Abus Secvest 2WAY FU8360 User manual

1
Funk-Bewegungsmelder PET
Wireless motion sensor PET
Détecteur de mouvement radio PET
Draadloze bewegingsmelder PET
Trådløs bevægelsesmelder PET
Rilevatore di movimento via radio PET
FU8360 12100891

2
Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Funk-Bewegungs-
melders. Mit diesem Gerät haben Sie ein Produkt erworben,
das nach dem heutigen Stand der Technik gebaut wurde.
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden
europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität
wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und
Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen
Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese
Bedienungsanleitung beachten! Bei Fragen wenden Sie
sich an Ihren Fachhändler.
Beachten Sie die Anweisungen und Hinweise
in dieser Anleitung! Sollten Sie sich nicht an
diese Anleitung halten, erlischt Ihr
Garantieanspruch! Für Folgeschäden wird
keine Haftung übernommen!
Das gesamte Produkt darf nicht geändert oder
umgebaut werden.
Einführung
Der tierimmune FU8360 Passiv-Infrarot-Melder (PIR) ist ein
Innenmelder für den gemeinsamen Einsatz mit der Secvest
Funkalarmzentrale oder der Terxon Alarmzentrale mit
!

3
Funkerweiterung. Der PIR-Melder erkennt die Bewegungen
von warmen Körpern und verfügt über einen fächerförmigen
empfindlichen Bereich von ca. 10m Radius bei einem
Öffnungswinkel von 90°. Er reagiert allerdings
unempfindlich gegenüber Haustieren. Trotz der Angabe
„tierimmun bis xx kg“ kann es vorkommen, dass Tiere mit
geringerem Gewicht, den Melder auslösen. Die Gefahr
einer Falschauslösung ist besonders hoch, wenn sich das
Tier im Nahbereich des Melders bewegt, springt oder fliegt.
Das Gehäuse wird durch einen internen Sabotagekontakt
geschützt. An der Rückseite des Gehäuses lässt sich ein
Stanzteil entfernen um einen Wandsabotageschutz gegen
Wandabriss zu realisieren.
Sicherheitshinweise
!Batteriewarnhinweise!
Das Gerät wird über eine 3,6V Lithium Batterie mit
Gleichspannung versorgt. Um eine lange Lebensdauer zu
garantieren und Brände und Verletzungen zu vermeiden
beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:

4
•Entsorgen Sie die Batterie nicht über den
Hausmüll
•Die Batterie darf keiner Wärmequelle oder
Sonneneinstrahlung direkt ausgesetzt werden
und an keinem Ort mit sehr hoher Temperatur
aufbewahrt werden.
•Die Batterie darf nicht verbrannt werden
•Die Batterie darf nicht mit Wasser in Berührung
kommen
•Die Batterie darf nicht zerlegt, angestochen oder
beschädigt werden
•Die Batteriekontakte dürfen nicht
kurzgeschlossen werden
•Die Batterie darf nicht in die Hände von
Kleinkindern gelangen.
•Die Batterie ist nicht wieder aufladbar
!Vorsicht!
Durch unsachgemäße oder unsaubere Installationsarbeiten
kann es zu Fehlinterpretationen von Signalen kommen. Die
Folgen können beispielsweise Fehlalarme sein. Die Kosten
für mögliche Einsätze von Rettungskräften, wie z.B.:

5
Feuerwehr oder Polizei, sind vom Betreiber der Anlage zu
tragen.
Lieferumfang
Funk-Bewegungsmelder
1 Schraube 3x10mm
2 Mauerdübel 6x25mm
2 Schrauben 3x22mm
1 Batterie 3,6V
Eckadapter
Mehrsprachige Anleitung
Technische Daten
Umweltklasse I
Sicherheitsgrad 2 EN50131-3
Weißlichtfilter >2000 Lux
Erfassungsbereich 10m x 90°
Betriebstemperatur -10°C bis +55°C

6
Luftfeuchtigkeit <85% Relative Luftfeuchtigkeit
Abmessungen 81 x 73 x 47mm (HxBxT)
Gewicht 140g
HF-Immunität 10 V/m
Spannungsversorgung 3,6V DC, Li-Batterie Typ AA
Fehlermeldung „leere
Batterie“ <2,4V
Frequenz 868,6625 MHz
HF-Sendeleistung 10 mW (Antenneneingang)
Sabotageüberwacht ja
Supervisionsmeldung aller 4 Minuten
Gehäusematerial ABS
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
Position
Der Melder kann entweder flach an der Wand oder in einer
Ecke montiert werden. Folgende Skizzen zeigen den vom
Melder erfassten Bereich.

7
Für eine optimale Erfassung sollte der Melder in einer Höhe
von 180-240cm montiert werden.
Der Melder darf NICHT angebracht werden:
- gegenüber Wärmequellen oder Fenstern
- über einem Heizkörper
- nahe dem Boden
- in der Nähe von großen Metallstrukturen
- bis 1 Meter von Netzleitungen oder Gasleitungen
Öffnungswinkel
Linse
Max. Höhe 2,40m
Max. Reichweite 15m
Über-
wachung
nach
unten

8
entfernt
- nahe elektronischer Geräte oder Funkgeräten
- näher als 30mm von der Decke entfernt
Installation
Öffnen Sie das Gehäuse, indem Sie die Schraube an der
Unterseite des Melders lösen und die Gehäuserückseite
abnehmen.
Setzten Sie die mitgelieferte 3,6V Lithiumbatterie der Größe
AA polungsrichtig ein.
Hinweis:
Wenn die Aktivitäts-LED des Melders kontinuierlich blinkt,
ist ein Fehler aufgetreten oder die Batterie ist vollständig
entladen. Tauschen Sie die Batterie aus und überprüfen
Sie, ob die LED normal funktioniert.
Sensorabdeckung
1. Entfernen Sie die Leiterplatte.
2. Klappen Sie die Sensorabdeckung nach unten. Dies
blendet alle Zeilen mit Ausnahme der obersten Zeile
aus.
3. Setzen Sie die Leiterplatte wieder ein.

9
Hinweis: Im Auslieferungszustand des Melders kann es
vorkommen, dass sich die Sensorabdeckung in der
abgesenkten Stellung befindet. Sollte Ihr Melder keine
Bewegung detektieren, prüfen Sie bitte, ob dies der Fall ist.
Montage der Rückseite
Der Melder ist für die Montage an einer Wand oder für die
Eckmontage vorgesehen. Auf der Gehäuserückseite sind
dafür Gehäusedurchbrüche eingearbeitet. Verwenden Sie
für die Installation nur entsprechende Dübel und
Schrauben. Beachten Sie bei der Auswahl des
Montageortes die Sicht-bereiche des Melders und die
Kommunikation mit der Alarmzentrale (siehe Punkt „PIR-
Test“).
angehobene
Sensor-
abdeckung
gesenkte
Sensor-
abdeckung

10
Wand-Sabotagekontakt
Wenn Sie den Wand-Sabotagekontakt verwenden möchten,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Öffnen Sie den Gehäusedurchbruch auf der Rückseite
des Melders. Stellen Sie sicher, dass die Öffnung groß
genug für den Kopf des Sabotageschalters ist.
2. Markieren Sie die Position des Durchbruches an der
Stelle der Wand, an der der Melder angebracht werden
soll. Bohren Sie an dieser Stelle ein Loch, setzen Sie
einen passenden Dübel ein, und schrauben Sie eine
Schraube (M3) ein. Der Kopf der Schraube darf nicht
weiter als 2.5mm von der Wand abstehen.
3. Befestigen Sie die hintere Gehäuseabdeckung an der
Wand, so dass der Kopf der Schraube durch den
flache
Wandmontage
vertikale
Eckmontage

11
Ausschnitt ragt und nach Einsetzen des
Meldergehäuses auf den Sabotageschalter drückt (siehe
Abbildung). Ist dies nicht der Fall, so muss ggf. die
Schraube weiter aus der Wand herausgedreht werden.
Eck-Sabotagekontakt
Wenn Sie den Eck-Sabotagekontakt verwenden möchten,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Öffnen Sie den Gehäusedurchbruch auf der Rückseite
des Melders. Stellen Sie sicher, dass die Öffnung groß
genug für den Kopf des Sabotageschalters ist.
2. Bringen Sie den mitgelieferten Eck-Sabotagebügel an
der gewünschten Position an. Achten Sie darauf, dass
sich der Stift am Ende des Arms auf der linken Seite
befindet.
3. Setzen Sie die Rückseite des Melders auf den Bügel und
befestigen Sie ihn an der Wand. Achten Sie darauf, dass
der Stift des Bügels ungehindert durch das Loch auf der
Rückseite des Gehäuses passt.
Gehäuse-
durchbruch
Schraube
(
M
3)

12
Einlernen
1. Setzen Sie die Funkalarmanlage Secvest oder die
Funkerweiterung in den Einlernmodus. Beachten Sie
dazu die Anleitung Ihres Empfängers.
2. Funkvariante:
Lösen Sie den Sabotagekontakt des
Bewegungsmelders aus, um eine Sabotagenachricht an
die Funkalarmanlage zu schicken.
IR Variante:
Die LED des Bewegungsmelders an den IR Empfänger
der Funkerweiterung (RFX) halten. Lösen Sie nun den
Sabotagekontakt des Bewegungsmelders aus.
3. Vergewissern Sie sich, dass der Bewegungsmelder von
Ihrer Funkalarmanlage / Funkerweiterung erkannt wurde
und schließen Sie das Gehäuse anschließend wieder.

13
PIR-Test
1. Setzen Sie die Alarmanlage in den Gehtest-Modus
(siehe entsprechende Bedienungsanleitung).
2. Verlassen Sie den von dem Melder überwachten
Bereich und warten Sie seine Ruhezeit nach jedem Test
ab (siehe „Ruhezeit“).
3. Führen Sie verschiedene Gehtests durch, um den Über-
wachungsbereich zu testen.
4. Bei unerwünschtem Auslösen des Melders überprüfen
Sie bitte nochmals den Montageort des Melders (siehe
„Position“).
Ruhezeit
Zur Verlängerung der Batterielaufzeit ist die
Ruhezeitfunktion im Melder integriert. Sie können die
Ruhezeit von werksmäßig 3 Minuten auf 1 Minute
verkürzen, indem Sie die Steckbrücke auf der Platine
entfernen. Diese Einstellung verkürzt allerdings auch die
Lebensdauer der Batterie.
Um Ihnen den Meldertest zu vereinfachen, beträgt die
Ruhezeit in den ersten 30 Minuten nach Einlegen der
Batterie oder nach dem Betätigen des Sabotageschalters
nur 10s.

14
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie:
1995/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und
Telekommunikationseinrichtungen und die gegenseitige
Anerkennung ihrer Konformität.
Die Konformitätserklärung ist zu beziehen unter:
ABUS Security-Center GmbH & Co. KG
86444 Affing
GERMANY
www.abus-sc.eu

15
Preface
Dear customers,
Many thanks for your purchase of this wireless motion
sensor. In choosing our product, you now have a piece of
equipment that is built according to state-of-the-art
technology.
This product complies with current domestic and European
regulations. Conformity has been proven, and all related
certifications are available from the manufacturer on
request.
To maintain this status and to guarantee safe operation, it is
your obligation to observe these operating instructions! In
the event of questions, please contact your local specialist
dealer.
Pay attention to the notes and instructions in
these operating instructions! If you do not
follow these instructions, your guarantee claim
becomes invalid! No liability can be accepted
for resulting damages!
No part of the product may be changed or
modified in any way.
Introduction
The animal-immune FU8360 passive infrared motion sensor
(PIR) is an internal sensor for use in combination with the
!

16
Secvest wireless alarm centre or Terxon alarm centre with
wireless extension. The PIR sensor is used to detect the
movement of body heat. Despite the words "pet immune to
xx kg" it is possible that animals with a lower weight, trigger
the detector. The risk of false triggering is particularly high
when the animal is moving in the vicinity of the detector,
jump or fly. It has a fan-shaped detection area with a radius
of approximately 10 metres at an aperture angle of 90°.
However, the sensor is insensitive to pets. The housing is
protected by an internal tamper contact. A stamping on the
rear side of the housing can be removed, which is used as
a wall tamper contact against unauthorised removal.
Safety information
Battery warning!
The device is supplied with direct current from a 3.6 V
lithium battery. To guarantee a long working life and avoid
fire and injury, please note the following:
•Do not dispose of the battery in domestic waste.

17
•The battery must not be directly exposed to heat
or sunlight, and must not be stored in a place with
a very high temperature.
•The battery must not be burned.
•The battery must not come into contact with
water.
•The battery must not be dismantled, pierced or
otherwise damaged.
•The battery contacts must not be short-circuited.
•The battery must be kept away from small
children.
•The battery cannot be recharged.
Caution!
Improper or careless installation work may lead to
misinterpretation of signals. This could result in false
alarms. The costs resulting from the deployment of
emergency services (e.g. fire or police) are borne by the
operator of the equipment.

18
Scope of delivery
Wireless motion sensor
1 x screw (3x10 mm)
2 x wall plugs (6x25 mm)
2 x screws (3x22 mm)
1 x 3.6 V battery
Corner adapter
Multilingual instructions
Technical data
Environment class I
Security level 2 (EN50131-3)
White-light filter > 2000 lux
Detection area 10 m x 90°
Operating temperature -10 °C to +55 °C
Humidity < 85% relative humidity
Dimensions 81 x 73 x 47 mm (HxWxD)
Weight 140 g
HF immunity 10 V/m
Power supply 3.6 V DC (lithium AA battery)
“Low battery” error
message < 2.4 V

19
Frequency 868.6625 MHz
HF transmission power 10 mW (antenna input)
Tamper monitoring Yes
Supervision monitoring Every 4 minutes
Housing material ABS
Subject to alterations and errors.
Position
The sensor can either be mounted flat on a wall or in a
corner. The following illustrations show the range of the
sensor.
For optimal detection, the sensor should be attached at a
height between 180 cm and 240 cm.
Aperture angle
Lens
Max. height = 2.40 m
Max. range = 15 m
Monitoring
downwards

20
The sensor must NOT be attached in the following
locations:
- Opposite heat sources or windows
- Above heaters
- Next to the floor
- Near large metal structures
- Less than 1 metre away from power or gas lines
- Near electronic or wireless devices
- Less than 30 mm away from the ceiling
Installation
Open the housing by loosening the screw on the bottom of
the sensor and removing the rear part of the housing.
Insert the enclosed 3.6 V AA lithium battery correctly.
Note:
If the activity LED on the sensor flashes continuously, then
an error has occurred or the battery is empty. Replace the
battery, then check whether the LED functions normally.
Sensor cover
1. Remove the PCB.
2. Fold the sensor cover downwards. This hides all lines
apart from the upper one.
3. Replace the PCB.
Table of contents
Languages:
Other Abus Security Sensor manuals

Abus
Abus Alarmbox RC Reference guide

Abus
Abus FUMK50030W User manual

Abus
Abus PLSG10000 User manual

Abus
Abus FUGB60000 User manual

Abus
Abus AirSecure CO2WM110 User manual

Abus
Abus LS2030 User manual

Abus
Abus FUGB50000 User manual

Abus
Abus Security-Center FU5130 User manual

Abus
Abus FU5110 User manual

Abus
Abus FUMK50020W User manual
Popular Security Sensor manuals by other brands

Pfeiffer Vacuum
Pfeiffer Vacuum ASM 306S Additional Installation, Operation and Maintenance Instructions

Imperial
Imperial LD910 user manual

Tatsuta Electric Wire & Cable
Tatsuta Electric Wire & Cable AD-AS-1BM Operation manual

EVERSPRING
EVERSPRING SP103 manual

GEZE
GEZE GC 304 R manual

Hytronik
Hytronik Dual Sense HIM17 quick start guide