auna Boomboy User manual

www.auna-multimedia.com10031425 10031426 10031427
Boombox
Boomboy Boomgirl Boomberry

2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungs-
hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen,
übernehmen wir keine Haftung.
Technische Daten
Artikelnummer 10031425 10031426 10031427
Stromversorgung Netzteil: 230 V~ 50 Hz
Batteriebetrieb: 6 V
Radio-Frequenzbereich UKW 88 - 108 MHz

3
Sicherheitshinweise
Warnung: Gefahr eines Stromschlags: Entfernen Sie nicht die Gehäuseabde-
ckung. Das Gerät enthält keine durch den Benutzer einzustellenden oder zu war-
tenden Teile.
Erklärung der Symbole auf dem Gerät
Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze in einem gleichseitigen Dreieck weist den Benutzer auf das
Vorhandensein einer nicht isolierten gefährlichen elektrischen Spannung innerhalb des Sys-
temgehäuses hin, so dass die Gefahr von Stromschlägen besteht.
Das Ausrufezeichen in einem gleichschenkligen Dreieck weist den Anwender auf wichtige An-
weisungen zum Betrieb und zur Instandhaltung (Wartung) in der Dokumentation hin.
• Zum Reinigen ein feuchtes (nicht nasses) Tuch verwenden. Keine Lösungs- oder Reinigungsmittel
verwenden.
• Setzen Sie das Gerät nicht der direkten Sonneneinstrahlung und heißen oder staubigen Umgebun-
gen aus.
• Halten Sie das Gerät fern von Heizvorrichtungen und elektrischen Störquellen wie Leuchtstoröhren
und Motoren.
• Wenn es während der CD-Wiedergabe zu Ausfällen kommt, oder wenn die CD nicht abspielt, muss
die Spiegeläche evtl. gereinigt werden. Wischen Sie die CD vor dem Abspielen mit einem weichen,
sauberen Tuch von innen nach außen.
• Die Luftzufuhr darf durch das Abdeckung der Lüftungsönungen nicht behindert werden.
• Setzen Sie das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus, um die Gefahr eines Brandes oder eines
Stromschlags zu vermeiden.
• Zur vollständigen Trennung der Stromversorgung muss der Netzstecker gezogen werden.
• Die Batterien dürfen nicht großer Wärme ausgesetzt werden wie z. B. Sonneneinstrahlung, Feuer
usw.
• Die Batterien nicht ins Feuer werfen.
• Das Gerät darf keinen Wassertropfen oder Wasserspritzern ausgesetzt werden.
• Auf das Gerät dürfen nie oene Flammen wie z. B. Kerzen gestellt werden.

4
Gerätebeschreibung
1 Funktionswahlschalter
(Radio - TAPE (OFF) - CD)
2 Lautstärkeregler
3 Tasten für Kassettendeck
PAUSE: Kassenwiedergabe unterbrechen
STOP/EJ: Kassenwiedergabe beenden /
Auswurf
RWD: Kassette zurückspulen
F.FWD: Kassette vorspulen
PLAY: Wiedergabe
4 CD-Tür önen/schließen
5 CD-Fach
6 Sendereinstellung
7 UKW-Modus (Stereo/Mono)
8 Gri
9 Teleskopantenne
10 STOP
11 SKIP -: Titel zurückspringen (CD)
12 SKIP +: Titel vorspringen
13 Kassettenfach
14 Lautsprecher
15 MODE: Modus-Taste
16 ALBUM: Allbumfunktion
17 PLAY/PAUSE USB: Wiedergabe, Pause und
USB-Betrieb
18 UKW-Stereo-Anzeige
19 LCD-Anzeige
20 Betriebslampe
21 Batteriefach
22 Netzanschluss
23 USB-Anschluss
24 Kopfhörer/Lautsprecher-Anschluss
25 AUX-Eingang
21
24 25
22
17
12
11
10
15
16
19
18
20
13
14
1
2
23
3
4
5
6
7
9
8

5
Inbetriebnahme
Das Gerät bezieht seinen Strom
• über das Netzteil (230 V~ ( 50 Hz)
• über 4 x 1,5 V Batterien (Typ R14/Babyzelle/C; nicht im Lieferumfang enthalten)
Automatischer Standby-Betrieb
Das Gerät schaltet sich 10 Minuten nach dem Ende der Wiedergabe ab, um Strom zu sparen. Es geht
dann in den Standby-Betrieb. Um das Gerät wieder zu nutzen, schieben Sie den Funktionswahlschalter
auf TAPE (OFF) und dann in die Position RADIO oder CD.
Netzbetrieb
Schließen Sie das Netzkabel vom Gerät aus an eine Steckdose an. Stellen Sie sicher, dass die Spannung
der Steckdose mit dem Gerät kompatibel ist. Trennen Sie das Netzkabel, wenn der Radiorekorder nicht
in Benutzung ist.
Batteriebetrieb
Önen Sie das Batteriefach auf Rückseite des Gerätes und setzen Sie 4 Batterien (1,5 V; Typ R14/
Babyzelle/C) ein. Beachten Sie Polarität, wie sie in der Symbolzeichnung auf dem Batteriefach ange-
zeigt wird. Schließen Sie das Batteriefach wieder. Zum Wechsel vom Netzbetrieb in den Batteriebetrieb
das Netzkabel ziehen.
Austausch der Batterien
Wechseln Sie die Batterien, wenn die Lautstärke abnimmt oder der Ton verzerrt ist.
Hinweise zu Batterien:
• Kombinieren Sie nicht unterschiedlichen Batterietpyen oder alte und neue Batterien.
• Laden Sie Batterien nicht wieder auf, wenden Sie keine Hitze auf die Batterien an und
zerlegen Sie die Batterien nicht.
• Batterien dürfen nie großer Hitze ausgesetzt werden wie, Sonneneinstrahlung, Feuer
oder Ähnliches.
• Beachten Sie Umweltschutzaspekte bezüglich der Batterieentsorgung.

6
Abspielen einer CD
Radio
1. Önen Sie die CD-Tür.
2. Legen Sie eine CD mit der bedruckten Seite nach oben ein.
3. Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf CD. In der Anzeige erscheint „---„.
4. Nun erscheint die Gesamtzahl der Titel. Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE/USB, um die Wiederga-
be zu starten.
5. Stellen Sie die Lautstärke auf die gewünschte Stufe ein.
Hinweis: Während der Wiedergabe die Taste Play/Pause/USB verwenden, um die Wieder-
gabe zu pausieren. Taste erneut drücken, um die Wiedergabe wieder fortzusetzen.
6. Zum Anhalten der Wiedergabe, STOP drücken und den Funktionswahlschalter auf TAPR (OFF)
stellen.
Andere CD-Player-Funktionen
Nach vorne / nach hinten springen
1. Drücken Sie einmal SKIP +, um zum nächsten Titel zu springen, oder mehrfach SKIP +, um mehrere
Titel zu überspringen.
2. Drücken Sie einmal SKIP -, um zum vorigen Titel zurückspringen, oder mehrfach SKIP, um mehrere
Titel zu zurückzuspringen.
3. SKIP+ oder SKIP- gedrückt halten, um in einem Titel vor- oder zurückzuspulen.
Wiederholfunktion
Drücken Sie die MODE-Taste wiederholt, um folgende Funktionen durchzugehen:
• Repeat One: einen Titel wiederholen
1. Schieben Sie den Funktionswahlschalter in die Position RADIO.
2. Wählen Sie mit dem UKW-Modusschalter FM.ST oder FM aus.
3. Wählen Sie den Sender über das Rad für die Sendereinstellung und stellen Sie den Lautstärkereg-
ler auf die gewünschte Lautstärke ein.
4. Zum Ausschalten schieben Sie den Funktionswahlschalter in die Position TAPE (OFF).
Hinweise
• Wenn der UKW-Modusschalter auf FM.S gestellt ist und Sie Stereo-Empfang haben, leuchtet die
Stereo-FM-Lampe (17) auf.
• Wenn während des Stereoempfangs zu viel Rauschen vorhanden ist, schaltet sich der Empfänger in
den Monobetrieb.
• Verbessern Sie den Radioempfang, indem Sie die Antenne ausziehen.

7
USB
• Repeat All: alle Titel wiederholen.
• Normal Playback: Normale Wiedergabe
Hinweise zu CDs
• Verwenden Sie keine CDs mit einer unregelmäßigen Form (z. B. herzförmige, achteckige). Es kann zu
einer Fehlfunktion kommen.
• Legen Sie nicht mehr als eine CD in das Fach.
• Versuchen Sie nicht die CD-Tür während der Wiedergabe zu önen.
• Berühren Sie die Linse nicht. Dies kann zu einer Fehlfunktion führen.
• Die Fähigkeit des CD-Players, CD-R oder CD-RWs wiederzugeben kann je nach Qualität der Medien,
der Geschwindigkeit des Brennvorgangs und der Brennsoftware variieren.
• Wenn es einen Kratzer oder Fingerabdrücke auf der CD gibt, kann es zu einem Abtastfehler kommen.
Reinigen Sie die CD vor dem Abspielen mit einem Reinigungstuch. Wischen Sie die CD von innen
nach außen. Lagern Sie die CDs nicht bei hoher Temperatur, da die CDs sich verformen können.
Stecken Sie die CD nach dem Abspielen wieder in die CD-Hülle.
1. Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf CD. In der Anzeige erscheint „_ _“
2. Stecken Sie einen USB-Stick ein.
3. Die PLAY/PAUSE/USB-Taste gedrückt halten, um den USB-Modus zu aktivieren. Das Gerät liest
automatisch sämtliche Ordner und zeigt die Anzahl aller Titel an.
4. Die Wiedergabe starten Sie mit der PLAY/PAUSE/USB-Taste. Sie beginnt mit dem ersten Titel. In
der Anzeige wird die aktuelle Titelnummer angezeigt.
5. Um die Wiedergabe zu unterbrechen, drücken Sie die PLAY/PAUSE/USB-Taste. Die vorangeschrit-
tene Zeit blinkt.
6. Um die Wiedergabe wieder aufzunehmen, die PLAY/PAUSE/USB-Taste wieder drücken.
7. Die STOP-Taste drücken, um die Wiedergabe zu beenden.
Wiederholfunktion
• Repeat One: einen Titel wiederholen
• Reapeat Album:
• Repeat All: alle Titel wiederholen.
• Normal Playback: Normale Wiedergabe

8
Reinigung und Pfl ege
Reinigung
• Vor der Reinigung des Gerätes den Netzstecker ziehen.
• Verwenden Sie ein weiches, trockenes, sauberes Tuch. Entstauben Sie regelmäßig die Lüftungs-
schlitze auf der Rückseite des Gerätes.
• Die Verwendung von Lösungsmitteln, Scheuermitteln oder Mitteln auf Alkoholbasis können das Ge-
rät beschädigen.
• Wenn ein Gegenstand oder eine Flüssigkeit in das Gerät eindringt, ziehen Sie sofort den Netzstecker
und lassen Sie es vom Kundendienst überprüfen.
Transport
Nehmen Sie vor dem Transport die CD aus dem CD-Fach.
Kassetten
Wenn das Band lose ist, können darauf Kratzer entstehen oder das Band sogar reißen. Wenn Sie die
Bildung einer Schlaufen feststellen, nehmen Sie einen Bleistift und ziehen Sie das Band fest.
Reinigung der Kassetten:
Reinigen Sie nach 10 Stunden Laufzeit den Tonkopf und die Aufnahmeköpfe, die Rollen und die Ton-
welle. Nehmen Sie ein Wattestäbchen und tauchen Sie es in eine Reinigungslösung oder vergällten
Alkohol.
Warnung: Gefahr eines Stromschlags
Setzen Sie das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus.
Abspielen einer Kassette
1. Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf TAPE (OFF).
2. Drücken Sie die Taste , um die Tür des Kassettenfachs zu öffnen. Legen Sie eine Kassette ein
(mit dem Band nach oben). Schließen Sie die Tür des Kassettenfachs.
3. Drücken Sie ,um die Wiedergabe zu starten und die Lautstärke einzustellen.
4. Drücken Sie , um die Kassette vorzuspulen und , um zurückzuspulen.
5. Drücken Sie, um die Kassette anzuhalten, und erneut, um die mit der Wiedergabe fortzufahren.
6. Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie und noch einmal, um die Kassette herauszuneh-
men.

9
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Pro-
dukt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelun-
gen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten
Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den
Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die
Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Ma-
terialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoen zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen
und nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte informieren Sie
sich über die örtlichen Bestimmungen zur gesonderten Entsorgung von Batterien. Durch
regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmen-
schen vor negativen Konsequenzen.
Hinweise zur Entsorgung
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2011/65/EU (RoHS)
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)

10
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the
following hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure caused by ignoring the
items and cautions mentioned in the operation and installation instructions are not covered by our
warranty and any liability.
Technical Data
Item number 10031425 10031426 10031427
Power supply AC : 230 V~ 50 Hz
DC battery: 6 V
Radio band UKW 88 - 108 MHz

11
Safety Instructions
Warning: To reduce the risk of electric shock,do not remove the cover (or back).
There are no user serviceable parts inside the unit.
Information on the symbols on the device
• Clean your unit with a damp (never wet) cloth. Solvent or detergent should never be used.
• Avoid leaving your unit in direct sunlight or in hot, humid or dusty places.
• Keep your unit away from heating appliances and sources of electrical noise such as uorescent
lamps or motors.
• If drop-outs or interruptions occur in the music during CD play, or if the CD fails to play at all, its
bottom surface may require cleaning. Before playing, wipe the disc from the center outwards with a
good soft cleaning cloth.
• The ventilation should not be impeded by covering the ventilation openings with items, such as
news.
• To reduce the risk of re or electric shock, do not expose this appliance to rain or moisture.
• To be completely disconnect the power input, the mains plug of apparatus shall be disconnected
from the mains.
• Batteries must not be exposed to excessive heat such as sunshine, re or the like.
• Do not throw batteries in re!
• The apparatus must not exposed to dripping or splashing and to no objects lled with liquids, such
as vases, shall be placed on apparatus.
• No naked ame sources such as lighted candles should be placed on the apparatus.
The lightning ash with arrowhead symbol, within an equilateral triangle, is intended to alert
the user to the presence of uninsulated “dangerous voltage” within the product‘s enclosure
that may be of suicient magnitude to constitute a risk of electric shock to persons.
The exclamation point within an equilateral triangle is intended to alert the user to the pres-
ence of important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature accom-
panying the appliance.

12
1 FUNCTION SWITCH [RADIO-TAPE (OFF)-
CD]
2 VOLUME CONTROL
3 CASSETTE KEYS
PAUSE: INTERRUPT RESUME TAPE OPERA-
TION
STOP/EJ.: STOP THE TAPE /OPEN THE
CASSETTE COMPARTMENT
RWD: REWIND THE TAPE (TOWARD THE
BEGINNING)
F.FWD: ADVANCE THE TAPE (TOWARD THE
END)
PLAY: START PLAYBACK
4 CD DOOR OPEN/CLOSE
5 CD COMPANTMENT
6 TUNING CONTROL
7 BAND SELECTOR(FM ST. / FM )
8 HANDLE
9 TELESCOPIC ANTENNA
10 STOP BUTTON
11 SKIP- BUTTON(CD BACK BUTTON)
12 SKIP+ BUTTON(CD NEXT BUTTON)
13 CASSETTE COMPARTMENT
14 SPEAKER
15 MODE BUTTON
16 ALBUM BUTTON
17 PLAY/PAUSE USB BUTTON
18 FM STEREO INDICATOR
19 LCD DISPLAY
20 POWER INDICATOR LIGHT
21 BATTERIES COMPARTMENT
22 USB JACK
23 AC: AC INPUT SOCKET
24 AUX IN JACK
25 PHONES JACK
21
24 25
22
17
12
11
10
15
16
19
18
20
13
14
1
2
23
3
4
5
6
7
9
8
Device Description

13
Putting into operation
This unit operates on
• AC (230 V 50 Hz)
• DC (6V ) 4x 1.5V Type UM-2 / R 14 / ’’ C’’ (Batteries not included)
Automatic standby mode
In a concern of saving energy, when playback has reached to the end and no control is operated on the
device for a periodof 10 minutes, the unit will automatically switch to Standby mode. In order to use the
device again, slide the function switch [RADIO-TAPE (OFF)-CD] to TAPE (OFF) position and then move
to RADIO or CD position.
AC operation
Connect the AC power cord from the unit to the mains. Make sure that the voltage is compatible with
your device before turning it on. Disconnect the AC power cord from the mains when not in use.
Battery operation
Open the battery compartment at the rear of the unit and insert 4x “C”size batteries, observing the po-
larity diagram indicated inside the compartment and close the compartment. To switch from AC power
to battery power, disconnect the AC power cord.
Battery replacement
Batteries should be replaced when the volume decreases or the sound distorts.
Notes on batteries:
• Do not mix dierent types of batteries or old batteries with new ones.
• Never recharge the batteries, apply heat to them or take them apart..
• The batteries must not be exposed to excessive heat such as sunshine, re or the like.
• Attention should be drawn to the environmental aspects of battery disposal.

14
Listening to CD
Radio
1. Open the CD door.
2. Insert the disc with the label facing up and then close the compartment.
3. Slide the function switch [RADIO-TAPE (OFF)-CD] to CD position. Display shows “___ ”.
4. The total number of tracks is displayed, press PLAY/PAUSE/USB PLAY/PAUSE/USB PLAY/PAUSE/
USB to start playback.
5. Adjust the VOLUME control to the desired level.
NOTE: During the playback,use the to suspend momentarily the playing track. Press once
again to resume playing.
6. To stop listening to the disc,press STOP button and then slide the functions with [RADIO-
TAPE(OFF)-CD]toTAPE(OFF) position.
Other CD player functions
SKIP/ SEARCH DOWN & SKIP/SEARCH UP.
1. Press SKIP+ to skip forward to the next track or repeatedly to skip several tracks.
2. Press SKIP- return to the beginning of the track, or press repeatedly to skip backwards several
tracks.
3. Press and hold SKIP+ or SKIP- to search quickly within a track.
Repeat playback
Repeatedly press MODE button to select one of the following playback modes.
• Repeat One: the repeat indicator is ashing
• Repeat All (The repeat indicator remains on)
• Normal Playback
1. Slide the function switch [RADIO-TAPE (OFF)-CD] to RADIO position.
2. Select FM ST./ FM by switching the band selector.
3. Select your radio station by the TURNING control and adjust the volume control to your desired
sound level.
4. To turn o the unit, Slide the function switch [RADIO-TAPE (OFF)-CD] to TAPE (OFF) position
Notes
• FM stereo LCD indicator lights if receive FM stereo broadcast and the BAND switch set on “FM ST”.
• When too much noise is heard during FM STEREO reception, set BAND switch to FM.
• To enhance radio reception ability: FM: Extend the FM antenna..

15
USB
Note on compact discs
• Do not use irregular shape CDs (example: heart-shaped, octagonal ones). It may result in malfunc-
tions.
• Do not place more than one disc in the disc compartment.
• Do not try to open the disc compartment during playing.
• Do not touch the lens. Doing so may cause malfunction.
• CD-Rs or CD-RWs playback capability at this player may vary depending on quality of media, CD
burner, speed of burning and application software.
• If there is a scratch, dirt or ngerprints on disc, it may cause tracking error. Before playing, clean the
disc with a cleaning cloth.
• Wipe the disc from the centre out. Do not store discs in places with high temperatures or high humid-
ity, they can become warped.
• After playing, store the disc in its case.
1. Slide the function switch [RADIO-TAPE (OFF)-CD] to CD position. Display shows “ ”.
2. Insert the USB card .
3. Press and hold the PLAY/PAUSE/USB button on the unit to select the USB mode, the unit will auto-
matically read the total folders and the number of the total tracks.
4. Playback will start by pressing the PLAY/PAUSE/USB . Playback starts with the rst track ,The
display shows the current track number.
5. To interrupt playback , press the PLAY/PAUSE/USB button. The time elapsed indicator will ash.
6. To resume playback, press the PLAY/PAUSE/USB again.
7. To stop playback, press the STOP button.
Repeat playback
• Repeatedly press MODE button to select one of the following playback modes.
• Repeat One
• Repeat All
• Repeat Album
• Normal Playback

16
Cleaning and Care
• Use a soft, dry, clean cloth. Regularly dust the vents at the back or sides.
• Using solvents, abrasive or alcohol-based products risks damaging the appliance.
• If an object or liquid enters inside the appliance, unplug it immediately and have it checked by an
authorized engineer.
Transport
• Before transporting the unit, remove the disc from the disc compartment.
Quit slacking
A little bit of slack in your tapes can cause scratches on the tape, or worse yet, the tape could break.
If you notice some slack in the tape, use a pencil to tighten it up before you insert it into the cassette
holder.
TO CLEAN THE HEADS AND TAPE PATHS: After every 10 hours of use, clean the recording heads and
playback head, the pinch roller and capstan. Use a cotton swab it slightly moistened with cleaning uid
or denatured alcohol.
WARNING: Danger of electric shock
Disconnect the unit from the mains supply before cleaning
Listening to the Cassette
1. Slide the function switch [RADIO-TAPE (OFF)-CD] to TAPE (OFF) position.
2. Press , to open the cassette door and insert the cassette (tape at the top) in the compartment.
Then close the cassette door.
3. Press , to start playing and adjust the volume level.
4. Press to go forward or to rewind your tape.
5. Pressto suspend momentarily the tape and release the button to resume play .
6. To stop playing, press and press again to take back your cassette.

17
According to the European waste regulation 2012/19/EU this symbol on the product or on
its packaging indicates that this product may not be treated as household waste. Instead
it should be taken to the appropriate collection point for the recycling of electrical and
electronic equipment. By ensuring this product is disposed of correctly, you will help
prevent potential negative consequences for the environment and human health, which
could otherwise be caused by inappropriate waste handling of this product. For more
detailed information about recycling of this product, please contact your local council or
your household waste disposal service.
Your product contains batteries covered by the European Directive. 2006/66/EC, which
cannot be disposed of with normal household waste. Please check local rules on sepa-
rate collection of batteries. The correct disposal of batteries helps prevent potentially
negative consequences on the environment and human health.
Disposal Considerations
Declaration of Conformity
Producer: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin. Germany
This product is conform to the following European Directives:
2011/65/EU (RoHS)
2014/30/EU (EMC)
2014/35/EU (LVD)
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other auna Portable Stereo System manuals

auna
auna US-10029813 User manual

auna
auna Ultrasonic BT User manual

auna
auna Soundstorm 2.0 User manual

auna
auna Duke User manual

auna
auna RCD220 User manual

auna
auna KrissKross User manual

auna
auna Roadie Sing User manual

auna
auna Bebop User manual

auna
auna Jetpack Series User manual

auna
auna Roadie Smart User manual