BASETech BT-2251517 User manual

• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beant-
wortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an
andere Fachleute.
b) Personen und Produkt
• Richten Sie das Produkt niemals mit der Ausschussöffnung auf Lebewesen, z. B.
Personen oder Tiere.
• Nehmen Sie das Produkt bei Beschädigungen am Gehäuse etc. sofort außer
Betrieb. Lassen Sie es von einer qualizierten Fachkraft untersuchen bzw. re-
parieren.
• Stellen Sie sicher, dass Sie beim Arbeiten an Wänden oder Paneelen nicht in ver-
steckt liegende elektrische Leitungen klammern. Vorsicht! Es besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages.
• Beschädigen Sie beim Klammern z.B. von Isoliermaterialen auch keine im Unter-
putz liegenden Wasserleitungen oder ähnliches.
c) Sicherheit bei der Arbeit
• Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch des Produkts, das es sich in einem
einwandfreien Zustand bendet. Beschädigte Einzelteile können Verletzungen
nach sich ziehen.
• Kontrollieren Sie, ob alle Teile des Produkts fachgerecht montiert sind. Bei un-
sachgemäßer Montage besteht Verletzungsgefahr!
• Hantieren und arbeiten Sie stets aufmerksam mit dem Gerät und achten Sie da-
rauf, was Sie tun. Gehen Sie vernünftig an die Arbeit. Schon kurzzeitige Unacht-
samkeit kann zu Verletzungen führen.
• Verwenden Sie nur die im Kapitel „Technische Daten“ vorgeschriebenen Heft-
klammern und Nägel. Beim Einsatz anderer Verbindungsmittel kann das Produkt
beschädigt werden.
• Seien Sie beim Arbeiten und der Wartung des Produkts stets aufmerksam. Ma-
chen sie keine unbedachten Bewegungen und achten Sie darauf, was Sie tun. Ein
Moment der Unachtsamkeit kann Verletzungen zur Folge haben.
• Halten Sie bei Arbeiten Kinder vom Produkt fern. Kinder können Gefahren bei
der Arbeit nicht richtig einschätzen. Bewahren Sie das Gerät in einem trockenen,
geschlossenen Raum auf der unerreichbar für Kinder ist.
• Stellen Sie sicher, dass niemals Menschen oder Tiere von Heftklammern oder
Nägeln getroffen werden. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr.
• Verwenden Sie bei der Arbeit eine persönliche Schutzausrüstung inklusive einer
Schutzbrille.
• Sollten Person zu Hilfe genommen werden, so sind auch diese mitarbeitenden
Helfer, die z.B. Stütz- und Haltearbeiten verrichten entsprechend zu schützen.
• Vorsicht! Stützen Sie sich bei der Arbeit nicht mit den Händen auf Flächen, an de-
nen Sie mit dem Handtacker arbeiten. Sollten Sie abrutschen, besteht erhebliche
Verletzungsgefahr.
• Entnehmen Sie vor dem Transport oder bei der Lagerung des Produkts alle Ver-
bindungsmittel. Es dürfen sich keine Heftklammern oder Nägel mehr im Produkt
benden.
• Bewahren Sie das Produkt in einem trockenen, geschlossenen Raum ohne Zutritt
für Unbefugte auf.
Bedienelemente
123
45
7
6
8
1 Unterlademagazin
2 Seitenügel
3 Ausschussöffnung
4 Justierschraube
5 Bedienhebel
6 Feststellbügel
7 Klammerschieber
8 Ziehhaken
Bedienungsanleitung
3-in-1 Handtacker, schwere Ausführung
Best.-Nr. 2251517
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zum Heften von Isoliermaterialen, z.B. Mineralwolle u.ä., Leder, Filz, Stoff
(Textil- bzw. Naturfaser) Pappe, und anderen Materialen auf Hart- und Weichholz, Sperrholz
und Spanplatten. Andere Verwendungen sind nicht bestimmungsgemäß. Sie können zu Ge-
fahren wie Verletzungen und der Beschädigung von Gütern führen. Für aus bestimmungswid-
riger Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das Produkt
ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann
das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren
hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese
auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen
weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind, Warenzeichen der jeweiligen In-
haber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Handtacker
• Kunststoffkoffer (transpa-
renter Deckel)
• 500 x 1,2/8 mm Heftklammer
• 500 x 1,2/12 mm U-
Klammer
• 500 x 1,2/10 mm T-Nagel
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/
downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen
Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesund-
heit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in die-
ser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Be-
dienung gegeben werden sollen.
Dieses Gerät ist CE-konform und erfüllt somit die erforderlichen nationalen und eu-
ropäischen Richtlinien.
Das GS-Zeichen „Geprüfte Sicherheit“ ist ein freiwilliges Prüfzeichen und wird von
einer Dritten und vom Hersteller unabhängigen Stelle ausgestellt. Verbraucher kön-
nen sichergehen, dass bei bestimmungsgemäßer und vorhersehbarer Verwendung
des Produktes sowie bei vorhersehbarer Fehlanwendung ihre Sicherheit und Ge-
sundheit nicht gefährdet sind.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sach-
schäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleis-
tung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kin-
der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämp-
fen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Be-
trieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb
ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen ge-
lagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.

Inbetriebnahme
a) Tackerkraft einstellen
Drehen Sie die gerändelte Justierschraube (4) niemals ganz heraus. Beschädigun-
gen des Produkts sind dadurch möglich.
• Drehen Sie die Justierschraube entgegen dem Uhrzeigersinn, um die Einschlagkraft zu
verringern.
• Drehen Sie die Justierschraube (4) im Uhrzeigersinn, um die Einschlagkraft zu erhöhen.
b) Verbindungsmittel einlegen (Klammern/Nägel)
Bevor Sie mit dem Tackern beginnen können, legen Sie die benötigten Verbindungsmittel in
das Unterlademagazin (1) des Gerätes ein. Gehen Sie zum Einlegen wie folgt vor:
b
h
s
b
h
s
b
h
s
Sie können drei unterschiedliche Klammer-/
Nageltypen in das Gerät einlegen. Beachten
Sie zum richtigen Einlegen der Klammer-/Na-
geltypen die linke Abbildung.
s=Stärke, b=Breite, h=Höhe
1. Drücken Sie den Klammerschieber (7) et-
was nach innen und ziehen Sie ihn gleich-
zeitig nach unten. Die Arretierung ist nun
gelöst. Sie können den Klammerschieber
ganz aus dem Unterlademagazin (1) he-
rausziehen.
2. Legen Sie die Verbindungsmittel (Klam-
mern oder T-Nägel) in das Unterladema-
gazin ein.
3. Schieben Sie den Klammerschieber in
das Unterlademagazin zurück. Drücken
Sie den Klammerschieber nach innen und
ziehen Sie ihn etwas nach oben, um ihn
wieder zu befestigen.
c) Arbeiten mit dem Handtacker: Klammern und Nägel eintackern
Gehen Sie bei der Arbeit mit dem Handtacker wie folgt vor:
1. Pressen Sie die Ausschussöffnung (3) über die Stelle, an der Sie die Klammer/den Nagel
anbringen wollen.
2. Drücken Sie den Bedienhebel (5) nach unten. Der Tacker löst aus und das Verbindungsmitt-
le wird in das Material geschossen.
3. Passen Sie die Schlagkraft den Materialien an, in die die Klammern oder Nägel eingeschla-
gen werden.
4. Wiederholen Sie diese Vorgehensweise bei den weiteren Nägeln/Klammern.
Halten Sie niemals Ihren Finger unter die Ausschussöffnung (3) und lösen den
Klammerprozess mit dem Bedienhebel aus.
5. Sichern Sie den Bedienhebel nach dem letzten Schuss bei Ende der Arbeit sofort mit dem
Feststellbügel (6) ohne ihn erst wieder zurückspringen zu lassen. Wenn Sie ihn loslassen
wird die Feder wieder gespannt, und der nächste Schuss ist möglich.
Richten Sie den Handtacker beim Arretieren niemals in Richtung von Menschen
oder Tieren. Eine Klammer oder Nagel könnten ausgeschossen werden.
d) Eingeklemmte Verbindungsmittel entfernen
Es kann vorkommen, dass sich bei der Benutzung Klammern oder Nägel im Gerät verkeilen
und hängen bleiben. Um diese zu entfernen und den Tacker wieder gängig zu machen, gehen
Sie wie folgt vor.
1. Drücken Sie den Klammerschieber (7) etwas nach in-
nen und ziehen Sie ihn dabei nach unten.
2. Ziehen Sie den Klammerschieber ganz aus dem Unter-
lademagazin (1) heraus.
3. Drehen Sie den Handtacker mit dem Unterlademagazin
nach oben.
4. Drücken Sie das Unterlademagazin an den Seitenü-
geln (2) nach hinten und ziehen Sie das Unterladema-
gazin nach oben.
5. Entfernen Sie nun die festhängenden Klammern aus
dem Unterlademagazin. Verwenden Sie ggf. ein pas-
sendes Werkzeug.
6. Drücken Sie das Unterlademagazin an den Seitenü-
geln nach hinten. Drücken Sie es gleichzeitig nach un-
ten bis es einrastet.
e) Klammern herausziehen
Es kann vorkommen, dass Sie falsch gesetzte Verbindungsmittel entfernen müssen, da sie
falsch gesetzt wurden oder nicht mehr benötigt werden. Gehen Sie zum Entfernen wie folgt vor:
1. Schieben Sie den Ziehhaken (8) unter die zu entfernende Klammer oder den Nagelkopf.
2. Ziehen Sie den hinteren Teil des Handtackers nach oben während sich der Ziehhaken auf
der Oberäche des getackerten Werkstücks abstützt, um die Klammer/den Nagel aus dem
Werkstück zu ziehen.
Pege und Reinigung
• Das Produkt ist für Sie wartungsfrei.
• Der Handtacker muss sauber, trocken und frei von Öl oder Schmierfetten gehalten werden.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Benzin, Reinigungsalkohol
oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die
Funktion beeinträchtigt werden kann.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts. Schmutzab-
lagerungen in Unterlademagazin oder Klemmschieber können beim Nachladen von Ver-
bindungsmitteln entfernt werden. Lesen Sie dazu auch im Abschnitt „b) Verbindungsmittel
laden (Klammern/Nägel)“.
• Verstauen Sie das Produkt in dem mitgelieferten Kunststoffkoffer, wenn Sie es nicht be-
nutzen.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umwelt-
schutz.
Technische Daten
Verwendbare Verbindungsmittel..........Klammern 4 - 14 mm
U-Klammern (Bügel) 12 mm
Nägel 10 - 14 mm
Abmessungen (B x H x T) ...................35 x 156 x 30 mm
Gewicht................................................519 g (Tacker)
929 g (Tacker mit Klammern und Kunststoffkoffer)
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE. *2251517_v1_0820_02_DS_m_DE_EN_1

• Handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height may
damage the product.
• Consult a technician if you are not sure how to use or connect the product, or if
you have concerns about safety.
• Maintenance, modications and repairs may only be carried out by a technician or
a specialist repair centre.
• If you have questions which remain unanswered by these operating instructions,
contact our technical support service or other technical personnel.
b) Persons and product
• Never point the opening at living creatures such as persons or animals.
• Discontinue use immediately in the event of damage to the housing, etc. Have the
product inspected or repaired by a qualied specialist.
• When working on walls or panels, make sure not to staple into concealed electrical
cables. Caution! There a risk of electric shock.
• Do not damage ush-mounted water pipes or similar when stapling insulation
materials, etc.
c) Safety while working
• Always ensure that the product is in perfect condition before using it. Damaged
parts may pose a risk of injury.
• Check that all parts of the product are correctly tted. There is a risk of injury if
parts are tted incorrectly!
• Handle and work with the device carefully and pay close attention to what you
are doing. Work with care. Even a brief lack of attention could give rise to injury.
• Use only the staples and nails prescribed in the section ‘Technical data’. Using
other fasteners can damage the product.
• Remain alert when working with and maintaining the product. Do not make any
ill-considered movements and pay close attention to what you are doing. A brief
lack of attention could give rise to injury.
• Keep children away from the product while working. Children cannot properly as-
sess hazards during work. Store the device in a dry, closed room and out of the
reach of children.
• Ensure that people and animals cannot be hit by staples or nails. There is an
elevated risk of injury.
• Use personal protective equipment, including protective goggles, while working.
• If a person is called upon to help with supporting or holding, he or she must be
protected accordingly.
• Caution! Do not use your hands to support the surfaces on which you are working
with the hand-held stapler. If you slip, there is a high risk of injury.
• Remove all fasteners before transporting or storing the product. There should be
no staples or nails left inside the product.
• Store the product in a dry, closed room to which unauthorised persons have no
access.
Product overview
123
45
7
6
8
1 Magazine
2 Side wing
3 Opening
4 Adjusting screw
5 Operating lever
6 Locking clamp
7 Staple loader
8 Pulling hook
Operation
a) Adjusting the force of the stapler
Never unscrew the knurled adjusting screw (4) completely. This could damage the
product.
• Turn the adjusting screw anticlockwise to reduce the striking force.
• Turn the adjusting screw (4) clockwise to increase the striking force.
Operating instructions
3-in-1 handheld stapler, heavy-duty design
Item no. 2251517
Intended use
The product is used to staple insulating materials, e.g. mineral wool, etc., leather, felt, fabric
(textile or natural bre), cardboard and other materials to hard and soft wood, plywood and
chipboard. Other uses are not intended. Other uses can give rise to hazards such as injury
and material damage. The manufacturer accepts no liability for damage caused as a result of
improper use. The product is not intended for commercial use.
For safety and approval purposes, do not rebuild and/or modify this product. Using the product
for purposes other than those described above may damage the product. In addition, impro-
per use may create safety hazards. Read the operating instructions carefully and store them
in a safe place. Only make this product available to third parties together with its operating
instructions.
This product complies with statutory, national and European regulations. All company and pro-
duct names contained herein are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
Delivery content
• Hand-held stapler
• Plastic case (transparent
cover)
• 500x 1.2/8 mm staple
• 500x 1.2/12 mm U-staple
• 500x 1.2/10 mm T-nail
• Operating instructions
Up-to-date operating instructions
Download the latest operating instructions at www.conrad.com/downloads
or scan the QR code shown. Follow the instructions on the website.
Description of symbols
The symbol with the lightning in a triangle indicates that there is a risk to your health,
e.g. due to an electric shock.
The symbol with an exclamation mark in a triangle is used to highlight important
information in these operating instructions. Always read this information carefully.
The arrow symbol indicates special information and advice on how to use the pro-
duct.
This product has been CE tested and therefore complies with the necessary national
and European regulations.
The GS ‘Tested Safety’ mark is a voluntary test mark and is issued by a third party
and body that is independent of the manufacturer. Consumers can be assured that
their safety and health will not be endangered in the event of intended and foresee-
able use and in the event of foreseeable misuse.
Safety information
Read the operating instructions carefully and the safety information in par-
ticular. If you do not follow the safety information and information on proper
handling in these operating instructions, we will assume no liability for any
resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the
warranty/guarantee.
a) General information
• The device is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. These may become dan-
gerous playing material for children.
• Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high
humidity, moisture, ammable gases, vapours and solvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, stop using it and prevent
unauthorised use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stresses.

b) Inserting the fasteners (staples/nails)
Before you can start stapling, you must insert the fasteners into the magazine (1). Proceed as
follows for insertion:
b
h
s
b
h
s
b
h
s
You can insert three different types of stap-
les/nails into the device. See the illustration
to the left for correct insertion of the staples/
nails.
S=thickness, b=width, h=height
1. Push the staple loader (7) inwards slightly
and pull it downwards at the same time.
This releases the lock. You can then pull
the staple loader fully out of the magazine
(1).
2. Insert the fasteners (staples or T-nails)
into the magazine.
3. Slide the staple loader back into the ma-
gazine. Push the staple loader inwards
and pull it upwards slightly to secure it.
c) Working with the hand-held stapler: Stapling staples and nails
To use the stapler, proceed as follows:
1. Press the opening (3) over the point at which you wish to insert the staple/nail.
2. Press the operating lever (5) downwards. The stapler triggers and the fastener is shot into
the material.
3. You should adjust the striking force to the material into which the staples or nails are in-
serted.
4. Repeat this procedure for further staples/nails.
Never place your nger below the opening (3) while triggering the stapling process
with the operating lever.
5. After the nal staple operation, secure the operating lever with the locking clamp (6) imme-
diately, without allowing it to spring back. Once released, the spring is tensioned again and
the next staple operation is possible.
Never point the hand-held stapler towards people or animals when locking the ope-
rating lever. A staple or nail could be shot out of the device.
d) Removing trapped fasteners
Staples or nails may become trapped in the device during use. Proceed as follows to remove
them and make the stapler usable again.
1. Push the staple loader (7) inwards slightly and pull it
downwards at the same time.
2. Pull the staple loader fully out of the magazine (1).
3. Turn the stapler upside down with the magazine facing
upwards.
4. Push the magazine backwards an the side wings (2)
and pull the magazine upwards.
5. Then, remove the trapped staples from the magazine.
Use a suitable tool, if necessary.
6. Push the magazine backwards at the side wings. At the
same time, press it downwards until it locks in place.
e) Removing staples
You may need to remove incorrectly inserted fasteners as they have been set incorrectly or are
no longer needed. Proceed as follows:
1. Slide the pulling hook (8) under the staple or nail head that you wish to remove.
2. Pull the rear of the hand-held stapler upwards while the pulling hook is resting on the sur-
face of the stapled work piece to pull the staple/nail out of the work piece.
Care and cleaning
• The product is maintenance free.
• The hand-held stapler must be kept clean, dry and free of oil and grease.
• Never use aggressive detergents, rubbing alcohol, petrol or other chemical solutions, as
these may damage the housing or cause the product to malfunction.
• Use a dry, lint-free cloth to clean the product. Dirt deposits in the magazine or staple loader
can be removed when reloading fasteners. See also Section ‘b) Loading fasteners (staples/
nails)’.
• Store the product in the plastic case (included) when you are not using it.
Disposal
At the end of its service life, dispose of the product in accordance with applicable
regulatory guidelines.
You thus full your statutory obligations and contribute to protection of the environment.
Technical data
Usable fasteners........................... Staples 4 - 14 mm
U-staples 12 mm
Nails 10 - 14 mm
Dimensions (W x H x D) ............... 35 x 156 x 30 mm
Weight .......................................... 519 g (stapler)
929 g (stapler with staples and plastic case)
This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microlming or capture in electronic
data processing systems, requires the prior written approval of the publisher. Reprinting, also in part, is prohibited. This
publication reects the technical status at the time of printing.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE. *2251517_v1_0820_02_DS_m_DE_EN_1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other BASETech Power Tools manuals

BASETech
BASETech 1168631 User manual

BASETech
BASETech 1179257 User manual

BASETech
BASETech 2182450 User manual

BASETech
BASETech 2233290 User manual

BASETech
BASETech ZD-927 User manual

BASETech
BASETech 1664134 User manual

BASETech
BASETech 1897813 User manual

BASETech
BASETech 1553058 User manual

BASETech
BASETech ZD-70D User manual

BASETech
BASETech VACUUM VISE User manual