Wow LOOQER User manual

Titel
W072210050 02/14 (DOC Nr)
Bedienungsanleitung
Beschreibung Gerät
LOOQER
Diagnoseschnittstelle für Pkw / Transporter
Diagnostic interface for cars / vans
Dok.Nr: 22650 - Rev.00.00
Originalbetriebsanleitung
Translation of the Original Instructions
Traduzione delle istruzioni originali
Traduction de la notice originale
Traducción del manual original
Tradução das instruções de serviço originais
Vertaling van de oorspronkelijke gebruiksaanwijzing
Oversættelse af den originale driftsvejledning
Oversettelse av original driftsinstruks
Alkuperäisen käyttöohjeen käännös
Översättning av bruksanvisning i original
Μετάφρασητωναρχικώνοδηγιώνλειτουργίας
Orjinaliµletimtalimat∂tercümesi
Tłumaczenieoryginalnejinstrukcjiobsługi
Az eredeti kezelési útmutató fordítása
Překladoriginálníhonávodukprovozu
Преводнаоригиналнитеинструкциизаработа
Переводоригинальногоруководствапоэксплуатации
SH
Prevod originalnog uputstva za upotrebu

2
WOW! LOOQER
Inhalt...........................................................................................4
Contents...............................................................................19
Indice ......................................................................................35
Contenu................................................................................50
Índice ......................................................................................65
Índice ......................................................................................80
Inhoud....................................................................................95
Indhold ...............................................................................110
Innhold ...............................................................................125
Sisällys...............................................................................140
Innehåll...............................................................................155
Περιεχόμενα...................................................................170
İçindekiler........................................................................185
Spistreści........................................................................200
Tartalom.............................................................................215
Obsahu...............................................................................230
Съдържание................................................................245
Содержание..................................................................261
SH Sadržaj................................................................................277

3
5
I
II
1
2
6
1
1
2
1
7
4
3
Bilder

4
LOOQERDiagnosesystemfürPkw/Transporter ............................................................................................................ 3
1. Gerätebeschreibung ..................................................................................................................................................... 5
1.1 Übersicht - Abb. I................................................................................................................................................... 5
1.2 Anwendungsbeschreibung - Abb. II ...................................................................................................................... 5
1.3 Gerätedaten .......................................................................................................................................................... 5
1.4 Anforderungen an den verbundenen Computer.................................................................................................... 6
1.5 Lieferumfang ......................................................................................................................................................... 7
2. ZuIhrerSicherheit......................................................................................................................................................... 7
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ...................................................................................................................... 7
3. ErsteInbetriebnahme.................................................................................................................................................... 8
3.1 WOW! Software „LOOQIT“ installieren. ................................................................................................................ 8
3.2 WOW!-Software „LOOQIT“ registrieren ................................................................................................................ 8
3.3 Online-Update „LOOQIT“.................................................................................................................................... 10
3.4 LOOQER installieren............................................................................................................................................11
3.5 Firmware Update................................................................................................................................................. 15
4. Diagnose ...................................................................................................................................................................... 16
5. SignalbeschreibungLED-Anzeige............................................................................................................................. 17
6. Flightrecorder.............................................................................................................................................................. 17
7. AllgemeineInformationen .......................................................................................................................................... 18
7.1 Gewährleistung ................................................................................................................................................... 18
7.2 Kontakt und Support ........................................................................................................................................... 18
7.3 Umwelthinweise .................................................................................................................................................. 18
Konformitätserklärungen....................................................................................................................................... 292-295
LOOQERDiagnosesystemfürPkw/Transporter
DE Originalbetriebsanleitung
DE
Inhalt

5
1. Gerätebeschreibung
1.1 Übersicht-Abb.I
1. 16-pinOBD-IIStecker (SAE J1962) mit integrierter Beleuchtung
2. MehrfarbigeLED-Status-Anzeige, zeigt den Status der Verbindung.
3. Taster FlightRecorderTaster, zum Starten / Stoppen und setzen von Markierungen (Trigger) während der Flightre-
corder Aufzeichnung
4. USB-C-Anschluss
5. Taster LED- Leuchte im Verlängerungskabel
6. Taster LED-Leuchte
7. Verlängerungskabel OBD-II Stecker
1.2 Anwendungsbeschreibung-Abb.II
1. Abnehmbarer Hakenclip mit Saugnapf
2. Hakenclip zum einhängen des LOOQER
1.3 Gerätedaten
Bezeichnung: LOOQER
Art.-Nr: W072 003 000
Anzeige OptischesundakustischesFeedbacküber360°LED-Lichtringderlaufenden
ProzessefüreinenoptimalenDiagnoseablauf
WarntonfürunterbrocheneBluetooth®- / WLAN-Verbindung
Schnittstellen/Anschlüsse Bluetooth®v4.2 - BR/EDR und Bluetooth®Low Energy
(Klasse2):InnenliegendegeschützteBluetooth®Antenne, Reichweite bis 30
m
USB-C Kabel
Abziehbares Verlängerungskabel mit Licht
WLAN: 2.4 GHZ, 802.11b/g/n, Reichweite bis 400 m
Diagnoseanschluss: ISO 15031-3 (SAE J1962); 16-pin-Stecker mit integrier-
ter LED-Leuchte
AnschlussältererAdapterkabel(fahrzeugspezisch)am16-pinOBD-Stecker
Austauschbarer OBD-Stecker Kopf
Spannungsversorgung 6-36 V, verpolsicher, maximale Stromaufnahme 500 mA
AnzeigeSpannungsüberwachungderFahrzeugbatterieandemGerätundin
der Diagnosemaske
Konformität RED 2014/53/EU, LVD 2014/35/EU, RoHs 2011/65/EU
UnterstützteBusse 2 x HS CAN (ISO 11898-2), SW CAN (SAE J2411)
K/L (ISO 9141-2), VPW (J1850), PWM (J1850), RS485 (J1708)
TTL und SPI, (analog in, 5 Volt out)
CAN-FD Technologie 3CAN-Leitungengleichzeitig–füreineschnelleCAN-Bus-Kommunikation
DoIP – Diagnostics over Internet
Protocol
Integriert (ISO 13400-2)
Pass Thru J2534 UnterstützungmehrererKanäle–Pin-SchalterfüreinenKanalUnterstützung:
CAN, SW_CAN, ISO15765, SW_ISO15765, ISO9141, ISO14230

6
Gehäuse GummiertesGehäusefürgriffsichereHandhabung
IP44 Spritzwassergeschützt
Abziehbares Verlängerungskabel mit Licht
Abnehmbarer Hakenclip und Saugnapf
Ergonomie / Haltbarkeit Kleine,handlicheGröße,perfektfürdieHosentasche
RobustmitergonomischemDesignfürdieWerkstattumgebung
Gewicht 0,132 kg
Abmessungen 127 x 51 x 28 mm (LxBxH)
Verlängerungskabel 1,600 mm
Statussichtbarkeit 360°LED-Lichtring–MehrfarbenanzeigeaktiverAnwendungen
LED-Leuchte 2x CR1216 Batterien im Gerät
2x CR1616 Batterien in Verlängerungskabel
Elektronischer Stromschutz Gemäß ISO-7637-3
Schutzklasse IP ErfülltIP44-Anforderungen
Speicher Flightrecorder Integriert,InternerSpeicherfürFlightrecorder(4GB)
1.4 AnforderungenandenverbundenenComputer
Hinweis:
Es wird empfohlen, von WOW! getestete und freigegeben Computerhardware zu verwenden.
FürdieVerwendungvorhandenerWOW!-Computer,wirdmin.„Generation13“vorausgesetzt.Computer
ältererGenerationenz.B.Gen.3bisGen.12müssengegeneinenneuerengetauschtwerden.
Fremdgeräte:
FürFremdgerätegeltenfolgendeMindestanforderungen:
Prozessor Intel i5 oder vergleichbar
Betriebssystem WIN 8.1 oder WIN 10 (Updates auf dem aktuellen Stand)
Arbeitsspeicher Min. 4 GB RAM (abhängig vom Betriebssystem)
Speicher HDD/SSD Min. 20 GB freier Speicher
Schnittstellen • Min. 1x USB
• Bluetooth®BT–CLASS 1, 300 m Standard
• Empfohlener optionaler Bluetooth®Dongel Art.Nr. W043600014
Anzeige Bildschirmmitmin.Auösungvon1024x768
Hinweis
Die WOW!-Software kann nur als Administrator oder mit einem Konto ohne eingeschränkten Benutzerrechten
gestartet werden. Es ist nicht möglich, das Programm von einem Gastkonto zu starten.
Zusätzliche Software
Microsoft.NET Framework 3.5 http://www.microsoft.com
Adobe Acrobat Reader http://www.adobe.com

7
1.5 Lieferumfang
WOW! LOOQER (Art.-Nr W072 003 000) bestehend aus:
Bezeichnung Art.-Nr
Diagnoseschnittstelle LOOQER mit Bluetooth®Technologie W071003000
Abziehbares Verlängerungskabel mit Licht W071003100
Hakenclip W073003002
Saugnapf W073003003
USB-Stick W073003010
USB-C Kabel W073003005
2. ZuIhrerSicherheit
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des LOOQER diese Betriebsanleitung und handeln Sie danach.
BewahrenSiedieseBetriebsanleitungfürspäterenGebrauchoderfürNachbesitzerauf.
NurOriginalWOW!-ZubehörundErsatzteileverwenden.
Das Gerät darf nicht in nasser oder feuchter Umgebung betrieben werden. Gerät nicht dem Regen
aussetzen.
DiesesGerätenthälteineLithiumKnopf-/Münzzellenbatterie.EineneueodergebrauchteBatteriekann
schwereinterneVerbrennungenverursachenundzumTodinwenigerals2Stundenführen,wennsie
verschluckt oder in den Körper gelangt. Sichern Sie immer den Batteriefachdeckel. Wenn er nicht sicher
schließt, stoppen Sie das Gerät, entfernen Sie die Batterie und halten Sie sie von Kindern fern. Wenn Sie
glauben, dass Batterien verschluckt oder in den Körper eingedrungen sind, suchen Sie sofortige ärztliche
Hilfe auf.
2.1 BestimmungsgemäßeVerwendung
Das Diagnosegerät LOOQER dient als Kommunikationsschnittstelle zwischen der WOW!-Software und dem zu diagnosti-
zierenden Fahrzeug.
Die Verwendung dieses Gerätes ist nur in Verbindung mit der WOW!-Software „LOOQIT“ zulässig. Dieses Gerät darf nur
wie angegeben bestimmungsgemäß verwendet werden. Eine andere Verwendung ist unzulässig und kann zur Zerstörung
desGerätesführen.BeinichtbestimmungsgemäßerVerwendungerlischtzudemjeglicherGarantie-undGewährleis-
tungsansprüche.FürSchädenbeinichtbestimmungsgemäßerVerwendunghaftetderBenutzer.

8
3. ErsteInbetriebnahme
Hinweis
WOW!-Diagnosesysteme -DIALOOQ, die ein Anzeigegerät (Computer o. Tablet-PC) beinhalten, sind bereits
fürSievorkonguriert,registriertundfreigeschaltet.IndiesemFallmüssenkeineweiterenEinstellungen
vorgenommen werden.
Bitte verwenden Sie den LOOQER erst, nach dem Sie eine Einweisung durch einen WOW!-Servicetechniker oder einer
von der WOW! autorisierten Person erhalten haben.
3.1 WOW!Software„LOOQIT“installieren.
Die Installation ist nur notwendig, bei Verwendung Ihrer eigenen Computer-Hardware!
Die aktuelle WOW!-Softwareversion „LOOQIT“ wird auf einem USB-Speicherstick geliefert
FührenSiedieInstallationsdatei,aufdemUSB-Speichrstick„install.exe“oderimentpacktenVerzeichnis,die„starter.exe“
aus.
DasInstallationsprogrammführtSiedurchdieInstallationderWOW!-Software.FolgenSiedenAnweisungenimInstallati-
onsablauf. Nach vollständiger Installation startet die WOW!-Software selbstständig.
Hinweis:Das Installationsverzeichnis „C:\Benutzer\öffentlich\wow“ sollte möglichst nicht verändert werden,
möglicherweisekannesbeimOnline-UpdatezuStörungenführen.
3.2 WOW!-Software„LOOQIT“registrieren.
HinweisBeieinerbestehendenDiagnoselizenzmussfürdieVerwendungdesLOOQEReineLOOQIT
Lizenz freigeschaltet werden. Erst dann kann der LOOQER in den Einstellungen ausgewählt werden.
1
1. Registrierungdurchführen.
Auf Registrierung klicken. 1
Befolgen Sie die Anweisungen im Registrations-Assisten-
ten.
1
2. Informationen
Befolgen Sie die Anweisungen im Registrations-Assisten-
ten.
Weiter mit 1

9
2
21
3. Kundendaten eingeben.
Allemit*gekennzeichnetenFeldermüssenausgefüllt
werden.
IhreKundennummerndenSiez.B.aufdemLieferschein
oder der Rechnung.
Benutzername und Passwort sind optional und werden,
wenn hier angehakt, bei jedem Softwarestart abgefragt.
1
Benutzername und Passwort sind frei wählbar, achten
Sie auf Groß- bzw. Kleinschreibung.
Weiter mit 2
2
1
4. Produktauswahl.
Wählen Sie die bestellten Produkte aus, siehe Rechnung.
Mindestens ein Produkt muss durch klicken auf Bestellen
ausgewählt werden. 1
Bei Produkten die Hardware, z.B. den LOOQER, beinhal-
ten, wird die Seriennummer abgefragt. Die Seriennummer
bendetsichaufdemTypenschildderjeweiligenHard-
ware.
Weiter mit 2
2
1
1
5. Allgemeine Geschäftsbedingungen.
UmfortzufahrenmüssendieBedingungenderAGB
bestätigt werden, Setzen sie den Haken
bei Akzeptieren. 1
Weiter mit 2
1
6. Registrierungs-Anforderung absenden.
Wenn Ihr Computer online ist, wird die Registrations-
AnforderungandenServerübermittelt.
Weiter mit Bestellen.
1

10
12
7. Ist der Computer nicht online, muss die Anforderung
ausgedruckt und per Fax an Ihren WOW!-Servicepart-
ner gesendet werden.
1Drucken Sie das Formular hierzu mit Drucken
aus.DieKontaktdatenunddieFax-Nummernden
sich auf dem Lieferschein oder der Rechnung und
wird in der Software in nächsten Fenster angezeigt.
Weiter mit Schließen. 2
12
8. Die angeforderten Registrierungen werden im Re-
gister StatusderRegistration angezeigt. Wenn der
Computeronlineist,kanndieFreischaltungüberein
Online-Update abgeschlossen werden.
Hierzu auf Online Update klicken. 1
Wenn keine Internetverbindung besteht, kann die
Lizenz bei der Hotline des zuständigen WOW!-Ser-
vicepartners angefordert werden.
Die Lizenzdatei, die Sie per Email bekommen, kann
dannüberImportieren in die Software importiert
werden. 2
3.3 Online-UpdateLOOQIT
start
1
2
1. LOOQIT Update
Die WOW!-Software “LOOQIT“ starten.
Der Computer muss mit dem Internet verbunden sein.
ZumDurchführendesUpdatesaufdieSchaltäche
Online-UpdateinderMenüleisteklicken. 1
Im folgenden Fenster
Weiter mit Starten 2
Befolgen Sie die Meldungen und bestätigen Sie
diese gegebenenfalls.
YoumustrestarttheWOW!softwaretonishtheupdate.Doyouwantto
terminatetheWOW!softwarenow?
21
2. Online-Update abschließen
Nach Übertragung der Updatedaten muss die Soft-
ware neu gestartet werden. Mit Ja Bestätigen. 1

11
21
3. Auf Fertig klicken um das Update fertig zu stellen. 1
3.4 LOOQERinstallieren
AnschlussschemaLOOQER
MitdemGerätnutzenSiedieneuesteHardware-GenerationderWOW!WürthOnlineWorldGmbH(WOW!).Ausgestat-
tetmitmodernsterVerbindungstechnologie,nutzenwirauchmodernsteÜbertragungsmethodeninklusiveverschlüsselter
Kommunikation, um die Verbindung zwischen Fahrzeug, Diagnoseschnittstelle und Computer so sicher wie möglich zu
gestalten. Da in vielen Einsatzbereichen eine Online Kommunikation erforderlich ist, kommt der Datensicherheit erhöhte
Bedeutung zu. Aus diesem Grund muss den Anweisungen stets Folge geleistet werden.
AuswahlderDiagnosebox
1
1. Öffnen Sie die Einstellungen / Geräte / Diagnose-
Box und wählen Sie „LOOQER“ aus. 1
Hinweis:Sollte der LOOQER noch nicht angezeigt werden muss eine LOOQIT Lizenz installiert werden.
USBVerbindung
Achtung! Die Installation der USB Verbindung ist zwingend erforderlich.
1
Die Treiber (USB und Bluetooth®) wurden bereits bei
der Installation der WOW! Software „LOOQIT“ bzw. mit
dem Update ab der Version 5.33.00 auf Ihrem Computer
installiert.
1. Verbinden Sie das Gerät mit dem gelieferten USB-C
Kabel und einem freien USB-Anschluss Ihres Compu-
ters. Der LED-Lichtring am unteren Ende muss jetzt
weiß oder blau leuchten.
2. BetätigenSiedieSchaltächeUSBundfolgenden
Anweisungen. Angeschlossene USB Geräte werden
aufgelistet, wählen Sie „LOOQER“ Seriennummer aus.

12
Bluetooth®Verbindung
2
1. BetätigenSiedieSchaltächeBluetooth®und folgen
den Anweisungen. Sollte kein USB Kabel mit dem Ge-
rät verbunden sein, stellen Sie sicher, dass das Gerät
mit der Diagnoseschnittstelle eines Fahrzeuges zur
Spannungsversorgung verbunden ist. Folgen Sie den
Anweisungen des Assistenten.
2. Bluetooth®Geräte werden gesucht und in der Auswahl
aufgelistet. Wählen Sie „LOOQER BT“ Seriennummer
aus und bestätigen Sie mit OK.
WIFIVerbindung
USB und Bluetooth®habenbegrenzteReichweiten.UmdasGerätauchübergroßeDistanzeninnerhalbund
außerhalb der Werkstatt nutzen zu können, kann die Reichweite durch die Nutzung des vorhandenen WiFi
Moduls erhöht werden.
DasWiFiModuldesLOOQERermöglichtdieVerbindungüberdieNutzungdervorhandenenNetzwerk-Infrastrukturmit-
tels Netzwerk-Router
Netzwerkverbindung
DasGerätmusszumAuslesenderKongurationdesWiFiModulsperUSBmitdemComputerverbundensein!
Es muss muss zur Sicherstellung der Spannungsversorgung mit einer externen Spannungsquelle (Fahrzeug oder
Adapterkabel) verbunden sein.
1
1. Öffnen Sie auf der linken Bildschirmseite den Eintrag
WiFi. 1
DieaktuelleKongurationinklusivederMACAdresse
wird aus dem Gerät ausgelesen.
1
2. SuchenSienunüberdieSchaltächeFinden vorhan-
dene Netzwerke und wählen das passende aus. 1

13
1
2
3. TragenSiedenWiFi-Netzwerkschlüsselindasdafür
vorgesehene Feld ein. 1
4. BetätigenSieanschließenddieSchaltächeEinstel-
lungenspeichern. 2
5. DieDatenwerdennunandasGerätübertragen
1
Im folgenden Schritt wird das Gerät über das Netzwerk
verbunden.
6. Trennen Sie jetzt die USB-Verbindung und stellen Sie
dieSpannungsversorgungdesGerätesüberdieDiag-
noseschnittstelle sicher (ans Fahrzeug anschließen).
7. Klicken Sie Weiter 1
8. Die Verbindung zum Gerät wird hergestellt und die
Einstellungenwerdenüberprüft.

14
1
9. WechselnSiezurückaufdieSeiteDiagnose-Box 1
1
10. MitderSchaltächeWiFistellenSienundieKongu-
rationfertig.BitteüberprüfenSie,dassdasWiFiam
Computer eingeschaltet und das Gerät mit Spannung
versorgt ist. Klicken Sie auf Weiter. 1
1
11. DieKongurationwirdausgelesenundmitOK in die
Einstellungenübernommen 1
12. Damit sind alle Verbindungsmöglichkeiten eingestellt

15
3.5 FirmwareUpdate
Nachdem die Verbindungseinstellungen abgespeichert wurden, kann jetzt die Firmware auf das Gerät aufgespielt wer-
den. ZumAufspielenderFirmwaremusszwingendeineInternetverbindunghergestelltwerden!
Wie eingangs bereits erwähnt, nimmt das Thema Datensicherheit einen primären Platz in der Kommunikation ein. Das
bezieht sich zum einen auf die Kommunikation zwischen dem Gerät und einem Fahrzeug, zum anderen aber auch auf
das Betriebssystem des Gerätes – die Firmware.
InnerhalbderFirmwareistdasWissenderDiagnosedatenbankgespeichert,einbesondererGrund,dieDatenzuschüt-
zen. Aus diesem Grund wird die Firmware nicht lokal auf dem Computer abgelegt, sondern durch einen Online-Service
jedemGerätindividuellzurVerfügunggestellt.BittestellenSiesicher,dassderComputer,aufdemdieWOW!Software
„LOOQIT“ausgeführtwird,mitdemInternetverbundenist.
VerbindenSiedasGerätmitdemUSB-CKabelmitdemComputer!
1
1. Nachdem das Gerät mit dem USB-C Kabel mit dem
Computer verbunden wurde, starten Sie mit Betätigung
derSchaltächeFirmwareerneuern den Vorgang 1
2. Die Firmware wird auf dem Gerät gespeichert und
ersetzt gegebenenfalls eine bereits vorhandene, ältere
Version
3. Der Vorgang dauert, abhängig von der Datenrate Ihres
Internetanschlusses, zwischen 1 und 3 Minuten. Achten
Sie in der Zeit darauf, das Gerät nicht vom Computer
zu trennen oder andere Programme zu benutzen. Wäh-
rend des Firmware-Downloads blinkt der LED-Lichtring
des Gerätes rot. Nach Abschluss der Firmware Erneu-
erung wechselt die Farbe des LED-Lichtring zu weiß
oder blau (abhängig von der Spannungsversorgung)
und die Software bestätigt den Erfolg des Prozesses.

16
1
4. Mit Schließen speichern Sie alle Einstellungen und
verlassen diesen Bereich 1
IhrGerätistnuneinsatzbereit!
4. Diagnose
NachdemalleEinstellungenerledigtsind,kanndieersteDiagnosemitdemGerätdurchgeführtwerden.VerbindenSie
dazu den Gerät mit der Diagnoseschnittstelle des Fahrzeugs.
Achtung!WährenddererstenVerbindungmitdemLOOQER-Steuergerätmusszwingendeineonline
Verbindunghergestelltwerden.
WährenddererstenVerbindungdesGerätesmiteinemSteuergerätwerdenonlineSicherheitsschlüsselabgefragt,diedie
Verbindung zwischen Computer, Diagnosegerät und Steuergerät erst ermöglichen. Stellen Sie deshalb die erste Verbin-
dung zu einem Steuergerät an einem Ort her, an dem Ihr Computer einen stabilen Zugang zum Internet hat.
Nachdem dieser Vorgang im Hintergrund abgeschlossen wurde können Sie das Gerät im vollen Umfang im Bereich der
Diagnose nutzen, der Erfolg misst sich am Zustandekommen der Verbindung.
Steuergeräteabfrage
Öffnen Sie die Fahrzeugauswahl und wählen Sie Ihr Fahrzeug aus. Die verschiedenen Wege dahin sind im -> „Handbuch
WOW! Software“ bereits beschrieben.
Diagnosefunktionen
Im„HandbuchWOW!Software“ndenSieabPunkt„4.Diagnosefunktionen“Hinweisezu:
4.1 EOBD-Diagnose
4.2 Serielle OBD-Diagnose
4.3 Flightrecorder
Da sich die Grundlegenden Diagnosefunktionen wie
• Auslesen und löschen der systembezogenen Fehlerspeicher
• Datenlisten und Systeminformationen auslesen
• Stellgliedtest zum Aktivieren und Deaktivieren einzelner Sensoren und Aktoren
• Kodierungen- und Einstellungen der Systeme in den Steuergeräten
nicht von der bisherigen Diagnosehardware unterscheiden, nutzen Sie zur Erklärung der Funktionen bitte das „Handbuch
WOW! Software“.

17
5. SignalbeschreibungLED-Anzeige
Funktion Farbe Kommentar Sound
Spannungsversorgung Weiß Dauerlicht bei Spannungsversorgung -
PC-Verbindung Blau Bei USB oder Bluetooth®Verbindung -
Diagnose Grün Bei aktiver Diagnosesitzung, Kommunikation mit
dem Fahrzeug
-
Batteriespannung niedrig Rot Spannungsbereich außerhalb 11 V - 16 V Warnton! Batterie
niedrig
Flightrecorder Gelb Flightrecorder Session gestartet -
6. Flightrecorder
Beschreibung:
Das Gerät hat einen integrierten Flightrecorder zur mobilen Datenaufzeichnung. Während der Aufzeichnung bei der Pro-
befahrt wird kein zusätzliches Anzeigegerät (Computer) benötigt. Die Aufgezeichneten Datensätze können später auf das
WOW!-Diagnosesystemübertragenundausgewertetwerden.
ZurVerwendungderFlightrecorderfunktionmüssendieFahrzeug-undSystemparameterindasGerätübertragen
werden.
Diese Vorgehensweise ist in der Anleitung der WOW!-Diagnosesoftware beschrieben.
Manuals
2
1
3
Klicken sie hierzu in der WOW!-Diagnosesoftware auf:
Hilfe
1
Handbücher
2
WOW!-Software
3
Im Kapitel „4.3 Flightrecorder“ ist die Vorgehensweise
beschrieben.

18
7. AllgemeineInformationen
7.1 Gewährleistung
DiesesDiagnosesystemmussmitentsprechenderSorgfaltbehandeltwerden,auchwenndasDiagnosesystemfürEin-
satzbedingungenineinerWerkstatt(Stoß,Schock,Vibrationen,Staub)ausgelegtwurde.FürdieseDiagnoseschnittstelle
bietenwireineGewährleistunggemäßdengesetzlichen/länderspezischenBestimmungenabKaufdatum(Nachweis
durch Rechnung oder Lieferschein). Entstandene Schäden werden durch Ersatzlieferung oder Reparatur beseitigt.
Schäden,dieaufunsachgemäßeBehandlungzurückzuführensind,werdenvonderGewährleistungausgeschlossen.
Beanstandungen können nur anerkannt werden, wenn das Diagnosegerät unzerlegt einer von der WOW! autorisierten
Kundendienststelleübergebenwird.
TechnischeÄnderungenvorbehalten.FürDruckfehlerübernehmenwirkeineHaftung.
Bitte beachten Sie unsere AGB (www.wow-portal.com).
7.2 KontaktundSupport
Sollten Sie weitere Fragen zum Produkt haben oder benötigen Sie Hilfe bei der Installation, helfen Ihnen unser Mitarbeiter
der Technischen Hotline gerne weiter.
Tel.: 07940 / 98188 - 8188
Web: https://www.wow-portal.com/service
7.3 Umwelthinweise
Elektrowerkzeuge,ZubehörundVerpackungensolleneinerumweltgerechtenWiederverwertungzugeführtwerden.
FürEU-Länder:
WerfenSiedasElektrowerkzeugnichtindenHausmüll!
GemäßderEuropäischenRichtlinieüberElektro-undElektronik-AltgeräteundihrerUmsetzungin
nationalesRechtmüssennichtmehrgebrauchsfähigeElektrowerkzeugegetrenntgesammeltundeiner
umweltgerechtenWiederverwertungzugeführtwerden.
Akkus/Batterien:
WerfenSieAkkus/BatteriennichtindenHausmüll,insFeueroderinsWasser.Akkus/Batteriensollengesammelt,recycelt
oder auf umweltfreundliche Weise entsorgt werden.
NurfürEU-Länder:
AkkusundBatterienumweltgerechtentsorgen
GemäßdereuropäischenRichtlinieüberBatterienundAkkumulatorensowieAltbatterienundAltakkumulatorenmüssen
defekte oder verbrauchte Akkus/Batterien recycelt werden. Entsorgen Sie Akkus und Batterien nicht als unsortieren
Siedlungsabfall.AlsVerbrauchersindSiegesetzlichdazuverpichtetdefekteodergebrauchteAkkusundBatterien
bei einer Altbatterie-Sammelstelle abzugeben. In Deutschland können defekte oder gebrauchte Akkus und Batterien
unentgeltlichanWOW!zumRecyclingzurückgegebenwerden.
SollteFlüssigkeitauseinemAkkuodereinerBatterieaustreten,achtenSiedarauf,dasseszukeinemKontaktmitHaut
oderAugenkommt!SollteesdochzueinemKontaktkommen,diebetroffeneStellemitWasserabspülenundeinenArzt
aufsuchen!
WennAkkusundBatteriennichteinerfachgerechtenWiederverwertungzugeführtwerden,sondernunkontrolliertentsorgt
werden, besteht die Gefahr, dass gefährliche Stoffe ins Grundwasser und somit in die Nahrungskette gelangen und
zusätzlich Flora und Fauna vergiften.
MitderRückgabevonverbauchtensowiedefektenAkkusundBatterienleistenSieeinenwichtigenBeitragzum
Recycling von Stoffen und zum Schutz unserer Umwelt.

19
LOOQERdiagnosissystemforcars/vans ...................................................................................................................... 3
1. Descriptionofdevice.................................................................................................................................................. 20
1.1 Overview-g.I ................................................................................................................................................... 20
1.2 Descriptionofapplication-g.II......................................................................................................................... 20
1.3 Device information .............................................................................................................................................. 20
1.4 Requirements for connected computer............................................................................................................... 21
1.5 Scope of delivery................................................................................................................................................. 22
2. Foryoursafety ............................................................................................................................................................ 22
2.1 Intended use ....................................................................................................................................................... 22
3. Commissioning ........................................................................................................................................................... 23
3.1 Installing the WOW! software “LOOQIT”............................................................................................................. 23
3.2 Registering the WOW! software “LOOQIT”......................................................................................................... 23
3.3 Online “LOOQIT” update..................................................................................................................................... 26
3.4 Installing LOOQER.............................................................................................................................................. 27
3.5 Firmware update ................................................................................................................................................. 31
4. Diagnosis ..................................................................................................................................................................... 32
5. LEDdisplaysignaldescription.................................................................................................................................. 33
6. Flightrecorder............................................................................................................................................................. 33
7. Generalinformation .................................................................................................................................................... 34
7.1 Warranty.............................................................................................................................................................. 34
7.2 Contact and support............................................................................................................................................ 34
7.3 Environmental notes ........................................................................................................................................... 34
DeclarationsofConformity ................................................................................................................................... 292-295
LOOQERdiagnosissystemforcars/vans
EN Operatinginstructions
EN
Contents

20
1. Descriptionofdevice
1.1 Overview-g.I
1. 16-pinOBD-IIconnector(SAE J1962) with integrated lighting
2. Multi-colouredLEDstatusdisplay showing connection status.
3. Button Flightrecorderbuttonforstarting/stoppingandsettingtriggersduringightrecorderoperation
4. USB-C port
5. LED lamp button in the extension cable
6. LED lamp button
7. Extension cable OBD-II connector
1.2 Descriptionofapplication-g.II
1. Removable hook clip with suction cup
2. Hook clip for attaching the LOOQER
1.3 Deviceinformation
Designation: LOOQER
Art. no.: W072 003 000
Display Opticalandacousticfeedbackoftherunningprocessesvia360°LEDlight
ring for an optimum diagnostic procedure
Warning sound if Bluetooth®/ WLAN connection is interrupted
Interfaces / Connections Bluetooth®v4.2 - BR/EDR and Bluetooth®Low Energy
(Class 2): Inner, protected Bluetooth®antenna, range up to 30 m
USB-C cable
Detachable extension cable with light
WLAN: 2.4 GHZ, 802.11b/g/n, range up to 400 m
Diagnostic connection: ISO 15031-3 (SAE J1962); 16-pin connector with
integrated LED light
Connectionofolderadaptercable(vehicle-specic)at16-pinOBDconnector
Replaceable OBD connector head
Power supply 6-36 V, protected against polarity reversal, max. current consumption 500 mA
Display of voltage monitoring of the vehicle battery on the unit and in the
diagnosis mask
Conformity RED 2014/53/EU, LVD 2014/35/EU, RoHs 2011/65/EU
Supported buses 2 x HS CAN (ISO 11898-2), SW CAN (SAE J2411)
K/L (ISO 9141-2), VPW (J1850), PWM (J1850), RS485 (J1708)
TTL and SPI, (analogue in, 5 volts out)
CAN-FD technology 3 CAN lines simultaneously – for fast CAN bus communication
DoIP – Diagnostics over Internet
Protocol
Integrated (ISO 13400-2)
Pass Thru J2534 Supports several channels – Pin button for one-channel support:
CAN, SW_CAN, ISO15765, SW_ISO15765, ISO9141, ISO14230
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Wow Diagnostic Equipment manuals