auna Ultrasonic BT User manual

www.auna-multimedia.com
Ultrasonic BT
Boombox
10032633


3
DE
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 5
Geräteübersicht 7
Inbetriebnahme und Bedienung 9
Hinweise zur Entsorgung 14
INHALT
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden
Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10032461 10032462
Stromversorgung 100-240 V~ 50/60 Hz
Leistung 33 W
Ausgangsleistung max. 20 #W x 2
UKW-Frequenzbereich 87,5 - 108 MHz
Anschlüsse
AUX-IN-Eingang
Mikrofoneingang
3,5 mm
6,3 mm
Betriebstemperaturbereich 5 °C bis 40 °C
BT
BT-Übertragungsstandard Version 2.1+EDR
Reichweite bis zu 10 Meter
Kompatible BT-Prol A2DP

5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem Verbinden und der
Inbetriebnahme des Geräts aufmerksam durch.
• Verwahren Sie die Bedienungsanleitung so, dass diese in einem guten
Zustand bleibt. Beachten Sie alle Warnhinweise und befolgen Sie alle
Anweisungen.
• Das Gerät darf keinesfalls tropfendem Wasser oder Spritzwasser
ausgesetzt werden. Mit Flüssigkeit gefüllte Gegenstände wie
beispielsweise Vasen, dürfen nicht auf dem Gerät abgestellt werden.
Platzieren Sie das Gerät ausschließlich an einem trockenen Ort.
• Zündquellen mit oener Flamme, wie beispielsweise Kerzen, sollten
nicht auf dem Gerät abgestellt werden.
• Beaufsichtigen Sie Kinder, damit diese nicht mit dem Gerät spielen.
• Behindern Sie keinesfalls die Luftzirkulation und decken Sie die
Belüftungsönungen nicht ab.
• Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker des Geräts mit einer AC 100
– 240 V / 50/60 Hz Steckdose verbunden wird. Das Anschließen des
Geräts an eine Steckdose mit höherer Spannung kann zu Fehlfunktionen
des Geräts und sogar Brandgefahr führen. Schalten Sie das Gerät aus,
bevor Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, um das Gerät vom
Stromnetz zu trennen und dadurch vollständig auszuschalten.
• Stecken Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen ein oder aus.
• Wenn der Netzstecker nicht mit Ihrer Steckdose kompatibel ist,
versuchen Sie keinesfalls, diesen mit Gewalt hinein zu stecken.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller ausgewiesene Ersatzteile.
• Stellen Sie das Gerät an einen Ort mit guter Luftzirkulation.
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, harte und stabile Oberäche.
• Setzen Sie das Gerät keinesfalls Temperaturen über 40 °C aus.
• Halten Sie einen Mindestabstand von 30 cm zu der Rückseite und der
Oberseite des Geräts ein und mindestens 5 cm zu jeder Seite.
• Drücken Sie die Tasten des Geräts sehr vorsichtig. Ein zu starkes
Drücken kann zu Schäden am Gerät führen.
• Entsorgen Sie Batterien, der Umwelt zuliebe, gemäß den gesetzlichen
Bestimmungen.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor der Reinigung und dem Umstellen
immer ausgeschaltet und der Netzstecker aus der Steckdose gezogen
wird. Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit einem weichen,
trockenen Tuch.
• Dieses Gerät verfügt über keine vom Nutzer zu wartenden Geräteteile.
Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät bei Schäden selbst zu
reparieren. Nur hierfür qualizierte Personen sollten Reparatur- und
Wartungsarbeiten durchführen. Kontaktieren Sie den Kundendienst,
oder in ähnlicher Weise qualizierte Personen.
• Lassen Sie nicht zu, dass irgendjemand, insbesondere Kinder, Objekte
in die Löcher, Schlitze oder andere Geräteönungen steckt, da dies zu
einem tödlichen Stromschlag führen könnte.

6
DE
• Befestigen Sie dieses Gerät nicht an der Wand oder der Decke.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Fernsehern, Lautsprechern
oder anderen Gegenständen, welche ein starkes magnetisches Feld
erzeugen.
• Lassen Sie das Gerät während der Verwendung nicht unbeaufsichtigt.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht
verwendet wird.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
VORSICHT: Önen Sie, zum Reduzieren der Stromschlaggefahr, weder die
Geräteabdeckung noch die Rückseite des Geräts. Dieses Gerät muss geerdet
werden. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Kunden gewartet werden könnten.
Bitte wenden Sie sich zur Wartung und Reparatur an den Kundendienst oder an in
ähnlicher Weise qualiziertes Personal
Der Blitz mit Pfeilspitze in einem gleichseitigen Dreieck bedeutet,
dass im Inneren des Geräts eine hohe Stromspannung herrscht,
welche eine Stromschlaggefahr darstellt.
Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck bedeutet, dass in den
beigelegten Informationsmaterialien wichtige Bedienungs- und
Wartungshinweise enthalten sind, die beachtet werden sollten
Dieses Symbol weißt auf Doppelisolierung zwischen
netzspannungführenden Teilen und vom Benutzer berührbaren Teilen
hin.
Erklärung der Symbole auf dem Gerät

7
DE
GERÄTEÜBERSICHT

8
DE
1 Hochtonlautsprecher 2x
2 Funktions-/ Standby-Taste
3 P-Modus/ M./ ECHO-Taste
4 10/ M./ FOLD- Taste
5 / TUN-
6 VOL- (Lautstärke verringern)
7 / TUN+
8 VOL+ (Lautstärke erhöhen)
9 / PAIR/ SCAN Taste
10 10/ M./ FOLD+ Taste
11 EQ/ Lichttaste
12 Anzeigeleuchte PAIR
13 Ladeanzeige
14 LCD-Bildschirm
15 Lautsprecher 2x
16 Gri
17 MIC VOL (Lautstärkeregler Mikrofon)
18 MIC Anschluss 1 (6,3 mm)
19 MIC Anschluss 2 (6,3 mm)
20 Lichtbalken
21 AUX-IN-Anschluss (3,5 mm)
22 USB-Anschluss
23 Gerät ein-/ausschalten
24 Belüftungsönungen
25 AC-Anschluss
26 Antenne

9
DE
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Stromquelle
Dieses Gerät läuft mit einem Bleiakku (die Kapazität des Akkus beträgt
4000 mAh). Laden Sie den Akku vor der ersten Verwendung vollständig auf
(ungefähr 7 Stunden).
Nach dem vollständigen Auaden beträgt die Wiedergabezeit circa 2
Stunden.
Ziehen Sie das Netzstromkabel aus dem AC-Anschluss nach dem Auaden
aus der Steckdose, um das Gerät im Akkumodus zu verwenden.
Wenn das Netzstromkabel, währen der Akku im Gerät ist, an den AC-
Anschluss angeschlossen wird, beginnt der Akku automatsch zu laden.
Während dem Ladevorgang leuchtet die Ladeanzeige rot. Ist der Akku
vollständig geladen wird die Ladeanzeige grün.
Ist der Akkustand des Geräts niedrig, blinkt die Ladeanzeige rot auf.
Achtung
Wechseln Sie den Akku nicht selbständig aus. Dies darf ausschließlich von
hierfür qualiziertem Servicepersonal durchgeführt werden.
Gerät ein-/ausschalten
Drücken Sie die Taste ON/OFF auf der Rückseite des Geräts, um das Gerät
ein- oder auszuschalten.
HINWEISE
• Wenn sich das Gerät im USB-/ BT-/ AUX-Modus bendet und für
circa 15 Minuten keine Aktion durchgeführt wird, wechselt das Gerät
automatisch in den Standby-Modus. Drücken Sie die Funktions-/
Standby-Taste, um das Gerät wieder einzuschalten.
• Beachten Sie, dass eine sehr niedrige Lautstärkeeinstellung dazu
führen kann, dass das Gerät „kein Audiosignal“ erkennt. Dies kann
dazu führen, dass vom Gerät keine Signale empfangen werden können,
wodurch dieses gegebenenfalls nach 15 Minuten automatisch in den
Standby-Modus wechselt. Sollte dies der Fall sein, reaktivieren Sie
die Audiosignalübertragung oder erhöhen Sie die Lautstärke an der
Audioquelle zum Fortsetzen der Wiedergabe.
• Hinweise auf elektrostatische Entladung: Es kann vorkommen, dass
das Gerät auf Grund von elektrostatischer Entladung in den normalen
Bedienungsmodus wechselt, oder dies nicht möglich ist. Schalten Sie
das Gerät in diesem Fall aus und wieder ein.

10
DE
Modusanpassung
Drücken Sie zur Änderung des Modus mehrfach die Funktionstaste, um
zwischen USB/ AUX/ BT/ RADIO auszuwählen.
Lautstärkeanpassung
1. Drücken Sie zum Erhöhen oder Senken der Lautstärke die Tasten VOL+
oder VOL-.
2. Drehen Sie zur Anpassung der Mikrofonlautstärke am Knopf MIC VOL.
Equalizer (EQ)
Dieses Gerät verfügt über ein integriertes Equalizersystem. Drücken Sie die
Taste EQ/ LIGHT, um die am besten zum Musikstil passende Einstellung
auszuwählen: FLAT, POP, CLASSIC, JAZZ und Rock.
Anpassung der Mikrofonechoeinstellung
Drücken und halten Sie die Taste P-MODE/M./ECHO des Geräts, um den
Echoeekt des Mikrofons ein- oder auszuschalten. Der Bildschirm zeigt,
wenn der Echoeekt aktiviert wurde, „ECHO“ an.
Discolicht
Es gibt fünf verschiedene Modi für das Discolicht oberhalb der Lautsprecher.
Drücken und halten Sie die Taste EQ/LIGHT, um den gewünschten
Lichtmodus auszuwählen. Drücken und halten Sie die Taste EQ/LIGHT
zum Ausschalten des Discolichts so lange, bis auf dem Bildschirm „OFF“
angezeigt wird.
L-1: Blaues LED-Licht leuchtet nach der Auswahl permanent.
L-2: Blaues LED-Licht ist nach der Auswahl im Blinkmodus.
L-3: Rotes LED-Licht leuchtet nach der Auswahl permanent.
L-4: Rotes LED-Licht ist nach der Auswahl im Blinkmodus.
L-5: Das LED-Licht blinkt in verschiedenen Farben.
Oberhalb des Gris bendet sich ein Lichtbalken. Wenn die blaue/rote
LED konstant an sind, leuchtet der Lichtbalken permanent weiß. Wenn sich
die LED im Blinkmodus bendet, blinkt auch das weiße Licht des Balkens.
Drücken und halten Sie die Taste EQ/LIGHT, zum Ausschalten des weißen
Lichts zusammen mit dem Discolichts, so lange, bis auf dem Bildschirm
„OFF“ angezeigt wird.
Bedienung des Radios
Drücken und halten Sie die Funktionstaste zur Auswahl des FM-Modus, um
Radiosendungen anzuhören. Der Bildschirm zeigt die Radiofrequenz an.
HINWEIS

11
DE
Achten Sie darauf, dass die Kabelantenne voll ausgeklappt ist, damit Sie
vollen Empfang haben. Wenn ein Stereosignal empfangen wird, zeigt der
Bildschirm „St“ an.
Sendereinstellung
Wenn Sie die Frequenz des gewünschten Radiosenders kennen, können Sie
diesen direkt einstellen:
• Stellen Sie durch wiederholtes Drücken der Tasten /TUN+ oder
/TUN- den von Ihnen gewünschten Sender ein. Die Frequenz des
Senders wird auf dem Bildschirm angezeigt.
• Drücken und halten Sie die Tasten /TUN+ oder /TUN-, um einen
Sendersuchlauf nach Sendern mit starkem Signal zu starten.
Automatische Senderspeicherung/ Suche
Drücken und halten Sie die Taste PLAY/PAUSE/PAIR/SCAN, um nach
empfangbaren Sendern zu suchen und diese automatisch zu speichern.
Nachdem das Gerät den Sendersuchlauf beendet hat, wird es automatisch
den ersten gespeicherten Sender (P01) wiedergeben.
Manuelle Senderspeicherung
Speichern Sie einen Sender manuell ein, anstatt den automatischen
Sendersuchlauf zu verwenden.
1. Drücken Sie die Tasten /TUN+ oder /TUN-, um den Sender, welchen
Sie speichern möchten, einzustellen (z. B. 93,1).
2. Drücken Sie die Taste P-MODE/M./ECHO. Die Anzeige „P01“ wird auf
dem Bildschirm aufblinken, um anzuzeigen, dass Sie diesen Sender
auf Speicherplatz 1 einspeichern (Drücken Sue zum Ändern der
Speicherplatznummer die Tasten 10/M./FOLD+ oder 10/M./FOLD-).
3. Drücken Sie zum endgültigen Speichern des Senders die Taste
P-MODE/M./ECHO (P01 ist nun beispielsweise für 93,1 eingestellt).
4. Wiederholen Sie die Schritte 1-3 zum Speichern weiterer Sender. Sie
können bis zu 30 Radiosender speichern.
Auswahl eines gespeicherten Senders
• Drücken Sie zur Auswahl des nächsten gespeicherten Senders die Taste
10/M./FOLD+.
• Drücken Sie zur Auswahl des vorherigen gespeicherten Senders die
Taste 10/M./FOLD-.
USB-Modus
1. Drücken Sie zur Auswahl des USB-Modus die Funktionstaste auf dem
Gerät.
2. Stecken Sie den USB-Stick in den dafür vorgesehenen Anschluss am
Gerät. Die Wiedergabe wird automatisch gestartet.
3. Drücken Sie zum Pausieren der Wiedergabe die Taste PLAY/PAUSE/
PAIR/SCAN auf dem Gerät. Die Wiedergabezeigt blinkt dann auf dem

12
DE
Bildschirm auf.
4. Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE/PAIR/SCAN erneut, um die
Wiedergabe fortzusetzen.
5. Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Titels während der
Wiedergabe mehrfach die Tasten /TUN+ oder /TUN-, bis der
gewünschte Titel auf dem Bildschirm angezeigt wird. Das Gerät startet
die Wiedergabe automatisch.
6. Drücken und halten Sie währen der Wiedergabe, zur Auswahl eines
bestimmten Abschnittes, die Tasten /TUN+ oder /TUN-, um den
Titel mit höchster Geschwindigkeit bis zur gewünschten Passage vor zu
spulen. Lassen Sie die Taste los, wenn Sie an der gewünschten Passage
angekommen sind. Die Wiedergabe wird dann automatisch in normaler
Geschwindigkeit fortgesetzt.
7. Zur Auswahl eines Titels, dessen Titelnummer 10 übersteigt, drücken Sie
die Tasten 10/M./FOLD+ oder 10/M./FOLD-, um 10 Titel zu überspringen.
Drücken Sie anschließend zur Auswahl des gewünschten Titels die
Tasten /TUN+ oder /TUN-.
8. Drücken Sie zur Ordnerauswahl jedes Mal die Tasten 10/M./FOLD+
oder 10/M./FOLD-, wenn Sie einen Ordner überspringen möchten.
Drücken Sie anschließend zur Auswahl des gewünschten Titels im
entsprechenden Ordner die Tasten /TUN+ oder /TUN-.
HINWEIS
Der USB-Anschluss dient lediglich dem Datentransfer. Andere Geräte
können über die USB-Verbindung nicht verwendet werden. Die Verwendung
von USB-Verlängerungskabeln wird nicht empfohlen.
Wiederholungsmodus
Im USB-Modus können Sie einen oder mehrere Titel in Dauerschleife
wiedergeben lassen.
Wiederholung eines einzelnen Titels
1. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste P-MODE/M./ECHO. Der
Bildschirm zeigt an und der aktuelle Titel wird permanent wiederholt.
2. Drücken Sie zum Beenden des Wiederholungsmodus erneut die Taste
P-MODE/M./ECHO. Das Symbol verschwindet dann vom Bildschirm.
Wiederholung aller Titel
1. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste P-MODE/M./ECHO
auf dem Gerät. Auf dem Bildschirm wird dann permanent das Symbol
„“ angezeigt. Alle Titel auf dem USB-Stick werden nun permanent
wiederholt wiedergegeben.
2. Drücken Sie zum Beenden des Wiederholungsmodus so lange die Taste
P-MODE/M./ECHO, bis das Symbol „“ vom Bildschirm verschwindet.

13
DE
Wiederholung eines Ordners (bei USB-Sticks, welche mehr als einen
Ordner enthalten)
1. Drücken Sie so lange die Taste P-MODE/M./ECHO auf dem Gerät, bis
auf dem Bildschirm permanent das Symbol „ FOLDER“ angezeigt
wird. Alle Titel des aktuellen Ordners werden nun permanent wiederholt
wiedergegeben.
2. Drücken Sie zum Beenden des Wiederholungsmodus so lange die Taste
P-MODE/M./ECHO, bis das Symbol „ FOLDER“ vom Bildschirm
verschwindet.
Zufallswiedergabe
1. Drücken Sie so lange die Taste P-MODE/M./ECHO auf dem Gerät, bis
auf dem Bildschirm permanent das Symbol „RAND“ angezeigt wird. Die
Zufallswiedergabe startet automatisch ab dem nächsten Titel.
2. Drücken Sie zum Beenden der Zufallswiedergab so lange die
Taste P-MODE/M./ECHO, bis das Symbol „RAND“ vom Bildschirm
verschwindet.
BT-Modus
1. Drücken Sie zur Auswahl des BT-Modus die Funktionstaste auf
dem Gerät. Auf dem Bildschirm wir dann „bt“ angezeigt und die
Anzeigeleuchte „PAIR“ blinkt in Höchstgeschwindigkeit.
2. Aktivieren Sie die BT-Funktion des externen Geräts, welches Sie mit
Ihrem Gerät verbinden möchten, suchen Sie in der Liste nach „KP683“
und stellen Sie die Verbindung her. Geben Sie, falls notwendig, zum
Verbinden das Passwort „0000“ ein. Die Anzeigeleuchte leuchtet nun
permanent, um anzuzeigen, dass die Verbindung erfolgreich hergestellt
wurde und der Bildschirm des Geräts zeigt „bt“ an. Drücken Sie zum
Starten der Wiedergabe die Taste PLAY.
3. Sie können die Lautstärke sowohl am Gerät als auch am externen Gerät
anpassen.
4. Drücken und halten Sie die Taste PLAY/PAUSE/PAIR/SCAN, um den BT-
Modus zu beenden.
HINWEIS
BT funktioniert über eine Strecke von bis zu 10 Metern am besten, wenn sich
zwischen dem Gerät und dem externen Gerät keine Hindernisse benden.
AUX-IN-Modus
1. Drücken Sie zur Auswahl des Modus AUX die Funktionstaste.
2. Verbinden Sie ihr externes Audiogerät über ein Audiokabel mit dem
AUX-IN-Anschluss des Geräts (das Audiokabel ist im Lieferumfang nicht
enthalten).
3. Sie können die Lautstärke sowohl am Gerät als auch am externen Gerät
anpassen.
4. Steuern Sie die Wiedergabe über Ihr externes Audiogerät.

14
DE
Verwendung des Mikrofonanschlusses
Der Mikrofonanschluss ist in allen Modi verfügbar.
1. Verbinden Sie Ihr Mikrofon mit einem der beiden 6,3-mm-MIC-
Anschlüsse Ihres Geräts.
2. Drehen Sie zum Anpassen der Mikrofonlautstärke am Lautstärkeregler
des Mikrofons, MIC VOL.
3. Drücken und halten Sie die Taste P-MODE/M./ECHO, um den Echoeekt
des Mikrofons ein- und auszuschalten.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene
Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die
Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen
nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur
getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer
Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen
Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über
den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung
der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen
geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoen zu verringern.

15
EN
Technical Data 16
Safety Instructions 17
Guide to the appliance 19
Getting started / operation 21
Disposal Considerations 25
CONTENTS
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual
carefully and take care of the following hints on installation and use to
avoid technical damages. Any failure caused by ignoring the items and
cautions mentioned in the operation and installation instructions are not
covered by our warranty and any liability.

16
EN
TECHNICAL DATA
Item number 10032633
Power supply 100-240 V~ 50/60 Hz
Power consumption 33 W
Power output max. 20 #W x 2
FM frequency 87.5 - 108 MHz
Connections
AUX IN jack
Microphone jack
3.5 mm
6.3 mm
Operating temperature 5 °C bis 40 °C
BT
BT standard Version 2.1+EDR
Reception Range up to 10 metres
Compatible BT proles A2DP

17
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• Read this Instruction Manual before you attempt to connect or operate
the appliance.
• Keep these instructions in good condition. Heed all warnings. Follow all
instructions.
• Save this Instruction Manual for future reference.
• The apparatus shall not be exposed to dripping or splashing and no
objects lled with liquids, such as vases, shall be placed on the product.
Dry location use only.
• No naked ame source, such as candles, should be placed on the
product.
• Children should be supervised to ensure that they do not play with the
appliance.t
• Ventilation should not be impeded by covering the ventilation
openings.
• Ensure that the unit is plugged into an AC 100-240V 50/60Hz power
outlet. Using higher voltage may cause the unit to malfunction or even
re catching. Turn o the unit before unplugging it from power source
to completely switch it o.
• Do not plug/unplug the power plug into/from an electrical outlet with
wet hands.
• If the power plug does not t into your outlet, do not force the plug into
an electrical socket if it does not t.
• Use replacement parts, which are specied by the manufacturer.
• Install the unit in accordance with the manufacturer’s instructions.
• Place the unit where there is good ventilation. Place the system on a
at, hard and stable surface. Do not expose to temperatures above 40
°C. Allow at least 30 cm clearance from the rear and the top of the unit
and 5 cm from each side.
• Press the buttons of the unit gently. Pressing them too hard can damage
the unit.
• Dispose of used batteries in an environmental-responsible manner.
• Always ensure that the product is unplugged from the electrical outlet
before moving or cleaning. Clean it with dry cloth only.
• Unplug the product during lightning, storms or when it will not be used
for long periods of time.
• This product has no user-serviceable parts. Do not attempt to repair
this product yourself. Only qualied service personnel should perform
servicing. Take the product to the electronics repair shop of your choice
for inspection and repair.
• NEVER let anyone, especially children, push anything into holes, slots
or any other openings in the unit’s casing as this could result in a fatal
electric shock.
• Don’t mount this product on a wall or ceiling.
• Do not place the unit near TVs, speakers and other objects that
generate strong magnetic elds.

18
EN
• Do not leave the unit unattended when it is in use.
• To disconnect the system completely if it not to be used for a long time,
remove the AC power plug from the wall outlet.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK AND SERIOUS PERSONAL
INJURY, DO NOT REMOVE ANY COVER. NO USER-SERVICABLE
PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL ONLY:
Triangle with lightening plus explanation as follows:
DANGEROUS VOLTAGE: The lightening ash with arrowhead symbol
within the equilateral triangle is intended to alert the user to the
presence of uninsulated dangerous voltage within the product‘s
enclosure that may be of suicient magnitude to constitute a risk of
electric shock to persons.
Triangle with exclamation point plus explanation as follows:
ATTENTION: The exclamation point within the equilateral triangle is
intended to alert the user to the presence of important operating and
maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying
this product.
This symbol indicates that this product incorporates double insulation
between hazardous mains voltage and user accessible parts.
Explanation of the symbols on the appliance

19
EN
GUIDE TO THE APPLIANCE

20
EN
1 TWEETER X 2
2 FUNCTION/STANDBY BUTTON
3 P-MODE/M./ECHO BUTTON
4 10/M./FOLD.- BUTTON
5 / TUN-
6 VOL.- BUTTON
7 / TUN.+ BUTTON
8 VOL+ BUTTON
9 / PAIR/ SCAN Taste
10 10/M./FOLD.+ BUTTON
11 EQ/LIGHT BUTTON
12 PARI INDICATOR
13 CHARGE INDICATOR
14 LCD DISPLAY
15 SPEAKER X 2
16 HANDLE
17 MIC VOL. KNOB
18 6.3mm MIC JACK 1
19 6.3mm MIC JACK 2
20 LIGHT BAR
21 3.5mm AUX IN JACK
22 USB PORT
23 POWER ON/OFF BUTTON
24 VENTILATION HOLES
25 AC SOCKET
26 Antenna
Table of contents
Languages:
Other auna Portable Stereo System manuals