Abus FUBW50110 Manual

FUBW50100/FUBW50110
BOM No
Version 1.0
Secvest Funk-Bewegungsmelder
DE
Secvest Funk-Bewegungsmelder
Installations- und Bedienungsanleitung
EN
Secvest Wireless Motion Detector
Installation instructions and user manual
FR
Secvest Détecteur de Mouvement sans Fil
Instructions d’installation et d’utilisation
NL
Secvest Draadloze Bewegingsmelder
Installatie- en gebruikershandleiding
DK
Secvest Trådløs Bevægelsesføler
Installations- og betjeningsvejledning
IT
Radiorilevatore di Movimento Secvest
Istruzioni per l'installazione e per l'uso

Inhaltsverzeichnis
2 | DE
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis........................................................................................................................33
Einführung....................................................................................................................................35
Hinweise zur Bedienungsanleitung................................................................................................................................35
Bestimmungsgemäße Verwendung...............................................................................................................................35
Haftungsbeschränkung..................................................................................................................................................35
Sicherheitshinweise.....................................................................................................................36
Symbolerklärung............................................................................................................................................................36
Verpackung....................................................................................................................................................................36
Batteriehinweise.............................................................................................................................................................36
Lieferumfang ................................................................................................................................37
Technische Daten ........................................................................................................................37
Funktionsprinzip und Leistungsmerkmale................................................................................39
Allgemeines ...................................................................................................................................................................39
Hauptmerkmale..............................................................................................................................................................39
Gerätebeschreibung ......................................................................................................................................................40
Ruhezeit.........................................................................................................................................................................41
Kompatibles Equipment.................................................................................................................................................41
Position.........................................................................................................................................41
Installation....................................................................................................................................42
Funktionen und Anzeigen ...........................................................................................................45
Funktionsweise der LED................................................................................................................................................45
Fehler- und Sabotageüberwachung ..............................................................................................................................45
Wartung ........................................................................................................................................46
Gewährleistung............................................................................................................................47
Entsorgung...................................................................................................................................47
Konformitätserklärung ................................................................................................................47

Einführung
3 | DE
Einführung
Hinweise zur Bedienungsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns bei Ihnen für den Kauf dieses Produkts. Mit diesem Gerät haben Sie ein Produkt
erworben, das nach dem heutigen Stand der Technik gebaut wurde.
Diese Anleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Beachten Sie die
Anweisungen und Hinweise in dieser Anleitung um einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen.
Heben Sie diese Anleitung zum Nachlesen auf. Diese Anleitung gehört zum Gerät. Wenn Sie das
Gerät an Dritte weitergeben, vergessen Sie bitte nicht, auch diese Anleitung mit auszuhändigen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für den Zweck, für den es gebaut und konzipiert wurde!
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Dieses Produkt erfüllt die
Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien.
Die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim
Hersteller hinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als
Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler. Allgemeine weiterführende Hinweise und Hinweise zum Produkt-Support finden Sie
auf
www.abus.com auf der allgemeinen Seite oder für Händler und Installateure im Partnerportal.
Hinweis
Beachten Sie die Anweisungen und Hinweise in dieser Anleitung! Sollten Sie sich
nicht an diese Anleitung halten, erlischt Ihr Garantieanspruch! Für Folgeschäden
wird keine Haftung übernommen!
Das gesamte Produkt darf nicht geändert oder umgebaut werden.
Gefahr
Bevor Sie mit Installations- und Wartungsarbeiten beginnen, setzen Sie die Zentrale
in den Errichter Modus. Im Errichter Modus wird verhindert, dass Alarme aktiviert
werden, wenn der Bewegungsmelder geöffnet wird.
Haftungsbeschränkung
Es wurde alles Erdenkliche unternommen, um sicherzustellen, dass der Inhalt dieser Anleitung
korrekt ist. Jedoch kann weder der Verfasser noch ABUS Security-Center GmbH & Co. KG die
Haftung für einen Verlust oder Schaden übernehmen, der durch falsche Installation und
Bedienung, bestimmungswidrigen Gebrauch oder durch Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
und Warnungen verursacht wurde. Für Folgeschäden wird keine Haftung übernommen. Das
gesamte Produkt darf nicht geändert oder umgebaut werden. Sollten Sie sich nicht an diese
Hinweise halten, erlischt Ihr Garantieanspruch. Technische Änderungen vorbehalten.
© ABUS Security-Center GmbH & Co. KG, 03/2018

Sicherheitshinweise
4 | DE
Sicherheitshinweise
Symbolerklärung
Folgende Symbole werden in der Anleitung bzw. auf dem Gerät verwendet:
Symbol
Signalwort
Bedeutung
Gefahr
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für die
Gesundheit.
Gefahr
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre
Gesundheit durch elektrische Spannung.
Wichtig
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am Gerät/Zubehör.
Hinweis
Hinweis auf wichtige Informationen.
Die EU-Richtlinie WEEE 2012/19/EU regelt die
ordnungsgemäße Rücknahme, Behandlung und Verwertung von
gebrauchten Elektronikgeräten. Dieses Symbol bedeutet, dass
im Interesse des Umweltschutzes das Gerät am Ende seiner
Lebensdauer entsprechend den geltenden gesetzlichen
Vorschriften und getrennt vom Hausmüll bzw. Gewerbemüll
entsorgt werden muss. Die Entsorgung des Altgeräts kann über
entsprechende offizielle Rücknahmestellen in Ihrem Land
erfolgen. Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften bei der
Entsorgung der Materialien. Weitere Einzelheiten über die
Rücknahme (auch für Nicht-EU Länder) erhalten Sie von Ihrer
örtlichen Verwaltung. Durch das separate Sammeln und
Recycling werden die natürlichen Ressourcen geschont und es
ist sichergestellt, dass beim Recycling des Produkts alle
Bestimmungen zum Schutz von Gesundheit und Umwelt
beachtet werden.
Verpackung
Gefahr
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterialien und Kleinteilen fern –
Erstickungsgefahr!
Vor dem Gebrauch des Gerätes jegliches Verpackungsmaterial entfernen.
Batteriehinweise
Gefahr
Gefahr
Das Gerät wird über Batterien mit Gleichspannung versorgt. Um eine lange
Lebensdauer zu garantieren und Brände und Verletzungen zu vermeiden
beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
•Entsorgen Sie die Batterie nicht über den Hausmüll
•Die Batterie darf keiner Wärmequelle oder Sonneneinstrahlung direkt
ausgesetzt werden und an keinem Ort mit sehr hoher Temperatur aufbewahrt
werden.

Lieferumfang
5 | DE
•Die Batterie darf nicht verbrannt werden.
•Die Batterie darf nicht mit Wasser in Berührung kommen.
•Die Batterie darf nicht zerlegt, angestochen oder beschädigt werden.
•Die Batteriekontakte dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
•Die Batterie darf nicht in die Hände von Kleinkindern gelangen.
•Die Batterie ist nicht wieder aufladbar.
Hinweis
Batterielaufzeit
Unter folgenden Bedingungen kann die Batterielaufzeit bis zu 48 Monate betragen.
•160 Aktivierungen pro Tag
•160 Aktivierungen = 1x aller 3 Minuten (kontinuierliche Bewegung) für 8 Stunden
pro Tag
Lieferumfang
•1x Secvest Funk-Bewegungsmelder
•2x Batterien Typ AA
•1x Gehäuseschraube
•Quick Guide
Technische Daten
Produktname
Secvest Funk-Bewegungsmelder
Artikelnummer
FUBW50100
FUBW50110
Umweltklasse
II (EN 50131-1 + A1:2009 §7)
Schutzklasse, IP
Schutzart
IP34 (Innenräume, im montierten Zustand)
IP=International Protection oder Ingress Protection (Schutz gegen
Eindringen)
3 = Werkzeuge und Drähte
4 = Spritzwasser
Betriebstemperatur
-10 °C bis +55 °C
Luftfeuchtigkeit, max.
durchschnittliche relative Feuchte ca. 75%, nicht betauend
Gehäusematerial
PC/ABS
Abmessung (BxHxT)
55 x 115 x 55 mm
Gewicht
0,096 kg (ohne Batterien)
0,148 kg (mit Batterien)
Sicherheitsgrad
Grad 2 (EN 50131-1 + A1:2009 §6)
Sabotageüberwachung
ja

Technische Daten
6 | DE
Anzeigen
Status LED für S/W Stand, IR Einlernen und Anzeige
Detektion/Senden (nur in den ersten 30min)
Optimale Montagehöhe
Zwischen 1,8 m und 2,2 m
Erfassungsbereich
12 m x 90°
9 m x 90° / 5 m x 90°
Betriebsspannung
3V DC
Unterspannungs-
schwellwert der
Batterien
2,4V
Störung “Leere Batterie” bei <2,4V
Wird die Spannungsschwelle von 2,4V unterschritten, wird eine
Störungsmeldung an die Zentrale übermittelt und der Benutzer
informiert.
Batterietyp
2 x AA Alkaline Batterie
Duracell Procell MN1500, Duracell Industrial ID1500,
Energizer E91
Batterielaufzeit
bis zu 3 Jahren
Betriebsfrequenz
868,6625 MHz Schmalband
HF Sendeleistung
max. 10 mW
Empfangs- und
Sendereichweite
bis zu 1000 m Reichweite im Freifeld
Supervisionsmeldung
ca. alle 4 Minuten
Normen für Einbruch-
und Überfallmelde-
Anlagen
ist konform gemäß EN 50131-2-2:2008
EU-Richtlinien
RED: 2014/53/EU
EMV: 2014/30/EU
RoHS: 2011/65/EU
WEEE: 2012/19/EU
ErP: 2009/125/EU
Niederspannung: 2014/35/EU
Allgemeine Sicherheit: 2001/95/EG
Zertifizierungsstelle
Telefication
Allgemeines
Dieses Produkt muss von einem qualifizierten Servicetechniker
installiert werden.

Funktionsprinzip und Leistungsmerkmale
7 | DE
Funktionsprinzip und Leistungsmerkmale
Allgemeines
Der FUBW50100 und der FUBW50110 sind Passiv-Infrarot-Melder (PIR) und sind für den
Innenbereich konzipiert. Sie sind geeignet für die Verwendung an der Secvest Funkalarmzentrale
und der Funkerweiterung der Terxon LX und Terxon MX.
Der PIR-Melder reagiert auf Wäremveränderung.
Der FUBW50100 verfügt über einen fächerförmigen empfindlichen Bereich von ca. 12 m Radius
bei einem Öffnungswinkel von ca. 90°.
Der FUBW50110 verfügt über einen fächerförmigen empfindlichen Bereich von ca. 9 m Radius bei
einem Öffnungswinkel von ca. 90°. Der FUBW50110 weißt eine geringere Empfindlichkeit
gegenüber Haustieren (bis ca. 20 kg) auf als der FUBW50100, begründet auf eine geringere
Empfindlichkeit.
Allerdings wirkt sich dies auch auf das allgemeine Auslöseverhalten aus. Das unempfindlichere
Auslösen gegenüber z.B. Haustieren begründet sich auf die geringere Wärmeausstrahlung. Eine
erwachsene Person hat eine größere Wäremausstrahlung als ein Haustier mit bis zu 20 kg
Gewicht.
Durch einen internen Sabotagekontakt ist der Melder in beider Varianten gegen Gehäusesabotage
und gegen Wandabriß geschützt.
Hinweis
Als Wandabrisskontakt dient ein Formteil in der Aussparung der Rückplatte.
Dieses Formteil wird auch mit Schrauben an der Wand befestigt.
Geschieht dies nicht, ist somit die Sabotageerkennung für die Wand deaktiviert.
Gefahr
Bei Nicht-Befestigung des Formteils verliert der Melder dadurch seine Zulassung
für den Sicherheitsgrad 2.
Hauptmerkmale
•Einheitliches und technisch optimiertes ABUS
Design
•FUBW50110 ist unempfindlicher
gegenüber Haustieren mit bis zu 20 kg
•Gleichmäßigere Abdeckung durch die
kugelförmige Linse, fünf Strahlenebenen und
Doppel-Elementsensor
•Leicht zugängliche Batterien
•Schnelle Reaktionszeit
•Zur Verwendung im Innenbereich
Hinweis
FUBW50110
Trotz der Angabe „tierimmun bis 20 kg“ kann es vorkommen, dass Tiere mit
geringerem Gewicht, den Melder auslösen. Die Gefahr einer Falschauslösung
ist besonders hoch, wenn sich das Tier im Nahbereich des Melders bewegt,
springt oder fliegt.

Funktionsprinzip und Leistungsmerkmale
8 | DE
Gerätebeschreibung
Abbildung 1: FUBW50100
Abbildung 2: FUBW50110

Position
9 | DE
Ruhezeit
Zur Verlängerung der Batterielaufzeit und zur Vermeidung unnötiger Funkaussendungen ist eine
Ruhezeitfunktion im Melder integriert. Sie beträgt 3 Minuten nach jeder Detektion.
Um Ihnen den Meldertest zu vereinfachen, beträgt die Ruhezeit in den ersten 30 Minuten nach
Einlegen der Batterie oder nach dem Betätigen des Sabotageschalters nur 7s.
Kompatibles Equipment
•FUAA50xxx Secvest Zentralen
•FUMO50010 Repeater Secvest
•FUMO50020 Universalmodul Secvest
•Funkerweiterungen Terxon MX und LX (IR Einlernen)
•FU8000 und FU5000 Secvest Zentralen
Position
Der Bewegungsmelder darf nur aufrecht montiert werden
Hinweis
Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten darf der Bewegungsmelder
NICHT angebracht werden:
•gegenüber Wärmequellen oder Fenstern
•über einem Heizkörper
•nahe dem Boden
•näher als 30mm von der Decke entfernt
•hinter Schränken, Raumteilern und Stellwänden
•in einem Abstand von weniger als 1m zu großen Metallstrukturen (wie
Metalltüren oder -rahmen, Wassertanks, Kühlschränken), zur Hauselektrik,
zu Stromverteilern oder Metallrohren
•innerhalb von Metallgehäusen
•nahe der Hauptstromversorgung, nahe von Wasser- oder Gasleitungen.
•in der Nähe von Hochspannungsgeräten oder elektronischen Geräten wie
Computern, Kopiergeräten oder anderen Funkgeräten
•in der Nähe von Leuchtstofflampen
Folgendes Wandmaterial kann zur Verringerung der Funkreichweite führen:
•Ziegel
•Stahlbeton, bewehrter Beton
•Wellblech

Installation
10 | DE
Installation
Schritt 1: Montageort für den Bewegungsmelder auswählen
Wählen Sie einen Montageort, der:
•innerhalb der Funkreichweite zur Empfangskomponente liegt (max. 1000 m im Freifeld)
•den gewünschten Überwachungsbereich erfasst
Hinweis
•Bevor Sie mit der Installation beginnen, ermitteln Sie gegebenenfalls mit Hilfe der
Funktestbox einen geeigneten Installationsort für den Bewegungsmelder.
•Durch unsachgemäße oder unsaubere Installationsarbeiten kann es zu
Fehlinterpretationen von Signalen kommen. Die Folgen können beispielsweise
Fehlalarme sein. Die Kosten für mögliche Einsätze von Rettungskräften, wie
z.B.: Feuerwehr oder Polizei, sind vom Betreiber der Anlage zu tragen.
Der Melder kann entweder flach an der Wand (siehe A) oder in einer Ecke montiert (siehe B)
werden.

Installation
11 | DE
Überwachungsbereich:
Folgende Diagramme zeigen den vom Melder erfassten Bereich.
Horizontal
FUBW50100
FUBW50110
Vertikal:
FUBW50100
FUBW50110
Für eine optimale Erfassung sollte der Melder in einer Höhe von 180-220 cm montiert werden.
Schritt 2: Bewegungsmelder installieren
•Öffnen Sie das Gehäuse, indem Sie die Schraube an der Unterseite des Melders lösen und
die Gehäusevorderseite abnehmen.
•Setzen Sie die mitgelieferten Batterien der Größe AA polungsrichtig ein.
•Entfernen Sie das Isolationsblättchen, bei schon eingesetzten Batterien.
•Montieren Sie den Melder wie in Schritt 1 beschrieben entweder an der Wand oder in der
Ecke. Nutzen Sie dafür die vorgesehenen Gehäusedurchbrüche auf der Gehäuserückseite.
•Verwenden Sie für die Installation nur entsprechende Dübel und Schrauben.

Installation
12 | DE
Hinweis
Durch einen internen Sabotagekontakt ist der Melder in beider Varianten gegen
Gehäusesabotage und gegen Wandabriß geschützt.
Als Wandabrisskontakt dient ein Formteil in der Aussparung der Rückplatte. Dieses
Formteil wird auch mit Schrauben an der Wand befestigt.
Geschieht dies nicht, ist somit die Sabotageerkennung für die Wand deaktiviert.
Schritt 3: Bewegungsmelder einlernen
•Setzen Sie die Empfangskomponente in den Einlernmodus. Beachten Sie dazu die
Anleitung Ihres Empfängers.
Funkvariante
•Lösen Sie den Sabotagekontakt des Bewegungsmelders aus, um eine Sabotagenachricht
an die Empfangskomponente zu schicken.
IR Variante
•Halten Sie die LED des Bewegungsmelders nah an den IR Empfänger der Funkerweiterung
(RFX). Lösen Sie nun den Sabotagekontakt des Bewegungsmelders aus, um eine
Sabotagenachricht an die Empfangskomponente zu schicken.
•Vergewissern Sie sich, dass der Bewegungsmelder von Ihrer Empfangskomponente
erkannt wurde.
Schritt 4: Gehäuse schließen
•Schließen Sie den Deckel und ziehen Sie die Deckel-Halteschrauben fest.
Schritt 5: Testen des Systems
•Setzen Sie die Alarmanlage in den Gehtest-Modus (siehe entsprechende
Bedienungsanleitung).
•Verlassen Sie den von dem Melder überwachten Bereich und warten Sie seine Ruhezeit
nach jedem Test ab (siehe „Ruhezeit“).
•Führen Sie verschiedene Gehtests durch, um den Überwachungsbereich zu testen.
•Bei unerwünschtem Auslösen des Melders überprüfen Sie bitte nochmals den Montageort
des Melders (siehe „Position“).
Hinweis
Im Melder ist eine 30-minütige Geh-Test-Periode integriert. Sie beginnt, wenn die
Batterien eingelegt werden oder wenn der Sabotagekontakt geöffnet wird.
Innerhalb dieser Periode ist die LED aktiviert und die 3-minütige Ruhezeit ist
deaktiviert. Der Melder kann in dieser Periode ca. 7 Sekunden nach Ende der
letzten HF-Übertragung wieder ausgelöst werden.

Funktionen und Anzeigen
13 | DE
Funktionen und Anzeigen
Funktionsweise der LED
Die LED zeigt beim Start durch Blinken die Versionsnummer an.
Dann kann die LED für das IR Einlernen benutzt werden (Schritt 3 Installation).
In den nächsten 30 Minuten zeigt die LED die Detektion und das Senden an.
Nach Ablauf dieser Geh-Test-Periode wird die LED deaktiviert.
•um die Batterielaufzeit nicht zu verkürzen
•um zu verhindern, dass jemand den Überwachungsbereich während des Tages ermittelt,
wenn die Alarmzentrale nicht aktiviert ist
Fehler- und Sabotageüberwachung
Der Melder überwacht Fehler- und Sabotagezustände kontinuierlich und meldet alle Ereignisse an
die Empfangskomponente. Folgendes wird überwacht:
•Sabotagekontakt:
Der Sabotagekontakt des Melders wird kontinuierlich überwacht.
•Batteriespannung:
Der Melder überwacht die Batteriespannung unter Lastbedingungen und meldet Störungen
an die Empfangskomponente.
•Supervision
Der Melder sendet kontinuierlich Supervisionsmeldungen an die Zentrale

Wartung
14 | DE
Wartung
Gefahr
Bevor Sie das Gehäuse des Melders öffnen, stellen Sie sicher, dass sich die
Zentrale im Errichter Modus befindet. Dies verhindert, dass Sabotage-Alarme
ausgelöst werden.
Testen Sie bei der routinemäßigen Wartung, dass der Melder ordnungsgemäß funktioniert.
Überprüfen Sie den Sabotagekontakt.
Kontrollieren Sie auf Anzeichen von eingedrungenem Insekten und reinigen Sie das Gerät nach
Bedarf.
Tauschen Sie die Batterien aller zwei bis drei Jahre oder wenn die Zentrale „Leere Batterie
Melder“ anzeigt. Den als Ersatz zu verwendenden Batterietyp finden Sie unter Technische Daten.
Hinweis
Warten Sie nach Herausnehmen der alten Batterien 30 Sekunden, bevor Sie die
neuen Batterien einlegen.
Hinweis:
So tauschen Sie die Batterien aus:
•Setzen Sie die Zentrale in den Errichter Modus.
•Lösen Sie die Schraube an der Unterseite und öffnen Sie das Gehäuse.
•Nehmen Sie die Batterien heraus.
•Warten Sie 30 Sekunden, legen Sie die neuen Batterien ein.
•Schließen Sie das Gehäuse und ziehen Sie die an der Unterseite wieder fest.
•Testen Sie das System.

Gewährleistung
15 | DE
Gewährleistung
Hinweis
•ABUS-Produkte sind mit größter Sorgfalt konzipiert, hergestellt und nach
geltenden Vorschriften geprüft.
•Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material-
oder Herstellungsfehler zum Verkaufszeitpunkt zurückzuführen sind. Falls
nachweislich ein Material- oder Herstellungsfehler vorliegt, wird die
Komponente nach Ermessen des Gewährleistungsgebers repariert oder
ersetzt.
•Die Gewährleistung endet in diesen Fällen mit dem Ablauf der ursprünglichen
Gewährleistungszeit von 2 Jahren. Weitergehende Ansprüche sind
ausdrücklich ausgeschlossen.
•ABUS haftet nicht für Mängel und Schäden, die durch äußere Einwirkungen
(z.B. durch Transport, Gewalteinwirkung, Fehlbedienung), unsachgemäße
Anwendung, normalen Verschleiß oder durch Nichtbeachtung dieser Anleitung
entstanden sind.
•Bei Geltendmachung eines Gewährleistungsanspruches ist dem zu
beanstandenden Produkt der originale Kaufbeleg mit Kaufdatum und eine
kurze schriftliche Fehlerbeschreibung beizufügen.
•Sollten Sie an dem Produkt einen Mangel feststellen, der beim Verkauf bereits
vorhanden war, wenden Sie sich innerhalb der ersten zwei Jahre bitte direkt
an Ihren Verkäufer.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik-Altgeräte EU Richtlinie
2012/19/EU –WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen
wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
Informationen zu Rücknahmestellen für Ihre Altgeräte erhalten Sie z.B. bei der örtlichen
Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung, den örtlichen Müllentsorgungsunternehmen oder bei Ihrem
Händler.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt ABUS Security-Center, dass der Funkanlagentyp FUBW50100 und FUBW50110
der RED-Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist
unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.abus.com > Artikelsuche > FUBW50100 /
FUBW50110 > Downloads
Die Konformitätserklärung kann auch unter folgender Adresse bezogen werden:
ABUS Security-Center GmbH & Co. KG
Linker Kreuthweg 5
86444 Affing
GERMAN

Notizen
16 | DE

FUBW50100/FUBW50110
BOM No
Version 1.0
Secvest Wireless Motion Detector
DE
Secvest Funk-Bewegungsmelder
Installations- und Bedienungsanleitung
EN
Secvest Wireless Motion Detector
Installation instructions and user manual
FR
Secvest Détecteur de Mouvement sans Fil
Instructions d’installation et d’utilisation
NL
Secvest Draadloze Bewegingsmelder
Installatie- en gebruikershandleiding
DK
Secvest Trådløs Bevægelsesføler
Installations- og betjeningsvejledning
IT
Radiorilevatore di Movimento Secvest
Istruzioni per l'installazione e per l'uso

Contents
18 | EN
Contents
Contents .......................................................................................................................................18
Introduction..................................................................................................................................19
Information on user guide..............................................................................................................................................19
Intended use ..................................................................................................................................................................19
Limitation of liability........................................................................................................................................................19
Safety information........................................................................................................................20
Explanation of symbols..................................................................................................................................................20
Packaging ......................................................................................................................................................................20
Information on the battery..............................................................................................................................................20
Scope of delivery .........................................................................................................................21
Technical data..............................................................................................................................21
Functional principle and features...............................................................................................23
General ..........................................................................................................................................................................23
Main features .................................................................................................................................................................23
Device description..........................................................................................................................................................24
Rest period.....................................................................................................................................................................25
Compatible equipment...................................................................................................................................................25
Position ..........................................................................................................................................................................25
Installation....................................................................................................................................26
Functions and displays ...............................................................................................................29
Function of the LED .......................................................................................................................................................29
Error and tamper monitoring..........................................................................................................................................29
Maintenance .................................................................................................................................30
Warranty .......................................................................................................................................31
Disposal........................................................................................................................................31
Declaration of conformity............................................................................................................31

Introduction
19 | EN
Introduction
Information on user guide
Dear Customer,
Thank you for purchasing this product. This device is a product that has been built using state-of-
the-art technology.
These instructions contain important installation and operation information. Follow the directions
and instructions in this user manual to ensure safe operation. Store this manual in a safe place for
future reference. This manual constitutes part of the device. If you pass the device on to third
parties, please remember to include this manual.
Intended use
Only use the device for the purpose for which it was built and designed. Any other use is
considered unintended. This product complies with current domestic and European regulations.
Conformity has been certified, and all related certifications are available from the manufacturer on
request.
To ensure this condition is maintained and that safe operation is guaranteed, it is your obligation
as the user to observe this user guide. If you have any questions, please contact your specialist
dealer. Further general information and information on product support can be found at
www.abus.com on the general page or for dealers and installers, in the Partner portal.
Note
Please observe the notes and instructions in this user manual! If you do not follow
these instructions, any guarantee claim is invalidated. No liability can be accepted
for resulting damage.
No part of the product may be changed or modified in any way.
Danger
Set the alarm panel to installer mode before starting any installation or maintenance
work. Installer mode prevents alarms from being activated when the motion detector
is opened.
Limitation of liability
Everything possible has been done to ensure that the content of these instructions is correct.
However, neither the author nor ABUS Security-Center GmbH & Co. KG can be held liable for loss
or damage caused by incorrect or improper installation and operation or failure to observe the
safety instructions and warnings. No liability can be accepted for resulting damage. No part of the
product may be changed or modified in any way. If you do not follow these instructions, your
warranty claim becomes invalid. Subject to technical modifications.
© ABUS Security-Center GmbH & Co. KG, 03/2018

Safety information
20 | EN
Safety information
Explanation of symbols
The following symbols are used in this manual and on the device:
Symbol
Signal word
Meaning
Danger
Indicates a risk of injury or health hazards.
Danger
Indicates a risk of injury or health hazards caused by electrical
voltage.
Important
Indicates possible damage to the device/accessories.
Note
Indicates important information.
The EU Directive WEEE 2012/19/EU governs the proper
recovery, treatment and recycling of used electronic devices.
This symbol means that, in the interest of environmental
protection, the device must be disposed of separately from
household or industrial waste at the end of its lifespan in
accordance with applicable local legal guidelines. Used devices
can be disposed of at official recycling centres in your country.
Obey local regulations when disposing of material. Further
details on returns (also for non-EU countries) can be obtained
from your local authority. Separate collection and recycling
conserve natural resources and ensure that all the provisions for
protecting health and the environment are observed when
recycling the product.
Packaging
Danger
Keep packaging material and small parts away from children.
There is a risk of suffocation!
Remove all packaging material before using the device.
Information on the battery
Danger
Danger
The device is supplied with direct current from batteries. To guarantee a long
lifespan and avoid fire and injury, please note the following:
•Do not dispose of the battery with household waste.
•The battery must not be directly exposed to heat or sunlight, and must not be
stored in hot places.
•The battery must not be burned.
•The battery must not come into contact with water.
•The battery must not be dismantled, pierced or otherwise damaged.
•The battery contacts must not be short-circuited.
Other manuals for FUBW50110
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Abus Security Sensor manuals
Popular Security Sensor manuals by other brands

Minelab
Minelab VANQUISH 340 Getting started

PCB Piezotronics
PCB Piezotronics 117B31 Installation and operating manual

Screening Eagle
Screening Eagle proceq UT8000 user manual

HANK Electronics
HANK Electronics HKWL-DWS02W user manual

Lexing
Lexing LX-PR-65S-Z instructions

LUXOMAT
LUXOMAT PD4-M-DALI/DSI-1C-FC Installation and operating instruction