Worx WX094 User manual

WX094 WX094.9
3-speed Workshop Blower
3-Gang Werkstattgebläse
Soufeurd’atelier à 3 vitesses
Sofatore per ofcina a 3 velocità
Soplador para talleres de 3 velocidades
3 snelheden Werkplaats ventilator
3 hastighets Verkstaden blåsare
3-prędkościowe Dmuchawy warsztatowe
Tre-hastighed værkstedsblæser
Tre-trinns verkstedblåser
3 hitrosti Delavnica puhalo
3 sebességes Műhelyfúvók
3-viteză Suante de atelier
3 rychlostní Dílenské dmychadla
3 rýchlostné Dielenské dúchadlá
Soprador de ocina de 3 velocidades
Воздуходувка аккумуляторная
P05
P13
P22
P30
P39
P48
P56
P65
P72
P80
P87
P96
P104
P113
P121
P129
P137
EN
D
F
I
ES
PT
NL
DK
NOR
SV
PL
HU
RO
CZ
SK
SL
RU

Original Instruction
Originalbetriebsanleitung
Notice originale
Istruzioni originali
Manual original
Manual original
Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing
Original brugsanvisning
Original driftsinstruks
Bruksanvisning i original
Instrukcja oryginalna
Eredeti használati utasítás
Instrucţiuni originale
Původní návod k používání
Pôvodný návod na použitie
Izvirna navodila
Оригинальное руководство по эксплуатации
EN
D
F
I
ES
PT
NL
DK
NOR
SV
PL
HU
RO
CZ
SK
SL
RU

1
4
5
7
8
9
2
3
6
1
2
A1 A2
B C
ED

F
1
2
A1 A2
B C
ED

3-speed Workshop Blower EN
5
PRODUCT SAFETY
GENERAL POWER TOOL
SAFETY WARNINGS
WARNING Read all
safety warnings and
all instructions. Failure
to follow the warnings and
instructions may result in
electric shock, fire and/or
serious injury.
Save all warnings and
instructions for future
reference.
The appliance is only to be
used with the power supply
unit provided with the
appliance.
IMPORTANT
READ CAREFULLY
BEFORE USE.
KEEP FOR FUTURE
REFERENCE.
Safe operating practices
1)Training
a) Read the instructions
carefully. Be familiar
with the controls and
the correct use of the
machine.
b) Never allow children,
persons with reduced
physical, sensory or
mental capabilities or
lack of experience and
knowledge or people
unfamiliar with these
instructions to use the
machine, local regulations
may restrict the age of the
operator.
c) Never operate the
machine while people,
especially children, or
pets are nearby.
d) Keep in mind that the
operator or user is
responsible for accidents
or hazards occurring
to other people or their
property.
2)Preparation
a) While operating the
machine, always wear
substantial footwear
and long trousers. Do
not operate the machine
when barefoot or wearing
open sandals. Avoid
wearing clothing that is
loose fitting or that has
hanging cords or ties.
b) Do not wear loose
clothing or jewellery that
can be drawn into the air
inlet. Keep long hair away
from the air inlets.
c) Obtain ear protection
and safety glasses. Wear
them at all times while
operating the machine.

3-speed Workshop Blower EN
6
d) Operate the machine in
a recommended position
and only on a firm, level
surface.
e) Do not operate the
machine on a paved or
gravel surface where
ejected material could
cause injury.
f) Before using, always
visually inspect to see,
that the fasteners are
secure, the housing is
undamaged and that
guards and screens are
in place. Replace worn or
damaged components in
sets to preserve balance.
Replace damaged or
unreadable labels.
3)Operation
a) Before starting the
machine, make certain
that the feeding chamber
is empty.
b) Keep your face and body
away from the feed intake
opening.
c) Do not allow hands or any
other part of the body or
clothing inside the feeding
chamber, discharge chute,
or near any moving part.
d) Keep proper balance and
footing at all times. Do not
overreach. Never stand
at a higher level than the
base of the machine when
feeding material into it.
e) Always stand clear of
the discharge zone when
operating this machine.
f) If the machine should
start making any unusual
noise or vibration,
immediately shut off the
power source and allow
the machine to stop.
Remove the battery pack
from the machine and
take the following steps
before restarting and
operating the machine:
i) inspect for damage;
ii) replace or repair any
damaged parts;
iii)check for and tighten any
loose parts.
g) Do not allow processed
material to build up in the
discharge zone; this may
prevent proper discharge
and can result in kickback
of material through the
intake opening.
h) If the machine becomes
clogged, shut-off the
power source and remove
the battery pack from the
machine before cleaning
debris.

3-speed Workshop Blower EN
7
i) Never operate the
machine with defective
guards or shields, or
without safety devices.
j) Keep the power source
clean of debris and other
accumulations to prevent
damage to the power
source or possible fire.
k) Do not transport this
machine while the power
source is running.
l) Always disconnect the
machine from the power
supply (e.g. remove the
battery pack from the
machine)
- whenever you leave the
machine,
- before clearing blockages
or unclogging chute,
- before checking, cleaning
or working on the
machine.
m) Avoid using the machine
in bad weather conditions
especially when there is a
risk of lightning.
4)Maintenance and
storage
a) keep all nuts, bolts and
screws tight to be sure
the appliance is in safe
working condition.
b) Replace worn or damaged
parts.
c) Use only genuine
replacement parts and
accessories.
d) Store the machine in a dry
place out of the reach of
children.
e) When the machine is
stopped for servicing,
inspection, or storage, or
to change an accessory,
shut off the power source,
disconnect the machine
from the supply and make
sure that all moving parts
are come to a complete
stop. Allow the machine
to cool before making any
inspections, adjustments,
etc. Maintain the machine
with care and keep it
clean.
f) Store the machine in a dry
place out of the reach of
children.
g) Always allow the machine
to cool before storing.
h) Never attempt to override
the interlocked feature of
the guard.
SAFETY WARNINGS FOR
BATTERY PACK
a)Do not dismantle,
open or shred cells or

3-speed Workshop Blower EN
8
battery pack.
b)Do not short-circuit
a battery pack. Do
not store battery
packs haphazardly
in a box or drawer
where they may short-
circuit each other or
be short-circuited by
conductive materials.
When battery pack is not
in use, keep it away from
other metal objects, like
paper clips, coins, keys,
nails, screws or other
small metal objects, that
can make a connection
from one terminal to
another. Shorting the
battery terminals together
may cause burns or a fire.
c)Do not expose battery
pack to heat or fire.
Avoid storage in direct
sunlight.
d)Do not subject battery
pack to mechanical
shock.
e)In the event of battery
leaking, do not allow
the liquid to come into
contact with the skin
or eyes. If contact
has been made, wash
the affected area with
copious amounts
of water and seek
medical advice.
f) Seek medical advice
immediately if a cell or
battery pack has been
swallowed.
g)Keep battery pack
clean and dry.
h)Wipe the battery
pack terminals with a
clean dry cloth if they
become dirty.
i) Battery pack needs to
be charged before use.
Always refer to this
instruction and use
the correct charging
procedure.
j) Do not maintain
battery pack on
charge when not in
use.
k)After extended
periods of storage, it
may be necessary to
charge and discharge
the battery pack
several times to
obtain maximum
performance.
l) Battery pack gives
its best performance
when it is operated
at normal room
temperature (20 °C ± 5
°C).

3-speed Workshop Blower EN
9
m)When disposing
of battery packs,
keep battery
packs of different
electrochemical
systems separate from
each other.
n)Recharge only with the
charger specified by
WORX. Do not use any
charger other than that
specifically provided
for use with the
equipment. A charger
that is suitable for one
type of battery pack may
create a risk of fire when
used with another battery
pack.
o)Do not use any battery
pack which is not
designed for use with
the equipment.
p)Keep battery pack
out of the reach of
children.
q)Retain the original
product literature for
future reference.
r) Remove the battery
from the equipment
when not in use.
s)Dispose of properly.
t) Do not mix cells of
different manufacture,
capacity, size or type
within a device.
u)Do not remove battery
pack from its original
packaging until
required for use.
v)Observe the plus (+)
and minus (–) marks
on the battery and
ensure correct use.
SYMBOLS
Read the operator’s manual
Wear eye protection
Wear ear protection
Do not expose to rain
Warning of hazard
Keep bystanders away

3-speed Workshop Blower EN
10
Batteries may enter water cycle if
disposed improperly, which can
be hazardous for ecosystem. Do
not dispose of waste batteries as
unsorted municipal waste.
Do not burn
Li-I on
Li-Ion battery This product has been
marked with a symbol relating to
‘separate collection’ for all battery
packs and battery pack. It will
then be recycled or dismantled in
order to reduce the impact on the
environment. Battery packs can be
hazardous for the environment and
for human health since they contain
hazardous substances.
Make sure the battery is removed
prior to changing accessories.
Wear protective gloves.
Waste electrical products must
not be disposed of with house-
hold waste. Please recycle where
facilities exist. Check with your local
authorities or retailer for recycling
advice.
COMPONENT LIST
1. BLOWER TUBE
2.
INTERFACE
3.
BLOWER TUBE CONNECTOR
4.
AIR INLET
5.
ON/OFF SWITCH
6.
VARIABLE SPEED DIAL
7.
HANDLE
8.
BATTERY PACK RELEASE BUTTON
*
9. BATTERY PACK*
* Not all the accessories illustrated or
described are included in standard delivery.
TECHNICAL DATA
Type WX094 WX094.9 (09-designation of
machinery, representative of Blower)
WX094 WX094.9
Voltage 20 V Max**
No load speed I: 11000/min
II: 15000/min
III: 18000/min
Air volume I: 1.6 m3/min
II: 2.2 m3/min
III: 2.8 m3/min
Blow speed 257km/h
Charging time 1 hrs (approx.)
Machine weight 1.68kg 1.3kg
** Voltage measured without workload. Initial
battery voltage reaches maximum of 20 volts.
Nominal voltage is 18 volts.
ACCESSORIES
WX094 WX094.9
Blower tube 1 1
Battery pack (WA3551.1)
1 /
Charger (WA3880) 1 /
We recommend that you purchase your accessories
listed in the above list from the same store that sold
you the blower. Refer to the accessory packaging for

3-speed Workshop Blower EN
11
further details. Store personnel can assist you and
offer advice.
NOISE DATA
A weighted sound pressure LpA= 77dB(A)
KpA= 3dB(A)
A weighted sound power LwA= 94.4dB(A)
KwA= 3dB(A)
Wear ear protection
VIBRATION INFORMATION
Typical weighted vibration ah= 2.5m/s2
Uncertainty K = 1.5m/s²
The declared vibration total value may be used for
comparing one tool with another, and may also be
used in a preliminary assessment of exposure.
WARNING:The vibration emission value
during actual use of the power tool can differ
from the declared value depending on the ways in
which the tool is used dependant on the following
examples and other variations on how the tool is
used:
How the tool is used and the materials being cut or
drilled.
The tool being in good condition and well
maintained
Using the correct accessory for the tool and
ensuring it is sharp and in good condition.
The tightness of the grip on the handles and if any
anti vibration accessories are used.
And the tool is being used as intended by its design
and these instructions.
This tool may cause hand-arm vibration
syndrome if its use is not adequately
managed.
WARNING: To be accurate, an estimation of
exposure level in the actual conditions of use
should also take account of all parts of the operating
cycle such as the times when the tool is switched off
and when it is running idle but not actually doing
the job.This may significantly reduce the exposure
level over the total working period.
Helping to minimise your vibration exposure risk.
ALWAYS use sharp chisels, drills and blades
Maintain this tool in accordance with these
instructions and keep well lubricated (where
appropriate)
If the tool is to be used regularly then invest in anti
vibration accessories.
Plan your work schedule to spread any high
vibration tool use across a number of days.
OPERATION
Read the operator’s manual
INTENDED USE
The blower is intended for residential use only. Use
the blower outdoors to move yard debris as needed.
Note
•Remove the battery pack before carrying
out any adjustment, servicing or
maintenance.
•Make sure that ON/OFF Switch is on ‘’O’’
position before assembling or removing any
accessories.
ASSEMBLY AND OPERATION
ACTION FIGURE
ASSEMBLY
Assembling the blower tube See Fig
A1, A2
BEFORE OPERATION
Charging the battery pack
Your battery pack is UNCHARGED, you
must charge before use. More details
can be found in charger’s manual
WARNING!
The charger and
battery pack are specially
designed to work together, so do not
attempt to use any other devices. Never
insert or allow metallic objects into your
charger or battery pack connections
because of an electrical failure and
hazard will occur.
See Fig. B
Installing & removing the battery
pack See Fig. C
OPERATION
Using the variable speed dial(1,2,3) See Fig. D
Starting & Stopping
WARNING!The tool runs for a
few seconds after it has been
switched off.
Let the motor come to a complete
standstill before setting the tool down.
See Fig. E
Using the blower See Fig. F

1312
3-speed Workshop Blower EN
12
CLEANING THE TOOL
Clean the tool regularly.
WARNING!
-Keep your product dry. Under no
circumstances spray with water.
- To clean the tool, use only mild soap and a
damp cloth.
- Do not use any type of detergent, cleaner
or solvent which may contain chemicals that
could seriously damage the plastic.
- Self lubricating bearings are used in your
product, therefore lubrication is not required.
FOR BATTERY TOOLS
The ambient temperature range for the use and
storage of tool and battery is 0°C-45°C.
The recommended ambient temperature range for
the charging system during charging is 0°C-40°C.
ENVIRONMENTAL
PROTECTION
Waste electrical products should not be
disposed of with household waste. Please
recycle where facilities exist. Check with your
Local Authority or retailer for recycling advice.
DECLARATION OF
CONFORMITY
We,
Positec Germany GmbH
Postfach 32 02 16, 50796 Cologne, Germany
Declare that the product,
Description Battery-operated Blower Vacuum
Type WX094 WX094.9 (09-designation of
machinery, representative of battery-operated
Blower Vacuum)
Function blowing
Complies with the following directives,
2006/42/EC, 2014/30/E
2011/65/EU&(EU)2015/863
2000/14/EC amended by 2005/88/EC
2000/14/EC amended by 2005/88/EC:
- Conformity Assessment Procedure as per
Annex V
- Measured Sound Power Level
94 dB(A)
- Declared Guaranteed Sound Power Level
95 dB(A)
Standards conform to
EN 60335-1, EN 50636-2-100, EN 62233,
EN ISO 3744, EN 55014-1, EN 55014-2
The person authorized to compile the technical file,
Name Marcel Filz
Address Positec Germany GmbH
Postfach 32 02 16, 50796 Cologne, Germany
2019/03/13
Allen Ding
Deputy Chief Engineer,Testing & Certification
PositecTechnology (China) Co., Ltd
18, Dongwang Road, Suzhou Industrial
Park, Jiangsu 215123, P. R. China

1312
3-Gang Werkstattgebläse D
PRODUKTSICHERHEIT
ALLGEMEINE
SICHERHEITSHINWEISE
FÜR ELEKTROWERKZEUGE
WARNUNG:
Lesen Sie alle
Sicherheitshinweise
und Anweisungen.
Versäumnisse bei
der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und
Anweisungen können
elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die
Zukunft auf.
Das Gerät darf nur mit
dem mitgelieferten Netzteil
verwendet werden.
WICHTIG
VOR GEBRAUCH BITTE
GENAU DURCHLESEN
FÜR SPÄTERE
BEZUGNAHME
AUFBEWAHREN
Sichere Arbeitsverfahren
1)Training
a) Die Anweisungen
aufmerksam durchlesen.
Machen Sie sich mit den
Bedienelementen und
dem vorschriftsmäßigen
Gebrauch dieses Gerät
vertraut.
b) Lassen Sie niemals
Kinder, Personen
mit eingeschränkten
physischen, sensorischen
oder mentalen
Fähigkeiten und Erfahrung
oder Personen, die nicht
mit diesen Anweisungen
vertraut sind, die
Maschine bedienen.
Lokale Vorschriften
können das Alter des
Bedieners einschränken.
c) Benutzen Sie die
Maschine niemals
während sich Personen,
insbesondere Kinder, oder
Tiere in unmittelbarer
Nähe aufhalten.
d) Die Bedienperson bzw.
der Benutzer ist für
Unfälle oder Schäden
an anderen Menschen
oder deren Eigentum
verantwortlich.
2)Vorbereitung
a) Tragen Sie beim
Mähen stets festes
Schuhwerk und eine
lange Hose. Bedienen
Sie die Maschine nicht
barfuß oder mit offenen
Sandalen. Vermeiden Sie

1514
3-Gang Werkstattgebläse D
das Tragen von Kleidung,
die lose sitzt oder
hängende Schnüren hat,
bzw. von Krawatten.
b) Tragen Sie keine lose
Kleidung oder Schmuck,
der in den Lufteinlass
gezogen werden kann.
Halten Sie langes Haar
von den Lufteinlässen
fern.
c) Tragen Sie einen
Gehörschutz und eine
Schutzbrille. Tragen Sie
diese stets, wenn Sie mit
der Maschine arbeiten.
d) Bedienen Sie die
Maschine in der
empfohlenen Position
und nur auf einem festen,
ebenen Untergrund.
e) Betreiben Sie die
Maschine niemals auf
einem gepflasterten
Untergrund oder im Kies,
da das ausgeworfene
Material zu Verletzungen
führen kann.
f) Überprüfen Sie vor
der Anwendung stets
visuell, dass das
Befestigungselemente
gesichert sind,
dass das Gehäuse
unbeschädigt ist und
die Schutzvorrichtungen
bzw. Abdeckungen
installiert sind. Ersetzen
Sie verschlissene oder
beschädigte Klingen und
Schrauben in Sätzen,
um das Gleichgewicht
beizubehalten. Ersetzen
Sie beschädigte oder
unleserliche Aufkleber.
3)Betrieb
a) Stellen Sie vor dem
Starten der Maschine
sicher, dass die
Vorschubkammer leer ist.
b) Halten Sie das Gesicht
und andere Körperteile
von der Einlassöffnung
fern.
c) Verhindern Sie, dass
Hände oder andere
Körperteile in die
Vorschubkammer, in den
Auswurf oder in die Nähe
von anderen beweglichen
Teilen gelangen.
d) Sorgen Sie stets
für Gleichgewicht
und festen Stand.
Vermeiden Sie anormale
Körperhaltungen. Stehen
Sie beim Zuführen von
Material zur Maschine
niemals über dem
Maschinensockel.
e) Halten Sie sich
beim Betrieb dieser

1514
3-Gang Werkstattgebläse D
Maschine immer vom
Auswurfbereich fern.
f) Wenn die Maschine
ungewöhnliche
Geräusche macht oder
zu vibrieren beginnt,
schalten Sie die
Stromquelle sofort ab und
lassen Sie die Maschine
zum Stillstand kommen.
Entfernen Sie den Akku
aus der Maschine und
treffen Sie folgende
Vorkehrungen, bevor
Sie die Maschine wieder
in Betrieb nehmen und
bedienen.
i) suchen Sie nach Schäden;
ii) ersetzen oder reparieren
Sie alle beschädigten
Teile;
iii)suchen Sie nach losen
Teilen, und ziehen Sie
diese fest.
g) Verhindern Sie, dass sich
das verarbeitete Material
im Auswurfbereich
ansammeln kann;
dadurch wird der
ordnungsgemäße
Auswurf verhindert
und es kann zum
Rückschlagen des
Materials durch die
Einlassöffnung führen.
h) Falls die Maschine
verstopft, schalten
Sie die Stromquelle
ab und entfernen Sie
das Akkupack aus der
Maschine, bevor Sie die
Rückstände entfernen.
i) Arbeiten Sie niemals
mit dem Gerät, wenn
Schutzeinrichtungen
oder Abschirmungen
beschädigt sind. Benutzen
Sie das Gerät niemals
ohne angebrachte
Sicherheitseinrichtungen.
j) Halten Sie die
Stromquelle frei von
Rückständen und
anderen Ansammlungen,
um Schäden an der
Stromquelle oder
mögliche Brände zu
verhindern.
k) Transportieren Sie diese
Maschine nicht, während
die Stromversorgung
eingeschaltet ist.
l) Klemmen Sie die
Maschine stets von
der Stromversorgung
ab(z. B. entfernen Sie
das Akkupack aus der
Maschine)
- jedes Mal, wenn Sie die
Maschine verlassen,
- bevor Sie Blockaden
oder Verstopfungen im

1716
3-Gang Werkstattgebläse D
Auswurf entfernen,
- sie die Maschine
überprüfen, säubern oder
an der Maschine arbeiten;
m)Vermeiden Sie die
Nutzung der Maschine
bei schlechtem Wetter,
besonders wenn die
Gefahr eines Blitzschlags
besteht.
4)Wartung und
aufbewahrung
a) Den Festsitz aller
Schrauben, Muttern und
Bolzen sicherstellen, um
zu gewährleisten, dass
sich der Rasenmäher in
einem betriebssicheren
Zustand befindet.
b) Abgenutzte oder
beschädigte Teile
sicherheitshalber
auswechseln.
c) Verwenden Sie
ausschließlich Original-
Ersatzteile und
Originalzubehör.
d) Lagern Sie die Maschine
an einem trockenen
Ort und außerhalb der
Reichweite von Kindern.
e) Wenn die Maschine
für Wartungsarbeiten,
Inspektionen, zur
Lagerung oder zum
Wechseln eines Zubehörs
angehalten wird, schalten
Sie die Stromquelle
aus, klemmen Sie die
Maschine von der
Stromversorgung ab
und stellen Sie sicher,
dass alle beweglichen
Teile vollständig zum
Stillstand gekommen
sind. Lassen Sie die
Maschine abkühlen,
bevor Sie Inspektionen,
Einstellungen, usw.
durchführen. Warten Sie
die Maschine sorgfältig,
und halten Sie diese
sauber.
f) Lagern Sie die Maschine
an einem trockenen
Ort und außerhalb der
Reichweite von Kindern.
g) Lassen Sie die Maschine
vor der Lagerung stets
abkühlen.
h) Versuchen Sie nie, die
Verriegelungsfunktion
der Schutzvorrichtung zu
umgehen.
SICHERHEIT HINWEISE
FÜR AKKUPACK
a)Zellen bzw. Akkupack
nicht zerlegen, öffnen
oder zerdrücken.

1716
3-Gang Werkstattgebläse D
b)Akkupack nicht
kurzschließen.
Akkupacks
nicht wahllos in
einer Schachtel
oder Schublade
aufbewahren, wo sie
einander kurzschließen
oder durch andere
leitfähige Materialien
kurzgeschlossen
werden könnten. Bei
Nichtverwendung des
Akkupacks ist dieses
von Metallgegenständen
fernzuhalten, wie etwa
Büroklammern, Münzen,
Nägeln, Schrauben
oder anderen kleinen
Metallgegenständen, wo
sich die Batterieklemmen
berühren könnten.
Das Kurzschließen der
Batterieklemmen kann
Verbrennungen bzw.
einen Brand verursachen.
c)Zellen bzw. Akkupacks
nicht Hitze oder Feuer
aussetzen. Lagerung in
direktem Sonnenlicht
vermeiden.
d)Akkupack nicht
mechanischen Stößen
aussetzen.
e)Im Fall, dass
Flüssigkeit aus dem
Akku austritt, darf
diese nicht in Kontakt
mit der Haut oder
den Augen kommen.
Sollte dies dennoch
geschehen, den
betroffenen Bereich
sofort mit viel Wasser
spülen und einen Arzt
aufsuchen.
f) Beim Verschlucken
einer Zelle oder
eines Akkupacks
muss sofort ein Arzt
herangezogen werden.
g)Akkupack sauber und
trocken halten.
h)Sollten die Klemmen
des Akkupacks
schmutzig werden,
diese mit einem
sauberen, trockenen
Tuch abwischen.
i) Akkupack muss vor
Gebrauch aufgeladen
werden. Immer
dieses Anweisungen
beachten und den
korrekten Ladevorgang
ausführen.
j) Akkupack bei
Nichtverwendung
nicht längere Zeit
aufladen lassen.
k)Nach längerer
Lagerung des Gerätes

1918
3-Gang Werkstattgebläse D
ist es eventuell
notwendig, die
Zellen oder das
Akkupack mehrere
Male aufzuladen und
zu entladen, um eine
optimale Leistung zu
erhalten.
l) Akkupacks
funktionieren
bei normaler
Zimmertemperatur (20
°C ± 5 °C) am besten.
m)Beim Entsorgen
von Akkupacks
sollten Akkupacks
mit verschiedenen
elektrochemischen
Systemen voneinander
getrennt gehalten
werden.
n)Nur mit dem von
WORX bezeichneten
Ladegerät aufladen.
Kein Ladegerät
verwenden, das nicht
ausdrücklich für den
Gebrauch mit dem
Gerät vorgesehen ist.
Ein Ladegerät, das für
eine bestimmte Art von
Akkupack geeignet ist,
kann bei Verwendung mit
einem anderen Akkupack
eine Brandgefahr
darstellen.
o)Kein Akkupack
verwenden, das nicht
für den Gebrauch mit
dem Gerät vorgesehen
ist.
p)Akkupacks von
Kindern fernhalten.
q)Die originalen
Produktunterlagen
zum späteren
Nachschlagen
aufbewahren.
r) Den Akku bei
Nichtverwendung aus
dem Gerät nehmen.
s)Ordnungsgemäß
entsorgen.
t) Vermischen Sie keine
Zellen verschiedener
Hersteller,
Kapazitäten, Größen
oder Typen innerhalb
eines Geräts.
u)Nehmen Sie
das Akkupack
nicht aus der
Originalverpackung,
bis es verwendet
werden soll.
v)Beachten Sie die
Plus (+) und Minus
(–) Markierungen auf
dem Akku und stellen
Sie die korrekte
Anwendung sicher.

1918
3-Gang Werkstattgebläse D
SYMBOLE
Bedienungsanleitung lesen
Tragen Sie eine Schutzbrille
Tragen Sie einen Gehörschutz
Vor Regen schützen
Warnung vor Gefahren
Halten Sie einen Sicherheitsabstand
zu Unbeteiligten ein
Batterien können bei falscher
Entsorgung in der Wasserkreislauf
gelangen und das Ökosystem
bedrohen. Entsorgen Sie alte
Batterien nicht im unsortierten
Haushaltsabfall.
Nicht verbrennen
Li-I on
Lithium-Ionen-Akku: Dieses Produkt
wurde mit einem Symbol markiert,
das sich auf die ‘gesonderte
Sammlung’ aller Akkupacks und
Akkus bezieht. Es wird anschließend
recycelt oder demontiert, um die
Beeinträchtigung der Umwelt zu
verringern. Akkupacks können
die Umwelt und menschliche
Gesundheit beeinträchtigen, da
diese schädliche Substanzen
enthalten.
Stellen Sie sicher, dass der Akku
vor dem Wechseln des Zubehörs
entfernt wird.
Schutzhandschuhe tragen
Elektroprodukte dürfen nicht mit
dem normalen Haushaltsmüll
entsorgt werden, sondern
sollten nach Möglichkeit zu einer
Recyclingstelle gebracht werden.
Ihre zuständigen Behörden oder
Ihr Fachhändler geben Ihnen hierzu
gerne Auskunft.
KOMPONENTEN
1. GEBLÄSE TUBE
2.
SCHNITTSTELLE
3.
GEBLÄSE-ANSCHLUSS
4.
LUFTEINLASS
5.
EIN/AUS-SCHALTER
6.
VARIABLE SCHNELLWAHL
7.
HINTEN
8.
AKKUFREIGABETASTEN *
9. AKKU *
* Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör
gehört teilweise nicht zum Lieferumfang.
TECHNISCHE DATEN
Typ WX094 WX094.9 (09 - Bezeichnung
der Maschine, Vertreter des Akku-
Laubblasgeräts)
WX094 WX094.9
Spannung 20 V Max**
Leerlauf-
nenndrehzahl
I: 11000/min
II: 15000/min
III: 18000/min
Luftgeschwin-
digkeit
I: 1.6 m3/min
II: 2.2 m3/min
III: 2.8 m3/min
Gebläsege-
schwindigkeit 257km/h
Ladezeit 1 Stunde (Ca.)

2120
3-Gang Werkstattgebläse D
Gewicht 1.68kg 1.3kg
** Spannung ohne Arbeitslast gemessen. Die
anfängliche Akkuspannung erreicht maximal 20 Volt.
Die Nennspannung liegt bei 18 Volt.
ZUBEHÖRTEILE
WX094 WX094.9
GebläseTube 1 1
Akkupack (WA3551.1)
1 /
Ladegerät (WA3880) 1 /
Wir empfehlen Ihnen, sämtliche Zubehörteile
beim selben Fachhändler zu beziehen, bei dem Sie
auch Ihr Elektrowerkzeug gekauft haben.Weitere
Informationen finden Sie auf der Verpackung der
Zubehörteile. Auch Ihr Fachhändler berät Sie gerne.
INFORMATIONEN ÜBER
LÄRM
Gewichteter Schalldruck LpA= 77dB(A)
KpA= 3dB(A)
Gewichtete Schallleistung LwA= 94.4dB(A)
KwA= 3dB(A)
Tragen Sie einen Gehörschutz.
INFORMATIONEN ÜBER
VIBRATIONEN
Typischer gewichteter Vibrationswert ah< 2.5 m/s2
Unsicherheit K = 1.5 m/s²
Der Schwingungsgesamtwert kann zum Vergleichen
eines Werkzeugs mit einem anderen verwendet
werden, ebenso für eine vorläufige Beurteilung von
Belastungen.
WARNUNG: Der Vibrationsemissionswert
während des tatsächlichen Gebrauchs des
Elektrowerkzeugs kann vom angegebenen Wert
abweichen, je nachdem, wie das Werkzeug gemäß
folgender Beispiele und anderweitiger
Verwendungsmöglichkeiten eingesetzt wird:
Die Verwendung des Werkzeugs und die Art, wie die
Materialien geschnitten oder angebohrt werden.
Das Werkzeug ist in gutem Zustand und gut gepflegt.
Verwendung des richtigen Zubehörs für das
Werkzeug und Gewährleistung seiner Schärfe und
seines guten Zustands.
Die Festigkeit der Handgriffe und ob
Antivibrationszubehör verwendet wird.
Und ob das verwendete Werkzeug dem Design und
diesen Anweisungen entsprechend verwendet wird.
Wird dieses Werkzeug nicht angemessen
gehandhabt, kann es ein Hand-Arm-
Vibrationssyndrom erzeugen.
WARNUNG: Um genau zu sein, sollte ein
Abschätzung des Belastungsgrades aller
Arbeitsabschnitte während tatsächlicher
Verwendung berücksichtigt werden, z.B. die Zeiten,
wenn das Werkzeug ausgeschaltet ist, und wenn es
sich im Leerlauf befindet und eigentlich nicht
eingesetzt wird. Auf diese Weise kann der
Belastungsgrad während der gesamten Arbeitszeit
wesentlich gemindert werden.
Minimieren Sie Ihr Risiko, dem Sie bei Vibrationen
ausgesetzt sind.
Verwenden Sie IMMER scharfe Meißel, Bohrer und
Sägeblätter.
Pflegen Sie dieses Werkzeug diesen Anweisungen
entsprechend und achten Sie auf eine gute
Einfettung (wo erforderlich).
Bei regelmäßiger Verwendung dieses Werkzeugs
sollten Sie in Antivibrationszubehör investieren.
Machen Sie einen Arbeitsplan, um die Verwendung
von hochvibrierenden Werkzeugen auf mehrereTage
zu verteilen.
BEDIENUNG
Lesen Sie die Bedienungsanleitung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gebläse ist nur für den Hausgebrauch bestimmt.
Verwenden Sie es m Freien, um Gartenabfälle zu
bewegen.
HINWEIS:
•Entfernen Sie das Akkupack aus dem
Werkzeug, bevor Sie Einstellungen, Service-
oder Wartungsarbeiten daran durchführen.
•Vergewissern Sie sich, dass sich der EIN
/ AUS Tastein der Position “O “ befindet,
bevor Sie Zubehör montieren oder
entfernen.
MONTAGE UND BEDIENUNG
MASSNAHME ABBILDUNG
MONTAGE
Other manuals for WX094
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Worx Blower manuals
Popular Blower manuals by other brands

TSM
TSM DURASWEEP 130B operating manual

Cincinnati Fan
Cincinnati Fan HP I Series Installation, Safety, Operation & Maintenance Instructions And Parts List

Husqvarna
Husqvarna 125B Operator's manual

Anderson
Anderson Pro-Chop 150 user guide

Ventrac
Ventrac ET200 Operator's manual

BUSCH
BUSCH Samos SE 0085 D Installation and operating instructions