Beurer PelviStrong PT 20 User manual

DE Beckenboden-Trainingshilfe
Gebrauchsanweisung..................... 2
EN Pelvic floor training guide
Instructions for use ...................13
FR
Aide à l’entraînement du plancher pelvien
Mode d’emploi..........................24
ES
Ayuda para el entrenamiento del suelo pélvico
Instrucciones de uso.................35
IT
Dispositivo di allenamento del pavimento pelvico
Istruzioni per l’uso.....................46
PL Przyrządy do treningu dna miednicy
Instrukcja obsługi......................57
NL Bekkenbodemtrainingshulp
Gebruiksaanwijzing...................68
SV Träningshjälpmedel för bäckenbotten
Bruksanvisning .........................79
PT 20
PelviStrong

2
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Befolgen Sie die
Warn- und Sicherheitshinweise. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung
für den späteren Gebrauch auf.
1. Lieferumfang............................................. 3
2. Zeichenerklärung...................................... 4
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch............. 5
4. Warn- und Sicherheitshinweise................ 6
5. Gerätebeschreibung................................. 8
6. Anwendungbereiche................................. 8
7. Funktionsbereiche .................................... 9
8. Anwendung .......................................... 10
9. Reinigung und Pflege ........................... 11
10. Aufbewahrung, Haltbarkeit,
Lagerung und Transport ........................ 12
11. Materialzusammensetzung................... 12
12. Entsorgung........................................... 12
13. Garantie................................................ 12
DEUTSCH
INHALT

3
1. LIEFERUMFANG
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf äußere Unversehrtheit der Kartonverpackung und auf die
Vollständigkeit des Inhalts. Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das Gerät und Zubehör
keine sichtbaren Schäden aufweisen und jegliches Verpackungsmaterial entfernt wird. Benutzen
Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die angegebene Kun-
dendienstadresse.
1x Beckenbodentrainer 28g
1x Beckenbodentrainer 52g
1x Beckenbodentrainer 71g
1x Diese Gebrauchsanweisung
1x Einleger zum digitalen Übungsheft
Die Beurer Beckenboden-Trainingshilfen sind ein Set aus drei tamponförmigen Konen mit jeweils
unterschiedlicher Farbe und Gewicht:
Farbe Türkis Tannengrün Nachtblau
Gewicht 28g 52g 71g

4
2. ZEICHENERKLÄRUNG
Auf dem Gerät, in der Gebrauchsanweisung, auf der Verpackung und auf dem Typschild des
Geräts werden folgende Symbole verwendet:
WARNUNG
Bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, können
Tod oder schwerste Verletzungen die Folge sein.
ACHTUNG
Bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, können
leichte oder geringfügige Verletzungen die Folge sein.
HINWEIS
Bezeichnet eine möglicherweise schädliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, kann
die Anlage oder etwas in ihrer Umgebung beschädigt werden.
Gebrauchsanleitung beachten Hersteller

5
B
A
Kennzeichnung zur Identifikation
des Verpackungsmaterials.
A = Materialabkürzung,
B = Materialnummer:
1-7 = Kunststoe,
20-22 = Papier und Pappe
Produkt und Verpackungskompo-
nenten trennen und entsprechend
der kommunalen Vorschriften
entsorgen.
Chargenbezeichnung Artikelnummer
Importeur Symbol
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Beurer Beckenboden-Trainingshilfen sind ein Set aus drei gleich großen tamponförmigen Konen
mit unterschiedlichem Gewicht zur vorübergehenden Anwendung in der Scheide. Das Training
dient zur Stärkung und Wahrnehmung sowie zur Aufrechterhaltung der Beckenbodenmusku-
latur.
Das Training ist geeignet für Frauen
•
während der Schwangerschaft und nach der Geburt zum Training, zur Stärkung und Regene-
ration der Beckenbodenbodenmuskulatur und/oder

6
•
während den Wechseljahren und der Menopause zur Aufrechterhaltung der Beckenboden-
muskulatur.
Das Produkt ist nur für den privaten Gebrauch im Haushalt bestimmt.
Für andere als die genannten Anwendungszwecke sind die Beurer Beckenboden-Trainingshilfen
nicht geeignet.
4. WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG
•
Reinigen Sie Ihre Beurer Beckenboden-Trainingshilfen vor dem Erstgebrauch sowie nach je-
der Anwendung gründlich und achten Sie auf saubere Bedingungen (z.B. Hände waschen).
•
Bitte prüfen Sie Ihre Trainingshilfen vor jeder Anwendung. Verwenden Sie nur einwandfreie
Konen. Eine Trainingshilfe mit zerkratzter oder beschädigter Oberfläche kann zu Verletzungen
führen.
•
Bei vaginalen Infektionen, Entzündungen, Verletzungen oder schmerzhaften Beschwerden im
Intimbereich sowie während der Menstruation und bei einer Problemschwangerschaft sollte
von der Anwendung der Beckenboden-Trainingshilfen abgesehen werden.
•
Bei anderen Beschwerden (wie z.B. einer Senkung der Beckenorgane) sollten Sie im Vorfeld
eine andere Ursache als eine Beckenbodenschwäche durch einen Arzt ausschließen lassen,
bevor Sie mit dem Training beginnen.

7
•
Bei bekannter Überempfindlichkeit und Allergien auf einen der genannten Inhaltsstoe sollte
von der Anwendung abgesehen werden bzw. nur in Absprache mit einem Arzt erfolgen.
•
Bei bestehender Jungfräulichkeit sollte von der Anwendung der Beckenboden-Trainingshilfen
abgesehen werden.
•
Das Tragen von Portiokappen, Verhütungsring, Diaphragma oder Intrauterinpessar während
des Trainings sind möglich. Die korrekte Positionierung muss allerdings vor und nach jedem
Training überprüft werden (im Zweifel nur in Absprache mit einem Arzt).
•
Die Konen dürfen nicht während des Röntgens, einer Computertomographie (CT) oder einer
Magnet-Resonanz-Tomographie (MRT) getragen werden.
•
Bitte suchen Sie bei anhaltenden oder sich verschlechternden Symptomen einen Arzt auf.
•
Alle im Zusammenhang mit dem Produkt aufgetretenen schwerwiegenden Vorfälle sind dem
Hersteller und der zuständigen Behörde des Landes, in dem der Anwender niedergelassen
ist, zu melden.
•
Die Reinigung mittels Dampf-, Trockensterilisation oder Auskochen ist nicht geeignet, da es
zu einer Verformung des Materials kommen kann.

8
5. GERÄTEBESCHREIBUNG
1 2
1
Tamponförmige Kone
2
Rückholbändchen
6. ANWENDUNGBEREICHE
•
Während einer unproblematischen Schwangerschaft kann ein Training mit Beurer Be-
ckenboden-Trainingshilfen den Beckenboden kräftigen.
•
Nach der Geburt können Sie, sobald der Muttermund geschlossen ist (etwa nach 6-wö-
chiger Wochenbettzeit), wieder mit dem Training beginnen. Im Zweifel fragen Sie bitte Ihren
Arzt oder Ihre Hebamme.

9
•
Bei fehlgeschlagenem nicht invasiven Beckenbodentraining aufgrund fehlender Wahr-
nehmungsfähigkeit der Beckenbodenmuskulatur, kann ein Training mit den Beurer Becken-
boden-Trainingshilfen den erwünschten Erfolg bringen.
7. FUNKTIONSBEREICHE
Der Beckenboden ist eine etwa handtellergroße, flache, elastische Muskelplatte zwischen Scham-
bein, Steißbein und den Sitzbeinhöckern. Er stützt die inneren Organe im Bauchraum. Der Becken-
boden wird durchbrochen von Harnröhre, Scheide und After. Durch Schwangerschaft und Geburt,
Hormonumstellung/-mangel in den Wechseljahren bzw. der Menopause, durch schwere körperliche
Belastung oder Übergewicht kann es zu einer Überdehnung bzw. Schwächung des Beckenbodens
kommen. Der Beckenboden kann jedoch, wie jeder Muskel, durch Training gekräftigt werden. Ein
kräftiger Beckenboden kann sich darüber hinaus positiv auf das sexuelle Lustempfinden auswir-
ken.
Die Beurer Beckenboden-Trainingshilfen bestehen aus einem Set von drei unterschiedlichen
Gewichten, die ein aktives Beckenbodentraining gemäß dem Biofeedback-Prinzip ermöglichen.
Dem Biofeedback-Prinzip liegt die Tatsache zu Grunde, dass die Kone durch das Eigengewicht
aus der Scheide herausgleitet. Die Beckenbodenmuskulatur reagiert darauf aktiv, indem sie sich
spontan und selbstständig immer wieder zusammenzieht, um das Gewicht zu halten. Diese wie-
derholten aktiven Kontraktionen sorgen für den Muskelaufbau – genauso wie das Muskeltraining
mit Hanteln.

10
Durch drei verschiedene Gewichte ermöglicht das Set eine Steigerung der aktiven Trainings-
intensität. Kann die Muskulatur eine Kone problemlos halten, wird das Trainingsgewicht erhöht.
So kann vom leichtesten bis zum schwersten Gewicht eine enorme Steigerung der Muskelstärke
erzielt werden. Ein aktives Training mit den Beckenboden-Trainingshilfen ist für Frauen jeden Al-
ters sinnvoll. Es dient während der Schwangerschaft und nach der Geburt zur Wahrnehmung,
Stärkung und Regeneration des Beckenbodens. Zudem kann die Beckenboden-Trainingshilfe
insbesondere in den Wechseljahren und der Menopause zur Aufrechterhaltung der Beckenbo-
denmuskulatur beitragen.
8. ANWENDUNG
1. Waschen Sie die Beurer Beckenboden-Trainingshilfen vor dem Erstgebrauch gründlich ab und
achten Sie auf saubere Bedingungen (z. B. Hände waschen).
2.
Testen Sie mit welchem Konus Sie das Training beginnen: Dazu nehmen Sie die leichteste Kone
und führen diese langsam, vollständig und etwa 3-4 cm tief in die Scheide ein, wie Sie norma-
lerweise einen Tampon einführen.
- Falls Sie die leichteste Kone (türkis) 10 Minuten im Stehen und Gehen halten können, kön-
nen Sie den nächst schwereren Konus (tannengün) verwenden.
- Falls Sie auch den mittleren (tannengrün) Konus 10 Minuten halten können, nehmen Sie
das schwerste Gewicht (nachtblau).
3. Das Training mit den Konen absolvieren Sie bereits durch das bloße Steigern der Tragedauer
bis Sie den gerade verwendeten Konus zweimal täglich über 10 Minuten im Stehen und Ge-

11
hen mehrere Tage hintereinander halten können. Steigern Sie nun Ihre Wahrnehmung für Ihre
Beckenbodenmuskulatur bewusst, indem Sie Ihre Muskulatur im Wechsel aktiv zusammenzie-
hen und entspannen, um den Konus herausgleiten zu lassen und wieder einziehen zu können.
Zusätzlich finden Sie im Übungsheft weitere Übungen zum Beckenbodentraining mit unseren
Konen. Danach können Sie mit dem nächst schwereren Konus weiter trainieren.
4. Nach wenigen Wochen täglichem Training mit den Beurer Beckenboden-Trainingshilfen haben
Sie gelernt, Ihre Beckenbodenmuskulatur ohne Anwendung der Konen wahrzunehmen und zu
trainieren. Dabei ist ein gelegentliches Üben mit Hilfe der Konen jedoch weiterhin empfehlens-
wert.
Tipp: Die Verwendung von Gleitgel ist beim Training mit den Beurer Beckenboden-Trainings-
hilfen insbesondere bei trockener Scheide hilfreich.
9. REINIGUNG UND PFLEGE
Reinigen Sie die Trainingshilfen nach jeder Anwendung mit warmem Wasser und Seife oder des-
infizieren Sie die Kone mit einem handelsüblichen Hautdesinfektionsmittel.
Vor der erneuten Verwendung der Trainingshilfen sollten eventuell vorhandene Reste von Seife
oder Desinfektionsmittel gründlich mit Wasser abgespült werden.

12
10. AUFBEWAHRUNG, HALTBARKEIT, LAGERUNG UND
TRANSPORT
Für die Aufbewahrung, Lagerung und den Transport sind keine Besonderheiten zu beachten. Die
Trainingshilfen sollten bei einem normalen Gebrauch nach 5 Jahren ersetzt werden.
11. MATERIALZUSAMMENSETZUNG
Die Beurer Beckenboden-Trainingshilfen bestehen aus: einem mit Polypropylen ummantelten
Aluminium- oder Stahlkern und einem Polyamidgarn überzogenen mit Polyurethan.
12. ENTSORGUNG
Die Beurer Beckenboden-Trainingshilfen können im handelsüblichen Hausmüll entsorgt wer-
den. Die einzelnen Bestandteile der Verpackung bitte sortenrein trennen und dem entspre-
chenden Recycling-System zuführen. Bitte beachten Sie dabei die lokalen und regionalen
Entsorgungsrichtlinien.
13. GARANTIE
Nähere Informationen zur Garantie und den Garantiebedingungen finden Sie im mitgelieferten
Garantie-Faltblatt.
Irrtum und Änderungen vorbehalten

13
Read these instructions for use carefully. Follow the warnings and safety
notes. Keep these instructions for use for future reference.
1. Included in delivery ................................ 14
2. Signs and symbols................................. 15
3. Intended use........................................... 16
4. Warnings and safety notes..................... 17
5. Device description.................................. 19
6. Areas of use............................................ 19
7. Functional areas ..................................... 20
8. Usage ................................................... 21
9. Cleaning and maintenance................... 22
10. Storage, durability and transport.......... 22
11. Material composition............................ 22
12. Disposal................................................ 23
13. Guarantee............................................. 23
ENGLISH
CONTENTS

14
1. INCLUDED IN DELIVERY
Check that the exterior of the cardboard delivery packaging is intact and make sure that all con-
tents are included in the delivery. Before use, ensure that there is no visible damage to the device
or accessories and that all packaging material has been removed. If you have any doubts, do not
use the device and contact your retailer or the specified Customer Services address.
1x pelvic floor trainer 28g
1x pelvic floor trainer 52g
1x pelvic floor trainer 71g
1x these instructions for use
1x insert for digital exercise booklet
The Beurer pelvic floor training aids is a set of three tampon-like cones, each with a dierent
colour and weight:
Colour Turquoise Fir green Night blue
Weight 28g 52g 71g

15
2. SIGNS AND SYMBOLS
The following symbols are used on the device, in these instructions for use, on the packaging and
on the type plate for the device:
WARNING
Indicates a potentially impending danger. If it is not avoided, there is a risk of death or
serious injury.
IMPORTANT
Indicates a potentially impending danger. If it is not avoided, slight or minor injuries may
result.
NOTICE
Indicates a potentially harmful situation. If it is not avoided, the system or something in its
vicinity may be damaged.
Observe the instructions for use Manufacturer

16
B
A
Marking to identify the packaging
material.
A = material abbreviation,
B = material number:
1–7 = plastics,
20–22 = paper and cardboard
Separate the product and
packaging elements and dispose
of them in accordance with local
regulations.
Batch designation Article number
Importer symbol
3. INTENDED USE
The Beurer pelvic floor training aids is a set of three equally sized tampon-like cones with dierent
weights, for short-term use in the vagina. The training serves to strengthen and increase aware-
ness of the pelvic floor muscles, as well as to maintain their condition.
The training is suitable for women
•
during pregnancy and after birth, for training, strengthening and regenerating the pelvic floor
muscles, and/or
•
during peri-menopause and menopause to maintain pelvic floor muscles.

17
The product is only intended for private use at home.
Beurer pelvic floor training aids are not suitable for purposes other than those mentioned.
4. WARNINGS AND SAFETY NOTES
IMPORTANT
•
Thoroughly clean your Beurer pelvic floor training aids before first use and after each use, and
ensure clean conditions (e.g. washing your hands).
•
Please check your training aids before each use. Only use cones that are in perfect condition.
A training aid with a scratched or damaged surface can lead to injuries.
•
You should not use pelvic floor training aids if you are experiencing a vaginal infection, inflam-
mation, injury or painful intimate discomfort; they should also not be used during menstrua-
tion or where there are problems during pregnancy.
•
In the event of other symptoms (such as lowering of the pelvic organs), you should have
a doctor rule out any causes other than pelvic floor weakness in advance of starting the
training.
•
In the event of known hypersensitivity or allergies to one of the ingredients mentioned, the
product should not be used, or should only be used in consultation with a doctor.
•
Do not use the pelvic floor training aids if have not lost your virginity.

18
•
It is possible to wear a cervical cap, contraceptive ring, diaphragm or intrauterine device
during training. However, it must be checked that these are in the correct position before and
after each training session (if in doubt, only in consultation with a doctor).
•
The cones should not be worn during X-ray, computed tomography (CT) or magnetic reso-
nance imaging (MRI).
•
If symptoms persist or worsen, please consult a doctor.
•
Any serious incidents that occur in relation to the device should be reported to the manufac-
turer and the competent authority of the country in which the user is established.
•
Cleaning by means of steam, dry sterilisation or boiling is not suitable as this can lead to
deformation of the material.

19
5. DEVICE DESCRIPTION
1 2
1
Tampon-like cone
2
Retrieval cord
6. AREAS OF USE
•
During an unproblematic pregnancy, training with Beurer pelvic floor training aids can
strengthen the pelvic floor.
•
After birth, as soon as the cervix is closed (about 6 weeks postpartum), you can start
training again. If in doubt, ask your doctor or midwife.
•
If non-invasive pelvic floor training fails due to a lack of ability to perceive the pelvic floor
muscles, training with Beurer pelvic floor training aids can achieve the desired result.

20
7. FUNCTIONAL AREAS
The pelvic floor is an approximately palm-sized, flat, elastic panel of muscle between the pubic
bone, coccyx and sitting bones. It supports the internal organs in the abdomen. The pelvic floor
is punctuated by the urethra, vagina and anus. Pregnancy and birth, changes in or low levels
of hormones around or during menopause, heavy physical strain or excess weight can lead to
overstretching or weakening of the pelvic floor. However, like any muscle, the pelvic floor can be
strengthened by training. A strong pelvic floor can also have a positive eect on sexual pleasure.
The Beurer pelvic floor training aids consist of a set of three dierent weights, which facilitate ac-
tive pelvic floor training based on the biofeedback principle. The biofeedback principle is based
on the fact that the cone slides out of the vagina due to its own weight. The pelvic floor muscles
proactively react to this by spontaneously and independently contracting repeatedly to hold the
weight. These repetitive active contractions build muscle– just like muscle training with dumb-
bells.
Thanks to three dierent weights, the set facilitates a stepped increase in active training inten-
sity. When the muscles can hold one cone without any problems, the training weight should be
increased. This means that a significant increase in muscle strength can be achieved, moving
from the lightest to the heaviest weight. Proactive training with the pelvic floor training aids is
advisable for women of all ages. It can be used during pregnancy and after birth for awareness,
strengthening and regeneration of the pelvic floor. In addition, the pelvic floor training aid can help
maintain pelvic floor muscles, especially during peri-menopause and menopause.
Table of contents
Languages:
Other Beurer Medical Equipment manuals

Beurer
Beurer PO 60 User manual

Beurer
Beurer FM 150 User manual

Beurer
Beurer IH50 User manual

Beurer
Beurer NA 20 User manual

Beurer
Beurer PO 60 User manual

Beurer
Beurer HK 57 User manual

Beurer
Beurer IH 21 User manual

Beurer
Beurer BR 60 User manual

Beurer
Beurer ME 90 User manual

Beurer
Beurer TL 20 User manual

Beurer
Beurer PO 45 User manual

Beurer
Beurer PO 60 User manual

Beurer
Beurer IH 40 User manual

Beurer
Beurer IH 26 User manual

Beurer
Beurer IH 18 User manual

Beurer
Beurer IL 50 User manual

Beurer
Beurer IH 25/1 User manual

Beurer
Beurer HK 70 User manual

Beurer
Beurer IH 60 User manual

Beurer
Beurer PO 45 User manual