AsVIVA C28 User manual

1
BENUTZERHANDBUCH / MANUAL
C28
VERSION: A-BT www.AsVIVA.de

INHALTSVERZEICHNIS
GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN......................................................... 3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE.............................................................. 4
EXPLOSIONSZEICHNUNG.............................................................................. 6
TEILELISTE....................................................................................................... 8
MONTAGE........................................................................................................ 13
COMPUTER..................................................................................................... 20
AUFWÄRMEN UND DEHNEN......................................................................... 24
TRAININGSHINWEISE .................................................................................... 26
PULSMESSTABELLE ...................................................................................... 27
WARTUNG UND PFLEGE ............................................................................... 28
STÖRUNGSSSUCHE ...................................................................................... 29
GEWÄHRLEISTUNGSRECHT......................................................................... 30
GARANTIEBEDINGUNGEN ............................................................................ 31
TABLE OF CONTENT
WARRANTY TERMS........................................................................................ 33
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS.......................................................... 34
EXPLODED DIAGRAMM ................................................................................. 36
PARTS LIST ..................................................................................................... 38
ASSEMBLY ...................................................................................................... 43
COMPUTER..................................................................................................... 51
EXERCISE INSTRUCTIONS ........................................................................... 53
PULSE MEASURING TABLE........................................................................... 55
WARRANTY DEVICE....................................................................................... 56

3
GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN
WICHTIG
Nur die Originalverpackung gewährleistet einen ausreichenden Transportschutz des Gerätes und
sollte deshalb mindestens in der gesetzlichen Rückgabezeit aufbewahrt werden.
Für unsere Geräte leisten wir die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren.
Ersatzteilbestellungen und Reparaturaufträge richten Sie bitte unter Angabe
der Kundennummer bzw. Rechnungsnummer an Ihren Händler
oder direkt an uns.
Unsere Serviceadresse: http://www.asviva.de/kontakt
Damit Ihnen unsere Service-Mitarbeiter optimal weiterhelfen können,
beachten Sie bitte folgende Vorgehensweise:
1. Ist ein bestimmtes Teil beschädigt?
Teilen Sie uns bitte anhand der Teileiste die genaue Teilenummer mit.
2. Liegt eine Störung beim Gerät vor?
Sollten Sie die Möglichkeit einer Videoaufnahme z.B. Handykamera haben,
nehmen Sie die Störung auf und senden uns das VIdeo- oder Bildmaterial zu.
D-41542 Dormagen
E-Mail: http://www.asviva.de/kontakt
Internetadresse: http://www.asviva.de

4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
• Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gehalten werden, wenn es regelmäßig auf Schäden
und Verschleiß geprüft wird. Dabei ist ein besonderes Augenmerk auf die Endkappen / Rollen der
Standfüße, die Trittpedale, die Handgriffe und die beweglichen Elemente zu richten.
• Wenn Sie dieses Gerät weitergeben oder von einer anderen Person benutzen lassen, stellen Sie
sicher, dass derjenige den Inhalt dieser Gebrauchsanleitung kennt.
• Dieses Gerät darf immer nur von einer Person zum Trainieren benutzt werden.
• Überprüfen Sie vor der ersten Benutzung und auch später in regelmässigen Abständen alle
Schrauben, Bolzen und andere Verbindungen auf Ihren festen Sitz.
• Entfernen Sie alle scharfkantigen Gegenstände aus dem Umfeld des Gerätes, bevor Sie mit den
Training beginnen.
• Trainieren Sie nur auf dem Gerät, wenn es einwandfrei funktioniert.
• Defekte Teile sind sofort auszutauschen und oder das Gerät bis zur Instandsetzung nicht mehr zu
benutzen.
• Eltern und andere Aufsichtspersonen sollten sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, da aufgrund
des natürlichen Spieltriebes und der Experimentierfreudigkeit der Kinder mit Situationen zu rech-
nen ist, für die die Trainingsgeräte nicht gebaut sind.
• Wenn Sie Kinder an dem Gerät trainieren lassen, sollten Sie deren geistige und körperliche Ent-
wicklung und vor allem deren Temperament berücksichtigen. Sie sollten die Kinder ggf.
beaufsichti gen und vor allem auf die richtige Benutzung des Gerätes hinweisen. Als Spielzeug sind
die Trainingsgeräte auf keinen Fall geeignet.
• Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass in jede Richtung ausreichend Freiraum vor-
handen ist.
• Kinder sollten nicht unbeaufsichtigt in die Nähe des Gerätes kommen, da sie aufgrund Ihres natür-
lichen Spieltriebes das Gerät in einer Art und MODE gebrauchen könnten, wofür es nicht vorgese
hen ist und dadurch können Unfälle entstehen.
• Bitte beachten Sie, dass inkorrektes und exzessives Training Ihre Gesundheit gefährden kann.
• Bitte beachten Sie, dass Hebel und andere Einstellmechanismen nicht in den Bewegungsbereich
während der Übung ragen und den Ablauf stören.
• Beim Aufstellen des Gerätes sollten Sie darauf achten, dass das Gerät stabil steht und evtl. Boden
unebenheiten ausge¬glichen werden.
• Tragen Sie immer Trainingskleidung und Schuhe, die für ein Fitnesstraining geeignet sind, wenn
Sie auf dem Gerät trainieren. Die Kleidung muss so beschaffen sein, dass diese nicht aufgrund
Ihrer Form (z.B. Länge) während des Trainings irgendwo hängen bleiben kann. Die Schuhe sollten
passend zum Trainingsgerät gewählt werden, grundsätzlich dem Fuß einen festen Halt geben und
eine rutschfeste Sohle besitzen.
• Grundsätzlich sollten Sie vor der Aufnahme eines Trainings Ihren Arzt konsultieren.
• Er kann Ihnen konkrete Angaben machen, welche Belastungsintensität für Sie geeignet ist und
Ihnen Tipps zum Training und zur Ernährung geben.

5
Bitte lesen Sie die Anleitung genau durch, bevor Sie mit den Zusammenbau beginnen!
Achten Sie beim Anziehen der Schraubverbindungen darauf, dass der Bewegungsablauf nicht durch
zu festes anziehen beeinträchtigt wird.
Bewegliche Gelenkteile ( Gleitträger usw. ) müssen von Zeit zu Zeit mit handelsüblichem Schmierfett
eingefettet werden.
• Bauen Sie das Gerät nach der Aufbauanleitung auf und verwenden Sie nur die für den Aufbau des
GerätesbeigefügtengerätespezischenEinzelteile.KontrollierenSievorderMontagedieVollstän
digkeit der Lieferung anhand der Stückliste der Montage- und Bedienungsanleitung.
• Stellen Sie das Gerät an einem trockenen, ebenen Ort auf und schützen Sie es vor Feuchtigkeit.
Sofern Sie den Aufstellort besonders gegen Druckstellen, Verschmutzungen oder ähnlichen schüt
zen möchten, empfehlen wir Ihnen eine geeignete, rutschfeste Unterlage unter das Gerät zu legen.
• Generell gilt, dass Sportgeräte kein Spielzeug sind. Sie dürfen daher nur bestimmungsgemäß und
von entsprechend informierten bzw. unterwiesenen Personen benutzt werden.
• Wenn Sie Schwindelgefühle, Übelkeit, Brustschmerzen oder andere anormale Symptome verspü-
ren, stoppen Sie sofort das Training und konsultieren Sie. Ihren Arzt.
• Personen wie Kinder, Invaliden und behinderte Menschen sollten das Gerät nur im Beisein einer
weiteren Person, die eine Hilfestellung und Anleitung geben kann, benutzen.
• Achten Sie darauf, dass Sie und andere Personen sich niemals mit irgendwelchen Körperteilen in
den Bereich von sich bewegenden Teilen begeben.
• Beachten Sie bei der Einstellung von verstellbaren Teilen auf die richtige Position bzw. die markier-
te, maximale Einstellposition.
• Trainieren Sie nie unmittelbar nach Mahlzeiten!
• Untersuchen sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf lose Bestandteile.
• Stellen Sie das Gerät nur auf stabilen Flächen ab.
• Das Gerät nicht verwenden, wenn Sie mehr als 150 Kg wiegen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

6
EXPLOSIONSZEICHNUNG
G
G1* 4
A 29
J5 A 1
D1
C 1
E1
E2
H
H
F1
K
B1
J1
J2
J3
J1
J2
J3
J2
J3
J9
J8
J8
J9
H1
J10
J11
J2
J2
J5
E9
D4
J13
J14
A 2
A 3
A 4 A 4
A 5
A 5
A 6 A 6
A 7 A 7
J17
A 7
A 8
A 8
J12
A 8
A 8
A 7
A 9
A 10*4
A 12
A 13
A 7
A 14*4
A 16
A 17
A 18
A 19
A 20A 21
A 15
A 21
A 23
A 24
A 25
A 28
A 31
A 32
A 33
A 30
A 39
A 40
A 38
A 44
A 45
A 47
A 48
A 49
A 50
A 51
A 52
A 53
A 54
A 55
A 56
A 57
J5
J9
A 46
A 58 J10
J9
J2
J5
A 54
A 51
A 52
A 53
A 55
A 56
A 57
J5
J9
A 58
B2
B3
B4
B5
C 2
C 3
D2
D2
J11
D3
D4
D3 J2
J3
E3
E4
E4
E3
E10
E6
E6
E10
E7
E8
E9
E6
E6
E10
E10
E7
E8
A 7
F2
F3
L1
L2
F4*4
F5
F7*4
F8
F6
F9
L3 L4
L5
H1
I
J4
J5
J15
J5
J15
A 35
A 36
A 37
M1
M2
M3
M4
M2M3
M4
M5
M5
M6
M7
M7
M7
M7
A 8
M12
A 38
A 27
M8*4
M9
A26
M10
M11
A 43
A 42 A 41
M13 J11
M14
M15 M16
M17
J7
N1
N2
J7
N1
N2

7
TEILELISTE
A1 MAIN C15A1EMARF ‐ 2PILC
A2 CHAINCOVER‐ GNIRAEB25A1L 23022
A3 CHAINCOVER‐ DNE35A1R 2PAC
A4 DECORATION GNICROFNIER45A2REVOC 2ETALP
A5 SMALLDECORATIONCOVER 2 A55 BEARING6002 2)FKS(
DETSUJDA65A2KNARC6A 2EBUT
A7 SCREW GNIRAEB75A3131x4M 21026
A8 SCREW DNE85A661x4M 2PAC
LARTNEC1B1TLEB9A SUPPORTINGTUBE 1
A10 NUT ELTTOB2B46M HOLDERCOVER‐L 1
A12 BELTWHEELΦ300‐ ELTTOB3B18J HOLDERCOVER‐R 1
ELXA4B1ELXA31A COVER‐ 1L
A14 SCREW ELXA5B461x6M COVER‐ 1R
A15 C‐ RAER1C1PILC 1REZILIBATS
A16 WAVE DNE2C1REHSAW CAP‐ 1L
A17 SCREW DNE3C102x8M CAP‐ 1R
A18 WASHER TNORF1D18M 1REZILIBATS
A19 PARALLEL DNE2
D1YEK 2PAC
A20 SMALLBELT NOITATROPSNART3D1LEEHW WHEEL 2
A21 BEARING WERCS4D24006 421x5M
ELDNAH1E1ROTOM32A BARTUBE‐ 1L
A24 FIX ELDNAH2E1ETALP BARTUBE‐ 1R
A25 SCREW CITSALP3E152x5M 2TRESNI
2BONK4E1TLOB62A
A27 NUT GNIRAEB6E13M HOUSING(6003) 4
A28 SCREW EGNOPS7E221x8M 2RDH
A29 DC DNE8E1KCAJ 2PAC
A30 BEARING6003 WERCS9E2)FKS( 201x4M
GNIRAEB01E1HSUB13A 4zz3006
A32 FLYWHEEL LLAMS1F1ELXA HANDLE 1RAB
A33 FLY DNE2F1LEEHW 2PAC
A35 MAGNETICHOUSING(9PCSMAGNETICS) 1 F3 SPONGE 2RDH
A36 SCREW WERCS4F108x8M 401x3M
A37 WASHER REWOL5F28M HANDLEPULSEHOUSING 2
A38 NUT REPPU6F28M HANDLEPULSEHOUSING 2
A39 IDLERWHEEL WERCS7F1EMARF 401x3M
A40 WASHER ELGGOT8F28M LOAD‐ 1
A41 SCREW ELGGOT9F135x6M LOAD 1+
1ELOSNOCG1GNISUOH24A
WERCS1G1GNIPRS34A 401x5M
A44 SCREW 2LADEPH104x8M
4BONK1H1RECAPS54A
1RETPADAI2GNIRAEB64A
A47 IDLER TUN1J1LEEHW 28M
A48 SCREW GNIRPS2J156x8M WASHER 88M
A49 PEDALTUBE‐ REHSAW3J1L 48M
A50 PEDALTUBE‐ WERCS4J1R 821x8M
Nr. BESCHREIBUNG
MENGE
Nr. BESCHREIBUNG
MENGE

8
TEILELISTE
J5 WASHER GNIRPS3M418M WASHER 28M
J7 WASHER RESHAW4M28M 221M
J8 WAVEWASHER RESHAW5M28M 28M
J9 SCREW TUN6M861x8M 101M
J10 SPRINGWASHER RESHAW7M46M 64M
J11 WASHER REHSAW8M56M Φ3XΦ 4T5.0X6
J12 SCREW WERCS9M461x4M 161X4M
J13 WASHER REHSAW01M28M Φ4XΦ 2T1X8
J14 NUT TUN11M28M 14M
J15 SPRING TUN21M8REHSAW 101M
K WATER TUN31M1ELTTOB 16M
L1 SENSORWIRE 1CITENGAM41M1mm057
L2 SENSORWIRE ROSNES51M1mm058 1ERIW
L3 SENSORWIRE ROSNES61M2mm004 WIRE 1GNISUOH
L4 SENSORWIRE WERCS71M1mm005 2
L5 SENSORWIRE DNE1N1mm005 2PAC
WERCS2N1TLOB1M 202X8M
M2 SCREW 2mm02X8M
Nr. BESCHREIBUNG
MENGE
Nr. BESCHREIBUNG
MENGE

9
TEILELISTE
Hauptrahmen
A
Dvorderer Stabilisator
hinterer Stabilisator
C
zentrales Stützrohr
B
E1 Handgri (L)
E
Konsole
G
kleiner HandgriF
Adapter
I
E2 Handgri (R)
PedalH
J
(J6) Schraube M8x20L
(J2) Federring M8
(J7) Unterlegscheibe
M8
(J8) gewellte
Unterlegscheibe D17
(J10) Federring M6
(J11) Unterlegscheibe
M6
Verstärkungsplatten
(A54)
Werkzeug
(E5) Endkappe
WasserascheK
(H1) Knopf
(E4) Knopf

10
MONTAGE
SCHRITT 1
Entfernen Sie die vorbefestigten Muttern (J1), Federringe (J2), Unterlegscheiben (J3) und Schrauben (J17)
vom hinteren Stabilisator (C).
Montieren Sie nun den hinteren Stabilisator (C) an der Halterung hinten am Hauptrahmen (A) mittels der
gerade gelösten Muttern (J1), Federringe (J2), Unterlegscheiben (J3) und Schrauben (J17).
J3
J2
J1 A
A
J4
J5
B
J4
J5
L1
L2
Werkzeug:
J15
J15
J17
J3
J2
J1
C
Werkeug :

11
MONTAGE
SCHRITT 2
Entfernen Sie zuerst die vorbefestigten Schrauben (J4), Unterlegscheiben (J5) und Federringe (J15)
vom Hauptrahmen (A).
Verbinden Sie die beiden Sensorkabel L1 und L2 miteinander.
Montieren Sie dann das zentrale Stützrohr (B) mit den Schrauben (J4), Unterlegscheiben (J5)
und Federringen (J15) am Hauptrahmen (A).
HINWEIS:
Achten Sie beim Zusammenschieben der Rohre darauf, die Kabel nicht einzuklemmen!
J3
J2
J1 A
A
J4
J5
B
J4
J5
L1
L2
Werkzeug:
J15
J15
J17
J3
J2
J1
C
Werkeug :

12
MONTAGE
SCHRITT 3
A
B
E1
E2
J8
J8
J6 J2 J7
E5
A
E4
Pedalverbindungsrohr
E1
E2
Werkzeug:
Setzen Sie die gewellten Unterlegscheiben (J8) zuerst auf beiden Seiten in die Achse des zentralen
Stützrohrs (B) ein.
Setzen Sie den rechten Handgriff (E2) in die Achse ein und sichern Sie ihn mit der Unterlegscheibe
(J7), der Federscheibe (J2) und der Schraube (J6).
Führen Sie den gleichen Schritt nun mit der linken Handgriffgruppe (E1) durch.
Setzen Sie die Endkappen (E5) auf die Seiten der Handgriffe (E2 & E1).

13
MONTAGE
A
B
E1
E2
J8
J8
J6 J2 J7
E5
A
E4
Pedalverbindungsrohr
E1
E2
Werkzeug:
SCHRITT 4
Ziehen Sie das Pedalverbindungsrohr nach oben und drehen Sie die Knöpfe (E4) in die Löcher an den
Lenkerstangen (E1 & E2).
Zum Einstellen der gewünschten Position müssen die Verstellknöpfe etwas lose geschraubt und
herausgezogen werden.
Anschließend eine der 4 verfügbaren Positionen auswählen und die Knöpfe loslassen. Diese rasten in
die vorgegebenen Löcher ein, so dass ein unabsichtliches Verstellen nicht möglich ist.
Achtung:
Bitte stellen Sie sicher, dass die Drehknöpfe (E4) nach Auswahl der Position festgezogen sind.

14
J9
J2
J3
D
A
J9
J2
J3
Werkzeug :
J9
J2
J5
A54
H1
J10
J11
H
A
A49
Werkzeug :
MONTAGE
Schritt 5
Entfernen Sie zuerst die vorbefestigten Schrauben (J9), Federringe (J2) und Unterlegscheiben (J3)
vom vorderen Stabilisator (D).
Montieren Sie dann den vorderen Stabilisator (D) an der Halterung an der Vorderseite des
Hauptrahmens (A).
Verwenden Sie dafür die soeben gelösten Schrauben (J9), Federringe (J2) und
Unterlegscheiben (J3).

15
MONTAGE
Schritt 6
J9
J2
J3
D
A
J9
J2
J3
Werkzeug :
J9
J2
J5
A54
H1
J10
J11
H
A
A49
Werkzeug :
Entfernen Sie zuerst die vorbefestigten Schrauben (J9), Federringe (J2) und Unterlegscheiben (J5) von
der linken Pedalstange (A49).
Montieren Sie die Verstärkungsplatte (A54) mit Schrauben (J9), Federringen (J2) und
Unterlegscheiben (J5).
Das Pedal (H) mit Knöpfen (H1), Federringen (J10) und Unterlegscheiben (J11) zusammenbauen.
Wiederholen Sie diesen Vorgang erneut, um die Montage der anderen Seite abzuschließen.

16
MONTAGE
Schritt 7
Entfernen Sie die vorbefestigten Unterlegscheiben (J13) und Muttern (J14) vom
zentralen Stützrohr (B).
Setzen Sie den kleinen Handgriff (F) auf das zentrale Stützrohr (B) und befestigen diesen mit den
zuvor gelösten Unterlegscheiben (J13) und Muttern (J14).
Hinweis:
Achten Sie darauf, das Sensorkabel nicht einzuklemmen.
B
J13
J14
F
ACHTUNG!
G
G1
L2
L3
L4
L5
C2 C3
Werkzeug :
Werkzeug :

17
MONTAGE
Schritt 8
Entfernen Sie die vorbefestigten Schrauben (G1) von der Konsole (G).
Verbinden Sie die Sensorkabel (L2, L3, L4, L5) mit den Konsolenkabeln und setzen Sie die Konsole auf
die Befestigungsplatte.
Montieren Sie die Konsole nun mit den zuvor gelösten Schrauben (G1).
Hinweis:
Achten Sie darauf, die Verkabelung nicht einzuklemmen.
Verwenden Sie die beiden verstellbaren Endkappen (C2 und C3), um unebene Böden auszugleichen.
B
J13
J14
F
ACHTUNG!
G
G1
L2
L3
L4
L5
C2 C3
Werkzeug :
Werkzeug :

18
MONTAGE
Schritt 9
K
A
SetzenSiedieWasserasche(K)indieHalterungein.

19
MONTAGE
Schritt 10
K
A
Transportrollen
AmvorderenStabilisatorbendensicheingebauteTransportrollen.
Um das Gerät zu bewegen, kippen Sie es nach vorne, bis das Gewicht auf die Transportrollen
übertragen wird.
Sie können das Gerät jetzt problemlos an einen anderen Ort rollen.

20
COMPUTER
Schnellstart-Taste
• WennsichdieKonsoleimSLEEP-Modusbendet,kannsiemitderSchnellstarttasteaktiviert
werden.
• WennsichdieKonsoleimSTANDBY-Modusbendet,kanndieTastedieKonsoleschnellstarten
TFT-Panel-Betrieb:
• Alle Eingaben werden auf dem TFT-Display ausgeführt.
Tastenfunktion
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other AsVIVA Elliptical Trainer manuals
Popular Elliptical Trainer manuals by other brands

Spirit
Spirit ESPRIT EL455 owner's manual

Body Solid
Body Solid GLPH-1100.2 owner's manual

NordicTrack
NordicTrack Cxt 950 Elliptical Manuel de l'utilisateur

Octane Fitness
Octane Fitness CROSS CiRCUIT PRO KIT Assembly and operation instructions

Vision Fitness
Vision Fitness X6750HRT Assembly guide

Vision Fitness
Vision Fitness X6700HRT Assembly guide