auna Roadie Sing User manual

www.auna-multimedia.com
Roadie Sing
CD Boombox mit UKW-Radio und Lichtshow
CD Boombox with FM Radio und Lightshow
Boombox CD avec Radio FM et eet lumineux
Roadie Sing CD Boombox con radio OUC e show luminoso
CD Boombox con radio FM y espectáculo de luces
10032056 10032057 10032058


3
DE
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 5
Geräteübersicht 7
Inbetriebnahme und Bedienung 9
Radiobetrieb 10
CD-Betrieb 11
USB-Anschluss 13
AUX-IN-Betrieb 13
BT-Betrieb 14
LED-Lichteekte 15
MIC IN (Karaoke) 15
Reinigung und Pege 16
Fehlerbehebung 17
Hinweise zur Entsorgung 18
INHALT
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden
Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung:

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10032056, 10032057, 10032058
Stromversorgung
Netzgerät
Batterien
230 V / 50 Hz
230 V~
6 x 1,5 V (LR 14)
CD-Player
Unterstütztes Audioformat MP3 (MPEG 1 Audio Layer-3)
FM Radio
Frequenzbereich 87,5 MHz - 108 MHz
Eingänge AUDIO IN Stereo-Mini-Anschluss
Ausgänge (Kopfhörer) Stereo-Mini-Anschluss für 16 - 32
Ohm Kopfhörerimpedanz

5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Befolgen Sie die Sicherheitshinweise unten, um das Gerät sicher
bedienen zu können
Schutz gegen Strahleneinwirkung
• Versuchen Sie nicht, das Gehäuse des Geräts auseinander zu bauen, da
die Strahleneinwirkung des Lasers schädlich für die Augen ist.
• Schalten Sie das Gerät sofort, wenn Flüssigkeiten oder feste
Gegenstände in das Geräteinnere gelangen sollten.
• Fassen Sie die Linse nicht an und stoßen Sie sie nicht, da Sie dadurch
die Linse beschädigen könnten, was dazu führen könnte, dass das Gerät
nicht mehr richtig funktioniert.
• Stecken Sie nichts in die Sicherheitsnut, da dadurch die Laserdiode
aktiviert wird, so lange das CD-Fach noch oen ist.
• Wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzen,
schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Ziehen Sie den Netzstecker immer am Stecker selbst heraus
und niemals am Kabel.
• Dieses Gerät enthält einen Laser. Eine unsachgemäße Verwendung des
Geräts kann zu gefährlicher Strahlenbelastung führen.
Allgemeine Hinweise
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, wenn sie das Gerät verwenden.
• Wickeln Sie das Kopfhörerkabel niemals um eine Person oder Tiere.
• Besondere Vorsicht sollte bei langen Kabeln walten gelassen werden,
da diese leicht zu einer Stolperfalle werden können.
Auswahl des Standorts
• Verwenden Sie das Gerät nicht an extrem heißen, kalten, staubigen
oder feuchten Orten.
• Setzen Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung aus.
• Halten Sie das Gerät fern von Heizgeräten und Quellen elektrischen
Lärms, wie beispielsweise uoreszierenden Lampen oder Motoren.
• Stellen Sie das Gerät auf eine ache und ebene Oberäche.

6
DE
• Achten Sie darauf, dass Sie die Luftzirkulation des Geräts, durch einen
Ort mit unzureichender Belüftung oder indem Sie es mit einem Tuch
bedecken oder es auf einen Teppich stellen, nicht behindern.
• Verwenden Sie das Gerät nur in Kombination mit einem vom Hersteller
empfohlenen oder mit dem Gerät gelieferten Rollwagen, Stand, Stativ,
Halterung oder Tisch.
Kondensation
• Wenn das Gerät in einem warmen und feuchten, geheizten Raum
abgestellt wird, können sich im Geräteinneren Wassertropfen oder
Kondensation bilden.
• Die Funktionstüchtigkeit des Geräts kann durch Kondensation im
Geräteinneren eingeschränkt werden.
• Lassen Sie das Gerät in diesem Fall für 1-2 Stunden stehen, bevor Sie es
einschalten oder erwärmen Sie den Raum nach und nach und lassen Sie
diesen vor der Verwendung des Geräts trocknen.
• Sollten Probleme mit dem Gerät auftreten, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst.
Batteriehinweise
• Wenn die Batterie nicht fachgerecht ersetzt wird, besteht
Explosionsgefahr. Ersetzen Sie leere Batterien nur durch Batterien
desselben oder eines ähnlichen Typs.
• Verwenden Sie alte und neue Batterien nicht gleichzeitig.
• Vermischen Sie niemals alkaline, standard (Kohle-Zink) oder wieder
auadbare (Nickel-Kadmium) Batterien.
• Entnehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach, wenn Sie das
Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden werden. Alte
oder auslaufende Batterien können das Gerät beschädigen und einen
Garantieausschluss zur Folge haben.
• Versuchen Sie nicht Batterien aufzuladen, die hierfür nicht geeignet
sind; die Batterien könnten dadurch überhitzen und zerbersten
(Befolgen Sie die Anweisungen des Batterieherstellers).
• Werfen Sie alte Batterien nichts ins Feuer. Die Batterien könnten
dadurch auslaufen und/oder explodieren.

7
DE
GERÄTEÜBERSICHT

8
DE
1 Funktionsschalter FUNCTION
(Aus/FM/CD/USB/AUX/BT)
2 Laustärkeregler
3 Wiedergabe
4 MP3-Ordner
5 Wiedergabe/Pause
6 Stopptaste / Verbindungstaste
PAIR
7 Vorheriger Titel SKIP-/
Rückwärtssuche
8 Nächster Titel SKIP+/
Vorwärtssuche
9 CD-Fach önen/schließen
10 Einstellknopf TUNING
11 Lichtschalter an/aus
12 Linker Lautsprecher
13 USB-Anschluss
14 Mikrofoneingang
15 Lautstärkeregler Mikrofon
16 LCD-Bildschirm
17 Rechter Lautsprecher
18 Teleskopantenne
19 AUX-Anschluss
20 Kopfhöreranschluss
21 Tragegri
22 AC Stromanschluss
23 Batteriefachtür

9
DE
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Stromversorgung
Dieses Gerät läuft mit einer Stromspannung von 230V~50Hz oder 6 1,5V
„C“ (UM-„) Batterien. Versuchen Sie nicht, das Radio mit einer anderen
Stromspannung zu verwenden, da das Gerät dadurch beschädigt werden
könnte und die Garantie somit hinfällig wäre. Vergewissern Sie sich vor der
Verwendung des Geräts, dass die Steckdose, die Sie verwenden möchten
funktionstüchtig ist und eine konstante Stromleistung aufweist.
Batteriebetrieb
1. Entfernen Sie die Abdeckung des Batteriefachs.
2. Fügen Sie 6 1,5V Batterien des Typs „C“ richtig gepolt in das Batteriefach
ein (die Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten).
WICHTIG: Achten Sie darauf, dass die Batterien richtig herum eingesetzt
werden. Durch falsche Polarität könnte das Gerät beschädigt werden.
3. Schließen Sie das Batteriefach.
HINWEIS: Für eine optimale Leistung werden alkalische Batterien
empfohlen.
Batterien ersetzen
Wenn das Gerät Störgeräusche von sich gibt oder die Wiedergabe von
CDs nicht üssig erscheint, könnte dies an schwachen Batterien liegen.
In diesem Fall ist es notwendig, die Batterien so schnell wie möglich zu
ersetzen, um ein mögliches Auslaufen der Batterien zu verhindern.
Netzbetrieb
1. Das Netzstromkabel ist abnehmbar. Stecken Sie den Netzstecker des
Netzstromkabels A in eine Standardsteckdose (230V~50Hz).
2. Wenn der Anschluss des Netzstromkabels (im Lieferumfang enthalten)
auf einer Seite mit dem Netzeingang auf der Rückseite des Geräts
verbunden ist und der Netzstecker auf der anderen Seite des
Netzstromkabels in einer 230V~50Hz Steckdose steckt, wird das
Gerät den Batteriebetrieb automatisch einstellen und nur noch im
Strombetrieb weiter laufen.
3. Schieben Sie den Funktionsschalter auf „CD/USB“ um CDs oder die USB-
Wiedergabe zu starten, auf „FM“ für die Wiedergabe des FM-Radios,
auf „BT/AUX“ für BT- oder AUX-Wiedergabe und zum Ausschalten des
Geräts schieben Sie den Funktionsschalter auf „OFF“.

10
DE
WICHTIG
Verwendung der Energieverwaltung (nur bei europäischen Modellen
möglich).
Dieses Gerät verfügt über eine automatische Standby-Funktion. Das Gerät
wechselt nach 15 Minuten in den Standby-Modus wenn nicht verwendet
wird und keine Musikwiedergabe stattndet.
RADIOBETRIEB
1. Schieben Sie den Funktionsschalter auf „FM ST“.
2. Drehen Sie den Einstellknopf, gemäß der Skala auf dem Knopf, bis zu
dem von Ihnen gewünschten Radiosender.
3. Drehen Sie am Lautstärkeregler, um die von Ihnen gewünschte
Ausgabelautstärke einzustellen.
4. Schieben Sie den Funktionsschalter zum Ausschalten des Radios auf die
Position „OFF“.
Tipps für einen besseren Empfang
FM- Fahren Sie die Teleskopantenne beim Empfang einer Radiosendung
im FM- oder Stereo-Modus immer komplett aus, um die beste Leistung
zu gewährleisten. Wenn der Empfang dennoch schlecht ist, sollten Sie
versuchen, das Gerät an einen anderen Ort zu stellen, an welchem der
Empfang am Besten ist.

11
DE
CD-BETRIEB
Die in diesem Gerät verwendeten CD-Mechanismen sind zum Lesen aller
kommerziellen CDs konzipiert. Das Gerät kann ebenfalls selbst gebrannte
MP3s und CD-E/CD-RW abspielen, wobei es allerdings bis zu 10 Sekunden
dauern kann, bis die eigentliche Wiedergabe startet. Wenn die Wiederga-
be dennoch nicht beginnen sollte, ist es wahrscheinlich, dass dies an der
Qualität der CD liegt oder daran, dass die gebrannte CD mit der Software
des Geräts nicht kompatibel ist. Der Hersteller des Geräts ist nicht für die
Wiedergabequalität von CDs verantwortlich.
Bitte bekleben Sie keine Seite der CD-R/RW, da dies zu Funktionsstörungen
des Geräts führen kann.
Wiedergabemodus
1. Schieben Sie den Funktionsschalter auf die Position „CD/USB“. Der LCD-
Bildschirm wird aueuchten.
2. Önen Sie das CD-Fach, legen Sie eine CD ein. Die beschriftete Seite der
CD muss nach oben zeigen. Schließen Sie das CD-Fach. Einige Sekunden
später wird die Gesamtanzahl der auf der CD bendlichen Titel auf dem
LCD-Bildschirm angezeigt werden. Drücken Sie die -Taste, um die
Wiedergabe ab dem ersten Titel auf der CD zu starten. Das Wiedergabe-
symbol ( ) wird auf dem Bildschirm angezeigt.
3. Drücken Sie zum Pausieren der Wiedergabe einmal die Taste Das
Gerät wechselt in den Pause-Modus und das Wiedergabesymbol
blinkt auf.
4. Passen Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler an.
5. Drücken Sie zum Stoppen der Wiedergabe die Taste .
6. Schieben Sie den Funktionsschalter zum Ausschalten des Geräts auf die
Position „OFF“. Der LCD-Bildschirm wird ebenfalls ausgehen.
HINWEIS: Sollten während der Wiedergabe Aussetzer auftreten, versuchen
Sie, die Lautstärke zu senken. Önen Sie das CD-Fach nicht, während eine
CD abgespielt wird.
Ordner-Modus (CD/MP3/USB)
1. Wenn Sie während des Wiedergabe-/Pause/Stopp-Modus kurz auf „Ord-
ner“ drücken, wird der nächste Ordner ausgewählt und die Nummer des
Ordners wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
2. Drücken Sie während des Wiedergabe-/Pause/Stopp-Modus lange auf
„Ordner“, werden die nächsten 10 Titel ausgewählt und die Nummer des
aktuellen Titels wird angezeigt.
Wiederholungsmodus (Titel wiederholen/Alle Titel wiederholen/Wie-
derholungsmodus aus)
1. Drücken Sie im Wiedergabe-/Pause-Modus einmal die Taste „Wieder-
gabemodus“. Auf dem LCD-Bildschirm blinkt das Symbol . Der

12
DE
4. Drücken Sie im Wiedergabe-/Pause-Modus viermal die Taste „Wieder-
gabemodus“. Das Symbol , wird angezeigt und der Wiederho-
lungsmodus wird deaktiviert.
2. Drücken Sie im Wiedergabe-/Pause-Modus zweimal die Taste „Wie-
dergabemodus“. Das Symbol wird angezeigt, der aktuelle
Ordner wird wiederholt.
aktuelle Titel wird wiederholt.
3. Drücken Sie im Wiedergabe-/Pause-Modus dreimal die Taste „Wiederga-
bemodus“. Das Symbol, wird ohne zu blinken angezeigt. Alle Titel
werden wiederholt.
Speichermodus (CD/MP3/USB)
Bis zu 20 (CD)/99(MP3) Titel können für die CD-Wiedergabe in beliebiger
Reihenfolge eingespeichert werden.
1. Drücken Sie im Stoppmodus kurz die Taste „Wiedergabemodus“. Der
LCD-Bildschirm wird P01 anzeigen und blinken.
2. Wählen Sie den gewünschten Titel aus, indem Sie die Tasten SKIP-/
SKIP+ drücken.
3. Drücken Sie die Taste „Wiedergabemodus“, um den ausgewählten Titel
zu speichern.
4. Der LCD-Bildschirm zeigt nun P02 an.
5. Wiederholen Sie die Schritte 2-4 für bis zu 20 (CD)/99(MP3,WMA) Titel.
Der LCD-Bildschirm wird „FUL“ anzeigen, wenn die Maximalanzahl für
gespeicherte Titel erreicht ist.

13
DE
USB-ANSCHLUSS
Es bendet sich keine CD im CD-Fach.
1. Schieben Sie den Funktionsschalter auf die Position „CD/USB“.
2. Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss.
3. Die Bedienung der Tasten Wiedergabe/Pause, Stopp, Titel überspringen,
wiederholen und speichern sind dieselben wie im CD/MP3-Modus.
4. Drücken Sie die Taste Wiedergabe/Pause , wenn Sie für längere Zeit
in den USB-Modus wechseln möchten.
Es bendet sich eine CD im CD-Fach.
1. Schieben Sie den Funktionsschalter auf die Position „CD/USB“.
2. Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Anschluss.
3. Drücken Sie für längere Zeit PLAY/PAUSE, um vom CD-Modus in den
USB-Modus zu wechseln.
4. Die Bedienung der Tasten Wiedergabe/Pause, Stopp, Titel überspringen,
wiederholen und speichern sind dieselben wie im CD/MP3-Modus.
AUX-IN-BETRIEB
Dieses Gerät verfügt über einen AUX-IN-Anschluss, über welchen Sie Ihren
iPod, MP3Player oder digitalen Musikplayer mit dem Gerät verbinden
können.
1. Verbinden Sie den Kopfhöreranschluss Ihres externen Gerätes mit dem
AUX-IN-Anschluss auf der Rückseite des Geräts (das Verbindungskabel
ist nicht im Lieferumfang enthalten).
2. Schalten Sie das Gerät ein und schieben Sie den Funktionsschalter in die
AUX-/BT-Position. Das Gerät wird in den AUX-Modus wechseln sobald
ein externes Gerät mit dem AUX-IN-Anschluss verbunden wird.
3. Starten Sie die Musikwiedergabe auf Ihrem iPod, MP3-Player oder Ihrem
externen Audiogerät.
4. Passen Sie langsam sowohl die Lautstärke Ihres CD-Players als auch die
Lautstärke Ihres externen Geräts an.
5. Schalten Sie Ihren iPod, MP3-Player etc. aus, wenn Sie die Wiedergabe
beenden möchten. Schalten Sie den CD-Player aus und ziehen Sie das
Verbindungskabel aus dem AUX-IN-Anschluss heraus.
HINWEIS: Zum Beenden des Speichervorgangs und zum Starten der
Wiedergabe, drücken Sie kurz auf die Taste Wiedergabe/Pause. Die
Wiedergabe der gespeicherten Titel startet automatisch. Zum Abbrechen
der Wiedergabe der gespeicherten Titel, drücken Sie zweimal kurz die
Stopptaste.

14
DE
HINWEIS: Sobald das Verbindungskabel mit dem AUX-IN-Anschluss
verbunden wird, wechselt das Gerät automatisch in den AUX-Modus, wenn
sich den Funktionsschalter in der Position BT/AUX bendet. Denken Sie
daran, das Verbindungskabel aus dem AUX-IN-Anschluss herauszuziehen,
wenn Sie wieder den BT-Modus verwenden möchten.
BT-BETRIEB
Schieben Sie den Funktionsschalter auf die Position AUX/BT. Schalten
Sie das Gerät ein und befolgen Sie die unten aufgeführten Anweisungen,
um sich über BT mit dem Gerät zu verbinden (ziehen Sie zunächst das
Verbindungskabel aus dem AUX-IN-Anschluss).
Verbinden eines Smartphones oder eines anderen BT-fähigen Geräts mit
dem CD-Player
Wenn Ihr CD-Player noch nie mit einem externen BT-Geräts verbunden war,
befolgen Sie die folgenden Schritte, um eine BT-Verbindung zwischen Ihrem
externen Gerät und dem CD-Player herzustellen.
1. Schieben Sie den Funktionsschalter auf die Position AUX/BT.
2. Auf dem LCD-Bildschirm werden die blinkenden Buchstaben „BT“
angezeigt.
3. Wenn Ihr CD-Player zuvor noch nie mit einem BT-Gerät verbunden war
oder das zuletzt verbundene Gerät sich nicht in Reichweite bendet,
zeigen die blinkenden Buchstaben „BT“ auf dem LCD-Bildschirm an, dass
der CD-Player sich im Suchmodus bendet. Sie müssen die folgende
Anleitung zur Verbindungsherstellung befolgen, um Ihr BT-Gerät mit dem
CD-Player zu verbinden:
• Schalten Sie die BT-Funktion Ihres externen Geräts ein und suchen Sie
in der Liste der aktiven BT-Geräts nach Ihrem CD-Player.
• Wählen Sie aus der Liste „Roadie“ aus. Falls notwendig, geben Sie das
Passwort „0000“ ein, um den CD-Player mit Ihrem Gerät zu verbinden.
4. Nach der erfolgreichen Verbindungsherstellung hören die Buchstaben
„BT“ auf dem LCD-Bildschirm auf zu blinken und werden kontinuierlich
angezeigt. Sie können die Wiedergabe auf Ihrem externen Gerät starten
und die Musik wird drahtlos über den CD-Player wiedergegeben.
5. Drücken Sie die Wiedergabe/Pause-Taste , um die Wiedergabe zu
starten oder zu pausieren.
6. Passen Sie die Lautstärke über den Lautstärkeregler an
7. Drücken Sie die Tasten oder auf dem CD-Player, um den vorherigen
oder den nächsten Titel zu überspringen.
8. Wenn Sie Ihren CD-Player mit einem anderen BT-fähigen Gerät
verbinden möchten, drücken und halten Sie die Verbindungstaste
für 3 Sekunden oder deaktivieren Sie die BT-Funktion des aktuell

15
DE
verbundenen externen Geräts. Wiederholen Sie anschließend Schritt 3.
HINWEISE:
1. Das Aktivieren der BT-Funktion kann bei unterschiedlichen Geräten
variieren. Lesen Sie zum Aktivieren der BT-Funktion den entsprechenden
Abschnitt der Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts durch.
2. Wenn Ihr BT-Gerät A2DP-Prole nicht unterstützt, wird Ihr CD-Player,
auch wenn er mit diesem Gerät verbunden ist, keine Musik wiedergeben
können.
3. Wenn Sie Ihren Computer via BT mit dem CD-Player verbinden,
kann es vorkommen, dass Sie den CD-Player in den Optionen des
Computers als Ausgangslautsprecher einstellen müssen, damit die Musik
wiedergegeben werden kann.
LED-LICHTEFFEKTE
• Die LED-Lichteekte im Lautsprecher und um den zentralen Bildschirm
des Geräts herum werden, basierend auf der wiedergegebenen
Musikquelle, automatisch kreiert.
• Schieben Sie den Lichtschalter zum Aktivieren der Lichteekte auf die
Position „an“.
• Schieben Sie den Lichtschalter zum Deaktivieren der Lichteekte auf die
Position „aus“.
HINWEIS: Wenn die Helligkeit zu grell sein sollte, können Sie das Raumlicht
einschalten oder die Lichteekte deaktivieren.
MIC IN (KARAOKE)
Dieses Gerät verfügt über eine Einstellung, mithilfe derer man den
Mikrofon-Eingang zu dem wiedergegebenen Ton hinzumischen kann. Der
MIC-IN-Anschluss bendet sich auf der Vorderseite des Geräts.
1. Stecken Sie den Stecker des Mikrofonkabels in den MIC-IN-Anschluss.
2. Passen Sie die Mikrofonlautstärke über den Mikrofon-Lautstärkeregler
auf der Vorderseite des Geräts an.
HINWEIS: Wenn kein Mikrofon verbunden ist, ist es am besten, die
Mikrofonlautstärke komplett herunter zu drehen.

16
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
• Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten (niemals nassen) Tuch.
Verzichten Sie auf den Gebrauch von Reinigungs- und Lösungsmitteln.
• Wenn Aussetzer oder Unterbrechungen während der CD-Wiedergabe
auftreten oder wenn überhaupt keine Musik von der CD wiedergegeben
wird, kann es sein, dass die Unterseite der CD gereinigt werden
muss. Reiben Sie die CD vor der Wiedergabe mit einem weichen
Reinigungstuch, von der Mitte nach außen ab.

17
DE
FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Lösung
Geräusche oder verzerrter
Ton bei der FM-
Wiedergabe
- Der Sender wurde nicht
richtig eingestellt.
-. Die Teleskopantenne
wurde nicht ausgefahren.
- Stellen Sie den Sender
richtig ein.
-. Fahren Sie die
Teleskopantenne aus.
CD wird nicht abgespielt - Das Gerät bendet sich
nicht im CD-/USB-Modus.
- Wenn es sich um eine
selbst gebrannte CD
handelt, könnte die CD
nicht mit dem CD-Player
kompatibel sein.
-. Wählen Sie den CD-/
USB-Modus aus.
- Verwenden Sie
einen Rohling mit
besserer Qualität und
versuchen Sie erneut, die
Wiedergabe zu starten.
CD setzt während der
Wiedergabe aus
Die CD ist schmutzig oder
zerkratzt.
Reinigen Sie die CD mit
einem sauberen Tuch
oder verwenden Sie eine
andere CD.
Unterbrochener Ton bei
CD-Wiedergabe
Schmutzige oder
fehlerhafte CD.
Schmutzige Abtastlinse.
Der CD-Player ist starken
Erschütterungen oder
Vibrationen ausgesetzt
Reinigen oder ersetzen
Sie die CD.
Verwenden Sie einen
CD-Linsenreiniger zum
Reinigen der Abtastlinse.
Stellen Sie den CD-Player
in an einen anderen Ort.
BT: Kein Ton - Der CD-Player ist nicht
mit dem externen BT-
Gerät verbunden.
- Das externe BT-Gerät
bendet sich außer
Reichweite.
-Das Gerät bendet sich
nicht im BT-Modus.
- Verbinden Sie das
externe BT-Gerät mit dem
CD-Player.
- Verlagern Sie das
externe BT-Gerät in
Reichweite des DC-
Players.
Ziehen Sie das
Verbindungskabel aus
dem AUX-IN-Anschluss
heraus.
Der Ton erscheint bei
hoher Lautstärke verzerrt.
- Der Lautstärkeregler
bendet sich auf
Maximum.
- Niedriger Batteriestatus..
-. Reduzieren Sie die
Lautstärke.
- Ersetzen Sie die alten
Batterien durch neue.

18
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene
Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die
Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen
nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur
getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer
Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen
Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über
den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung
der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen
geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoen zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen
Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte
informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen
zur gesonderten Entsorgung von Batterien. Durch
regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt
und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor negativen
Konsequenzen..
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen
Richtlinien:
2014/53/EU (RED)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)

19
EN
Specications 20
Safety Instructions 21
Product Overview 23
Power Sources 25
Radio Operation 26
CD Operation 27
USB SLOT OPERATION 29
AUX IN Operation 29
LED Light shows 31
MIC IN (KARAOKE) 31
Care and Maintenance 31
Troubleshooting 32
Disposal Considerations 33
CONTENTS
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual
carefully and take care of the following hints on installation and use to
avoid technical damages. Any failure caused by ignoring the items and
cautions mentioned in the operation and installation instructions are not
covered by our warranty and any liability.

20
EN
SPECIFICATIONS
Item number 10032056, 10032057, 10032058
Power supply
Power Adaptor
Batteries
230 V / 50 Hz
230 V~
6 x 1,5 V (LR 14)
CD-Player
Supported audio format MP3 (MPEG 1 Audio Layer-3)
FM Radio
Tuning range 87,5 MHz - 108 MHz
Input AUDIO IN Stereo mini jack
Output Stereo mini jack For 16 ohm - 32 ohm
impedance headphones
Table of contents
Languages:
Other auna Portable Stereo System manuals

auna
auna Boomboy User manual

auna
auna 10032045 User manual

auna
auna Roadie User manual

auna
auna KrissKross User manual

auna
auna Haddaway User manual

auna
auna Bebop User manual

auna
auna Roadie 2K User manual

auna
auna Roadie Smart User manual

auna
auna Soundstorm 2.0 User manual

auna
auna Soundblaster DAB User manual