Abus 8078 Manual

1
8078
8078.indd 18078.indd 1 18.02.2021 14:15:0518.02.2021 14:15:05

2
8078
SmartX
© ABUS | D 58292 Wetter (Germany)
8078.indd 28078.indd 2 18.02.2021 14:15:0818.02.2021 14:15:08

3
Montage- und
Bedienungsanleitung 4 - 20
Fitting and
operating instructions 21 - 37
Instructions de montage
et d’utilisation 38 - 55
Montage- en
gebruikshandleiding 56 - 73
Istruzioni di montaggio
ed uso 74 - 91
Instrucciones de montaje
y funcionamiento 92 - 109
Installations-
og betjeningsvejledning 110 - 126
Installations-
och bruksanvisningar 127 - 143
Instrukcja instalacji
i obsługi 144 - 161
Инструкция по монтажу
и эксплуатации 162 - 179
Οδηγίες εγκατάστασης
και λειτουργίας 180 - 197
Information regarding FCC / ICES 198
8078.indd 38078.indd 3 18.02.2021 14:15:1418.02.2021 14:15:14

4
Beachten Sie die Sicherheits-
hinweise auf Seite 17-19!
Zur bestimmungsgemäßen
Bedienung des Schlosses ist ein
Bluetooth®-fähiges Smartphone
sowie die ABUS SmartX App
erforderlich.
Technische Daten
Schutzklasse IP 44
ca. 865 g
< 10 mW
2,402 GHz - 2,480 GHz
Gefahr
8078.indd 48078.indd 4 18.02.2021 14:15:1518.02.2021 14:15:15

5
Damit Sie das Schloss nutzen
können, muss zunächst der Akku
vollständig geladen werden.
Bitte beachten Sie die Sicher-
heitshinweise!
1.1
2.
1.
8078.indd 58078.indd 5 18.02.2021 14:15:1718.02.2021 14:15:17

6
1.2
Achtung
Zur bestimmungsgemäßen Bedienung
des Schlosses ist ein Bluetooth®-fähiges
Smartphone sowie die ABUS SmartX
App erforderlich.
Laden Sie den Akku zu 100% auf (der
Ladestand des Akkus kann in der
SmartX App angezeigt werden), danach
ist das Schloss einsatzbereit.
Drücken Sie die Kappe nach dem Auf-
laden wieder fest an! Die Kappe besitzt
eine Dichtungsfunktion und schützt
die Elektronik vor dem Eindringen von
Feuchtigkeit und Schmutz.
8078.indd 68078.indd 6 18.02.2021 14:15:1918.02.2021 14:15:19

7
2.
Laden Sie die ABUS SmartX App herun-
ter, installieren Sie diese und folgen Sie
den Anweisungen in der App bis zum
Scannen des QR-Codes der mitgeliefer-
ten ABUS Codekarte.
Bewahren Sie die Codekarte unbe-
dingt auch nach dem Einlernvor-
gang an einem sicheren Ort auf! Sie
benötigen die Codekarte für Soware-
Updates, bei Verlust des Smartphones
sowie als Eigentumsnachweis bei
Gewährleistungsansprüchen und Re-
paratur. Geben Sie die Karte nicht an
Dritte weiter.
Zum elektronischen Betrieb des
Schlosses muss die Bluetooth® Funktion
am Smartphone aktiviert sein. Das
Smartphone muss eine Internetverbin-
dung besitzen und darf sich nicht im
Flugmodus benden.
SmartX
8078.indd 78078.indd 7 18.02.2021 14:15:1918.02.2021 14:15:19

8
3. Signaltöne und LED-Anzeige
Im Auslieferzustand und wenn das
Schloss ohne Bremsscheibe geschlos-
sen wird, bendet sich das Schloss im
Transportmodus.
Im Transportmodus ndet keine
Kommunikation / Suche nach einem
berechtigten Smartphone statt. Bewe-
gungen am Schloss lösen keinen Alarm
aus.
Wird das Schloss mit Bremsscheibe
geschlossen, wird automatisch der
Überwachungsmodus aktiviert. Im
Überwachungsmodus bietet das Schloss
zusätzlich elektronische Überwachung
auf Er-
schütterung /
Bewegung
und löst bei
Erkennen
lautstarken
Alarm aus.
8078.indd 88078.indd 8 18.02.2021 14:15:2018.02.2021 14:15:20

9
LED
- USB eingesteckt:
LED leuchtet orange = lädt auf
LED leuchtet grün = fertig geladen
- beim Aktivieren:
LED leuchtet grün = Batterie voll
LED leuchtet orange = Batterie
schwach: baldmöglichst laden
LED leuchtet rot = Batterie leer:
sofort laden
- Schloss aktiv:
LED blinkt orange = Bluetooth®Suche
LED blinkt rot = Alarm
8x
2 tiefe
Töne
Aktion
erkannt
Fehler
(z.B. kein
Smartphone
erkannt)
Voralarm Alarm
Überwachungsmodus
aktiviert
1x 5x
Signaltöne
Transportmodus
aktiviert
2 hohe
Töne
8078.indd 98078.indd 9 18.02.2021 14:15:2418.02.2021 14:15:24

10
4.1
aus Transportmodus
berechtigtes Smartphone mit
funktionsfähiger SmartX App
in Reichweite (ca. 2-5 m)
4.1
Schlosskörper drücken
(Aufweckton
ertönt)
4.1
4.2
Schloss önet
automatisch
2.
1.
8078.indd 108078.indd 10 18.02.2021 14:15:2818.02.2021 14:15:28

11
5.1
an der Bremsscheibe
Ausgefahrenen Riegel in die
Bremsscheibe einhaken
8078.indd 118078.indd 11 18.02.2021 14:15:2818.02.2021 14:15:28

12
Schloss zudrücken (Bestäti-
gungston ertönt 2x) nach 5 Sek.
Der Überwachungsmodus ist nun
aktiv
5.2
5.3
8078.indd 128078.indd 12 18.02.2021 14:15:3018.02.2021 14:15:30

13
7.1
aus Überwachungsmodus
berechtigtes Smartphone mit
funktionsfähiger SmartX App
in Reichweite (ca. 2-5 m)
im Überwachungsmodus
- Erinnerungsfunktion: berechtigtes
Smartphone mit funktionsfähiger
SmartX App in Reichweite und Schloss
noch an der Bremsscheibe, leichte
Bewegung = Voralarm ertönt (5 Sek.
Dauer)
- Alarmauslösung:
1. Voralarm bei leichter Bewegung
(5 Sek. Dauer)
2. Vollalarm bei stärkerer Bewegung.
Beim Versuch das Schloss zu
drücken ertönt erst der Voralarm,
dann der Vollalarm (15 Sek. Dauer)
3. Alarm kann durch berechtigtes
Smartphone und erneutes Drücken
abgebrochen werden
6.
8078.indd 138078.indd 13 18.02.2021 14:15:3018.02.2021 14:15:30

14
Schlosskörper drücken
(Aufweckton ertönt)
7.2
7.3 Schlosskörper mit leichter Kra
von Bremsscheibe wegziehen,
Schloss önet automatisch
8078.indd 148078.indd 14 18.02.2021 14:15:3118.02.2021 14:15:31

15
ohne Bremsscheibe
(Transportmodus)
Ausgefahrenen
Riegel
eindrücken
8.1
7.4
8078.indd 158078.indd 15 18.02.2021 14:15:3318.02.2021 14:15:33

16
Signalton „Trans-
portmodus akti-
viert“ ertönt
Gefahr
8.2
Transpor-
tieren Sie
das Schloss
nicht
außen am
Motorrad!
8078.indd 168078.indd 16 18.02.2021 14:15:3518.02.2021 14:15:35

17
Akku laden
Den Ladestand des Akkus können Sie
in der SmartX App aufrufen. Laden Sie
Ihr 8078 Schloss auf, sobald die App Sie
dazu auordert. Mit einem leeren Akku
lässt sich das Schloss nicht mehr önen
und schließen!
Auadevorgang >> 1.1 - 1.2 unter
Beachtung der folgenden Sicherheits-
hinweise!
Sicherheitshinweise Lithium-Ionen-Ak-
ku und Lithium-Knopfzelle CR2032
Dieses Produkt enthält einen Lithi-
um-Ionen-
Akku und eine Lithium-Knopfzelle. Ein
Wechsel ist nicht erforderlich und nur
durch den Hersteller (ABUS) erlaubt.
Lesen Sie diese Sicherheitshinweise
durch und befolgen Sie diese. Das
Nichtbeachten kann zu einem Brand
und / oder Personen- und Sachschäden
führen!
Gefahr Achtung
8078.indd 178078.indd 17 18.02.2021 14:15:3518.02.2021 14:15:35

18
- Lagern und benutzen Sie das Produkt nicht
in Bereichen, in denen die Temperatur -20°C
unterschreiten oder +40°C überschreiten
kann. Setzen Sie das Produkt nicht für län-
gere Zeit direkter Sonneneinstrahlung aus!
- Laden und benutzen Sie das Produkt nicht
in Umgebungen, in denen Explosionsgefahr
besteht, z.B. durch brennbare Flüssigkeiten,
Gase oder Staub.
- Versuchen Sie niemals, das Produkt zu
önen und den Akku zu entnehmen. Es
besteht die Gefahr einer Beschädigung
(Ausgasen des Akkus, Kurzschluss, etc.)
- Akku und Batterie dürfen nicht in die
Hände von Kindern gelangen. Kinder
können Akku und Batterie in den Mund
nehmen und verschlucken. Dies kann zu
ernsthaen Gesundheitsschäden führen.
Suchen Sie in einem solchen Fall sofort
einen Arzt auf!
- Ein beschädigter Akku kann Reizungen der
Atemwege, der Haut und der Augen verur-
sachen. Spülen Sie in diesem Fall die be-
troene Stelle sofort mit Wasser und suchen
Sie einen Arzt auf. Die in dem Akku enthal-
tene Flüssigkeit ist brennbar!
- Der Akku darf nur geladen werden, wenn
das Gehäuse des Schlosskörpers unbeschä-
digt ist. Weist der Schlosskörper sichtbare
Beschädigungen auf, z.B. Risse, Löcher, darf
der Akku nicht geladen werden!
- Verwenden Sie zum Auaden ausschließlich
8078.indd 188078.indd 18 18.02.2021 14:15:3518.02.2021 14:15:35

19
Achtung
das mitgelieferte USB-Kabel in Verbindung
mit einem geeigneten Ladegerät (Netzteil
5V DC, Ladestrom mindestens 500 mA)!
Lassen Sie das Schloss während des Aua-
dens nicht unbeaufsichtigt!
- Verbrennen Sie das Produkt niemals! Der
Akku und die Batterie können im Feuer
explodieren. Außerdem entstehen dadurch
giige Stoe.
Allgemeine Sicherheitshinweise
- Verwenden Sie zur Reinigung des Schlosses
keinen Hochdruckreiniger und keine
aggressiven Reinigungsmittel.
- Prüfen Sie das Schloss mindestens einmal
im Jahr auf Beschädigungen. Weist der
Schlosskörper sichtbare Beschädigungen
auf, z.B. Risse, Löcher, darf das Schloss
nicht mehr verwendet werden.
Konformitätserklärung Hiermit erklärt ABUS
August Bremicker Söhne KG, Altenhofer Weg
25, 58300 Wetter, dass sich der Funkan-
lagentyp 8078 bei bestimmungsgemäßer
Verwendung in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den üb-
rigen einschlägigen Bestimmungen der Richt-
linie 2014/53/EU bendet. Der vollständige
Text der EU-Konformitätserklärung ist unter
der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.abus.com.
8078.indd 198078.indd 19 18.02.2021 14:15:3518.02.2021 14:15:35

20
WEEE-Reg.-Nr. DE79663011
Entsorgung Entsorgen Sie ein beschädigtes
oder nicht mehr benötigtes Schloss nicht mit
dem normalen Haushaltsabfall. Entsorgen Sie
das Gerät gemäß der Elektro- und Elektro-
nik-Altgeräte EG Richtlinie 2012/19/EU – WEEE
(Waste Electrical and Electronic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für
die Entsorgung zuständige kommunale
Behörde. Informationen zu Rücknahmestel-
len für Ihre Altgeräte erhalten Sie z.B. bei der
örtlichen Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung,
den örtlichen Müllentsorgungsunternehmen
oder bei Ihrem Händler.
Technische Änderungen vorbehalten.
Für Irrtümer und Druckfehler keine Haung.
8078.indd 208078.indd 20 18.02.2021 14:15:3518.02.2021 14:15:35
Other manuals for 8078
1
Table of contents
Languages:
Other Abus Motorcycle Accessories manuals