
81
Inhalt
1. Einleitung 2
1.1 Hinweis zur Nutzung 2
1.2 Wichtige Sicherheitshinweise – bitte unbedingt beachten 2
1.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch des e-fix 2
1.4 Handhabungshinweise 2
1.5 Zeichenerklärung 3
1.6 Zulässige Nutzungsbedingungen/Einsatzorte 4
1.7 Serienmäßiger Lieferumfang 5
1.8 Optionales Zubehör 5
1.9 Die wichtigsten Elemente auf einen Blick 5
2. Inbetriebnahme 6
2.1 Anbringen der Räder 7
2.2 Einschalten des Systems 8
2.3 Ausschalten des Systems 8
2.4 Abnehmen der Räder 9
2.5 Transport und Lagerung der Räder als Fahrzeuggepäck 9
2.6 Zusätzliche Hinweise zum Fahrbetrieb 10
2.6.1 Fahren mit den manuellen Rollstuhlrädern 10
2.6.2 Fahren mit den e-fix Rädern im Schiebebetrieb 10
2.6.3 Fahren mit den e-fix Rädern im motorischen Betrieb 11
2.6.4 Reichweite 11
3. Sicherheits- und Gefahrenhinweise zum Fahren mit
dem e-fix 12
3.1 Allgemeine Hinweise 12
3.2 Hinweise zum Fahrtraining 12
3.3 Sicherheitshinweise 13
3.4 Hindernisse 14
3.5 Gefahrenstellen und Gefahrensituationen 15
4. Akku-Pack 16
4.1 Anzeigen am Akku-Pack 16
4.2 Einsetzen des Akku-Packs 17
4.3 Abnehmen des Akku-Packs 17
4.4 Anzeigen am Ladegerät 18
4.5 Laden des Akku-Packs 18
4.6 Energierückspeisung (Rekuperation) 19
4.7 Allgemeine Hinweise zum Laden des Akku-Packs 20
4.8 Sicherheitshinweise zum Ladegerät und zum Ladevorgang 20
4.9 Sicherheitshinweise zum Akku-Pack 21
4.10 Lagerung des Akku-Packs 21
4.11 Sicherheits- und Warnhinweise zum Transport und
Versand des Akku-Packs 21
5. Bediengerät 22
5.1 Anbringen und Abnehmen des Bediengeräts 22
5.2 Funktionen am Bediengerät 22
5.2.1 Einschalten des Systems 22
5.2.2 Abschalten des Systems 23
5.2.3 Fahren mittels Joystick 23
5.2.4 Umfeldbeleuchtung 23
5.2.5 Warnsignal 24
41.0001.4.99.10
Stand: 2021-02-22
5.2.6 Begrenzung der Geschwindigkeit 24
5.2.7 Wegfahrsperre 25
5.3 Menüs des Bediengeräts 26
5.3.1 Menüstruktur (Übersicht) und zugehörige Taster
am Bediengerät 26
5.3.2 Anzeigen im Fahrbildschirm 27
5.3.3 Aufruf der Menüs 27
5.3.4 Menü
Fahrmodus
28
5.3.5 Menü
Anzeige
28
5.3.6 Menü
Tageskilometer Reset
28
5.3.7 Menü
Einstellung
29
5.4 Einstellen der Landessprache bei erstmaliger
Inbetriebnahme des e-fix 30
5.5 Fahrparameter 30
6. Warn- und Fehlermeldungen 31
7. Einlagerung, Pflege, Wartung und Entsorgung 33
7.1 Einlagerung 33
7.2 Pflege 33
7.3 Wiedereinsatz 33
7.4 Wartung 33
7.5 Entsorgung 34
8. Gewährleistung, Garantie und Haftung 34
8.1 Mängelgewährleistung 34
8.2 Haltbarkeitsgarantie 34
8.3 Haftung 34
9. Technische Daten 35
10. Etiketten 36
11. Mitteilungen zur Produktsicherheit 37
12. Wichtige Information zum Umsitzen 38
13. Wichtige Information zu Flugreisen 38
14. Verwendung des Rollstuhls als Fahrzeugsitz 38
15. Wichtiger rechtlicher Hinweis für den Anwender
dieses Produktes 39
Optional erhältliches Zubehör
A - Schwenkarm Bediengerät 40
B - Intuitive Begleitsteuerung 41
C - Opti-Box 43
D - Bediengerät für Begleitperson 43
E - Kippstützen 44
Diese Gebrauchsanweisung informiert Sie über die Produkte
•e-fix E35, bis 120 kg Personengewicht,
Radgrößen: 22“ oder 24“ pannensicher
•e-fix E36, bis 160 kg Personengewicht,
Radgrößen: 24“ pannengeschützt
beide nachfolgend „e-fix“ genannt.
Diese Gebrauchsanweisung steht auf unserer Internetseite
www.alber.de zum Download bereit.
Sollten Sie eine Version mit größerer Schrift benötigen,
kontaktieren Sie bitte das Alber Service Center.