
6
Inbetriebnahme
Vor der Erstbenutzung und nachdem das Gerät längere Zeit außer Betrieb war, führen Sie einen
Kochvorgang mit Frischwasser ohne Kaffeemehl durch. Füllen Sie dazu den Tank (4) bis zur 8-Tassen-
Marke, da ansonsten die Kanne (7) überlaufen kann.
Aktuelle Uhrzeit einstellen
Nach Anschließen des Netzsteckers an eine Steckdose blinkt im Display (6) Set und 12:00 leuchtet.
Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit durch Drücken der Tasten hund min ein. Bestätigen Sie die Uhrzeit
durch Drücken der Taste . Solange die Uhrzeit nicht bestätigt ist, blinkt im Display (6) Set.
Hinweis: Nach einem Stromausfall oder nachdem der Netzstecker gezogen wurde, muss die Uhrzeit
neu eingestellt werden.
Sie können die Uhrzeit auch neu einstellen, indem Sie die Tasten hund min gleichzeitig drücken,
im Display (6) blinkt Set und Sie können, durch Drücken der Tasten hund min die Zeit einstellen.
Bestätigen Sie die Uhrzeit durch Drücken der Taste .
Programmieren der Einschaltzeit
Die Einschaltautomatik des Gerätes startet den Brühvorgang selbstständig zur gewünschten Uhrzeit.
Die Einschaltzeit kann bis zu 24 Stunden im Voraus programmiert werden. Sie wird angezeigt, wenn
Sie die Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt halten, im Display (6) erscheint und Set blinkt.
Stellen Sie die gewünschte Einschaltzeit durch drücken der Tasten hund min ein. Bestätigen Sie die
Einschaltzeit durch Drücken der Taste .
Die automatische Einschaltzeit ist hiermit aktiviert.
Hinweis: Bestätigen Sie die Einschaltzeit innerhalb von 5 Sekunden, ansonsten wird das Programm
ohne Änderung wieder beendet.
Hinweis: Nach einem Stromausfall oder nachdem der Netzstecker gezogen wurde, muss die
Einschaltzeit neu eingestellt werden.
Kaffeezubereitung
Öffnen Sie den Wassertank (4), klappen Sie hierfür den Deckel (3) nach oben auf. Gießen Sie nur kaltes
Wasser in den Tank (4). Die Wasserstandsanzeige (5) gilt für die Frischwassermenge, die zum Brühen
der gewünschten Tassenzahl à 125 ml Kaffee notwendig ist.
Öffnen Sie den Filter (2), indem Sie den Filterdeckel (1) nach oben aufklappen. Setzen Sie einen
Papierfilter der Größe 1x4 in den Filter (2) ein, zuvor jedoch den Prägerand umfalten. Der Papierfilter
darf nicht über den Rand des Filters hinausragen, er ist deshalb mit der Hand leicht anzudrücken.
Füllen Sie die erforderliche Menge Kaffeemehl ein. Pro Tasse rechnet man je nach persönlichem
Geschmack mit ca. 5-7 g mittelfein gemahlenem Kaffee. Ist er zu fein gemahlen, kann der Filter (2)
überlaufen.
Schließen Sie den Filterdeckel (1), dieser rastet dabei hörbar ein.
Automatisches Einschalten
Soll die Zubereitung zur programmierten Einschaltzeit automatisch starten, drücken Sie einmal halten
Sie die Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt, im Display (6) erscheint und Set blinkt. Kontrollieren
Sie die aktuell programmierte Einschaltzeit und ändern Sie diese ggfs. durch drücken der Tasten hund
min ab. Bestätigen Sie die Einschaltzeit durch Drücken der Taste .
Sie können jederzeit das automatische Einschalten wieder deaktivieren, indem Sie nochmals die Taste
drücken.