Beurer MP 42 User manual

MP 42
D
Maniküre/Pediküre-Set
Gebrauchsanweisung............2
G
Manicure/Pedicure set
Instruction for Use ...............12
F
Ensemble de manucure/
pédicure
Mode d’emploi......................21
E
Set de manicura/pedicura
Instrucciones de uso ...........31
I
Set per manicure/pedicure
Instruzioni per l’uso .............41
T
Manikür/Pedikür-Seti
Kullanma Talimatı.................50
r
Набор для маникюра и
педикюра
Инструкция по применению ...59
Q
Zestaw do manicure/pedicure
Instrukcja obsługi.................70
O
Manicure-/pedicureset
Gebruiksaanwijzing .............80
P
Conjunto de manicure/
pedicure
Instruções de uso ................90
K
Σετ µανικιoύρ/πεντικιoύρ
Oδηγίες χρήσεως................100

2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben.
Unser Name steht für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätspro-
dukte aus den Bereichen Wärme, Sanfte Therapie, Blutdruck/Diagnose,
Gewicht, Massage, Beauty und Luft. Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung
sorgfältig durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf, machen Sie
sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
Lieferumfang
- Maniküre/Pediküre-Set
- 7 hochwertige Aufsätze aus Saphir und Filz
- Schutzkappe für Nagelstaub
- Adapter
- Aufbewahrungstasche
- Diese Gebrauchsanweisung
DEUTSCH
Inhalt
1. Wichtige Hinweise ...................4
2. Inbetriebnahme .......................6
2.1 Wissenswertes zum Gerät . 6
2.2 Netzbetrieb ........................6
3. Anwendung ............................. 6
3.1 Allgemeines........................ 6
3.2 Aufsätze .............................7
4. Reinigung/Pflege .....................9
5. Entsorgung ..............................9
6. Ersatz- und Verschleißteile .... 10
7. Garantie und Service.............10
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig
durch, bewahren Sie sie für den späteren Gebrauch
auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich
und beachten Sie die Hinweise.

3
Warnung
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und darüber sowie von Personen mit verrin-
gerten physischen sensorischen oder menta-
len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsich-
tigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die dar-
aus resultierenden Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchge-
führt werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es
Schäden aufweist oder nicht ordnungsgemäß
funktioniert. Kontaktieren Sie in diesen Fällen
den Kundendienst.
• Reparaturen dürfen nur vom Kundendienst
oder autorisierten Händlern durchgeführt wer-
den.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts
beschädigt wird, muss sie entsorgt werden. Ist
sie nicht abnehmbar, muss das Gerät entsorgt
werden.

4
1. Wichtige Hinweise
ACHTUNG:
Bei der Benutzung kann es auf der Haut oder dem Nagel zu einer
starken Wärmeentwicklung kommen.
– Kontrollieren Sie während der Behandlung die Ergebnisse regel-
mäßig. Dies gilt besonders für Diabetiker, da sie weniger schmerz-
empfindlich sind und es leichter zu Verletzungen kommen kann.
Die Aufsätze 1, 2, 3, 4 und 5, die mitgeliefert werden, sind grund-
sätzlich diabetikergeeignet, weil sie nur einer flächigen und keiner
punktuellen Behandlung dienen.
Die Aufsätze 6 und 7 sind dagegen weniger für Diabetiker geeig-
net. Arbeiten Sie immer sehr vorsichtig. Fragen Sie im Zweifelsfall
Ihren Arzt.
– Dieses Gerät darf nur für den Zweck verwendet werden, für den
es entwickelt wurde und auf die in der Gebrauchsanweisung an-
gegebene Art und Weise. Jeder unsachgemäße Gebrauch kann
gefährlich sein.
– Bei langanhaltender intensiver Benutzung des Gerätes, z.B. Ab-
schleifen der Hornhaut an den Füßen, kann sich das Gerät stärker
erhitzen.
Um dabei Hautverbrennungen zu vermeiden, müssen zwischen
den einzelnen Anwendungen längere Pausen eingehalten werden.
Überprüfen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit ständig die Hitzeent-
wicklung des Gerätes. Dies gilt besonders für hitzeunempfindliche
Personen.
– Das Gerät ist zur Eigenanwendung, nicht für den medizischen
oder kommerziellen Gebrauch vorgesehen.
– Das Gerät darf aus hygienischen Gründen nur bei einer Person
angewendet werden.
– Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen
oder falschen Gebrauch verursacht wurden.
– Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Ersti-
ckunggefahr.
– Das Gerät ist häufig dahingehend zu prüfen, ob es Anzeichen
von Abnutzung oder Beschädigung zeigt. Falls solche Anzeichen
vorhanden sind oder falls das Gerät unsachgemäß benutzt wor-
den ist, muss es vor erneuter Benutzung zum Hersteller oder zum
Händler gebracht werden.

5
– Das Gerät im Falle von Defekten und Betriebsstörungen sofort aus-
schalten.
– Reparaturen dürfen nur vom Kundendienst oder autorisierten
Händlern durchgeführt werden.
– Versuchen Sie in keinem Fall, das Gerät selbständig zu reparieren!
–
Benutzen Sie das Gerät nur mit den mitgelieferten Zubehörteilen.
– Betreiben Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, insbesondere
wenn Kinder in der Nähe sind.
– Nicht bei Kleintieren/Tieren anwenden.
– Verhindern Sie jeglichen Kontakt mit Wasser (außer bei der Reini-
gung mit einem leicht angefeuchteten Tuch!). Wasser darf niemals
in das Innere des Gerätes gelangen. Tauchen Sie das Gerät nie-
mals unter Wasser. Benützen Sie das Gerät auf keinen Fall in der
Badewanne, unter der Dusche, im Schwimmbecken oder über
einem mit Wasser gefüllten Waschbecken. Sollte dennoch Wasser
in das Gehäuse eingedrungen sein, trennen Sie das Gerät sofort
vom Netz und wenden sich an Ihren Elektrofachhändler oder Kun-
denservice.
– Bitte achten Sie darauf, dass sich bei der Anwendung keine Haare
an den rotierenden Aufsätzen verfangen können. Tragen Sie zu
ihrer Sicherheit ein Haargummi.
– Das Gerät von Wärmequellen fernhalten.
–
Benutzen Sie das Gerät nicht unter Decken, Kissen, etc.
– Das Gerät darf nicht länger als 20 Minuten ununterbrochen betrie-
ben werden. Nach dieser Zeit ist eine Pause von mindestens 15
Minuten einzulegen, um eine Überhitzung des Motors zu verhin-
dern.
– Die Hände müssen für jegliche Benutzung von Gerät und Stecker-
netzteil trocken sein.
– Nicht am Stromkabel oder am Gerät ziehen, um das Steckernetz-
teil aus der Steckdose zu ziehen.
– Das Steckernetzteil darf nur mit der darauf notierten Netzspan-
nung betrieben werden.
– Das Gerät darf nur mit dem mitgelieferten Steckernetzteil betrieben
werden.
– Nach jedem Gebrauch, vor jeder Reinigung und vor jedem Wech-
sel von Zubehörteilen ist stets das Steckernetzteil auszustecken.

6
2. Inbetriebnahme
2.1 Wissenswertes zum Gerät
Dieses Maniküre/Pediküre-Set ist mit hochwertigen Aufsätzen ausgestattet.
In der Grundausführung sind 7 Aufsätze aus langlebiger Saphirbeschich-
tung, beziehungsweise aus Polierfilz beigefügt.
Zusammen mit der stufenlosen Geschwindigkeitsregelung und dem
Rechts-/ Linkslauf wird eine professionelle Fuß- und Nagelpflege möglich,
wie es sonst nur beim Fußpfleger denkbar ist. Alle Aufsätze lassen sich pro-
blemlos in die Aufbewahrungstasche des MP 42 integrieren.
Zusätzlich sorgt das integrierte LED Licht für optimale Lichtverhältnisse
während der Anwendung.
2.2 Netzbetrieb
Um jederzeit ausreichend Leistung für eine gute und kraftvolle Behandlung
der Füße und Nägel zu ermöglichen, ist dieses Gerät mit einem fest verbun-
denen Netzgerät ausgestattet.
3. Anwendung
3.1 Allgemeines
– Dieses Gerät ist nur für die Behandlung von Händen (Maniküre) und Füßen
(Pediküre) bestimmt.
– Achten Sie darauf, dass das Gerät zuvor ausgeschaltet ist.
– Wählen Sie das gewünschte Aufsatzteil und setzen Sie es mit leichtem
Druck auf die Achse des Gerätes. Zum Entfernen ziehen Sie den Aufsatz
und das Gerät in gerader Richtung auseinander.
– Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Schiebeschalter nach unten
(Linkslauf, LED leuchtet rot) oder nach oben (Rechtslauf, LED leuchtet
grün) bewegen.
– Mit den beiden Tasten, die mit Plus (+) und Minus (-) gekennzeichnet sind,
können Sie die Drehzahl der Antriebsachse wählen. Beginnen Sie jede
Anwendung mit niedriger Drehzahl und steigern diese erst bei Bedarf.
– Je nach gewählter Geschwindigkeit, werden blaue LED´s auf der Oberflä-
che des Gerätes sichtbar.
– Alle Feil- und Schleifaufsätze sind mit einer Saphirkörnung beschichtet.
Diese garantiert Ihnen eine extreme Langlebigkeit und sichert beinahe
Verschleißfreiheit.
– Üben Sie keinen starken Druck aus und führen Sie die Aufsätze immer
vorsichtig an die zu bearbeitende Oberfläche heran.

7
– Führen Sie das Gerät unter leichtem Druck in kreisenden Bewegungen
langsam über die zu bearbeitenden Partien.
– Beachten Sie, dass die Schleifaufsätze bei eingeweichter bzw. feuchter
Haut eine reduzierte Wirkung zeigen. Aus diesem Grund bitten wir Sie,
keine Vorbehandlung im Wasserbad durchzuführen.
– Entfernen Sie nicht die gesamte Hornhaut, um den natürlichen Schutz der
Haut beizubehalten.
– Achten Sie darauf, dass sich die Achse immer frei drehen kann. Die Ach-
se darf nicht dauerhaft blockiert sein, da ansonsten das Gerät zu heiß
wird und Schaden nimmt.
– Tragen Sie nach jeder Benutzung eine feuchtigkeitsspendende Creme auf
die behandelten Partien auf.
Wichtig:
Kontrollieren Sie während der Behandlung die Ergebnisse. Dies
gilt besonders für Diabetiker, da Sie an Händen und Füßen weni-
ger sensibel sind.
3.2 Aufsätze
Da es sich um Profi-Aufsätze handelt, bitten wir Sie, mit den Aufsätzen
vorsichtig umzugehen, da Sie sich bei unsachgemäßem Gebrauch Ver-
letzungen zufügen können. Insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten
ist behutsames Vorgehen angeraten.
Folgende Aufsätze liegen Ihrem Gerät bei:
1 – Saphirscheibe, fein
Feilen und Bearbeiten der Nägel, feine Körnung
der Saphirscheibe. Das Besondere an dieser
Saphirscheibe ist, dass nur die innere Schleif-
scheibe rotiert, die äußere Fassung jedoch
fest bleibt. Dies ermöglicht ein exaktes Feilen
der Nägel ohne die Gefahr, die Haut durch die
schnell rotierende Scheibe zu verbrennen.

8
2 – Saphirscheibe, grob
Feilen und Bearbeiten der Nägel, grobe Körnung
der Saphirscheibe. Mit diesem Aufsatz können
Sie selbst dicke Nägel durch Feilen kürzen. Da
er schnell große Flächen des Nagels abträgt,
sollten Sie auch hier behutsam vorgehen.
3 – Saphirkegel
Entfernen von trockener Haut, Hornhaut oder
Schwielen an Fußsohle und Ferse und Bearbei-
ten der Nägel.
4 – Filzkegel
Glätten und Polieren des Nagelrands nach dem
Feilen sowie zur Säuberung der Nageloberflä-
che. Polieren Sie immer in kreisenden Bewe-
gungen und lassen Sie den Filzkegel nicht auf
einer Stelle ruhen, da es durch die Reibung zu
starker Wärmeentwicklung kommen kann.
5 – Saphir-Hornhautschleifer
Schnelles Entfernen dicker Hornhaut oder gro-
ßer Schwielen an Fußsohle und Ferse. Dieser
Aufsatz dient der großflächigen Anwendung.
6 – Zylinderfräser
Abschleifen verholzter Fußnageloberflächen
sowie grobes Glätten derselbigen. Hierzu le-
gen Sie bitte den Zylinderfräser waagrecht zur
Nageloberfläche an und tragen in langsamen
kreisenden Bewegungen die gewünschte Nagel-
schicht ab.

9
7– Flammenfräser
Zum Lösen eingewachsener Nägel. Führen Sie
hierzu bitte den Flammenfräser vorsichtig an die
zu behandelnde Stelle hin und tragen die nöti-
gen Nagelteile ab.
8 – Schutzkappe für Nagelstaub
Dieser Aufsatz fängt Nagelstaub und Hautparti-
kel sicher auf.
Arbeiten Sie beim Feilen immer von der Außenseite des Nagels zur
Spitze!
Kontrollieren Sie während der Behandlung die Ergebnisse regelmäßig. So-
bald die Anwendung unangenehm wird, beenden Sie die Behandlung.
4. Reinigung/Pflege
Ziehen Sie immer vor der Reinigung das Netzteil aus der Steckdose!
– Das Gerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Bei stärkerer
Verschmutzung können Sie das Tuch auch mit einer leichten Seifenlauge
befeuchten.
– Die Aufsätze können bei Bedarf aus hygienischen Gründen mit einem mit
Alkohol angefeuchteten Tuch bzw. Bürste gereinigt werden. Danach bitte
sorgfältig trocknen.
– Das Gerät nicht fallen lassen.
– Achten Sie bitte darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt. Falls
dies doch einmal der Fall sein sollte, dann verwenden Sie bitte das Gerät
erst dann wieder, wenn es völlig trocken ist.
– Zum Reinigen keine chemischen Reiniger oder Scheuermittel benutzen.
– Gerät und Steckernetzteil keinesfalls in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen.
5. Entsorgung
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebens-
dauer nicht mit dem Hausmüll entfernt werden.
Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land
erfolgen.

10
Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften bei der Entsorgung der Materialien.
Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik
Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electronic
Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die für die Entsorgung zu-
ständige kommunale Behörde.
Rücknahmestellen für Ihre Altgeräte erhalten Sie z. B. bei der örtlichen Ge-
meinde- bzw. Stadtverwaltung, den örtlichen Müllentsorgungsunternehmen
oder bei Ihrem Händler.
6. Ersatz- und Verschleißteile
Sie können die Ersatz- und Verschleißteile über die jeweilige Servi-
ceadresse unter der angegeben Materialnummer erwerben.
Bezeichnung Artikel- bzw. Bestellnummer
Saphirscheibe, fein 162.750
Saphirscheibe, grob 162.751
Saphirkegel 162.752
Filzkegel 162.753
Saphir-Hornhautschleifer 162.754
Zylinderfräser 162.755
Flammenfräser 162.756
Schutzkappe für Nagelstaub 163.755
7. Garantie und Service
Wir leisten 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum für Material- und Fabrikations-
fehler des Produktes. Die Garantie gilt nicht:
• Im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen.
• Für Verschleißteile.
• Bei Eigenverschulden des Kunden.
• Sobald das Gerät durch eine nicht autorisierte Werkstatt geönet wurde.

11
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie
unberührt. Für Geltendmachung eines Garantiefalles innerhalb der Garantie-
zeit ist durch den Kunden der Nachweis des Kaufes zu führen. Die Garantie
ist innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der
Beurer GmbH, Ulm (Germany) geltend zu machen.
Bitte wenden Sie sich im Falle von Reklamationen an unseren Service
unter folgendem Kontakt:
Service Hotline:
Tel.: +49 (0) 731 / 39 89-144
E-Mail: kd@beurer.de
www.beurer.com
Fordern wir Sie zur Übersendung des defekten Produktes auf, ist das
Produkt an folgende Adresse zu senden:
Beurer GmbH
Servicecenter
Lessingstraße 10 b
89231 Neu-Ulm
Germany
Irrtum und Änderungen vorbehalten

12
ENGLISH
Dear customer,
Thank you for choosing one of our products. Our name stands for high-
quality, thoroughly tested products for applications in the areas of heat,
gentle therapy, blood pressure/diagnosis, weight, massage, beauty and air.
Read these instructions for use carefully and keep them for later use, be
sure to make them accessible to other users and observe the information
they contain.
With kind regards,
Your Beurer team
Items included in the package
- Manicure and pedicure device
- 7 high-quality attachments made from sapphire and felt
- Protective cap for nail dust
- Adapter
- Storage pouch
- These instructions for use
Contents
1. Important notes .....................14
2. Preparation ............................15
2.1 Information concerning the
instrument........................ 15
2.2 Power supply ...................16
3. Application.............................16
3.1 General.............................16
3.2 Attachments.....................17
4. Cleaning/care ........................18
5. Disposal................................. 19
6. Replacement parts and wearing
parts ......................................19
7. Warranty/service.................... 20
Read these instructions for use carefully and keep
them for later use, be sure to make them accessible to
other users and observe the information they contain.

13
Warning
• This device may be used by children over
the age of 8 and by people with reduced
physical, sensory or mental skills or a lack
of experience or knowledge, provided that
they are supervised or have been instructed
on how to use the device safely, and are fully
aware of the consequent risks of use.
• Children must not play with the device.
• Cleaning and user maintenance must not be
performed by children unless supervised.
• Do not use the device if it shows signs of
damage or does not function properly. In
these cases, contact Customer Services.
• Repairs must only be carried out by Customer
Services or authorised suppliers.
• If the mains connection cable of this device is
damaged, it must be disposed of. If it cannot
be removed, the device must be disposed of.

14
1. Important notes
IMPORTANT:
When in use, there may be an intense heat build-up on the skin or nail.
– Check results regularly during treatment. This is particularly advis-
able in the case of diabetics, as they are less sensitive to pain and
are liable to become injured more easily. Attachments 1, 2, 3, 4
and 5 that are provided are basically suitable for diabetics as they
are only used for treatment of areas rather than specific points.
Attachments 6 and 7 are, however, less suitable for diabetics. Al-
ways use with extreme care. If in doubt, ask your doctor.
– This instrument must be used only for the purpose for which it has
been developed, and in the manner described in the instructions
for use. Any improper use can be dangerous.
– In case of prolonged intensive use (e.g. milling of dead skin from
your feet) the device might get very hot. In order to prevent skin
burns in these situations, there should be longer breaks between
each application. For your own safety, constantly monitor heat
build up in the device. This particularly applies to people who are
insensitive to heat.
– The device is only for private use and is not intended for medical
or commercial purposes.
– For reasons of hygiene, the device should only be used on one
person.
– The manager is not responsible for damage or injury caused by
improper or incorrect use.
– Keep children away from the packaging materials. Risk of suffoca-
tion.
– The appliance must be checked frequently for signs of wear or
damage. If such signs are present, or if the appliance has been
used improperly, it must be taken to either the manufacturer or the
dealer before further use.
– Switch off the instrument immediately in the event of defects or
malfunctions.
– Repairs may be carried out only by the customer service or autho-
rized dealers.
– On no account try to repair the instrument yourself!
– Use the instrument only with the accessories provided.

15
– Never operate the appliance without supervision, particularly
when children are in the vicinity.
– Do not use on small animals/animals.
– Prevent all contact with water (except when cleaning with a slight-
ly moistened cloth!). Water must never enter the inside of the ap-
pliance. Never immerse the appliance in water. On no account use
the appliance in the bath, in a shower, in a swimming pool or over
a water-filled wash basin. In the unlikely event that water gets into
the case, disconnect the appliance immediately from the mains
and contact your specialist electrical supplier or customer service.
– Please ensure that no hair can get caught in the rotating attach-
ments when using the device. Use a hair tie for your safety.
– Keep the instrument away from sources of heat.
– Do not use the instrument under blankets, pillows etc.
– The instrument must not be operated continuously for longer than
20 minutes. After this time, wait an interval of at least 15 minutes
to prevent the motor from overheating.
– Ensure your hands are dry before handling either the instrument or
the plug-in power unit.
– Do not pull on the power cord or instrument to unplug the plug-in
power unit from the socket outlet.
– The plug-in power unit must be operated only from a power supp-
ly as specified on it.
– The appliance should only be operated with the power unit provi-
ded.
– After use, before cleaning and changing any accessory parts, the
power unit should always be disconnected.
2. Preparation
2.1 Information concerning the instrument
This manicure and pedicure instrument is equipped with high-quality
attachments. The basic version includes 7 attachments with long-life
sapphire coating or polishing felt.
Together with the continuously adjustable speed regulation and clockwise/
anti-clockwise rotation, professional foot and nail care at the standard of a
pedicurist is possible. All the attachments can be easily integrated into the
storage pouch of the MP 42.
The integrated LED light additionally creates ideal light conditions during
application.

16
2.2 Power supply
To ensure adequate power at all times for good and powerful treatment of
the feet and nails, this instrument is provided with a permanently attached
power unit.
3. Application
3.1 General
– This device is intended for the treatment of hands (manicure) and feet
(pedicure) only.
– Make sure that the device is switched off beforehand.
– Select the desired attachment part and carefully press it onto the axle of
the device. To remove, pull apart the attachment and the device in oppo-
sing directions.
– Switch on the device by moving the sliding switch down (anti-clockwise
rotation, LED lights up red) or up (clockwise rotation, LED lights up
green).
– You can select the speed of the drive axle using the plus (+) and minus
(-) buttons. Start each application at a low speed and then increase as
required.
– Blue LEDs light up on the surface of the device depending on the se-
lected speed.
– All filing and callus attachments are coated with a sapphire grain. This
guarantees a long service life and ensures practically no wear.
– Do not press too hard and always carefully move the attachments to-
wards the area to be treated.
– Move the device towards the area to be treated and apply slight pressure
while slowly moving the device in circles.
– Please note that the callus attachments show reduced performance on
soaked or wet skin. For this reason, we ask that you do not soak the foot
in water before treatment.
– Do not remove all calluses to maintain natural skin protection.
– Ensure the axle can always rotate freely. The axle must not be perma-
nently blocked, as otherwise the device will become too hot and may
become damaged.
– Apply moisturiser to the treated areas after each use.

17
Important:
Check the results during treatment. This is particularly important
for diabetics, since their hands and feet are less sensitive.
3.2 Attachments
As these are attachments for use by professionals, we would ask you to
handle them with care as they can cause injury when used incorrectly. Parti-
cular caution is advised at higher speeds.
The following attachments are provided with your appliance:
1 – Sapphire disk, fine
Filing and treatment of the nails, fine grained
sapphire disk. The specific aspect of this
sapphire disk is that only the inner disk rotates,
while the outer support is stationary. This ena-
bles precise filing of the nails without the risk of
burning the skin with the fast rotating disk.
2 – Sapphire disk, coarse
Filing and treatment of the nails, coarse grain
sapphire disk. This attachment allows you to
shorten even thick nails by filing. Since it quickly
removes large areas of the nail, you should pro-
ceed with caution in this case also.
3 – Sapphire cone
Removal of dry skin or calluses from the soles of
the feet and from the heels and for manicuring
the nails.
4 – Felt cone
Smoothing and polishing the edge of the nail
after filing as well as for cleaning the nail surface.
Always polish in circular movements and do not
allow the felt cone to rest in one place, otherwise
friction could cause heat to develop.

18
5 – Sapphire callus rasp
For rapid removal of stubborn calluses and hard
skin on the soles of feet and heels This attach-
ment can be used on large areas.
6 – Cylindrical milling cutter
Grinding of lignified foot nail surfaces as well as
smoothing of these. For this purpose, apply the
milling cutter horizontally to the nail surface and
remove the unwanted layer of nail using slow
circular movements.
7 – Flame milling cutter
For removing ingrowing nails. Carefully guide
the flame cutter up to the part to be treated and
remove parts of the nail as necessary.
8 – Protective cap for nail dust
This attachment ensures nail dust and skin cells
are collected.
When filing, always work from the outside of the nail towards the tip!
Always check results regularly during treatment. As soon as the application
becomes unpleasant, stop the treatment.
4. Cleaning/care
Before cleaning the power unit, always unplug it from the socket outlet!
– Clean the instrument with a slightly moistened cloth. You can also
moisten the cloth with mild soap suds to remove more stubborn dirt.
– If necessary, for reasons of hygiene, the attachments can be cleaned
with a cloth or brush moistened with alcohol. Dry them carefully after-
wards.
– Do not drop the instrument.

19
– Make sure that no water enters the instrument. But if this should happen,
do not use the instrument again until it is completely dry.
– Do not use chemical detergent or scouring agents for cleaning.
– Never immerse the instrument or plug-in power unit in water or other
liquids.
5. Disposal
In the interest of protecting the environment, the unit must not be thrown
out with the household waste at the end of its service life.
Dispose of the unit at a suitable local collection or recycling point.
Observe the local regulations for material disposal.
Please dispose of the device in accordance with EC Directive –
WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
If you have any queries, please contact the appropriate local autho-
rities.
You can find out about collection points for your old units e.g. from
the local municipal government, the local waste disposal company or your
dealer.
6. Replacement parts and wearing parts
Replacement parts and wearing parts are available from the corresponding
listed service address under the stated material number.
Designation Item number and/or order number
Sapphire disk, fine 162.750
Sapphire disk, coarse 162.751
Sapphire cone 162.752
Felt cone 162.753
Sapphire callus rasp 162.754
Cylindrical milling cutter 162.755
Flame milling cutter 162.756
Protective cap for nail dust 163.755

20
7. Warranty/service
In case of a claim under the warranty please contact your local dealer or the
local representation which is mentioned in the list “service international”.
In case of returning the unit please add a copy of your receipt and a short
report of the defect.
The following warranty terms shall apply:
1. The warranty period for BEURER products is either 3 years or- if longer-
the country specific warranty period from date of Purchase.
In case of a warranty claim, the date of purchase has to be proven by
means of the sales receipt or invoice.
2. Repairs (complete unit or parts of the unit) do not extend the warranty
period.
3. The warranty shall not be valid for damages because of
a. improper treatment, e.g. nonobservance of the user instructions.
b. repairs or tampering by the customer or unauthorised third parties.
c. transport from the manufacturer to the consumer or during transport to
the service centre.
d. The warranty shall not be valid for accessories which are subject to
normal wear and tear (cu, batteries etc.).
4. Liability for direct or indirect consequential losses caused by the unit are
excluded even if the damage to the unit is accepted as a warranty claim.
Subject to errors and changes
Other manuals for MP 42
3
Table of contents
Languages:
Other Beurer Personal Care Product manuals

Beurer
Beurer BS 69 User manual

Beurer
Beurer PM 110 User manual

Beurer
Beurer MP 48 User manual

Beurer
Beurer MP 58 User manual

Beurer
Beurer EM 37 User manual

Beurer
Beurer EM 40 User manual

Beurer
Beurer BS 89 User manual

Beurer
Beurer EM 40 User manual

Beurer
Beurer FC 55 User manual

Beurer
Beurer 8sense PC 100 User manual

Beurer
Beurer TL 35 User manual

Beurer
Beurer FC 95 User manual

Beurer
Beurer 584.04 User manual

Beurer
Beurer Pureo Derma Peel User manual

Beurer
Beurer BS 49 User manual

Beurer
Beurer Alessandra Ambrosio AHC 34 User manual

Beurer
Beurer TL 45 Perfect Day User manual

Beurer
Beurer FC 76 User manual

Beurer
Beurer LA 30 User manual

Beurer
Beurer FM 150 User manual