WMF LINEO User manual

Kaffeemaschine Glas
Kaffeemaschine Thermo
LINEO
Gebrauchsanweisung 2
Operating Manual 10
Mode d’emploi 18
Istruzioni per l’uso 26
Instrucciones de uso 34
de
en
fr
it
es
nl
da
sv
no
Gebruiksaanwijzing 42
Brugsanvisning 50
Användarguide 56
Käyttöohje 64
Bruksanvisning 72

2
Wichtige Sicherheitshinweise
▪ Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren sowie von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unter-
wiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind
älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
▪ Bewahren Sie das Gerät und seine Zuleitung außerhalb
der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren auf.
▪ Das Gerät nicht in Wasser tauchen.
▪ Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den zentralen Kundendienst des
Herstellers oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
▪ Dieses Gerät ist dafür bestimmt, im Haushalt und ähnli-
chen Anwendungen verwendet zu werden, wie beispiels-
weise:
⋅in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und ande-
ren gewerblichen Bereichen;
⋅in landwirtschaftlichen Anwesen;
⋅von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohnein-
richtungen;
⋅in Frühstückspensionen.
Das Gerät ist nicht für den rein gewerblichen
Gebrauch bestimmt.
Vor dem Benutzen
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf der Kaffeemaschine.
Die Kaffeemaschine darf nur für den vorgesehenen Zweck gemäß dieser Gebrauchs-
anweisung verwendet werden. Lesen Sie deshalb die Gebrauchsanweisung vor der
Inbetriebnahme sorgfältig, sie gibt Anweisungen für den Gebrauch, die Reinigung
Gebrauchsanweisung

3
de
de
und die Pflege des Gerätes. Bei Nichtbeachtung übernehmen wir keine Haftung für
eventuelle Schäden. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf und geben
Sie diese gemeinsam mit dem Gerät an Nachbenutzer weiter. Beachten Sie auch die
Garantiehinweise am Ende der Gebrauchsanweisung.
Für Glasbruch wird keine Garantie übernommen.
Beim Gebrauch die Sicherheitshinweise beachten.
Technische Daten
Nennspannung: 220-240 V~ 50/60 Hz
Leistungsaufnahme: 960 W (Variante mit Glaskanne)
Leistungsaufnahme: 900 W (Variante mit Thermokanne)
Schutzklasse: I
Weitere Sicherheitshinweise
▪ Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschlie-
ßen. Zuleitung und Stecker müssen trocken sein.
▪ Die Anschlussleitung nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen, nicht
herunterhängen lassen sowie vor Hitze und Öl schützen.
▪ Ein Verlängerungskabel nur in einwandfreiem Zustand einsetzen.
▪ Den Netzstecker nicht an der Leitung oder mit nassen Händen aus der Steckdose
ziehen.
▪ Das Gerät nicht an der Zuleitung tragen.
▪ Den Kaffeeautomaten nicht auf heiße Oberflächen z.B. Herdplatten o.Ä. oder in
der Nähe der offenen Gasflamme abstellen, das Gehäuse könnte dabei anschmel-
zen.
▪ Das Gerät nicht auf wasserempfindliche Oberflächen abstellen. Wasserspritzer
könnten diese beschädigen.
▪ Das Gerät nicht ohne Wasser einschalten. Den Frischwasserbehälter höchstens bis
zur maximal möglichen Tassenanzahl mit kaltem Wasser füllen.
▪ Kein Wasser in das eingeschaltete oder noch heiße Gerät einfüllen. Zuvor den
Kaffeeautomaten ausschalten und 5 Minuten abkühlen lassen.
▪ Vorsicht, das Gerät wird heiß. Verbrühungsgefahr durch austretenden Dampf.
Während des Durchlaufes niemals den Filter heraus schwenken oder den Deckel
öffnen.
▪ Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, den Netzstecker ziehen.
▪ Das Gerät nicht in Betrieb nehmen bzw. sofort Netzstecker ziehen, wenn:
⋅Gerät oder Netzkabel beschädigt ist
⋅der Verdacht auf einen Defekt nach einem Sturz oder Ähnlichem besteht.
In diesen Fällen das Gerät zur Reparatur geben.
▪ Das Gerät nur unter Aufsicht betreiben.
▪ Das Gerät regelmäßig entkalken.
▪ Die Thermokanne ist nicht für die Mikrowelle geeignet.
▪ Die Glaskanne ist nicht für die Mikrowelle geeignet.
▪ Bei Zweckentfremdung, falscher Bedienung, Nichtbeachtung der Entkalkungs-
hinweise oder nicht fachgerechter Reparatur wird keine Haftung für eventu-
elle Schäden übernommen. Ebenso sind Garantieleistungen in solchen Fällen
ausgeschlossen.

4
Inbetriebnahme
Vor der Erstbenutzung und nachdem das Gerät längere Zeit außer Betrieb war, füh-
ren Sie einen Kochvorgang mit Frischwasser ohne Kaffeemehl durch. Füllen Sie dazu
den Tank bis zur 10-Tassen-Marke (Variante mit Glaskanne) bzw. bis zur 8-Tassen-
Marke (Variante mit Thermokanne), da ansonsten die Kanne überlaufen kann.
Aktuelle Uhrzeit einstellen
Nach Anschließen des Netzsteckers an eine Steckdose erscheint im Display die
Uhrzeit und Set.
Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit durch Drücken der Tasten hund min ein. Um die
Zeit schnell vorlaufen zu lassen, können Sie die Tasten hoder min gedrückt halten.
Bestätigen Sie durch Drücken der Taste Set.
Solange Sie die Uhrzeit nicht mit Set bestätigen, blinkt Set im Display.
Hinweis: Sie können auch gleich nach dem Anschließen des Netzsteckers an eine
Steckdose Kaffee brühen, indem Sie die Start-/Stopptaste kurz drücken.
Hinweis: Nach einem Stromausfall oder nachdem der Netzstecker gezogen wurde,
muss die Uhrzeit neu eingestellt werden.
Sie können jederzeit die eingestellte Uhrzeit korrigieren.
Drücken Sie die Taste Set und halten Sie diese für ca. 4 Sekunden lang gedrückt bis
Set im Display blinkt.
Stellen nun die gewünschte Uhrzeit durch Drücken der Tasten hund min ein und
bestätigen Sie diese mit der Taste Set.
Kaffeezubereitung
Zum einfachen Befüllen des Wassertanks können sie diesen abnehmen. Öffnen Sie
den Wassertank durch Drücken auf dem Deckel. Gießen Sie nur kaltes Wasser in den
Tank. Die Wasserstandsanzeige gilt für die Frischwassermenge, die zum Brühen der
gewünschten Tassenzahl à 125 ml Kaffee notwendig ist.
Klappen Sie zum Einfüllen von Kaffeemehl den Schwenkfilter heraus. Setzen Sie
einen Papierfilter der Größe 1 x 4 in den Filter ein, zuvor jedoch den Prägerand
umfalten. Der Papierfilter darf nicht über den Rand des Filters hinausragen, er ist
deshalb mit der Hand leicht anzudrücken.
Füllen Sie die erforderliche Menge Kaffeemehl ein. Pro Tasse rechnet man je nach
persönlichem Geschmack mit ca. 5-7 g mittelfein gemahlenem Kaffee. Ist er zu fein
gemahlen, kann der Filter überlaufen.
Schließen Sie den Schwenkfilter, dieser rastet dabei hörbar ein.
Sofortstart
Soll der Kaffee sofort zubereitet werden, drücken Sie die Start-/Stopptaste kurz. Der
Leuchtring leuchtet mit voller Leuchtkraft und die Zubereitung beginnt.
Sie können die Zubereitung jederzeit abbrechen, indem Sie die Start-/Stopptaste
drücken.
Warten Sie einige Minuten, bis der Kaffe vollständig in die Kanne gelaufen ist. Nach
dem Entnehmen der Kanne verhindert ein Tropfstopp-Ventil, dass Kaffee nachtropft.
Timer-Funktion
Die Timer-Funktion des Gerätes startet den Brühvorgang selbstständig zur
gewünschten Uhrzeit. Die Einschaltzeit kann bis zu 24 Stunden im Voraus program-
miert werden.

5
de
Programmieren der Einschaltzeit
Drücken Sie die Set-Taste einmal kurz. Im Display erscheint Set und . Stellen Sie
die Einschaltzeit durch Drücken der Tasten hund min ein und bestätigen Sie die
Einschaltzeit durch drücken der Taste Set.
Solange Sie die Einschaltzeit nicht mit Set bestätigen, blinkt Set im Display. Nach
ca. 5 Sekunden wechselt die Anzeige zur Uhrzeit zurück ohne eine Einschaltzeit zu
speichern.
Hinweis: Nach einem Stromausfall oder nachdem der Netzstecker gezogen wurde,
muss die Einschaltzeit neu eingestellt werden.
Timer-Funktion aktivieren
Soll die Zubereitung zur programmierten Einschaltzeit automatisch starten, drücken
Sie kurz die Taste , im Display erscheint .
Der Leuchtring der Start-/Stopptaste leuchtet mit reduzierter Leuchtkraft.
Die Zubereitung beginnt automatisch zur programmierten Einschaltzeit, der
Leuchtring der Start-/Stopptaste leuchtet mit voller Leuchtkraft.
Hinweis: Sobald die automatische Einschaltzeit aktiviert ist, können keine weiteren
Einstellungen mehr vorgenommen werden. Um Änderungen vorzunehmen, müssen
Sie die Taste kurz drücken, das automatische Einschalten ist wieder deaktiviert.
Sie können die Zubereitung jederzeit abbrechen, indem Sie die Start-/Stopptaste
drücken.
WMF Aroma Perfection
Möchten Sie einen stärkeren, aromatischen Kaffee zubereiten, können Sie die
Aroma-Funktion WMF Aroma Perfection aktivieren. Sie empfiehlt sich besonders
für die Zubereitung geringer Mengen. Drücken Sie dazu die Aroma-Taste kurz
bevor Sie den Brühvorgang mit der Start-/Stopptaste beginnen oder die automati-
sche Einschaltung aktivieren.
Bis die Zubereitung beendet ist erscheint im Display das Symbol .
Hinweis: Warten Sie länger als ca. 5 Sekunden mit dem Starten des Brühvorgangs
bzw. der Aktivierung der automatischen Einschaltung, deaktiviert sich die Aroma-
Funktion wieder.
Bitte beachten Sie, dass sich die Zubereitungszeit etwas verlängert.
WMF Pre-Brewing System
(nur Variante mit Thermokanne)
Um ein besonders intensives Aroma zu erzielen, können Sie die Vorbrüh-Funktion
WMF Pre-Brewing System aktivieren. Zum Vorbrühen wird zuerst nur eine
geringe Wassermenge gefördert. Erst nach einer kurzen Pause, in der das Kaffeepul-
ver quellen kann, wird das Brühen fortgesetzt. Drücken Sie die Taste kurz bevor
Sie den Brühvorgang mit der Start-/Stopptaste beginnen oder die automatische
Einschaltung aktivieren.
Bis die Zubereitung beendet ist erscheint im Display das Symbol .
Hinweis: Warten Sie länger als ca. 5 Sekunden mit dem Starten des Brühvorgangs
bzw. der Aktivierung der automatischen Einschaltung, deaktiviert sich die Vorbrüh-
Funktion wieder.
Bitte beachten Sie, dass sich die Zubereitungszeit etwas verlängert.

6
Abschaltautomatik
(nur Variante mit Thermokanne)
Nach dem Einschalten sorgt eine Abschaltautomatik dafür, dass das Gerät nicht
überhitzt. Erst wenn das Wasser vollständig durchgelaufen ist, schaltet sich das Gerät
ab.
Ein vorzeitiges Abschalten ist durch Drücken der Start-/Stopptaste möglich. Dies
könnte erforderlich werden, wenn Sie versehentlich ohne Wasser eingeschaltet
haben. Vor dem Einfüllen in das heiße Gerät unbedingt einige Minuten warten und
die Kaffeemaschiene abkühlen lassen.
Warmhalte-Funktion
(nur Variante mit Glaskanne)
Um den fertig gebrühten Kaffee auf Serviertemperatur zu halten, ist Ihr Gerät mit
einer Warmhalte-Funktion ausgestattet. Die Warmhaltezeit ist standardmäßig auf
20 Minuten eingestellt. Mit dem Brühvorgang erscheint im Display .
Vor Brühbeginn können Sie durch einmaliges Drücken der Taste die Warmhalte-
zeit auf 40 Minuten erhöhen oder durch ein zweites Drücken die Warmhaltefunktion
deaktivieren (0 Minuten).
Die gewählte Warmhaltezeit wird durch Drücken der Taste oder der Start-Stopp-
taste bestätigt.
Hinweis: Warten Sie länger als ca. 5 Sekunden mit der Bestätigung, wird auf Stan-
dard 20 Minuten zurückgesetzt.
Hinweis: Die veränderte Warmhaltezeit ist nur für diesen Brühvorgang gültig.
Bevor erneut Kaffee zubereitet werden kann, sollte das Gerät 5 Minuten abkühlen.
Hinweise zur Cromargan® Thermokanne
(nur Variante mit Thermokanne)
Die Kanne ist als Servierkanne konzipiert und hält bei maximaler Füllung den Inhalt
am besten warm. Bei Teilfüllungen und Restmengen kann sich die Warmhaltezeit
wesentlich verringern. Am Besten ist es, wenn die Kanne vor der Zubereitung mit
heißem Wasser ausgespült wird.
Der Verschluss durch den Durchbrühdeckel ist technisch bedingt nicht 100%ig
dicht, damit er sich auch nachdem Abkühlen des Kaffees noch leicht öffnen lässt.
Den Deckel zum Verschließen nur leicht festdrehen. Die gefüllte Kanne nur aufrecht
stehend benutzen.
Zum Ausgießen die Ausgießtaste am Griff drücken.
Zum Öffnen der Kanne drehen Sie den Deckel leicht gegen den Uhrzeigersinn. Achten
Sie darauf, dass nach dem Schließen des Deckels, die Ausgießtaste wieder über dem
Griff der Kanne ist.
Der doppelwandige Cromargan® -Behälter ist absolut bruchsicher. Trotzdem sollte er
vor mechanischen Beanspruchungen geschützt werden.
Spülen Sie die Kanne regelmäßig aus. Wenn sich Eisenpartikel aus dem Wasser auf
der Cromargan®-Oberfläche festsetzen, kann es an dieser Stelle zu Lochfraß kommen.
Entfernen Sie diese Ablagerungen deshalb sofort mit einem Edelstahl-Putzmittel.

7
de
Reinigung und Pflege
Reinigung
Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen.
Das Gerät nicht in Wasser tauchen, sondern außen nur mit einem feuchten Tuch,
dem etwas Spülmittel beigegeben wird, abwischen.
Keine scharfen und scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
Filter, Glaskanne und Thermokanne werden unter fließendem Wasser gereinigt.
Verkalkungsanzeige
Kalkablagerungen führen zu einer verlängerten Brühzeit und einer niedrigeren
Qualität Ihres Kaffees. Zudem führen Kalkablagerungen zu Energieverlusten und
beeinträchtigen die Lebensdauer des Gerätes.
Die automatische Verkalkungsanzeige ermittelt den Zeitpunkt für die fällige
Entkalkung. Je nach Kaffeekonsum und eingestellter Wasserhärte werden Sie schon
nach 4 bis 6 Wochen durch die blinkende Anzeige CALC während des Brühens, zum
Entkalken aufgefordert.
Einstellung Wasserhärte
Ihr Gerät besitzt eine automatische Verkalkungsanzeige. Zum Schutz vor zu starker
Verkalkung ist das Gerät werkseitig auf sehr hartes Wasser voreingestellt. Erfragen
Sie die Wasserhärte Ihres Leitungswassers beim zuständigen Wasserwerk oder der
kommunalen Verwaltung. Verändern Sie die Einstellung, wenn die Wasserhärte gerin-
ger als 21°dH ist. Sie werden dann nicht mehr so häufig zum Entkalken aufgefordert.
Halten Sie hierzu die Taste Set ca. 7 Sekunden gedrückt, bis im Display Set CALC
erscheint. Die Anzeige CALC und der aktuell eingestellte Härtegrad, z. B. H4 blinken
abwechselnd. Solange die Wasserhärte im Display blinkt, kann diese durch Drücken
der Taste auf die Wasserhärte 1, 2, 3 oder 4 verändert werden.
Bestätigen Sie die Einstellung durch Drücken der Taste Set.
Härtebereich Härte
1 weich 0 - 7° dH
2 mittel >7- 14° dH
3 hart >14 - 21° dH
4 sehr hart >21° dH
1° dH entspricht ca. 0,18 mmol/l Ca- und Mg-Ionen

8
Entkalken - Anti-Kalk Programm
Wir empfehlen die Verwendung von Cromargol®. Dieses ist hochwirksam, lebensmit-
telsicher, geschmacks- und geruchsneutral. Durch die spezielle Pflegeformel mit 6
hochwertigen und schützenden Additiven ist Cromargol® zudem sehr materialscho-
nend.
Sie bekommen Cromargol® in der Regel dort, wo das Gerät gekauft wurde oder im
ausgewählten Fachhandel. Sie können auch ein handelsübliches Entkalkungsmittel,
das für Edelstahl geeignet ist, verwenden.
Papierfilter einlegen und Kanne in die Maschine stellen. Eventuell größere Kalkreste
sammeln sich im Papierfilter und verhindern so ein Verstopfen des Auslaufventils.
Eine Portion (100 ml) Cromargol® in den Wassertank füllen und mit Leitungswasser
bis zur 10-Tassen-Marke (Variante mit Glaskanne) bzw. bis zur 8-Tassen-Marke
(Variante mit Thermokanne) auffüllen. Andere Entkalkungsmittel nach Herstelleran-
gaben dosieren.
Drücken Sie zum Starten der Entkalkung die Taste und halten Sie diese ca. 4
Sekunden lang gedrückt. Im Display erscheint die Anzeige CALC, das Entkalkungs-
programm wird automatisch gestartet, der Leuchtring der Start-/Stopptaste leuchtet.
Das Entkalkungsprogramm endet automatisch nach ca. 40 Minuten, der Leuchtring
der Start-/Stopptaste erlöscht, im Display erscheint wieder die Uhrzeit.
Hinweis: Während des Entkalkungsablaufs schaltet sich das Gerät mehrmals ein und
aus.
Wichtig: Füllen Sie anschließend zum Spülen den Tank bis zur 10-Tassen-Marke
(Variante mit Glaskanne) bzw. bis zur 8-Tassen-Marke (Variante mit Thermokanne)
mit frischem Leitungswasser auf und lassen Sie dieses durchlaufen.
Keinesfalls Essig oder Essigessenz verwenden, da Materialien im Gerät dadurch
beschädigt werden könnten.
Bei der Verwendung von Entkalkern auf Basis von Zitronensäure könnten sich beim
Entkalken Niederschläge bilden, die den Kalkbelag versiegeln oder die Leitungen im
Gerät verstopfen. Zudem läuft die Entkalkung mit Zitronensäure zu langsam ab –
eine vollständige Entkalkung kann deshalb nicht gewährleistet werden.
Achtung, für Schäden, die durch Nichtbeachtung der Entkalkungsvorschrift entste-
hen, besteht kein Garantieanspruch.
Garantie-Information
Für unsere Geräte übernehmen wir gegenüber dem Endkunden eine 24-monatige
Haltbarkeitsgarantie. Sie beginnt mit dem Kauf des Gerätes durch den Endkunden
und gilt im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.
Ansprüche aus dieser Garantie sind unter Vorlage des Kaufbelegs direkt gegenüber
unserem zentralen Kundendienst geltend zu machen.
Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden durch normalen Verschleiß, unsachge-
mäßen Gebrauch, Nichteinhaltung der Entkalkungsanweisung, unterbliebene Pflege
sowie Glasbruch.
Der Endkunde besitzt zusätzlich zu den Ansprüchen aus dieser Garantie gesetzliche
Ansprüche wegen Mängeln des Gerätes gegenüber seinem direkten Verkäufer/Händ-
ler, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden.

9
de
Das Gerät entspricht den Europäischen Richtlinien 2006/95/EG, 2004/108/EG und
2009/125/EG .
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushalts-
abfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wieder-
verwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von
Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Änderungen vorbehalten

10
Important safety instructions
▪ These devices can be used by children older than eight
years old as well as by persons with limited physical,
sensory or mental capabilities, persons lacking experience
and/or lacking knowledge if they are supervised or have
received instructions regarding how the device is to
be used safely and have understood the resulting risks.
Children must not play with the device. Children must not
perform the cleaning and user maintenance, unless they
are older than eight years old and are supervised.
▪ Keep the device and its cable out of the reach of children
under eight years old.
▪ Do not immerse the device in water.
▪ If the appliance’s connection cable is damaged then it
must be replaced by the manufacturer’s central customer
service department or by a similarly qualified person.
Improper repairs may constitute a serious threat for users.
▪ This device is meant to be used in the household and for
similar applications, such as:
⋅in kitchens for employees in shops, offices and other
commercial areas;
⋅on agricultural property,
⋅from customers in hotels, motels and other residential
facilities;
⋅in bed and breakfasts establishments;
The appliance is not designed for sole commercial use.
Prior to use
Congratulations on your purchase of your coffee machine.
The coffee machine may only be used for the intended purpose according to these
operating instructions. Therefore, please read the operating instructions carefully
prior to first use. It provides information regarding use, cleaning and maintenance of
the device. We do not assume any liability for any damage if the instructions are not
observed. Keep the operating instructions well preserved and pass them on to the
subsequent user together with the device. Also note the warranty information at the
end of the operating instructions.
No liability is assumed for glass breakage.
Observe the safety instructions during use.
Operating Manual

11
en
en
Technical data
Rated voltage: 220-240 V~ 50/60 Hz
Power consumption: 960 W (version with glass pot)
Power consumption: 900 W (version with vacuum jug)
Protection class: I
Additional safety instructions
▪ Only connect the device to properly installed earthed sockets. The wire and plug
must be dry.
▪ Do not pull the connecting cable over sharp edges or clamp it. Do not let it hang
down and protect it from heat and oil.
▪ Only use extension cords that are in perfect condition.
▪ Never disconnect the mains plug from the socket by the cord or with wet hands.
▪ Do not carry the device by the cord.
▪ Do not place the coffee machine on hot surfaces, such as hot plates or similar, or
near open flames. The housing could melt.
▪ Do not place the device on water-sensitive surfaces. Water spray may damage
them.
▪ Do not switch on the device without water. Fill the fresh water tank with cold
water only to the maximum possible number of cups at the most.
▪ Do not put any water in the device if it is switched on or still hot. Prior to filling,
switch the coffee machine off and allow to cool for five minutes.
▪ Caution, the device is hot. Risk of scalding from escaping steam. Never swing the
filter out or open the cap during operation.
▪ If the device will not be used for some time, disconnect the mains plug.
▪ Stop using the appliance and/or disconnect it from the mains plug immediately
if:
⋅The appliance or mains cable is damaged
⋅There is any suspicion of a fault after dropping the appliance or similar.
In such cases, send the appliance to be repaired.
▪ Only operate the device under supervision.
▪ Descale the device regularly.
▪ The vacuum jug is not suitable for the microwave.
▪ The glass pot is not suitable for the microwave.
▪ No liability is assumed for damages in cases of misuse, improper operation, non-
observance of the descaling instructions or unprofessional repairs. Claims under
warranty are likewise excluded in such cases.
Start-up
Prior to first use and after the device was not used for a long period of time, run a
cycle through with fresh water and no ground coffee. To do so, fill the tank to the
10-cup mark (version with glass pot) or to the 8-cup mark (version with vacuum
jug), as otherwise the pot can overflow.
Setting the current time
After connecting the mains plug to a socket, the time and Set appear in the display.
Set the current time by pressing the buttons hand min. To speed through the time,
you can hold down the buttons hor min. Confirm by pressing the Set button.
If the time is not confirmed with Set , then Set will blink in the display.

12
Note: You can also brew coffee immediately after connecting the mains plug to a
socket by briefly pressing the start / stop button.
Note: The time must be reset after a power failure or after the mains plug has been
unplugged.
You can always adjust the time setting.
Press the Set button and hold this down for approx. 4 seconds until Set flashes on
the display.
Now set the desired time by pressing the hand min buttons and confirm by pressing
the Set button.
Coffee preparation
You can remove this in order to easily fill the water tank. Open the water tank by
pressing on the lid. Only pour cold water into the tank. The water level indicator is
for the amount of fresh water that is needed to brew the desired number of cups per
125 ml coffee.
Swing out the filter to fill with ground coffee. Place the paper filter of the 1 x 4 size
into the filter, but fold the stamped edge before doing so. The paper filter should not
protrude over the edge of the filter, which is why it should be pushed down slightly
with your hand.
Fill with the required amount of ground coffee. Depending on personal taste, you
can figure about 5-7 g of medium-fine ground coffee per cup. If it is ground too
finely, the filter can overflow.
Then close the swing filter. It will audibly click into place.
Immediate start
Briefly press the start / stop button if the coffee is to be prepared immediately. The
LED illuminates with full luminance and the preparation begins.
You can cancel the preparation at any time by pressing the Start / Stop button..
Wait a few minutes until all of the coffee has run into the pot. After removing the
pot, a drip-stop prevents coffee from dripping.
Timer function
The device‘s timer function starts the brewing process automatically at the desired
time. The switch-on time can be programmed up to 24 hours in advance.
Programming the switch-on time
Press the Set button once briefly. Set and appears in the display. Set the desired
time hand min and confirm the switch-on time by pressing the Set button.
If the switch-on time is not confirmed with Set , then Set will flash in the display.
After about 5 seconds, the display switches back to the time without saving a
switchon time.
Note: The switch-on time must be reset after a power failure or after the mains plug
has been unplugged.
Activate timer function
If the preparation should start automatically at the programmed switch-on time,
briefly press the button and will appear in the display.
The LED of the start / stop button illuminates with reduced luminance.
The preparation begins automatically at the programmed switch-on time. The LED
of the start / stop button illuminates with full luminance.

13
en
Note: Once the automatic switch-on time is activated, no other settings can be
made.
In order to make changes, you need to briefly press the button. The automatic
switch-on is deactivated again.
You can cancel the preparation at any time by pressing the Start / Stop button.
WMF Aroma Perfection
If you would like to prepare a strong aromatic coffee, you can activate the aroma
function WMF Aroma Perfection. It is particularly recommended for preparing
small amounts. To do so, prepare the Aroma button just before you begin the
brew process with the start / stop button or activate the automatic switch-on.
The symbol appears in the display until the preparation has ended.
Note: If you wait longer than about 5 seconds to start the brewing process or
activate the automatic switch-on, the Aroma function deactivates again.
Please note that the preparation time takes a slightly longer.
WMF Pre-Brewing System
(only version with vacuum jug)
In order to achieve a particularly intense aroma, you can activate the pre-brewing
function WMF Pre-Brewing System . Only a small amount of water is needed at
first for the pre-brewing. The brewing first continues only after a brief pause, during
which the coffee powder can swell. Press the button briefly before you begin the
brewing process with the start / stop button or activate the automatic switch-on.
The symbol appears in the display until the preparation has ended.
Note: If you wait longer than about 5 seconds to start the brewing process or
activate the automatic switch-on, the Pre-brew function deactivates again.
Please note that the preparation time takes a slightly longer.
Automatic shut-off
(only version with vacuum jug)
After being switched on, the automatic shut-off ensures that the device does not
overheat. The device switches off only once all of the water has passed through the
filter.
It is possible to shut off the coffee maker early by pressing the start / stop button .
This could be necessary if you accidentally start the coffee machine without water.
Before filling a hot appliance, it is absolutely necessary to wait a few minutes and
allow the coffee machine to cool down.
Keep-warm function
(only version with teapot)
In order to keep the finished brewed coffee at a serving temperature, your device is
equipped with a keep-warm function. The keep warm time is set to 20 minutes by
default. appears in the display with the brewing process.
Before beginning the brewing process, you can increase the keep warm time to 40
minutes by pressing the button once or you can deactivate the keep warm function
by pressing the button a second time.
The selected keep warm time is confirmed by pressing the button or the start /
stop button.
Note: If you wait longer than 5 seconds to confirm, the device reverts back to the
standard 20 minutes.
Note: The changed keep warm time is only valid for this brewing process.
Before coffee can be made again, the device should cool down for 5 minutes.

14
Information about the Cromargan® vacuum jug
(only version with vacuum jug)
The pot is designed as a serving pot and best keeps the content warm when it is full.
The keep warm time can be significantly reduced if it is only partially full or has
residual amounts. It is best if the pot is rinsed with hot water before preparation.
For technical reasons, the seal from the brewing lid is not 100% tight so that it can
be easily opened, even after the coffee cools down. To close, only slightly tighten the
lid. Only used the filled pot standing upright.
To pour, press the pour button on the handle.
To open the pot, turn the lid slightly counter-clockwise. After closing the lid, ensure
that the pour button lines up with the pot handle.
The double-walled Cromargan® container is absolutely break-proof. Nevertheless, it
should be protected against mechanical stresses.
Rinse the pot regularly. If iron particles from water accumulate on the Cromargan®
surface, they can create pitting at those points. Therefore, remove these deposits
immediately with a stainless steel cleanser.
Cleaning and maintenance
Cleaning
Unplug the mains plug and allow the appliance to cool down.
Do not immerse the device in water, but rather clean it on the outside with a damp
cloth and a little washing-up fluid.
Do not use any sharp and abrasive cleaning agents.
The filter, teapot and vacuum jug can be cleaned under running water.
Scaling indicator
Scale deposits lead to an extended brewing time and a lower quality of your coffee.
Limescale deposits also lead to losses of energy and impair the service life of the
device.
The automatic scaling indicator determines the time for the next descaling. Depen-
ding on the coffee consumption and set water hardness, you will be prompted to
descale already after 4 to 6 weeks via the flashing CALC during the brewing process.
Setting the water hardness
Your appliance has an automatic scaling indicator. To protect against too much lime
scale, the appliance is pre-configured ex-works for very hard water. Ask your local
waterworks or local authorities about the water hardness of your tap water. Change
the setting when the water hardness is less than 21°dH. You will not be asked to
descale as often as before.
To do so, hold the Set button down for about 7 seconds until Set CALC appears in
the display. The display CALC and the current set degree of hardness, e.g. H4 will
flash alternately. As long as the water hardness in the display is flashing, this can be
changed to water hardness 1, 2, 3 or 4 by pressing the button.
Confirm the setting by pressing the Set button.

15
en
Hardness range Hardness
1 soft 0 - 7° dH
2 medium >7- 14° dH
3 hard >14 - 21° dH
4 very hard >21° dH
1° dH corresponds to approximately 0.18 mmol/l Ca and Mg ions
Descaling - Anti-limescale program
We recommend using Cromargol®. This is highly effective and gentle on
materials without additional reaction time.
Insert the paper filter and place the pot in the machine. Any more substantial
amounts of limescale residue collect on the filter paper and thus prevent the spout
becoming clogged. Fill one portion (100 ml) of Cromargol® in the water tank
and fill with tap water to the 10-cup mark (version with teapot) or to the 8-cup
mark (version with vacuum jug). Dose other descaling agents according to the
manufacturer‘s instructions.
To start the descaling, press the button and hold this down for about 4 seconds.
The message CALC appears in the display, the descaling program is automatically
started and the LED of the start / stop button illuminates. The descaling program
automatically ends after about 40 minutes, the LED of the start / stop button turns
off and the time reappears in the display.
Note: During the descaling process, the device will switch on and off several times.
Important: Then to rinse, fill the tank to the 10-cup mark (version with teapot) or
to the 8-cup mark (version with vacuum jug) with fresh tap water and allow this to
run through the machine.
Do not use vinegar or vinegar concentrate, as this can damage materials in the
appliance.
When using descalers based on citric acids, precipitates could form during descaling
that seal the limescale layer or clog the lines in the device. In addition, descaling
with citric acids takes too long. A complete descaling can therefore not be guaran-
teed.
Attention, there is no claim under warranty for damages caused by not observing
the descaling instructions.

16
For UK use only
▪ This product is supplied with a 13 A plug conforming to BS 1363 fitted to the
mains lead. If the plug is unsuitable for your socket outlets or needs to be repla-
ced, please note the following. If the plug is a non-rewireable one, cut it from the
mains lead and immediately dispose of it. Never insert it into a socket outlet as
there is a very great risk of an electric shock.
▪ The replacement of the plug at the mains lead has to be done according to the
following instructions:
Warning - This appliance must be earthed
Important: The wires in this mains lead are coloured in accordance with the
following code:
green/yellow Earth
blue Neutral
brown Live
As the colours of the wires in the mains lead of this appliance may not correspond
with the coloured markings identifying the terminals in your plug, proceed as
follows:
⋅the wire which is coloured green and yellow must be connected to the
terminal which is marked with the letter E or by the earth symbol , or
coloured green or green and yellow,
⋅the wire which is coloured blue must be connected to the terminal which is
marked the letter N or coloured black,
⋅the wire which is coloured brown must be connected to the terminal which
is marked with the letter L or coloured red.
▪ If a 13 A (BS 1363) plug is used it must be fitted with a 13 A fuse conforming to
BS 1362 and be ASTA approved. If any other type of plug is used, the appliance
must be protected by a 15 A fuse either in the plug or adapter or at the distribu-
tion board.
If in doubt - consult a qualified electrician.
▪ Never use the plug without closing the fuse cover.
The appliance complies with European directives 2006/95/EC, 2004/108/EC and
2009/125/EC.
At the end of its life, this product must not be disposed of in normal household
waste but must instead be delivered to a collection point for recycling electric and
electronic appliances.
The materials are recyclable in accordance with their labelling. The reuse, recycling
and or other use of old appliances makes an important contribution to protecting
our environment.
Please ask your local administration for the appropriate disposal point.
Subject to alterations

17
en

18
Consignes de sécurité importantes
▪ Les enfants à partir de 8 ans ainsi des personnes ayant des
capacités physiques, sensorielles ou mentales restreintes
ou ayant un manque d’expérience et/ou de connaissance
peuvent utiliser ces appareils, s’ils sont surveillés et
s’ils ont été instruits pour utiliser cet appareil en toute
sécurité et s’ils ont compris les dangers pouvant résulter
de l’usage de l’appareil. Les enfants n’ont pas le droit
de jouer avec cet appareil. Les enfants n’ont pas le droit
d’effectuer le nettoyage et la maintenance sauf s’ils sont
âgés de plus de 8 ans et sous surveillance.
▪ Conservez l’appareil et son câble d’alimentation en dehors
de la portée des enfants de moins de 8 ans.
▪ Ne pas plonger l’appareil dans l’eau.
▪ Si le câble d’alimentation de l’appareil est endommagé, il
doit être remplacé par le SAV central du fabricant ou par
une personne qualifiée. Des réparations non conformes
peuvent engendrer de graves dangers pour l’utilisateur.
▪ L’appareil est conçu pour un usage domestique ou pour
des applications similaires telles que :
⋅dans des cuisines pour le personnel dans des
boutiques, des bureaux ou d’autres secteurs
professionnels;
⋅dans des exploitations agricoles;
⋅par des clients dans des hôtels, des motels et d’autres
établissements;
⋅dans des chambres d’hôtes.
Avant l’utilisation
Nous vous félicitons pour l’achat de la machine à café.
La machine à café ne doit être utilisée que pour l’usage prévu conformément à ce
mode d’emploi. Lisez pour cette raison minutieusement le manuel d’utilisation avant
la mise en service, il vous fournit des consignes pour l’utilisation, le nettoyage et
l’entretien de l’appareil. Nous déclinons toute responsabilité pour des dommages
éventuels dus au non-respect des consignes. Conservez soigneusement ce manuel
d’utilisation et transmettez-le avec l’appareil en cas de remise à une tierce personne.
Consultez également les informations de garantie à la fin de ce manuel d’utilisation.
L’appareil n’est pas conçu pour un usage purement commercial.
Mode d’emploi

19
fr
fr
Le bris de verre n’est pas couvert par la garantie.
Respecter les consignes de sécurité lors de l’utilisation.
Caractéristiques techniques
Tension du secteur : 220-240 V~ 50/60 Hz
Puissance : 960 W (modèle avec verseuse en verre)
Puissance : 900 W (modèle avec verseuse isotherme)
Catégorie de protection : I
Consignes de sécurité supplémentaires
▪ Brancher l’appareil uniquement dans une prise électrique sécurisée, installée
conformément aux prescriptions. Le câble d’alimentation et la prise doivent être
secs.
▪ Ne pas tirer le cordon d’alimentation sur des bords tranchants, ne pas le coincer,
ne pas le laisser pendre et le protéger de la chaleur et d’huile.
▪ N’utiliser une rallonge électrique qu’en parfait état.
▪ Ne pas débrancher l’appareil en tirant sur le câble ou avec de mains mouillées.
▪ Ne pas porter l’appareil en le tenant par son câble d’alimentation.
▪ Ne pas poser la bouilloire sur des surfaces chaudes, p. ex. plaques de cuisson ou
équivalent ou à proximité d’une flamme de gaz ouverte, car le boîtier pourrait
fondre.
▪ Ne pas déposer l’appareil sur des surfaces sensibles à l’eau. Des projections d’eau
pourraient les endommager.
▪ Ne pas mettre l’appareil en service sans eau. Remplir le réservoir d’eau fraîche
sans dépasser le nombre maximum des tasses possible avec de l’eau froide.
▪ Ne pas verser de l’eau dans l’appareil tant qu’il est en marche ou tant qu’il est
chaud. Laisser refroidir la cafetière automatique 5 minutes après l’avoir arrêtée.
▪ Attention,l’appareil chauffe. Danger d’ébouillantement par la vapeur qui
s’échappe. Ne jamais faire basculer le porte-filtre ou ouvrir le couvercle durant le
passage de l’eau.
▪ Si l’appareil n’est pas utilisé durant une période prolongée, débrancher la fiche
secteur.
▪ Ne pas mettre l’appareil en marche ou le débrancher immédiatement si :
⋅l’appareil ou le câble d’alimentation sont endommagés.
⋅si l’appareil pouvait être endommagé suite à une chute ou équivalent.
Dans ces cas emmener l’appareil en réparation.
▪ Faire fonctionner l’appareil uniquement sous surveillance.
▪ Détartrer l’appareil régulièrement.
▪ La verseuse isotherme n’est pas conçue pour une utilisation au four à micro-
ondes.
▪ La verseuse en verre n’est pas conçue pour une utilisation au four à micro-ondes.
▪ Nous déclinons toute responsabilité pour des dommages éventuels en cas
d’utilisation détournée, de mauvaise utilisation, du non-respect des consignes de
détartrage et d’une réparation inappropriée. Dans des tels cas toute intervention
sous garantie est exclue.

20
Mise en service
Avant la première utilisation ou après que l’appareil est resté hors service pendant
une longue période, veuillez procéder à un cycle à l’eau froide sans poudre de café.
Pour cela, remplissez le réservoir jusqu’à l’indicateur de 10 tasses (Variante avec
la verseuse en verre) voir jusqu’à l’indicateur de 8 tasses (Variante avec la ver-
seuse isotherme), sinon la verseuse peut déborder.
Réglez à l‘heure actuelle
Une fois l‘appareil branché à une prise, l‘heure et Set s‘affichent à l‘écran.
Réglez l‘heure actuelle en appuyant sur les touches het min . Pour faire défiler rapi-
dement le temps, vous pouvez maintenir enfoncées les touches hou min. Validez en
appuyant sur la touche Set.
Tant que vous n‘avez pas validé l‘heure avec Set, ce dernier clignote à l‘écran.
Consigne : Vous pouvez vous faire chauffer un café dès que vous avez branché
l‘appareil à une prise en appuyant brièvement sur la touche marche/arrêt.
Consigne : Après une panne de courant ou que l‘appareil a été débranché, il faut
régler à nouveau l‘heure.
Vous pouvez corriger l‘heure réglée à tout moment.
Appuyez sur la touche Set et maintenez-la enfoncée pendant environ 4 secondes
jusqu‘à ce que Set clignote à l‘écran.
Réglez l‘heure en appuyant sur les touches het min puis validez-la en appuyant sur
la touche Set.
Préparation de café
Vous pouvez les retirer pour pouvoir remplir facilement les réservoirs d‘eau. Ouvrez
le réservoir d‘eau en appuyant sur le couvercle. Versez uniquement de l‘eau froide
dans le réservoir. L‘affichage du niveau d‘eau équivaut à la quantité d‘eau fraîche
nécessaire à l‘infusion du nombre nécessaire de tasses de café de 125 ml.
Déclenchez le filtre basculant pour remplir de poudre de café. Insérez un filtre en
papier d‘une dimension de 1 x 4 avant même de déplier le bord verseur. Le filtre en
papier ne doit pas dépasser le bord du filtre et c‘est pour cela qu‘il est facile à tasser
avec la main.
Remplissez avec la quantité de poudre de café nécessaire. Par tasse, on prévoit selon
les goûts personnels environ 5-7 g de café moulu moyennement fin. S‘il est moulu
trop finement, le filtre peut déborder.
Fermez le filtre basculant que vous entendrez s‘encliqueter.
Mise en marche instantanée
Pour une préparation instantanée du café, appuyez brièvement sur la touche marche/
arrêt. La LED est allumée à pleine intensité lumineuse et la préparation commence.
Vous pouvez interrompre la préparation à tout moment en appuyant sur la touche
Marche/Arrêt.
Patientez quelques minutes jusqu‘à ce que le café ait fini de couler dans la verseuse.
Une fois la verseuse enlevée, une soupape anti-gouttes empêche le café de goutter.
Fonction minuterie
La fonction minuterie de l‘appareil démarre le cycle d‘infusion en toute autonomie
à l‘heure souhaitée. L‘heure de mise en marche peut être programmée jusqu‘à 24
heures à l‘avance.
Other manuals for LINEO
6
Table of contents
Languages:
Other WMF Coffee Maker manuals