auna Roadie 2K User manual

www.auna-multimedia.com
Roadie 2K
DAB Boombox
10034920 10034921


3
DE
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 5
Geräteübersicht 7
Stromversorgung 9
DAB+ Bedienung 11
UKW-Radio 14
CD/MP3-Bedienung 17
USB-Betrieb 18
Audio-in 19
Kassettendeck 19
BT-Betrieb 21
Pege und Wartung 22
Fehlerbehebung 24
Entsorgungshinweise 26
Konformitätserklärung 26
INHALT
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig
durch und befolgen Sie diese, um möglichen
Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch
Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine
Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugri
auf die aktuellste Bedienungsanleitung und
weitere Informationen rund um das Produkt zu
erhalten.

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10034920, 10034921
Stromversorgung
Netzspannung
Batterien
230 V ~ 50 Hz
6 x 1.5 V Typ C (LR14)
CD-Player
System
Emissionsdauer
Laserleistung
CD- und digitale Audioanlage
beständig
Weniger als 44.6 μW
(Diese Ausgangsgröße ist der Wert, der
in einem Abstand von 200 mm von der
Objektivlinsenoberäche auf dem optischen
Abtastblock mit 7 mm Blende gemessen
wurde.)
UKW-Radio
Frequenzbereich 87,5 Mhz - 108 MHz
DAB radio
Frequenzbereich 174,926 MHz (5a) - 239,2 MHz (13f)
Kassettendeck
Aufnahmesystem 4-spurig, 2-Kanal, Stereo
Frequenzgang Typ I (normal): 80 Hz – 10.000 Hz

5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Erklärung der Symbole auf dem Gerät
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
WARNUNG: UM DIE GEFAHR EINES STROMSCHLAGS UND EINER PERSONENVERLET-
ZUNG ZU VERRINGERN, DAS GEHÄUSE NICHT ÖFFNEN. KEINE FÜR DEN BENUTZER
ZU WARTENDEN TEILE IM GERÄT. WENDEN SIE SICH IM FALLE EINER REPARATUR NUR
AN QUALIFIZIERTES PERSONAL.
Das Blitzsymbol mit dem Dreieck macht Sie auf gefährliche elektrische
Spannung in diesem Gerät aufmerksam, die hoch genug ist, um eine
Stromschlaggefahr darzustellen. Das Gehäuse nicht önen!
Das Ausrufezeichen mit dem Dreieck macht Sie darauf aufmerksam,
dass in der Dokumentation für das Gerät wichtige Bedienungs- und
Wartungshinweise enthalten sind.
Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für
sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen
und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die
damit verbundenen Risiken verstehen.
Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder einem
autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualizierten Person
ersetzt werden.
Schutz gegen Strahleneinwirkung
• Versuchen Sie nicht, das Gehäuse des Geräts auseinander zu bauen, da
die Strahleneinwirkung des Lasers schädlich für die Augen ist.
• Schalten Sie das Gerät sofort, wenn Flüssigkeiten oder feste
Gegenstände in das Geräteinnere gelangen sollten.
• Fassen Sie die Linse nicht an und stoßen Sie sie nicht, da Sie dadurch
die Linse beschädigen könnten, was dazu führen könnte, dass das Gerät
nicht mehr richtig funktioniert.
• Stecken Sie nichts in die Sicherheitsnut, da dadurch die Laserdiode
aktiviert wird, so lange das CD-Fach noch oen ist.
• Wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzen,
schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Ziehen Sie den Netzstecker immer am Stecker selbst heraus

6
DE
und niemals am Kabel.
• Dieses Gerät enthält einen Laser. Eine unsachgemäße Verwendung des
Geräts kann zu gefährlicher Strahlenbelastung führen.
Batterievorsichtsmaßnahmen
• Batterien müssen vom einen Erwachsenen ausgetauscht werden.
• Die Einspeiseklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
• Nicht-auadbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden.
• Leere Battterien müssen entfernt werden.
• Es dürfen nur Batterien der gleichen Art verwendet werden.
• Batterien müssen mit der korrekten Polarität eingesetzt werden.
• Entsorgen Sie Batterien fachgerecht. Werfen Sie keine Batterien in
oenes Feuer, da die Batterien dadurch explodieren oder auslaufen
könnten.
• Verschlucken Sie keine Batterien! Es besteht die Gefahr einer
chemischen Verbrennung.
Auswahl des Standorts
• Verwenden Sie das Gerät nicht an extrem heißen, kalten, staubigen
oder feuchten Orten.
• Stellen Sie das Gerät auf eine ache und ebene Oberäche.
• Achten Sie darauf, dass Sie die Luftzirkulation des Geräts, durch einen
Ort mit unzureichender Belüftung oder indem Sie es mit einem Tuch
bedecken oder es auf einen Teppich stellen, nicht behindern.
• Verwenden Sie das Gerät nur in Kombination mit einem vom Hersteller
empfohlenen oder mit dem Gerät gelieferten Rollwagen, Stand, Stativ,
Halterung oder Tisch.
Kondensation
• Wenn das Gerät in einem warmen und feuchten, geheizten Raum
abgestellt wird, können sich im Geräteinneren Wassertropfen oder
Kondensation bilden.
• Die Funktionstüchtigkeit des Geräts kann durch Kondensation im
Geräteinneren eingeschränkt werden.
• Lassen Sie das Gerät in diesem Fall für 1-2 Stunden stehen, bevor Sie es
einschalten oder erwärmen Sie den Raum nach und nach und lassen Sie
diesen vor der Verwendung des Geräts trocknen.
• Sollten Probleme mit dem Gerät auftreten, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst.

7
DE
GERÄTEÜBERSICHT

8
DE
1 Tragegri
2 USB-Buchse
3 Teleskopische Antenne
4 CD-Fach oen
5 Kassettenrekorder (PLAY,RECO,NEXT,PREV,OPEN) Taste
6 Quelle ( FM/DAB/CD/USB/AUX/BT)-Taste.
7 MENU/INFO-Taste
8 Linker Sprecher
9 Titel zurück/rückwärts suchen /TUNE-Taste
10 EIN/AUS-Taste
11 Programm 1 / Ordner-Taste
12 Programm 2 / BT-Pairing-Taste
13 Programm 3 / CD-Wiederholungstaste
14 Programm 4+ / CD-Programmtaste
15 Lautstärkeregler
16 Lautsprecher rechts
17 Wiedergabe-/Pause-Taste DAB-/FM-Scan-Taste
18 Stopp/Eingabe-Taste
19 Titel vor/vorwärts suchen /TUNE+-Taste
20 Batteriefach-Klappe
21 Aux-Eingangsbuchse
22 Kopfhöreranschluss
23 AC-Steckdose

9
DE
STROMVERSORGUNG
Dieses Gerät wird mit einer Wechselspannung von 230 V bei 50 Hz
betrieben. Wahlweise läuft das Gerät mit sechs 1,5-V-Batterien des Typs
C (LR14) Versuchen Sie nicht das Gerät mit einer anderen Stromquelle zu
betreiben. Dadurch kann das Gerät beschädigt werden.
Achten Sie darauf, dass die Steckdose, an die die Geräte angeschlossen ist,
mit beständiger (ungeschalteter) Spannung versorgt wird.
A. Batteriebetrieb
1. Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab.
2. Legen Sie 6 Stück (UM-2) batteries (not included) according to the
polarity diagram inside the battery compartment.
ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass die Batterien richtig herum eingelegt
sind. Eine falsche Poloarität kann das Gerät beschädigen.
3. Setzen Sie den Deckel wieder auf das Batteriefach auf.
Hinweis: Für beste Leistung werden Alkalibatterien empfohlen.
Hinweise zum Umgang mit Batterien
• Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie falsch eingesetzt wird.
Nur durch den gleichen oder gleichwertigen Typ ersetzen
• Alte und neue Batterien dürfen nicht gemischt werden.
• Mischen Sie keine Alkali-, Standard- (Kohlensto-Zink) oder
wiederauadbaren (Nickel-Cadmium) Batterien.
• Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird,
entfernen Sie die Batterien. Alte oder ausgelaufene Batterien können
das Gerät beschädigen und zum Erlöschen der Garantie führen.
• Versuchen Sie nicht, Batterien aufzuladen, die nicht zum Auaden
vorgesehen sind; sie können sich überhitzen und brechen. (Befolgen Sie
die Anweisungen des Batterieherstellers).
• Entsorgen Sie Batterien nicht im Feuer, Batterien können auslaufen oder
explodieren.
Batteriewechsel
Wenn der Ausgangston dieses Geräts verzerrt wird oder der Betrieb des
CD-Players instabil erscheint, sind die Batterien schwach. Sie müssen alle
verbrauchten Batterien so schnell wie möglich gleichzeitig austauschen, um
ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden.

10
DE
B. Netzstrombetrieb
Stecken Sie das abnehmbare Netzkabel in eine normale Netzsteckdose
(230V~50Hz).
1. Wenn das Netzkabel (im Lieferumfang enthalten) an die
Netzanschlussbuchse auf der Rückseite des Geräts angeschlossen und
das andere Ende in eine 230V AC~ 50 Hz Wandsteckdose gesteckt
wird, trennt das Gerät automatisch die Batterien und arbeitet nur mit
Netzstrom.
2. Halten Sie die Taste 2 Sekunden gedrückt, um das Gerät
einzuschalten.
Hinweis: Diese Einheit ist mit einer automatischen Standby-Funktion
ausgestattet. Mit dieser Funktion wechselt das Gerät nach etwa 15
Minuten automatisch in den Standby-Modus, wenn kein Betrieb oder kein
Audiosignal ausgegeben wird.
Lautstärkereglung
Drehen Sie am Lautstärkerelger, um die Lautstärke einzustellen.
zur Netzanschluss-
buchse Netzkabel
(im Lieferumfang)
zur Wandsteckdose

11
DE
DAB+ BEDIENUNG
Wenn der Netzstecker des Geräts in die Steckdose gesteckt wird und
das Gerät aus dem Standby-Modus heraus das erste Mal eingeschaltet
wird, wird das Gerät automatisch in den DAB-Modus wechseln und
einen automatischen Sendersuchlauf starten. Während der Suche
wird der Bildschirm „Suche" und einen Balken anzeigen, welcher den
aktuellen Fortschritt der Suche und die Anzahl der bereits gefundenen
Sender anzeigt. Sobald die Suche beendet ist, wird das Gerät den ersten
alphanummerisch gefundenen Sender auswählen. Zum Erkunden der
gefunden Sender drücken Sie die Tasten oder .
Vollständiger Sendersuchlauf
Bei dem ersten vollständigen Sendersuchlauf werden alle DAB+ Band III
Sender durchsucht. Nach Beenden der Suche wird der erste alphanumerisch
gefundene Sender automatisch ausgewählt.
1. Zum Aktivieren des automatischen Sendersuchlaufs drücken Sie
die Suchtaste und der Bildschirm twird „Suche…" und einen größer
werdenden Balken anzeigen.
2. Alle gefundenen Sender werden automatisch eingespeichert. Zum
Erkunden der gefunden Sender drücken Sie die Tasten oder .
Drücken Sie anschließend die Bestätigungstaste ENTER.
Manueller Sendersuchlauf
Zusätzlich zum automatischen Sendersuchlauf kann die Sendersuche
auch manuell durchgeführt werden. Dies kann Ihnen beim Ausrichten
der Antenne oder beim Hinzufügen von Sendern, die während des
automatischen Sendersuchlaufs ausgelassen wurden, helfen.
1. Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü anzuzeigen.
2. Drücken Sie die Tasten oder , um "Manual" auszuwählen..
3. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste ENTER.
4. Drücken Sie die Tasten oder zum Erkunden der DAB+-Sender, die
von 5A bis 13F nummeriert sind.
5. Nach der Auswahl der gewünschten Sendernummer, drücken Sie zum
Bestätigen die Taste ENTER. Der Bildschirm wird das Multiplex anzeigen.
6. Drücken Sie erneut die Taste MENU, um den ausgewählten Sender zu
der Senderliste hinzuzufügen.
DRC (Dynamikbereich-Komprimierung)
Wenn Sie in lauter Umgebung Musik mit einem hohen Dynamikbereich
hören, kann es vorkommen, dass Sie den Audio Dynamikbereich
komprimieren möchten.
1. Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü anzuzeigen.

12
DE
2. Drücken Sie zur Auswahl von „DRC" die Tasten oder und drücken
Sie anschließend zum Bestätigen die Taste ENTER.
3. Drücken Sie zur Auswahl von „aus/hoch/niedrig" die Tasten oder .
4. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste ENTER.
Senderliste bereinigen
Gegebenenfalls möchten Sie alle nicht verfügbaren Sender aus der
Senderliste löschen.
1. Halten Sie im DAB-Modus die Taste MENU gedrückt, um das Menü
anzuzeigen.
2. Drücken Sie die Tasten oder , zur Auswahl von „Prune" und drücken
Sie anschließend die Taste ENTER.
3. Drücken Sie zur Auswahl von „Prune" die Tasten oder und drücken
Sie die Taste ENTER, um zu bestätigen, dass alle nicht verfügbaren
gespeicherten Sender gelöscht werden.
4. Sie können die Tasten oder auch drücken, um „Nein" auszuwählen
und die ENTER-Taste zum Abbrechen der Einstellung drücken.
Software Informationen
1. Halten Sie im DAB-Modus die Taste MENU gedrückt, um das Menü
anzuzeigen.
2. Drücken Sie oder , um "SYSTEM" zu wählen und drücken Sie dann
ENTER zur Bestätigung.
3. Drücken Sie die Tasten oder zur Auswahl von „SW Version"
4. Drücken Sie die Taste ENTER, um die Softwareversion anzeigen zu
lassen.
5. Drücken Sie zum Verlassen der Anzeige die Taste MENU.
Sekundärleistungen
Wenn das Symbol „" neben dem Namen eines Senders auf dem
Bildschirm angezeigt wird, weißt dies darauf hin, dass für diesen Sender
Sekundärleistungen verfügbar sind. Diese Sekundärleistungen enthalten
zusätzliche Dienstleistungen, die in Verbindung zum Hauptsender stehen,
wie beispielsweise Sportsender, die zusätzliche Kommentare hinzufügen
möchten. Diese Sekundärleistungen werden direkt nach dem Hauptsender
in der Senderliste angezeigt. Zur Auswahl eines sekundären Senders
drücken Sie die Taste MENU, sobald das Symbol „" angezeigt wird.
Wenn die Sekundärleistung beendet ist, wird das Gerät automatisch zum
Hauptsender zurück wechseln.

13
DE
DAB INFO Modi
Wenn Sie die Taste INFO drücken, wird der Bildschirm durch die folgenden
Anzeigemodi wechseln. Die Informationen des jeweiligen Anzeigemodus
werden im unteren Abschnitt des Bildschirms angezeigt.
Signalstärke
Der Bildschirm zeigt einen Balken an, anhand dessen die Signalstärke
ersichtlich wird. JE stärker das Signal, desto länger wird der Balken (von
links nach rechts gesehen).
Programmart
Hier wird der „Stil" oder das „Genre" des ausgestrahlten Programms
angezeigt.
Ensemble
Der Bildschirm zeigt den Namen der Multiplex an, die den Sender den
Sie gerade wiedergeben enthält. Eine Multiplex ist eine Bündelung
verschiedener Radiosender, die auf einer Frequenz gebündelt und
übertragen werden. Es gibt nationale und lokale Multiplexen. Lokale
enthalten Sender die spezisch für eine Region sind.
HINWEIS
DAB gruppiert, im Gegensatz zum normalen Radio, mehrere Radiosender
zusammen und überträgt diese auf einer Frequenz.

14
DE
Frequenz
Hier wird die Frequenz des gewählten Radiosenders angezeigt, wie
beispielsweise 11C- 220.352 MHz.
Signalfehler
Zeigt eine Nummer an, die die Fehlerrate anzeigt. Ist die Nummer 0
bedeutet das, dass das empfangene Signal fehlerfrei ist und das die
Signalstärke stark ist. Bei einer hohen Fehlerrate ist es empfehlenswert, die
Antenne des Geräts neu auszurichten.
Audio Bit Rate
Der Bildschirm zeigt Ihnen die empfangene Audio Bit Rate an
DLS (digitaler Begleittext)
DLS ist eine Nachricht, die ein Radiosender während der Übertragung
im Lauftext anzeigen lassen kann. Diese Nachricht enthält meistens
Informationen wie Programmdetails usw.
UKW-RADIO
Von DAB zu UKW wechseln
Um das Gerät in den UKW-Modus zu wechseln, drücken Sie mehrfach die
Taste SOURCE, um den UKW-Modus auszuwählen. Der Bildschirm wird die
Frequenz anzeigen.
Automatischer Sendersuchlauf
Drücken Sie so lange die Taste SCAN /, bis das Gerät beginnt nach
einem Sender zu suchen. Zum Durchlaufen der Frequenzen, halten Sie die
Taste SCAN /, gedrückt. Sobald ein Sender gefunden wurde, stoppt der
automatische Sendersuchlauf automatisch.
Manueller Sendersuchlauf
Drücken Sie mehrfach die Tasten oder , bis Sie die von Ihnen
gewünschte Frequenz erreicht haben.
Sucheinstellungen
Dies ist eine Suchoption, die es Ihnen entweder ermöglicht alle Sender,
oder nur Sender mit einem starken Signal zu suchen.
1. Halten Sie die Taste MENU gedrückt und drücken Sie anschließend die
Tasten oder , um „Sucheinstellungen" auszuwählen. Drücken Sie
zum Bestätigen die Taste ENTER.
2. Drücken Sie die Tasten oder um „Alle Sender" oder „Nur Sender

15
DE
mit starkem Signal" auszuwählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der
Taste ENTER.
Audioeinstellungen
Dieses Gerät wird automatisch zwischen Stereo- und Monomodus hin- und
her wechseln. Sie können dies umgehen, indem Sie den gewünschten
Modus manuell einstellen. Dies kann vor allem bei schlechtem Signal sehr
hilfreich sein.
1. Drücken Sie die Taste MENU und wählen Sie mit den Tasten oder
„Audio" aus. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste SELECT.
2. Drücken Sie die Tasten oder , um „Stereo" oder „Mono"
auszuwählen und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste SELECT.
UKW-Anzeigemodi
Wenn Sie die Taste INFO drücken, wird der Bildschirm durch die folgenden
Anzeigemodi wechseln. Die Informationen des jeweiligen Anzeigemodus
werden im unteren Abschnitt des Bildschirms angezeigt.
Radio Text
Wie bei DAB kann der Radiosender während der Übertragung
Programminformationen in Form eines Lauftextes anzeigen.
Programmsparte
Hier wird der „Stil" oder das „Genre" des ausgestrahlten Programms
angezeigt.
Frequenz
Die Frequenz des eingestellten Senders wird angezeigt, wie beispielsweise
„87,5 MHz".
Audioformat
Die Radiosender werden entweder in Mono oder Stereo angezeigt.

16
DE
Senderspeicher verwenden
Sie können bis zu 20 digitale Radio- und 20 FM-Radiosender für den
schnellen Zugri speichern.
So speichern Sie einen Sender schnell auf einer Speichertaste (1-3).
Stellen Sie den Digital- oder FM-Radiosender ein, den Sie speichern
möchten. Halten Sie eine der nummerierten Speichertasten (1-3) zwei
Sekunden lang gedrückt, bis Sie eine Meldung sehen, die bestätigt, dass
der Sender gespeichert wurde..
So speichern Sie einen Sender in der Speicherliste (4-20)
1. Stellen Sie den digitalen oder FM-Radiosender ein, den Sie speichern
möchten.
2. Halten Sie die Taste 4+ gedrückt, um die numerische Liste der
gespeicherten Sender anzuzeigen, drücken und halten Sie die Taste
bzw. . Wählen Sie eine Voreinstellungsnummer zwischen 4 und
20. Drücken Sie dann zum Speichern die ENTER-Taste Sie können
vorhandene Voreinstellungen überschreiben.
So rufen Sie einen gespeicherten Sender auf
1. Um die Senderspeicher 1 bis 3 einzustellen, drücken Sie die entsprechend
nummerierte Taste auf der Vorderseite des Geräts.
2. Um auf die Senderspeicher 4 bis 20 auf dem Bedienfeld zuzugreifen,
drücken Sie die Taste 4+, drücken Sie bzw. . Navigieren Sie nach
rechts oder links, um durch die Liste der Senderspeicher zu blättern, und
drücken Sie dann die ENTER-Taste für den gewählten Sender.

17
DE
CD/MP3-BEDIENUNG
CD-Mechanismen, die in Geräten wie diesem verwendet werden, sind
so konstruiert, dass sie alle kommerziellen CDs lesen können. Er liest
auch selbstkompilierte MP3-, CD-R/CD-RW-Discs, aber es kann bis zu
10 Sekunden dauern, bis die eigentliche Wiedergabe beginnt. Wenn die
Wiedergabe nicht beginnt, ist dies wahrscheinlich auf die Qualität der
CD-R/RW-Disc und/oder die Kompatibilität der CD-Kompilationssoftware
zurückzuführen. Der Hersteller ist nicht für die Wiedergabequalität von
CD-R/RW-Discs verantwortlich.
Bringen Sie auf beiden Seiten der CD-R/RW-Disc kein Etikett oder Siegel
an. Dies kann eine Fehlfunktion verursachen.
Wiedergabe
1. Schieben Sie den SOURCE-Schalter auf die Position "CD". Das LCD-
DISPLAY leuchtet auf.
2. Önen Sie die CD-TÜR, legen Sie eine CD mit der Etikettenseite nach
oben ein und schließen Sie dann die CD-Tür. Einige Sekunden später
erscheint die Gesamtzahl der Titel auf der CD auf der LCD-Anzeige.
Drücken Sie die TASTE PLAY/PAUSE, um die Wiedergabe der CD ab dem
ersten Titel zu starten. Das Symbol wird angezeigt.
3. Drücken Sie während der Wiedergabe einmal auf die TASTE, um eine
Pause einzulegen, das Gerät geht in den Pausenmodus über, und das
Symbol und die Nummer des Titels blinken.
4. Stellen Sie die VOLUME CONTROL auf den gewünschten
Lautstärkepegel ein.
5. Drücken Sie ■ , um die Wiedergabe zu beenden.
Wiedergabe pausieren
1. Die Taste /drücken, um die Wiedergabe anzuhalten.
2. Um die Wiedergabe fortzuführen /erneut drücken.
Wiedergabe beenden
STOP-Taste zum Stoppen der Wiedergabe drücken.
Zu einem anderen Titel springen
• Mit den Tasten bzw. zum Anfang des vorigen bzw. des folgenden
Titels springen.
• Die Tasten bzw. gedrückt halten, um schnell rückwärts oder
vorwärts abzuspielen.

18
DE
Titelreihenfolge programmieren
Der Benutzer kann bis zu 32 Titel in der gewünschten Reihenfolge
programmieren. Der Programm-Modus ist im STOP-Modus aktiviert.
1. Drücken Sie die MEMORY-Taste, um in den Programm-Modus zu
gelangen.
2. Die Tasten oder drücken, um den Titel für das Programm zu
wählen.
3. Drücken Sie die MEMORY-Taste, um den Titel zu bestätigen.
4. Wiederholen Sie die Schritte 2-3, um weitere Titel zu programmieren.
Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, drücken Sie die SCAN/-Taste, um
die Wiedergabe der programmierten Tracks zu starten.
Um das Programm abzubrechen, drücken Sie zweimal auf die Taste oder
önen Sie das Diskettenfach und schließen Sie es dann wieder.
USB-BETRIEB
Das CD-Fach muss leer sein.
1. Drücken Sie die SOURCE-Taste, um den USB-Modus zu aktivieren.
2. Schließen Sie am USB-Anschluss ein USB-Speichermedium an
3. Die Bedienelemente für die Wiedergabe, .Pause, Stopp, Titel vor und
Titel zurück sind dieselben wie für den CD-Player.
Wiedergabemodi
REP_ONE: Drücken Sie die REPEAT-Taste einmal, "REP_ONE" wird auf dem
Display angezeigt. Der aktuelle Titel wird wiederholt abgespielt.
REP_ALBUM: Drücken Sie die REPEAT-Taste zweimal, "REP_ALBUM"
wird auf dem Display angezeigt. Es wird der aktuelle Ordner wiederholt
abgespielt.
REP_ALL: Drücken Sie die REPEAT-Taste dreimal, "REP_ALL" wird auf dem
Display angezeigt. Es werden alle Dateien wiederholt abgespielt.
RANDOM: Drücken Sie die REPEAT-Taste viermal, "RANDOM" wird auf dem
Display angezeigt. Es werden alle Dateien wiederholt abgespielt.
Hinweis
Das Gerät kann das MP3-Dateiformat nur im USB-Betrieb wiedergeben.
Wenn Ihr USB-Gerät mit MP3s bestückt ist, das Display aber weiterhin " NO
" anzeigt, ist das Format Ihres USB-Gerätes möglicherweise nicht mit dem

19
DE
Gerät kompatibel.
Dieses Gerät unterstützt die USB-Versionen 1.1 und 2.0.
Das Gerät kann USB-Geräte mit bis zu 32 GB Speicher unterstützen.
Das Gerät ist möglicherweise nicht mit allen USB-Geräten und
Speicherkarten kompatibel, dies ist kein Hinweis auf ein Problem mit dem
Gerät.
AUDIO-IN
So können Sie den Ton eines externen Players über Ihr Gerät abpielen.
1. Stecken Sie ein 3,5-mm-Audiokabel (nicht mitgeliefert) in den Line-
Ausgang Ihres externen Players und das andere Ende in die AUDIO
IN-Buchse.
2. Drücken Sie die SOURCE-Taste, um den AUDIO IN-Modus aufzurufen.
Das Display zeigt "AUDIO IN" an.
3. Starten Sie Ihren externen Player, um Musik abzuspielen.
4. Das Gerät gibt den Ton aus.
KASSETTENDECK
Prüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie den Betrieb aufnehmen.
Verwenden Sie ausschließlich (normale) Typ I-Bänder. Bänder vom Typ
II (hohe Position), Typ III (Ferrochrom) und Typ IV (Metall) werden nicht
unterstützt.
Wenn das Band durchhängt, spulen Sie es mit einem Bleistift zurück, um
eine Beschädigung des Bandes oder des Geräts zu vermeiden.
1. Drücken Sie die Taste und legen Sie eine Kassette in das
Kassettenfach ein. Schließen Sie dann das Kassettenfach
2. Die Taste drücken, um die Wiedergabe zu starten.
Seite mit dem
sichtbaren Band nach
oben einlegen.
Die Wiedergabeseite zeigt nach vorn.

20
DE
Symbol Drücken für
Wiedergabe starten
Wiedergabe beenden
Kassette auswerfen
Pause
Erneut drücken, um die Wiedergabe fortzusetzen.
Vorspulen
Zurückspulen
Auf Kassette aufnehmen
Prüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie eine Aufnahme machen.
• Verwenden Sie ausschließlich (normale) Typ I-Bänder. Bänder vom Typ
II (hohe Position), Typ III (Ferrochrom) und Typ IV (Metall) werden nicht
unterstützt.
• Stellen Sie sicher, dass der Überschreibschutzstreifen nicht entfernt
wurde. Wenn die Lasche entfernt wurde, decken Sie die abgebrochene
Lasche mit Klebeband ab.
• Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel angeschlossen ist, um einen
unerwarteten Aufnahmefehler zu vermeiden.
1. Drücken Sie den Netzschalter, um das Gerät einzuschalten, und bereiten
Sie dann die Quelle vor, die Sie aufnehmen möchten.
• So zeichnen Sie CD-DA-Tracks oder MP3-Dateien auf eine Disc auf
Legen Sie eine Disc in das CD-Fach ein. Stellen Sie sicher
• die Wiedergabe nicht zu starten. Siehe "CD/USB optional".
• So nehmen Sie ein Radioprogramm auf: Drücken Sie wiederholt FM/
DAB, um ein Band zu wählen und den gewünschten Sender einzustellen.
Siehe "DAB/FM-Radio optional".
• So nehmen Sie Ton von einer angeschlossenen optionalen Komponente
auf Drücken Sie AUDIO IN und schließen Sie eine optionale
Komponente wie ein Fernsehgerät, einen tragbaren digitalen Musik-
Player usw. an die AUDIO IN-Buchse an, und starten Sie dann die
Wiedergabe
2. Drücken Sie . Legen Sie eine Kassette in das Kassettenfach ein.
Schließen Sie den Kassettenfachdeckel.
3. Drücken Sie die Taste , um die Aufnahme zu starten (die
Wiedergabetaste geht gleichzeitig runter.)
Von einer CD aufnehmen: Die Wiedergabe startet automatisch, und die
Aufnahme aller Titel/Dateien auf der Disc beginnt mit dem ersten Titel/
Datei. Wenn das Band das Ende erreicht, stoppt die Aufnahme automatisch.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other auna Portable Stereo System manuals

auna
auna Soundblaster DAB User manual

auna
auna Ultrasonic BT User manual

auna
auna Jetpack Series User manual

auna
auna Harper User manual

auna
auna Bonbon User manual

auna
auna Boomboy User manual

auna
auna Roadie Smart User manual

auna
auna Bebop User manual

auna
auna Haddaway User manual

auna
auna Spacewoofer User manual