3 Betreb
3.1 Vorbereitung
1. Alle Verpackungsmaterialien und Aufkleber
entfernen und diese entsprechend den
gesetzlichen Vorschriften entsorgen.
2. Vor dem Gebrauch sorgfältg alle Tele, de mt
Lebensmtteln n Kontakt kommen, rengen
(sehe Abschntt „Rengung und Pflege“).
3. Lebensmttel vor der Verarbetung mt dem
Gerät, n klene Stücke schneden.
3.2 Mixen
1. Zu pürierende oder zerkleinernde
Lebensmittel in den Messbecher (8) oder eine
vergleichbare Schüssel geben.
2. Mxfuß (7) an der Motorenhet (5) anbrngen;
dabe den Aufsatz bs zum Enrasten n de
Motorenhet drücken. Scherstellen, dass der
Mxfuß rchtg an der Motorenhet angebracht st.
3. Netzstecker n de Steckdose stecken.
4. Mxfuß (7) n den Messbecher (8) tauchen, der
de zu vermschenden Zutaten enthält.
C
Damit Zutaten nicht herausspritzen:
Ein-/Austaste (3) oder Turbo-Taste
(4) erst drücken, wenn Mixfuß (7) in
die Zutaten eingetaucht wurde.
5. En-/Austaste (3) gedrückt halten.
-Das Gerät startet den Betrieb.
6. Geschwndgketsregler (2) zur Auswahl ener
Geschwndgket verwenden bzw. Turbo-
Taste (4) gedrückt halten.
-Die Geschwindigkeitsanzeige-LED (1)
leuchtet entsprechend der gewünschten
Geschwindigkeitsstufe 1 – 6.
C
Beim Einsatz der Turbo-Taste (4)
arbeitet das Gerät bei maximaler
Geschwindigkeit. In diesem Fall
kann die Geschwindigkeit nicht
über den Geschwindigkeitsregler (2)
angepasst werden.
C
Bei Einsatz der Turbo-Taste
(4) leuchten alle LEDs der
Geschwindigkeitsanzeige (1).
7. Gerät zum Vermschen der Zutaten langsam n
Kresen auf- und abwärts bewegen.
C
Bei Einsatz der Turbo-Taste
(4) leuchten alle LEDs der
Geschwindigkeitsanzeige.
8. Herfür En-/Austaste (3) oder Turbo-Taste
(4) loslassen, Netzstecker aus der Steckdose
zehen. Verarbetete Lebensmttel aus dem
Messbecher (8) entfernen.
9. Mxfuß (7) durch Drücken der Aufsatz-
Fregabetasten (6) an den Geräteseten lösen
und von der Bass abzehen.
C
Gerät zur Vermeidung von
Überhitzung nicht länger als 10
Sekunden in Folge benutzen.
C
Gerät niemals länger eingeschaltet
lassen als zur Zubereitung der
Lebensmittel erforderlich.
C
Messbecher (8) oder Schüssel nicht
überfüllen, damit die Mischung nicht
überläuft. Kleinere Mengen sind
einfacher zu verarbeiten.
C
Becherdeckel zur Vermeidung
von Unfällen, als rutschsichere
Gummiunterlage verwenden;
Messbecher (8) auf Deckel stellen.
C
Wenn der Mixfuß (7) direkt im Topf
verwendet werden soll, den Topf
zuerst vom Herd nehmen, damit der
Mixfuß nicht überhitzt.