Asutec ASGMP Series User manual

ASGMP BETRIEBSANLEITUNG | OPERATING MANUAL
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Rechte liegen bei der ASUTEC GmbH.
Sub ect to technical modifications. No responsibility is accepted for the accuracy of this information. All rights are reserved by ASUTEC GmbH.
Document no. 85000105 – Version B – 2023/07/06 – M. Pohle
www.asutec.de | 1
BETRIEBSANLEITUNG
GERÄTETYP:
ASGMP
GERÄTEBEZEIC NUNG:
ASGMP: Mini-Parallelgreifer; pneumatisch betätigt
DOKUMENTNUMMER:
85000105
OPERATING MANUAL
DEVICE TYPE:
ASGMP
DEVICE DESIGNATION:
ASGMP: Mini parallel gripper; pneumatically actuated
DOCUMENT NUMBER:
85000105

ASGMP BETRIEBSANLEITUNG | OPERATING MANUAL
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Rechte liegen bei der ASUTEC GmbH.
Sub ect to technical modifications. No responsibility is accepted for the accuracy of this information. All rights are reserved by ASUTEC GmbH.
Document no. 85000105 – Version B – 2023/07/06 – M. Pohle
www.asutec.de | 2
IN ALTSVERZEIC NIS
CONTENTS
1 Allgemeine Hinweise
1.1 Identifikationsdaten ............................................... 3
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................ 3
1.3 Sachwidrige Verwendung /
Vorhersehbarer Missbrauch .................................... 3
1.4 Haftung ................................................................. 3
1.5 Garantieausschluss ................................................. 3
1.6
Umweltschutz / Entsorgung
................................
....
3
1 General information
1.1 Identification data.................................................. 3
1.2 Intended use ......................................................... 3
1.3 Improper use / Foreseeable misuse ......................... 3
1.4 Liability.................................................................. 3
1.5 Exclusion of warranty ............................................. 3
1.6 Environmental protection / Disposal ........................ 3
2 Sicherheitshinweise
2.1 Warnhinweise in der Betriebsanleitung ................... 4
2.1.1 Erscheinungsbild und Struktur der
Warnhinweise ........................................... 4
2.1.2 Kennzeichnung der Warnhinweise ............. 4
2.2 Sicherheitsvorschriften für das Personal ................... 5
2.3 Voraussetzungen für den Einbauort ........................ 5
2.4 Sicherheitsvorschriften für Pneumatik-
komponenten ........................................................ 6
2.5 Sicherheitsvorschriften für Betriebselektrik .............. 6
2 Safety instructions
2.1 Warnings in this manual ........................................ 4
2.1.1 Appearances and structure of the
warnings................................................... 4
2.1.2 Labeling of warnings ................................. 4
2.2 Safety regulations for personnel ............................. 5
2.3 Requirements for the installation location ............... 5
2.4 Safety regulations for pneumatic components ........ 6
2.5 Safety regulations for operating electronics............. 6
3 Technische Daten
3.1 Aufbau, Beschreibung, Funktion ............................. 6
3.2 Umgebungsbedingungen ....................................... 6
3.
3
Betriebsdruck und Luftverbrauch
............................
7
3 Technical details
3.1 Design, Description, Function ................................. 6
3.2 Ambient conditions ............................................... 6
3.3
Operating pressure and air consumption
................
7
4 Transport ........................................................................ 7 4 Transport ........................................................................ 7
5 Montage
5.1 Sicherheit bei der Montage .................................... 7
5.2 Montage am Einsatzort .......................................... 8
5.2.1 Einschraubtiefe und Anzugsmomente ........ 8
5.2.2 Anschraubflächen ...................................... 8
5.2.3 Montage der Greiferfinger ......................... 9
5.3 Druckluftanschluss ................................................. 9
5.4 Montage induktiver Sensoren ................................. 10
5.5
Montage von
Magnetfeldsensoren
.........................
11
5 Installation
5.1 Safety for installation ............................................. 7
5.2 Installation at the place of use ................................ 8
5.2.1 Screw-in depth and tightening torques ...... 8
5.2.2 Screw-on surfaces ..................................... 8
5.2.3 Assembly of the gripper fingers ................. 9
5.3 Air connection ....................................................... 9
5.4 Installation of inductive sensors .............................. 10
5.
5
I
nstallation
om
magnetic
field
sensors
....................
11
6 Störungen im Betriebseinsatz ........................................... 12 6 Operational disturbances ................................................. 12
7 Wartung
7.1 Sicherheit bei der Wartung ..................................... 12
7.2
Wartungsarbeiten
................................
..................
1
3
7 Maintenance
7.1 Safety during maintenance .................................... 12
7.2
Maintenance work
................................
.................
1
3
8 Typenschlüssel ................................................................ 13 8 Type codes ..................................................................... 13
9 Lieferumfang und Zubehör .............................................. 14 9 Scope of supply and accessories ...................................... 14
10 Einbauerklärung .............................................................. 14 10 Copy of the declaration of incorporation.......................... 14

ASGMP BETRIEBSANLEITUNG | OPERATING MANUAL
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Rechte liegen bei der ASUTEC GmbH.
Sub ect to technical modifications. No responsibility is accepted for the accuracy of this information. All rights are reserved by ASUTEC GmbH.
Document no. 85000105 – Version B – 2023/07/06 – M. Pohle
www.asutec.de | 3
1 ALLGEMEINE INWEISE 1 GENERAL INFORMATION
1.1 IDENTIFIKATIONSDATEN 1.1 IDENTIFICATION DATA
Typ-Bezeichnung:
Mini-Parallelgreifer, pneumatisch betätigt
Herstelleranschrift, Kundendienst und Ersatzteile:
ASUTEC GmbH, Großer Forst 9, 72622 Nürtingen, Deutschland
Dokumentnummer und Version:
85000
10
5
–
Version
B
Type designation:
Mini parallel gripper, pneumatically actuated
Manufacturer address, aftersales service and spare parts:
ASUTEC GmbH, Großer Forst 9, 72622 Nürtingen, Germany
Document number and version:
85000
10
5
–
Version
B
1.2 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG 1.2 INTENDED USE
Der pneumatische Greifer:
- darf ausschließlich nur mit Druckluft betrieben werden!
- ist konzipiert für den Betrieb in geschlossenen Räumen!
- Ist bestimmt für das zeitbegrenzte Greifen,
Handhaben und Halten von festen Gegenständen.
- ist bestimmt für den Einbau in eine Maschine – Die
Anforderungen der zutreffenden gesetzlichen Richtlinien für
Gesundheitsschutz und Maschinensicherheit müssen beachtet
und eingehalten werden!
- darf nur im Originalzustand und mit Originalzubehör betrieben
werden!
- darf nur im Rahmen der definierten Einsatzparameter
(siehe
Kapitel
3
technische
Daten)
verwendet
werden!
The pneumatic gripper:
- may only be operated with compressed air!
- is designed for indoor operation!
- Is designed for time-limited gripping,
handling and holding of solid ob ects
- is intended for installation in a machine - The requirements of
the applicable legal directives for health protection and machine
safety must be observed and complied with!
- may only be used in its original condition and with original
accessories!
- may only be used within the scope of the defined application
parameters (see chapter 3 technical data)!
1.3 SAC WIDRIGE VERWENDUNG / 1.3 INPROPER USE /
VOR ERSE BARER MISSBRAUC FORESEEABLE MISUSE
Eine sachwidrige Verwendung liegt vor, wenn der Greifer:
- nicht entsprechend den obigen Bestimmungen verwendet wird.
- in vibrationsgefährdeten oder explosionsgefährdeten Bereichen
betrieben wird.
- zum Spannen von Werkstücken, während eines Bearbeitungs-
prozesses verwendet wird.
- als Sicherheitsschalter verwendet wird.
- im Betrieb im direkten Kontakt mit verderblichen Gütern steht.
An improper use is when the gripper:
- is not used according to the above provisions.
- is operated in vibration-prone or potentially explosive
atmospheres.
- is used to clamp workpieces during a machining process.
- is used as a safety switch.
- is in direct contact with perishable goods.
1.4 AFTUNG 1.4 LIABILITY
Grundsätzlich gelten unsere Lieferungs- und Zahlungs-
bedingungen. Diese stehen dem Betreiber spätestens seit Vertrags-
abschluss zur Verfügung. Für Beistellungen von Fremdherstellern
durch den Auftraggeber und/oder von Dritten übernimmt die Firma
ASUTEC GmbH keine Haftung für deren Betriebssicherheit.
Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und
Sachschäden sind ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere
der folgenden Ursachen zurückzuführen sind:
- nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Geräts,
- Bedienungsfehler,
- unsachgemäße Montage, Inbetriebnahme, Bedienung und
Wartung der Maschine,
- mangelnde Wartung,
- Nichtbeachtung der Hinweise in der Betriebsanleitung bezüglich
Transport, Lagerung, Montage, Inbetriebnahme, Betrieb,
Wartung und Reinigung des Geräts,
- eigenmächtige bauliche Veränderungen des Geräts,
Verwendung von Ersatzteilen, Zubehör, Anbaugeräten und
Sonderausstattungen, die von der Firma ASUTEC GmbH nicht
geprüft und freigegeben sind,
- eigenmächtige Veränderungen des Geräts
- unsachgemäß durchgeführte Reparaturen, Katastrophenfälle
durch Fremdkörpereinwirkung und höhere Gewalt.
Our delivery and payment terms apply in principle. These have been
available to the operator at the latest since the conclusion of the
contract. For materials provided by foreign manufacturers by the
client and / or third parties, the company ASUTEC GmbH assumes
no liability for their reliability.
Warranty and liability claims for personal in ury and property
damage are excluded if they are attributable to one or more of the
following causes:
- improper use of the ASUTEC device,
- operator error,
- improper assembly, commissioning, operation and maintenance
of the machine,
- lack of maintenance,
- failure to observe the instructions in the operating instructions
regarding transport, storage, installation, commissioning,
operation, maintenance and cleaning of the device,
- unauthorized modifications of the device,
use of spare parts, accessories, attachments and special
equipment which have not been tested and approved by
ASUTEC GmbH,
- unauthorized modifications of the device.
- improperly executed repairs, catastrophes caused by external
forces and force ma eure.
1.5 GARANTIEAUSSC LUSS 1.5 EXCLUSION OF WARRANTY
Bei Nichtverwendung von Originalersatzteilen, unsachgemäßer
Bedienung und bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
erlischt der Gewährleistungsanspruch.
Für Ersatzteile kontaktieren Sie bitte die ASUTEC GmbH.
In case of non-use of original spare parts, improper operation and
in case of non-intended use, the warranty claim expires.
For spare parts please contact ASUTEC GmbH.
1.6 UMWELTSC UTZ / ENTSORGUNG 1.6 ENVIRONMENTAL PROTECTION / DISPOSAL
Beim Austausch von Bauteilen ist auf eine sachgerechte
Entsorgung zu achten. Bitte beachten Sie die regional gültigen
Entsorgungsvorschriften.
When replacing components, please ensure proper disposal.
Please observe the regional disposal regulations.

ASGMP BETRIEBSANLEITUNG | OPERATING MANUAL
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Rechte liegen bei der ASUTEC GmbH.
Sub ect to technical modifications. No responsibility is accepted for the accuracy of this information. All rights are reserved by ASUTEC GmbH.
Document no. 85000105 – Version B – 2023/07/06 – M. Pohle
www.asutec.de | 4
2 SIC ER EITS INWEISE 2 SAFETY INSTRUCTIONS
2.1 WARN INWEISE IN DER BETRIEBSANLEITUNG 2.1 WARNINGS IN T IS MANUAL
2.1.1 ERSC EINUNGSBILDER UND STRUKTUR DER WARN INWEISE 2.1.1 APPEARANCES AND STRUCTURE OF T E WARNINGS
Für die unterschiedlichen Gefahrenstufen gelten folgende Signalworte: The following signal words apply to the different hazard levels:
GEFAHR
DANGER
GEFAHR weist auf eine gefährliche Situation, die,
wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder zu
schweren Verletzungen führen kann.
DANGER indicates a dangerous situation which, if
not avoided, can lead to death or serious in ury.
WARNUNG
WARNING
WARNUNG weist auf eine gefährliche Situation,
die, wenn sie nicht vermieden wird, zum Tod oder
zu schweren Verletzungen führen kann.
WARNING indicates a dangerous situation which,
if not avoided, can lead to death or serious in ury.
VORSICHT
ATTENTION
VORSICHT bezeichnet eine gefährliche Situation,
die, wenn sie nicht vermieden wird, zu leichten
oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
ATTENTION means a dangerous situation that, if
not avoided, can lead to minor or moderate in ury.
ACHTUNG
CAUTION
ACHTUNG verweist auf Praktiken, die nicht im
Zusammenhang mit Personenschäden verwendet
werden.
CAUTION refers to practices that are not used in
connection with personal in ury.
2.1.2 KENNZEIC NUNG DER WARN INWEISE 2.1.2 LABELING OF WARNINGS
Die Betriebsanleitung ist mit Sicherheitshinweisen zum sicheren
Umgang mit dem ASUTEC Gerät versehen.
Diese Sicherheitshinweise können mit den unten aufgeführten
Piktogrammen gekennzeichnet sein:
The operating instructions are provided with safety instructions for
safe handling of the ASUTEC device.
These safety instructions can be identified by the pictograms
below:
PIKTOGRAMM BESCHREIBUNG PICTOGRAM DESCRIPTION
Allgemeine Gefahrenstelle
General point of danger
Warnung vor elektrischer Spannung
Warning of electrical voltage
Warnung vor Handverletzungen
Warning of hand in uries
Warnung vor schwebender Last
Warning of suspended load
Fußschutz benutzen
Use foot protection

ASGMP BETRIEBSANLEITUNG | OPERATING MANUAL
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Rechte liegen bei der ASUTEC GmbH.
Sub ect to technical modifications. No responsibility is accepted for the accuracy of this information. All rights are reserved by ASUTEC GmbH.
Document no. 85000105 – Version B – 2023/07/06 – M. Pohle
www.asutec.de | 5
2.2 SIC ER EITSVORSC RIFTEN FÜR DAS PERSONAL 2.2 SAFETY REGULATIONS FOR PERSONNEL
VORSICHT
ATTENTION
Jede Person, die mit der Montage,
Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung
des ASUTEC Geräts befasst ist, muss bevor sie die
ersten Handgriffe ausführt, die komplette
Betriebsanleitung und besonders das Kapitel
"Sicherheitshinweise" gelesen und verstanden
haben.
Every person involved in the installation,
commissioning, operation and maintenance of the
ASUTEC device must read and understand the
entire operating instructions, especially the chapter
"Safety instructions", before carrying out the first
hand operation.
Die Durchführung dieser Arbeiten darf nur durch geschultes und
eingewiesenes Fachpersonal erfolgen. Das Fachpersonal muss
Erfahrung im Umgang mit pneumatischen und elektrischen
Systemen besitzen. Das Fachpersonal muss mindestens 18 Jahre alt
sein und körperlich, sowie geistig zum Bedienen des ASUTEC
Geräts geeignet sein. Zu schulendes, anzulernendes,
einzuweisendes oder im Rahmen einer allgemeinen Ausbildung
befindliches Personal, darf nur unter ständiger Aufsicht einer
erfahrenen Person am ASUTEC Gerät
tätig sein
.
This work may only be carried out by trained and instructed
personnel. The personnel must have experience in handling
pneumatic and electrical systems. The personnel must be at least
18 years old and physically and mentally able to operate the
ASUTEC device. Personnel who are in general training or who are
in instruction are only allowed to work on the ASUTEC device
under the permanent supervision of an experienced person.
2.3 VORAUSSETZUNGEN FÜR DEN EINBAUORT 2.3 REQUIREMENTS FOR T E INSTALLATION LOCATION
GEFAHR
DANGER
Durch fehlerhafte elektrische Ausrüstung besteht
die Gefahr eines Stromschlags, der schwere
Verletzungen oder den Tod zur Folge haben kann.
Elektrische Anschlüsse müssen den
entsprechenden nationalen Sicherheitsvorschriften
zur Betriebselektrik entsprechen. Nur Fachpersonal
mit elektrotechnischer Ausbildung darf an der
elektrischen Ausrüstung arbeiten.
Faulty electrical equipment may result in a risk of
electric shock which could result in serious in ury
or death.
Electrical connections must comply with the
relevant national safety regulations for the
operational electrical system. Only qualified
personnel with electrical training are allowed to
work on the electrical equipment.
WARNUNG
WARNING
Warnung vor unkontrollierten Bewegungen.
Der Einbauort des ASUTEC Geräts muss den
entsprechenden nationalen Sicherheitsvorschriften
der Maschinensicherheit entsprechen.
Bei Bewegung der Greiferbacken und bei lockeren
oder beschädigten Greiffingern kann es zu
schweren Verletzungen kommen.
Nicht in die offene Mechanik und in den
Bewegungs- und Arbeitsbereich des Geräts
greifen. Am eweiligen Einbauort müssen
zusätzlich Warnhinweise für Quetschgefahren
angebracht werden.
Warning of uncontrolled movements. The
installation location of the ASUTEC device must
comply with the relevant national safety
regulations for machine safety.
Movement of the gripper aws and loose or
damaged gripper fingers can result in serious
in uries.
Do not reach into the open mechanics and into
the movement and working area of the device.
At the respective installation location, additional
warning signs must be provided for crushing
hazards.
GEFAHR
DANGER
Lebensgefahr durch schwebende Lasten!
Herunterfallende Lasten können zu schweren
Verletzungen bis hin zum Tod führen.
Treten Sie nicht in den Schwenkbereich von
schwebenden Lasten.
Bewegen Sie schwebende Lasten nur unter
Aufsicht und lassen Sie schwebende Lasten nicht
unbeaufsichtigt. Tragen Sie geeignete
Schutzausrüstung.
Danger to life due to suspended loads! Falling
loads can cause serious in uries or even death. Do
not step into the slewing range of suspended
loads.
Only move suspended loads under supervision and
do not leave suspended loads unattended. Wear
appropriate protective gear.
WARNUNG
WARNING
Gefahr durch herausschleudernde und
herabfallende Gegenstände!
Herausgeschleuderte und herabfallende
Gegenstände können während des Betriebs zu
schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen.
Der Gefahrenbereich ist durch geeignete
Maßnahmen abzusichern.
Danger from ob ects being thrown out and falling!
E ected and falling ob ects can cause severe in uries
or even death during operation. The danger area
must be secured by suitable measures.
ACHTUNG
CAUTION
Veränderungen am Gerät wie z. B. die Fertigung
zusätzlicher Bohrungen und Gewinden, bedürfen
der vorherigen Genehmigung der ASUTEC GmbH.
Changes to the device, for example, the
production of additional bores and threads require
the prior approval of ASUTEC GmbH.

ASGMP BETRIEBSANLEITUNG | OPERATING MANUAL
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Rechte liegen bei der ASUTEC GmbH.
Sub ect to technical modifications. No responsibility is accepted for the accuracy of this information. All rights are reserved by ASUTEC GmbH.
Document no. 85000105 – Version B – 2023/07/06 – M. Pohle
www.asutec.de | 6
2.4 SIC ER EITSVORSC RIFTEN FÜR 2.4 SAFETY REGULATIONS FOR PNEUMATIC
PNEUMATIKKOMPONENTEN COMPONENTS
VORSICHT
ATTENTION
Es besteht die Möglichkeit von Verletzungen durch
hohe Betriebsdrücke im Druckluftsystem der
Maschine in die das ASUTEC Gerät eingebaut ist.
An der pneumatischen Ausrüstung darf nur
Fachpersonal arbeiten, welches eine spezielle
Fachausbildung im Bereich Pneumatik hat und
welches Erfahrung im Umgang mit Pneumatik-
systemen hat.
There is the possibility of in uries due to high
pneumatic operating pressures in the compressed
air system of the machine in which the ASUTEC
device is installed. Pneumatic equipment may only
be operated by specialized personnel who have
specialized training in pneumatics and who has
experience in the handling of pneumatic systems.
Before any work on the pneumatic equipment
Vor allen Arbeiten an der pneumatischen Ausrüstung muss die
Gesamtmaschine drucklos geschaltet werden. Die pneumatische
Ausrüstung des ASUTEC Geräts ist regelmäßig auf Dichtheit und
äußere Beschädigungen zu überprüfen. Mängel müssen sofort
beseitigt werden. Es befindet sich ein Absperrventil in der
Wartungseinheit der Gesamtmaschine/Anlage. Dieses Ventil muss
geschossen sein, bevor Arbeiten an der pneumatischen Ausrüstung
des ASUTEC
Geräts erfolgen.
the entire machine must be depressurized. The pneumatic
equipment of the ASUTEC device must be regularly checked for
leaks and external damage. Defects must be rectified immediately.
There is a shut-off valve in the maintenance unit of the entire
machine / system.
This valve must be shot before working on the pneumatic
equipment of the ASUTEC device.
2.5 SIC ER EITSVORSC RIFTEN FÜR 2.5 SAFETY REGULATIONS FOR OPERATING
BETRIEBS ELEKTRIK ELECTRONICS
GEFAHR
DANGER
Bei Arbeiten an elektrischer Ausrüstung besteht
die Gefahr eines Stromschlages, der schwere
Verletzungen oder den Tod zur Folge haben kann.
Elektrische Betriebsmittel müssen den
entsprechenden nationalen Sicherheitsvorschriften
zur Betriebselektrik entsprechen. Nur Fachpersonal
mit elektrotechnischer Ausbildung darf an der
elektrischen Ausrüstung arbeiten.
There is a risk of electric shock when working on
electrical equipment that can result in serious
in ury or death. Electrical equipment must comply
with the relevant national safety regulations for
the operating electrical system. Only qualified
personnel with electrical training are allowed to
work on the electrical equipment.
3 TEC NISC E DATEN 3 TEC NICAL DETAILS
3.1 AUFBAU, BESC REIBUNG, FUNKTION 3.1 DESIGN, DESCRIPTION, FUNCTION
Greiferbacke
Keilhaken
Kolben
Druckfeder / Federpacket
Gripper aw
Wedge hook
Piston
Compression spring(s)
3.2 UMGEBUNGSBEDINGUNGEN 3.2 AMBIENT CONDITIONS
Temperaturbereich: 5°C bis 80°C
Die Geräte sind für den Einsatz bei Raumtemperatur optimiert.
Der Betrieb der Geräte unter extremen Umgebungsbedingungen,
wie z. B. aggressive Flüssigkeiten, abrasive Stäube, bedarf der
vorherigen Prüfung und Genehmigung der
Asutec GmbH.
Temperature range: 5°C up to 80 °C
The devices are optimized for use at room temperature.
The operation of the devices under extreme environmental
conditions, for example aggressive liquids, abrasive dust,
requires the prior review and approval of Asutec GmbH.

ASGMP BETRIEBSANLEITUNG | OPERATING MANUAL
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Rechte liegen bei der ASUTEC GmbH.
Sub ect to technical modifications. No responsibility is accepted for the accuracy of this information. All rights are reserved by ASUTEC GmbH.
Document no. 85000105 – Version B – 2023/07/06 – M. Pohle
www.asutec.de | 7
3.3 BETRIEBSDRUCK UND LUFTVERBRAUC 3.3 OPERATING PRESSURE AND AIR CONSUMPTION
Betriebsdruck
ASGMP ohne integrierte Druckfeder: p = 3 bar bis 8 bar
ASGMP-…-N… mit integrierter Druckfeder: p = 4 bar bis 8 bar
Druckluftqualität: ISO 8573-1 Güteklasse 4 oder besser.
Operating pressure
ASGMP without internal spring: p = 3 bar up to 8 bar
ASGMP-…-N… with integrated spring: p = 4 bar up to 8 bar
Compressed air quality: ISO 8573-1 grade 4 or better
Die Geräte haben folgendes Zylindervolumen e Doppelhub des
Greifers (Öffnen und Schließen)
The grippers have the following cylinder volume per double stroke
(opening and closing)
ASGMP-16
ASGMP-16-NC
ASGMP-16-NO
V [cm³]
0,3
0,65
0,65
ASGMP-20
ASGMP-20-NC
ASGMP-20-NO
V [cm³]
0,4
1,3
1,3
ASGMP-25
ASGMP-25-NC
ASGMP-25-NO
V [cm³]
0,8
2,4
2,4
ASGMP-32
ASGMP-32-NC
ASGMP-32-NO
V [cm³]
1,6
4
4
ASGMP-40
ASGMP-40-NC
ASG
MP
-
4
0
-
NO
V [cm³]
3,9
10,2
1
0
,2
ASGMP-50
ASGMP-50-NC
ASG
MP
-
5
0
-
NO
V [cm³]
7,5
16
16
ASGMP-63
ASGMP-63-NC
ASG
MP
-
6
3
-
NO
V [cm³]
13
24
24
ASGMP-80
ASGMP-80-NC
ASG
MP
-
8
0
-
NO
V [cm³]
27
44
44
Der Luftverbrauch
Q
in Normliter (Nl) kann mit folgender Formel
berechnet werden:
Q
∙
,
Hierbei ist: Q … Luftverbrauch in Normliter (Nl)
V
… Zylindervolumen (cm³)
p
… Pneumatischer Druck in MPa (6 bar = 0,6 MPa)
The air consumption
Q
in liter (Nl) can be calculated by using the
formula:
Q
∙
,
Here is: Q … Air consumption in liter (Nl)
V
… Cylinder volume (cm³)
p
… Supply pressure in MPa (6 bar = 0,6 MPa)
4 TRANSPORT 4 TRANSPORT
VORSICHT
ATTENTION
Das Gerät wird üblicherweise von Hand
transportiert.
Tragen Sie beim Transport Sicherheitsschuhe.
The device is usually transported by hand.
Wear safety shoes during transport.
5 MONTAGE 5 INSTALLATION
5.1 SIC ER EIT BEI DER MONTAGE 5.1 SAFETY FOR INSTALLATION
WARNUNG
WARNING
Warnung vor unkontrollierten Bewegungen.
Während das Gerät an einer Energiequelle
angeschlossen ist, kann es unkontrollierte
Bewegungen ausführen.
Vor Montagearbeiten müssen Sie die elektrischen
und pneumatischen Energiezuführungen
abschalten und ein unbeabsichtigtes
Wiedereinschalten verhindern, z. B. Hauptschalter
der Gesamtmaschine abschließen und ein
entsprechendes Warnschild anbringen.
While the device is connected to an energy source,
it can perform uncontrolled movements.
Before starting the installation work, you must
switch off the electrical and pneumatic power
supply and prevent unintentional restarting.
For example, switch off the entire machine on the
main switch and lock the switch against re-
activation. Attach an appropriate warning sign.
Bei den federunterstützen Varianten
NC und NO, ist bei der Montage so
lange zu warten, bis die Greifer-
backen im drucklosen Zustand die
Endlage erreicht haben
.
With the spring-loaded variants NC
and NO, it is necessary to wait during
installation until the gripper aws have
reached the end position in the
depressurized state.
GEFAHR
DANGER
Durch fehlerhafte elektrische Montage besteht die
Gefahr eines Stromschlages, der schwere
Verletzungen oder den Tod zur Folge haben kann.
Nur Fachpersonal mit elektrotechnischer
Ausbildung darf an der elektrischen Ausrüstung
a
rbeiten.
Faulty electrical installation may result in a risk of
electric shock which can result in serious in ury or
death. Only qualified personnel with electrical
training are allowed to work on the electrical
equipment.

ASGMP BETRIEBSANLEITUNG | OPERATING MANUAL
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Rechte liegen bei der ASUTEC GmbH.
Sub ect to technical modifications. No responsibility is accepted for the accuracy of this information. All rights are reserved by ASUTEC GmbH.
Document no. 85000105 – Version B – 2023/07/06 – M. Pohle
www.asutec.de | 8
5.2 MONTAGE AM EINSATZORT 5.2 INSTALLATION AT T E PLACE OF USE
ACHTUNG
CAUTION
Vor Montage-, Installations- und
Wartungsarbeiten ist die Energieversorgung
abzuschalten oder der Greifer von der
Energieversorgung zu trennen.
Before assembly, installation and maintenance
work, the energy supply must be switched off or
the gripper must be disconnected from the energy
supply.
5.2.1 EINSC RAUBTIEFE UND ANZUGSMOMENTE 5.2.1 SCREW-IN DEPT AND TIG TENING TORQUES
Zu den Greifern werden Zentrierhülsen für die Montage an der
Grundplatte mitgeliefert.
Wenn der Greifer rückseitig mit Schrauben oder montiert
wird, sind Schrauben in geeigneter Länge in Festigkeitsklasse von
mindestens 8.8 auszuwählen.
Schrauben für die Befestigung der Greiffinger sind in geeigneter
Länge und Festigkeitsklasse von 10.9 auszuwählen.
Bei Montage des Greifers, insbesondere der kundenseitigen
Greiffinger, ist auf die Einschraubtiefe der Schrauben zu achten.
Hierbei ist das vollständige Innengewinde der Greiferbacke zu
nutzen.
Die Greiferbacken sind aus Stahl, die Gehäuseteile des Greifers sind
aus Aluminium. Die Angaben über die geforderten Mindest-
einschraubtiefen und den Schrauben-Anzugsdrehmomenten
entnehmen Sie aus der Tabelle unterhalb.
Die Gewindegrößen, Gewindetiefen und die Senkungstiefen der
Zentrierbohrungen, sind den Abmessungszeichnungen auf den
Datenblättern zu entnehmen.
Es ist darauf zu achten, dass die verwendeten Befestigungs-
schrauben nicht zu lang sind und im Gewindegrund aufliegen,
ohne die Teile korrekt gegeneinander zu spannen. Hierdurch kann
es zum Bruch der Befestigungsschrauben kommen.
Centering sleeves for mounting on the base plate are supplied
with the grippers.
If the gripper is mounted on the back with screws or , select
screws of a suitable length and strength class of at least 8.8.
Screws for attaching the gripper fingers must be selected in a
suitable length and strength class of 10.9.
When installing the gripper, especially when installing the gripper
fingers, pay attention to the screw-in depth of the screws.
Here, the entire internal thread of the gripper aw is to be used.
The gripper aws are made of steel, the gripper housing parts are
made of aluminum. The information about the required minimum
screw-in depths and the screw tightening torques can be found in
the table below.
The thread sizes, thread depths and the depths of the centering
holes can be found in the dimensional drawings on the data
sheets.
It is important to ensure that the fastening screws used are not too
long. If the fastening screws used are too long and lie in the root
of the thread, the parts will not be clamped correctly against each
other.
This can cause the fastening screws to break.
Gewindegröße
Thread size
Mindesteinschraubtiefe in Werkstoff:
Minimum screw-in depth in material:
Anzugsdrehmoment bei Schraubenfestigkeit:
Tightening torque with screw strength:
Aluminium
Aluminum
Stahl
Steel 8.8 10.9 12.9
M1,6
M2
M2,5
M3
M4
M5
M6
M8
M10
2,5 mm
3 mm
3,75 mm
4,5 mm
6 mm
7,5 mm
9 mm
12 mm
15 mm
2 mm
2,4 mm
3 mm
3,6 mm
4,8 mm
6 mm
7,2 mm
9,6 mm
12 mm
0,15 Nm ± 0,02 Nm
0,3 Nm ± 0,05 Nm
0,65 Nm ± 0,07 Nm
1,1 Nm ± 0,1 Nm
2,7 Nm ± 0,3 Nm
5,5 Nm ± 0,5 Nm
9,3 Nm ± 0,8 Nm
22 Nm ± 2 Nm
45 Nm ± 4 Nm
0,23 Nm ± 0,03 Nm
0,44 Nm ± 0,05 Nm
0,93 Nm ± 0,08 Nm
1,65 Nm ± 0,15 Nm
3,8 Nm ± 0,35 Nm
7,9 Nm ± 0,55 Nm
13,5 Nm ± 0,9 Nm
32 Nm ± 3 Nm
65 Nm ± 5 Nm
0,26 Nm ± 0,04 Nm
0,53 Nm ± 0,06 Nm
1,12 Nm ± 0,09 Nm
2 Nm ± 0,15 Nm
4,6 Nm ± 0,4 Nm
9,5 Nm ± 0,6 Nm
16,2 Nm ± 1 Nm
38 Nm ± 4 Nm
77 Nm ± 6 Nm
5.2.2 ANSC RAUBFLÄC EN 5.2.2 SCREW-ON SURFACES
Die Anschraubfläche, an ener der Greifer montiert wird, darf bei
einer Kontaktlänge von bis zu 100 mm, maximal eine Unebenheit
von 0,02 mm aufweisen. Bei einer Kontaktlänge von mehr als 100
mm, darf die Unebenheit der Anschraubfläche maximal 0,05 mm
betragen. Aufgrund der kleinen Baugröße der Mini-Parallelgreifer
ist die Kontaktlänge in der Regel kleiner als 100 mm.
The screw-on surface on which the gripper is mounted may have a
maximum unevenness of 0.02 mm with a contact length of up to
100 mm. With a contact length of more than 100 mm, the
unevenness of the screw-on surface must not exceed 0.05 mm.
Due to the small size of the mini parallel grippers, the contact
length is usually less than 100 mm.
Befestigungsschrauben,
nicht im Lieferumfang
Befestigungsschrauben,
nicht im Lieferumfang
Befestigungsschrauben,
nicht im Lieferumfang
Zentrierhülsen, für die
Ausrichtung des Greifers
an einer Grundplatte.
Im Lieferumfang enthalten
Die Abmessungen für die zylindrische
Senkung der Zentrierhülsen finden Sie
auf dem Datenblatt bei den
Maßzeichnungen der entsprechenden
Baugröße des Greifers. Diese
Bohrungen müssen so tief sein, dass
die Bauteile beim Verschrauben
vollständig an den Anschraubflächen
anliegen.
Mounting screws, not included in
the scope of delivery.
Mounting screws, not included in
the scope of delivery.
Mounting screws, not included in
the scope of delivery.
Centering sleeves, for aligning the
gripper on a base plate.
Included in the scope of delivery.
The bore dimensions for the centering
pins and the dimensions for the
cylindrical countersinking for the
centering sleeves can be found on the
data sheet in the dimensional
drawings of the corresponding size of
the gripper. These holes must be deep
enough so that the components are in
full contact with the screw-on
surfaces when screwed together.

ASGMP BETRIEBSANLEITUNG | OPERATING MANUAL
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Rechte liegen bei der ASUTEC GmbH.
Sub ect to technical modifications. No responsibility is accepted for the accuracy of this information. All rights are reserved by ASUTEC GmbH.
Document no. 85000105 – Version B – 2023/07/06 – M. Pohle
www.asutec.de | 9
5.2.3 MONTAGE DER GREIFERFINGER 5.2.3 ASSEMBLY OF T E GRIPPER FINGERS
Im Voraus ist sicherzustellen, dass die zu montierenden
Greiferfinger hinsichtlich ihrer Geometrie und Masseneigenschaft
passend zur verwendeten Greifervariante sind.
Bei der Montage und Demontage der Greiffinger dürfen keine
Werkstücke zwischen den Greiferfinger gespannt werden.
Bei den Greifervarianten mit integrierter Druckfeder
- dürfen die Greiferfinger nicht mit gleichzeitig greifenden
Werkstück montiert werden
- dürfen die Greiferfinger nicht mit gleichzeitig greifenden
Werkstück demontiert werden
Hierbei würden die Greifkräfte durch die Federvorspannung
aufgebraucht. Die Befestigungsschrauben der Greiferfinger
erhalten dabei eine schräge Krafteinleitung und können geschädigt
werden. Es besteht die Gefahr, dass das Gewinde beschädigt wird
und es zu unvorhersehbaren Bewegungen kommt.
Die Greiferfinger dürfen im Betrieb zu keiner Zeit mit Teilen der
Maschine oder mit Teilen von Zusatzaufbauten und Unter-
stützungskonstruktionen kollidieren.
It must be ensured in advance that the gripper fingers to be
assembled are suitable for the gripper variant used in terms of their
geometry and mass properties.
When assembling and disassembling the gripper fingers, no
workpieces may be clamped between the gripper fingers.
For the gripper variants with an integrated compression spring
- the gripper fingers must not be fitted with a workpiece that is
gripping at the same time
- the gripper fingers must not be dismantled while the
workpiece is being gripped at the same time
In this case, the gripping forces would be used up by the spring
preload. The fastening screws of the gripper fingers receive an
inclined application of force and can be damaged. There is a risk
that the thread will be damaged and unpredictable movements will
occur.
During operation, the gripper fingers must never collide with parts
of the machine or with parts of additional structures and support
structures.
5.3 DRUCKLUFTANSC LUSS 5.3 AIR CONNECTION
ACHTUNG
CAUTION
Der Greifer wird mit Druckluft betrieben.
Das Beaufschlagen mit Druckluft führt zu
Bewegungen, ggf. zum Austritt von Druckluft aus
nicht verschlossen Anschlussöffnungen.
Bevor der Greifer mit Druckluft beaufschlagt wird,
ist sicherzustellen, dass keine Gefährdungen
auftreten können.
The gripper is operated with compressed air.
Applying compressed air leads to movements,
possibly to compressed air escaping from
connection openings that are not closed. Before
compressed air is applied to the gripper, it must be
ensured that no hazards can arise.
Am Greifer befinden sich verschiedene Luftanschlussbohrungen.
Unterhalb sind die Luftanschlüsse beschrieben.
Die Kennzeichnungen am Greifer haben folgende Bedeutung:
PO oder P1 … Luftanschluss zum Öffnen des Greifers.
Die Greiferbacken bewegen sich voneinander weg.
PC oder P2… Luftanschluss zum Schließen des Greifers.
Die Greiferbacken bewegen sich aufeinander zu.
There are various air connection holes on the gripper.
The air connections are described below.
The markings on the gripper have the following meaning:
PO or P1 … Air connection to open the gripper.
The gripper aws move away from each other.
PC or P2… Air connection to close the gripper.
The gripper aws move towards each other.
… O-Ringe, für Direktanschluss
… Direktanschluss, mit Innengewinde
… Hauptluftanschluss, mit Innengewinde
(Bei ASGMP
-
16 mit Schlauchtülle)
… O-ring, for direct air connection
… Direct air connection, threaded hole
… Main air connection, threaded hole
(For ASGMP
-
16 with hose nozzle)
ASGMP
Gewinde
Gewinde ASGMP
Thread
Thread
-
16
M
2,5
(
M
2,5)
-
16
M
2,5
(
M
2,5)
-20 M2,5 M3 -20 M2,5 M3
-
25
M
3
M
3
-
25
M
3
M
3
-32 M3 M5 -32 M3 M5
-
40
M
3
M5
-
40
M
3
M
5
-
50
M
3
M5
-
50
M
3
M
5
-63 M3 M5 -63 M3 M5
-
80
M
3
M5
-
80
M
3
M
5
Die Luftanschlussbohrungen für den schlauchlosen
Direktluftanschluss sind mit Gewindestiften luftdicht
verschlossen.
Werden diese Bohrungen verwendet, so sind die Gewindestifte
herauszuschrauben. In diesem Fall sind die Hauptluftanschlüsse mit
Blindstopfen zu verschließen. Diese Blindstopfen sind nicht im
Lieferumfang enthalten.
The air connection bores for the direct air connection are sealed
airtight with threaded pins.
If these holes are used for direct air connection, the threaded pins
must be unscrewed. In this case, the main air connections must be
sealed airtight with blind plugs. These blind plugs are not included
in the scope of delivery.
Für den Schlauch-
losen Direktluft-
anschluss werden
O-Ringe als
Beipack im Liefer-
umfang beigelegt.
In der Tabelle stehen
die Angaben für die
O-Ring Einbaumaße.
ASGMP O-Ring Ød
( max )
ØD
±0,1
H
+0,04 / 0
For the direct air
connection, O-rings
are included as an
accessory pack in the
scope of delivery.
The table contains
the specifications for
the O-ring installation
dimensions.
-
16
Ø
2,5
x
0,5
2,5
3,5
0,
35
-20 Ø2,5x0,5 2,5 3,5 0,35
-
25
Ø
3
x1
3
5
0,7
-32 Ø3x1 3 5 0,7
-
40
Ø
3
x1
3
5
0,7
-
50
Ø
3
x1
3
5
0,7
-63 Ø3x1 3 5 0,7
-80 Ø3x1 3 5 0,7

ASGMP BETRIEBSANLEITUNG | OPERATING MANUAL
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Rechte liegen bei der ASUTEC GmbH.
Sub ect to technical modifications. No responsibility is accepted for the accuracy of this information. All rights are reserved by ASUTEC GmbH.
Document no. 85000105 – Version B – 2023/07/06 – M. Pohle
www.asutec.de | 10
5.4 MONTAGE INDUKTIVER SENSOREN 5.4 INSTALLATION OF INDUCTIVE SENSORS
Für die induktive
Positionsabfrage der Mini-
Parallelgreifer stehen zwei
verschiedene induktive
Sensoren zur Auswahl.
Der runde Sensor Ø4x27mm
hat seine aktive Fläche auf
der vorderen Planfläche.
Der Sensor 25x5x5mm hat
seine aktive Fläche auf der
Seite dargestellt nebenan.
Sensor Ø4x27
Sensor 25x5x5
Aktive Fläche
Active spot
Two different inductive
sensors are available for the
inductive position query of
the mini parallel grippers.
The round sensor Ø4x27mm
has its active spot on the
front flat surface.
The 25x5x5mm sensor has
its active spot on the side
shown alongside.
Die runden Sensoren Ø4x27 mm werden vertikal am Greifer
montiert. Mit diesen Sensoren können die Positionen der Greifer-
backen von oben abgefragt werden.
The round sensors Ø4x27 mm are mounted vertically on the
gripper. With these sensors, the positions of the gripper aws can
be queried from above.
Der hintere Sensor wird im
feststehenden Klemmhalter
geklemmt und kann nur durch
Verringerung des Schaltabstand
ustiert werden. Mit diesem
Sensor wird in der Regel der
vollständig geöffnete Zustand der
Greiferbacken abgefragt.
Bei der Baugröße ASGMP-16 ist
der Klemmhalter in kombinierter
Ausführung mit der Abfragemög-
lichkeit der vollständig geschlos-
senen Stellung der Greiferbacken.
The rear sensor is clamped
in the fixed clamp holder
and can only be ad usted by
reducing the switching
distance. This sensor is
usually used to query the
fully open state of the
gripper aws.
In size ASGMP-16, the clamp
holder is a combined version
with the possibility of
querying the fully closed
position of the gripper aws.
Wenn der induktive Sensor Ø4x27mm mit der Klemmschraube
geklemmt wird, achten Sie bitte auf das maximale Anzugsdreh-
moment der Klemmschraube von 0,07 Nm.Die Überschreitung
dieses Anzugsdrehmoments kann zur Beschädigung des Sensors
führen.
Ausrichtung des Sensors:
Bewegen Sie die Greiferbacken in die gewünschte Position.
Positionieren Sie den Sensor im Klemmhalter so, dass der
Abstand zwischen der aktiven Fläche des Sensors zur
Schaltfahne des Sensorbetätigers ca. 0,5 mm beträgt.
Schließen Sie den Sensor an und kontrollieren Sie, ob der Sensor
zuverlässig schaltet.
If the inductive sensor Ø4x27mm is clamped with the clamping
screw, please pay attention to the maximum tightening torque of
the clamping screw of 0.07 Nm. Exceeding this tightening torque
can damage the sensor.
Sensor alignment:
Move the gripper aws to the desired position.
Position the sensor in the clamp holder so that the distance
between the active surface of the sensor and the switching lug
of the sensor actuator is approx. 0.5 mm.
Connect the sensor and check whether the sensor switches
reliably.
Mit dem vorderen Sensor in den Bildern
nebenan, kann eine beliebige Position der
Greiferbacken abgefragt werden. Dieser
Sensor wird hauptsächlich verwendet, um die
vollständig geschlossene oder die greifende
Position der der Greiferbacken abzufragen.
Ab der Baugröße ASGMP-20 ist der ein
separater Klemmhalter vorhanden. Hierbei
wird der Sensor im Klemmhalter für die
ASGMP-20 mit einer Klemmschraube
geklemmt (wie oberhalb beschrieben).
Ab der Baugröße ASGMP-25 ist der
Klemmhalter ein kombiniertes Bauteil mit
der Klemmung durch eine Schlitzschraube.
Dieser Klemmhalter kann durch Langlöcher
seitlich verschoben werden.
Ausrichtung des Sensors:
Bewegen Sie die Greiferbacken in die
gewünschte Position. Durch die Länglöcher im
Klemmhalter kann dieser seitlich verschoben
werden. Positionieren Sie den Sensor im
Klemmhalter so, dass der Abstand zwischen
der aktiven Fläche des Sensors zur
Schaltfahne des Sensorbetätigers ca. 0,5
mm beträgt.
Schließen Sie den Sensor an und kontrollieren
Sie, ob der Sensor zuverlässig schaltet.
Passen Sie die Position gegebenenfalls an.
Any position of the gripper aws can be
queried with the front sensor in the
pictures alongside. This sensor is primarily
used to sense the fully closed or gripping
position of the gripper aws.
A separate clamp holder is available from
size ASGMP-20. The sensor is clamped with
a clamping screw on the clamp holder for
the ASGMP-20 (as described above).
From size ASGMP-25, the clamp holder is a
combined component with clamping using a
slotted screw.
This clamp holder can be moved sideways
through slots.
Sensor alignment:
Move the gripper aws to the desired position.
The slotted holes in the clamp holder allow
it to be moved sideways. Position the sensor
in the clamp holder so that the distance
between the active surface of the sensor and
the switching lug of the sensor actuator is
approx. 0.5 mm.
Connect the sensor and check whether the
sensor switches reliably.
Ad ust the position if necessary.

ASGMP BETRIEBSANLEITUNG | OPERATING MANUAL
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Rechte liegen bei der ASUTEC GmbH.
Sub ect to technical modifications. No responsibility is accepted for the accuracy of this information. All rights are reserved by ASUTEC GmbH.
Document no. 85000105 – Version B – 2023/07/06 – M. Pohle
www.asutec.de | 11
Die induktiven Sensoren 25x5x5mm
werden mit dem Schalterhalter an die
Vorderseite des Greifers montiert.
Mit diesen Sensoren können die
Positionen der Greiferbacke seitlich an
dem Sensorbetätiger abgefragt
werden.
Bei den Baugrößen ASGMP-16 bis
ASGMP-40 kann ein Sensor an den
Schalterhalter montiert werden.
Bei den Baugrößen ASGMP-50 bis
ASGMP-80 können eweils zwei Sensoren
an den Schalterhalter montiert
werden.
Zur Befestigung des Sensors , ist der
Schalterhalter mit Langloch ausgeführt.
Durch das Längloch kann der Sensor in
Bewegungsrichtung der Greiferbacken
verschoben werden.
Ausrichtung des Sensors:
Bewegen Sie die Greiferbacken in die
gewünschte Position. Positionieren Sie
den Sensor am Klemmhalter so, dass
der Abstand zwischen der aktiven Fläche
des Sensors zur Schaltfahne des
Sensorbetätigers ca. 0,5 mm beträgt.
Schließen Sie den Sensor an und
kontrollieren Sie, ob der Sensor
zuverlässig schaltet. Passen Sie die
Position gegebenenfalls an.
The inductive sensors 25x5x5mm are
mounted with the switch holder on the
front of the gripper.
With these sensors , the positions of the
gripper aw can be queried on the side of
the sensor actuator .
One sensor can be mounted on the
switch holder for sizes ASGMP-16 to
ASGMP-40.
With sizes ASGMP-50 to ASGMP-80, two
sensors can be mounted on the switch
holder .
The switch holder is designed with an
elongated hole for attaching the sensor
. The sensor can be moved in the
direction of movement of the gripper
aws through the elongated hole.
Sensor alignment:
Move the gripper aws to the desired
position. Position the sensor on the
clamp holder so that the distance
between the active surface of the sensor
and the switching lug of the sensor
actuator is approx. 0.5 mm.
Connect the sensor and check whether
the sensor switches reliably. Ad ust the
position if necessary.
5.5 MONTAGE VON MAGNETFELDSENSOREN 5.5 INSTALLATION OF MAGNETIC FIELD SENSORS
Bei den Greifern der Baugrößen ASGMP-50
bis ASGMP-80 besteht die Möglichkeit, einen
Anbausatz für die Positionsabfrage mit C-
Nuten für Magnetfeldsensoren nachzurüsten.
Mit Magnetfeldsensoren werden die Hub-
stellungen des Pneumatikkolbens des Greifers
erfasst. Somit wird indirekt die Position der
Greiferbacken abgefragt.
In der Abbildung in Kapitel 3.1 ist der innere
Aufbau der Greifervarianten dargestellt.
Die Magnete zum Betätigen der Magnetfeld-
sensoren sind dabei am Kolben befestigt.
Im Bild nebenan ist dargestellt:
Greiferbacke
Anschraubfläche
Kolben
C-Nuten für die Magnetfeldsensoren
H Kolbenhub
With the grippers of sizes ASGMP-50 to
ASGMP-80, there is the option of retrofitting
an attachment kit for position monitoring with
C-slots for magnetic field sensors.
The stroke positions of the pneumatic piston
of the gripper are queried with magnetic field
sensors. The position of the gripper aws is
thus indirectly queried.
The illustration in Chapter 3.1 shows the
internal structure of the gripper variants.
The magnets for actuating the magnetic field
sensors are attached to the piston.
In the picture next to it is shown
Gripper aw
Screw-on surface
Piston
C-slots for magnetic field sensors
H Pistion stroke
Bewegungsrichtung des Kolbens:
- Bei dem Auseinanderfahren der Greiferbacken (Öffnen),
bewegt sich der Kolben in Richtung der Anschraubfläche
- Bei dem Zusammenfahren der Greiferbacken (Schließen),
bewegt sich der Kolben in Richtung der Greiferbacken.
Einstellung der Schaltpunkte der Sensoren:
- Um die geöffnete Stellung des Greifers oder die Stellung beim
Innengreifen abzufragen, wird der Magnetfeldsensor in die Nut
eingestetzt, angeschlossen und in Richtung zu den Greifer-
backen verschoben, bis der Sensor ein Schaltsignal erhält.
In dieser Stellung ist der Magnetfeldsensor zu fixieren.
- Um die geschlossene Stellung des Greifers oder die Stellung
beim Außengreifen abzufragen, wird der Magnetfeldsensor in
die Nut eingesetzt, angeschlossen und in Richtung zur An-
schraubflächeverschoben, bis der Sensor ein Schaltsignal erhält.
In dieser Stellung ist der Magnetfeldsensor zu fixieren.
Da die C-Nuten eine kurze Länge haben, wird die Verwendung der
Sensoren mit der Artikelnummer 15000035 oder 15000038
empfohlen. Sensor 15000034 ist nur für NO-Varianten geeignet.
Direction of movement of the piston:
- When the gripper aws move apart (open), the piston moves
in the direction of the screw-on surface.
- When the gripper aws move together (closing), the piston
moves in the direction of the gripper aws.
Ad ustment of the switching points of the sensors:
- In order to query the open position of the gripper or the
position when gripping inside, the magnetic field sensor is
inserted into the groove, connected and moved towards the
gripper aws until the sensor receives a switching signal. The
magnetic field sensor must be fixed in this position.
- In order to query the closed position or the position when
gripping outside, the magnetic field sensor is inserted into
the groove, connected and moved in the direction of the
screw-on surface until the sensor receives a switching signal.
The magnetic field sensor must be fixed in this position.
Since the C-slots are short in length, it is recommended to use
sensors with item number 15000035 or 15000038. Sensor
15000034 is only recommended for NO-variants.

ASGMP BETRIEBSANLEITUNG | OPERATING MANUAL
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Rechte liegen bei der ASUTEC GmbH.
Sub ect to technical modifications. No responsibility is accepted for the accuracy of this information. All rights are reserved by ASUTEC GmbH.
Document no. 85000105 – Version B – 2023/07/06 – M. Pohle
www.asutec.de | 12
6 STÖRUNGEN IM BETRIEBSEINSATZ 6 OPERATIONAL DISTURBANCES
Verhalten bei Störungen:
- Produkt sofort außer Betrieb setzen und die
Störung an zuständiger Stelle melden
- Störung von befugtem Personal beheben
lassen
- Produkt erst wieder in Betrieb nehmen,
wenn die Störung behoben ist
- Prüfen, ob die Störung behoben ist und
keine Gefahren auftreten
Behavior in case of disturbances:
- Put the product out of operation
immediately and report the fault to the
responsible department or person.
- Have the malfunction rectified by authorized
personnel
- Do not put the product back into operation
until the fault has been rectified
- Check whether the fault has been rectified
and whether there are no hazards
Greifer öffnet nicht / Greifer schließt nicht:
- Greiferbacke oder Grundgehäuse verklemmt Ebenheit
der Anschraubflächen prüfen
- Luftdruck zu gering Luftdruck erhöhen
- Dichtigkeit des Greifers prüfen, ggf. Dichtung erneuern
- Luftversorgung prüfen, Drosselventile prüfen,
Durchflussrichtung von Rückschlagventilen prüfen, ggf.
undichte Leitungen tauschen
- Prüfen, ob die Greiferbacken durch Überlastung
verspannt sind
Greifer öffnet oder schließt ruckartig:
- Greifer reinigen, ggf. schmieren
- Greiferbacke in Grundgehäuse verklemmt Ebenheit
der Anschraubflächen prüfen
- Luftversorgung prüfen, ggf. Druckluftleitungen erneuern
- Drosselrückschlagventile prüfen und einstellen
- Belastung zu groß Belastung / Beladung reduzieren
Greifer macht nicht den vollständigen Backenhub:
- Prüfen, ob Schmutzablagerungen den Kolbenhub oder
Backenhub begrenzen
- Betriebsdruck überprüfen, insbesondere bei NC oder NO
Varianten prüfen, ob der Mindestdruck erreicht wird
Greifkraft wird nicht voll aufgebracht:
- Dichtigkeit des Greifers prüfen, ggf. Dichtung erneuern
- Luftdruck zu gering Luftdruck erhöhen
- Prüfen, ob die Greiferbacken durch Überlastung
verspannt sind.
Druckluft entweicht:
- Luftanschlüsse und Dichtungen prüfen, ggf. Greifer
ausbauen und Dichtungen tauschen / zum
Dichtungstausch einsenden.
Gripper does not open / gripper does not close:
- Gripper aw or main body ammed Check the flatness
of the screw-on surfaces
- Air pressure too low increase air pressure
- Check the airtightness of the gripper, replace the seal if
necessary
- Check air supply, throttle valves and flow direction of
non-return valves, replace leaking hoses if necessary
- Check whether the gripper aws are distorted due to
overloading
Gripper opens or closes in erky movements:
- Clean the gripper, if necessary, lubricate the aw guides
- Gripper aw ammed in the basic housing. Check the
flatness of the screw-on surfaces
- Check air supply, replace compressed air hoses if
necessary
- Check and ad ust the one-way flow control valves
- Load too high reduce load
Gripper does not make the full aw stroke:
- Check whether dirt deposits limit the piston stroke or
aw stroke
- Check the operating pressure, especially with NC or NO
variants, check whether the minimum pressure is
exceeded
Gripping force is not fully applied:
- Check the gripper for leaks, replace the seal if necessary
- Air pressure too low increase air pressure
- Check whether the gripper aws are distorted due to
overloading
Compressed air leaks:
- Check air connections and seals, if necessary remove
gripper and replace seals / send in for seal replacement.
7 WARTUNG 7 MAINTENANCE
7.1 SIC ER EIT BEI DER WARTUNG 7.1 SAFETY DURING MAINTENANCE
WARNUNG
WARNING
Warnung vor unkontrollierten Bewegungen.
Während das Gerät an einer Energiequelle
angeschlossen ist, kann es unkontrollierte
Bewegungen ausführen.
Vor Montagearbeiten müssen Sie die elektrischen
und pneumatischen Energiezuführungen
abschalten und ein unbeabsichtigtes
Wiedereinschalten verhindern, z. B. Hauptschalter
der Gesamtmaschine abschließen und ein
entsprechendes Warnschild anbringen.
Wartungsarbeiten, Umbau- oder Anbauarbeiten
sind außerhalb des Gefahrenbereichs zu erledigen.
Hierfür ist das Gerät aus der Maschine zu
entnehmen.
While the device is connected to an energy
source, it can perform uncontrolled movements.
Before starting the installation work, you must
switch off the electrical and pneumatic power
supply and prevent unintentional restarting.
For example, switch off the entire machine on the
main switch and lock the switch against re-
activation. Attach an appropriate warning sign.
Maintenance work, conversion or attachment
work must be carried out outside the danger area.
To do this, the device must be removed from the
machine.
GEFAHR
DANGER
Gefahr durch Wasser in der Elektrik!
Bauteile nur mit einem feuchten Lappen abreiben.
Wasser darf nicht über das Gerät fließen oder
tropfen. Wasser kann in die
Elektronikkomponenten eindringen. Tod durch
Stromschlag kann die Folge sein.
Danger by water in the electrical system!
Wipe components only with a damp cloth.
Water must not flow or drip over the device.
Water can penetrate into the electronic
components. Death by electric shock can be the
result.

ASGMP BETRIEBSANLEITUNG | OPERATING MANUAL
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Rechte liegen bei der ASUTEC GmbH.
Sub ect to technical modifications. No responsibility is accepted for the accuracy of this information. All rights are reserved by ASUTEC GmbH.
Document no. 85000105 – Version B – 2023/07/06 – M. Pohle
www.asutec.de | 13
7.2 WARTUNGSARBEITEN 7.2 MAINTENANCE WORK
Das Gerät ist wartungsfrei bei dem Einsatz unter Raumtemperatur
und sauberer Umgebung.
Bei Temperaturen im Bereich von +60°C und höher, härten die
Schmierstoffe schneller aus. In diesem Fall und bei einem Einsatz in
speziellen Umgebungs- und Einsatzbedingungen, ist ein
Nachschmieren im Intervall von 10 Mio. Zyklen erforderlich.
Verwenden Sie hierzu den Schmierstoff: Klüber CENTOPLEX EP2
Reinigen Sie das Gerät und dessen Einsatzumgebung e nach
Verschmutzungsgrad.
The device is maintenance-free when used at room temperature
and in a clean environment.
At temperatures in the range of +60°C and higher, the lubricants
harden faster. In this case and when used in special environmental
and operating conditions, relubrication is required at intervals of 10
million cycles.
To do this, use the lubricant: Klüber CENTOPLEX EP2
Clean the device and its operating environment depending on the
degree of soiling.
8 TYPENSC LÜSSEL 8 TYPE CODES
ASGMP - 16
- 20
- 25
- 32
- 40
- 50
- 63
- 80
-
- NC
- NO
- XXX
Typ / Type
Mini-Parallelgreifer, pneumatisch betätigt.
Mini parallel gripper, pneumatically actuated.
Baugröße/ Size
Die Baugrößen entsprechen der Breite des oberen Greifergehäuses.
Ausnahmen: Baugröße 25 und Baugröße 80 (Siehe Maßzeichnungen)
The sizes correspond to the width of the upper gripper housing.
Exceptions: size 25 and size 80 (see dimensional drawings)
Greifkraftsicherung / Gripping force maintenance
- = ohne Greifkraftsicherung - = Without gripping force maintenance
- NC = Feder schließt den Greifer - NC = With gripping force maintenance for closing
- NO = Feder öffnet den Greifer - NO = With gripping force maintenance for opening
Nummer / Number
Spezifische Nummer der Geräteausführung
Specific device number

ASGMP BETRIEBSANLEITUNG | OPERATING MANUAL
Technische Änderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Rechte liegen bei der ASUTEC GmbH.
Sub ect to technical modifications. No responsibility is accepted for the accuracy of this information. All rights are reserved by ASUTEC GmbH.
Document no. 85000105 – Version B – 2023/07/06 – M. Pohle
www.asutec.de | 14
9 LIEFERUMFANG UND ZUBE ÖR 9 SCOPE OF SUPPLY AND ACCESSORIES
Das passende Zubehör unterscheidet sich e nach Baugröße der
Greifer. Auf dem Datenblatt zu den Mini-Parallelgreifern wird bei
eder Baugröße eine Übersicht der passenden Zubehörartikel und
eweils eine Übersicht zu den passenden Positionsabfragesets
angegeben.
The suitable accessories differ depending on the size of the gripper.
On the data sheet for the mini parallel grippers, there is an
overview of the appropriate accessories for each size and an
overview of the appropriate position query sets.
10 EINBAUERKLÄRUNG 10 COPY OF T E DECLARATION OF INCORPORATION
Original der Erklärung für den Ein au einer
unvollständigen Maschine
im Sinne der EG Richtlinie Maschinen
2006/42/EG Anhang II 1 B.
Typen: ASGMP
Typen ezeichnung: Mini-Parallelgreifer
pneumatisch betätigt
Fortlaufende Serien-Nr.: 1079
Die Maschine entspricht den einschlägigen Bestimmungen der:
- EG-Richtlinie 2006/42/EG Amtsblatt L157/24
Hersteller und Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der
relevanten technischen Unterlagen gemäß Anhang VII B:
ASUTEC GmbH
Großer Forst 9
72622 Nürtingen
Folgende grundlegenden Anforderungen kommen zur
Anwendung, soweit es im Rahmen des Lieferumfanges möglich ist:
2006/42/EG, Anhang I, allgemeine Grundsätze;
2006/42/EG, Anhang I 1, grundlegende Sicherheits- und
Gesundheitsanforderungen
Die speziellen Unterlagen, entsprechend EG-Richtlinie 2006/42/EG
Anhang VII Teil B, werden auf begründetes Verlangen
einzelstaatlichen Stellen per Post/E-Mail übermittelt.
Angewandte Normen:
DIN EN ISO 12100 Sicherheit von Maschinen,
allgemeine Gestaltungsleitsätze 2011-3
Die Inbetriebnahme dieser Maschine/des Maschinenteils ist so
lange untersagt, bis festgestellt wurde, dass die Maschine, in die
sie eingebaut werden soll, den Bestimmungen den anwendbaren
EG-Richtlinien, sowie den harmonisierten Normen, Europanormen
oder den entsprechenden nationalen Normen entspricht.
Nürtingen
, 0
3
.0
1
.20
22
Manfred Mattersberger
Copy of the declaration of incorporation for partly complete
machinery
in the sense of the EC-directive for machines
2016/42/EC Annex II 1B.
Types: ASGMP
Type designation: Mini parallel gripper
pneumatically actuated
Continuous serial no.: 1079
The machine complies with the relevant provisions of the:
- EC Directive 2006/42 / EC Official Journal L157 / 24
Manufacturer and authorized representative for the compilation of
the relevant technical documentation in accordance with
Annex VII B:
ASUTEC GmbH
Großer Forst 9
72622 Nürtingen
The following essential requirements are applied as far as is
possible within the scope of supply:
2006/42 / EC, Annex I, general principles;
2006/42 / EC, Annex I 1, basic health and safety requirements
The special documents, according to EC Directive 2006/42 / EC
Annex VII, Part B shall be transmitted national authorities by post /
email to a reasoned request.
Applied standards:
DIN EN ISO 12100 Safety of machinery,
General design guidelines 2011-3
The commissioning of this machine / machine part is prohibited
until it is determined that the machine in which it is to be installed
complies with the applicable EC directives as well as the
harmonized standards, European standards or the corresponding
national standards.
Ort, Datum Name / Unterschrift Geschäftsführer
This manual suits for next models
25
Table of contents
Other Asutec Industrial Equipment manuals
Popular Industrial Equipment manuals by other brands

RYNO WORX
RYNO WORX RY10MA owner's manual

Thomas&Betts
Thomas&Betts Elastimold 151SOP operating instructions

Welbilt
Welbilt KOLPAK Original instructions

Haufftechnik
Haufftechnik MIS40D installation instructions

woodmizer
woodmizer LS LT60 Safety, Operation, Maintenance & Parts Manual

Ditch Witch
Ditch Witch FX20 Operator's manual