
(Wohn-, Geschäfts- und Gewerbebereich) ist eine Einzelgenehmigung bei
einer Behörde oder Prüfstelle einzuholen. In Deutschland werden solche
Einzelgenehmigungen von der Regulierungsbehörde für
Telekommunikation und Post (RegTP) erteilt.
Das Adaptermodul darf in sicherheitsgerichteten Steuerungsketten
verwendet werden, wenn die Gesamtanlage darauf ausgerichtet ist.
OBeachten Sie die Dokumentation R412018148, wenn Sie das
Ventilsystem mit Adaptermodul in sicherheitsgerichteten
Steuerungsketten einsetzen.
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Jeder andere Gebrauch als in der bestimmungsgemäßen Verwendung
beschrieben ist nicht bestimmungsgemäß und deshalb unzulässig.
Zur nicht bestimmungsgemäßen Verwendung des Adaptermoduls gehört:
Wder Einsatz als Sicherheitsbauteil
Wder Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen in einem Ventilsystem
ohne ATEX-Zertifikat
Wenn ungeeignete Produkte in sicherheitsrelevanten Anwendungen
eingebaut oder verwendet werden, können unbeabsichtigte
Betriebszustände in der Anwendung auftreten, die Personen- und/oder
Sachschäden verursachen können. Setzen Sie daher ein Produkt nur dann
in sicherheitsrelevanten Anwendungen ein, wenn diese Verwendung
ausdrücklich in der Dokumentation des Produkts spezifiziert und erlaubt
ist. Beispielsweise in Ex-Schutz-Bereichen oder in sicherheitsbezogenen
Teilen einer Steuerung (funktionale Sicherheit).
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernimmt die
AVENTICS GmbH keine Haftung. Die Risiken bei nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung liegen allein beim Benutzer.
Qualifikation des Personals
Die in dieser Dokumentation beschriebenen Tätigkeiten erfordern
grundlegende Kenntnisse der Elektrik und Pneumatik sowie Kenntnisse
der zugehörigen Fachbegriffe. Um die sichere Verwendung zu
gewährleisten, dürfen diese Tätigkeiten daher nur von einer
entsprechenden Fachkraft oder einer unterwiesenen Person unter Leitung
einer Fachkraft durchgeführt werden.
Eine Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner
Kenntnisse und Erfahrungen sowie seiner Kenntnisse der einschlägigen
Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen, mögliche
Gefahren erkennen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen kann.
Eine Fachkraft muss die einschlägigen fachspezifischen Regeln einhalten.
Allgemeine Sicherheitshinweise
WBeachten Sie die gültigen Vorschriften zur Unfallverhütung und zum
Umweltschutz.
WBeachten Sie die Sicherheitsvorschriften und -bestimmungen des
Landes, in dem das Produkt eingesetzt/angewendet wird.
WVerwenden Sie AVENTICS-Produkte nur in technisch einwandfreiem
Zustand.
WBeachten Sie alle Hinweise auf dem Produkt.
W
Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Zubehör- und Ersatzteile.
WHalten Sie die in dieser Betriebsanleitung angegebenen technischen
Daten und Umgebungsbedingungen ein.
WUnternehmen Sie bei einem aufgetretenen Defekt keine eigenmächtigen
Reparaturversuche, sondern kontaktieren Sie das nächstgelegene
AVENTICS-Vertriebszentrum.
WSie dürfen das Produkt erst dann in Betrieb nehmen, wenn festgestellt
wurde, dass das Endprodukt (beispielsweise eine Maschine oder
Anlage), in das die AVENTICS-Produkte eingebaut sind, den
länderspezifischen Bestimmungen, Sicherheitsvorschriften und
Normen der Anwendung entspricht.
WTragen Sie bei der Montage geeignete Schutzkleidung, Schutzbrille und
ggf. einen Helm. Beachten Sie die geltenden Arbeitsschutzregelungen
der Anlage.
3Lieferumfang
Adaptermodul AES-B-Design
siehe Abb. 1
W1 Adaptermodul (1)
W2 Innensechskantschrauben (DIN 912) M5 x 14 mm (2)
zur Befestigung am Ventilsystem B-Design
W3 Innensechskantschrauben (DIN 6912) M4 x 40 mm (3) und
3 Unterlegscheiben (4) zur Befestigung am Buskoppler
W1 Betriebsanleitung
Adaptermodul AV05-B-Design
siehe Abb. 2 und Abb. 3
W1 Adaptermodul (1)
W2 Innensechskantschrauben (DIN 912) M5 x 14 mm (2) zur Befestigung
am Ventilsystem B-Design
W2 Innensechskantschrauben (ISO7380-2) M4 x 25 (3) zur Befestigung an
einer AV05-Grundplatte
W1 Innensechskantschraube (DIN912) M4 x 35 (4) zur Befestigung an
einer AV03/AV05-Adapterplatte
W1 Innensechskantschraube (DIN912) M4 x 16 (5) zur Befestigung an
einer AV03/AV05-Adapterplatte
W2 Unterlegscheiben (6) zur Befestigung an einer AV03/AV05-
Adapterplatte
4 Zu diesem Produkt
Das Adaptermodul wird auf der rechten Seite des Buskopplers oder des
AV-Systems montiert. Es wird über die Backplane vom Buskoppler
angesteuert und mit Spannung versorgt. Am Adaptermodul stehen
32 Ausgänge zur Verfügung, an die das Ventilsystem mit B-Design-
Schnittstelle angeschlossen wird. Weitere Teilnehmer können dann aufder
rechten Seite nicht mehr angeschlossen werden.
Das Adaptermodul für Multipol-Anschluss leitet die verbliebenen Signale
des AV-Multipolsystems an das Ventilsystem mit B-Design-Schnittstelle
weiter. Maximal können 30 Signale weitergeleitet werden. Es kann mit
einem AV-Multipolsystem mit D-SUB 25-polig oder D-SUB 44-polig
verwendet werden.
Das Adaptermodul besitzt keine Steckverbinder, die vom Kunden
angeschlossen werden müssen. Das Adaptermodul besitzt weder
Einstellelemente noch Anzeigeelemente.
5Montage
Adaptermodul AES-B-Design montieren
Abb. 1: Adaptermodul AES-B-Design an einen Buskoppler montieren
1. Montieren Sie den Buskoppler mit 3 Innensechskantschrauben
(DIN 6912) M4 x 40 mm (3) und den Unterlegscheiben (4) an die linke
Seite des Adaptermoduls (1) R412023458.
– Achten Sie darauf, dass die Dichtung zwischen den Gehäusen richtig
in der Nut sitzt.
– Achten Sie darauf, dass die Pins des Steckverbinders nicht verbogen
sind und in der entsprechenden Buchse im Buskoppler kontaktieren.
Anzugsmoment: 1,6 +0,4 Nm
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Montage unter Druck oder Spannung!
Die Montage unter Druck oder anliegender elektrischer Spannung kann
zu Verletzungen führen.
OSchalten Sie den relevanten Anlagenteil drucklos und spannungsfrei,
bevor Sie das Produkt montieren.
OSichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten.
1
2
2
MD= 3 +0.5 Nm
MD= 3 +0.5 Nm
4
43MD= 1.6 +0.4 Nm
AVENTICS | AES | R412018150–BAL–001–AB | Deutsch 2