ASCOM Ascotel 200 User manual

ABSC_20313401_E.069_V4.00
Ascotel Office Terminals by a
Office 20
für den Gebrauch an
to be used with
Ascotel 200


•
• •
Kartei Rück-
frage Progr.
•
• •
Directory
Progr.
Rückruf
•
• •
Kartei Rück-
frage Progr.Rückruf
•
• •
Kartei Rück-
frage Progr.Rückruf
Enquiry Call
back
•
• •
Directory
Progr.Enquiry
•
• •
Directory
Progr.Enquiry Call
back
Call
back
•
• •
Directory
Progr.Enquiry Call
back
•
• •
Directory
Progr.Enquiry
•
• •
Directory
Progr.
•
• •
Kartei Rück-
frage Progr.Rückruf
•
• •
Kartei Rück-
frage Progr.Rückruf
•
• •
Kartei Rück-
frage Progr.Rückruf
Enquiry Call
back
Call
back

Herzliche Gratulation!
Herzliche Gratulation zum Kauf Ihres
Ascotel Office, ein dank seiner Foxtaste
leicht zu bedienender Apparat.
Die vorliegende Anleitung zeigt Ihnen, wie
einfach das Telefonieren mit Ascotel Office
ist!
Eine Bedienungsanleitung in Kurzform
(Kreditkartengrösse) ist auf der Unterseite
Ihres Ascotel Office eingeschoben. Bitte
bewahren Sie diese dort auf!
Congratulations!
Congratulations on the purchase of your
Ascotel Office, a telephone which is
extremly easy to use thanks to its Foxkey.
Read these operating instructions to find
out how simple it is to telephone with the
Ascotel Office.
You will find a credit-card-sized operating
guide in the base of your Ascotel Office.
Keep it there for quick reference!
I


20311852de_ba_a0 I
Deutsch
English
Contents
Volume adjustment .................................... 1
Telephoning ............................................... 1
Programming your telephone ..................... 5
Programming the basic setting ................... 8
Installation ................................................. 9
Safety Advice ........................................... 10
Troubleshooting ....................................... 11
Function codes ......................................... 12
Index ........................................................ 16
Inhalt
Lautstärke-Einstellungen ............................. 1
So telefonieren Sie...................................... 1
So programmieren Sie Ihren Apparat .......... 5
Grundeinstellungen programmieren ........... 8
Installation ................................................. 9
Sicherheitshinweise .................................. 10
Störungsfall .............................................. 11
Funktionscodes ........................................ 12
Index ........................................................ 16


20311852de_ba_a0 III
Technische Änderungen vorbehalten.
Bedienungs- und Anzeigeelemente
1 Beschriftungsschild
2 Foxtaste (Taste mit mehreren Funktionen)
Kartei, Rückfrage, Rückruf programmieren, Programmiermodus
3 Anzeigefeld (Display)
Ihr Apparat ist mit einem zweizeiligen numerischen Anzeigefeld ausgerüstet
.
4 Frei programmierbare, 2fach belegbare Taste
Ablegen von Nummern und/oder Funktionen
5 Wahltastatur
6 END-Taste/Trenntaste
Wiederbelegen für neue Wahl, abbrechen einer angefangenen Funktion,
beenden der Programmierung
7 Lautsprechertaste
Lauthören, Lautstärke im Hörer und im Lautsprecher einstellen: normal/laut
(mit Doppelklick)
8 Abwesendtaste
Teilnehmer ist anwesend/abwesend
9 Wahlwiederholungstaste
Abrufen der bis maximal 4 zuletzt gewählten Nummern
Display-Symbole
Lauthören Umleitung
Uhrzeit Rückruf aktiviert
Datum ––– Anrufschutz aktiviert
Gebühren Erwünschter Rückruf
Code-Schloss Sammelanschluss aus
Abwesend Wiederanruf
Privatkartei Umgeleiteter Anruf
* - Zeichen Programmiermodus
# - Zeichen Transparentmodus (DTMF)
Sammelanschluss Anruf
1
1
Team

II 20311852de_ba_a0
Kurzbedienungs-
anleitung
Wahlwiederholung
Abwesend/Anwesend
Lautsprecher-Einstellung
•
••
Kartei
Rück-
frage
Rückruf Progr.
Tel. Nr.: 031 999'20'70
Helmut
Hirt AG
2
DEF
3
GHI
1
ABC
4
JKL
5
MNO
6
PQR
7
STU
8
VWX
9
YZ•
0
0...9
END
1
789
3 4
5
6
2

20311852de_ba_a0 1
Deutsch
Lautstärke-Einstellungen
Ruflautstärke während des Rufs einstellen
Während des Rufs können Sie die Ruflautstärke
Ihres Apparates durch Drücken der Zifferntasten
1 (leise) bis 4 (laut) einstellen.
Lautstärke im Hörer und im Lautsprecher während des Gespräches einstellen
Die Lautstärke ist in Ihrem Apparat sowohl im
Hörer als auch im Lautsprecher auf "normal"
eingestellt. Durch Doppelklick der Lautsprecher-
taste nimmt die Lautstärke zu. Mit erneutem
Doppelklick wird die Lautstärke wieder auf
"normal" zurückgestellt.
So telefonieren Sie
Wählen mit Wahlvorbereitung
Was Sie bisher noch kaum kannten und was Ihnen Ihr Apparat als wesentliche Neuheit
bietet, ist das Wählen mit Wahlvorbereitung. Ohne den Hörer abzuheben, geben Sie
die gewünschte Nummer ein, die Sie prüfen können und drücken anschliessend die
Lautsprechertaste. Sie haben dann die Hände frei, bis sich der gerufene Teilnehmer
meldet.
Mit der END-Taste kann die Wahlvorbereitung abgebrochen werden.
Ziffernwahl
Ziffern eingeben, Hörer abheben oder
Lautsprechertaste drücken
oder
Wählen über frei programmierbare Taste
Einfach- bzw. Doppelklick auf frei programmier-
bare Taste, Hörer abheben oder Lautsprecher-
taste drücken
oder
Wählen über Wahlwiederholungstaste
Wahlwiederholungstaste drücken: 1x zuletzt
gewählte Nummer, 2x vorletzt gewählte Nummer
usw. (unter dieser Taste werden insgesamt 4
Nummern gespeichert) Hörer abheben oder
Lautsprechertaste drücken.
2x
☛
☛

220311852de_ba_a0
So telefonieren Sie
Wählen einer Nummer aus der Privatkartei
Foxtaste drücken (M: Memory), Kartennummer
(Zifferntaste 0...9) drücken, Hörer abheben oder
Lautsprechertaste drücken.
Hinweis Natürlich können Sie mit Ihrem Apparat auch auf herkömmliche Art wählen;
Hörer abheben und Nummer eingeben.
Auf dem Display Ihres Apparates erscheinen beim Wählen bis zu 12 Ziffern.
Sie können aber mehr Ziffern eingeben, in diesem Fall sehen Sie das Zeichen
"" an vorderster Stelle.
Lauthören
Mit der Lauthöreinrichtung hören Sie Ihren Gesprächspartner sowohl über den Hörer als
auch über den Lautsprecher; so können weitere Personen im Raum Ihr Gespräch mit-
verfolgen.
Lautsprechertaste während des Gesprächs
drücken.
Hinweis Wollen Sie das Gespräch normal, d.h. nur über den Hörer weiterführen,
drücken Sie erneut die Lautsprechertaste.
Nummer in der Privatkartei speichern
Um die auf dem Display angezeigte Nummer zu
speichern, Zifferntaste der entsprechenden
Kartennummer (0...9) so lange drücken, bis
Quittungston ertönt.
Gebührenanzeige
Während einer externen Gesprächsverbindung wird die Gesprächsgebühr angezeigt,
zusammen mit dem Symbol
1
.
☛
☛

20311852de_ba_a0 3
Deutsch
So telefonieren Sie
Transparentmodus (Frequenzwahl DTMF)
Nach dem Aufbau einer Verbindung kann mit Frequenzwahl eine Funktion wie z.B. die
Fernsteuerung eines Anrufbeantworters aktiviert werden.
Sterntaste so lange drücken, bis das Symbol " "
erscheint, Zeichenfolge für die gewünschte
Funktion eingeben.
Mit der END-Taste verlassen Sie das Frequenz-
wahl-Verfahren.
Rückfrage einleiten und abschliessen
Sie sind mit einem Gesprächspartner verbunden und wollen, ohne die Verbindung
abzubrechen, mit einem anderen Gesprächspartner ein kurzes Gespräch führen.
Nummer des Rückfragepartners eingeben,
Foxtaste drücken.
Sie haben Ihre Rückfrage beendet und schliessen
diese Verbindung mit der END-Taste ab.
Hinweis Drücken Sie nach einer Rückfrage eine falsche Taste oder legen den Hörer
auf, ertönt während 10 Sekunden ein Dauerruf, der Sie auf den wartenden
Gesprächspartner aufmerksam macht. Heben Sie den Hörer während dieser
Zeit ab, kehren Sie in Ihre erste Gesprächsverbindung zurück.
Makeln
Sie haben eine Rückfrage eingeleitet, wollen aber nach Beenden der Rückfrage die
Verbindung aufrechterhalten und zu Ihrer ersten Gesprächsverbindung zurückkehren.
Foxtaste drücken.
Gespräch übergeben
Sie haben eine Rückfrage eingeleitet und verbinden anschliessend mit Auflegen Ihres
Hörers Ihre beiden Gesprächspartner miteinander.
Hörer auflegen.
END
☛
END
☛

420311852de_ba_a0
So telefonieren Sie
Konferenz
Sie haben eine Rückfrage eingeleitet und wollen nun zusammen mit Ihrem ursprünglichen
Gesprächspartner ein Konferenzgespräch aufbauen.
Zifferntaste 3 drücken.
Hinweis Keine Angst! Beim Aufbau einer Konferenz werden keine Gespräche
"unterbrochen"; Verbindungen werden allein mit der END-Taste oder mit
Auflegen des Hörers abgebaut!
Anklopfen
Während einer Gesprächsverbindung kann es vorkommen, dass jemand auf Ihrem
Anschluss anklopft; Sie hören einen gedämpften Ton im Hörer und auf Ihrem Display
erscheint die Nummer des Rufenden (z.B. "CALL 215").
Falls Sie mit diesem sprechen möchten, ohne
Ihren aktuellen Gesprächspartner zu verlieren,
drücken Sie die Foxtaste (Makeln).
Wenn Sie nicht mit diesem sprechen möchten,
drücken Sie die END-Taste.
Rückruf einleiten (bei Besetzt- oder Rufton)
Sie bitten einen besetzten oder nicht antwortenden Teilnehmer, Sie zurückzurufen.
Foxtaste drücken, Hörer auflegen.
Hinweis Gleichzeitig kann nur ein Rückruf aktiviert werden.
Verlangter Rückruf
Ein Teilnehmer hat versucht Sie zu erreichen. Im Display werden "MESSAGE" und seine
Anschlussnummer angezeigt.
Rückruf beantworten Im Ruhezustand Foxtaste drücken und
Hörer abheben.
Rückruf löschen Im Ruhezustand Foxtaste 2x drücken
(Doppelklick).
GHI
3
END
2x

20311852de_ba_a0 5
Deutsch
So telefonieren Sie
Anwesend/abwesend
Diese Taste soll die von Ihnen gewünschten Funktionen veranlassen, wenn Sie Ihren
Arbeitsplatz verlassen, respektive wenn Sie wieder zurückkommen. Ab Werk ist die Taste
als Anrufumleitungstaste programmiert.
Geben Sie die Nummer Ihrer Stellvertretung ein
und drücken Sie danach die Abwesendtaste.
Durch erneutes Drücken wird die Umleitung
wieder ausgeschaltet.
Hinweis Unter dieser Taste können Sie auch eine andere Funktion ablegen.
Sehen Sie hierzu unter "Abwesendtaste programmieren".
So programmieren Sie Ihren Apparat
Programmiermodus ein/aus
Um in den Programmiermodus zu gelangen,
drücken Sie die Foxtaste so lange, bis im Display
das Symbol " " erscheint. Dieser Modus ver-
schafft Ihnen den Zugang zu den nachfolgend
aufgeführten Programmierungen. Mit der
END-Taste verlassen Sie den Programmiermodus.
Nummern in der Privatkartei speichern
In der Privatkartei Ihres Apparates können Sie bis zu 10 Nummern speichern.
Im Programmiermodus Foxtaste drücken,
gewünschte Kartennummer (0...9) und danach
die Anschlussnummer eingeben. Foxtaste
drücken, um die Nummer zu speichern.
Hinweis Eine vereinfachte Möglichkeit, Nummern abzuspeichern ist auf Seite 2
beschrieben.
Nummern unter der frei programmierbaren Taste speichern
Unter der frei programmierbaren Taste können Sie Nummern oder mehrere einander
folgende Funktionscodes programmieren, was Ihnen erlaubt, einen ganzen Ablauf (z.B.
Türöffner bedienen) mit einem einzigen Tastendruck auszulösen.
Im Programmiermodus Speicher der frei pro-
grammierbaren Taste wählen (einmal drücken:
Speicher 1, Doppelklick: Speicher 2), Zeichen-
folge eingeben, Foxtaste drücken.
☛
END
☛☛

620311852de_ba_a0
So programmieren Sie Ihren Apparat
Abwesendtaste programmieren
Unter der Abwesendtaste können Sie Funktionen ablegen, die sich aus Makrosprache und
Funktionscodes zusammensetzen. Speicher 1 aktiviert die Funktion und das Symbol ,
Speicher 2 schaltet beide wieder aus.
Im Programmiermodus Abwesendtaste drücken
(einmal drücken: Speicher 1, Doppelklick:
Speicher 2). Code eingeben (00…13) und mit
Foxtaste bestätigen. (Speicher 1 und 2 haben
immer den gleichen Code). Im Display sehen
Sie den aktuellen Makro-Befehl, den Sie auch
ergänzen können. Bestätigen Sie wieder mit der
Foxtaste.
Code Funktion Anzeige Speicher 1 Anzeige Speicher 2
00 Frei programmierbar PAF–00- PAF_00-
01 Anklopfen/Aufschalten PAF–01–Al04PH PAF_01–Ao04PH
auf sich sperren
02 Anrufschutz PAF–02–Al26PH PAF_02–Ao26PH
03 Anrufumleitung auf Teilnehmer PAF–03–Al21NoPH PAF_03–Ao21PH
05 Parken PAF–05–F14o1o PAF_05–F14o0o
07 Nachtschaltung PAF–07–Al8512PH PAF–07–Al8511PH
08 Relais 1 PAF–08–Al755PH PAF_08–Ao755PH
09 Relais 2 PAF–09–Al756PH PAF_09–Ao756PH
10 Relais 3 PAF–10–Al757PH PAF_10–Ao757PH
11 Rufweiterschaltung PAF–11–Al61NoPH PAF_11–Ao61PH
12 Sammelanschluss aus PAF–12–Ao48PH PAF_12–Al48PH
13 Wochenendschaltung PAF–13–Al8513PH PAF–13–Al8511PH
Hinweis Alle mit • bezeichneten Funktionen sind nur mit entsprechender
Berechtigung möglich.
☛☛
•
•
•
•
•
•
•
•
•

20311852de_ba_a0 7
Deutsch
So programmieren Sie Ihren Apparat
Makrosprache
Hinweis Im Programmiermodus haben folgende Tasten eine andere Bedeutung:
Taste Bedeutung Anzeige
Abheben des Hörers
Dieses Zeichen kann als erstes Zeichen in einen
Speicher programmiert werden. Dies bewirkt, dass
beim Wählen des Speichers automatisch das Lauthören
eingeschaltet wird.
Wird ein so programmierter Speicher bei abgehobenem
Hörer gewählt, wird der Lautsprecher nicht eingeschaltet.
Auflegen, Ausschalten des Lautsprechers:
Eine bestehende Verbindung wird abgebrochen
Wahlpause von einer Sekunde
Steuertaste auf eine vorgeschaltete Anlage
In Wahlvorbereitung eingegebene Nummer einsetzen
Übergang zu Transparentmodus
Beispiel:
Abheben des Hörers ( A). Anrufumleitung ( l21-o) auf in
Wahlvorbereitung eingegebene Nummer ( N) einleiten,
Pause ( P) von einer Sekunde und Hörer auflegen ( H).
Al21NoPH
2x
2x

820311852de_ba_a0
So programmieren Sie Ihren Apparat
Sperren/entsperren Ihres Apparates
Ihr Apparat bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre privaten Daten und Programmierungen vor
fremdem Zugriff zu schützen und fremde Personen daran zu hindern, während Ihrer
Abwesenheit externe Gespräche über Ihren Apparat zu führen. Der gleiche Ablauf gilt
sowohl für das Sperren als auch für das Entsperren Ihres Apparates.
Im Programmiermodus Ziffer 4 sowie Ihr 2- bis
10stelliges Passwort eingeben (ab Werk "0000"),
Foxtaste drücken.
Passwort ändern
Im Programmiermodus Ziffer 5, danach altes
Passwort eingeben, Foxtaste drücken. Neues
2- bis 10stelliges Passwort eingeben, Foxtaste
drücken. Neues Passwort als Bestätigung
nochmals eingeben, Foxtaste drücken.
Grundeinstellungen programmieren
Ruflautstärke einstellen
Im Programmiermodus Ziffer 1 sowie weitere
Ziffer zwischen 1 (leise) und 4 (laut) eingeben,
Foxtaste drücken. Das eingestellte Rufsignal
ertönt während kurzer Zeit.
Ruftempo einstellen
Im Programmiermodus Ziffer 2 sowie eine
weitere Ziffer zwischen 1 (langsam) und
4 (schnell) eingeben, Foxtaste drücken.
Das eingestellte Rufsignal ertönt während
kurzer Zeit.
Rufmelodie einstellen
Im Programmiermodus Ziffer 3 sowie eine
weitere Ziffer zwischen 1 und 4 eingeben,
Foxtaste drücken. Die eingestellte Rufmelodie
ertönt während kurzer Zeit.
☛
JKL
4
☛
☛
MNO
5
☛
☛
ABC
1
☛
DEF
2
☛
GHI
3

20311852de_ba_a0 9
Deutsch
Installation
Verpackungsinhalt
Hörer und Apparat anschliessen
Nachdem Sie den Apparat ausgepackt haben,
schliessen Sie zuerst den Hörer an, indem Sie das
längere Ende des Höreranschlusskabels in die kleine
Buchse auf der Apparateunterseite stecken. Prüfen
Sie durch leichtes Ziehen, ob der Kabelstecker
richtig eingerastet ist. Das andere Kabelende
stecken Sie in den Hörer.
Nun schliessen Sie den Apparat an, indem Sie den
Stecker des Telefonanschlusskabels in die grössere
Buchse auf der Apparateunterseite stecken. Prüfen
Sie durch leichtes Ziehen am Stecker, ob der
Kabelstecker richtig eingerastet ist. Führen Sie das
Kabel durch die dafür vorgesehene Zugentlastung.
Das andere Kabelende stecken Sie in die
Telefonanschlussdose.
Wollen Sie Ihren Apparat als Tischapparat
benutzen, stecken Sie auf der Unterseite des
Apparates am oberen Ende die beiden Säulen ein.
Frei programmierbare Taste beschriften
Für die Foxtaste und die frei programmierbare Taste gibt es ein gemeinsames
Beschriftungsschild (siehe letzte Seite der Bedienungsanleitung). Die zu den gespeicherten
Nummern gehörenden Namen oder die gespeicherten Funktionen in den beiden Feldern
ganz rechts eintragen. Das Schild unter den beiden Tasten, hinter der Klarsichtabdeckung,
am Apparat anbringen.
1
ABC
2
DEF
3
GHI
4
JKL
5
MNO
6
PQR
7
STU
8
VWX
9
YZ•
0
0...9
END
Apparat
Säulen
Klarsichtabdeckung
Pyramide für Wandmontage
Hörer
Bedienungs-
anleitungen
Telefonanschlusskabel Höreranschlusskabel
Wahlwiederholung
Abwesend/Anwesend
Lautsprecher ein/aus
(Doppelklick fi lauter)
Rückfrage einleiten
☛
Rückfrage zurücknehmen
END
Makeln in Rückfrage
(Während Gespräch)
Gespräch übergeben
☛
Konferenz einleiten
(im Rückfragegespräch)
GHI
3
Rückruf einleiten
(bei Besetzt- od. Rufton)
Rückruf beantworten
Nummer in der Privatkartei speichern
• Nummer eingeben
☛
• Zifferntaste z.B. der entsprechenden
Kartennummer so lange drücken, bis
Quittungston ertönt
PQR
6
Abbrechen/Wiederbelegen
(in Wahl od. Gespräch)W
END
Kurzbedienungs-
anleitung
2
DEF
3
GHI
1
ABC
4
JKL
5
MNO
6
PQR
7
STU
8
VWX
9
YZ•
0
0...9
•Helmut
••
HandelsAG
END
Tel.Nr.:0319992070
118
KarteiRückfr.
RückrufProgr.
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso
Operating instructions
[1]

10 20311852de_ba_a0
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung und bewahren Sie diese auf.
Bei Fragen wenden Sie sich an einen Fachmann; lassen Sie Servicearbeiten durch einen
Fachmann ausführen; öffnen Sie Ihren Apparat in keinem Fall selber.
Berühren Sie die Steckerkontakte nicht mit spitzen und metallischen Gegenständen.
Stellen Sie Ihren Apparat auf eine rutschsichere Unterlage.
Vermeiden Sie, dass Ihr Apparat direkter Sonnenbestrahlung oder anderen Wärmequellen
ausgesetzt ist.
Installieren und benutzen Sie Ihren Apparat nicht in explosionsgefährdeten Räumen.
Schützen Sie Ihren Apparat vor Nässe, starkem Staub, aggressiven Flüssigkeiten und
Dämpfen.
Setzen Sie Ihren Apparat nicht elektromagnetischen Feldern (Elektromotoren, Haushalt-
geräten) aus, die Sprachqualität könnte beeinträchtigt werden. Vermeiden Sie einen
Standort in unmittelbarer Nähe von Radio-, TV- und Videogeräten.
Schliessen Sie die Anschlusskabel Ihres Apparates nur an die dafür bestimmten Steckdo-
sen an. Wechseln Sie auf keinen Fall die Stecker der Anschlusskabel aus.
Tragen Sie Ihren Apparat nie an den Anschlusskabeln.
Telefonieren Sie nie in unmittelbarer Nähe von Wasser.
Reinigen Sie Ihren Apparat mit einem weichen, leicht feuchten oder antistatischen Tuch.
Verwenden Sie zum Reinigen keine Reinigungsmittel und keine chemischen Substanzen.
Betreiben Sie Ihren Apparat nur im Temperaturbereich von +5 °C bis ca.+35 °C.

20311852de_ba_a0 11
Deutsch
Störungsfall
Ihr Gesprächspartner hört Sie nicht oder Sie hören Ihren Gesprächspartner nicht
Stellen Sie sicher, dass das Höreranschlusskabel am Hörer und am Apparat richtig gesteckt
ist.
Hörer abgehoben, kein Wählton, keine Anzeige im Display
Stellen Sie sicher, dass das Telefonanschlusskabel am Apparat und an der
Telefonanschlussdose richtig gesteckt ist.
Anzeige im Display, keine Verbindung
Ihr Apparat ist richtig angeschlossen aber eventuell gesperrt (siehe "Sperren/entsperren
Ihres Apparates").
Programmierbare Taste läst sich nicht programmieren
Möglicherweise ist Ihr Apparat gesperrt (siehe "Sperren/entsperren Ihres Apparates").
Entsperren des Apparates wenn Passwort vergessen
Bitten Sie die Telefonistin, Ihr Passwort von der Zentrale aus zu überschreiben.
Gebührenanzeige funktioniert nicht
Der Gebührenimpuls ist nicht vorhanden; erkundigen Sie sich bei der Telefonistin oder
beim Fachmann.
Displayanzeige: " Error"
An diesem Anschluss ist ursprünglich ein anderes Gerät angemeldet worden; Möchten Sie
Ihren Apparat richtig anmelden, drücken Sie die Foxtaste zweimal länger als 2 sec.
Beachten Sie bitte, dass Sie bei einer neuen Anmeldung Ihre privaten Einträge verlieren
könnten. Wenn Sie Ihren Apparat nicht neu anmelden, können Sie trotz der Displayan-
zeige "Error" die Standardfunktionen nutzen.
Displayanzeige: "––––––––"
Der Apparat kann nicht angemeldet werden; erkundigen Sie sich bei Ihrem Fachmann.
Table of contents
Languages:
Other ASCOM IP Phone manuals