AsVIVA C29 User manual

BENUTZERHANDBUCH / MANUAL
C29
VERSION: C-BT www.AsVIVA.de

INHALTSVERZEICHNIS
GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN..................................................................................3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE.......................................................................................4
EXPLOSIONSZEICHNUNG.......................................................................................................6
TEILELISTE................................................................................................................................7
PRODUKTÜBERSICHT ...........................................................................................................10
INBETRIEBNAHME.................................................................................................................. 11
COMPUTER.............................................................................................................................16
AUFWÄRMEN UND DEHNEN.................................................................................................31
TRAININGSHINWEISE ............................................................................................................33
PULSMESSTABELLE ..............................................................................................................34
WARTUNG UND PFLEGE .......................................................................................................35
GEWÄHRLEISTUNGSRECHT.................................................................................................36
GARANTIEBEDINGUNGEN ....................................................................................................37
TABLE OF CONTENTS
WARRANTY TERMS................................................................................................................ 39
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS.................................................................................. 40
EXPLODING DRAW................................................................................................................. 42
PART LIST................................................................................................................................ 43
PRODUCT INTRODUCTION ................................................................................................... 46
INSTALLATION ........................................................................................................................ 47
COMPUTER............................................................................................................................. 52
EXERCISE INSTRUCTIONS ................................................................................................... 67
PULSE MEASURING TABLE................................................................................................... 69
MAINTENANCE AND CARE.................................................................................................... 70
WARRANTY DEVICE............................................................................................................... 71

3
GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN
WICHTIG
Nur die Originalverpackung gewährleistet einen ausreichenden Transportschutz des Gerätes und sollte
deshalb mindestens in der gesetzlichen Rückgabezeit aufbewahrt werden.
Für unsere Geräte leisten wir die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren.
Ersatzteilbestellungen und Reparaturaufträge richten Sie bitte unter Angabe
der Kundennummer bzw. Rechnungsnummer an Ihren Händler
oder direkt an uns.
Unsere Serviceadresse: http://www.asviva.de/kontakt
Damit Ihnen unsere Service-Mitarbeiter optimal weiterhelfen können,
beachten Sie bitte folgende Vorgehensweise:
1. Ist ein bestimmtes Teil beschädigt?
Teilen Sie uns bitte anhand der Teileiste die genaue Teilenummer mit.
2. Liegt eine Störung beim Gerät vor?
Sollten Sie die Möglichkeit einer Videoaufnahme z.B. Handykamera haben,
nehmen Sie die Störung auf und senden uns das Video- oder Bildmaterial zu.
As-STORES GmbH
Kohnacker 9a
D-41542 Dormagen
E-Mail: [email protected]
Internetadresse: http://www.asviva.de

4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
• Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gehalten werden, wenn es regelmäßig auf Schäden
und Verschleiß geprüft wird. Dabei ist ein besonderes Augenmerk auf die Endkappen / Rollen der
Standfüße, die Trittpedale, die Handgriffe und die beweglichen Elemente zu richten.
• Wenn Sie dieses Gerät weitergeben oder von einer anderen Person benutzen lassen, stellen Sie
sicher, dass derjenige den Inhalt dieser Gebrauchsanleitung kennt.
• Dieses Gerät darf immer nur von einer Person zum Trainieren benutzt werden.
• Überprüfen Sie vor der ersten Benutzung und auch später in regelmässigen Abständen alle
Schrauben, Bolzen und andere Verbindungen auf Ihren festen Sitz.
• Entfernen Sie alle scharfkantigen Gegenstände aus dem Umfeld des Gerätes, bevor Sie mit den
Training beginnen.
• Trainieren Sie nur auf dem Gerät, wenn es einwandfrei funktioniert.
• Defekte Teile sind sofort auszutauschen und oder das Gerät bis zur Instandsetzung nicht mehr zu
benutzen.
• Eltern und andere Aufsichtspersonen sollten sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, da aufgrund
des natürlichen Spieltriebes und der Experimentierfreudigkeit der Kinder mit Situationen zu rech-
nen ist, für die die Trainingsgeräte nicht gebaut sind.
• Wenn Sie Kinder an dem Gerät trainieren lassen, sollten Sie deren geistige und körperliche Ent-
wicklung und vor allem deren Temperament berücksichtigen. Sie sollten die Kinder ggf.
beaufsichti gen und vor allem auf die richtige Benutzung des Gerätes hinweisen. Als Spielzeug sind
die Trainingsgeräte auf keinen Fall geeignet.
• Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass in jede Richtung ausreichend Freiraum vor-
handen ist.
• Kinder sollten nicht unbeaufsichtigt in die Nähe des Gerätes kommen, da sie aufgrund Ihres natür-
lichen Spieltriebes das Gerät in einer Art und Weise gebrauchen könnten, wofür es nicht vorgese
hen ist und dadurch können Unfälle entstehen.
• Bitte beachten Sie, dass inkorrektes und exzessives Training Ihre Gesundheit gefährden kann.
• Bitte beachten Sie, dass Hebel und andere Einstellmechanismen nicht in den Bewegungsbereich
während der Übung ragen und den Ablauf stören.
• Beim Aufstellen des Gerätes sollten Sie darauf achten, dass das Gerät stabil steht und evtl. Boden
unebenheiten ausgeglichen werden.
• Tragen Sie immer Trainingskleidung und Schuhe, die für ein Fitnesstraining geeignet sind, wenn
Sie auf dem Gerät trainieren. Die Kleidung muss so beschaffen sein, dass diese nicht aufgrund
Ihrer Form (z.B. Länge) während des Trainings irgendwo hängen bleiben kann. Die Schuhe sollten
passend zum Trainingsgerät gewählt werden, grundsätzlich dem Fuß einen festen Halt geben und
eine rutschfeste Sohle besitzen.
• Grundsätzlich sollten Sie vor der Aufnahme eines Trainings Ihren Arzt konsultieren.
• Er kann Ihnen konkrete Angaben machen, welche Belastungsintensität für Sie geeignet ist und
Ihnen Tipps zum Training und zur Ernährung geben.

5
Bitte lesen Sie die Anleitung genau durch, bevor Sie mit den Zusammenbau beginnen!
Achten Sie beim Anziehen der Schraubverbindungen darauf, dass der Bewegungsablauf nicht durch
zu festes anziehen beeinträchtigt wird.
Bewegliche Gelenkteile ( Gleitträger usw. ) müssen von Zeit zu Zeit mit handelsüblichem Schmierfett
eingefettet werden.
• Bauen Sie das Gerät nach der Aufbauanleitung auf und verwenden Sie nur die für den Aufbau des
GerätesbeigefügtengerätespezischenEinzelteile.KontrollierenSievorderMontagedie
Vollstän digkeit der Lieferung anhand der Stückliste der Montage- und Bedienungsanleitung.
• Stellen Sie das Gerät an einem trockenen, ebenen Ort auf und schützen Sie es vor Feuchtigkeit.
Sofern Sie den Aufstellort besonders gegen Druckstellen, Verschmutzungen oder ähnlichen schüt
zen möchten, empfehlen wir Ihnen eine geeignete, rutschfeste Unterlage unter das Gerät zu legen.
• Generell gilt, dass Sportgeräte kein Spielzeug sind. Sie dürfen daher nur bestimmungsgemäß und
von entsprechend informierten bzw. unterwiesenen Personen benutzt werden.
• Wenn Sie Schwindelgefühle, Übelkeit, Brustschmerzen oder andere anormale Symptome
verspüren, stoppen Sie sofort das Training und konsultieren Sie Ihren Arzt.
• Personen wie Kinder, Invaliden und behinderte Menschen sollten das Gerät nur im Beisein einer
weiteren Person, die eine Hilfestellung und Anleitung geben kann, benutzen.
• Achten Sie darauf, dass Sie und andere Personen sich niemals mit irgendwelchen Körperteilen in
den Bereich von sich bewegenden Teilen begeben.
• Beachten Sie bei der Einstellung von verstellbaren Teilen auf die richtige Position bzw. die markier-
te, maximale Einstellposition.
• Trainieren Sie nie unmittelbar nach Mahlzeiten!
• Untersuchen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf lose Bestandteile.
• Stellen Sie das Gerät nur auf stabilen Flächen ab.
• Das Gerät nicht verwenden, wenn Sie mehr als 120 Kg wiegen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

6
EXPLOSIONSZEICHNUNG
11
35
11
35
11
#B S13-14-15 1PC
#A S52PCS
102
103
105
106
106
104
104
105
103
102
101R
101L
100
100
99
98
100
100
99
98
97
97
95R
95L
47
46
48
48
48
35
96
28
28
48
46
48
48
43L
11 11
35
11
96
28
28
107
44
51
50
51
50
51
50
51
50
49
47
46
46
45
45
24
24
11 11
43R
42
42
41R
41L
40
39
39
39
39
38
38
38
13
38
37
37
37
37
36
35
36
35
34
33
34
33
32
31
3130
29
28
28
27
29
28
28
30
27
26R
26L
25
11
11
25
23
23
22
22
22
22
21
21
20
20
19R
19L
18R
18L
17R
17L
16
16
15
15
14
14
13
13
13
13
13
13
13
13
13
13
13
12
12
12
12
12
12
12
11
11
11
13
11
12
10
9
9
8
87
7
6
65
54
3
2
1a
1b
1

7
EXPLOSIONSZEICHNUNG
71
54L
53
53
53 52
54R
55
55
56
56
57
57
58
58
59 60 61
59
59
60
61
60
61
61
60
5960
61
6061
62
63 64
65
66
67
68
69
70
70 72
73
73
74
75 76
77
78
7980
81
8283
83
84
85
86
87
88
89
89
90
9091
94
92
93
53
61
53
52
61
52 53

8
TEILELISTE
1 Display 1 35 Washerd8*Φ16*1.5 6
2 Extensionwire1 1 36 NylonnutM8*H7.5*S13 2
3 Handlebarpost 1 37 BoltM8*73*20*H5 4
4 Middlehandlebar 1 38 CapNutM8*H16*S13 4
5 GripfoamΦ23*3*350 2 39 EndcapΦ60.5*17 4
6 Handlepulse1 2 40 MainFrame 1
7 Handlepulse2 2 41L/R PedalarmL/R 2
8 Roundcap 2 42 Roundcapφ38 2
9 Crosspanheadself‐drillingScrewST3*25 4 43L/R PedalL/R 2
10 HandlepulseWire 2 44 Resistancecontroller 1
11 InnerhexpanheadboltM8*20*S5 20 45 Roundcapφ48 2
12 Arcwasherd8*Φ20*2*R30 12 46 Bearing2203 4
13 Springwasherd8 20 47 Washerd8*Φ22*2 2
14 EndcapΦ12 2 48 Washerd40 6
15 Endcap Φ32 2 49 Rearbottomtube 1
16 GripfoamΦ30*3*780 2 50 Adjustablefootpad 4
17L/R HandlebarL/R 2 51 Nut 4
18L/R L/Rfronthandlebarcover 2 52 Endcap 3
19L/R L/Rrearhandlebarcover 2 53 Crosspanheadself‐drillingscrewST4.2*16 6
20 InnerhexpanheadboltM8*19*S14 2 54L/R L/Rchaincover 2
21 Washerd8*Φ32*2 2 55 Crankcover 2
22 Bushing4 4 56 Rotationcover 2
23 Corrugatedwasherd19 2 57 Crank 2
24 InnerhexpanheadboltM8*16*S5 2 58 NutM10*1.25 2
25 Arcwasherd8*Φ20*2*R16 4 59 Spacerφ15*φ12*8 6
26L/R SwingbarL/R 2 60 Washerd6*Φ16*1.5 8
27 InnerhexpanheadboltM8×66 2 61 Crosspanheadself‐drillingscrewST4.2*19 10
28 Bushing3 8 62 Axle 1
29 SpacerΦ14*Φ8.3*59.5 2 63 NylonnutM6*H6*S10 4
30 InnerhexpanheadboltM6*15*S5 2 64 Springwasherd6 4
31 Washerd6*Φ16*1.5 2 65 HexagonalBoltM6*16*S10 4
32 Frontbottomtube 1 66 BeltplateΦ260 1
33 InnerhexpanheadboltM8*42*15*S5 2 67 Belt6PJ380 1
34 TransportationWheel 2 68 Roundmagnet 1
Nr. Beschreibung Menge Menge
Beschreibung
Nr.

9
TEILELISTE
69 Sensor 1 89 NutM10*1*H8*S15 2
70 Crosspanheadself‐drillingscrewST4.2*16 5 90 Chainscrew 2
71 Extensionwire2 1 91 NutM10*1*H5*S17 1
72 Motor 1 92 Flywheel 1
73 Bearing6004 2 93 Plasticcolumn 5
74 SpacerΦ25*Φ20.2*4 1 94 Washerd10*20*2 1
75 Wavewasherd20 1 95 Leftandrightpedalsupport 各一
76 Washerd20 1 96 SpacerΦ14*75*M8 2
77 Bottomresistancewire 1 97 EndcapPT40*20 2
78 Powercable 1 98 NylonnutM10*H9.5xΦ10.1 2
79 Flatshoulderbolt 1 99 Washerd10*Φ18*1.5 2
80 Washerd12*φ17*0.5 1 100 SpacerΦ18*3* Φ14*7* Φ10.1 4
81 Idlerrod 1 101L/R Leftandrightpullingpole 2
82 Corrugatedwasherd12 1 102 Coverforcrank 2
83 Bearing6001 2 103 HexagonalangenutM8*20 2
84 Idler 1 104 Smallcrank 2
85 Washerd6*Φ16 1 105 CirclipforwheelD17 2
86 HexagonalboltM6*12*S10 1 106 CorrugatedwasherD17*Φ22*0.3 2
87 NylonnutM8*H7.5*S13 1 A SpannerS5 1
88 CompressedspringΦ2.0 1 B WrenchS13‐14‐15 1
#13 d8 4PCS
#11 M8*20*S5 4PCS
#A S5 2PCS
#B S13-14-15 1PC
#25 d8*Φ20*2*R16 4PCS
#27 M8×65xM6x15×S5 2PCS
#31 d6*Φ16*1.5 2PCS
#30 M6*15*S52PCS

10
INBETRIEBNAHME
Schritt 1
• Befestigen Sie das vordere untere Rohr (32) und das hintere untere Rohr (49) mit den
Vierkantschrauben (37), Federringen (13), Unterlegscheiben (12) und Muttern (38) am
Hauptrahmen (40).
37
37
12
12
13
13
38
38
49
12
12
13
37
37
38
1338
40
#37 M8*73*20*H5 4PCS
#12 d8*Φ20*2*R304PCS
#13 d8 4PCS
#B S13-14-15 1PC
32
#38 M8*H16*S13 4PCS

11
INBETRIEBNAHME
23
13 18L
19L
20
21
23
19R
18R
21
13 20
3
17L
17R
40
2
71 71
2
11
13
11
1213
12
12
13
11
#13 d8 8PCS
#20 M8*16*S14 2PCS
#21 d8*Φ32*2 2PCS
#23 d192PCS
#12 d8*Φ20*2*R30 6PCS
#11 M8*20*S5 6PCS
#A S5 1PC
#B S13-14-15 1PC
Schritt 2
• Verbinden Sie die Kabel (2) und Kabel (71) miteinander.
• Setzen Sie dann den Lenkerpfosten (3) in den Hauptrahmen (40) ein und befestigen Sie ihn mit
den Sechskantschrauben (11), den Federringen (13) und den Unterlegscheiben (12).
• Befestigen Sie dann den Lenker (17L / R) mit Sechskantschrauben (20), Federringen (13),
Unterlegscheiben (21) und gewellten Scheiben (23) am Lenkerpfosten (3).
• Zuletzt die Lenkerabdeckungen links (19L & 18L) und rechts (19R & 18R) befestigen.

12
INBETRIEBNAHME
#13 d84PCS
#25 d8*Φ20*2*R16 4PCS
#11 M8*20*S5 8PCS
#A S5 2PCS
11
11
43L
43R
11
11
27
30
31
30
27
31
13
25
11
26L
13
11
25
26R
#27 M8×65xM6x15×S52PCS
#31 d6*Φ16*1.5 2PCS
#30
M6*15*S5
2PCS
95L
95R
41L
41R
17L
17R
Schritt 3
• Verbinden Sie die linke und rechte Schwingstange (26L / R) mit dem Pedalarm (41L / R) mit der
Sechskantschraube (27), die innere Sechskantschraube (30) und der Unterlegscheibe (31).
• Befestigen Sie nun den Lenker (17L / R) mit den inneren Sechskantschrauben (11),
den Federringen (13) und den Unterlegscheiben (25) mit dem Schraubenschlüssel (A) an der
Schwenkstange (26L / R).
• Die Pedale (43L / R) mit den inneren Sechskantschrauben (11) mit dem Schraubenschlüssel (A) an
den Pedalarmen (41L / R) befestigen.

13
INBETRIEBNAHME
3
40
14
4
10
1
2
1c 1a
1b
13
11
12
44
#1cM5*10 4PCS
10
1b
1a
2
#B S13-14-15 1PC
#A S5 1PC
#11M8*20*S5 2PCS
#12d8*Φ20*2*R30 2PCS
#13d8 2PCS
Schritt 4
• Befestigen Sie den mittleren Griff (4) mit der Sechskantschraube (11), der Federscheibe (13) und
der Unterlegscheibe (12) am Lenkerpfosten (3).
• Entfernen Sie die Schraube (1C) vom Display (1).
• Ziehen Sie den Lenkerkabel durch das Loch des Lenkerpfostens (3) und verbinden Sie ihn dann
mit dem Display (1), verbinden Sie das Kabel (1a) mit dem Display und drücken Sie dann den
Drahthalter (14) in das Loch.
• Befestigen Sie das Display (1) mit einer Kreuzschraube (1C) am Lenkerpfosten (3).

14
INBETRIEBNAHME
Ausgleichen unebener Böden
50
Unebene Böden lassen sich durch drehen der beiden Füße (50) ausgleichen.
Gerät transportieren
34
4
AmvorderenStabilisatorbendensicheingebauteTransportrollen(34).
Um das Gerät zu bewegen, kippen Sie es nach vorne, bis das Gewicht auf die Transportrollen
übertragen wird.
Sie können das Gerät jetzt problemlos an einen anderen Ort rollen.

15
COMPUTER
Manuell: PROGRAMM 1: Der Widerstandswert durch manuelle Einstellung
Programm: PROGRAMM 2 ~ 11: Der Übungsmodus durch automatische Anpassung mit
voreingestelltem Wert
Body Fat: PROGRAMM 12: Körperfettanteil und Body-Mass-Index sowie Grundumsatz
Watt: PROGRAMM 13: Der Übungsmodus wird durch das Wattziel gesteuert
HRC: PROGRAMM 14 ~ 17: Vom Trainingsmodus gesteuerter Herzschlagzielwert,
65%,75%,85%,benutzerdeniert
User: PROGRAMM18~21:DerÜbungsmodusnachbenutzerdeniertemWiderstandswert
Recovery: Ruhepulsmessung
Puls: drahtloser Pulsempfänger
Funktionen:
Anzeigebereiche:
Zeit: 0M00S ~ 99M59s / 99M00s ~ 0M00s
Geschwindigkeit: 0.0 ~ 99.9 KM/H
Entfernung: 0.0 ~ 999.0 KM
Kalorien: 0 ~ 9999KCAL
Puls: 40 - 240 BPM
RPM: 0 ~ 999RPM
Watt: 0 ~ 899 W
Tastenfunktionen:
UP: Widerstandsniveau erhöhen
DOWN: Widerstandsniveau verringern
RESET: Setzt die Einstellungen auf Programm 1 zurück
START: Starten oder Beenden des Trainings
RECOVERY: Ruhepulsmessung
ENTER: Eingabe bzw. Umschalttaste
DISPLAY ALT: Gewünschte Funktion auswählen und festlegen.

16
COMPUTER
1. Tippen Sie die Taste „START / STOP“
2. Tippen Sie im Einstellungsstatus die Taste “ENTER”, um Einstellungselemente über das
entsprechende blinkende Fenster für TIME, DISTANCE, CALORIE, AGE auszuwählen.
3. Tippen Sie die Taste „UP“ oder „DOWN“, um die Einstellung nach oben oder unten vorzunehmen,
und tippen Sie die Taste „ENTER“, um zum nächsten Element zu gelangen.
4. Tippen Sie im Einstellungsstatus die Taste „START / STOP“, um das Training zu beginnen.
5. Der Widerstandswert kann während des Trainings mit den Tasten „UP“ und „DOWN“ frei
eingestellt werden.
6. Wenn Zeit, Entfernung, Kalorien oder eine dieser Einstellungen festgelegt sind, wird der
entsprechende Wert im Trainingsstatus invertiert.
Wenn die eingestellten Zielwerte erreicht sind, wird das Training beendet und ein Signallaut ertönt.
7. Tippen Sie die Taste „START / STOP“, um das Training zu beenden.
Manuell - Programm 1
ENTER ENTER
ENTER
UP/DOWNUP/DOWN
ENTER

17
COMPUTER
Programm - Programm 2 - 11
ENTER ENTER
ENTER
UP/DOWNUP/DOWN
ENTER
1. Tippen Sie die Taste „UP“ oder „DOWN“, um eine bestimmte Funktion auszuwählen
2. Tippen Sie die Taste „START / STOP“, um die Übung zu starten, oder drücken Sie die Taste
„ENTER“ um in den Einstellmodus zu gelangen.
3. Tippen Sie im Einstellungsstatus die Taste „ENTER“, um Einstellungselemente mit dem
entsprechenden blinkenden Fenster für TIME, DISTANCE, CALORIE, AGE auszuwählen.
4. Tippen Sie die Taste „UP“ oder „DOWN“, um die Einstellung nach oben oder unten vorzunehmen,
und drücken Sie die Taste „ENTER“, um zum nächsten Element zu gelangen.
5. Tippen Sie im Einstellungsstatus die Taste „START / STOP“, um das Training direkt zu starten.
6. Sie können den Widerstandswert über die Programme einstellen oder „UP“ „DOWN“ tippen, um
die Einstellung manuell vorzunehmen.
7. Wenn Zeit, Entfernung, Kalorien oder eine dieser Einstellungen festgelegt sind, wird der
entsprechende Wert im Trainingsstatus invertiert.
Wenn die eingestellten Zielwerte erreicht sind, wird das Training beendet und ein Signallaut ertönt.
8. Tippen Sie die Taste „START / STOP“, um das Training zu beenden.

18
COMPUTER
Body Fat - Programm 12
1. Tippen Sie die Enter-Taste um in den Einstellmodus zu gelangen.
2. Tippen Sie anschließend erneut die Taste „ENTER“, um die Einstellungen für
Geschlecht→Größe→Gewicht→Altervorzunehmen.
3. Tippen Sie die Taste „UP“ oder „DOWN“, um die Einstellung nach oben oder unten vorzunehmen,
und tippen Sie die Taste „ENTER“ erneut, um zum nächsten Wert zu gelangen.
4. Tippen Sie die Taste „START / STOP“, um den Test zu starten, und halten Sie den Sensor gedrückt.
5. Achten Sie darauf, Ihren Körper entspannt und Ihre Herzfrequenz ruhig zu halten.
6. Nach ca. 8 Sekunden wird Ihnen Ihr Körperfettwert angezeigt.
ENTER ENTER
ENTER
UP/DOWNUP/DOWN
ENTER

19
COMPUTER
Watt - Programm 13
ENTER ENTER
ENTER
UP/DOWNUP/DOWN
1. Tippen Sie die Enter-Taste um in den Einstellmodus zu gelangen.
2. Tippen Sie anschließend erneut die Taste “ENTER”, um die Einstellungen für
Zeit→Entfernung→WATTvorzunehmen.
3. Tippen Sie die Taste „UP“ oder „DOWN“, um die Einstellung nach oben oder unten vorzunehmen,
und tippen Sie die Taste „ENTER“, um zum nächsten Einstellwert zu gelangen.
4. Tippen Sie zum Starten die Taste „START / STOP“.
5. Sie können den Widerstandswert während des Trainings automatisch mit dem WATT-Zielwert
bestimmen oder „UP“ / „DOWN“ tippen, um die Einstellung manuell vorzunehmen.
6. Wenn Zeit, Entfernung, Kalorien oder eine dieser Einstellungen festgelegt sind, wird der
entsprechende Wert im Trainingsstatus invertiert.
Wenn die eingestellten Zielwerte erreicht sind, wird das Training beendet und ein Signallaut ertönt.
7. Tippen Sie die Taste „START / STOP“, um das Training zu beenden.

20
COMPUTER
HRC - Programm 14 - 17
1. Tippen Sie die Enter-Taste um in den Einstellmodus zu gelangen.
2. Tippen Sie anschließend erneut die Taste „ENTER“, um die Einstellungen für
Zeit→Entfernung→Kalorie→Altervorznehmen.
3. Tippen Sie die Taste „UP“ oder „DOWN“, um die Einstellung nach oben oder unten vorzunehmen,
und tippen Sie die Taste „ENTER“ erneut, um zum nächsten Wert zu gelangen.
4. Tippen Sie die Taste „START / STOP“, um mit dem Training zu beginnen.
5. Sie können den Widerstandswert während des Trainings automatisch übernehmen oder
„UP“ bzw. „DOWN“ tippen, um die Einstellung manuell vorzunehmen.
6. Wenn Zeit, Entfernung, Kalorien oder eine dieser Einstellungen festgelegt sind, wird der
entsprechende Wert im Trainingsstatus invertiert.
Wenn die eingestellten Zielwerte erreicht sind, wird das Training beendet und ein Signallaut ertönt.
7. Tippen Sie die Taste „START / STOP“, um das Training zu beenden.
8. Achten Sie darauf, dass Ihre Hände während des Trainings auf den Sensoren liegen.
ENTER ENTER
ENTER
UP/DOWNUP/DOWN
ENTER
Table of contents
Languages:
Other AsVIVA Elliptical Trainer manuals