
3
• Eine Reparatur ist dann erforderlich, wenn das Gerät auf irgendeine Weise beschädigt wurde, das heißt wenn
Flüssigkeiten darauf ausgelaufen sind, Gegenstände darauf gefallen sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit
ausgesetzt wurde, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert oder fallengelassen wurde. Versuchen Sie nicht
das Gerät selbst zu reparieren. Durch Önen der Abdeckung setzen Sie sich der Gefahr von Stromschlägen
und anderen Verletzungen aus.
• Um der Gefahr von Stromschlägen vorzubeugen, vermeiden Sie eine Überlastung des Stromkreises, der Kabel
oder der eingebauten Anschlüsse.
• Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der angegeben Spannung des Geräts entsprechen. Die
Angaben nden Sie in der Bedienungsanleitung und auf dem Gerät.
• Falls Sie den Netzstecker benutzen um das Gerät auszuschalten, achten Sie darauf, dass der Stecker immer frei
zugänglich ist
• GewährleistenSie,dassdieSpannungderStromversorgungdemaufdiesemGerätangegebenenWertentspricht.
• Stecken Sie den Netzstecker vollständig in die Steckdose ein.
• Ziehen Sie nicht am Kabel, knicken Sie es nicht und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf.
• Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an.
• Fassen Sie den Stecker beim Herausziehen an seinem Korpus an.
• Verwenden Sie keinen beschädigten Netzstecker oder eine beschädigte Steckdose.
• Installieren Sie dieses Gerät so, dass das Netzkabel sofort aus der Steckdose gezogen werden kann, wenn
Störungen auftreten.
Achtung: Stellen Sie keine Quellen oener Flammen, z.B. brennende Kerzen, auf das Gerät.
Netzadapter
• Der Netzadapter kann mit Wechselstrom von 220 - 240 V betrieben werden.
• Verwenden Sie einen geeigneten Steckeradapter, wenn der Stecker nicht in die Netzsteckdose passt.
Kleine Objekte/Verpackungsteile
(Plastikbeutel, Karton, etc.)
• Bewahren Sie kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial) und Verpackungsteile außerhalb
der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt werden können. Lassen Sie kleine Kinder
nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Aufstellung
• Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, ebene, wasserfeste und hitzebeständige Oberäche.
• Suchen Sie einen Aufstellort, an dem Kinder nicht an das Gerät gelangen können.
• Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, um im Notfall das Gerät schnell vom Stromkreis trennen zu können.
• StellenSiedasGerätnichtauf andereGeräte,dieheißwerdenkönnen.DieseHitzekönntedasGerätbeschädigen.
• Setzen Sie dieses Gerät keinem direkten Sonnenlicht, hohen Temperaturen, starker Feuchtigkeit und über-
mäßigen Erschütterungen aus.
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen ausreichender Schutz beim Transport des Gerätes zu
erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim Abwischen kön-
nen die Oberächen beschädigt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren Zeitraum mit
dem Gerät in Kontakt sein.