Atag WS9074M User manual

WS9074M
WS1274M
Anleitung
Dunstabzugshaube
Instructions for use
cooker hood

DE 3
INHALT
Ihre abzugshaube
Einführung 4
Gebrauch
Beschreibung 5
Bedienung 6
Filter reinigen 8
Pflege
Reinigung 9
Installation
Allgemeines 12
Anschluss 13
Einbaumaße 14
Montage 15
Technische daten
22
Anlage
Entsorgen 23

DE 4
Einführung
Nachdem Sie diese Bedienungsanleitung gelesen haben, werden Sie
rasch mit allen Möglichkeiten des Geräts vertraut sein. Lesen Sie die
Sicherheitsvorschriften und die Pflegeanweisungen für das Gerät.
Bewahren Sie die Installations- und Gebrauchsanleitung auf. Diese
Informationen können Ihnen später eventuell nochmals von Nutzen sein.
Lesen Sie vor dem Gebrauch zunächst die
separaten Sicherheitsanweisungen.
IHRE ABZUGSHAUBE

DE 5
GEBRAUCH
Beschreibung
1. Ein-/ausschalten und dimmen der Beleuchtung
2. Ausschalten und verringern der Absaugkapazität
3. Anzeige „Kohlefilter reinigen“
4. Anzeige „Fettfilter reinigen“
5. Displaystatus
6. Anzeige Timerfunktion
7. Anzeige „Clean-Air“-Funktion
8. Einschalten und erhöhen der Absaugkapazität
9. Timerfunktion einschalten
Achtung!
• Bevor eine Funktion aktiviert oder deaktiviert wird, müssen der
Motor und die Beleuchtung ausgeschaltet sein.
• Wenn Sie eine Abzugshaube mit Kohlefilter besitzen, müssen Sie
die Kohlefilteranzeige aktivieren, wie im Abschnitt „Filter reinigen“
beschrieben.
1 2 3 4 5 6 7 8 9

DE 6
GEBRAUCH
Bedienung
Abzug ein- und ausschalten
• Betätigen Sie die „+“-Taste (8).
Die Abzugshaube ist eingeschaltet und beginnt auf der niedrigsten Stufe.
• Betätigen Sie nochmals die „+“-Taste (8), um eine höhere
Absaugstufe einzustellen. Halten Sie die „+“-Taste (8) 2 Sekunden
lang gedrückt, um direkt die höchste Stufe (Boost) zu wählen (siehe
Intensivstufe einschalten).
Der Absaugstand kann (je nach Modell) auf Position 1 bis 5 oder
Position 1 bis 9 eingestellt werden.
• Betätigen Sie die „-“-Taste (2), um eine niedrigere Stufe zu wählen.
Auf dem Display (5) wird die Absaugstufe angezeigt.
• Wenn die Absaugkapazität auf Stufe 1 eingestellt ist, schalten Sie
mit einem kurzen Druck auf die „-“-Taste (2) die Abzugshaube aus.
• Halten Sie die „-“-Taste (2) mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt, um die Abzugshaube unabhängig von der Absaugstufe
auszuschalten.
Geschwindigkeitsanzahl ändern (bei Modellen mit 9 Geschwindigkeiten)
Sie können sich entscheiden zwischen 9 Geschwindigkeiten
(Standardausführung) und 5 Geschwindigkeiten.
• Halten Sie die „-“-Taste (2) und die „+“-Taste (8) mindestens
5 Sekunden lang gedrückt.
Die Bedienung mit 5 Geschwindigkeiten wurde ausgewählt. Drücken
Sie die „-“-Taste (2) und die „+“-Taste (8) nochmals mindestens
5 Sekunden lang, um die Bedienung mit 9 Geschwindigkeiten
auszuwählen.
Beleuchtung ein- und ausschalten
• Drücken Sie kurz auf die Beleuchtungstaste (1).
Die Beleuchtung wird auf der höchsten Stufe eingeschaltet.
• Halten Sie die Beleuchtungstaste (1) gedrückt, um die
Beleuchtungsstärke einzustellen.
• Um die Beleuchtung auszuschalten, drücken Sie kurz die Taste für
die Beleuchtung (1), während die Beleuchtung eingeschaltet ist
Die Beleuchtung wechselt von der Höchststufe zur niedrigsten und
umgekehrt.

DE 7
Intensivstufe einschalten:
• Drücken Sie ca. 2 Sekunden lang auf die „+“-Taste (8).
Die Intensivstufe (Stufe „P“) bleibt (je nach Modell) zehn Minuten lang
eingeschaltet. Während dieser Zeit blinkt das Display (5). Anschließend
wird die ursprünglich eingestellte Absaugstufe wieder aktiviert.
• Schalten Sie die Intensivstufe aus, indem Sie kurz auf die „+“-Taste
(8) drücken.
Timer einschalten
• Drücken Sie auf die Timertaste (9).
Die Timeranzeige (6) leuchtet auf.
Die Abzugshaube schaltet sich nach 10 Minuten automatisch aus.
• Sie können die Timer-Funktion abschalten, indem Sie die “-”
Taste “2” drücken.
Wenn die Beleuchtung eingeschaltet ist, wird die Intensität nach Ablauf
des Timers automatisch um 30- 40 % reduziert.
Achtung!
Wenn die Intensivstufe eingeschaltet ist, können Sie die Timerfunktion
nicht aktivieren.
Clean-Air-Funktion
Mit der Clean-Air-Funktion wird die Luft in der Küche im Laufe von 12
Stunden immer wieder erneuert.
• Schalten Sie die Abzugshaube aus.
• Drücken Sie ca. 4 Sekunden lang auf die Timertaste (9).
Die Abzugshaube schaltet sich automatisch einmal pro Stunde ein
und läuft dann jeweils 10 Minuten lang in der niedrigsten Absaugstufe.
Während des Absaugevorgangs blinkt de Clean-Air-Anzeige (7).
Wenn sich die Abzugshaube nach 10 Minuten ausschaltet, leuchtet
die Clean-Air-Anzeige (7) kontinuierlich, bis sich die Abzugshaube
nach 50 Minuten erneut einschaltet.
• Sie können die Clean-Air-Funktion zwischendurch ausschalten,
indem Sie auf eine beliebige Taste drücken (außer auf die
Beleuchtungstaste).
GEBRAUCH

DE 8
Filter reinigen
Sättigung von Fett- und Kohlefilter
Wenn die Fettfilter-Anzeige (4) oder die Kohlefilter-Anzeige (3) leuchtet,
müssen die Fettfilter ausgetauscht oder gereinigt werden.
Fettfilter
Nach 30 Betriebsstunden beginnt die Fettfilter-Anzeige (4) zu blinken.
• Sie müssen die Fettfilter reinigen.
• Setzen Sie den Arbeitsspeicher zurück, indem Sie die „-“-Taste (2) so
lange gedrückt halten, bis die Fettfilter-Anzeige (4) nicht mehr blinkt.
Kohlefilter
Nach 120 Betriebsstunden beginnt die Kohlefilter-Anzeige (3) zu blinken.
• Sie müssen den Kohlefilter reinigen oder austauschen.
• Setzen Sie den Arbeitsspeicher zurück, indem Sie gleichzeitig die
„-“-Taste (2) und die „+“-Taste (8) so lange gedrückt halten, bis die
Kohlefilter-Anzeige (3) nicht mehr blinkt.
Kohlefilter-Anzeige einschalten
• Halten Sie gleichzeitig die „+“ Taste (8) und die Beleuchtungstaste
(1) so lange gedrückt, bis die Kohlefilter-Anzeige (3) zweimal blinkt.
Die Kohlefilter-Anzeige ist aktiviert.
Kohlefilter-Anzeige ausschalten
• Halten Sie gleichzeitig die „+“ Taste (8) und die Beleuchtungstaste
(1) so lange gedrückt, bis die Kohlefilter-Anzeige (3) einmal blinkt.
Kohlefilter-Anzeige ist eingeschaltet:
• Die Kohlefilter-Anzeige (3) leuchtet 3 Sekunden lang auf.
Kohlefilter-Anzeige ist ausgeschaltet:
• Die Kohlefilter-Anzeige (3) blinkt 3 Sekunden lang.
GEBRAUCH

DE 9
Reinigung
Vorsicht!
Trennen Sie die Abzugshaube vor jeder Reinigung vom Stromnetz,
indem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen oder den
Hauptschalter der Wohnung ausschalten. Die Abzugshaube muss
regelmäßig gereinigt werden, sowohl innen als auch außen (mindestens
mit derselben Regelmäßigkeit, mit der die Fettfilter gereinigt werden).
Verwenden Sie keine Produkte, die Scheuermittel beinhalten.
Verwenden Sie keinen Alkohol!
Vorsicht!
Wenn Sie die Anweisungen zur Reinigung des Geräts und zur Reinigung
oder zum Austausch der Filter nicht befolgen, kann das einen Brand
verursachen. Befolgen Sie Anweisungen unbedingt! Der Hersteller ist
nicht haftbar für Schäden an der Abzugshaube oder Brandschäden,
die aufgrund von unsachgemäßer Pflege oder Nichtbefolgung oben
genannter Sicherheitsvorschriften entstanden sind.
Abzugshaube
Reinigen Sie die Abzugshaube mit Seifenlauge und einem weichen Tuch.
Danach mit sauberem Wasser nachbehandeln. Verwenden Sie keine
aggressiven Reinigungsmittel wie beispielsweise Natriumkarbonat. Der
Lack der Abzugshaube behält seinen Glanz, wenn Sie ihn ab und zu mit
Wachs einreiben.
Dunstabzugshauben aus Edelstahl
Behandeln Sie Dunstabzugshauben aus Edelstahl nicht mit
Scheuerschwämmen oder sonstigen Scheuermitteln. Behandeln Sie
die Abzugshaube nach der Reinigung mit einem nicht scheuernden,
nicht polierenden Mittel und reiben Sie dabei in Richtung der Struktur
des Edelstahls.
Fettfilter aus Metall
Filter aus Metall müssen einmal monatlich (bei Modellen mit Filter-
Reinigungsanzeige wenn das Display die Reinigung anzeigt) mit
neutralen Reinigungsmitteln gereinigt werden. Entweder manuell
oder bei niedrigen Temperaturen und einem kurzen Programm in der
Geschirrspülmaschine. Legen Sie die Fettfilter mit den Öffnungen nach
unten in die Geschirrspülmaschine, damit das Wasser herauslaufen
kann. Fettfilter aus Aluminium werden durch die Reinigungsmittel im
Spülwasser matt. Dies ist normal und beeinträchtigt die Funktion nicht.
PFLEGE

DE 10
Filterkassette entnehmen
1 Schalten Sie den Motor und die Beleuchtung aus.
2 Halten Sie die Glasplatte mit beiden Händen an der Vorderseite
fest und ziehen Sie die Glasplatte (mit etwas Kraft) vorsichtig aus
der Verriegelung. Kippen Sie die Glasplatte nach unten.
3 Öffnen Sie den Verschluss des Filters.
4 Entfernen Sie den Filter aus der Abzugshaube.
Reinigung
Sie können die Filter in der Geschirrspülmaschine reinigen. Lassen Sie
die Filter gut abtropfen, bevor Sie diese wieder einsetzen.
Die Filter können auch manuell gereinigt werden. Reinigen Sie die
Filter in einer Lauge mit Abwaschmittel und spülen Sie sie nachher ab.
Siehe Seite 9 für eine Anleitung. Lassen Sie die Filter gut abtropfen. Die
Unterseite der Abzugshaube kann mit einem milden Reinigungsmittel
und einem feuchten Tuch gereinigt werden. Trocknen Sie die
Abzugshaube mit Küchenpapier oder einem trockenen Tuch.
Filterkassette wieder einsetzen
Der Filter muss mit dem Verschlussmechanismus seitlich eingesetzt
werden. Öffnen Sie den Verschlussmechanismus. Die Nocken an den
Seiten des Filters fallen dadurch nach innen. Halten Sie beim Einsetzen
des Filters den Verschlussmechanismus in dieser Position.
1 Führen Sie die Nocken an der Rückseite des Filters in die dafür
vorgesehenen Öffnungen an der Seite der Abzugshaube ein.
2 Kippen Sie den Filter nach oben.
3 Lassen Sie den Verschlussmechanismus los. Die Nocken an der
Vorderseite des Filters treten aus dem Gerät und fallen in die
dafür vorgesehenen Öffnungen der Abzugshaube.
Der Filter befindet sich jetzt wieder an seinem Platz.
4 Drücken Sie die Glasplatte wieder sorgfältig zurück in die
Verriegelung (Sie hören ein Klickgeräusch).
Die Glasplatte kann zum Reinigen entfernt werden. Entfernen Sie
die Glasplatte immer mit zwei Personen (aufgrund des Gewichts).
PFLEGE

DE 11
PFLEGE
Aktivkohlefilter:
Der regenerative Aktivkohlefilter muss mit neutralen Reinigungsmitteln
von Hand gewaschen oder in der Geschirrspülmaschine bei einer
Höchsttemperatur von 65 °C (ohne Geschirr) gereinigt werden.
Beseitigen Sie überschüssiges Wasser, ohne den Filter zu beschädigen,
entfernen Sie den Halter und lassen Sie den Filter im Ofen bei einer
Höchsttemperatur von 100 °C mindestens 15 Minuten lang trocknen.
Um eine dauerhaft effiziente Leistung des regenerativen
Aktivkohlefilters zu gewährleisten, muss die Reinigung entweder alle
2 Monate oder bei Indikation der Filteranzeige durchgeführt werden.
Die Filter müssen spätestens nach 3 Jahren oder bei Beschädigung
umgehend ausgetauscht werden.
Es ist wichtig, dass der Fettfilter und der regenerative
Aktivkohlefilter vollkommen trocken sind, bevor sie erneut
eingesetzt werden.
Austausch des Kohlefilters:
Um den Kohlefilter auszutauschen, müssen zunächst die Fettfilter
entfernt werden.
• Drücken Sie die zwei Tasten „B“ des Kohlefilters nach innen.
• Kippen Sie den Kohlefilter nach unten, um diesen zu entfernen.
• Wiederholen Sie die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge,
um den Kohlefilter auszutauschen.
Die Arbeitsweise:
• Die Verwendung eines Kohlefilters verursacht mehr Lärm als der
Gebrauch einer Abzugshaube mit Abzugsrohr.
• Der Kohlefilter funktioniert optimal bei niedriger
Motorgeschwindigkeit. Vermeiden Sie deshalb die Boost-Funktion.
Achtung!
Diese Abzugshaube ist mit LED-Leuchten ausgestattet! Diese müssen
von einem autorisierten Techniker ausgetauscht werden. Versuchen Sie
nicht, die LED-Leuchten selbst auszutauschen.

DE 12
INSTALLATION
Allgemeines
Das Gerät muss von einem anerkannten Monteur an das Stromnetz
angeschlossen werden, der mit den geltenden Sicherheitsvorschriften
vertraut ist und diese anwendet.
Wir erklären hiermit, dass unsere Produkte die einschlägigen
europäischen Richtlinien, Anweisungen und Gesetze sowie die für Ihr
Land erwähnten Standards erfüllen.
Wichtige Information:
• Der Abstand zwischen dem niedrigsten Punkt der Abzugshaube
und einem Gaskochfeld muss mindestens 65 cm betragen. Bei
einem elektrischen, keramischen oder Induktionskochfeld muss
dieser Abstand mindestens 55 cm betragen.
• Beachten Sie die örtlich geltenden Vorschriften für die Belüftung
von Gasgeräten.
• Je kürzer und je gerader das Abzugsrohr, desto besser funktioniert
die Abzugshaube.
• Kontrollieren Sie vor dem Bohren, ob keine Installationsleitung(en)
vorhanden ist (sind).
• Das Anschlussrohr der Abzugshaube hat einen Durchmesser
von 120, 125 oder 150 mm. Verwenden Sie ein möglichst großes
(150 mm) Schornsteinrohr mit dem selben Durchmesser.
• Das Installationsmaterial, das dieser Abzugshaube beiliegt, ist
für Wände aus verstärktem Beton und Backstein geeignet. Für
bestimmte Wände benötigen Sie spezielle Dübel und Schrauben.

DE 13
INSTALLATION
Anschluss
Elektroanschluss
Dieses Gerät gehört der Schutzklasse I an und muss somit geerdet
werden.
Kontrollieren Sie, dass die Spannung Ihres Hausanschlusses mit dem
auf dem Typenschild angegebenen übereinstimmt. Der Anschluss an
das Stromnetz ist folgendermassen durchzuführen:
BRAUN = LPhase
BLAU = NNullleiter
GELB/GRÜN = Schutzleiter
Vergewissern Sie sich beim elektrischen Anschluss, dass die Steckdose
geerdet ist.
Diese Dunstabzugshaube ist mit einem Stecker versehen. Installieren
Sie die Dunstabzugshaube so, dass der Stecker erreichbar ist.
Achtung:
Wenn Sie einen festen Anschluss installieren, müssen Sie dafür sorgen,
dass ein allpoliger Schalter mit einer Kontaktöffnung von mindestens
3 mm in der Zufuhrleitung installiert wird.

DE 14
INSTALLATION
Aufhänghöhe:
Der Mindestabstand zwischen den
Topfaufsätzen des Gasherdes und der
Unterkante der Abzugshaube beträgt 65 cm.
Für die Verwendung mit einem elektrischen,
keramischen oder Induktionskochfeld muss
dieser Abstand mindestens 55 cm betragen.
Einbaumaße
Fig.A

DE 15
INSTALLATION
Diese Abzugshaube kann schwer sein, wie empfehlen daher, die Installation von
mindestens zwei Personen vornehmen zu lassen.
- Zeichnen Sie die Unterseite der
Abzugshaube auf der Wand ab,
berücksichtigen Sie dabei den
Mindestabstand zwischen der
Abzugshaube und dem Herd (Abb. 1).
- Halten Sie die Schablone gegen die Wand
und sorgen Sie dafür, dass ihr Umriss mit
dem vorher auf die Wand gezeichneten
Umriss übereinstimmt. Zeichen Sie die
Position der Bohrlöcher ein und bohren Sie
die Löcher (Abb. 1a).
Abb. 1 Abb. 1a
Montage
Fig.2
- Positionieren Sie die Halterung in Übereinstimmung mit den Maßen in Abbildung A und
befestigen Sie sie mit den mitgelieferten Schrauben an ihrem Platz (Abbildung 2).

DE 16
INSTALLATION
- Bringen Sie vor der Installation der
Abzugshaube die Elektroeinheit in eine
aufrechte Position (Abb. 4).
- Befestigen Sie die Halterung mit den 4
Schrauben G, wie in Abbildung 5 dargestellt.
Abb. 4 Abb. 5
- Platzieren Sie den Halter an der Wand, und richten Sie ihn an den beiden obersten Öffnungen aus.
Sichern Sie ihn mit den zwei mitgelieferten Schrauben. Für die Montage werden Schrauben und
Spreizdübel verwendet, die für die Wand selbst geeignet sind (z.B. Stahlbeton, Leichtbauplatten
usw.). Falls die Schrauben und Dübel im Lieferumfang der Abzugshaube enthalten sind,
vergewissern Sie sich vorab, dass sie für die Wand geeignet sind, an der Sie die Abzugshaube
anbringen möchten.
Abb. 3

DE 17
- Kippen Sie die Abzugshaube ein wenig und haken Sie sie wie abgebildet an der Halterung fest
(Abb. 6 Schritt 1).
- Positionieren Sie die Abzugshaube und befestigen Sie diese an der Halterung, indem Sie die
Mutter auf die Schraube drehen (Abb. 6 Schritt 2).
- Benutzen Sie zu diesem Zweck einen passenden Schraubenschlüssel und fixieren Sie die Mutter
mit einem zweiten Schraubenschlüssel (Abb. 6 Schritt 3). Der Abstand zwischen Mutter und
Halterung beträgt mindestens 3 mm.
Abb. 6
INSTALLATION

DE 18
INSTALLATION
- Richten Sie die Abzugshaube mithilfe der 2 Ausgleichsschrauben horizontal aus (Abb. 7 Schritt 1).
Abb. 7

DE 19
INSTALLATION
- Richten Sie die Abzugshaube mit den 2 Stellschrauben im Motorgehäuse auch vertikal aus
(Abb. 8 Schritt 3).
- Nach dem Ausrichten der Abzugshaube müssen Sie die Schrauben vollständig festziehen,
wie in Abbildung 8 Schritt 4 dargestellt; verfahren sie genauso mit den Sicherheitsschrauben
(Abb. 8 Schritt 5).
Abb. 8

DE 20
INSTALLATION
- Befestigen Sie die Abzugshaube definitiv mit den 2 mitgelieferten Schrauben und 2 Unterlegscheiben
(Abbildung 9 Schritt 2).
Abb. 9

DE 21
INSTALLATION
Abb. 10 Abb. 11
- Schließen Sie den Flansch mithilfe eines
Rohrs an den Luftabzug an (Abb. 10).
- Bringen Sie den oberen auf dem unteren
Schacht an und installieren Sie diesen auf
dem Gehäuse der Abzugshaube. Schieben
Sie den oberen Schacht gegen die
Halterung und befestigen Sie sie mit den
2 Schrauben (Abbildung 11).
- Stecken Sie den Stecker in die Steckdose, und prüfen Sie, ob das Gerät korrekt funktioniert.
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other Atag Ventilation Hood manuals

Atag
Atag WS90211JM User manual

Atag
Atag WS90274MC User manual

Atag
Atag WU90254TMM User manual

Atag
Atag WS9011JM User manual

Atag
Atag ES9011EM Operation manual

Atag
Atag WS90 A Series Technical manual

Atag
Atag WU9011RMM User manual

Atag
Atag WV6111LMUU Operation manual

Atag
Atag cubic User manual

Atag
Atag WU9011HM User manual

Atag
Atag WS9111VAM User manual

Atag
Atag WS60211IM User manual

Atag
Atag WS902 EM Series User manual

Atag
Atag WU11 PM Series User manual

Atag
Atag WS90 MG User manual

Atag
Atag WV60 MS Series User manual

Atag
Atag WM311T User manual

Atag
Atag ws6011pm User manual

Atag
Atag WU90 PMM Series User manual

Atag
Atag CU902555RM User manual