
3
Verfügbare Ersatzteile: sie e www.aqua-medic.de.
Typ Ablaufhöhe Gesamthöhe
(Unterkante)
Dispergatorpumpe Stromverbrauch Kapazität
Turboflotor
5000 Shorty II
39 cm
73 cm
DC Runner
65 Watt
bis 1.500 l
4. Arbeitsweise
Das Wasser wird dem Absc äumer durc eine separate Pumpe, die eine Förderleistung zwisc en 2.000 und
4.000 Litern pro Stunde besitzen sollte, zugefü rt. Zu- und Ablauf sind so angeordnet, dass die Luftblasen eine
möglic st lange Verweildauer im Gegenstrom aben.
Die Dispergatorpumpe saugt das Wasser aus dem Absc äumer an und misc t es mit der Luft. Im Kreiselge äuse
werden die Luftblasen durc das Aqua Medic Power W eel in kleinste Bläsc en zersc lagen und als Luft/Wasser-
Gemisc in den Absc äumer zurückgepumpt. Das gereinigte Wasser fließt unten aus dem Absc äumer eraus
und wird über zwei transparente Ro re außen am Absc äumer oc gefü rt und in das Aquarium oder
Filterbecken zurückgefü rt.
5. Inbetriebnahme
•Prüfen Sie, ob die zu den Versc raubungen ge örenden Dic tringe eingelegt sind.
•Klinken Sie die Halteplatte für die Dispergatorpumpe seitlic am Absc äumer ein, sc ieben Sie die Pumpe
auf und sc ließen Sie die Pumpe mit Hilfe der Versc raubungen an.
•Der Luftansc lusssc lauc muss immer nac oben über den Wasserstand im Absc äumer verlegt werden.
Der Schlauch darf nicht herunterhängen und sollte deswegen nur 5 cm erausragen. Sc ließen Sie das
untere Ende des Sc lauc es an den Luftansaugstutzen der Pumpe an. Verwenden Sie für die Luftzufu r
grundsätzlic einen Sc lauc mit maximal 4 mm Innendurc messer!
•Der Wasserzulauf befindet sic auf der den Ablaufro ren gegenüberliegenden Seite. Sc rauben Sie dort den
im Lieferumfang ent altenen Sc lauc ansc lussstutzen (22 x 20) inklusive Dic tring auf.
•Für die Wasserzufü rung empfe len wir eine Pumpe mit einer Leistung zwisc en 2.000 und 4.000
Litern/Stunde oder den direkten Ansc luss an den Aquarienüberlauf.
•Legen Sie den Gummidic tring für den Bajonettversc luss des Reaktorro res ein. Sc ieben Sie den
Sc aumtopf in die entsprec enden Aussparungen und dre en Sie i n nac rec ts bis zum Ansc lag.
Der Ablauf aus dem Absc äumer muss frei in das Aquarium oder das Filterbecken erfolgen. In die Ablaufstutzen
kann PVC-Ro r D 40 eingeklebt werden. Es ist möglic , beide Abläufe in ein gemeinsames Ablaufro r münden
zu lassen; der Ro rdurc messer sollte jedoc nic t reduziert werden. Werden die Abläufe getrennt belassen, ist
eine Reduktion auf D 32 möglic .
Das Befüllen des Absc äumers kann mit Hilfe einer Pumpe direkt aus dem Aquarium erfolgen. Ac ten Sie darauf,
dass der Wasserstand I res Aquariums nic t zu weit abgesenkt wird. Füllen Sie zwisc enzeitlic Meerwasser
nac . Sobald der Wasserstand im Absc äumer die Hö e der Dispergatorpumpen erreic t at, sollten diese
gestartet werden.
Nac der ersten Inbetriebna me oder einer Reinigung des Absc äumers dauert es einige Stunden, bis sic ein
erster Sc aum im Sc aumro r des Sc aumtopfes bildet. Dies liegt daran, dass zwisc en dem Plexiglas und dem
Wasser zunäc st ein Ladungsausgleic stattfinden muss, der einige Zeit in Anspruc nimmt.
Nac etwa 24 Stunden sollte langsam und gleic mäßig Sc aum in den Sc aumbec er ineingesc oben werden.
Die abgesc äumte Menge an Flüssigkeit sowie organisc er Substanz ist von der Belastung des Aquariums
ab ängig.
Wird der Turboflotor 5000 S orty im Untersc rank aufgestellt, kann er auc direkt vom Ablauf des Aquariums
mit Wasser versorgt werden. In diesem Fall sollte jedoc ein Bypass eingeric tet werden, damit die
Wassermenge eingestellt werden kann.
6. Wartung
•Schaumbecher: Ab ängig von der Belastung ist eine täglic e bis einmal wöc entlic e Reinigung
erforderlic .