Stellantriebe
STELLANTRIEB TENSOR Potentiometer
– Kurzbedienanleitung –
ACHTUNG: Die sicherheitstechnischen Hinweise der
Original-Betriebsanleitung sind unbedingt zu beachten!
Geräteansicht Potentiometer (elektronisch) (Deckel geöffnet)
7-Segment-Anzeigen
Schiebeschalter
Einstelltaster
Betriebszustände-LEDs
Einrichtbetrieb I-ACT (PMR)
Menüpunkte wechseln
Display Funktion ParameterAnmerkung
Endlage links 100% Tensor S,
0% Tensor M festlegen
no / yes 0...100%
Endlage rechts 0% Tensor S,
100% Tensor M festlegen
no / yes 0...100%
Relais-Platine s. Kapitel 5.3.3
Istwertausgang linke Endlage
Poti
0/10/90
0...99
0, 10, 90 %
0...99%
Istwertausgang rechte Endlage
Poti
0/10/90
0...99
0, 10, 90 %
0...99%
Alarm über Störmeldeausgang 0/1 0: inaktiv
1: aktiv
Ausschalthysterese
(b: brake)
0...8, Hysterese
zum Abschalten
0...80%
Einschalthysterese
(d: difference)
0...9, Hysterese
zum Einschalten
0...90%
RPM Drehzahlreduzierung
vor Abschaltpunkt
0...9 0...90%
Firmware Release -- Aktuelle
Firmware-Nr.
Exit, Wechsel in Manual --
* nur sichtbar, wenn Modul gesteckt
blättert blättert bestätigt
abwärts aufwärts die Eingabe
Endlage anfahren Endlage speichern
Endlage anfahren Endlage speichern
Werte wählen
0 % 10 % 90 % 100 % X % Wert speichern
Werte wählen
Wert speichern
Programmierung der Endlagen, Sollwertein- und Istwertausgänge:
Einrichtbetrieb aktivieren
Schiebeschalter in Stellung „MANU“ stellen
Taster „Menu“ > 2 sek. gedrückt halten
Einrichtbetrieb aktiv, Anzeige zeigt 1. Menüpunkt
** Anzeige analog zur Sollwertvorgabe
**
Weitere Einstellungen und Meldungen
siehe Original-Betriebsanleitung.