auna Buddy User manual

www.auna-multimedia.com
Buddy
Tragbares DAB+ Radio
Portable DAB+ Radio
10038332 10038333 10038334


3
DE
INHALT
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 6
Gerätebeschreibung 8
Stromversorung 10
Bedienung 12
DAB- und FM-Radio 12
AUX-IN 13
BT 13
Einen Wecker stellen 14
Einstellungen 16
DAB-Einstellungen 19
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerä-
tes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfäl-
tig durch und befolgen Sie diese, um möglichen
Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch
Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haf-
tung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugri auf
die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere
Informationen rund um das Produkt zu erhalten.

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10038332, 10038333, 10038334
Radio DAB/DAB+, FM (RDS)
Frequenzen Digitalband III 174–240 MHz
FM 87.5-108 MHz (mit RDS)
BT Frequenzbereich: 2402 - 2480 MHz
Maximale Sendeleistung: 6,81 dBm (EIRP)
Power input 5V⎓DC, 1 A
Batterien und Akku 4 x 1,5V Tap LR14
(nicht im Lieferumfang enthalten)
eingebauter Akku (2000 mAh)
Output connectors: 3,5-mm-Stereo-Kopfhörerausgang
Stromverbrauch im Standby < 1W
Abmessungen (BxHxT) 226 x 155 x 78,5 mm

5
DE
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE AUF DEM GERÄT
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
VORSICHT: DAS GEHÄUSE NICHT ÖFFNEN, UM EINEN STROMSCHLAG
UND ERNSTE PERSONENVERLETZUNGEN ZU VERMEIDEN. IM
INNEREN KEINE VOM KUNDEN ZU WARTENDEN KOMPONENTEN.
WENDEN SIE SICH AUSSCHLIESSLICH AN QUALIFIZIERTE FACHLEUTE.
WARNUNG: UM DIE GEFAHR EINES BRANDS ODER EINES
STROMSCHLAGS ZU VERRINGERN, DAS GERÄT NICHT IN WASSER,
REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSZUSETZEN.
Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze im gleichseitigen Dreieck
soll den Benutzer auf das Vorhandensein einer nicht
isolierten gefährlichen Spannung im Gehäuse des Produkts
aufmerksam machen, die von ausreichender Größe sein
kann, um eine Gefahr eines Stromschlags für Personen
darzustellen.
Das Ausrufezeichen innerhalb des gleichseitigen Dreiecks
soll den Benutzer auf das Vorhaandensein wichtiger
Betriebs- und Wartungsanweisungen in der diesem Produkt
beiliegenden Literatur hinweisen.

6
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie die Anleitung. Alle Anwendungshinweise müssen vor der
Verwendung des Geräts gelesen werden.
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für
sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und
den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die damit
verbundenen Risiken verstehen.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für den späteren Gebrauch auf.
• Die Richtlinien für Aufmerksamkeit, Verwendung und Sicherheit müssen
eingehalten werden.
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser verwendet oder mit
Feuchtigkeit in Berührung gebracht werden.
• Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit über die Geräte- und
Geräteönungen gelangt.
• Bewegen Sie das Gerät vorsichtig, vermeiden Sie Stöße.
• Blockieren Sie nicht den Ausfall der Geräteausgänge.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle (z. B.
Heizkörper) auf. Setzen Sie es nicht der Sonne aus.
• Schließen Sie das Gerät wie in dieser Bedienungsanleitung angegeben
an.
• Dieses Gerät hat eine Verbindung mit einem Überlastschutz. Der
Austausch sollte nur von einem erfahrenen Techniker oder dem
Gerätehersteller durchgeführt werden.
• Zur Reinigung des Gerätes beachten Sie bitte die Empfehlungen des
Hinweises.
• Das Netzkabel sollte abgezogen werden, wenn Sie es über einen
längeren Zeitraum nicht benutzen.
• Das Gerät ist von einer qualizierten Person zu reparieren, wenn:
a. das Netzkabel beschädigt ist.
b. Gegenstände in das Gerät gefallen sind oder eine Flüssigkeit in das
Gerät eingedrungen ist,.
c. Das Gerät war dem Regen ausgesetzt.
d. Das Gerät funktioniert nicht korrekt ohne nennenswerte äußere
Veränderungen.
e. Das Gerät ist defekt.
• Der Benutzer darf nicht versuchen, das Gerät über das hinaus zu warten,
was in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist.
• Das Gerät darf keinen Tropfen oder Spritzern ausgesetzt sein und es
dürfen keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, wie z. B. Vasen,

7
DE
auf das Gerät gestellt werden.
• Um die Stromzufuhr vollständig zu trennen, muss der Netzstecker des
Gerätes vom Netz getrennt werden, da die Trennvorrichtungen der
Netzstecker des Gerätes sind.
• Der Netzstecker des Geräts darf nicht verstopft sein ODER sollte bei
bestimmungsgemäßer Verwendung leicht zugänglich sein.
• Die Batterie darf keiner übermäßigen Hitze wie Sonne, Feuer oder
dergleichen ausgesetzt werden.
• Übermäßiger Schalldruck von Ohrhörern und Kopfhörern kann zu
Hörverlust führen.
• Halten Sie Mindestabstand (8 cm) um das Gerät herum für ausreichende
Belüftung ein.
• Die Belüftung darf nicht dadurch behindert werden, dass die
Belüftungsönung mit Gegenständen wie Zeitungen, Tischdecken,
Vorhängen usw. abgedeckt wird.
• Es dürfen keine oenen Flammen wie z. B. brennende Kerzen auf das
Gerät gestellt werden;
• Auf die Umweltaspekte der Batterieentsorgung ist zu achten.
• Das Gerät muss in in gemäßigten Klimazonen eingesetzt werden.
• Explosionsgefahr durch unsachgemäßen Batteriewechsel.
• Batterien nur durch den gleichen oder gleichwertigen Typ ersetzen.
• Der Netzstecker muss leicht zugänglich bleiben.

8
DE
GERÄTEBESCHREIBUNG

9
DE
1 Gri
2 Lautsprecher
3 SOURCE - Quelle
4 TUNE- – vorheriger Radiosender/
Im BT-Modus vorheriges Lied
5 INFO/MENU – Infotaste/Menü
6 PRESET – Speichertaste
7 LCD-Bildschirm
8 Lautstärkeregler/ Auswahltaste
Im BT-Modus Wiedergabe/Pause
9 – Ein-/Austaste
10 TUNE+ – nächster Radiosender/
Im BT-Modus nächstes Lied
11 ALARM – Wecktaste
12 AUX-IN-Anschluss
13 Kopfhöreranschluss
14 Ausziehbare DAB-/FM-Antenne
15 Batteriefachabdeckung
16 5-V-Typ-C Anschluss

10
DE
STROMVERSORUNG
DAB-Radio laden
1. Önen Sie das Batteriefach an der Rückseite des Geräts, indem Sie
gleichzeitig fest auf beide Pfeile drücken und das Batteriefach nach
unten schieben.
2. Verbinden Sie das Typ-C-Kabel mit dem Typ-C-Anschluss.
3. Verbinden Sie das andere Ende des Typ-C-Kabels mit einem USB-
Netzadapter, welcher in die Steckdose gesteckt wird. Es besteht
ebenfalls die Möglichkeit, den USB-Anschluss mit einem PC zu verbinden
und das Gerät darüber zu laden.
Batteriebetrieb
1. Önen Sie das Batteriefach an der Rückseite des Geräts, indem Sie
gleichzeitig fest auf beide Pfeile drücken und das Batteriefach nach
unten schieben.
2. Legen Sie, unter Beachtung der Polarität, 4 Batterien der Größe C (UM-2)
in das Batteriefach ein (nicht im Lieferumfang enthalten) und setzen Sie
die Batteriefachabdeckung wieder ein.
HINWEIS:Zum Erzielen der besten Leistung und für eine lange
Betriebsdauer, empfehlen wir die Verwendung alkaliner Batterien.
BATTERIEWARNUNG
• Stellen Sie sicher, dass die Batterien richtig eingelegt wurden. Falsche
Polarität kann das Gerät beschädigen.
• Verwenden Sie ausschließlich den in der Bedienungsanleitung

11
DE
ausgewiesenen Batterietyp.
• Verwenden Sie ausschließlich Batterien mit guter Qualität.
• Vermischen Sie keinesfalls alte mit neuen Batterien.
• Vermischen Sie keine alkalinen, Standard (Karbon-Zink) oder auadbare
(Nickel-Kadmium) Batterien.
• Entnehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach, wenn das Gerät
über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird.
• Die Verwendung von alten, leckenden oder minderwertigen Batterien
kann zu Schäden am Gerät und zum Erlöschen des Garantieanspruchs
führen.
• Versuchen Sie keinesfalls Batterien aufzuladen, welche nicht dafür
ausgelegt sind. Andernfalls könnten diese überhitzen und explodieren
(befolgen Sie die in der Bedienungsanleitung der Batterien gegebenen
Hinweise).
• Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer. Die Batterien könnten dabei
auslaufen und explodieren.
VORSICHT: Es besteht Explosionsgefahr, wenn Batterien des falschen
Typs in das Gerät eingelegt werden.
• Die Verwendungssicherheit des Geräts kann durch das Einsetzen von
Batterien des falschen Typs negativ beeinträchtigt werden.
• Batterien dürfen während der Verwendung, der Lagerung oder dem
Transport keinen sehr hohen oder niedrigen Temperaturen ausgesetzt
werden und auch keinen niedrigen Luftdrücken in großen Höhen.
• Das Lagern von Batterien bei extrem hohen Temperaturen kann zu
Explosionen oder dem Auslaufen brennbarer Flüssigkeit oder Gas
führen. Wenn Batterien niedrigen Luftdrücken ausgesetzt werden, kann
dies zu Explosionen oder dem Auslaufen brennbarer Flüssigkeit oder
Gas führen.
• Das Entsorgen von Batterien im Feuer oder in einem heißen Ofen oder
das mechanische Zerquetschen oder das Zerschneiden der Batterien
kann zu Explosionen führen.

12
DE
BEDIENUNG
Ein- und Ausschalten
POWER (Turn ON/OFF/STANDBY ):
1. Drücken Sie zum Ein- oder Ausschalten des Geräts (Standby) die Taste
POWER. Wenn das Gerät im DAB-Modus zum ersten Mal eingeschaltet
wird, sucht das Gerät automatisch nach verfügbaren Radiosendern
(siehe Abbildung 1).
2. Drücken Sie, wenn Sie den Netzadapter verwenden, die Taste POWER
zum Einschalten oder zum Versetzen in den Standbymodus (siehe
Abbildung 2). Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, um das
Gerät vollständig auszuschalten.
3. Drücken Sie bei der Verwendung von Batterien zum Ein- und Ausschalten
die Taste POWER.
DAB- UND FM-RADIO
DAB-Sendersuche
1. Drücken Sie mehrfach die Taste SOURCE, um den DAB-Modus
auszuwählen. Wenn der DAB-Modus das erste Mal ausgewählt wurde,
sucht das Gerät automatisch nach allen verfügbaren Sendern. Sobald die
automatische Sendersuche abgeschlossen ist, wird der erste verfügbare
Sender eingestellt.
2. Drücken Sie die Taste TUNER+ oder TUNER-, und drehen Sie den
Drehregler nach rechts oder links, um durch die Liste der verfügbaren
digitalen Sender zu scrollen.
3. Drücken Sie zum Wechsel des Senders den Drehregler.
FM-Sendersuche
1. Drücken Sie mehrfach die Taste SOURCE, um den FM-Modus
auszuwählen.
2. Wählen Sie mit den Tasten TUNER+ oder TUNER- einen Sender mit
starkem Signal aus.
Radiosender speichern
Es können bis zu 20 digitale und 20 FM Radiosender für einen schnellen
Zugri gespeichert werden. Gehen Sie zum Speichern eines Senders
folgendermaßen vor:
1. Stellen Sie den digitalen oder FM-Sender ein, welchen Sie speichern

13
DE
möchten.
2. Halten Sie die die Taste PRESET gedrückt, um die nummerische Liste
der verfügbaren Speicherplätze zu sehen. Drehen Sie am Drehregler,
um einen der Speicherplätze (1-20) auszuwählen und drücken Sie den
Drehregler, wenn Sie am gewünschten Speicherplatz angelangt sin. Es
besteht die Möglichkeit, bereits gespeicherte Sender zu überschreiben.
Einen gespeicherten Sender im DAB- oder FM-Modus aufrufen
Halten Sie die Taste PRESET gedrückt und scrollen Sie mit dem Drehregler
durch die Speicherliste. Drücken Sie den Drehregler, um den gewünschten
Sender auszuwählen.
AUX-IN
1. Drücken Sie mehrfach die Taste SOURCE, um den AUX-Modus
auszuwählen.
2. Wählen Sie auf Ihrem externen Gerät die Inhalte aus, welche Sie
über das DAB-Radio wiedergeben lassen möchten. Starten Sie die
Wiedergabe auf Ihrem externen Gerät.
BT
Via BT besteht die Möglichkeit, eine drahtlose Verbindung zu anderen
Geräten, wie beispielsweise Smartphones oder Tablets, herzustellen. Die
auf den externen Geräten bendliche Musik kann dann über das DAB-Radio
wiedergegeben werden. Wenn Sie ein BT-Gerät noch nie mit dem Gerät
verbunden hatten, muss dieses zunächst gekoppelt werden. Wenn ein BT-
Gerät gekoppelt wurde, wird die Verbindung vom Gerät gespeichert.
Musik via BT wiedergeben
1. Drücken Sie mehrfach die Taste SOURCE, um in den BT-Modus zu
gelangen.
2. Aktivieren Sie BT auf Ihrem externen Gerät und wählen Sie in dessen
Liste der verfügbaren BT-Geräte Buddy aus, um die Geräte miteinander
zu koppeln.
3. Wählen Sie Ihr Lieblingslied aus und drücken Sie die Taste ⏯des
externen BT-Geräts oder des DAB-Radios, um die Wiedergabe zu Starten
oder zu Pausieren.
4. Drücken Sie zur Auswahl des nächsten oder des vorherigen Titels die
Tasten ⏭oder ⏮.
5. Wenn Sie Ihr DAB-Radio mit einem anderen BT-Gerät verbinden

14
DE
möchten, halten Sie die Verbindungstaste für einige Sekunden gedrückt.
Auf dem Bildschirm blinkt „connect“ auf. Ihr Gerät ist nun wieder für
externe BT-Geräte sichtbar. Wiederholen Sie zum Koppeln eines anderen
Geräts die Schritte 3 und 4.
Hinweis: Lesen Sie für weitere Informationen die Bedienungsanleitung des
externen Geräts durch. Wenn die Eingabe eines Passworts erforderlich sein
sollte, geben Sie „0000“ ein.
BT-Verbindung trennen
Die BT-Verbindung zu einem externen Gerät kann folgendermaßen getrennt
werden:
• Drücken Sie die Taste SOURCE, um in den DAB- oder FM-Modus zu
wechseln.
• Deaktivieren Sie BT auf Ihrem externen Gerät.
EINEN WECKER STELLEN
1. Drücken Sie die Taste ALARM und wählen Sie „Alarm 1“ oder „Alarm 2“
aus.
2. Drücken Sie den Drehregler, um „Alarm 1“ anzupassen.
3. Drücken und drehen Sie den Drehregler anschließend, um jeweils die
Stunden und Minuten anzupassen. Bestätigen Sie Ihre Einstellung
jeweils durch Drücken des Drehreglers.
4. Drücken und drehen Sie den Drehregler, um die Dauer in Minuten
auszuwählen, die der Alarm erklingen soll.
5. Drücken und drehen Sie den Drehregler, um die Alarmquelle
auszuwählen. Drehen Sie den Drehregler, um zwischen „Buzzer“, „FM“
oder „DAB“ auszuwählen und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken
des Drehreglers.
6. Wenn Sie „DAB“ oder „FM“ ausgewählt haben, drehen Sie am Drehregler
und wählen Sie durch Drücken des Drehreglers „Preset“ aus. Um den
Radiosender auszuwählen, welchen Sie zuletzt gehört haben, drehen
und drücken Sie den Drehregler, um „Last listened“ (zuletzt gehört)
auszuwählen oder drehen und drücken Sie den Drehregler, um einen
Sender aus der Speicherliste auszuwählen.
HINWEIS: Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Sie einen Tonalarm
einstellen möchten.

15
DE
7. Stellen Sie durch Drehen und Drücken des Drehreglers die
Alarmhäugkeit ein. Sie können „Daily“ (täglich), „once“ (einmalig),
„weekends“ (am Wochenende) oder „weekdays (an Wochentagen)
auswählen.
8. Drehen und drücken Sie den Drehregler, um „Volume“ (Lautstärke)
auszuwählen. Drehen und drücken Sie den Drehregler, um die
gewünschte Alarmlautstärke einzustellen.
9. Drehen und drücken Sie den Drehregler, um den Alarm auf „on“ (ein)
umzustellen.
10. Wählen Sie mit dem Drehregler „alarm saved“ (Alarm gespeichert) aus
und drücken Sie den Drehregler zum Bestätigen.
Zeit bis zum automatischen Ausschalten einstellen (Sleeptimer)
1. Halten Sie die Taste MENU 2 Sekunden lang gedrückt, um das
Hauptmenü anzuzeigen.
2. Wählen Sie mit dem Drehregler „System“ > „Sleep“ aus und drücken Sie
den Drehregler jeweils zum Bestätigen Ihrer Auswahl.
3. Drehen Sie zur Auswahl der Länge der Zeit bis zum automatischen
Ausschalten am Drehregler und bestätigen Sie anschließend Ihre
Auswahl durch Drücken des Drehreglers.
Alarm abbrechen
Drücken Sie die Taste , um das Gerät in den Standbymodus zu versetzen,
wenn der Alarm ertönt, oder drücken Sie zum Abbrechen die Taste
SOURCE, damit das Radio an bleibt.
Schlummerfunktion
Drücken Sie den Drehregler, um einen erklingenden Alarm kurzzeitig
stummzuschalten. Auf dem Bildschirm wird ein Countdown angezeigt,
wie lange der Alarm noch stummgeschaltet sein wird. Drücken Sie den
Drehregler, um die Schlummerzeit in 5, 10, 15 oder 30 Minuten anzupassen.
Drücken Sie zum Abbrechen der Schlummerfunktion die Taste .
.

16
DE
EINSTELLUNGEN
Auswahl einer Equalizereinstellung
1. Halten Sie die Taste MENU 2 Sekunden lang gedrückt, um das
Hauptmenü anzuzeigen.
2. Wählen Sie mit dem Drehregler „System“ > „Equalizer“ aus und drücken
Sie den Drehregler jeweils zum Bestätigen Ihrer Auswahl.
3. Drehen Sie am Drehregler, um zwischen „My EQ“, „normal“, „Classic“,
„Jazz“, „Pop“, „Rock“, „Speech“ und „Custom“ auszuwählen. Bestätigen
Sie Ihre Auswahl durch Drücken des Drehreglers. Wenn Sie Ihre eigene
Equalizereinstellung vornehmen möchten, wählen Sie „My EQ“ aus
(siehe unten für weitere Informationen).
Bass und Tonhöhe manuell einstellen
1. Halten Sie die Taste MENU 2 Sekunden lang gedrückt, um das
Hauptmenü anzuzeigen.
2. Wählen Sie mit dem Drehregler „System“ > „Equalizer“ > „My EQ“ aus
und drücken Sie den Drehregler jeweils zum Bestätigen Ihrer Auswahl.
3. Wählen Sie mit dem Drehregler „Bass“ oder „Treble“ aus und bestätigen
Sie Ihre Auswahl durch Drücken des Drehreglers.
4. Wählen Sie mit dem Drehregler eine Stufe zwischen „-7“ (niedrig)
und „+7“ (hoch) aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken des
Drehreglers.
Uhrzeit und Datumeinstellung
Im DAB- oder FM-Modus stellt die Uhrzeit sich selbstüber das DAB- oder
FM-Signal ein. Wenn die Uhrzeit oder das Datum sich nicht automatisch
aktualisieren, können Sie diese auch manuell einstellen.
HINWEIS
Datum und Uhrzeit, welche von digitalen Sendern empfangen werden,
überschreiben die manuellen Einstellungen.
Datum und Uhrzeit manuell einstellen
1. Halten Sie die Taste MENU 2 Sekunden lang gedrückt, um das
Hauptmenü anzuzeigen.
2. Wählen Sie mit dem Drehregler „System“ > „Time“ aus und drücken Sie
den Drehregler jeweils zum Bestätigen Ihrer Auswahl.
3. Wählen Sie mit dem Drehregler „“Set Time/Date“ (Uhrzeit/Datum
einstellen) aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken des
Drehreglers.
4. Stellen Sie mit dem Drehregler die gewünschte Stunde ein und
bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken des Drehreglers. Gehen Sie

17
DE
zum Einstellen der Minuten gleichermaßen vor.
5. Stellen Sie mit dem Drehregler den aktuellen Tag des Monats ein und
bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken des Drehreglers. Gehen Sie
zum Einstellen des Monats und des Jahrs gleichermaßen vor.
Hinweis: Stellen Sie, wenn Sie das 12-Stundenformat ausgewählt haben,
sicher, dass Sie die „AM“ oder „PM“ Version der Stunde ausgewählt haben,
bevor Sie Ihre Auswahl durch Drücken des Drehreglers bestätigen.
Synchronisierungsoptionen für Uhrzeit und Datum
Sie können die Uhrzeit und das Datum entweder über das FM- oder das
DAB-Signal synchronisieren. Gehen Sie hierfür folgendermaßen vor:
1. Halten Sie die Taste MENU 2 Sekunden lang gedrückt, um das
Hauptmenü anzuzeigen.
2. Wählen Sie mit dem Drehregler „System“ > „Time/Date“ aus und
drücken Sie den Drehregler jeweils zum Bestätigen Ihrer Auswahl.
3. Wählen Sie mit dem Drehregler „Auto Update“ aus und bestätigen Sie
Ihre Auswahl durch Drücken des Drehreglers.
4. Wählen Sie mit dem Drehregler zwischen „update from any“ (Update
aus beliebiger Quelle), „Update from DAB“ (Update aus DAB-Modus),
„Update from FM“ (Update aus FM-Modus) und „No Update“ (Kein
Update) aus. Drücken Sie den Drehregler zum Bestätigen Ihrer Auswahl.
Zeitformat ändern
1. Halten Sie die Taste MENU 2 Sekunden lang gedrückt, um das
Hauptmenü anzuzeigen.
2. Wählen Sie mit dem Drehregler „System settings“ > „Time/Date“ aus
und drücken Sie den Drehregler jeweils zum Bestätigen Ihrer Auswahl.
3. Wählen Sie mit dem Drehregler „Set 12/24 hour“ (12-/ 24-Stundenformat)
aus.
4. Drehen Sie am Drehregler um zwischen dem 12- und 24-Stundenformat
auszuwählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken des
Drehreglers.
Datumsformat ändern
1. Halten Sie die Taste MENU 2 Sekunden lang gedrückt, um das
Hauptmenü anzuzeigen.
2. Wählen Sie mit dem Drehregler „System settings“ > „Time/Date“ aus
und drücken Sie den Drehregler jeweils zum Bestätigen Ihrer Auswahl.
3. Wählen Sie mit dem Drehregler „Set date format“ (Datumsformat
einstellen) aus.
4. Drehen Sie am Drehregler um zwischen dem „DD-MM-YYYY“ und „MM-

18
DE
DD-YYYY“ auszuwählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken des
Drehreglers.
Spracheinstellung anpassen
Sie können die Sprache, welche für die Menüs und Optionen verwendet
wird, anpassen.
1. Halten Sie die Taste MENU 2 Sekunden lang gedrückt, um das
Hauptmenü anzuzeigen.
2. Wählen Sie mit dem Drehregler „System“ > „Language“ aus und drücken
Sie den Drehregler jeweils zum Bestätigen Ihrer Auswahl.
3. Wählen Sie mit dem Drehregler die gewünschte Sprache aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken des Drehreglers.
Auf Werkseinstellung zurücksetzen
Alle Speicherplätze, gespeicherten Sender, Alarme etc. werden auf die
Werkseinstellung zurückgesetzt und die Einstellung gelöscht.
1. Halten Sie die Taste MENU 2 Sekunden lang gedrückt, um das
Hauptmenü anzuzeigen.
2. Wählen Sie mit dem Drehregler „System“ > „Factory Reset“ aus und
drücken Sie den Drehregler jeweils zum Bestätigen Ihrer Auswahl.
3. Wählen Sie mit dem Drehregler zum Bestätigen des Zurücksetzens
auf Werkseinstellung „Yes“ aus und drücken Sie den Drehregler zum
Bestätigen Ihrer Auswahl. Wenn Sie dies nicht wünschen, wählen Sie
„No“ aus.
Hintergrundbeleuchtung
Die Dauer der Hintergrundbeleuchtung und die Bildschirmhelligkeit kann
angepasst werden.
1. Halten Sie die Taste MENU 2 Sekunden lang gedrückt, um das
Hauptmenü anzuzeigen.
2. Wählen Sie mit dem Drehregler „System“ > „Backlight“ aus und drücken
Sie den Drehregler jeweils zum Bestätigen Ihrer Auswahl.
3. Wählen Sie mit dem Drehregler „Timeout“ aus und bestätigen Sie Ihre
Auswahl durch Drücken des Drehreglers.
4. Wählen Sie mit dem Drehregler eine Timeouteinstellung aus und
bestätigen Sie diese durch Drücken des Drehreglers. Wenn Sie möchten,
dass die Hintergrundbeleuchtung immer eingeschaltet bleibt, wählen Sie
„On“ aus.

19
DE
Helligkeitsanpassung bei aktivierter Hintergrundbeleuchtung
1. Halten Sie die Taste MENU 2 Sekunden lang gedrückt, um das
Hauptmenü anzuzeigen.
2. Wählen Sie mit dem Drehregler „System“ > „Backlight“ aus und drücken
Sie den Drehregler jeweils zum Bestätigen Ihrer Auswahl.
3. Wählen Sie mit dem Drehregler „On Level“ aus und bestätigen Sie Ihre
Auswahl durch Drücken des Drehreglers.
4. Wählen Sie mit dem Drehregler zwischen „High“ (hoch), „Medium“
(mittel) und „low“ (niedrig) aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl durch
Drücken des Drehreglers.
Helligkeitsanpassung bei gedimmter Hintergrundbeleuchtung
1. Halten Sie die Taste MENU 2 Sekunden lang gedrückt, um das
Hauptmenü anzuzeigen.
2. Wählen Sie mit dem Drehregler „System“ > „Backlight“ aus und drücken
Sie den Drehregler jeweils zum Bestätigen Ihrer Auswahl.
3. Wählen Sie mit dem Drehregler „Dim Level“ aus und bestätigen Sie Ihre
Auswahl durch Drücken des Drehreglers.
4. Wählen Sie mit dem Drehregler zwischen „High“ (hoch), „Medium“
(mittel) und „low“ (niedrig) oder „o“ (aus) aus und bestätigen Sie Ihre
Auswahl durch Drücken des Drehreglers.
DAB-EINSTELLUNGEN
Hinweis: Sie können die DAB-Einstellung nur dann sehen, wenn der DAB-
Modus ausgewählt wurde.
Vollständige Sendersuche
Verwenden Sie die vollständige Sendersuche „Full Scan“, um automatisch
nach neuen DAB-Sendern zu suchen und inaktive DAB-Sender zu löschen.
Gehen Sie hierfür folgendermaßen vor:
1. Halten Sie die Taste MENU 2 Sekunden lang gedrückt, um das
Hauptmenü anzuzeigen.
2. Wählen Sie mit dem Drehregler „Full Scan“ aus und drücken Sie den
Drehregler jeweils zum Bestätigen Ihrer Auswahl. Die Anzahl der
gefundenen Sender wird während der automatischen Sendersuche auf
dem Bildschirm angezeigt.
Sobald die automatische Sendersuche abgeschlossen ist, wird der Sender,
welchen Sie zuletzt gehört haben, eingestellt und wiedergegeben. Wenn

20
DE
der Sender welchen Sie zuvor gehört hatten nicht mehr verfügbar sein
sollte, wird der erste Sender in der alphabetischen Liste eingestellt.
Ma1nuelle Sendersuche
Gehen Sie zum manuellen Überprüfen der Signalstärke eines bekannten
Senders folgendermaßen vor:
1. Halten Sie die Taste MENU 2 Sekunden lang gedrückt, um das
Hauptmenü anzuzeigen.
2. Wählen Sie mit dem Drehregler „Manual tune“ aus und drücken Sie den
Drehregler jeweils zum Bestätigen Ihrer Auswahl.
3. Wählen Sie mit dem Drehregler den gewünschten Sender aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken des Drehreglers.
Dynamischer Kompressionsbereich (DRC)
DRC wird dazu verwendet, in lauter Umgebung leise Töne digitaler
Radioübertragungen besser hörbar zu machen. Überprüfen Sie beim
jeweiligen Sender, ob DRC verfügbar ist.
Ändern der DRC-Einstellung:
1. Drücken Sie die Taste MENU.
2. Wählen Sie mit dem Drehregler „DRC“ aus und bestätigen Sie Ihre
Auswahl durch Drücken des Drehreglers.
3. Drehen Sie am Drehregler, um eine der folgenden Optionen
auszuwählen:
• DRC high (hoch): Maximale Kompressionsstufe
• DRC low (niedrig): Reduzierte Kompressionsstufe
• DRC o (aus): Keine Kompression
FM-Einstellung
HINWEIS
Sie können die FM-Einstellung nur dann sehen, wenn Sie den FM-Modus
ausgewählt haben.
FM-Stereo
Wenn Sie sich im FM-Modus benden, können Sie zwischen Mono- und
Stereoempfang auswählen. Bei schwachem Stereosignal kann die Auswahl
von Mono die Klarheit verstärken.
Gehen Sie zum Wechsel zwischen Mono und Stereo folgendermaßen vor:
1. Halten Sie die Taste MENU 2 Sekunden lang gedrückt, um das
Hauptmenü anzuzeigen.
2. Wählen Sie mit dem Drehregler „Audio Setting“ aus und drücken Sie den
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other auna Radio manuals

auna
auna KR-500 User manual

auna
auna Ambient 10034900 User manual

auna
auna 10028699 User manual

auna
auna 10032299 User manual

auna
auna Oldschool User manual

auna
auna Stanford User manual

auna
auna DigiPlug FM User manual

auna
auna Worldwide User manual

auna
auna IR-160 SE User manual

auna
auna Silver Star 10033125 User manual

auna
auna WL-60 User manual

auna
auna IR-150 User manual

auna
auna KR-190 User manual

auna
auna Connect Link User manual

auna
auna Nestor User manual

auna
auna Worldwide Mini 10031919 User manual

auna
auna Connect 100 SE User manual

auna
auna Harmonica User manual

auna
auna Connect 120 Series User manual

auna
auna DAB-Radio 10026947 User manual