XciteRC X-pert Charger X50 User manual

Bedienungsanleitung
Manual
Mode d‘emploi
#52100010 X-pert Charger X50 AC/DC

2X-pert Charger X50
DE
Einführung
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der
XciteRC Modellbau GmbH & Co. KG
Autenbachstrasse 12
D-73035 Göppingen
Phone: +49 7161 40 799 0
Fax: +49 7161 40 799 99
E-Mail: [email protected]
Web: www.XciteRC.com
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand des Produkts bei Drucklegung, Änderung in Technik und
Ausstattung vorbehalten. Aus Angaben und Abbildungen dieser Bedienungsanleitung können keine Ansprüche abgeleitet
werden.
KEINE HAFTUNG FÜR DRUCKFEHLER! ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!
Die jeweils neueste Version dieser Anleitung finden Sie im Internet unter www.XciteRC.com
© Copyright 2014 by XciteRC-Modellbau GmbH & Co. KG
Inhaltsverzeichnis
Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................................................................ 3
Lieferumfang ..............................................................................................................................................3
Erklärung der Gefahrensymbole .................................................................................................................3
SICHERHEITSHINWEISE ............................................................................................................................3
Laden von Akkus ........................................................................................................................................ 4
Inbetriebnahme ..........................................................................................................................................6
Funktionsübersicht ..................................................................................................................................... 7
Akku anschließen .......................................................................................................................................8
Ladeverfahren: ............................................................................................................................................8
Ladevorgang ..............................................................................................................................................8
Ladeende ...................................................................................................................................................9
Fehlermeldungen und ihre Bedeutung ........................................................................................................ 9
Technische Daten ..................................................................................................................................... 10
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ .......................................................................................................... 10
Konformitätserklärung...............................................................................................................................31

3
X-pert Charger X50
DE
Bestimmungsgemäße Verwendung
Vielen Dank für den Kauf des X-pert Chargers X50 von XciteRC. Die vorliegende Bedienungsanleitung
enthält wichtige Hinweise für den Betrieb Ihres neuen Modells. Lesen Sie deshalb, bevor Sie das Modell
in Betrieb nehmen, alle Anweisungen dieser Bedienungsanleitung vollständig durch, damit Sie Ihr
Modell gefahrlos betreiben können.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle
Rechte vorbehalten.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der X-pert Charger X50 ist zur Ladung aller im Modellbaubereich verwendeter Nickel-Cadmium (NiCd), Ni-
ckel-Metallhydrid (NiMH), Lithium-Ionen (LiIo), Lithium-Polymer (LiPo), Lithium-Ferrit (LiFe) oder Bleiakkus
(Pb) mit den in den technischen Daten angegebenen Nennspannungen geeignet. Das Ladegerät wird an
eine Netzspannung von 100 - 240 V AC 50/60 Hz oder mobil an eine 12 V - Autobatterie angeschlossen.
Das Produkt ist kein Spielzeug und nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet, bei unter 14-jährigen muss die
Wartung und der Betrieb des Modells von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden.
Lesen und beachten Sie vor Inbetriebnahme alle Warn- und Sicherheitshinweise in dieser Bedie-
nungsanleitung und auf der Verpackung!
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise zum Umgang mit
diesem Produkt. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung deshalb zum Nachlesen auf und geben sie
bei Weitergabe des Fahrzeugs an Dritte mit. Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung und der
Sicherheitshinweise führen zum Erlöschen der Gewährleistung.
Lieferumfang
Ladegerät
Netzkabel
Balanceradapter und Ladekabel
Bedienungsanleitung
Erklärung der Gefahrensymbole
WARNUNG: diese Hinweise müssen durch den Betreiber zwingend beachtet werden!
Eine Missachtung dieser Hinweise kann die sichere Funktion beeinträchtigen. Diese Hinwei-
se dienen auch zu Ihrer eigenen Sicherheit und der anderer Personen!
ACHTUNG: diese Hinweise müssen durch den Betreiber beachtet werden! Eine Missach-
tung dieser Hinweise kann Schäden aller Art, Gewährleistungsverlust usw. zur Folge haben.
Hinweise oder Tipps, durch welche ein problemloser Betrieb gewährleistet wird.
Hinweise zur Pflege und Wartung, um eine lange Haltbarkeit des Produkts zu gewährleisten.
SICHERHEITSHINWEISE
Die folgenden Sicherheitshinweise müssen unbedingt beachtet werden. Für Sach-, Personen- oder Folge-
schäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise entstehen,
übernimmt die XciteRC Modellbau GmbH & Co. KG keine Haftung. In diesen Fällen erlischt die Gewährleis-
tung.
• Das Produkt ist kein Spielzeug und nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
• Batterien und Akkus von Kindern fernhalten! Lassen Sie Batterien und Akkus nie unbeaufsichtigt, da sie
von Kindern oder Haustieren verschluckt werden können!

4X-pert Charger X50
DE
Sicherheitshinweise
• WARNUNG: Halten Sie Verpackungsmaterial, Kleinteile, Chemikalien und alle elektrischen Kompo-
nenten von Kindern fern – Unfall- und Verletzungsgefahr!
• WARNUNG: das Ladegerät und die Anschlussbuchsen dürfen aus Sicherheitsgründen und den
CE-Zulassungsbestimmungen nicht geöffnet, verändert oder modifiziert werden. Verwenden Sie nur die
Original-Anschlusskabel - Brandgefahr!
• WARNUNG: nicht im Freien verwenden. Das Ladegerät vor Feuchtigkeit, Regen und Hitze schützen
- Brandgefahr!
• WARNUNG: schließen Sie das Ladegerät nur an eine geeignete und ausreichend dimensionierte
Stromversorgung an. Das Ladegerät ist für 12 V DC oder 100 - 240 V AC geeignet. Schließen Sie immer
nur einen Eingang an, schließen Sie nie eine Wechselspannung an den 12 V DC Eingang oder eine Gleich-
spannung an den 100 - 240 V AC - Brandgefahr!
• WARNUNG: Ist das Ladegerät eine eine im KFZ eingebaute Autobatterie angeschlossen, Motor
abstellen. Während des Ladevorgangs kein zusätzliches Autobatterie-Ladegerät anschließen - Brand-
gefahr!
• WARNUNG: auf ausreichende Kühlung achten! Die Öffnungen im Gehäuse dürfen nicht abgedeckt
werden - Brandgefahr!
• WARNUNG: stellen Sie das Ladegerät und den angeschlossenen Akku während des Ladevorgangs
auf eine feuerfeste Unterlage. Ladevorgang permanent durch einen Erwachsenen überwachen – Brand-
gefahr!
• WARNUNG: vor dem Start des Ladevorgangs den korrekten Zellentyp (z.B. NiMH oder LiPo) aus-
wählen. Niemals mit falsch eingestelltem Zellentyp laden. Maximalen Ladestrom laut Herstellerangabe
des Akkuherstellers überprüfen - Brandgefahr!
• WARNUNG: niemals Ladekabel untereinander oder mit den Anschlusskabeln verbinden - Brand-
gefahr!
• WARNUNG: immer nur einen Akku an den Ladeausgang anschließen. Werden mehrere Akkus
parallel oder in Reihe angeschlossen, unbedingt auf gleichen Zellentyp, Zellenzahl, Kapazität und Lade-
zustand achten - Brandgefahr!
• Keine entzündlichen Gegenstände in der Umgebung des Ladegeräts lagern.
• Ladegerät nach Gebrauch von der Stromversorgung trennen.
Laden von Akkus
• WARNUNG: NiMH oder Bleiakkus werden in der Regel mit einem 1/10 des Nennwertes der Kapa-
zitätsangabe geladen (z. B. bei einer Kapazitätsangabe von 2.0 Ah beträgt der Normalladestrom 200 mA).
Nur bei ausdrücklich als schnellladefähig bezeichneten Akkus darf der Normalladestrom überschritten
werden - Brand- bzw. Explosionsgefahr!
• WARNUNG: Lithium-Akkus (LiPo, Li-Ion oder LiFe) werden in der Regel mit 1 C geladen, d.h. bei
einer Kapazitätsangabe von 2.0 Ah beträgt der Ladestrom 2 A. Ist auf dem Akku kein maximaler La-
destrom (oder Lade-C-Rate) vermerkt, darf 1 C keinesfalls überschritten werden. Nur bei ausdrücklich
als schnellladefähig bezeichneten Akkus darf der Normalladestrom überschritten werden - Brand- bzw
Explosionsgefahr!
• Bei neuen oder lange gelagerten NiMH-Akkus kann es im Delta-Peak Modus zu einer vorzeitigen Ab-
schaltung kommen. Neue Akkus erreichen in der Regel erst nach mehreren Ladungen ihre volle Kapazität.
• WARNUNG: hat ein Akkupack nach Ladeende keine gleichmäßige Temperatur oder ist gar eine
Zelle wesentlich wärmer als alle anderen, deutet dies auf einen Defekt dieser Zelle hin. Diesen Akkupack
auf keinen Fall weiter verwenden, sondern bei einer Sammelstelle entsorgen - Brand- bzw. Explosions-

5
X-pert Charger X50
DE
Sicherheitshinweise · Übersicht
gefahr!
• BEACHTE: der maximal mögliche Ladestrom kann durch die Leistung des Ladegerätes beschränkt
werden und erreicht daher nicht immer den voreingestellten Wert. Wollen Sie z.B. mit einem 50 W-Lade-
gerät einen 3S LiPo-Akku aufladen, kann das Ladegerät bei der Akku-Nennspannung von 11.1 V nur ca.
4.5 A Ladestrom abgeben.
• WARNUNG: Batterien/Akkus nicht großer Hitze aussetzen oder ins Feuer werfen – Brand- bzw.
Explosionsgefahr!
• WARNUNG: Batterien/Akkus nur mit der korrekten Polarität einsetzen, nicht kurzschließen –
Brandgefahr – bzw. Explosionsgefahr!
• WARNUNG: Verwenden Sie keine defekten oder beschädigten Batterien oder Akkus – Brandge-
fahr! Bei Berührung mit der Haut außerdem Verätzungsgefahr, Schutzhandschuhe verwenden!
• WARNUNG: Versuchen Sie nie, nicht wiederaufladbare Batterien an einem Ladegerät aufzuladen –
Brandgefahr- bzw. Explosionsgefahr!
• WARNUNG: Zellen vor der Ladung abkühlen lassen, niemals heiße Zellen aufladen – Brandgefahr-
bzw. Explosionsgefahr!
• WARNUNG: Entnehmen Sie die Akkus zum Laden aus dem Gerät. Niemals Akkus aufladen, die fest
in ein Gerät eingebaut sind – Brandgefahr- bzw. Explosionsgefahr!
• BEACHTE: beachten Sie bei Lithium-Akkus die angegebene Lagerspannung. Wird ein zu voller
oder zu leerer Lithium-Akku längere Zeit gelagert, kann er beschädigt werden.
• BEACHTE: NiMH-Akkus müssen spätestens alle 3 Monate kontrolliert und gegebenenfalls nach-
geladen werden, da es ansonsten bedingt durch die typenspezifische Selbstentladung zur Tiefentladung
und somit Zerstörung der Akkus kommen kann! Verwenden Sie deshalb nach Möglichkeit sogenannte
RTU-Akkus, die durch eine sehr geringe Selbstentladung wartungsarm sind.
Die Firma XciteRC Modellbau GmbH & Co. KG kann den korrekten Umgang mit den von Ihnen verwendeten
Akkus bzw. Batterien nicht überwachen, daher wird die Gewährleistung bei falscher Ladung oder Entladung
ausgeschlossen.
Übersicht
Lüfter
LCD-Display
Balanceranschluss
Ausgang
START
STOP
100 - 240 V AC
11 - 18 V DC
-+

6X-pert Charger X50
DE
Inbetriebnahme
+-
WARNUNG: verwenden Sie nur Akkus mit XH-Balancerstecker. Versuchen Sie nie, Balancerstecker
anderer Typen direkt mit dem Ladegerät zu verbinden! Der Stecker oder das Ladegerät kann dabei
beschädigt werden oder schlimmer der Akku in Brand geraten oder explodieren! Verwenden Sie
gegebenenfalls ein geeignetes Adapterkabel.
XH
XH
EH / PQ / TP
Inbetriebnahme
Verbinden Sie das beiliegende Netzkabel mit dem Ladegerät. Schließen Sie das Ladegerät anschließend an
eine Steckdose mit 100-240 V AC an. Oder verbinden Sie das Ladegerät über das Kabel mit Klinkenstecker
mit einer 12 V Autobatterie oder einem Netzteil mit 11 - 18 V DC und einer Leistung von min. 100 W.
WARNUNG: Schließen Sie immer nur einen Eingang an, schließen Sie nie eine Wechselspannung an
den 12 V DC Eingang oder eine Gleichspannung an den 100 - 240 V AC - Brandgefahr!
Die Bedienung des Ladegerätes erfolgt über vier Bedientasten:
TYPE STOP Akkutyp wählen / Ladevorgang beenden
DEC nach oben / Wert erhöhen
INC nach unten / Wert senken
START ENTER Parameter bestätigen / Ladevorgang starten

7
X-pert Charger X50
DE
Funktionsübersicht
Akkutyp Spannung/Zelle Ladeschluss-
spannung/Zelle
Schnell-
ladung
Entladeschlussspannung/Zelle
NiCd/NiMH 1.2 V 1 - 2 C NiCd: 0.85 V - NiMH: 1.0 V
LiIo 3.6 V (oder 3.7 V - Akku-
aufdruck beachten!)
4.1 V (4.2 V) max.
1 C
2.5 V
LiPo 3.7 V 4.2 V 1 - 2 C 3.0 V
LiFe 3.3 V 3.6 V 1 - 4 C 2.0 V
Pb 2.0 V 2.46 V 1 C 1.75 V
Funktionsübersicht
Sicherheitstimer Maximale Kapazität
Minimale
Eingangsspannung
Temperatur-
Abschaltung
Einzelzellen- und Gesamtspannung
Ladestart in allen
Ladeprogrammen:
Ladestrom einstellen
3 Sek: Ladestart
Buzzer EIN/AUS
Sek.
Ladestrom
Ladestart - Ladeparameter und Akku prüfen
Delta-Peak
Empfindlichkeit
(nur NiMH/NiCd)
WARNUNG: vor dem Start des Ladevorgangs den korrekten Zellentyp (z.B. NiMH oder LiPo) aus-
wählen. Niemals mit falsch eingestelltem Zellentyp laden. Maximalen Ladestrom laut Herstellerangabe des

8X-pert Charger X50
DE
Akku anschließen · Ladeverfahren · Ladevorgang
Akkuherstellers überprüfen - Brandgefahr!
Akku anschließen
NiMH- oder Bleiakkus (Pb): stecken Sie zuerst das Ladekabel in die 4 mm Buchsen auf der Seite des
Ladegerätes. Schließen Sie nun den Akku an.
Lithium-Akkus: Balanceradapterplatine am Ladegerät anstecken - das Stecksystem ist verpolungssicher,
achten Sie auf die seitlichen Führungen. Anschließend verbinden Sie das Ladekabel mit den 4 mm Buchsen
auf der Seite des Ladegerätes. Schließen Sie nun den Akku an die Balanceradapterplatine und Ladekabel an.
• WARNUNG: verwenden Sie nur Akkus mit XH-Balancerstecker. Versuchen Sie nie, Balancerstecker
anderer Typen direkt mit dem Ladegerät zu verbinden! Der Stecker oder das Ladegerät kann dabei
beschädigt werden oder schlimmer der Akku in Brand geraten oder explodieren! Verwenden Sie
gegebenenfalls ein geeignetes Adapterkabel.
• WARNUNG: das Stecksystem ist verpolungssicher. Der Balancerstecker muss leicht einsteckbar
sein, wenden Sie keine Gewalt an! Der Stecker könnte beschädigt werden oder schlimmer der
Akku in Brand geraten oder explodieren!
• WARNUNG: vergewissern Sie sich vor der Ladung über den Typ des Akkus. Mehrzellige Lithium-
Akkus müssen immer mit angeschlossenem Balancer geladen werden - Brandgefahr!
• Beachte: 1S Lithium-Akkus oder Akkus mit integriertem Balancer haben kein Balancerkabel!
Ladeverfahren:
NiMH: werden nach dem Konstantstromverfahren mit Delta-Peak-Abschaltung geladen. Hier bleibt der
Ladestrom über den gesamten Zeitraum konstant, die Akkuspannung steigt während des Ladevorgangs
langsam an. Gegen Ladeende fällt sie hingegen wieder leicht ab. Dieser sogenannte Delta-Peak-Punkt wird
vom Ladegerät erkannt und zum Stopp des Ladevorgangs genutzt. Der Akku wird anschließend mit einem
sehr geringen Ladestrom weitergeladen, um ein Abfallen der Spannung bis zum Einsatz zu verhindern (Er-
haltungsladung).
Lithium-Akkus: werden nach der CC/CV-Methode geladen. Hier wird zunächst auch mit konstantem La-
destrom (CC = constant current) geladen, bis der Akku seine Ladeschlussspannung erreicht (z.B. 4.2 V/
Zelle bei einem LiPo-Akku). Um diese Spannung zu halten, wird der Ladestrom schrittweise reduziert (CV =
constant voltage). Fällt der Ladestrom unter 10% des Anfangswerts, wird der Ladevorgang beendet.
Bleiakkus (Pb): werden ebenfalls nach der CC/CV-Methode geladen.
Ladevorgang
• Vergewissern Sie sich, dass das Ladegerät an die Stromversorgung angeschlossen ist. Verbinden Sie den
zu ladenden Akku wie im Abschnitt „Akku anschließen“ beschrieben mit dem Ladegerät.
• Stellen Sie Akkutyp, Zellenzahl und Ladestrom ein.
• WARNUNG: Niemals mit falsch eingestelltem Zellentyp laden. Maximalen Ladestrom laut Herstel-
lerangabe des Akkuherstellers überprüfen - Brandgefahr!
• Drücken Sie die START-Taste , der vorgewählte Ladestrom wird angezeigt. Überprüfen Sie den Lade-
strom und korrigieren ihn gegebenenfalls mit der oder - Taste. Ist alles korrekt eingestellt, drücken
Sie START erneut, um den Ladevorgang zu starten - im Display wird CHA- angezeigt.
• Während des Ladevorgangs wechselt die Anzeige zwischen der Akkuspannung und Ladestrom, Sie se-
hen also laufend alle wichtigen Ladeparameter. Durch Drücken der - Taste können Sie sich die Einzel-
zellenspannungen anzeigen lassen (nur Lithium-Akkus mit Balanceranschluss).
drücken, um die Einzelzellenspannungen anzuzeigen

9
X-pert Charger X50
DE
Ladeende · Fehlermeldungen und ihre Bedeutung
Ladeende
• Ist der Akku vollgeladen, wird FULL im Display angezeigt, außerdem ertönt ein akustisches Signal für ca.
10 Sekunden - kann durch Drücken der - Taste sofort beendet werden.
• Nach Ladeende können Sie sich die Ladeparameter durch Drücken der - Taste erneut anzeigen lassen.
• NiMH-Akkus werden anschließend mit einem sehr geringen Ladestrom (zwischen 50 mA bei einem Lade-
strom von 800 mA und 250 mA bei 5 A) weitergeladen, um ein Abfallen der Spannung bis zum Einsatz zu
verhindern (Erhaltungsladung). Drücken Sie die - Taste, um die Erhaltungsladung zu stoppen.
• BEACHTE: wird der Ladevorgang vom Sicherheitstimer beendet, zeigt das Display STOP an. Über-
prüfen Sie die Ladeparameter und starten den Ladevorgang gegebenenfalls erneut.
• Nach Ladeende kann der Akku vom Ladegerät getrennt werden. Wird das Ladegerät anschließend nicht
mehr benötigt, sollte es vom Stromnetz getrennt werden.
Fehlermeldungen und ihre Bedeutung
Akku verpolt an das Ladegerät
angeschlossen
Kein Akku angeschlossen oder
Unterbrechung
Eingangsspannung ausserhalb
11 - 15 V (bei 12 V DC Betrieb)
Ladegerätfehler. Akku abstecken,
Ladegerät von der Stromversorgung
abklemmen
Die Spannung des angeschlossenen
Akkus ist niedriger/höher als am Ladegerät
eingestellt. Überprüfen Sie die eingestellte
Zellenzahl.
Fehler am Balanceranschluss. Überprüfen Sie
die Balancerstecker des Akkus.
Timerzeit überschritten. Gegebenenfalls Einstellung
korrigieren.
Akku vollgeladen.
Err.1
Err.2
Err.3
Err.4
Err.5
Err.6
Err.7
Err.8
StOP
FULL
Kalibrierungsfehler des Ladegeräts. Alles
abstecken und neu starten.
Schlechter Kontakt. Ladekabel überprüfen
und erneut versuchen.

10 X-pert Charger X50
DE
Technische Daten · Umweltschutz
Technische Daten
Eingangsspannung AC 100-240 V AC
Eingangsspannung DC 11-18 V DC
Leistung max. 50 W
Gewicht ca. 295 g (ohne Netzkabel)
Abmessungen ca. 135 x 112 x 60 mm
Akkutyp 1-15S NiMH (1.2 - 18 V)
1-6S Lithium (3.3 - 25.2 V)
1-10S Pb (2 - 20 V)
Ladestrom 0.1 - 5 A
Max. Akkukapazität 100 - 9999 mAh
Abschaltung NiMH/NiCd: Delta-Peak
Lithium, Pb: CC/CV
Sicherheitstimer 180 Min. (Werkseinstellung)
Delta-Peak Empfindlich-
keit
NiCd: 8 mV, NiMH: 5 mV
Balancergenauigkeit 5 mV /Zelle
Anzahl Zellen Spannung in V
LiFe Li-Io LiPo
1 3.3 3.6 3.7
2 6.6 7.2 7.4
3 9.9 10.8 11.1
4 13.2 14.4 14.8
5 16.5 18.0 18.5
6 19.8 21.6 22.2
LiIo-Akkus sind mit 3.6 oder 3.7 V
erhältlich - Akkuaufdruck beachten!
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf dem Produkt bzw. Verpackung besagt, dass
dieses getrennt vom üblichen Hausmüll entsorgt werden muss. Damit sollen schädliche Auswir-
kungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit bei der Entsorgung von Elektro- und
Elektronikaltgeräten vermieden und deren Wiederverwendung oder Verwertung ermöglicht werden.
Sie haben die Möglichkeit, Elektro- und Elektronikaltgeräte kostenfrei bei einer entsprechenden Sammelstelle
in Ihrer Nähe abzugeben. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt oder Gemeinde über die zur Verfügung
stehenden Sammelstellen. Sie haben auch die Möglichkeit, alte Elektro- und Elektronikgeräte, die von uns
bezogen wurden, frei an uns zurückzusenden. Wir werden diese dann einer ordnungsgemäßen Verwertung
bzw. Wiederverwendung zuführen.
Eventuell enthaltene Batterien oder Akkus müssen aus dem Produkt entfernt werden und bei der entspre-
chenden Sammelstelle getrennt entsorgt werden.

11
X-pert Charger X50
DE

12 X-pert Charger X50
EN
Summary
Legal information
This manual is a publication of
XciteRC Modellbau GmbH & Co. KG
Autenbachstrasse 12
D-73035 Göppingen
Phone: +49 7161 40 799 0
Fax: +49 7161 40 799 99
E-mail: [email protected]
Web: www.XciteRC.com
All rights including translation, reproductions of any kind, such as photocopying, microfilming or storage in electronic data
processing equipment, without the written permission of the publisher, reproduction in whole or part, is prohibited.
This manual corresponds to the technical status of the product at time of printing, changes in technology and equipment
reserved. From the text and illustrations of this manual no claims can be derived.
NO LIABILITY FOR PRINTING ERROR! SUBJECT TO CHANGE!
The latest version of this manual can be found on the Internet at www.XciteRC.com
© Copyright 2014 by XciteRC-Modellbau GmbH & Co. KG
Summary
Intended Usage ........................................................................................................................................13
Scope of delivery ......................................................................................................................................13
Explanation of Symbols ........................................................................................................................... 13
WARNINGS AND SAFETY NOTES ........................................................................................................... 13
Charging informations ............................................................................................................................... 14
Overview ..................................................................................................................................................15
Using the charger for the first time ............................................................................................................ 16
The operation of the charger is about four buttons: ..................................................................................16
Functions overview ...................................................................................................................................17
Connecting the battery ............................................................................................................................. 17
Charging methods ....................................................................................................................................18
Charging process .....................................................................................................................................18
End of charging ........................................................................................................................................18
Error messages and their meanings ..........................................................................................................19
Specifications ...........................................................................................................................................19
Environmental Protection Notes ................................................................................................................20
Declaration of conformity ..........................................................................................................................31

13
X-pert Charger X50
EN
Intended usage
Thank you for purchasing the X-pert Charger X50 from XciteRC. This manual contains important instruc-
tions for operating your new model. Therefore, please read all instructions in this manual thoroughly
before using the model, so that you can operate your model safely.
All company and product names mentioned are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
Intended Usage
The X-pert Charger X50 is suitable for charging all Nickel-Cadmium (NiCd), Nickel metall hydride (NiMH),
Lithium-Ion (Li-Ion), Lithium-Polymer (Li-Po), Lithium-Ferrit (Li-Fe) oder Pb-batteries with the nominal voltage
described in the specifications of this charger used in RC modelling. The charger is connected to a wall outlet
100 - 240 V AC 50/60 Hz or for mobile use a 12 V car battery.
The product is not a toy and not suitable for children under 14 years of age, by children under 14 years the
maintenance and operation of the model must be supervised by an adult.
Read and observe all warnings and safety instructions in this manual and on the packaging before
operating!
This manual is part of this product. It contains important information for handling this product. Keep the
manual for future reference and also it must be strictly kept and passed on the subsequent sale
of the model to the buyer. Failure to follow the operating instructions and the safety instructions
may invalidate the warranty.
Scope of delivery
Charger
Power cord
Balancer adapters and charging-wire
Manual
Explanation of Symbols
WARNING: These instructions must be strictly observed by the operator! Failure to follow
these instructions may interfere with the safe function. These notes are also for your own safety
and that of other people!
ATTENTION: this information must be observed by the operator! Failure to follow these inst-
ructions can cause damage of many sorts, and the loss of warranty etc.
Information or advice, by which a smooth operation is ensured.
Instructions for care and maintenance to ensure a long duration of life of the product.
WARNINGS AND SAFETY NOTES
The following safety instructions must be strictly observed. For property damage, personal injury or conse-
quential damage caused by improper use or non-observance of the safety instructions the XciteRC Modell-
bau GmbH & Co. KG accepts no liability. In these cases, the warranty becomes void.
• The product is not a toy and not suitable for children under 14 years.
• Keep batteries away from children! Never let batteries unattended, as they can be swallowed by children
or pets!
• WARNING: Keep packaging material, small parts, chemicals and electrical components away from
children – risk of accident and injury!
• WARNING: any modification on the charger or connecting sockets is not permitted for safety and

14 X-pert Charger X50
EN
Warnings and safety notes
CE approval regulations - fire hazard!
• WARNING: do not use outdoors. Protect the charger from damp, rain and heat - fire hazard!
• WARNING: Connect the charger to a suitable and adequately dimensioned power supply. The
charger is suitable for 12 V DC or 100 - 240 V AC. Always connect to only one input, also never plug an
AC voltage to the 12 V DC input or a DC voltage to the 100 - 240 V AC input - fire hazard!
• WARNING: If the charger is connected to a built-in car car battery, turn off the car engine. During
charging, do not connect an additional car battery charger - fire hazard!
• WARNING: Provide good ventilation! Do not cover the cooling openings in the case - fire hazard!
• WARNING: the charger and the battery to be charged should be set up on a heat-resistant, non-
inflammable and non-conductive surface before use. The charging process must be supervised by an
adult - fire hazard!
• WARNING: Select the correct cell type (eg. Ni-MH or Li-Po) before the start of the charging process.
Never charge with incorrectly set cell type. Check the maximum charge current specified by the manu-
facturer of the battery - fire hazard!
• WARNING: never connect the charging cables together or with the power supply connection
cables - fire hazard!
• WARNING: Always connect only one battery to the charger output. If multiple batteries are connected
in parallel or in series, definitely pay attention to the same cell type, cell count, capacity and charging
status - fire hazard!
• Keep all inflammable and volatile materials well away from the charging area.
• Disconnect the charger from the power supply after use.
Charging informations
• WARNING: NiMH or lead acid batteries are usually charged with 1/10 of the nominal value of the
capacity specified - eg. batteries with a capacity of 2.0 Ah the normal charging current is 200 mA. Only
when specifically designated as fast rechargeable batteries the normal charging current may be exceeded
- fire or explosion hazard!
• WARNING: Lithium batteries (LiPo, Li-Ion or LiFe) are usually charged with 1C, eg. batteries with a
capacity of 2.0 Ah the charging current is 2 A. Is no maximum charge current (or charge C-rate) noted on
the battery, 1C may not be exceeded. Only when specifically designated as fast rechargeable batteries
the normal charging current may be exceeded - Fire or explosion hazard!
• New Ni-MH batteries (also long stored) may cause an early shutdown in the Delta-peak mode. New bat-
teries usually achieve its full capacity after several charges.
• WARNING: after charging the battery pack must have a uniform temperature, if not, or when a cell
gets much warmer than the others, this indicates a cell failure. Stop using the battery pack in any case, it
must be immediately disposed - fire or explosion hazard!
• NOTE: the maximum charging current can be limited by the power of the charger, this means it is
not guaranteed to reach the preset value. For example, if you want to charge a 3S Li-Po battery with a
50 W charger, the charger can deliver only about 4.5 A charging current at the nominal battery voltage
of 11.1 volts.
• WARNING: do not expose batteries / rechargeable batteries to heat or throw into fire - fire or
explosion hazard!
• WARNING: insert batteries / rechargeable batteries with the correct polarity, no short-circuiting -
fire or explosion hazard!

15
X-pert Charger X50
EN
Warnings and safety notes · Overview
• WARNING: do not use defective or damaged batteries or rechargeable batteries – fire hazard!
Risk of chemical burns on contact with skin, use protective gloves!
• WARNING: Do not attempt to recharge non-rechargeable batteries in a charger - fire or explosion
hazard!
• WARNING: Allow the cells to cool down before charging, never charge hot cells - fire or explosion
hazard!
• WARNING: Remove the batteries from the device before charging. Never recharge batteries that
are permanently installed in a device - fire or explosion hazard!
• Immediately remove used batteries from the devices.
• NOTE: note the specified storage voltage for lithium batteries. Is a completely full or empty lithium
battery time stored for a longer time, it can be damaged.
• NOTE: NiMH batteries must be checked at least every 3 months and, if necessary, recharged, other-
wise because of the typic self-discharge they may get deep discharged and damaged! Therefore, better
use so-called RTU batteries with a very low self-discharge.
The XciteRC Modellbau GmbH & Co. KG cannot monitor the proper use of the battery or batteries you use,
therefore, the warranty is excluded due to incorrect charging or discharging.
Overview
Fan
LCD screen
Balancer connector
Output
START
STOP
100 - 240 V AC
11 - 18 V DC
-+
+-
WARNING: Use only batteries with XH balancer plugs. Never try to connect other plug types with the
charger! The plug or charger may damage or worse, the battery catches fire or explodes! If necces-
esy, use a suitable adapter cable.

16 X-pert Charger X50
EN
Using the charger for the first time
XH
XH
EH / PQ / TP
Using the charger for the first time
Connect the included power cord to the charger, then connect the charger to an electrical outlet with 100-
240 V AC. Or connect the charger via the mini jack cable with a 12 V car battery or a power supply with 11-18
V DC and min. 100 W power output.
WARNING: Connect only one input at the same time, never plug an AC voltage to the 12 V DC input
or a DC voltage to the 100 - 240 V AC - fire hazard!
The operation of the charger is about four buttons:
TYPE STOP Select battery type / Stop charging
DEC up / increase value
INC down / decrease value
START ENTER Confirm Parameter / Start charging
Battery
type
Voltage per cell End of charging
voltage per cell
Fast
charge
End point voltage per cell
NiCd/NiMH 1.2 V 1 - 2 C NiCd: 0.85 V - NiMH: 1.0 V
Li-Ion 3.6 V (or 3.7 V - check
battery sticker!)
4.1 V (4.2 V) max.
1 C
2.5 V
LiPo 3.7 V 4.2 V 1 - 2 C 3.0 V
LiFe 3.3 V 3.6 V 1 - 4 C 2.0 V
Pb 2.0 V 2.46 V 1 C 1.75 V

17
X-pert Charger X50
EN
Functions overview · Connecting the battery
Functions overview
Safety timer Capacity cut-off Input low power TEMP cut-off
Current select
Cell and total voltage
Capacity in %
All charging programs
- start charging:
Set charging current
3 sec: Start charging
WARNING: Select the correct cell type (eg. Ni-MH or Li-Po) before the start of the charging process.
Never charge with incorrectly set cell type. Check the maximum charge current specified by the manufacturer
of the battery - fire hazard!
Connecting the battery
NiMH or lead acid batteries (Pb): first plug the charging cable into the 4 mm sockets on the side of the
charger. Now connect the battery.
Lithium batteries: Connect the Balancer adapter to the charger - the socket is polarized, pay attention
to the side guides. Then connect the charging cable to the 4 mm sockets on the side of the charger. Now
connect the battery to the balancer adapter and charging cable.
• WARNING: Use only batteries with XH balancer plugs. Never try to connect other plug types with
the charger! The plug or charger may damage or worse, the battery catches fire or explodes! If
necessary, use a suitable adapter cable.

18 X-pert Charger X50
EN
Charging methods · Charging process · End of charging
• WARNING: The socket is polarized. The balancer plug must fit easily, do not use force! The plug
could be damaged or worse, the battery catches fire or explodes!
• WARNING: Before charging make sure check the type of the battery. Lithium batteries with more
than one cell must always be charged with attached Balancer - fire hazard!
• Note: 1S lithium batteries or batteries with integrated balancer have no extra balancer connector!
Charging methods
NiMH: will be charged by the constant current method with Delta-Peak cut-off. Here, the charging current
over the entire period remains constant, the battery voltage rises slowly during the charging process. At the
end of the charge, however, it falls back slightly. This so-called Delta-peak point is recognized by the charger
and used to stop charging. After shutdown the battery is charged with a very low charging current to prevent
a drop in voltage until use (trickle charge).
Lithium Batteries: are charged by the CC / CV method. Here the battery is initially charged with a constant
charge current (CC) until the battery reaches its final charging voltage (eg. 4.2 V / cell for a Li-Po battery).
In order to keep this voltage, the charging current is gradually reduced (CV = constant voltage). If charging
current is below 10% of the initial value, the charging process will be terminated.
Lead-acid batteries (Pb) are also charged by the CC / CV method.
Charging process
• Make sure that the charger is connected to the power supply. Connect the battery to be charged as
described in „Connecting the battery“ with the charger.
• Set the battery type, number of cells and charging current.
• WARNING: Never charge with incorrectly set cell type. Check the maximum charge current speci-
fied by the battery manufacturer - fire hazard!
• Press the START button, the selected charging current is displayed. Check the charging current and
correct if necessary with the or button. If everything is set correctly, press START again to start
charging the battery - the display CHA- is displayed.
• During charging, the display alternates between the battery voltage and charging current, so you cons-
tantly see all the important charge parameters. Pressing the button to display the individual cell volta-
ges (only lithium batteries with balancer connected).
End of charging
• If the battery is fully charged, FULL appears in the display, as well as an acoustic signal sounds for about
10 seconds - by pressing the button will terminate the sound immediately.
• When charging is complete, you can reload the parameters by pressing the button again.
• NiMH batteries are then further charged with a very low charge current (between 50 mA at a charge
current of 800 mA and 205 mA at 5 A) to prevent a drop in voltage until use (trickle charge). Press the
button to stop the trickle charge.
• NOTE: if the charging process is terminated by safety timer, the display will show STOP. Check the
charging parameters and start the charging process again if necessary.
• When charging is complete, the battery can be disconnected from the charger. If the charger is no longer
needed, it should be disconnected from the power supply.
Enter to show the voltage of each cell

19
X-pert Charger X50
EN
Specifications · Error messages and their meanings
Error messages and their meanings
Reversed polarity of the battery. Check and retry.
No battery connected or disconnected during
charge.
DC input voltage below 11 V or exceeds 15 V
(DC mode )
Charger error. Disconnect the battery, remove the
charger from the power supply.
Die Spannung des angeschlossenen
Akkus ist niedriger/höher als am Ladegerät
eingestellt. Überprüfen Sie die eingestellte
Zellenzahl.
Balance voltage error. Check the balancer connector.
Safety timer has expired. Disconnect the battery and
retry.
Batetry fully charged.
Err.1
Err.2
Err.3
Err.4
Err.5
Err.6
Err.7
Err.8
StOP
FULL
Calibration error of the charger. Disconnect and
retry.
Bad contact. Check the charging wires and retry.
Specifications
Input voltage AC 100-240 V AC
Input voltage DC 11 - 18 V DC
Power max. 50 W
Weight approx. 295 g (without power cord)
Dimensions approx. 135 x 112 x 60 mm
Battery type 1-15S NiMH (1.2 - 18 V)
1-6S Lithium (3.3 - 25.2 V)
1-10S Pb (2 - 20 V)
Charging current 0.1 - 5 A
Max. Battery capacity 100 - 9999 mAh
Cut-off NiMH/NiCd: Delta-Peak
Lithium, Pb: CC/CV
Safety timer 180 min. (factory setting)
Delta-Peak sensivity NiCd: 8 mV, NiMH: 5 mV
Balancer accurancy 5 mV / cell

20 24000000 - PARACOPTER
EN
Environmental protection notes
Number of
cells
Tension / V
LiFe Li-Io LiPo
1 3.3 3.6 3.7
2 6.6 7.2 7.4
3 9.9 10.8 11.1
4 13.2 14.4 14.8
5 16.5 18.0 18.5
6 19.8 21.6 22.2
LiIo-batteries are available with 3.6 or
3.7 V - Check the battery sticker!
Environmental Protection Notes
The symbol of the crossed out dust bin on the product or packaging indicates that this product
must be disposed of separately from normal household waste. In order to avoid harmful effects
on the environment and human health in the disposal of electrical and electronic equipment and
the re-use or recycling are possible. You have the opportunity to submit electrical and electronic
equipment free of charge at an appropriate collecting point in your area. Please check with your city or town
across the available depot. You also have the option to return old electrical and electronic equipment which
has been purchased from us. We will then perform a proper recycling or reuse.
Possibly contained batteries must be removed from the product and disposed of at the appropriate collecting
point.
Table of contents
Languages:
Other XciteRC Batteries Charger manuals
Popular Batteries Charger manuals by other brands

Free2Move eSolutions
Free2Move eSolutions easyWallbox user manual

Insignia
Insignia NS-GXBOBCS101-C2 Quick setup guide

UNIROSS
UNIROSS ULTRA COMPACT HYBRIO CHARGER Important safety instructions

Hama
Hama FC10 Metal operating instructions

Eddie Bauer
Eddie Bauer clim8 Instruction guide

Lawmate
Lawmate PV-CHG20i quick guide

Hoppecke
Hoppecke trak | systemizer dynamics Installation, operating and maintenance manual

Schumacher
Schumacher 101-7 owner's manual

Ozito
Ozito Power X Change PXBP-150U Original instructions

Team Orion
Team Orion TWINSPEC advantage instruction manual

Bosch
Bosch Standart Charger BCS220 Original operating instructions

Bosch
Bosch BML 2410 Repair instructions