Worx Sonicrafter WX675 User manual

WX675 WX675.1
P05
P13
P21
P29
P37
P45
P53
P61
P69
P77
P85
P93
P101
P109
EN
D
F
I
ES
PT
NL
DK
FIN
NOR
SV
TR
GR
RU
Oscillating Tool
Oszillationswerkzeug
Outil oscillant
Attrezzo ad oscillazione
Herramienta oscilante
Ferramenta oscilante
Trillende machine
Oscillerende værktøj
Värähtelevä työkalu
Oscillerende verktøy
Oscillerande verktyg

Original instructions EN
Originalbetriebsanleitung D
Notice originale F
Istruzioni originali I
Manual original ES
Manual original PT
Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing NL
Original brugsanvisning DK
Alkuperäiset ohjeet FIN
Original driftsinstruks NOR
Bruksanvisning i original SV

1
2
3
4
56
7

2
1
2
1
A B C
D E F
G H I
J

5
Oscillating Tool EN
1. HYPERLOCKTM ACCESSORY CLAMPING LEVER
2. ON/OFF SWITCH
3. VARIABLE SPEED DIAL
4. VENTING SLOTS
5. SMALL FLANGE FOR OTHER BRANDS’ SANDING PADS
6. FLANGE
7. UNIVERSAL FITTM ACCESSORY INTERFACE*
* Works with other oscillating tool brands’ accessories.
The following compatible brands are trademarks owned by third parties which may
be registered by their respective owners: Bosch®, Black & Decker®, Makita®and
Fein®.

6
Oscillating Tool EN
TECHNICAL DATA
Type WX675 WX675.1 (6 - designation of machinery, representative of high
frequency oscillation tool)
Voltage 220-240V~50/60Hz
Power input 250W
Oscillation speed 11000-20000/min
Oscillation angle 3.2°
Protection class /ll
Machine weight 1.5kg
NOISE INFORMATION
A weighted sound pressure LpA: 86dB(A)
A weighted sound power LwA: 97dB(A)
KpA&KwA 3.0dB(A)
Wear ear protection when sound pressure is over 80dB(A)
VIBRATION INFORMATION
Vibration total values (triax vector sum) determined according to EN 60745:
Typical weighted vibration
Vibration emission value ah= 5.76m/s2
Uncertainty K = 1.5m/s²
WARNING: The vibration emission value during actual use of the power tool can differ
from the declared value depending on the ways in which the tool is used dependant on
the following examples and other variations on how the tool is used:
How the tool is used and the materials being cut or drilled.
The tool being in good condition and well maintained
The use the correct accessory for the tool and ensuring it is sharp and in good condition.
The tightness of the grip on the handles and if any anti vibration accessories are used.
And the tool is being used as intended by its design and these instructions.

7
Oscillating Tool EN
This tool may cause hand-arm vibration syndrome if its use is not adequately
managed.
WARNING: To be accurate, an estimation of exposure level in the actual conditions of
use should also take account of all parts of the operating cycle such as the times when
the tool is switched off and when it is running idle but not actually doing the job.This may
significantly reduce the exposure level over the total working period.
Helping to minimize your vibration exposure risk.
ALWAYS use sharp chisels, drills and blades.
Maintain this tool in accordance with these instructions and keep well lubricated (where
appropriate).
If the tool is to be used regularly then invest in anti vibration accessories.
Avoid using tools in temperatures of 10oC or less.
Plan your work schedule to spread any high vibration tool use across a number of days.

8
Oscillating Tool EN
To reduce the risk of injury, user
must read instruction manual
Warning
Double insulation
Wear eye protection
Wear ear protection
Wear dust mask
Waste electrical products should
not be disposed of with household
waste. Please recycle where
facilities exist. Check with your Local
Authority or retailer for recycling
advice.
SYMBOLS

9
Oscillating Tool EN
OPERATION INSTRUCTIONS
NOTE: Before using the tool, read the
instruction book carefully.
INTENDED USE
The power tool is intended for sawing and
remodelling wooden materials, plastic,
plaster, non-ferrous metals and fasteners
(e.g. nails and clamps) as well as for working
on soft wall tiles and for dry grinding of small
surfaces. It is especially suitable for working
close to edges and for flush cutting.
1. MOUNTING ACCESSORIES
CAUTION: For all work or when
changing accessories, always wear
protective gloves. Avoid danger of injury
from the sharp edges of the accessories.
Accessories can become very hot while
working, presenting danger of burns! Make
sure the tool is unplugged prior to
changing accessories.
WARNING:To reduce the risk of injury,
do not let the sharp side of the
accessory face back toward the user’s hand.
The tool free system makes you change the
accessories without using an Allen key.
1) For the WORX universal accessories
- Flip the HyperlockTM Accessory Clamping
Lever forward to the open position (See
Fig. A).
- Rotate the Lever counterclockwise to
loosen the Flange (See Fig. B).
- Insert the accessory onto the Universal
FitTM Accessory Interface, then press down
the Flange with finger to keep blade
temporarily secure (See Fig. B).
- Rotate the Lever clockwise until accessory
is tightened Securely (See Fig. C).
- Flip lever back down (See Fig. C).
- Return lever to seated position
(See Fig. C).
2) For all other branded oscillation tool
accessories (Including original WORX
Sonicrafter) the flange must be
completely removed to use these
accessories (See Fig. D).
2. MOUNTING/CHANGING THE
SANDING SHEET (See Fig. E)
Align the sanding sheet and press it onto the
sanding pad by hand.
Firmly press the power tool with the sanding
sheet against a flat surface and briefly switch
the power tool on.This provides for good
adhesion and prevents premature wear.
If one point has become worn, pull off the
sanding sheet, turn it 120° and place it on
again.
NOTE: For other various brands’ sanding
pad, use small flange provided.
3.MOUNTING THE SUCTION DEVICE
(See Fig. F-J)
When vacuuming, mount the suction device
as shown in F-J.
NOTE: Using the sanding pad perforated.You
can only do the vacuuming after fitting the
dust collector.
4. OPERATING THE ON/OFF SWITCH
To start the machine, push the On/Off switch
forward so that the “I” is indicated on the
switch.
To switch off the machine, push the On/Off
switch toward the rear so that the “0” is
indicated on the switch.
5 USING THE VARIABLE SPEED DIAL
Select oscillation frequency (speed) while the
motor is running.
The Variable Speed Dial can be used to set
the optimum oscillating frequency according
to the accessories used and the respective
application.
High oscillation frequency:
Sawing, rasping and polishing stone and
metal.
Low oscillation frequency:
Sanding, scraping, polishing varnishes.
6. SECURING THE WORKPIECE
CAUTION: Before working with your
tool make sure that no power cords will
be damaged.

10
Oscillating Tool EN
APPLICATION
WARNING: The sawing teeth are very sharp. Do not touch during mounting
and application. The workpiece must be clamped tightly before it is cut.
Pic Name Application
Sawing
Universal Metal/Wood End Cut
Blade.
Wood, plastic, fiberglass,
nails, non-ferrous metals, thin
sheet metal, hardened fillers.
Standard Wood End Cut Blade. Wood, plastic, drywall.
Precision Wood Cut Blade. Wood, soft plastics.
HSS Semicircle Saw Blade.
Thin wood, plastic, fiberglass,
non-ferrous metals, thin
sheet metal, hardened fillers,
window glazing.
Sanding
Sanding Pad (Perforated). Wood, plastic, hardened
fillers.
Sanding Finger Pad. Wood, plastic, hardened
fillers.
Rasping
Triangular Carbide Grit Rasp, Wood, hardened adhesives, ,
thin set, masonry.
Carbide Rasp (Finger Shaped). Wood, hardened adhesives,
thin set, masonry.
Removing
grout
Carbide Grit Semicircle Saw
Blade. Grout, porous concrete,
masonry.
Diamond-Coated Semicircle
Saw Blade. Ceramic and stone tile,
backerboard.
Scraping
Rigid Scraper Blade. Old paint, hardened
adhesives, caulk, carpet.
Flexible Scraper Blade. Elastic sealants, paint,
adhesive residues, carpet.
NOTE: When plunging and sawing use a slight pendulum motion, to allow sufficient chip removal.
The saw blade lasts longer if the wear is distributed evenly.To ensure an even distribution, loosen
the saw blade, rotate it and retighten firmly.
Cut/Sand with a constant movement and light pressure.
Heavy pressure does not increase the cut/removal rate – the accessory merely wears faster.
Excessive use and heat build up drastically reduces the life of Sonicrafter (& other branded) saw
blades.

11
Oscillating Tool EN
WORKING HINTS FOR YOUR
TOOL
If your power tool becomes too hot,
especially when used at low speed, set the
speed to maximum and run it with no load
for 2-3 minutes to cool the motor. Avoid
prolonged usage at very low speeds. Always
keep the blade sharp.
Always ensure the workpiece is firmly held or
clamped to prevent movement.
Any movement of the material may affect the
quality of the cutting or sanding finish.
Start your tool before working and turn it off
only after you stop working.
Do not start sanding without having the
sandpaper fitted.
Do not allow the sandpaper to wear away , it
will damage the sanding pad.The guarantee
does not cover sanding pad wear and tear.
Use coarse grit paper to sand rough surfaces,
medium grit for smooth surfaces and fine grit
for finishing surfaces. If necessary, first make
a test run on scrap material.
Excessive force will reduce the working
efficiency and cause motor overload.
Replacing the accessory regularly will
maintain optimum working efficiency.
MAINTENANCE
Remove the plug from the socket before
carrying out any adjustment, servicing
or maintenance.
Your power tool requires no additional
lubrication or maintenance. There are no
user serviceable parts in your power tool.
Never use water or chemical cleaners to clean
your power tool. Wipe clean with a dry cloth.
Always store your power tool in a dry place.
Keep the motor ventilation slots clean. Keep
all working controls free of dust. Occasionally
you may see sparks through the ventilation
slots.This is normal and will not damage your
power tool.
If the supply cord is damaged, it must be
replaced by the manufacturer, its service
agent or similarly qualified persons in order
to avoid a hazard.
ENVIRONMENTAL
PROTECTION
Waste electrical products should not
be disposed of with household waste.
Please recycle where facilities exist.
Check with your Local Authority or retailer for
recycling advice.

12
Oscillating Tool EN
PLUG REPLACEMENT
(UK & IRELAND ONLY)
If you need to replace the fitted plug then
follow the instructions below.
IMPORTANT
The wires in the mains lead are colored in
accordance with the following code:
Blue – Neutral
Brown – Live
As the colors of the wires in the mains lead of
this appliance may not correspond with the
coloured markings identifying the terminals
in your plug, proceed as follows.The wire
which is coloured blue must be connected to
the terminal which is marked with N.The wire
which is coloured brown must be connected
to the terminal which is marked with L.
WARNING: Never connect live or
neutral wires to the earth terminal of the
plug. Only fit an approved BS1363/A plug and
the correct rated fuse.
NOTE: If a moulded plug is fitted and has to
be removed take great care in disposing of the
plug and severed cable, it must be destroyed
to prevent engaging into a socket.
Connect
Blue to N
(neutral)
Outer sleeve
firmly clamped
Cable grip
Brown L (live)
13 Amp fuse approved
to BS1362
DECLARATION OF
CONFORMITY
We,
POSITEC Germany GmbH
Konrad-Adenauer-Ufer 37
50668 Köln
Declare that the product,
Description WORX Sonicrafter®
Type WX675 WX675.1 (6 - designation
of machinery, representative of high
frequency oscillation tool)
Function Sanding, sawing, rasping,
scraping, polishing
Complies with the following directives,
Machinery directive 2006/42/EC
Electromagnetic compatibility directive
2004/108/EC
RoHS directive 2011/65/EU
Standards conform to
EN 55014-1
EN 55014-2
EN 61000-3-2
EN 61000-3-3
EN 60745-1
EN 60745-2-4
The person authorized to compile the
technical file,
Name Russell Nicholson
Address Positec Power Tools (Europe)
Ltd, PO Box 152, Leeds, LS10 9DS, UK
2012/11/19
LeoYue
POSITEC Quality Manager
Oscillating Tool EN

13
Oszillationswerkzeug D
1. HYPERLOCKTM ZUSATZ-SPANNHEBEL
2. EIN/AUS-SCHALTER
3. VARIABLER GESCHWINDIGKEIT
4. LÜFTUNGSSCHLITZ
5. KLEINER FLANSCH FÜR SCHLEIFPADS ANDERER MARKEN
6. FLANSCH
7. UNIVERSAL FITTM ZUBEHÖRSCHNITTSTELLE*
* Funktioniert mit dem Zubehör von anderen oszillierenden Markenwerkzeugen
Die folgenden kompatiblen Marken sind Warenzeichen, die im Eigentum Dritter ste-
hen und von den jeweiligen Eigentümern eingetragen sein können: Black & Decker®,
Bosch®Makita®und Fein®.

14
Oszillationswerkzeug D
TECHNISCHE DATEN
Typ WX675 WX675.1 (6 - Bezeichnung der Maschine, Repräsentant des
Hochfrequenz-Multifunktionswerkzeug)
Nennspannung 220-240V~50/60Hz
Nennleistung 250W
Schwingfrequenz 11000-20000/min
Schwingwinkel 3.2°
Schutzisolation /ll
Gewicht 1.5kg
INFORMATIONEN ÜBER LÄRM
Gewichteter Schalldruck LpA: 86dB(A)
Gewichtete Schallleistung LwA: 97dB(A)
KpA&KwA 3.0dB(A)
Tragen Sie bei einem Schalldruck über einen Gehörschutz 80dB(A)
INFORMATIONEN ÜBER VIBRATIONEN
Vibrationsgesamtmesswertermittlung gemäß EN 60745:
Typischer gewichteter Vibrationswert
Vibrationsemissionswert ah= 5.76m/s2
Unsicherheit K = 1.5m/s²
WARNUNG: Der Vibrationsemissionswert während des tatsächlichen Gebrauchs des
Elektrowerkzeugs kann vom angegebenen Wert abweichen, je nachdem, wie das Werkzeug
gemäß folgender Beispiele und anderweitiger Verwendungsmöglichkeiten eingesetzt wird:
Wie das Werkzeug verwendet wird und Materialen geschnitten oder angebohrt werden.
Das Werkzeug ist in gutem Zustand und gut gepflegt.
Verwendung des richtigen Zubehörs für das Werkzeug und Gewährleistung seiner Schärfe und
seines guten Zustands.
Die Festigkeit der Handgriffe und ob Antivibrationszubehör verwendet wird.
Und ob das verwendete Werkzeug dem Design und diesen Anweisungen entsprechend
verwendet wird.

15
Oszillationswerkzeug D
Wird dieses Werkzeug nicht anemessen gehandhabt, kann es ein Hand-Arm-
Vibrationssyndrom erzeugen.
WARNUNG: Um genau zu sein, sollte ein Abschätzung des Belastungsgrades aller
Arbeitsabschnitte während tatsächlicher Verwendung berücksichtigt werden, z.B. die Zeiten,
wenn das Werkzeug ausgeschaltet ist, und wenn es sich im Leerlauf befindet und eigentlich nicht
eingesetzt wird. Auf diese Weise kann der Belastungsgrad während der gesamten Arbeitszeit
wesentlich gemindert werden.
Minimieren Sie Ihr Risiko, dem Sie bei Vibrationen ausgesetzt sind.
Verwenden Sie IMMER scharfe Meissel, Bohrer und Sägeblätter.
Pflegen Sie dieses Werkzeug diesen Anweisungen entsprechend und achten Sie auf eine gute
Einfettung (wo erforderlich).
Bei regelmäßiger Verwendung dieses Werkzeugs sollten Sie in Antivibrationszubehör investieren.
Vermeiden Sie den Einsatz von Werkzeugen beiTemperaturen von 10ºC oder darunter.
Machen Sie einen Arbeitsplan, um die Verwendung von hochvibrierenden Werkzeugen auf
mehrereTage zu verteilen.

16
Oszillationswerkzeug D
HINWEISE ZUM BETRIEB
HINWEIS: Lesen Sie das Handbuch vor
Inbetriebnahme des Werkzeuges
sorgfältig durch.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt zum
Sägen undTren-nen von Holzwerkstoffen,
Kunststoff, Gips, Nichteisen-Metallen und
Befestigungselementen (z.B. Nägel, Klam-
mern) sowie zum Bearbeiten von weichen
Wandfliesen und zum trockenen Schleifen
kleiner Flächen. Es ist be-sonders zum
randnahen und bündigen Arbeiten geeig-
net.
1. ANBRINGEN VON ZUBEÖR
ACHTUNG: Bei allen Arbeiten oder
beim Austausch von Werkzeugen
müssen Sie Schutzhandschuhe tragen.
Vermeiden Sie die Gefahr von Verletzungen
aufgrund von scharfen Kanten an den
Arbeitswerkzeugen. Arbeitswerkzeuge können
sehr heiss werden, während Sie damit
arbeiten, was zu gefährlichen Verbrennungen
führen kann! Stellen Sie sicher, dass der
Netzstecker des Werkzeugs abgezogen
ist, bevor Sie Zubehörteile auswechseln.
WARNUNG: Um das Risiko von
Verletzungen zu mindern, lassen Sie
nicht zu, dass die Universalend-Schneiden
oder andere Abschnitte der Sägeblätter zur
Hand des Benutzers weisen.
Das werkzeuglose System erlaubt das
Auswechseln von Zubehörteilen ohne
Imbusschlüssel.
1) Für WORX Universalzubehör
- Klappen Sie den HyperlockTM
Zusatzspannhebel nach vorne zur “Offen”-
Position (Siehe A).
- Drehen Sie den Hebel gegen den
Uhrzeigersinn, um den Flansch zu lösen.
(Siehe B).
- Setzen Sie das Zubehör auf die Universal
FitTM Schnittstelle, und drücken Sie dann
mit dem Finger auf den Flansch, um die
Klinge temporär zu fixieren (Siehe B).
- Drehen Sie den Hebel im Uhrzeigersinn,
Lesen Sie diese
Bedienungsanleitung gut durch,
bevor Sie die Elektrowerkzeug
benutzen.
Achtung – Bedienungsanleitung
lesen!
Schutzisolation
Beim Arbeiten mit der
Elektrowerkzeug, tragen Sie eine
Schutzbrille
Tragen Sie Gehörschutz, Wenn Sie
die Elektrowerkzeug benutzen
Tragen Sie eine Elektrowerkzeug
Elektroprodukte dürfen nicht mit
dem normalen Haushaltsmüll
entsorgt werden, sondern
sollten nach Möglichkeit zu einer
Recyclingstelle gebracht werden.
Ihre zuständigen Behörden oder
Ihr Fachhändler geben Ihnen hierzu
gerne Auskunft.
SYMBOLE

17
Oszillationswerkzeug D
bis das Zubehörteil sicher fixiert ist (Siehe
C).
- Klappen Sie den Hebel wieder nach hinten.
(Siehe C).
- Bringen Sie den Hebel in die Sitzposition
zurück (Siehe C).
2) Für alle anderen Markenzubehörteile von
oszillierenden Werkzeugen (einschließlich
dem originalen WORX Sonicrafter) muss
der Flansch vollständig entfernt werden,
um diese Zubehörteile zu verwenden
(Siehe D).
2. SCHLEIFBLATT ANBRINGEN
WECHSELN (Siehe E)
Richten Sie das Schleifblatt aus und drücken
Sie es mit der Hand auf die Schleifscheibe auf.
Drücken Sie das Elektrowerkzeug mit dem
Schleifblatt fest gegen eine flache Oberfläche
und schalten Sie das Elektrowerkzeug kurz
ein. Auf diese Weise wird gute Haftung
gewährleistet und eine vorzeitige Abnutzung
verhindert.
Hat sich eine Stelle abgenutzt, ziehen Sie das
Schleifblatt ab, drehen Sie es um 120° und
bringen Sie es wieder an.
HINWEIS: Für den Schleifpad diverser
anderer Hersteller den kleinen Flansch
verwenden, der im Lieferumfang enthalten ist.
3. STAUBABSAUGUNG ANBRINGEN
(Siehe F-J)
Für das Absaugen montieren Sie die
Absaugvorrichtung wie in C1-D2 dargestellt
ist.
HINWEIS: Verwenden Sie das perforierte
Schleifpad. Es kann nur nach Anbringung des
Staubauffangs abgesaugt werden.
4. BEDIENUNG DES EIN-/AUSSCHALTERS
Zum Einschalten des Elektrowerkzeugs
schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach vorn,
sodass am Schalter „I“ erscheint.
Zum Ausschalten des Elektrowerkzeugs
schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach
hinten, sodass am Schalter „0“ erscheint.
5. SCHALTER FÜR VARIABLE
DREHZAHLSTEUERUNG
Bestimmen Sie die Schwingungsfrequenz
(Geschwindigkeit) während der Motor läuft.
Mit der variablen Geschwindigkeitskontrolle
kann eine optimale Schwingfrequenz
entsprechend dem verwendeten Zubehör und
der auszuführenden Arbeit eingestellt werden.
Hohe Schwingfrequenz:
Sägen, Raspeln, Polieren von Stein und
Metall.
Niedrige Schwingfrequenz:
Schleifen , schaben, polieren von Lacken.
6. BEFESTIGEN DES WERKSTÜCKES
WARNUNG: Bevor Sie mit dem
Werkzeug arbeiten, müssen Sie
sicherstellen, dass keine stromführenden
Kabel beschädigt werden.

18
Oszillationswerkzeug D
ANWENDUNG
WARNUNG: Die Sägezähne sind sehr scharf. Bei Montage und Anwendung nicht
berühren. Das Werkstück muss vor dem Schneiden festgespannt werden
Abb Name Anwendung
Sägen
Universalklinge.
Holz, Plastik, Fiberglas, Nägel,
nicht-eiserne
Metalle, dünnes Metallblech,
gehärtete Füllstoffe.
Vornschneideklinge. Holz, Plastik, Gipskarton.
Präzisions-Holzsägeblatt. Holz, weiche Kunststoffe.
HSS Segmentsägeblatt.
Holz, Plastik, Fiberglas, nicht-
eiserne Metalle,
dünnes Metallblech, gehärtete
Füllstoffe.
Schleifen
Schleifpapierfolie. Holz, Plastik,
gehärtete Füllstoffe.
Schleifausatz. Holz, Plastik,
gehärtete Füllstoffe.
Raspeln
Dreieckige Raspel. Holz, gehärtete Klebstoffe,
Keramik,
Mauerwerk.
Finger-Raspel. Holz, gehärtete Klebstoffe,
Keramik,
Mauerwerk.
Mörtel
entfernen
Karbid-Sandstrahlklinge. Schrot, poröser Beton,
Mauerwerk.
Diamant-Sandstrahlklinge. Keramik und Steinfliesen,
Rigipsplatte.
Schaben
Fester Kratzer. Alte Farbe, gehärtete
Klebstoffe und Kitt,Teppich.
Flexibler Abkratzer. Elastische Dichtungsmittel,
Farbe, Klebstoffreste,
Teppich.
HINWEIS: Beim Eintauchen und Sägen mit einer leichten Pendelbewegung für eine
ausreichende Spanabfuhr sorgen.
Das Sägeblatt hält länger, wenn es gleichmäßig abgenutzt wird. Dazu das Sägeblatt lösen,
etwas weiterdrehen und wieder festspannen.
Schneiden/Schleifen Sie mit gleichmäßigen Bewegungen und leichtem Druck.

19
Oszillationswerkzeug D
Festes Aufdrücken erhöht den Abtrag nicht,
das Schleifblatt verschleißt nur schneller.
Bei übermäßiger Verwendung und
Aufheizung wird die Lebensdauer von
Sonicrafter Sägeblättern (und von solchen
anderer Markenhersteller) drastisch
verringert.
TIPPS ZUR ARBEIT MIT
IHREM WERKZEUG
Ist Ihr Elektrowerkzeug zu heiss geworden,
insbesondere während der Arbeit bei
niedriger Geschwindigkeit, stellen Sie die
maximale Geschwindigkeit ein und lassen
Sie es 2-3 Minuten lang unbelastet laufen, um
den Motor abzukühlen. Vermeiden Sie längere
Arbeiten bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Achten Sie immer auf ein scharfes Sägeblatt.
Das Werkstück muss bei allen Arbeiten sicher
befestigt oder festgeklemmt werden, damit es
nicht verrutschen kann.
Jegliche Bewegung des Materials kann
die Qualität des Schnittes oder der
Schleifausführung beeinträchtigen.
Starten Sie Ihr Werkzeug vor der Arbeit
und schalten Sie es nur aus, nachdem Sie
aufgehört haben zu arbeiten.
Verwenden Sie das Gerät niemals ohne
Schleifpapier.
Das Schmirgelpapier darf nicht komplett
abgenutzt werden, denn sonst wird der
Schleifteller beschädigt. Die Garantie umfasst
nicht den Verschleiss des Schleiftellers.
Verwenden Sie kleine (grobe) Körnungen
für raue Oberflächen, mittlere Körnungen
für bereits geglättete Oberflächen und hohe
(feine) Körnungen für die Endbearbeitung der
Oberfläche. Gegebenenfalls sollten Sie zuerst
einen Test auf einem Probestück ausführen.
Zu große Kraftanwendung mindert die
Arbeitseffizienz und führt zur Überlastung des
Motors. Regelmäßiges Ersetzen des Zubehörs
sorgt stets für eine optimale Arbeitseffizienz.
WARTUNG
Ziehen Sie grundsätzlich den
Netzstecker, bevor Sie Einstell-,
Reparatur- oder Wartungstätigkeiten
ausführen.
Ihr Werkzeug benötigt keine zusätzliche
Schmierung oder Wartung. Es enthält keine
Teile, die Sie warten müssen. Reinigen Sie
Ihr Werkzeug niemals mit Wasser oder
chemischen Loesungsmitteln. Wischen
Sie es mit einem trockenen Tuch sauber.
Lagern Sie Ihr Werkzeug immer an einem
trockenen Platz. Sorgen Sie dafür, dass bei
staubigen Arbeiten die Lüftungsöffnungen
frei sind. Falls es erforderlich sein sollte, den
Staub zu entfernen, trennen Sie zuerst das
Elektrowerkzeug vom Stromversorgungsnetz.
Verwenden Sie nichtmetallische Objekte
zum Entfernen von Staub und vermeiden Sie
das Beschädigen innerer Teile. Gelegentlich
sind durch die Lüftungsschlitze hindurch
Funken zu sehen. Dies ist normal und wird Ihr
Werkzeug nicht beschädigen.
Wenn ein Ersatz von Stecker oder
Anschlussleitung erforderlich ist, dann ist
dies von unserer Servicestelle oder einer
Elektrofachwerkstatt durchzuführen, um
Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden.
Lassen Sie Reparaturen nur durch unsere
Servicestelle oder durch eine Fachwerkstatt
mit Originalersatzteilen durchführen.
UMWELTSCHUTZ
Schadhafte und/ oder entsorgte
elektrische oder elektronische Geräte
müssen an den dafür vorgesehenen
Recycling-Stellen abgegeben werden. Wir
möchten Sie daher bitten, uns mit Ihrem
aktiven Beitrag beim Umweltschutz zu
unterstützen und dieses Gerät bei den
Wertstoff-/ Recycling-Sammelstellen
abzugeben. Bitte erkundigen Sie sich bei der
örtlichen Behörde oder beim Vertragshändler
über Müllsammlung und -Entsorgung.

20
Oszillationswerkzeug D
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir,
POSITEC Germany GmbH
Konrad-Adenauer-Ufer 37
50668 Köln
Erklären hiermit, dass unser Produkt
Beschreibung WORX Sonicrafter
®
Typ
WX675 WX675.1
(6 - Bezeichnung der Maschine,
Repräsentant des Hochfrequenz-
Multifunktionswerkzeug)
Funktional Schleifen, sägen, raspeln,
schaben, polieren
Den Bestimmungen der folgenden Richtlinien
entspricht,
Maschinenrichtlinie 2006/42/EC
EMV-Richtlinie 2004/108/EC
RoHS Weisung 2011/65/EU
Normen:
EN 55014-1
EN 55014-2
EN 61000-3-2
EN 61000-3-3
EN 60745-1
EN 60745-2-4
Zur Kompilierung der technischen Datei
ermächtigte Person
Name Russell Nicholson
Adresse Positec Power Tools (Europe)
Ltd, PO Box 152, Leeds, LS10 9DS, UK
2012/11/19
LeoYue
POSITEC Qualitätsleiter
x D
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Worx Power Tools manuals

Worx
Worx WX682L User manual

Worx
Worx MARKERX WX739 User manual

Worx
Worx Sonicrafter WX693 User manual

Worx
Worx WX041 User manual

Worx
Worx Sonicrafter WX682 Installation manual

Worx
Worx WX665L User manual

Worx
Worx WX463 User manual

Worx
Worx MARKERX WX739.X User manual

Worx
Worx WX543 User manual

Worx
Worx WX680 Installation manual

Worx
Worx WX255 User manual

Worx
Worx WX542 User manual

Worx
Worx WX686L.1 User manual

Worx
Worx MAKERX WX743 User manual

Worx
Worx Sonicrafter WX686 Installation manual

Worx
Worx WU527 User manual

Worx
Worx Sonicrafter WX677 User manual

Worx
Worx WX255 User manual

Worx
Worx WX473 Installation manual

Worx
Worx WX333 Installation manual