17
In dieser Position kann das Visier durch die Mechanik in einer Position der minimalen Öffnung
gehalten werden, die die Belüftung verbessert und das Beschlagen vor allem bei geringer
Geschwindigkeit oder bei kurzen Pausen verhindert.
Um die Funktion Double Action auszuschalten, wird die Taste gemäß der Angaben in Abb. C
gedrückt und in die mittlere Position zurückgeführt.
Funktion Visiersperre
Bei aufgesetztem Helm wird das Visier geschlossen und die Taste Double Action gemäß der
Angaben in Abb. C gedrückt.
In dieser Position wird der Einrastmechanismus des Visiers für die Schließung verstärkt, damit
auch bei hohen Geschwindigkeiten keine versehentliche Öffnung des Visiers auftreten kann.
Um die Funktion der Visiersperre auszuschalten, wird die Taste gemäß der Angaben in Abb. B
gedrückt und in die mittlere Position zurückgeführt.
Achtung! Während der Benutzung des Visiers können unvorhergesehene Situationen eintreten, die
eine unverzügliche Öffnung des Visiers erfordern. Aus diesem Grunde wird empfohlen, die
Funktion der Visiersperre nur begrenzt einzusetzen.
Achtung! Im Notfall kann die Visiersperre Double Action ausgeschaltet werden, indem das Visier
auf die herkömmliche Art nach oben geschoben und etwas stärker auf die Seitenlasche gedrückt
wird, als dies normalerweise erforderlich ist.
• RACING COMFORT - KOMFORTPOLSTERUNG
1 Abnehmen der Wangenpolsterungen (Abb. 4)
1.1 Das Visier öffnen und den Kinnriemen öffnen. (siehe entsprechende Anleitung)
1.2 Die Wangenpolsterung fassen und nach innen ziehen, bis sich die Befestigungsknöpfe lösen.
Die Seitenlasche aus dem Kantenschutz der Schale herausziehen und das komplette
Wangenpolster aus dem Helm herausnehmen.
1.3 Den Schritt 1.2 auf der anderen Seite der Wangenpolsterung wiederholen.
2 Herausnehmen der Polsterung (Abb. 5)
2.1 Das Nackenpolster in der Mitte anfassen und zur Innenseite des Helms ziehen, um die mitt-
leren Lasche, die zwischen dem Styropor und der Schale stecken, herauszuziehen.
Anschließend die rechte und linke Lasche aus den Befestigungsaufnahmen lösen.
2.2 Die Polsterung in der Mitte anfassen und zur Innenseite des Helms ziehen, um die mittleren
Lasche, die zwischen dem Styropor und der Schale stecken, herauszuziehen. Anschließend
die rechte und linke Lasche aus den Befestigungsaufnahmen lösen.
2.3 Die Polsterung vollständig aus dem Helm herausnehmen.
3 Einsetzen der Polsterung (Abb. 5)
3.1 Die Polsterung symmetrisch in den Helm einlegen und richtig positionieren.
3.2 Kontrollieren, ob die Lasche des vorderen und der seitlichen Bereiche übereinstimmen und
dann zuerst die linke und rechte Lasche in ihren Aufnahmen befestigen und anschließend die
mittleren Laschen zwischen das Styropor und die Schale einschieben.
3.3 Den Schritt 3.2 beim Nackenpolster der Polsterung wiederholen.
3.4 Die Polsterung anpassen und darauf achten, dass sie gut an der Innenschale anliegt.
3.5 Sicherstellen, dass die Polsterung im vorderen und hinteren Bereich richtig unter den
Visierrahmen geschoben wurde.
4 Anbringen der Wangenpolsterung (Abb. 4)
4.1 Die feste Kunststofflasche zwischen Wangenpolster und Schale aufsetzen.
4.2 Kontrollieren, ob das Wangenpolster richtig liegt, d.h. alle Druckknöpfe sollten sich in Über-
einstimmung mit ihren Befestigungsaufnahmen befinden.
4.3 Die Kunststofflasche nun ganz unter den Kantenschutz einstecken und die vier Knöpfe
befestigen.