Zwilling FRESH & SAVE CUBE VACUUM STARTER SET User manual

Bedienungsanleitung2 | Operating instructions12 | Manuel d’utilisation 22 | Manual de instrucciones32 | Istruzioni per l’uso42 | Bedieningshandleiding52 | Manual de instruções62 |
Betjeningsvejledning72| Инструкция по применению82| Kullanım kılavuzu92|取扱説明書102
ZWILLING®FRESH & SAVE CUBE VACUUM STARTER SET

2
Sicherheit
DE
Sicherheit
Lesen Sie vor dem Gebrauch
der Vakuumpumpe diese Bedie-
nungsanleitung vollständig durch.
Bewahren Sie die Bedienungs-
anleitung an einem sicheren Ort
auf. Falls Sie die Vakuumpumpe
an Dritte weitergeben, geben Sie
auch die Bedienungsanleitung mit.
Die Nichtbeachtung dieser Bedie-
nungsanleitung kann zu schweren
Verletzungen oder Schäden
amGerät führen. Für Schäden, die
durch Nichtbeachtung dieser Be-
dienungsanleitung entstehen, über-
nimmt ZWILLING keine Haftung.
Sicherheitshinweise
Die Vakuumpumpe (im
Folgenden als „Gerät“
bezeichnet) ist ausschließ-
lich für ZWILLING
FRESH & SAVE Produkte
vorgesehen, die mithilfe von
Vakuum eine Verlängerung
der Lebensmittelhaltbarkeit
bezwecken. Die Vakuum-
pumpe darf ausschließlich
mit den mitgelieferten oder
von ZWILLING zugelasse-
nen Zubehörteilen genutzt
werden. Jede andere
Verwendung giltals nicht
bestimmungsgemäß und
kann zu Personen- oder
Sachschäden führen. Das
Gerät ist für den häuslichen
Gebrauch bestimmt. Es
ist für eine gewerbliche
Nutzung nicht geeignet.
Benutzen Sie das Gerät
nicht ansich selbst, anderen
Personen oder Tieren.
Für bestimmte Personen be-
steht erhöhte Gefahr:
Dieses Gerät darf von
Kindern ab 8Jahren und
von Personen mit einge-
schränkter körperlicher,
sensorischer oder geistiger
Leistungsfähigkeit oder
mit mangelnder Erfahrung
und fehlenden Kenntnissen
nur dann benutzt werden,
wenn dieser Personenkreis
beaufsichtigt wird oder in
den sicheren Gebrauch
des Gerätes eingewiesen
wurde und die mit dem Ge-
rät verbundenen Gefahren
versteht. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Rei-
nigung und Wartung dürfen
von Kindern nicht ohne Be-
aufsichtigung durchgeführt
werden.
Bewahren Sie das Gerät
und das zugehörige An-
schlusskabel für Kinder unter
8Jahren unzugänglich
auf. Halten Sie Kinder von
Verpackungsmaterial fern.
Es
besteht Erstickungsgefahr.
Das Gerät verfügt über
einen fest verbauten Akku.
Unsachgemäße Hand-
habung verursacht Brand-
gefahr. Laden Sie den Akku
ausschließlich mit dem mitge-
lieferten Ladekabel. Stellen
Sie sicher, dass die Leistung
des Netzteils 5 V⎓, max.
1000 mA / 1 A (5 W) nicht
überschreitet. Ein von der
Spezifikation abweichendes
Netzteil kann zu Defekten
am Produkt und zu einer er-
höhten Hitzeentwicklung füh-
ren. Zerlegen Sie den Akku
nicht. Das Gerät darf nicht
kurzgeschlossen und nicht
ins Feuer geworfen werden.
Das Gerät darf nicht geöff-
net oder auf sonstige Weise
zerstört werden.
Das Gerät wird mit elekt-
rischem Strom betrieben.
Daher besteht die Gefahr

www.zwilling.com
3
Sicherheit
DE
Symbolerklärung
Verletzungsgefahr und Gefahr von Sachschäden durch
elektrischen Strom
Gefahr von Sachschäden und Schäden am Gerät
Tipps für eine effektive Nutzung
eines elektrischen Schlags:
Das Gerät darf nur ge-
laden werden, wenn die
auf demTypenschild des
verwendeten Adapters an-
gegebene Spannung der
Spannung der Steckdose
entspricht. Stellen Sie sicher,
dass das Ladekabel nicht
geknickt oder eingeklemmt
wird und dass weder das
Ladekabel noch das Ge-
rät mit Hitzequellen (z.B.
Kochplatten, Gasflammen)
inBerührung kommen. Zie-
hen Siedas Netzteil immer
direkt aus der Steckdose
(nicht am Kabel).
Tragen Sie das Gerät nicht
am Ladekabel. Ziehen
Sie das Ladekabel sofort
nach Abschluss des Lade-
vorgangs vom Gerät ab.
Ziehen Sie nach jedem
Ladevorgang und bei Ge-
fahr oder Defekt sofort den
an das Ladekabel ange-
schlossenen Netzadapter
aus der Steckdose. Trennen
Sie das Gerät vom Lade-
kabel, bevor Sie es reinigen
oder warten. Während das
Netzteil an die Steckdose
angeschlossen ist, liegt
Spannung am Gerät an,
selbst wenn es ausgeschal-
tet ist. Schrauben Sie das
Gerät niemals auf, und neh-
men Sie keine technischen
Änderungen daran vor.
Prüfen Sie das Gerät vor
jedem Gebrauch auf
Schäden. Falls Sie einen
Transportschaden feststellen,
wenden Sie sich umgehend
an den Händler, bei dem
Sie das Gerät erworben
haben. Betreiben Sie
niemals ein defektes Gerät
oder defekte Zubehörteile.
Betreiben Sie niemals ein
Gerät oder Zubehörteile,
die heruntergefallen sind. Im
Falle einer Störung wenden
Sie sich bitte an unseren
Kundendienst. Das Gerät
enthält keinerlei Teile, die
Sie selbst reparieren können.
Durch falsche Handhabung
des Geräts können Schä-
den entstehen.

4
DE
Übersicht
1Akku-Symbol 4Silikonaufsatz
2Kontrolllampe 5Ladestation
3EIN-/AUS-Taste 6USB-C-Anschluss
7Ladekabel mit USB 2.0 Typ A (a) und USB-C (b)
Stand 13.02.20123
77
7a 7b
2
3
6
1
4
5
Technische Daten – Vakuumpumpe
Akkuspezifikation 3,7V, Li-Ion, 1200mAh
Netzteil (nicht im
Lieferumfang enthalten)
Eingang: 100–240V∼, 50/60Hz
Ausgang: 5V⎓, max. 1000mA / 1A (5W)
Ladekabel USB 2.0 Typ A, USB-C, Länge 0,8m
Abmessungen (L×B×H) 50 mm ∅,190 mm H
Gewicht ca. 0,3kg
Material ABS-Kunststoff, Silikon
Symbole
Der Lieferumfang des Startersets kann variieren.
Übersicht / Technische Daten

www.zwilling.com
5
Gebrauch
DE
Ablesen der Kontrolllampe und des Akku-Symbols
• Kontrolllampe blinkt: Vakuumiervorgang läuft
• Kontrolllampe leuchtet für 5 Sekunden auf und erlischt anschließend:
Vakuumiervorgang abgeschlossen
• Kontrolllampe blinkt rot: Flüssigkeitssensor hat eine Flüssigkeit erfasst
und der Vakuumiervorgang wurde gestoppt
• Akku-Symbol blinkt schnell: Ladezustand des Akkus ist niedrig
• Akku-Symbol blinkt langsam: Ladevorgang läuft
• Akku-Symbol leuchtet: Ladevorgang abgeschlossen, Ladegerät kann
abgezogen werden
Die Dauer des Vakuumiervorgangs hängt von der Größe
und dem Füllstand der Box ab. Ist eine Box kleiner oder
voller, verläuft der Vakuumiervorgang schneller.
Gebrauch
Mit ZWILLING FRESH&SAVE Vakuumprodukten halten Sie Ihre
Lebensmittel länger frisch. Beachten Sie, dass das Vakuumieren
keinen Ersatz für das richtige Konservieren von Lebensmitteln
darstellt. Die Haltbarkeit von Lebensmitteln hängt von zahlrei-
chen Faktoren ab, z. B. dem anfänglichen Keimgehalt des Le-
bensmittels, der Einhaltung der korrekten Lager- und Kühlbedin-
gungen sowie der erforderlichen Hygiene bei der Verarbeitung
und Vakuumierung. Halten Sie die üblichen Aufbewahrungs- und
Hygieneverfahren für Lebensmittel ein. Trocknen Sie das Lebens-
mittel, sofern möglich, vor dem Vakuumieren ab. Warten Sie vor
dem Vakuumieren, bis das Lebensmittel auf Raumtemperatur ab-
gekühlt ist. Einige Gemüsesorten geben im Rohzustand Gase ab,
was zu einem Vakuumverlust im Inneren der Verpackung führen
kann. Hierzu zählen beispielsweise Kohl, Bohnen, Zwiebeln und
Knoblauch. Um Gasbildung zu vermeiden, sollten diese Ge-
müsesorten vor dem Vakuumieren blanchiert werden. Blauschim-
melkäse sollte nicht unter Vakuum gelagert werden, frische Pilze
ausschließlich im tiefgekühlten Zustand.

6
GebrauchDE
1
Laden der Vakuumpumpe
Um die optimale Funktion des Akkus zu gewährleisten, laden Sie
ihn mindestens alle 3 bis 6 Monate auf.
Laden Sie die Vakuumpumpe vor dem ersten Gebrauch vollständig auf.
Setzen Sie die Pumpe in die Ladestation ein. Stecken Sie den kleinen
USB-Stecker (USB-C) in die Buchse an der Ladestation. Stecken Sie
den größeren USB-Stecker (USB 2.0 Typ A) in ein Netzteil* und schlie-
ßen Siedieses an eine Steckdose an. Wurde Flüssigkeit angesaugt,
so darf die Vakuumpumpe nicht ungereinigt in die Ladestation gestellt
werden. Sie können das Ladekabel auch an den USB-Anschluss eines
Computers anschließen. Während des Ladevorgangs blinkt die Kontroll-
lampe langsam. Wenn die Pumpe vollständig aufgeladen ist, leuchtet
die Kontrolllampe dauerhaft. Die Dauer des Ladevorgangs kann 2 bis
5Stunden betragen.
2
Vakuumieren von Boxen und Beuteln
Setzen Sie die Vakuumpumpe auf das Ventil der Box/Beutel und drücken Sie
sie leicht nach unten. Drücken Sie die EIN-/AUS-Taste an der Pumpe. Die
Pumpe saugt die Luft ab. Die Pumpe stoppt automatisch, wenn der Vakuum-
druck das richtige Niveau erreicht. Der Vakuumiervorgang kann auch jeder-
zeit manuell durch Drücken der EIN-/AUS-Taste angehalten werden.
Reinigen Sie die Vakuumboxen vor dem ersten Gebrauch.
Stellen Sie vor jeder Verwendung sicher, dass die Dichtung des
Deckels und der Behälterrand sauber und trocken sind.
* Netzteilspezifikationen können den technischen Daten entnommen werden.
Überfüllen Sie die Boxen nicht. Lassen
Sie zum Rand immer 1–2cm frei. Die
Indikator-Linie dient hier als Orientierungs-
hilfe. Achten Sie darauf, dass die Lebens-
mittel im Inneren der Box nicht mit dem
Ventil an der Innenseite des Deckels in
Berührung kommen.
Die Öffnung des Beutels muss vollständig sauber und trocken
sein. Stellen Sie sicher, dass das Ventil im Inneren des Beutels
nicht mit dessen Inhalt in Berührung kommt. Die Pumpe darf
keine Flüssigkeiten (z. B. Wasser, Öl, Fleischsaft) aufnehmen.
Der eingebaute Flüssigkeitssensor stoppt die Pumpe, sobald
Flüssigkeit in Richtung der Pumpe angesaugt wird. Trocknen
Sie die Pumpe sorgfältig bevor Sie den Vakuumiervorgang
fortsetzen.
1. 2.

www.zwilling.com 7
Gebrauch DE
3
Öffnen vakuumierter Boxen
Um Vakuumboxen zu öffnen, ziehen Sie
das Silikonventil vorsichtig zur Seite. Luft
strömt langsam ein, und das Vakuum
entweicht. Die Behälter können geöffnet
werden.
4
Verwendung der Dosierhilfen
Die 4-in-1 Dosierhilfen ermöglichen Ihnen präzises einteilen von
Mengen. Sie werden in den Boxen oberhalb der Indikatorlinie platziert
und rasten ein. Der Löffel vereint einen Kaffeelöffel (15 ml), einen
Teelöffel (5 ml) und eine Messerspitze.
5
Verwendung des Diffusors
Der Diffusor wird an der Unterseite des
Silikonventils platziert und minimiert das
Verwirbeln von pulvrigen Lebensmitteln
beim Öffnen vakuumierter Boxen.
6
Verwendung Cover
Die Cover lassen sich von unten auf die Vakuumboxen schieben und
rasten an den Seiten der Box ein. Sie schützen Lebensmittel vor schäd-
licher UV-Strahlung.
Beachten Sie, dass keine pulvrigen Lebensmittel
(z.B. Mehl) direkt von der Pumpe eingesaugt werden.
Beachten Sie, dass der PUSH-Knopf in der Mitte des Silikon-
ventils nach jedem Vakuumiervorgang gedrückt werden muss,
um das Ventil abschließend abzudichten.
P
U
S
H
P
U
S
H
1.
2. 3.
P
U
S
H
P
U
S
H
1.
2.
3.
P
U
S
H
P
U
S
H
1. 2.
3.

8
DE
8
Verwendung Etikettenpositionierer
Die NFC-Etiketten werden auf die Etikettenpositionierer geklebt und
am Silikonventil fixiert (A). Die Platzierung auf dem Deckel der Box
ermöglicht die Lesbarkeit in Schubladen. Die NFC-Etiketten können
auch ohne die Etikettenpositionierer in die dafür vorgesehenen Kreise
auf die Box geklebt werden (B).
Alle Boxen/Beutel/NFC-Etiketten verfügen über eine ein-
deutige ID. Anhand dieser ID können Sie Ihre Lebensmittel
problemlos identifizieren.
Weitere Informationen und die kostenlose App finden Sie unter:
www.zwilling.com/app
Gebrauch
7
Verwendung von NFC-Etiketten, QR-Codes und der App
Alle ZWILLING FRESH&SAVE Vakuumboxen können mit NFC-Etiket-
ten beklebt werden und sind so mit der ZWILLING App verknüpft.
Die App ermöglicht eine einfache Verwaltung Ihrer vakuumierten
Lebensmittel und bietet eine optimale Übersicht über Ihre Vorräte.
Die App erinnert Sie daran, wenn die Haltbarkeit Ihrer Lebensmittel
demnächst abläuft oder der Füllstand sich dem Ende neigt. Mithilfe
des NFC-Etiketts / QR-Codes an den Produkten können Sie Ihre
Lebensmittel im Handumdrehen in der App erfassen. Laden Sie
zunächst die ZWILLING App herunter, und scannen Sie anschließend
den QR-Code oder das NFC-Etikett. Bitte beachten Sie, dass zum
Scannen der NFC-Etiketten die NFC-Funktion ihres Mobiltelefons
eingeschaltet sein muss. Die NFC-Etiketten können auch mit dem
beiliegenden Kreidestift händisch beschrieben werden und sind feucht
abwischbar.
COOKIES
COOKIES
A B

www.zwilling.com
9
DE
Reinigen
Reinigen
Ziehen Sie den Netzstecker, und trennen Sie die
Vakuumpumpe vor der Reinigung vom Ladekabel.
1
Reinigen der Vakuumpumpe
Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses der Vakuumpumpe und
der Ladestation nur ein trockenes oder leicht angefeuchtetes Tuch.
Legen Sie keine Teile der Pumpe in die Geschirrspülmaschine.
2
Reinigen des Silikonaufsatzes
Um den Silikonaufsatz zu reinigen, ziehen Sie ihn vorsichtig nach unten
vom Gehäuse der Vakuumpumpe ab und reinigen Sie ihn mit Wasser
und Spülmittel.
3
Reinigen der Boxen
Die Vakuumboxen können in der Spülmaschine gereinigt werden.
4
Reinigen der Beutel
Sie können die Beutel von Hand reinigen und anschließend
wiederverwenden. Lassen Sie die Beutel nach der Reinigung immer
vollständig trocknen.
5
Reinigen der Cover
Reinigen Sie die Cover von Hand mit Wasser und Spülmittel.

10
Fehlerbehebung
DE
Fehlerbehebung
Problem
Die Pumpe erzeugt beim Aufsetzen auf einer Box kein Vakuum oder das
Vakuum bleibt nicht bestehen.
Abhilfe
• Stellen Sie sicher, dass sich der Deckel der Box, die Silikondichtung
und das Ventil jeweils an der korrekten Position befinden, nicht
verschmutzt oder nass sind und der Deckel fest geschlossen ist.
• Die Vakuumpumpe sitzt möglichweise zu locker auf dem Ventil.
Drücken Sie die Vakuumpumpe während des Vakuumiervorgangs
leicht in die Umrandung um das Ventil herum, um zwischen Pumpe
und Ventil eine feste Abdichtung zu schaffen.
• Sollte das Problem dennoch nicht behoben werden können, wenden
Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
Problem
Die Pumpe stoppt während des Vakuumiervorgangs und lässt sich
nicht wieder einschalten. Es wurden versehentlich Flüssigkeiten von der
Pumpe angesaugt.
Abhilfe
• Die Pumpe hat während des Vakuumiervorgangs Flüssigkeiten an-
gesaugt. Drehen Sie die Pumpe nicht auf den Kopf. Schütteln Sie
die Pumpe leicht, um jegliche Flüssigkeiten zu beseitigen. Stellen Sie
sicher, dass die Pumpe und die Ladestation vollständig trocken sind.
Entfernen Sie dazu auch den Silikonaufsatz und stellen Sie sicher,
dass der Flüssigkeitssensor ebenfalls trocken ist. Drücken Sie die
EIN-/AUS-Taste der Pumpe für zwei Sekunden, um sie zurückzuset-
zen. Weitere Flüssigkeiten können austreten. Prüfen Sie, ob sich die
Pumpe anschließend noch einschalten lässt. Wiederholen Sie diesen
Vorgang, wenn die Pumpe wieder stoppt.
Für weitere Informationen zu den Produkten, besuchen Sie unsere FAQ
Seite unter: www.zwilling.com/fresh-and-save-faq.html

www.zwilling.com
11
DE
Kundendienst / Entsorgung
Kundendienst
Wenden Sie sich bei Problemen mit der Vakuumpumpe an den Kunden-
dienst. Ausführliche Informationen zu Service, Reparatur und Garantie
finden Sie unter www.zwilling.com/service.
Entsorgung
Das Gerät darf nicht im Hausmüll entsorgt werden. Füh-
renSie Ihr Altgerät zur umweltgerechten Entsorgung einer
Sammelstelle für Elektrogeräte zu. Durch die gesonderte
Sammlung der einzelnen Komponenten von Elektronikge-
räten können die negativen Folgen von Umweltverschmut-
zung vermieden und die Gefahren für die menschliche
Gesundheit reduziert werden, die infolge einer unsach-
gemäßen Produktentsorgung entstehen können. Darüber
hinaus ermöglicht dies die Wiederverwendung und
Verwertung der Materialien und trägt so zu Einsparungen
imHinblick auf Energie und Rohstoffe bei.

12
EN
Safety
Safety
Please carefully read this user ma-
nual in its entirety before using the
vacuum pump. Keep this manual in
a safe place. If you give the vacu-
um pump away, be sure to include
this manual with it. A failure to
comply with this user manual can
lead to serious injury or damage
to the appliance. ZWILLING does
not accept any liability for dama-
ge caused by a failure to comply
with this user manual.
Safety information
The vacuum pump (her-
einafter referred to as the
“appliance”) is intended
to be exclusively used with
allZWILLING FRESH&
SAVE vacuum storage op-
tions to create an effective
vacuum seal for long-lasting
food storage. It may only
be used with the accesso-
ries supplied or approved
by ZWILLING. Any other
use is considered improper
andmay result in personal
injury or property damage.
The appliance is intended
for domestic use. It is not in-
tended for commercial use.
Do not use the appliance
on yourself, other persons or
animals.
Certain persons are at
greater risk:
this appliance can be used
by children aged from
8years and above and
persons with reduced phy-
sical or sensory capabilities
or lack of experience and
knowledge if they have
been given supervision or
instruction concerning use of
the appliance in a safe way
and understand the hazards
involved. Children shall not
play with the appliance.
Cleaning and user mainte-
nance shall not be made by
children without supervision.
Keep the appliance and its
connecting cable in a loca-
tion that is not accessible to
children under 8years old.
Keep children away from
the packaging material. It
poses a risk ofsuffocation.
The device has a perman-
ently installed battery.
Improper handling causes
the risk of fire. Only charge
the battery with the supplied
charging cable. Ensure that
the power of the power
supply unit
5 V⎓, max. 1000 mA /
1 A (5 W) is not exceeded.
Using a power supply
unit that deviates from the
specifications can lead to
product defects and increa-
sed heat generation. Do not
disassemble the battery. Do
not short-circuit the applian-
ce and do not throw it into
fire. Do not open or otherwi-
se destroy the appliance.
The appliance is charged
with electric current. There
is therefore a danger of
electric shock. Only charge
the appliance if the vol-
tage stated on the rating
plate ofthe used adapter
matches the voltage of
your socket. Make sure
that the charging cable is
not kinked or pinched and
make sure that the charging
cable and the appliance
do not come in contact with
sources of heat (e.g. hobs,

www.zwilling.com
13
EN
Safety
gas flames). Always directly
unplug the power adapter
from the socket (do not
pullthe charging cable).
Do not carry the appliance
by the charging cable. Dis-
connect the charging cable
from the appliance imme-
diately after the charging
process is complete. After
every charging and in the
event of danger or a defect,
unplug the power adapter
connected to the charging
cable fromthe socket
immediately. Unplug the
appliance from the charging
cable prior to cleaning or
maintenance. As long as the
power adapter is plugged
in, there is a voltage inside
the appliance, even if the
appliance is switched off.
Never unscrew the appli-
ance and do not make any
technical modifications.
Check the appliance for
damage prior to each use.
If you detect any transport
damage, contact the
dealer from whom you
purchased the appliance
immediately. Never use
afaulty appliance orfaulty
accessories. Never operate
an appliance or accesso-
ries that have been drop-
ped. In the event of a fault,
please contact our customer
service. The appliance does
not contain anyparts that
you areableto repair your-
self. Damage may occur if
the appliance is handled
incorrectly.
Explanation of symbols
Danger of harm to persons or property
due to electric current
Risk of property damage and damage to the appliance
Hints for efficient use.

14
EN
Technical data – vacuum pump
Battery specification 3.7 V, Li-Ion, 1200 mAh
Power adapter
(not included)
Input: 100 – 240 V∼, 50/60 Hz
Output: 5 V⎓, max. 1000 mA / 1 A (5 W)
Charging cable USB 2.0 type A, USB-C, length 31.5 in
Dimensions 2 in ∅, 7.5 in H
Weight approx. 0.66 lbs
Material ABS plastic, silicone
Symbols
Content in starter set may vary.
Overview
1Battery symbol 4Silicone seal
2Indicator light 5Charging station
3ON/OFF button 6USB-C connection port
7Charging cable with USB 2.0 type A (a) and USB-C (b)
Overview / Technical data
Stand 13.02.20123
77
7a 7b
2
3
6
1
4
5

www.zwilling.com
15
EN
Use
Reading the indicator light and battery symbol
• Indicator light flashing: Vacuum sealing in process
• Indicator light lights up for 5 seconds and then turns off:
Vacuum sealing is complete
• Indicator light flashing red: Liquid sensor has detected a liquid
and the vacuuming process has stopped
• Battery symbol flashing fast: Battery power is low
• Battery symbol flashing slow: Charging in process
• Battery symbol glowing: Fully charged, ready to unplug
The duration of the vacuum sealing process depends
on the size of the container and how much it is filled.
Ifa container is smaller or more full, the vacuum sealing
process is faster.
Use
WithZWILLING FRESH & SAVE vacuum products you can keep
your food fresh for longer. Please note that vacuuming is not a
substitute for proper preservation of food. The shelf life of food de-
pends on many factors, such as the initial germ content of the food,
compliance with the correct storage and cooling conditions and the
required hygiene during processing and vacuum sealing. Ifpossible,
dry the food before vacuum packaging. Always wait for the food to
cool down to room temperature before vacuuming. Some vegeta-
bles emit gases in their raw state, which can lead toa loss of vacuum
inside the packaging. These include cabbage, beans, onions and
garlic. To prevent the formation ofgases, these should be blanched
before vacuuming. Blue cheese should not be stored under vacuum,
fresh mushrooms should only be stored when deep-frozen.

16
EN Use
Do not overfill the box. Always leave
0.39 - 0.79 in free to the edge. The
indicator line serves as a guide here.
Make sure the food inside the box does
not come in contact with the valve on
the inside of the lid.
The opening of the bag has to be completely clean and dry.
Ensure that the valve inside the bag remains clear and does not
come into contact with its contents. The pump must not absorb
any liquids (e.g. water, oil, meat juices). The built-in liquid sensor
stops the pump when liquid is sucked in towards the pump. Dry
the pump thoroughly before continuing the vacuum process.
1
Charging the vacuum pump
To maintain optimal battery function, charge at least once every
3 to 6 months.
Charge the vacuum pump fully before the first use. Place the pump in the
charging station. Insert the small USB connector (USB-C) into the port at
the charging station. Insert the larger USB connector (USB 2.0 type A)
into apower adapter* and plug it into a wall socket. If liquid has been
sucked in, the vacuum pump must not be placed in the charging station
uncleaned. You can also connect the charging cable to the USB port of
a computer. During charging, the indicator light will flash slowly. When
the pump is fully charged, the indicator light will continuously glow.
Charging can take 2 to 5 hours.
2
Vacuum sealing of boxes and bags
Place the vacuum pump on the valve of the box/the bag and press
down lightly. Press the ON/OFF button on the pump. The pump sucks
the air out of the box. The vacuum sealing stops automatically when the
vacuum pressure reaches the right level. The vacuum sealing can also
be manually stopped at any time by pressing the ON/OFF button.
Clean the vacuum boxes before using them for the first time.
Before each use, make sure that the seal of the lid and the edge
of the box are clean and dry.
* Power supply unit specifications can be found in the technical data.
1. 2.

www.zwilling.com 17
ENUse
Ensure that no powdery foods (e.g. flour) are sucked in
directly by the pump.
Remember to press down the PUSH button in the middle of
thesilicone valve after each vacuuming process to finally
seal the valve.
3
Opening vacuumed boxes
To open vacuum boxes, carefully pull
the silicone valve to the side. Air flows
in slowly and the vacuum escapes.
The containers can be opened.
4
Using the dosing aids
The 4-in-1 dosing aids enable you to precisely divide quantities. They
are placed in the boxes above the indicator line and snap into place.
The spoon combines a coffee spoon (15 ml), a teaspoon (5 ml) and
a pinch.
5
Using the diffuser
The diffuser is placed on the underside
of the silicone valve and minimises the
swirling of powdery food when opening
vacuumed boxes.
6
Using covers
The covers can be pushed onto the vacuum boxes from below and
snap into place on the sides of the box. They protect food from harmful
UV radiation.
P
U
S
H
P
U
S
H
1.
2. 3.
P
U
S
H
P
U
S
H
1.
2.
3.
P
U
S
H
P
U
S
H
1. 2.
3.

18
EN Use
8
Using the label positioner
The NFC labels are affixed to the label positioners and fixed to the sili-
cone valve (A). The positioning on the lid of the box enables the labels
to be read in drawers. The NFC labels can also be affixed to the box
without the label positioners in the circles provided (B).
All boxes/bags/NFC labels have a unique ID.
You can use this ID to clearly identify your food.
More information and to download the app for free:
www.zwilling.com/app
7
Using NFC labels, QR codes and the app
All ZWILLING FRESH & SAVE vacuum boxes can be equipped with
NFC labels, linking them to the ZWILLING app. With the help of the
app you can easily manage your vacuumed food and have a perfect
overview of your pantry. The app reminds you when your food is due
to expire or when the fill level is nearly reached. The NFC label/QR
code on the products make it easy to check the food into the app. First
download the ZWILLING app and then scan the QR code or the NFC
label. Please note that the NFC function of your mobile phone must be
switched on in order to scan the NFC labels. The NFC labels can also
be written manually with the chalk pen provided and can be wiped off
with a damp cloth.
COOKIES
COOKIES
A B

www.zwilling.com
19
EN
Cleaning
Cleaning
Unplug the power adapter and disconnect the vacuum
pump from the charging cable prior to cleaning.
1
Cleaning the vacuum pump
Only use a dry or slightly damp cloth to clean the body of the vacuum
pump and the charging station. Do not put any parts of the vacuum
pump into the dishwasher.
2
Cleaning the silicone seal
To clean the silicone seal, carefully pull it downwards off the housing
of the vacuum pump and clean it with water and detergent.
3
Cleaning the boxes
The boxes can be cleaned in the dishwasher.
4
Cleaning the bags
You can clean the bags by hand and reuse them afterwards.
Dry the bags completely after each cleaning.
5
Cleaning the covers
Clean the covers by hand with water and detergent.

20
EN
Troubleshooting
Troubleshooting
Problem
The pump does not create a vacuum when placed on a container or
the vacuum does not last.
Remedy
• Make sure that the lid of the box, the silicone seal and the valve are
in the correct position, are not dirty or wet and that the lid is securely
closed.
• The vacuum pump may be sitting too loosely on the valve. During
the vacuuming process, lightly press the vacuum pump into the dock
surrounding the valve to create a tight seal between the pump and
the valve.
• If the problem cannot be rectified in spite of this, please contact our
customer service.
Problem
The pump stops during the vacuuming process and cannot be switched
on again. Liquids were accidentally drawn in by the pump.
Remedy
• The pump sucked in liquids during the vacuuming process. Do not
turn the pump upside down. Shake the pump gently to remove any
liquid. Make sure that the pump and charging station are completely
dry. To do this, also remove the silicone seal and make sure that the
liquid sensor is dry. Press the pump ON/OFF button for two seconds
to reset it. Other fluids may leak. Check whether the pump can be
switched on afterwards. Repeat this procedure if the pump stops
again.
For more information on the products, visit our FAQ page at:
www.zwilling.com/fresh-and-save-faq.html
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Zwilling Kitchen Appliance manuals

Zwilling
Zwilling ENFINIGY MILK FROTHER User manual

Zwilling
Zwilling ENFINIGY 53102-9 User manual

Zwilling
Zwilling ENFINIGY 53102-8 User manual

Zwilling
Zwilling FRESH & SAVE 36801-000-0 User manual

Zwilling
Zwilling 36450-280 User manual

Zwilling
Zwilling Z-Cut Assembly instructions

Zwilling
Zwilling Fresh & Save Vacuum Storage System User manual

Zwilling
Zwilling FRESH & SAVE VACUUM STARTER SET User manual

Zwilling
Zwilling 36450-280 User manual

Zwilling
Zwilling ENFINIGY 53104-0 User manual