ZENEC ZE-MC292 User manual

2-DIN DVD-MONICEIVER WITH
MOTORIZED 7" LCD DISPLAY
ZE-MC292
MODEL NO:
INSTRUCTION MANUAL

2
INHALTSVERZEICHNIS
1. SICHERHEITSHINWEISE ........................................................................................................................... 6-7
2. BEDIENELEMENTE ................................................................................................................................. 8-10
BEDIENTEIL ....................................................................................................................................................8-10
TOUCHSCREEN ............................................................................................................................................... 10
3. DIE FERNBEDIENUNG............................................................................................................................11-17
DIE FERNBEDIENUNG FÜR DEN VORDEREN BEREICH ...........................................................................11-13
DIE FERNBEDIENUNG FÜR DEN HINTEREN BEREICH .............................................................................14-16
SMART-DIAL FERNBEDIENUNG ....................................................................................................................... 17
4. BEDIENUNG UND HANDHABUNG DES MONITORS ...........................................................................18-19
ÖFFNEN UND SCHLIESSEN DES MONITORS ................................................................................................ 18
AUTOMATISCHES ÖFFNEN DES MONITORS ................................................................................................. 18
VERTIKALE EINSTELLUNG DES NEIGUNGSWINKELS.................................................................................... 18
RÜCKFAHRKAMERA ......................................................................................................................................... 18
BILDEINSTELLUNGEN....................................................................................................................................... 18
ANSCHLUSS DER HANDBREMSE ................................................................................................................... 19
DER AUTOMATISCHE MONITORMECHANISMUS .......................................................................................... 19
5. ALLGEMEINE BEDIENUNG ..................................................................................................................20-22
EIN- UND AUSSCHALTEN DES GERÄTES ....................................................................................................... 20
AUSWAHL EINER WIEDERGABEQUELLE ........................................................................................................ 20
EINSTELLEN DER LAUTSTÄRKE....................................................................................................................... 20
ALLGEMEINE AUDIOEINSTELLUNGEN.......................................................................................................20-21
AUDIOEINSTELLUNGEN (6-CH)........................................................................................................................ 21
EINGABE DES SICHERHEITSCODE.................................................................................................................. 22
RESET ............................................................................................................................................................... 22
STUMMSCHALTUNG (MUTE)............................................................................................................................ 22
6. SYSTEMEINSTELLUNGEN ................................................................................................................... 23-31
HAUPTMENÜ ..................................................................................................................................................... 23
BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN....................................................................................................................24-25
SETUP...........................................................................................................................................................26-27
ASP SETUP...................................................................................................................................................28-30
MULTI-ZONE...................................................................................................................................................... 31
7. UKW/MW-TUNER................................................................................................................................... 32-34
AUSWAHL DES TUNERMODUS........................................................................................................................ 32
BENUTZEROBERFLÄCHE ............................................................................................................................32-33
AUSWAHL DES FREQUENZBANDES (FM/AM)................................................................................................. 33
AUTOMATISCHER SUCHLAUF ........................................................................................................................ 33
MANUELLER SUCHLAUF ................................................................................................................................. 33
MANUELLES SPEICHERN VON SENDERN ..................................................................................................... 33
AUTOMATISCHES SPEICHERN VON SENDERN (AS) ..................................................................................... 34
AUSWAHL EINES GESPEICHERTEN SENDERS ............................................................................................ 34
ANSPIELEN DER EMPFANGBAREN SENDER (PS) .......................................................................................... 34
SUCHE NACH EINEM BESTIMMTEN PROGRAMMTYP (PTY)......................................................................... 34
ALTERNATIVFREQUENZEN (AF)........................................................................................................................ 34
VERKEHRSDURCHSAGE (TA) ........................................................................................................................... 34
REGIONAL (REG) ............................................................................................................................................... 34
STEREO/MONO ................................................................................................................................................ 34
8. DVD-WIEDERGABE ............................................................................................................................... 35-43
AUSWAHL DES DVD-MODUS........................................................................................................................... 35
EINLEGEN UND AUSWERFEN EINER DVD ...................................................................................................... 35
ZURÜCKSETZEN DES LADEMECHANISMUS.................................................................................................. 35
BENUTZEROBERFLÄCHE ................................................................................................................................. 36
WIEDERGABEOPTIONEN.............................................................................................................................36-37

3
DEUTSCH
AUFRUFEN DES DVD-MENÜS ......................................................................................................................... 38
KAPITELAUSWAHL ........................................................................................................................................... 38
SCHNELLER VORLAUF/RÜCKLAUF ................................................................................................................ 38
2-CH UND 6-CH AUDIOWIEDERGABE............................................................................................................. 39
GOTO-FUNKTION ........................................................................................................................................40-41
DIREKTE AUSWAHL EINES KAPITELS/TRACKS ............................................................................................. 42
AUSWAHL VON VERSCHIEDENEN KAMERAPERSPEKTIVEN ....................................................................... 42
ZOOM-FUNKTION ............................................................................................................................................. 42
AUSWAHL VON VERSCHIEDENEN TONSPUREN ........................................................................................... 42
WIEDERGABEINFORMATIONEN ....................................................................................................................... 42
GENERELLE INFORMATIONEN ...................................................................................................................42-43
9. DVD-SETUP ............................................................................................................................................ 44-50
AUFRUFEN DES DVD-SETUP ........................................................................................................................... 44
SPRACHWAHL................................................................................................................................................... 45
AUDIOEINSTELLUNGEN ................................................................................................................................... 46
VIDEOEINSTELLUNGEN.................................................................................................................................... 47
LAUTSPRECHERMENÜ..................................................................................................................................... 48
SURROUNDMENÜ ............................................................................................................................................ 49
JUGENDSCHUTZKONTROLLE ......................................................................................................................... 50
10. CDDA/MP3/WMA/JPEG-WIEDERGABE............................................................................................. 51-54
AUSWAHL DES CD/MP3/WMA/JPEG-MODUS................................................................................................ 51
BENUTZEROBERFLÄCHE ...........................................................................................................................51-52
WIEDERGABE VON CDDA DISCS..................................................................................................................... 52
WIEDERGABE VON MP3/WMA DATEIEN ...................................................................................................53-54
WIEDERGABE VON JPEG DATEIEN ................................................................................................................. 54
11. BEDIENUNG DES SD-KARTENLESERS................................................................................................... 55
AUSWAHL DES SD-KARTEN-MODUS.............................................................................................................. 55
BENUTZEROBERFLÄCHE ................................................................................................................................. 55
12. DAS iPOD INTERFACE .........................................................................................................................56-57
AUSWAHL DES iPOD-MODUS.......................................................................................................................... 56
BENUTZEROBERFLÄCHE ............................................................................................................................56-57
HAUPTMENU ..................................................................................................................................................... 57
VIDEO WIEDERGABE ........................................................................................................................................ 57
13. DAS BLUETOOTH INTERFACE ...........................................................................................................58-61
AUSWAHL DES BLUETOOTH-MODUS............................................................................................................. 58
VOR DER INBETRIEBNAHME DER BLUETOOTH-FUNKTION ......................................................................... 58
DER BLUETOOTH-INDIKATOR.......................................................................................................................... 58
BENUTZEROBERFLÄCHE ............................................................................................................................58-59
TELEFONBUCH ................................................................................................................................................. 59
VERBINDEN MIT EINEM MOBILTELEFON (PAIRING) ....................................................................................... 60
AUTOMATISCHES VERBINDEN ........................................................................................................................ 60
EIN TELEFONAT BEGINNEN ............................................................................................................................. 60
ANNEHMEN EINES TELEFONATES .................................................................................................................. 61
BEENDEN EINES TELEFONATES...................................................................................................................... 61
KOMPATIBILITÄTSLISTE MOBILTELEFONE (BLUETOOTH).............................................................................. 61
14. BEDIENUNG DES NAVIGATIONSSYSTEMS ZE-NA100/150 ................................................................... 62
AUSWAHL DES NAVIGATIONS-MODUS........................................................................................................... 62
BEDIENUNG DES NAVIGATIONSSYSTEMS .................................................................................................... 62
15. BEDIENUNG DES DVB-T TUNERS ZE-DVBT25 ...................................................................................... 62
AUSWAHL DES DVB-T-MODUS........................................................................................................................ 62
BEDIENUNG DES DVB-T TUNERS ................................................................................................................... 62
16. FEHLERSUCHE..................................................................................................................................... 63-65
17. SPEZIFIKATIONEN .............................................................................................................................. 66-67
18. GARANTIE..........................................................................................................................................130-131

4
ZE-MC292
Vielen Dank für den Kauf dieses ZENEC-Produktes!
Mit dem Kauf des ZE-MC292 haben Sie sich für ein technisch ausgereiftes Produkt
entschieden, das Ihnen durch die Verwendung von hochwertigen Materialien und Bauteilen
eine lange Lebensdauer garantiert.
Bei dem ZE-MC292 von ZENEC handelt es sich um einen 2-DIN DVD-Moniceiver mit
motorbetriebenem 7"/16:9 Bildschirm. Aufgrund der Ausstattung und der vielfältigen An-
schlussmöglichkeiten des Gerätes, lässt sich das Gerät optimal als Steuerzentrale einer
geplanten oder bereits vorhandenen A/V-Anlage einsetzen.
Zudem wurde der Installationsaufwand des ZE-MC292 Grundgerätes erheblich verringert,
da keine externe Blackbox benötigt wird.
Neben dem integrierten iPod Interface, das den direkten Anschluss eines iPod ermöglicht,
verfügt der ZE-MC292 zusätzlich über die Möglichkeit, die separat erhältlichen Geräte
ZE-DVBT25 (DVB-T Tuner), ZE-NA100 (Navigationsrechner) und ZE-NA150 (Portables
Navigationssystem) direkt anzuschließen und über den Touchscreen des ZE-MC292 zu
steuern. Ferner können Sie mit der Bluetooth-Funktion ihre Telefongespräche entgegen-
nehmen oder selbst einen Anruf tätigen.
Größter Wert wurde bei der Entwicklung auf die Bedienungsfreundlichkeit des Gerätes gelegt.
Aufgrund der Komplexität des Gerätes muss der eine oder andere Bedienungsschritt mit
Hilfe dieser Bedienungsanleitung näher erläutert werden. Zusätzlich soll sie dazu beitragen,
dass Sie das ganze Potential dieses Produktes nutzen können. Lesen Sie sich auch die
Garantiebestimmungen genau durch, um im Falle eines Defektes den optimalen Service
und Kundendienst nutzen zu können. Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, wenden
Sie sich bitte an Ihren ZENEC-Händler oder den jeweiligen Landesvertrieb.

5
DEUTSCH
GERÄTE-FEATURES
INTEGRIERTER DVD/CD/MP3/WMA-PLAYER
■Wiedergabe von CD, CD-R/RW, MP3, WMA, OGG, DVD, DVD-R/RW,
DVD+R/RW, DVD-MP3, VCD, SVCD, DIVX5, MPEG4, JPEG und Picture CD
■Regional Code 2
■Integrierter Dolby Digital und Pro Logic II Decoder
■Elektronisches (ESP) und mechanisches Anti-Shock System
■Last-Playback-Memory
MOTORBETRIEBENER LCD MONITOR
■Voll motorunterstütztes, hochwertiges 7“/16:9 LCD Display mit Touchscreen-Steuerung
■Hohe Leuchtdichte 450cd/m²
■Hohe Auösung 1440 x 234 (336‘960 Pixel)
■Großer Betrachtungswinkel links/rechts >65° / oben >45° / unten >60°
TUNER
■UKW/MW-Tuner
■Automatische Senderspeicherung (BSM)
■30 Stationsspeicherplätze (18 FM/12 AM)
■Radio Daten System (RDS)
A/V-ANSCHLÜSSE
■2 x Videoausgänge (NTSC)
■1 x Videoeingang
■1 x Videoeingang für eine Rückfahrkamera mit automatischer Umschaltfunktion
■Analoge 5.1 Vorverstärkerausgänge (Front, Rear, Subwoofer und Center)
■1 x 2-CH Vorverstärkerausgänge ohne Lautstärkeregelung
■1 x Aux-In (Stereo)
SONSTIGE MERKMALE
■Integrierte iPod Schnittstelle (iPod Control)
■Integrierter SD-Kartenleser
■Integriertes Bluetooth Modul
■Diebstahlschutz durch Eingabe eines Sicherheitscode
■Eingebaute Digitalendstufe mit 5 x 50 Watt
■Dual-Zone Funktion
■Weiße Tastenbeleuchtung
■ISO-Anschlüsse für Stromversorgung und Lautsprecher
■3 x IR-Fernbedienungen
OPTIONALE ERWEITERUNGSMÖGLICHKEITEN
(TOUCHSCREEN KOMPATIBEL)
■DVB-T Tuner ZE-DVBT25
■Navigationssystem ZE-NA100
■Portables Navigationssystem ZE-NA150

6
1. SICHERHEITSHINWEISE
1. Dieses Gerät ist nur für den Betrieb an einem Bordnetz mit +12V (DC) und Minus gegen
Masse geeignet.
2. Bedienen Sie das Gerät nur so, wie es in der Bedienungsanleitung beschrieben wird.
Alles andere kann zum Erlöschen Ihres Garantieanspruches führen.
3. Zerlegen oder modifizieren Sie das Gerät nicht. Dies kann zu einer Beschädigung des
Gerätes führen und Ihr Garantieanspruch erlischt dadurch. Versuchen Sie auch nicht
das Gerät selbst zu reparieren oder zu warten, sondern wenden Sie sich an einen
autorisierten ZENEC-Händler.
4. Benutzen Sie nur das Originalzubehör um das Gerät zu installieren und zu betreiben, da
ansonsten eine Beschädigung des Gerätes riskiert wird.
Befestigen Sie das Gerät in ihrem eigenen Interesse auf einem soliden Untergrund,
unter Verwendung des mitgelieferten Montagezubehörs. Die bei Unfällen auftretenden
Beschleunigungskräfte sind teilweise enorm. Unsachgemäß montierte Geräte stellen
bei Unfällen ein großes Risiko für den Fahrer und die Insassen des Fahrzeuges dar.
5. Schützen Sie das Gerät vor Wasser oder anderen Flüssigkeiten, die in das Innere des
Gerätes eindringen können. Ein Kurzschluss mit Brandfolge könnte daraus resultieren.
6. Bevor Sie eine defekte Sicherung austauschen, sollten Sie erst einmal überprüfen
was der Grund für den Kurzschluss war. Achten Sie dabei besonders auf die Kabel
der Spannungsversorgung! Wenn der Kurzschluss nicht durch einen Fehler in der
Spannungsversorgung resultiert, müssen Sie die defekte Sicherung gegen ein neues
Exemplar mit identischen Werten austauschen. Sollte der Kurzschluss immer noch
vorhanden sein, wenden Sie sich bitte an Ihren ZENEC-Händler.
7. Achten Sie darauf, dass bei ausgeschaltetem Motor die Batterie des Fahrzeuges nicht
entladen wird. Da es sich bei dem Gerät um einen Verbraucher handelt und die Batterie
nur bei laufendem Motor aufgeladen wird, kann es passieren dass die Batterie tief-
entladen wird und das Fahrzeug sich nicht mehr starten lässt.
8. Achten Sie bei der Installation des Gerätes darauf, dass es nicht dem direkten Sonnenlicht
ausgesetzt ist und auch nicht in der Nähe von Wärmequellen wie z.B den Öffnungen
der Heizung montiert wird. Die Umgebungstemperatur sollte daher zwischen 0°C und
45°C liegen. Sollte die Temperatur im Inneren des Fahrzeuges extrem hoch sein, ist es
empfehlenswert den Innenraum vor der Inbetriebnahme des Gerätes erst einmal etwas
abkühlen zu lassen.

7
DEUTSCH
9. Gemäß den in den verschiedenen Ländern der EU geltenden Verkehrsvorschriften, darf
ein Monitor der in Sichtweite des Fahrers montiert ist während der Fahrt nicht betrieben
werden, da er den Fahrer vom Verkehrsgeschehen ablenkt. Beachten Sie unbedingt
die geltenden Vorschriften in Ihrem Land, da ansonsten Regressansprüche von der Kfz
Versicherung geltend gemacht werden können.
Achten Sie zusätzlich darauf, dass die Lautstärke in Ihrem Fahrzeug nur so hoch ist,
dass Sie Außengeräusche, wie z.B eine Polizeisirene, noch klar wahrnehmen können.
10. Die Mechanik des Monitors ist vollautomatisch. Versuchen Sie niemals den Bildschirm
manuell zu bedienen, da dies zu einer dauerhaften Beschädigung des Gerätes führen
kann.
11. Setzen Sie den Monitor keinen harten Stößen aus. Eine mechanische und elektronische
Beschädigung des Gerätes könnte daraus resultieren.
12. Da sich auf dem Monitor mit der Zeit Staub und Schmutz sammelt, sollten Sie das
Gerät ab und zu mit einem weichen Tuch reinigen. Verwenden Sie dazu niemals
Reinigungsbenzin, Alkohol, Verdünner oder ähnliches, da dies zu einer Beschädigung
des Monitors bzw. des Gehäuses führen kann.
13. Sollte es während der Bedienung des Gerätes zu Störungen oder Problemen kommen,
empfehlen wir Ihnen erst einmal das Kapitel “Fehlersuche“ genau durchzulesen, um
auszuschließen, dass es sich nur um einen Bedienungsfehler handelt.
14. Um das Gerät vor einem Diebstahl und der darauffolgenden unbefugten Verwendung
zu schützen, besteht die Möglichkeit einen vierstelligen Sicherheitscode selbst fest-
zulegen und einzugeben. Wird das Gerät dann länger als 40 Sekunden von der
Spannungsquelle getrennt, ist es nötig diesen vierstelligen Sicherheitscode einzugeben,
um die Betriebsbereitschaft des Gerätes wiederherzustellen. Achten Sie daher darauf,
dass Sie sich den Code notieren und an einer sicheren Stelle aufbewahren.
Wird der Sicherheitscode dreimal hintereinander falsch eingegeben, wird das
Gerät automatisch für den weiteren Gebrauch gesperrt und es ist nötig, das Gerät
kostenpflichtig über einen ZENEC-Händler einzuschicken, um es wieder encodieren zu
lassen.
15. Wenn Sie Fragen oder Probleme bei der Installation haben, wenden Sie sich bitte an
einen ZENEC-Händler oder den jeweiligen Landesvertrieb.

8
2. BEDIENELEMENTE
BEDIENTEIL

9
DEUTSCH
1. POWER/OFF/MUTE-Taste
■Drücken Sie die POWER/OFF/MUTE-Taste, um das Gerät einzuschalten.
■Halten Sie die POWER/OFF/MUTE-Taste gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
■Drücken Sie die POWER/OFF/MUTE-Taste, um die Tonwiedergabe stummzuschalten.
2. IR-Sensor (Fernbedienung)
■Empfängt die Signale der IR-Fernbedienungen.
3. MENU-Taste
■Drücken Sie die MENU-Taste, um das Hauptmenü aufzurufen.
4. VOL(–)-Taste
■Drücken Sie die VOL(–)-Taste, um die Lautstärke zu verringern.
5. VOL(+)-Taste
■Drücken Sie die VOL(+)-Taste, um die Lautstärke zu erhöhen.
6. SRC-Taste
■Drücken Sie die SRC-Taste, um einen Wiedergabemodus auszuwählen.
7. Mikrofon (Bluetooth)
8. ANGLE-Taste
■Drücken Sie die ANGLE-Taste, um den Neigungswinkel des Bildschirms schrittweise zu
verändern.
■Halten Sie die ANGLE-Taste gedrückt, um den Neigungswinkel des Bildschirms stufen-
los zu verändern.
9. RESET-Taste
■Drücken Sie die RESET-Taste, um das Gerät bzw. alle Einstellungen in den Aus-
lieferungszustand zurückzusetzen.
10. Bildschirm
11. DISC Indicator
■Leuchtet weiß, wenn sich keine Disc im Laufwerk befindet.
■Leuchtet rot, wenn sich eine Disc im Laufwerk befindet.
12. EJECT-Taste
■Drücken Sie die EJECT-Taste, um eine Disc aus dem Laufwerk auszuwerfen.
13. DISC Slot
14. SD-Kartenleser
■Einschubslot für eine SD-Karte.

10
TOUCHSCREEN
Der Bildschirm des Gerätes ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt, um die Bedienung per
Touchscreen zu erleichtern.
Area A
Area B
Area F
Area C Area D
Area E
Bereich A:
■Berühren Sie Bereich A, um das Hauptmenü des Gerätes aufzurufen.
Bereich B:
■Berühren Sie Bereich B, um die Wiedergabeinformationen einer DVD aufzurufen.
Bereich C:
■Berühren Sie Bereich C, um das vorherige Kapitel einer DVD auszuwählen.
Bereich D:
■Berühren Sie Bereich D, um das nächste Kapitel einer DVD auszuwählen.
Bereich E:
■Berühren Sie Bereich E, um die verschiedenen Wiedergabeoptionen anzuzeigen.
Bereich F:
■Berühren Sie Bereich F, um die GOTO Suchfunktion aufzurufen.

11
DEUTSCH
9
Remote Control
Name Ref
#Signal Function
Power 1 Turns the power on/off
Open 2 Open/close the TFT monitor
Mute 3 Toggles on/off audio output
SRC 4 Selects playing mode
Numeric
button 51.2.3.4.5.
6.7.8.9.0
Directly access chapter/track/preset station
for current band
VOL up 6 Increase volume
VOL down 7 Decrease volume
Information 8 Displays playing information
GOTO search 9Search function in the VCD/DVD disc
Stop/Band 10 Selects FM/AM band on Tuner mode
Stop playback on other mode
Select 11 Enter the audio setting
ESC 12 Exit the current menu
Menu 13 Enters the main menu of system
Picture 14 Parameter of TFT setting
Remote Control
,1
,2
,6
,7
,8
,10
,11
,13
,14
,15
,19
,20
,23
,24
,27
,28
,9
,3
,4
,5
,12
,16
,18
,21
,22
,25
,26
,17
2
1
6
7
8
bl
bm
bo
bp
bq
bu
cl
co
cp
cs
ct
3
4
5
9
bn
br
bs
bt
cm
cn
cq
cr
3. DIE FERNBEDIENUNG
DIE FERNBEDIENUNG FÜR DEN VORDEREN BEREICH
DIE EINZELNEN TASTEN
1. POWER-Taste
■Drücken Sie die POWER-Taste, um das Gerät ein- bzw. auszuschalten.
2. OPEN-Taste
■Drücken Sie die OPEN-Taste, um den Bildschirm herauszufahren bzw. einzufahren.
3. MUTE-Taste
■Drücken Sie die MUTE-Taste, um die Tonwiedergabe des Gerätes stummzuschalten.
Drücken Sie die Taste erneut, um die Stummschaltung wieder zu deaktivieren.
4. SRC-Taste
■Drücken Sie die SRC-Taste, um eine Wiedergabequelle auszuwählen.
5. Numerische Tasten
■Drücken Sie eine der numerischen Tasten, um direkt einen Track, ein Kapitel oder einen
gespeicherten Radiosender auszuwählen.
6. VOL(+)-Taste
■Drücken Sie die VOL(+)-Taste, um die Lautstärke zu erhöhen.

12
7. VOL(-)-Taste
■Drücken Sie die VOL(-)-Taste, um die Lautstärke zu verringern.
8. INFORMATION-Taste
■Drücken Sie die INFORMATION-Taste, um die Wiedergabeinformationen anzuzeigen.
9. (-/--)-Taste
■Drücken Sie die (-/--)-Taste, um die GOTO Suchfunktion für VCD/DVD aufzurufen.
10. STOP/BAND-Taste
■Drücken Sie die STOP/BAND-Taste, um die Wiedergabe einer CD/DVD zu stoppen.
■Drücken Sie die STOP/BAND-Taste, um im Tuner Modus zwischen UKW und MW
zu wählen.
11. SELECT-Taste
■Drücken Sie die SELECT-Taste, um das Menü für die Audioeinstellungen aufzurufen.
12. ESC-Taste
■Drücken Sie die ESC-Taste, um ein aufgerufenes Menü wieder zu beenden.
13. MENU-Taste
■Drücken Sie die MENU-Taste, um das Hauptmenü des Gerätes aufzurufen.
14. PICTURE-Taste
■Drücken Sie die PICTURE-Taste, um die Bildparameter des Bildschirms einzustellen.
15. REPEAT A➝B-Taste
■Drücken Sie die REPEAT A➝B-Taste, um einen bestimmten Zeitrahmen (A➝B) einer Disc
zu wiederholen.
16. OK-Taste
■Drücken Sie die OK-Taste, um die Wiedergabe einer CD/DVD zu starten, zu pausieren
oder Ihre Auswahl (Menü) zu bestätigen.
17. Pfeiltasten
■Drücken Sie eine der Pfeiltasten, um den Cursor (Menü) entsprechend zu bewegen.
18. TITLE-Taste
■Drücken Sie die TITLE-Taste, um das Titelmenü einer DVD aufzurufen.
19. ROOT-Taste
■Drücken Sie die ROOT-Taste, um das Hauptmenü einer DVD aufzurufen.
■Drücken Sie die ROOT-Taste, um das PBC-Menü während der Wiedergabe einer VCD
aufzurufen.
20. REPEAT-Taste
■Drücken Sie die REPEAT-Taste, um die Wiedergabe des gerade wiedergegebenen
Kapitels/Tracks zu wiederholen.

13
DEUTSCH
21. NEXT-Taste
■Drücken Sie die NEXT-Taste, um zum nächsten Kapitel/Track einer Disc
zu springen.
■Drücken Sie die NEXT-Taste, um einen empfangbaren Sender eines Frequenzbandes
durch erhöhen der Frequenz auszuwählen.
22. PREVIOUS-Taste
■Drücken Sie die PREVIOUS-Taste, um zum vorherigen Kapitel/Track einer Disc
zu springen.
■Drücken Sie die PREVIOUS-Taste, um einen empfangbaren Sender eines Frequenz-
bandes durch verringern der Frequenz auszuwählen.
23. FAST REVERSE-Taste
■Drücken Sie die FAST REVERSE-Taste, um den schnellen Rücklauf zu starten.
24. FAST FORWARD-Taste
■Drücken Sie die FAST FORWARD-Taste, um den schnellen Vorlauf zu starten.
25. AUDIO-Taste
■Drücken Sie die AUDIO-Taste, um zwischen den verschiedenen Tonspuren einer
DVD zu wechseln. Beachten Sie dabei, dass die gerade wiedergegebene DVD dieses
Ausstattungsmerkmal unterstützen muss.
26. SLOWER PLAY-Taste
■Drücken Sie die SLOWER PLAY-Taste, um die Wiedergabe in Zeitlupe fortzusetzen.
27. ANGLE-Taste
■Drücken Sie die ANGLE-Taste, um eine Szene aus verschiedenen Kamerapositionen
wiederzugeben.
■Beachten Sie dabei, dass die gerade wiedergegebene DVD dieses Ausstattungsmerkmal
unterstützen muss.
28. SUBTITLE-Taste
■Drücken Sie die SUBTITLE-Taste, um zwischen den verschiedenen Sprachen des
Untertitels zu wechseln.
■Beachten Sie dabei, dass die gerade wiedergegebene DVD dieses Ausstattungsmerkmal
unterstützen muss.

14
DIE FERNBEDIENUNG FÜR DEN HINTEREN BEREICH
DIE EINZELNEN TASTEN
1. R-SRC-Taste
■Drücken Sie die R-SRC-Taste, um eine Wiedergabequelle auszuwählen.
2. Numerische Tasten
■Drücken Sie eine der numerischen Tasten, um direkt einen Track, ein Kapitel oder einen
gespeicherten Radiosender auszuwählen.
3. MUTE-Taste
■Drücken Sie die MUTE-Taste, um die Tonwiedergabe des Gerätes stummzuschalten.
■Drücken Sie die Taste erneut, um die Stummschaltung wieder zu deaktivieren.
4. GOTO-Taste
■Drücken Sie die GOTO-Taste, um die GOTO Suchfunktion für VCD/DVD aufzurufen.
5. TITLE-Taste
■Drücken Sie die TITLE-Taste, um das Titelmenü einer DVD aufzurufen.
1
Title 18
Root 19 Enters the main menu of the disc
Turn on PBC when playing VCD
Repeat 20 Repeat playback of current chapter
Next 21
Selects the next chapter/track for playback
Searches an available radio station by
increasing tuning frequency
Previous 22
Selects the previous chapter/track for playback
Searches an available radio station by
decreasing tuning frequency
Fast
Reverse 23 Fast reverse the disc content
Fast
Forward 24 Fast forward the disc content
Audio 25 Change the audio language for disc playback
Slower Play 26 Slow forward playback
Angle 27 Plays back disc in different angel for a scene
SUB Title 28 Language selection for subtitle
Multi-Zone Remote Control
Name Ref
#Signal Function
Mute 3 Toggles on/off audio output
,2
,1
,3
,4
,6
,8
,10
,13
,16
,17
,5
,7
,12
,14
,19
,9
,11
,15
,18,21
,20
1
3
4
6
8
bl
bo
br
bs
cm
cl
2
5
7
bn
bm
bq
bp
bt
bu
9

15
DEUTSCH
6. ROOT-Taste
■Drücken Sie die ROOT-Taste, um das Hauptmenü einer DVD aufzurufen.
■Drücken Sie die ROOT-Taste, um das PBC-Menü während der Wiedergabe einer VCD
aufzurufen.
7. OK-Taste
■Drücken Sie die OK-Taste, um die Wiedergabe einer CD/DVD zu starten, zu pausieren
oder Ihre Auswahl (Menü) zu bestätigen.
8. Pfeiltasten
■Drücken Sie eine der Pfeiltasten, um den Cursor (Menü) entsprechend zu bewegen.
9. PREVIOUS-Taste
■Drücken Sie die PREVIOUS-Taste, um zum vorherigen Kapitel/Track einer Disc
zu springen.
■Drücken Sie die PREVIOUS-Taste, um einen empfangbaren Sender eines Frequenz-
bandes durch verringern der Frequenz auszuwählen.
10. NEXT-Taste
■Drücken Sie die NEXT-Taste, um zum nächsten Kapitel/Track einer Disc
zu springen.
■Drücken Sie die NEXT-Taste, um einen empfangbaren Sender eines Frequenzbandes
durch erhöhen der Frequenz auszuwählen.
11. STOP-Taste
■Drücken Sie die STOP-Taste, um die Wiedergabe einer CD/DVD zu stoppen.
12. PLAY/PAUSE-Taste
■Drücken Sie die PLAY/PAUSE-Taste, um die Wiedergabe einer CD/DVD zu starten oder
zu pausieren.
13. ZOOM-Taste
■Drücken Sie die ZOOM-Taste, um das Bild zu vergrößern bzw. wieder zu verkleinern.
14. FAST REVERSE-Taste
■Drücken Sie die FAST REVERSE-Taste, um den schnellen Rücklauf zu starten.
15. FAST FORWARD-Taste
■Drücken Sie die FAST FORWARD-Taste, um den schnellen Vorlauf zu starten.
16. SLOWER PLAY-Taste
■Drücken Sie die SLOWER PLAY-Taste, um die Wiedergabe in Zeitlupe fortzusetzen.
17. REPEAT-Taste
■Drücken Sie die REPEAT-Taste, um die Wiedergabe des gerade wiedergegebenen
Kapitels/Tracks zu wiederholen.

16
18. AUDIO-Taste
■Drücken Sie die AUDIO-Taste, um zwischen den verschiedenen Tonspuren einer
DVD zu wechseln. Beachten Sie dabei, dass die gerade wiedergegebene DVD dieses
Ausstattungsmerkmal unterstützen muss.
19. SUBTITLE-Taste
■Drücken Sie die SUBTITLE-Taste, um zwischen den verschiedenen Sprachen des
Untertitels zu wechseln.
■Beachten Sie dabei, dass die gerade wiedergegebene DVD dieses Ausstattungsmerkmal
unterstützen muss.
20. ANGLE-Taste
■Drücken Sie die ANGLE-Taste, um eine Szene aus verschiedenen Kamerapositionen
wiederzugeben.
■Beachten Sie dabei, dass die gerade wiedergegebene DVD dieses Ausstattungsmerkmal
unterstützen muss.
21. REPEAT A➝B-Taste
■Drücken Sie die REPEAT A➝B-Taste, um einen bestimmten Zeitrahmen (A➝B) einer
Disc zu wiederholen.

17
DEUTSCH
SMART-DIAL FERNBEDIENUNG
DIE EINZELNEN TASTEN
1. VOL(+)-Taste
■Drücken Sie die VOL(+)-Taste, um die Lautstärke zu erhöhen.
2. VOL(-)-Taste
■Drücken Sie die VOL(-)-Taste, um die Lautstärke zu verringern.
3. SMART-DIAL Drehknopf
■Drücken Sie den SMART-DIAL Drehknopf, um das Hauptmenü aufzurufen.
■Betätigen Sie den SMART-DIAL Drehknopf, um einen Menüpunkt auszuwählen und ihn
entsprechend zu verändern.
■Durch erneutes drücken der Taste können Sie Ihre Auswahl bestätigen.
3
Name Ref
#Signal Function
VOL down 1 Decrease volume
VOL up 2 Increase volume
Smart Dial 3
Press this encoder to access system set-up.
Rotate clockwise/anticlockwise to select desired item
and press once to access or comfirm.
,2 ,1
,3
1
3
2

18
4. BEDIENUNG UND HANDHABUNG DES MONITORS
ÖFFNEN UND SCHLIESSEN DES MONITORS
■Drücken Sie die OPEN-Taste [ ]auf dem Bedienteil des Gerätes oder die OPEN-Taste
[ ]auf der Fernbedienung um den Bildschirm herauszufahren bzw. einzufahren.
AUTOMATISCHES ÖFFNEN DES MONITORS
■Wenn Sie die “TFT Auto Open“ Funktion aktiviert haben, fährt der Bildschirm automatisch
in die zuletzt eingestellte Position, sobald das Gerät eingeschaltet wird.
■Wenn Sie die “TFT Auto Open“ Funktion deaktiviert haben, öffnet sich der Bildschirm
nicht automatisch wenn das Gerät eingeschaltet wird. Drücken Sie in diesem Fall die
OPEN-Taste [ ]auf dem Bedienteil des Gerätes oder die OPEN-Taste [ ]auf der
Fernbedienung um den Bildschirm zu öffnen.
■Nähere Informationen finden Sie im Kapitel “Generelle Bedienung“.
VERTIKALE EINSTELLUNG DES NEIGUNGSWINKELS
■Um einen optimalen Blickwinkel zu garantieren, lässt sich der Neigungswinkel des
Bildschirms schrittweise bzw. stufenlos verändern.
■Drücken Sie diee-Taste auf dem Bedienteil, um den Neigungswinkel des Bildschirms
schrittweise einzustellen.
■Halten Sie diee-Taste auf dem Bedienteil gedrückt, um den Neigungswinkel des
Bildschirms stufenlos einzustellen.
RÜCKFAHRKAMERA
■Wenn Sie den Rückwärtsgang einlegen und eine optional erhältliche Rückfahrkamera
entsprechend angeschlossen haben, schaltet das Gerät automatisch auf den
entsprechenden Videoeingang “CAMERA“ um.
BILDEINSTELLUNGEN
■Die folgende Tabelle zeigt die Wiedergabequellen des ZE-MC292 und das jeweilige
Videoformat.
Wiedergabequelle Videoformat
FM/AM Tuner RGB
DVD RGB
DVB-T RGB
NAVI RGB
AUX IN CVBS
CAMERA CVBS
IPOD (video) CVBS
SD CARD RGB
*CVBS – Composite Video Baseband Signal

19
DEUTSCH
ANSCHLUSS DER HANDBREMSE
■Wenn Sie das “PRK SW” Anschlusskabel entsprechend angeschlossen haben, wird
das Bild einer DVD nur dann wiedergegeben, wenn das Fahrzeug steht bzw. wenn die
Handbremse angezogen ist. Wenn Sie das Kabel nicht anschließen, ist es nicht möglich
das Bild einer DVD wiederzugeben.
■Die Anzeige der Wiedergabequelle “CAMERA” ist unabhängig von der Stellung der
Handbremse.
■Wenn Sie das “PRK SW” Anschlusskabel angeschlossen haben und die Handbremse
nicht angezogen ist, erscheint ein Warnhinweis auf dem Monitor des Gerätes. Die exter-
nen Monitore bzw. die Videoausgänge im hinteren Bereich sind davon nicht betroffen
und funktionieren unabhängig von der Stellung der Handbremse.
DER AUTOMATISCHE MONITORMECHANISMUS
■Wenn ein Hindernis das Ausfahren des Bildschirms behindert, wird der Vorgang
automatisch abgebrochen, um den Monitor vor einer Beschädigung des Mechanismus
zu schützen.
■Drücken Sie anschließend noch einmal die OPEN-Taste [ ]oder trennen Sie das Gerät
von der Spannungsversorgung, um den Vorgang zu wiederholen.
BITTE BEACHTEN
■Bitte beachten Sie, das wenn Sie das Gerät für mehr als 40 Sekunden von der
Spannungsquelle trennen, es nötig ist, den Sicherheitscode zur Inbetriebnahme ein-
zugeben. Das gilt allerdings nur dann, wenn die entsprechende Funktion aktiviert
wurde.

20
5. ALLGEMEINE BEDIENUNG
EIN- UND AUSSCHALTEN DES GERÄTES
■Drücken Sie die POWER-Taste, um das Gerät einzuschalten.
■Halten Sie die POWER-Taste gedrückt, um das Gerät wieder auszuschalten.
AUSWAHL EINER WIEDERGABEQUELLE
■Drücken Sie die SRC-Taste auf der Fernbedienung oder die SRC-Taste auf dem
Bedienteil, um zwischen den verschiedenen Programmquellen in folgender Reihenfolge
zu wählen. Die Bezeichnung der ausgewählten Programmquelle wird anschließend kurz
angezeigt.
Tuner →DVD →A/V-In →DVB-T →SD-Karte →iPod →Camera →Navi
■Externe Geräte lassen sich über den vorhandenen Video- und Audioeingang an-
schließen.
EINSTELLEN DER LAUTSTÄRKE
■Drücken Sie eine der VOL(+/–)-Tasten auf der Fernbedienung oder betätigen Sie die
VOL(+/–)-Tasten auf dem Bedienteil, um die Lautstärke zu verändern.
Der Einstellungsbereich beginnt bei 0 und endet bei 40. Die eingestellte Lautstärke wird
nach dem verändern der Lautstärke kurz angezeigt.
■Die Lautstärke, die vor dem Ausschalten des Gerätes eingestellt war, entspricht der
Lautstärke, die nach dem Einschalten des Gerätes automatisch eingestellt wird.
ALLGEMEINE AUDIOEINSTELLUNGEN
■Die verschiedenen Einstellungen des Audio Menüs erlauben es Ihnen, das Gerät an die
akustische Charakteristik Ihres Fahrzeuges entsprechend anzupassen.
1. Aufrufen des Menüs:
■Drücken Sie während das Gerät eingeschaltet ist die SEL-Taste auf der Fernbedienung
des Gerätes, um das Menü aufzurufen.
■Berühren Sie, während Sie sich in einem Wiedergabemodus befinden, das EQ-Icon um
die allgemeinen Audioeinstellungen aufzurufen.
2. Auswahl eines Menüpunktes:
■Drücken Sie eine der [5] / [6]-Tasten auf der Fernbedienung, um den Menüpunkt
auszuwählen, dessen Wert sie verändern möchten.
■Berühren Sie das Icon des Menüpunktes auf dem Bildschirm, dessen Wert Sie verändern
möchten.
Table of contents
Languages:
Other ZENEC Monitor manuals

ZENEC
ZENEC Z-R1030 User manual

ZENEC
ZENEC ZEM-W702UIR User manual

ZENEC
ZENEC ZEM-W1501RM User manual

ZENEC
ZENEC ZEM-W801RM User manual

ZENEC
ZENEC ZE-MR1502 User manual

ZENEC
ZENEC ZEM-560U User manual

ZENEC
ZENEC ZEM-561USM User manual

ZENEC
ZENEC ZEM-W701RM User manual

ZENEC
ZENEC ZEM-W702RM User manual

ZENEC
ZENEC ZE-MU620IR User manual

ZENEC
ZENEC ZEM-W703MRM User manual

ZENEC
ZENEC ZEM-W700DMM User manual

ZENEC
ZENEC ZE-MU62D User manual

ZENEC
ZENEC ZEM-1040RM User manual

ZENEC
ZENEC ZEM-W700U User manual

ZENEC
ZENEC ZE-MR1502 - V1.01 User manual

ZENEC
ZENEC ZEM-W701USM User manual

ZENEC
ZENEC ZEM-W1001RM User manual

ZENEC
ZENEC ZEM-W652U User manual

ZENEC
ZENEC ZEM-W702U User manual