
■ 6 │ DE│AT│CH ZTSD 36 B1
Bedienung
Das zu schneidende Fell muss trocken und sauber
sein. Bürsten Sie das Fell durch, um eventuelle
Knoten zu entfernen.
1) Nehmen Sie den Klingenschutz 7von Scher-
kopf 1 ab.
2) Setzen Sie den jeweiligen Kammaufsatz(1 –6)
mit den Zacken nach oben auf den Scherkopf1
und drücken Sie dabei die Lasche des Kamm-
aufsatzes (1 –6) kräftig auf die untere Metall-
kante des Scherkopfes 1 (siehe Abbildung).
■ Achten Sie darauf, dass der Kammaufsatz (1 –6)
richtig eingerastet ist, bevor Sie mit dem Schneiden/
Trimmen der Tierhaare beginnen.
HINWEIS
► Es empfiehlt sich, zuerst einen kleineren Bereich
zu trimmen, um die einzelnen Kammaufsätze
(1 –6) zu testen. Beginnen Sie mit einem
Kammaufsatz für langes Fell (1/2“ 4oder
3/8“ 3) und verwenden Sie bei Bedarf einen
kürzeren. Die Kammaufsätze (1 –6) ermög-
lichen eine Schnittlänge von 3 –13 mm.
3) Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Ein-/
Ausschalter 3in die Position „ON“ schieben.
4) Führen Sie das Gerät langsam gegen die Haar-
wuchsrichtung durch das Fell. Halten Sie das Ge-
rät dabei so, dass der Kammaufsatz (1 –6)
möglichst flach aufliegt.
–Zusätzlich kann mit dem Verstellschalter 4
die Schnittlänge des Scherkopfes 1stufen-
weise (bis ca. 2 mm) angepasst werden, ohne
den Kammaufsatz (1 – 6) auszuwechseln.
Schieben Sie hierzu den Verstellschalter 4
nach hinten, um die Schnittlänge stufenweise
zu erhöhen.
Auch die Schnittlänge des jeweilig aufgesetz-
ten Kammaufsatzes (1 –6) wird dadurch
um bis zu 2 mm erhöht.
Schieben Sie den Verstellschalter 4nach
vorne, um die Schnittlänge wieder zu verrin-
gern oder den Kammaufsatz (1 –6) wieder
in seine Ausgangsstellung zu bringen.
–Durch Abnahme des jeweiligen Kammauf-
satzes (1 –6), d. h. nur mit dem Scher-
kopf1selbst, können Sie saubere Konturen
schneiden.
5) Schalten Sie nach Gebrauch das Gerät aus, in-
dem Sie den Ein-/Ausschalter 3in die Position
„OFF“ schieben.
Reinigung und Pflege
GEFAHR! ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netz-
stecker aus der Steckdose.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
■ Nehmen Sie den jeweiligen Kammaufsatz
(1 –6), falls aufgesetzt, ab.
■ Entfernen Sie ausschließlich mit der Reinigungs-
bürste 8die Haarreste vom Scherkopf 1.
Wischen Sie den Scherkopf 1mit einem feuchten
Tuch ab. Trocknen Sie den Scherkopf 1danach
mit einem trockenen Tuch ab.
Wir empfehlen den Scherkopf 1gelegentlich
mit medizinischem Alkohol zu reinigen.
■ Bei regelmäßigem Gebrauch sollte der Scher-
kopf1 gelegentlich geölt werden. Verwenden
Sie dazu das mitgelieferte Klingenöl 9.
■ Entfernen Sie überschüssiges Öl mit einem
trockenen Tuch.
■ Reinigen Sie das Gehäuse mit einem trockenen,
fusselfreien Tuch. Bei hartnäckigeren Verschmut-
zungen, reinigen Sie das Gehäuse mit einem
feuchten Tuch und trocknen Sie es mit einem
trockenen Tuch ab.
IB_315533_ZTSD36B1_LB8.indb 6 22.01.19 12:33