
9
Deutsch
11. Fehlerdiagnose
Bei korrekter Verdrahtung und Anlegen der Versorgungsspannung darf nur die grüne LED leuchten.
Bei Aueuchten einer der roten LED‘s ist ein Fehler im System vorhanden, der sich mit Hilfe der
LED eingrenzen lässt.
LED Fehler Fehlerbeseitigung
LED‘s
leuchten nicht
Versorgungsspannung fehlt, zu gering
oder falsch angeschlossen
Anschlüsse und Versorgungsspannung überprüfen:
- 24 V AC/DC an Klemme 24V AC/DC oder
- 230 V AC an Klemmen PE, L1 und N
Toleranzbereich: ±10%
einzelne rote LED
leuchtet
Kontaktleiste(n) nicht angeschlossen,
fehlerhaft angeschlossen oder defekt
- Anschlüsse der entsprechenden Kontaktleiste
überprüfen (abgequetschte Zuleitungen, brüchige
Zuleitungen etc.)
- Sicherheitskontaktleiste(n) überprüfen*
Ein Kontaktleisten-Anschluss wird nicht
benutzt
Nicht benutzte Kontaktleisten-Anschlüsse dauerhaft
mit einem der mitgelieferten 8,2 kΩ-Widerstände
überbrücken
beide roten
Transmit LED‘s
leuchten
Übertragungsstrecke ist gestört oder
fehlerhaft montiert
- mech. Montageanleitung beachten (ISK Sicher-
heitsübertragungsystem)
- Übertragungskerne auf Verschleiß überprüfen.
- Seilkreis überprüfen; hier ist darauf zu achten,
dass beide Übertragungskerne sich innerhalb des
Seilkreis benden
- Kontaktstellen Seil / Torkörper überprüfen.
- Versorgungsspannung überprüfen**
Kontaktleiste(n) nicht angeschlossen,
fehlerhaft angeschlossen oder defekt
- Anschlüsse der entsprechenden Kontaktleiste
überprüfen (abgequetschte Zuleitungen, brüchige
Zuleitungen etc.)
- Sicherheitskontaktleiste(n) überprüfen*
* Liegt der Fehler nicht in der Verdrahtung, kann die Funktion der Elektronik durch Belegung
aller SKL-Eingänge an der ISK 74-31 Auswertelektronik (Klemmen Stationary Opening
bzw. Closing) und am mitfahrenden Spulenkern (Anschlüsse Ound C) mit jeweils einem
8,2 kWWiderstand überprüft werden. Arbeitet danach die Elektronik einwandfrei, müssen die
Sicherheitskontaktleisten mit einem Widerstandsmessgerät überprüft werden. Hierfür muss
die jeweilige Verbindung der SKL zur Auswertelektronik oder zum mitfahrenden Spulenkern
aufgetrennt und mit einem Widerstandsmessgerät verbunden werden.
Bei unbetätigter Sicherheitskontaktleiste muss der Widerstand 8,2 kW ±500 W betragen. Ist die
Sicherheitskontaktleiste betätigt, darf der Widerstand 500 W nicht überschreiten.
** Sollten die beiden LED’s für die mitfahrenden SKL (Transmit Opening und Transmit
Closing) leuchten, ist ein Fehler im induktiven Übertragungssystem vorhanden. Die
häufigsten Fehlerquellen hierfür sind schlechte Verbindungen an den Spulenkernen,
nicht ordnungsgemäß installierte Seilsystemkomponenten (siehe Montageanleitung ISK-
Sicherheitsübertragungssystem) oder eine unzulässig niedrige Versorgungsspannung.
Die Seilschleife darf einen maximalen Widerstandswert von 3 W haben. Der Widerstandswert kann
durch Lösen des Stahlseiles von der Erdungsklemme und anschließendem Messen zwischen
Stahlseilende und Erdungsklemme ermittelt werden.