Beko TBN7602W User manual

www.beko.com
TBN7602W
Table Blender
User Manual
01M-8839693200-1018-01
EN DE FR TR ES PL IT
RO

Dear Customers,
Thank you for selecting an Beko product. We hope that you get the best results from
your product which has been manufactured with high quality and state-of-the-art
technology. Therefore, please read this entire user manual and all other accompanying
documents carefully before using the product and keep it as a reference for future use.
If you handover the product to someone else, give the user manual as well. Follow all
warnings and information in the user manual.
Following symbols are used in the various section of this manual:
C
Important information and useful
hints about usage.
AWARNING:
Warnings for
dangerous situations concerning
the safety of life and property.
Materials are intended to be in
contact with food.
Do not immerse the appliance,
power cord or power plug in water
or in other liquids.
Potection class against electric
shock.
Ths product has been produced n envronmentally-frendly, state-of-the-art facltes.
Comples wth the WEEE Drectve. It does not contan PCB.
Made n P.R.C.

3 / EN
Table Blender / User Manual
CONTENTS
ENGLISH 4-10
DEUTSCH 11-20
FRANÇAIS 21-29
TÜRKÇE 30-37
ESPAÑOL 38-48
POLSKI 49-60
ITALIANO 61-69

4 / EN
Table Blender / User Manual
This section contains safety
instructions that will help protect
from risk of personal injury or
property damage.
Failure to follow these instructions
invalidates the granted warranty.
• This appliance complies with the
international safety standards.
• This appliance can be used by
people who have limited physical,
sensory or mental capacity or
who do not have knowledge and
experience, provided that they are
supervised or they understand
the instructions with regard
to safe use of the product and
potential dangers.
• Do not use it if the power cable,
blades or the appliance itself is
damaged. Contact an authorised
service.
• Only use the original parts or
parts recommended by the
manufacturer.
• Do not attempt to dismantle the
appliance.
• Do not operate or place any part
of this appliance or its parts on or
near hot surfaces.
• Do not use the device for hot food.
• Your mains power supply should
comply with the information
supplied on the rating plate of the
appliance.
• Do not use the appliance with an
extension cord.
• Do not touch the plug of the
appliance with damp or wet hands.
• Do not pull the power cable when
unplugging the appliance.
• Unplug the appliance before
cleaning, disassembly, accessory
replacement and wait for it to stop
completely.
• When emptying the container,
during cleaning and grabbing
chopping blades with bare hands
serious injuries could result
due to incorrect use. Use the
plastic section trying to hold the
chopping blade.
• Nevertouchbladeswhileusingthe
appliance. There is the possibility
of injury due to incorrect usage.
• After cleaning, dry the appliance
and all parts before connecting
it to mains supply and before
attaching the parts.
1

5 / EN
Table Blender / User Manual
• Do not immerse the appliance,
power cable, or power plug in
water or any other liquids.
• If you keep the packaging
materials, store them out of the
reach of children.
• Children shall not use the
appliance. Keep the appliance out
of the reach of children.
This product complies with EU WEEE Directive
(2012/19/EU). This product bears a classification
symbol for waste electrical and electronic
equipment (WEEE).
This product has been manufactured
with high quality parts and materials
which can be reused and are suitable
for recycling. Do not dispose of the
waste product with normal domestic
and other wastes at the end of its service life. Take
it to the collection center for the recycling of
electrical and electronic equipment. Please
consult your local authorities to learn about these
collection centers.
The product you have purchased complies with EU
RoHS Directive (2011/65/EU). It does not contain
harmful and prohibited materials specified in the
Directive.
Packaging materials of the product are
manufactured from recyclable
materials in accordance with our
National Environment Regulations. Do
not dispose of the packaging materials together
with the domestic or other wastes. Take them to
the packaging material collection points
designated by the local authorities.
Cut the solid food into small pieces before placing
themintheappliance as statedintheusermanual.
Follow the other instructions and times specified
in the manual. Select low speed levels if suitable
for the food to be prepared. Switch off and unplug
the appliance after using it.
1

6 / EN
Table Blender / User Manual
2 Table blender
The values whch are declared n the markngs axed on your applance or the other prnted documents suppled wth t repre-
sent the values whch were obtaned n the laboratores pursuant to the pertnent standards. These values may vary accordng
to the usage of the applance and ambent condtons.
1. Cap/Measuring cup
2. Lid opening
3. Lid
4. Jug
5. Jug handle
6. Blade unit
7. Sealing ring
8. Motor housing
9. Control dial
10. Non-slip feet
11. Cable storage coil
220-240 V~, 50-60 Hz
600 W
Technical and design modifications reserved.
1
2
3
4
7
8
6
5
9
10
11

7 / EN
Table Blender / User Manual
3
C
Your blender has been designed to
process small amount of foods; it
must
C
Do not use the it to chop extremely
hard ingredients such as coconut,
grains or bones. Remove the stalks
of plants, shells of walnuts, and
bones, sinews and gristles of meats.
C
Unplug the appliance when not in
use.
A
WARNING:
Switch off the
appliance and disconnect from
supply before changing accessories
or approaching parts that move in
use.
1. Remove all packaging and stickers materials
and dispose of them according to the applicable
legal regulations.
2. Take the entire unit of the motor housing
(8) and place it on a level surface, e.g. on the
kitchen counter.
3. Now set the jug (4) with the opening facing
down on a level surface.
4. Rotate the blade unit (6) clockwise and raise it
from the edges to remove it.
AWARNING:
Do not remove the
blade unit by lifting it from the
blades.
AWARNING:
The blade unit is
very sharp! Handle the blade unit
with utmost care, especially during
cleaning, in order to avoid injuries.
5. Clean all parts, with the exception of the motor
housing as described in “Cleaning and Care”.
6. Then re-assemble the jug blender in the reverse
order.
7. Put the jug D on the motor housing (8).
C
Make sure that the notches on the
bottom of the jug fit those in the
motor housing.
8. Cut the food into small pieces before using the
appliance.
1. Place the device on an even and dry surface.
The non-slip feet (10) ensure the stability of
the appliance.
2. Make sure that the power cord is disconnected
from the power supply and the control dial I is
on “0” before putting food into the jug.
3. To remove the reservoir (4) from the motor unit
(8), rotate it anti-clockwise and lift it. Put the
reservoir on a flat surface.
4. Rotate the measuring beaker (1) anti-clockwise
and lift to remove. Rotate the lid anticlockwise
and lift to open.
5. Now put the ingredients to be blended in the
jug (4). The ingredients should only be about
2-5 cm long.
C
Add water to ensure the jug blender
functions smoothly.
C
Mix 3 units of hard food and 2 units
of water in order to have a smooth
jug blender experience
(i.e: 60 gr hard food 40 ml water).
A
WARNING:
Do not put or blend
hot food or liquids in the jug. If you
process soup, make sure that the
liquid temperature does not exceed
40°C.

8 / EN
Table Blender / User Manual
3
AWARNING:
To process crushed
ice, we suggest you to start with
three quarters of ice in the jug and
add 15 ml of cold potable water.
AWARNING:
Don´t try to crush ice
without adding water to the jug.
AWARNING:
Never let the jug
blender operate while empty
(without food).
AWARNING:
Never let the jug
blender operate without the jug on
the motor housing.
6. Close the lid (3). Make sure that the cap/
measuring cup (1) is inside the lid opening and
is secured.
7. Place the jug (4) upright onto the motor housing
(8).
AWARNING:
Never move or turn
the jug after it is properly seated in
the place.
8. Connect the power plug to a suitable power
outlet.
9. The cutting speed can be variably adjusted with
the control dial (9).
C
To operate the blender at the low
speed, turn the control dial (9) to “1”.
C
If you want to blend with a higher
speed, turn the control dial (9) to the
desired speed level (2-3).
C
For short pulses of blending with a
high speed, turn the control dial (9)
to “P”. When you release the control
dial (9), the blender will stop and
return to “0” automatically.
C
If ingredients are to be added during
the blending process, then add them
through the opening in the lid (2). To
do this, take out the cap/measuring
cup (1).
10. After the desred consstency of the blended
food has been reached, turn the control dal
(9) to 0 to swtch off the blender
AWARNING:
Never run the blender
for longer than 1 minute, otherwise
it would overheat.
AWARNING:
After running the
appliance for 1 minute, let it cool
down before using it again.
AWARNING:
Be sure the motor
is switched off and has completely
stopped before removing the jug (4)
from the motor housing (8).
AWARNING:
Do not place any
utensil (scraper, fork, etc.) in the jug
while blender is operating.
11. Pull the power plug out of the power outlet.
12. To remove the reservor (4) from the motor
unt (8), rotate t ant-clockwse and lft t, and
then remove the measurng beaker (1).
13. Take off the ld and pour the mxture nto
glasses or other contaners.

9 / EN
Table Blender / User Manual
4
•To add ice cubes to mixtures while the blender
is operating, add one cube at a time through the
cap (1). Wait a few seconds before adding the
next ice cube so that the blender can properly
blend the ice.
•To add food while the blender is operating,
remove the cap (1) and drop the ingredients
through the opening. Be sure to cut the food
into about 2-5 cm pieces to fit through the
opening. Replace the cap (1) when you have
finished adding ingredients.
•When blending solid food, such as raw
vegetables, cooked or uncooked meat and fruits
always cut them into no larger than 2-5 cm
pieces before placing them into the jug. Blend
no more than 2 cups of these food at a time.
This will speed the blending process and reduce
wear on the blending blades.
•Always place liquid ingredients in the jug first,
unless a recipe specifically states otherwise.
•To blend beverages, place all ingredients in the
jug at the same time.
•Avoid overblending. Usually, you will need to
blend for a few seconds.
•Overblending may cause food to become mushy.
AWARNING:
Never use petrol
solvents, abrasive cleaners, metal
objects or hard brushes to clean the
appliance.
AWARNING:
The blades of the
cutter unit are very sharp! Handle
the blades with utmost care in order
to avoid injuries.
AWARNING:
Never clean the
appliance with your bare hands.
A
WARNING:
Clean the jug blender
after each use. Do not let any food
remnants harden on and inside the
jug blender. This will make it more
difficult to clean it later.
A
WARNING:
Do not use boiling
water. The blade assembly bearings
have been designed with a lifetime
lubricant; exposure to boiling water
may damage these bearings and
shorten the life of the blender.
1. Turn the appliance off and disconnect it from
wall socket.
2. Allow the appliance to cool down.
3. Remove the jug D from the motor housing (8).
Rinse with water to remove any large food
particles that may have accumulated in the jug.
C
You can use the measuring cup (1) to
remove the blender blade.
4. Turn the glass container over and place it on a
level, non-slip surface. Attach the measuring
cup (1) by placing it over the cutting blade unit
(6). Remove the cutting blade unit (6) by turning
it with the measuring cup in the direction of the
“open lock symbol” (counterclockwise). Glass
container, lid and measuring cup can now be
washed in the dishwasher. Carefully rinse the
cutting blade unit under running water.
5. To place the blade unit (6) back to the glass
container (4), turn the blade unit (6) to the
locking “ ” direction (clockwise) using the
measuring cup (1).
6. Replace the jug (4) on the motor
housing (8).
7. Place 1 to 1 ½ cups warm water with some
drops of mild cleanser into the jug (4) and
switch to speed “4” for a few seconds. Remove
the jug from the motor housing and rinse with
water. Repeat as necessary.

10 / EN
Table Blender / User Manual
4
C
Do not immerse the motorized base
or blade unit in liquid, or place them
in the dishwasher. Only the lid and
the jug may be immersed and placed
in the dishwasher.
8. Use a damp soft cloth and some mild cleanser to
clean the exterior of the appliance.
9. Wipe the blender base, cutter unit (6) and lid
with a lint free cloth before the next usage.
If you do not plan to use the appliance for a long
period of time, please store it carefully. Make sure
the appliance is unplugged and completely dry.
Store the appliance in a cool, dry place. Make sure
the appliance is kept out of the reach of children.
•During handling and transportation, carry
the appliance in its original packaging. The
packaging of the appliance protects it against
physical damages.
•Do not place heavy loads on the appliance or the
packaging. The appliance may be damaged.
•Dropping the appliance will render it non-
operational or cause permanent damage.

Sehr geehrte Kundn, sehr geehrter Kunde,
Velen Dank, dass Se sch für en Beko-Produkt entscheden haben. Wr hoffen,
dass Se mt desem Produkt, das mt den höchsten Qualtätsanforderungen und der
modernsten Technologe hergestellt wurde, beste Ergebnsse erzelen. Btte lesen Se
de gesamte Bedenungsanletung und alle anderen Begletdokumente aufmerksam,
bevor Se das Produkt verwenden; bewahren Se se zum künftgen Nachschlagen
scher auf. Wenn Se das Produkt an enen Drtten wetergeben, händgen Se btte
auch dese Anletung aus. Befolgen Se alle Warnhnwese und Informatonen n deser
Anletung.
Folgende Symbole werden n den verschedenen Abschntten deser Anletung
verwendet:
C
Wichtige Informationen und
nützliche Tipps in Bezug auf die
Verwendung.
A
Warnhinweise zu
gefährlichen Situationen im Hinblick
auf die Sicherheit von Leib, Leben
und Eigentum.
Für den Kontakt mit Lebensmitteln
geeignet.
Gerät, Netzkabel sowie Netzstecker
nicht in Wasser oder andere Flüssig-
keiten tauchen.
Schutzklasse gegen Stromschlag.
Deses Produkt wurde n umweltfreundlchen, hochmodernen Enrchtungen hergestellt
Das Gerät erfüllt de Vorgaben
der WEEE-Rchtlne. Es enthält ken PCB.
Hergestellt n: P.R.C.

12 / DE
Standmixer / Bedienungsanleitung
Dieser Abschnitt enthält Sicher-
heitsanweisungen, die beim Schutz
vor Personen- und Sachschäden
helfen.
Bei Nichtbeachtung dieser Anwei-
sungen erlischt die gewährte Ga-
rantie.
-
• Dieses Gerät erfüllt die internatio-
nalen Sicherheitsstandards.
• Dieses Gerät kann von Personen
mit eingeschränkten körperlichen,
sensoriellen oder mentalen
Fähigkeiten oder ohne spezielles
Wissen oder Erfahrung verwendet
werden, sofern sie beaufsichtigt
werden oder die Anweisungen
zum sicheren Umgang mit dem
Produkt und dessen potenzielle
Gefahren verstehen. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen.
• Verwenden Sie das Produkt nicht,
falls Netzkabel, Klingen oder
Gerät selbst beschädigt sind.
Wenden Sie sich dann an einen
autorisierten Serviceanbieter.
• Nur Originalteile und vom
Hersteller empfohlene Teile
verwenden.
• Nicht versuchen, das Gerät zu de-
montieren.
• Das Gerät und dessen Zubehör
nicht auf oder in der Nähe von hei-
ßen Oberflächen betreiben oder
platzieren.
• Das Gerät nicht mit heißen Le-
bensmitteln benutzen.
• Die Stromversorgung muss mit
den Angaben am Typenschild des
Gerätes übereinstimmen.
• Das Gerät nicht mit einem Verlän-
gerungskabel verwenden.
• Berühren Sie Stecker und Gerät
nicht mit feuchten oder nassen
Händen.
• Beim Trennen des Gerätes nicht
am Netzkabel selbst ziehen.
• Ziehen Sie vor der Reinigung, De-
montage und Auswechslung von
Zubehör den Netzstecker und
warten Sie, bis das Gerät vollstän-
dig zum Stillstand gekommen ist.
• Beim Leeren des Behälters, wäh-
rend der Reinigung und bei der
Handhabung der Klingen mit
bloßen Händen können in Folge
unsachgemäßer Benutzung
ernsthafte Verletzungen auftre-
ten. Halten Sie die Klinge nur am
Kunststoffteil.
1

13 / DE
Standmixer / Bedienungsanleitung
Ihre Stadtverwaltung informiert Sie gerne über
geeignete Sammelstellen in Ihrer Nähe.
Das von Ihnen erworbene Produkt erfüllt die Vor-
gaben der EU-RoHS Direktive (2011/65/EU). Es
enthält keine in der Direktive angegebenen ge-
fährlichen und unzulässigen Materialien.
Die Verpackung des Produkts wurde
gemäß unserer nationalen Gesetzge-
bung aus recyclingfähigen Materialien
hergestellt. Entsorgen Sie die Verpa-
ckungsmaterialien nicht mit dem Hausmüll oder
anderem Müll. Bringen Sie sie zu einer von der
Stadtverwaltung bereitgestellten Sammelstelle
für Verpackungsmaterial.
Feste Lebensmittel in kleine Stücke schneiden
und wie in der Bedienungsanleitung angegeben
in das Gerät geben. Befolgen Sie die in der An-
leitung angegebenen Anweisungen und Zeiten.
Wählen Sie immer nur die jeweils erforderliche
höchste Geschwindigkeitsstufe. Schalten Sie das
Gerät nach der Benutzung aus und ziehen Sie den
Netzstecker.
1
• Berühren Sie die Klingen niemals,
während das Gerät in Betrieb ist.
Bei unsachgemäßer Verwendung
besteht Verletzungsgefahr.
• Das Gerät und sämtliche
Zubehörteile nach der Reinigung
gründlich trocknen, bevor es mit
der Stromversorgung verbunden
wird und bevor Teile abgenommen
oder angebracht werden.
• Gerät, Netzkabel sowie
Netzstecker nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten tauchen.
• Falls Sie die Verpackungsmateria-
lien aufheben möchten, bewahren
Sie sie außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
• Kinder dürfen das Gerät nicht
benutzen. Halten Sie das Gerät
von Kindern fern.
Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben der EU-WEEE-
Direktive (2012/19/EU). Das Produkt wurde mit
einem Klassifizierungssymbol für elektrische und
elektronische Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Gerät wurde aus hochwertigen
Materialien hergestellt, die wiederver-
wendet und recycelt werden können.
Entsorgen Sie das Gerät am Ende sei-
ner Einsatzzeit nicht mit dem regulären
Hausmüll; geben Sie es stattdessen bei einer
Sammelstelle zur Wiederverwertung von elektri-
schen und elektronischen Altgeräten ab.

14 / DE
Standmixer / Bedienungsanleitung
De am Gerät oder n der Dokumentaton angegebenen Werte wurden nach maßgeblchen Standards unter Laborbedngungen
ermttelt. Dese Werte können je nach Ensatz- und Umgebungsbedngungen vareren.
1. Kappe/Messbecher
2. Deckelöffnung
3. Deckel
4. Kanne
5. Grff
6. Klngenvorrchtung
7. Dchtungsrng
8. Motorgehäuse
9. Geschwndgketsregulerung
10. Rutschfeste Füße
11. Kabelspule
220-240 V~, 50 -60Hz
600 W
Technische und optische Änderungen vorbehal-
ten
1
2
3
4
7
8
6
5
9
10
11

15 / DE
Standmixer / Bedienungsanleitung
C
Der Mixer wurde zur Zubereitung
kleiner Speisemengen entwickelt
und darf nicht zu anderen Zwecken
eingesetzt werden.
C
Keine extrem harten Zutaten, wie
Kokosnüsse, Getreide oder Kno-
chen mit dem Gerät zerkleinern.
Entfernen Sie die Stängel von Pflan-
zen, Schalen von Walnüssen und
Knochen, Sehnen und Knorpel aus
Fleisch.
C
Gerät bei Nichtbenutzung von der
Stromversorgung trennen.
A
Gerät vor dem
Wechsel oder dem Entfernen von
Teilen, die während der Benutzung
in Bewegung sind, ausschalten und
von der Stromversorgung trennen.
1. Alle Verpackungsmaterialien und Aufkleber
entfernen und dese entsprechend den
gesetzlchen Vorschrften entsorgen.
2. Das gesamte Motorgehäuse (8) nehmen
und auf enen ebenen Untergrund, z. B. ene
Arbetsplatte, stellen.
3. Stellen Se den Glasbehälter (4) mt der Öffnung
nach unten auf ene ebene Oberfläche.
4. Klngenvorrchtung (6) m Uhrzegersnn
drehen und zum Entfernen von den Kanten
abnehmen.
A
Klingenvorrichtung
nicht durch Anheben an
den Klingen entfernen.
A
Die Klingenvorrich-
tung ist sehr scharf! Bei der Hand-
habung der Klingenvorrichtung ist
zur Vermeidung von Verletzungen
äußerste Vorsicht geboten, vor al-
lem beim Reinigen.
5. Alle Tele mt Ausnahme des Motorgehäuses
we m Abschntt „Rengung und Pflege“
beschreben rengen.
6. Dann Standmxer n umgekehrter Rehenfolge
weder monteren.
7. Glasbehälter (4) auf das Motorgehäuse stellen.
C
Stellen Sie sicher, dass die Kerben an
der unteren Seite des Glasbehälters
den entsprechenden im Motorge-
häuse gegenüberliegen.
8. Lebensmttel vor Ensatz des Gerätes n klene
Stücke schneden.
1. Gerät auf einen ebenen, trockenen
Untergrund stellen. Die rutschfesten Füße (10)
gewährleisten Stabilität des Gerätes.
2. Scherstellen, dass das Netzkabel aus
der Steckdose gezogen st und de
Geschwndgketsregulerung (9) auf „0“ steht;
erst dann Lebensmttel n den Glasbehälter
geben.
3. Entfernen Se den Behälter (4) von der
Motorenhet (8), ndem Se hn gegen den
Uhrzegersnn drehen und abheben. Platzeren
Se den Behälter auf enem flachen Untergrund.
4. Drehen Se den Messbecher (1) gegen den
Uhrzegersnn und heben Se hn ab. Drehen
Se den Deckel gegen den Uhrzegersnn und
öffnen Se hn.
5. Zu vermschende Zutaten n den Glasbehälter
(4) geben. De Zutaten sollten nur ca. 2 bs 5 cm
lang sen.

16 / DE
Standmixer / Bedienungsanleitung
C
Zur Sicherstellung eines reibungs-
losen Mixbetriebs Wasser hinzuge-
ben.
C
Zur Erzielung guter Ergebnisse 3
Einheiten harter Zutaten und 2 Ein-
heiten Wasser vermischen (d. h. 60 g
harte Zutaten zu 40 ml Wasser)
A
Keine heißen Le-
bensmittel oder Flüssigkeiten in
den Glasbehälter geben bzw. ver-
mischen. Bei der Verarbeitung von
Suppen sicherstellen, dass die Tem-
peratur der Flüssigkeit 40 °C nicht
überschreitet.
A
Zur Herstellung von
zerstoßenem Eis Behälter zu drei
Viertel mit Eis befüllen und 15 ml kal-
tes Trinkwasser hinzugeben.
A
Kein Eis ohne Hinzu-
gabe von Wasser zerkleinern.
A
Standmixer niemals
leer (ohne Lebensmittel) in Betrieb
nehmen.
A
Standmixer niemals
ohne Glasbehälter am Motorgehäu-
se in Betrieb nehmen.
6. Deckel C schleßen. Scherstellen, dass sch de
Kappe/Messbecher (1) n der Deckelöffnung
befndet und geschert st.
7. Glasbehälter(4)aufrechtaufdasMotorgehäuse
(8) anbrngen.
A
Glasbehälter nicht
mehr bewegen oder drehen, nach-
dem er richtig platziert ist.
8. Netzkabel an ene geegnete Steckdose
anschleßen.
9. De Schnedgeschwndgket kann varabel mt
der Geschwndgketsregulerung (9) angepasst
werden.
C
Zum Betreiben des Mixers bei gerin-
ger Geschwindigkeit die Geschwin-
digkeitsregulierung (9) auf „1“ ein-
stellen.
C
Zum Vermischen mit höherer Ge-
schwindigkeit die Geschwindig-
keitsregulierung (9) auf die ge-
wünschte Geschwindigkeitsstufe (2
bis 3) einstellen.
C
Zum kurzen Pulsieren bei hoher
Geschwindigkeit die Geschwindig-
keitsregulierung (9) auf „P“ einstel-
len. Bei Loslassen der Geschwin-
digkeitsregulierung (9) stoppt der
Mixer und kehrt automatisch auf „0“
zurück.
C
Falls Zutaten während des Betriebs
hinzugegeben werden sollen: Zuta-
ten durch die Öffnung im Deckel (2)
hinzugeben. Dazu Kappe/Messbe-
cher (1) herausnehmen.
10. Nachdem de vermschten Zutaten de
gewünschte Konsstenz errecht haben,
de Geschwndgketsregulerung (9) zum
Ausschalten des Mxers auf 0 enstellen.
A
Mixer niemals länger
als 1 Minute benutzen; andernfalls
droht eine Überhitzung.
A
Bei einem Betrieb
von mehr als 1 Minute vor erneuter
Nutzung abkühlen lassen.
A
Vor Entfernen des
Glasbehälters D vom Motorgehäu-
se (8) sicherstellen, dass der Motor
ausgeschaltet und zum vollständi-
gen Stillstand gekommen ist.

17 / DE
Standmixer / Bedienungsanleitung
A
Während des Be-
triebs keine Utensilien (Schaber, Ga-
bel etc.) in den Glasbehälter stecken.
11. Netzstecker aus der Steckdose zehen.
12. Entfernen Se den Behälter (4) von der
Motorenhet (8), ndem Se hn gegen
den Uhrzegersnn drehen und abheben.
Entfernen Se dann den Messbecher (1).
13. Deckel abnehmen und de fertge Zuberetung
n Gläser oder andere Behälter enschenken.

18 / DE
Standmixer / Bedienungsanleitung
•Eswürfel können während des Mxerbetrebs
über de Kappe (1) hnzugegeben werden. Vor
Hnzugabe des nächsten Eswürfels enge
Sekunden warten, damt der Standmxer das
Es rchtg vermschen kann.
•Lebensmttel während des Mxerbetrebs
durch Entfernen der Kappe (1) und Engeben
der Zutaten durch de Öffnung hnzugeben.
Darauf achten, de Lebensmttel n ca. 2 bs 5 cm
große Stücke zu zerklenern, damt se durch de
Öffnung passen. Kappe (1) nach Abschluss der
Zugabe von Zutaten weder anbrngen.
•Bem Mxen fester Lebensmttel, we z. B. rohem
Gemüse, gekochten oder ungekochten Fleschs
und Obstes, de Zutaten vor der Engabe n den
Glasbehälter mmer n ncht mehr als 2 bs 5
cm große Stücke zerklenern. Ncht mehr als 2
Tassen derartger Zutaten glechzetg mxen.
Des beschleungt das Mxen und reduzert den
Verschleß der Klngen.
•Immer zuerst flüssge Zutaten n den
Glasbehälter geben, sofern ncht explzt anders
m Rezept angegeben.
•Zum Vermschen von Getränken alle Zutaten
glechzetg n den Glasbehälter geben.
•Übermäßges Mschen meden. Normalerwese
snd wenge Sekunden erforderlch.
•Übermäßges Vermschen kann de
Lebensmttel breg machen.
A
Zur Reinigung des
Gerätes niemals Benzin, Lösungs-
mittel, Scheuermittel oder harte
Bürsten verwenden.
A
Die Klingen sind
sehr scharf! Klingen zur Vermei-
dung von Verletzungen besonders
vorsichtig handhaben.
A
Gerät niemals mit
bloßen Händen reinigen.
A
Standmixer nach
jedem Einsatz reinigen. Darauf ach-
ten, dass keine Lebensmittelreste
am oder im Standmixer antrocknen.
Andernfalls kann dies später die Rei-
nigung erschweren.
A
Kein kochendes
Wasser verwenden. Die Klingen-
montagelager sind mit einer Le-
bensdauerschmierung versehen;
kochendes Wasser kann diese Lager
beschädigen und die Lebenszeit des
Mixers verkürzen.
1. Gerät ausschalten und Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
2. Gerät abkühlen lassen.
3. Glasbehälter (4) vom Motorgehäuse (8)
entfernen. Zum Entfernen großer Spesereste,
de sch möglcherwese m Glasbehälter
angesammelt haben, mt Wasser ausspülen.
C
Zur leichteren Reinigung können Sie
die Klingenvorrichtung (6) aus dem
Glasbehälter (4) entfernen. Nutzen
Sie hierzu den Messbecher (1).
4. Stellen Se den Glasbehälter um und platzeren
Se hn auf ene ebene, rutschfeste Fläche.
Befestgen Se den Messbecher (1) durch
Aufstecken an der Klngenvorrchtung (6).
Entfernen Se de Klngenvorrchtung (6) durch
Drehen derselben mt dem Messbecher (1) n
Rchtung „Schloss-offen-Symbol“ (entgegen
dem Uhrzegersnn). Der Glasbehälter,Deckel
und Messbecher können jetzt n der
Spülmaschne gerengt werden. De Klngen
können vorschtg abgespült werden.
5. Zum erneuten Anbrngen nach der
Rengung am Glasbehälter (4) drehen Se de
Klngenvorrchtung (6) mt dem Messbecher (1)
n Schleßrchtung „ “ (m Uhrzegersnn).

19 / DE
Standmixer / Bedienungsanleitung
6. Glasbehälter (4), weder am Motorgehäuse (8)
anbrngen.
7. 1 bs 1 ½ Tassen warmes Wasser mt engen
Tropfen mldem Rengungsmttel n den
Glasbehälter (4) geben und Geschwndgket
enge Sekunden auf Stufe „4“ enstellen.
GlasbehältervomMotorgehäuseentfernenund
mt Wasser ausspülen. Be Bedarf wederholen.
C
Motorisierte Basis und Klingenvor-
richtung nicht in Flüssigkeiten ein-
tauchen oder im Geschirrspüler rei-
nigen. Nur Deckel und Glasbehälter
können in Flüssigkeiten getaucht
und im Geschirrspüler gereinigt
werden.
8. Außenflächen des Gerätes mt enem
wechen,feuchten Tuch und enem sanften
Rengungsmttel rengen.
9. Motorgehäuse (8), Klngenvorrchtung (6) und
Deckel vor der nächsten Benutzung mt enem
fusselfreen Tuch abwschen.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird,
sollte es sorgfältig aufbewahrt werden. Darauf
achten, dass der Netzstecker gezogen wird und
das Gerät komplett trocken ist.
Das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort lagern.
Das Gerät sollte sich immer außerhalb der Reich-
weite von Kindern befinden.

20 / DE
Standmixer / Bedienungsanleitung
Vertriebsniederlassung Österreich für Beko Kleingeräte:
Elektra Bregenz AG
Pfarrgasse 77
A-1230, Wien
http://at.beko.com/
Sehr geehrter Kunde!
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt von Beko entschieden haben!
Unsere Geräte werden nach den neuesten technischen Erkenntnissen entwickelt, produziert und
geprüft.
Sollte trotzdem eine Störung auftreten, so bitten wir Sie, sich mit Ihrem Fachhändler bzw. mit der
Verkaufsstelle in Verbindung zu setzen.
Gewährleistungsansprüche können nicht direkt bei Beko geltend gemacht werden! Behalten Sie
deshalb immer Ihre Verkaufsquittung als Beleg.
Wir danken Ihnen, für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Produkt!
Table of contents
Languages:
Other Beko Blender manuals

Beko
Beko SMM888BX User manual

Beko
Beko BKK 2166 User manual

Beko
Beko 01M-8833953200-2417-01 User manual

Beko
Beko HBA7602W User manual

Beko
Beko HBA 81762 BX User manual

Beko
Beko 01M-8833963200-1847-05 User manual

Beko
Beko HBS7750X User manual

Beko
Beko TBV8104BX User manual

Beko
Beko TBN 30848 X User manual

Beko
Beko TBP5300 User manual