
7.3| KAFFEEAUSLAUF EINSTELLEN
Der Kaffeeauslauf 15 kann für jedes Getränk 
entsprechend der Größe des Trinkgefäßes nach 
oben oder unten bewegt werden (Abb.A15).
HINWEIS
Sitzt der Kaffeeauslauf 15 zu hoch über 
dem Trinkgefäß, kann das Getränk sprit-
zen und Verbrühungen verursachen.
8| GETRÄNKE ZUBEREITEN
Zubereitung: Tasse(n) unter die Kaffeedüsen stel-
len. Taste für das gewünschte Getränk drücken.
8.1| KAFFEEGETRÄNKE
Mögliche Einstellungen: Über die Anzahl der 
dargestellten Kaffeebohnen in der Anzeige lässt 
sich die Stärke des Kaffees verändern.
Mit der Taste +können Sie auf Ihrer Maschine 
eine oder zwei Tassen zubereiten (Abb.C3).
Die Menge des zubereiteten Kaffees kann durch 
Verstellung der Mengenskala an der rechten 
Seite des Bedienfelds angepasst werden (vor 
oder während der Zubereitung des Getränks). 
Die Zubereitung beginnt mit dem Mahlen der 
Kaffeebohnen, anschließend wird das Kaffee-
pulver verdichtet und schließlich der Kaffee 
aufgebrüht.
Durch Betätigen von STOP kann die Zuberei-
tung jederzeit abgebrochen werden.
8.2| TEE / HEISSWASSER
Mögliche Einstellungen: Mit Ihrer Maschine 
können Sie Heißwasser für Tee zubereiten.
Modell 840: Ein Heißwasserrezept, Temperatur 
und Menge des Getränks einstellbar (vor und 
während der Zubereitung).
Modelle 860, 880, 890: Drei Sorten Tee (schwar-
zer, weißer und grüner Tee) die Temperatur des 
Heißwassers wird an die Getränkeauswahl ange-
passt; die Menge des Getränks ist einstellbar 
(vor und während der Zubereitung).
8.3| MILCHHALTIGE GETRÄNKE
Siehe Abb.D1–D6.
Vor Beginn der Getränkezubereitung
1| Schmalere und längere Seite des Milchlei-
tungsanschlusses 12 an den One Touch Cap-
puccino-Block 6anschließen (Abb.D1).
HINWEIS
Zur Gewährleistung der Qualität des 
Getränks darauf achten, dass die 
schmalere und längere Seite des Milchleitungs-
anschlusses 12 sicher eingeführt ist.
2| Das andere Ende in ein offenes Gefäß mit 
Milch oder direkt in die Milchflasche tauchen 
(Abb.D3).
3| Tasse(n) unter die Kaffee-/Milchdüsen stel-
len (Abb.D6).
Mögliche Einstellungen: Über die Anzahl der 
dargestellten Kaffeebohnen in der Anzeige 
lässt sich die Stärke des Kaffees verändern und 
auch die Größe des Getränks kann ausgewählt 
werden.
Die Milch wird mit Dampf aufgeschäumt. Da die 
Dampfproduktion höhere Temperaturen erfor-
dert, durchläuft die Maschine eine zusätzli-
che Vorwärmphase. Die Maschine ermöglicht es, 
die Menge des Milchschaums bei verschiedenen 
Milchrezepten anzupassen.
Durch Betätigen von STOP kann die Getränke-
bereitung unterbrochen und mit >> der nächste 
Arbeitsschritt in der Zubereitung aufgerufen 
werden (nur bei Rezepten mit mindestens zwei 
Arbeitsschritten).
HINWEIS
Während der Zubereitung von milch-
haltigen Getränken (Kaffee und Milch) 
kann die Menge nicht geändert werden.
Reinigung nach der Zubereitung 
milchhaltiger Getränke
Automatische Reinigung des Milchsystems: 
Auf dem Bedienfeld erscheint nach jeder Zube-
reitung eines milchhaltigen Getränks die Mel-
dung Milchsystem spülen?.
Um die Sauberkeit des Milchschäumers sowie 
die Qualität des Milchschaums zu gewährleis-
ten, wird empfohlen, das Milchsystem nach 
jeder Benutzung zu spülen.
HINWEIS
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, 
wird die regelmäßige Reinigung des 
herausnehmbaren One Touch Cappuccino-
Blocks 6empfohlen (siehe Abschnitt11).
Wird eine Veränderung der Milchschaumquali-
tät festgestellt, Spül- und Reinigungsvorgang 
wiederholen: Diese Art von Problemen wird 
durch unzureichende Wartung des Milchsystems 
verursacht.
HINWEIS
Automatische Spülauslässe: Je nach 
Zubereitungsart (Kaffee oder milchhal-
tiges Getränk) spült die Maschine beim Abschal-
ten möglicherweise automatisch. Dieser 
Spülzyklus dauert nur wenige Sekunden und 
endet automatisch (Abb.E3–E5).
8.4| GETRÄNKE MIT KAFFEEPULVER
Mit Ihrer Maschine können Sie auch Kaffee und 
milchhaltige Getränke mit gemahlenen Kaffee 
zubereiten.
Verwenden Sie die Getränkewahl „Kaffeepul-
ver“ auf dem Startbildschirm oder über ein 
Profil, um ein Getränk mit Kaffeepulver zuzube-
reiten. Nachdem Sie Ihr Rezept eingestellt und 
auf START gedrückt haben, fordert das Gerät 
dazu auf, den Trichter für Kaffeepulver zu öff-
nen 3. Geben Sie mit dem mitgelieferten Löf-
fel 7einen Löffel Kaffeepulver in die Öffnung. 
Schließen Sie die Klappe. Wiederholen Sie die-
sen Vorgang. Drücken Sie auf OK, um das 
Rezept auszuführen. Wir empfehlen, zwei Löf-
fel Kaffeepulver (hintereinander) in die Öffnung 
zu geben, um einen guten Kaffeegeschmack zu 
erzielen.
VORSICHT
Geben Sie nicht mehr als 1Löffel Kaf-
feepulver 3auf einmal in die Einfüll-
öffnung. Geben Sie für ein Rezept nicht mehr 
als 2Löffel Kaffeepulver in das Gerät: Schäden 
durch Einfüllen zu großer Mengen des Kaffee-
pulvers sind nicht von der Gewährleistung 
abgedeckt.
Geben Sie nichts anderes als Kaffeepulver in die 
Einfüllöffnung: Schäden durch Einfüllen ande-
rer Stoffe sind nicht von der Gewährleistung 
abgedeckt.
HINWEIS
Öffnen Sie die Einfüllöffnung für Kaf-
feemehl 3niemals während der Zube-
reitung. Ansonsten wird die Zubereitung 
gestoppt und die Maschine führt nach dem 
Schließen der Klappe eine automatische War-
tung durch.
Getränke mit Kaffeepulver können auch dann 
zubereitet werden, wenn keine Kaffeebohnen 
vorhanden sind.
Wenn ein Zyklus unterbrochen wird, verlangt 
das Gerät sofort das Schließen der Klappe, bevor 
es eine automatische Wartung durchführt.
14 15
SV RU RO PL NO NL FI DA CS IT ES FR EN DE