Beurer IH20 User manual

Inhalator
Gebrauchsanweisung ......................2-16
Nebulizer
Instruction for Use..........................17-31
Inhalateur
Mode d´emploi ...............................32-46
Inhalador
Instrucciones para el uso...............47-61
Inalatore
Istruzioni per l´uso.....................62-76
Inhalatör
Kullanma Talimatı.....................77-91
Ингалятор
Инструкция по применению..92-106
Inhalator
Instrukcja obsługi ..................107-124
IH20
0344
Beurer GmbH • Söflinger Str. 218 • D-89077 Ulm (Germany)
Tel.: +49 (0) 731 / 39 89-144 • Fax: +49 (0) 731 / 39 89-255
D
F
E
I
TR
RUS
PL

2
Deutsch
Inhalt
1Kennenlernen.................................... 3
2Zeichenerklärung .............................. 3
3Warn- und Sicherheitshinweise........ 4
4Geräte- und Zubehörbeschreibung .. 7
5Inbetriebnahme ................................. 8
6Bedienung ......................................... 9
7Filterwechsel.................................... 10
8Reinigung und Desinfektion............ 11
9Entsorgen ........................................ 13
10 Problemlösung ................................ 14
11 Technische Angaben ...................... 15
12 Garantie und Service ...................... 16
Lieferumfang
Siehe Geräte- und Zubehörbeschreibung S. 7.
•Inhalator
•Vernebler
•Druckluftschlauch
•Mundstück
•Erwachsenenmaske
•Kindermaske
•Ersatzfilter
•Diese Gebrauchsanleitung

3
1 Kennenlernen
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt
unseres Sortimentes entschieden haben.
Unser Name steht für hochwertige und
eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus
den Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck,
Körpertemperatur, Puls, Sanfte Therapie,
Massage und Luft.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung
aufmerksam durch, bewahren Sie sie für
späteren Gebrauch auf, machen Sie sie
anderen Benutzern zugänglich und beach-
ten Sie die Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
Anwendungsbereich
Dieser Inhalator ist ein Inhalationsgerät zur
Verneblung von Flüssigkeiten und flüssi-
gen Medikamenten (Aerosolen) und für die
Behandlung der oberen und unteren Atem-
wege.
Durch Verneblung und Inhalation des vom
Arzt verordneten bzw. empfohlenen Medi-
kaments können Sie Erkrankungen der
Atemwege vorbeugen, deren Begleiter-
scheinungen mildern und die Heilung be-
schleunigen.
Weitere Auskünfte über die Einsatzmög-
lichkeiten erfahren Sie durch Ihren Arzt
oder Apotheker.
Das Gerät ist für die Inhalation zu Hause
geeignet. Die Medikamenteninhalation soll-
te nur nach ärztlicher Anweisung erfolgen.
Nehmen Sie die Inhalation ruhig und ent-
spannt vor und atmen Sie langsam und tief
ein, damit das Medikament bis in die fei-
nen, tief liegenden Bronchien gelangen
kann. Atmen Sie normal aus.
2 Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in der
Gebrauchsanleitung verwendet.
Warnung Warnhinweis auf Verlet-
zungsgefahren oder Ge-
fahren für Ihre Gesund-
heit.
Achtung Sicherheitshinweis auf
mögliche Schäden am
Gerät/Zubehör.
Hinweis Hinweis auf wichtige In-
formationen.
Auf der Verpackung und auf dem Typen-
schild des Gerätes und des Zubehörs wer-
den folgende Symbole verwendet.
A
nwendungsteil Typ BF
A
chtung!
Gebrauchsanleitung lesen.
Gerät der Schutzklasse 2
Hersteller
I Ein
O
A
us
SN Seriennummer
30 ON/
30 OFF
30 Minuten Betrieb, anschließend 30
Minuten Pause vor erneutem Betrieb.

4
3 Warn- und Sicherheitshinweise
Warnung
•Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass
das Gerät und Zubehör keine sichtbaren
Schäden aufweisen. Benutzen Sie es im
Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an
Ihren Händler oder an die angegebene
Kundendienstadresse.
•Eine Anwendung des Gerätes ersetzt keine
ärztliche Konsultation und Behandlung. Be-
fragen Sie bei jeder Art von Schmerz oder
Krankheit deshalb immer zunächst Ihren
Arzt.
•Bei gesundheitlichen Bedenken irgendwel-
cher Art konsultieren Sie Ihren Hausarzt!
•Beachten Sie beim Einsatz des Verneblers
die allgemeinen Hygienemaßnahmen.
•Für den Typ des zu verwendenden Medi-
kamentes, die Dosierung, die Häufigkeit
und die Dauer der Inhalation sind immer
die Anweisungen des Arztes zu befolgen.
•Verwenden Sie nur Medikamente, die von
Ihrem Arzt oder Apotheker verordnet oder
empfohlen wurden.
•Sollte das Gerät nicht korrekt funktionieren,
sich Unwohlsein oder Schmerzen einstel-
len, brechen Sie die Anwendung sofort ab.
•Halten Sie das Gerät während des
Gebrauchs von Ihren Augen entfernt, der
Medikamentennebel könnte schädigend
wirken.
•Betreiben Sie das Gerät nicht bei Vorhan-
densein von brennbaren Gasen.
•Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Kinder oder Personen mit einge-
schränkten physischen, sensorischen (z.B.
Schmerzunempfindlichkeit) oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu wer-
den. Es sei denn, sie werden durch eine für
Ihre Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.
•Halten Sie Kinder vom Verpackungsmate-
rial fern (Erstickungsgefahr).
•Benutzen Sie keine Zusatzteile, die nicht
vom Hersteller empfohlen werden.
•Das Gerät darf nur an die auf dem Typ-
schild angegebene Netzspannung ange-
schlossen werden.
•Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser
und verwenden Sie es nicht in Nass-
räumen. Es dürfen keinesfalls Flüssigkei-
ten in das Gerät eindringen.
•Schützen Sie das Gerät vor stärkeren
Stößen.
•Fassen Sie die Netzleitung niemals mit
nassen Händen an, Sie könnten einen
Stromschlag erleiden
•Den Netzstecker nicht an der Netzleitung
aus der Steckdose herausziehen.
•Die Netzleitung nicht einklemmen, kni-
cken über scharfkantige Gegenstände
ziehen, nicht herunterhängen lassen,
sowie vor Hitze schützen.
•Bei Beschädigungen der Netzleitung und
des Gehäuses wenden Sie sich an den
Kundenservice oder Händler.
•Beim Öffnen des Gerätes besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages. Die
Trennung vom Versorgungsnetz ist nur
gewährleistet, wenn der Netzstecker aus
der Steckdose gezogen ist.
•Wenn das Gerät heruntergefallen ist,
extremer Feuchtigkeit ausgesetzt wurde
oder anderweitige Schäden davongetra-
gen hat, darf es nicht mehr benutzt wer-
den. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit
dem Kundenservice oder Händler in
Verbindung.
•Der IH 20 Inhalator darf nur mit dafür
passenden Beurer Verneblern und mit
entsprechendem Beurer Zubehör be-
trieben werden. Die Verwendung von
Fremdverneblern und -Zubehör kann
zur Beeinträchtigung der Therapieeffi-
zienz führen und gegebenenfalls das
Gerät beschädigen.

5
Warn- und Sicherheitshinweise
Achtung
•Stromausfall, plötzliche Störungen bzw.
andere ungünstige Bedingungen könn-
ten zur Betriebsunfähigkeit des Geräts
führen. Deshalb wird empfohlen, über
ein Ersatzgerät bzw. ein (mit dem Arzt
abgesprochenes) Medikament zu verfü-
gen.
•Sollten Adapter oder Verlängerungen
erforderlich sein, müssen diese den gel-
tenden Sicherheitsvorschriften entspre-
chen. Die Stromleistungsgrenze sowie
die auf dem Adapter angegebene Maxi-
malleistungsgrenze dürfen nicht über-
schritten werden.
•Das Gerät und das Versorgungskabel
darf nicht in der Nähe von Wärmequellen
aufbewahrt werden.
•Das Gerät darf nicht in Räumen verwen-
det werden, in denen zuvor Sprays ver-
wendet wurden. Vor der Therapie sind
diese Räume zu lüften.
•Keine Gegenstände in die Kühlungsöff-
nungen gelangen lassen.
•Das Gerät nie verwenden, wenn es ein
anormales Geräusch verursacht.
•Es ist aus hygienischen Gründen unbe-
dingt erforderlich, dass jeder Benutzer
sein eigenes Zubehör verwendet.
•Nach dem Gebrauch immer den Netz-
stecker ziehen.
•Das Gerät an einem vor Witterungsein-
flüssen geschützten Ort aufbewahren.
Das Gerät muss bei den vorgesehenen
Umgebungsverhältnissen aufbewahrt
werden.
SICHERUNG
•Im Gerät befindet sich eine Überstromsi-
cherung. Diese darf nur vom autorisier-
ten Fachpersonal gewechselt werden.
•Das Gerät verfügt außerdem über eine
thermische Sicherung welche bei Über-
hitzung den Inhalator abschaltet. Sollte
dies geschehen gehen Sie bitte folgen-
dermaßen vor:
- Schalten Sie das Gerät aus
- Ziehen Sie den Netzstecker
- Warten Sie mind. 30 min. bis das Ge-
rät vollständig abgekühlt ist.
- Schalten Sie das Gerät danach wieder
ein, achten Sie darauf, ob es anormale
Geräusche von sich gibt. Ist das nicht
der Fall können Sie das Gerät wieder
verwenden, andernfalls wenden Sie
sich bitte an den angegebenen Kun-
dendienst.

6
Warn- und Sicherheitshinweise
Allgemeine Hinweise
Achtung
•Verwenden Sie das Gerät ausschließlich:
•am Menschen
•für den Zweck, für den es entwickelt
wurde (Aerosolinhalation) und auf die in
dieser Gebrauchsanleitung angegebene
Art und Weise.
•Jeder unsachgemäße Gebrauch kann
gefährlich sein!
•Bei akuten Notfällen hat die Erste Hilfe
Vorrang.
•Verwenden Sie neben den Medikamen-
ten nur destilliertes Wasser bzw. eine
Kochsalzlösung. Andere Flüssigkeiten
führen unter Umständen zu einem Defekt
des Inhalators bzw. Verneblers.
•Dieses Gerät ist nicht für den gewerbli-
chen oder klinischen Gebrauch bestimmt,
sondern ausschließlich zur Eigenanwen-
dung im privaten Haushalt!
Vor Inbetriebnahme
Achtung
•Vor Gebrauch des Gerätes ist jegliches
Verpackungsmaterial zu entfernen.
•Schützen Sie das Gerät vor Staub,
Schmutz und Feuchtigkeit, decken Sie
das Gerät auf keinen Fall während des
Betriebes ab.
•Betreiben Sie das Gerät nicht in stark
staubbelasteter Umgebung.
•Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn
es defekt ist oder Betriebsstörungen vor-
liegen.
•Der Hersteller haftet nicht für Schäden,
die durch unsachgemäßen oder falschen
Gebrauch verursacht wurden.
Reparatur
Hinweis
•Sie dürfen das Gerät keinesfalls öffnen
oder reparieren, da sonst eine einwand-
freie Funktion nicht mehr gewährleistet
ist. Bei Nichtbeachten erlischt die Ga-
rantie.
•Wenden Sie sich bei Reparaturen an
den Kundenservice oder an einen autori-
sierten Händler.

7
4 Geräte- und Zubehörbeschreibung
Übersicht Inhalator
1 Netzanschlusskabel
2 Deckel
3 Ein-/Aus-Schalter
4 Fach für Zubehör
5 Filterkappe mit Filter
6 Schlauchanschluss
7 Halterung für Vernebler
Übersicht Vernebler und Zubehör
8 Druckluftschlauch
9 Vernebler
10 Düsenaufsatz
11 Medikamentenbehälter
12 Mundstück
13 Kindermaske
14 Erwachsenenmaske

8
5 Inbetriebnahme
Aufstellen
Entnehmen Sie das Gerät der Verpackung.
Stellen Sie es auf einer ebenen Fläche auf.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlit-
ze frei sind.
Schieben Sie den Deckel [2] nach hinten,
um an die Zubehörteile zu gelangen.
Vor der ersten Verwendung
Hinweis:
•Vor der ersten Nutzung sollte der Ver-
nebler und das Zubehör gereinigt und
desinfiziert werden. Siehe hierzu
„Reinigung und Desinfektion“ S. 11.
•Stecken Sie den Druckluftschlauch [8]
unten an den Vernebler [9].
•Stecken Sie das andere Ende des
Schlauchs [8] mit leichter Drehung in
den Schlauchanschluss [6] des Inhala-
tors.
Netzanschluss
Das Gerät nur an die auf dem Typschild
angegebene Netzspannung anschließen.
•Stecken Sie den Netzstecker des Netz-
kabels [1] in eine geeignete Steckdose.
•Zur Netzverbindung den Stecker voll-
ständig in die Steckdose stecken.
Hinweis:
•Achten Sie darauf, dass sich eine Steck-
dose in der Nähe des Aufstellplatzes be-
findet.
•Verlegen Sie das Netzkabel so, dass
niemand darüber stolpern kann.
•Zur Trennung des Inhalators vom
Stromnetz nach der Inhalation schalten
Sie zuerst das Gerät aus und ziehen Sie
dann den Netzstecker aus der
Steckdose.

9
6 Bedienung
ACHTUNG:
•Aus hygienischen Gründen ist es unbedingt erforderlich den Vernebler [9] sowie das
Zubehör nach jeder Behandlung zu reinigen und nach der täglich letzten Behandlung
zu desinfizieren.
•Sollten bei der Therapie mehrere verschiedene Medikamente nacheinander inha-
liert werden so ist zu beachten, dass der Vernebler [9] nach jeder Anwendung
unter warmem Leitungswasser durchgespült wird. Siehe hierzu „Reinigung und
Desinfektion“ auf Seite 11.
•Beachten Sie die Hinweise zum Filterwechsel in dieser Anleitung!
•Überprüfen Sie vor jeder Verwendung des Gerätes den festen Sitz der Schlauch-
anschlüsse am Inhalator [6] und am Vernebler [9].
•Prüfen Sie vor der Benutzung das Gerät auf ordnungsgemäße Funktion, hierfür
schalten Sie den Inhalator (samt angeschlossenem Vernebler aber ohne Medi-
kamente) für einen kurzen Moment ein. Wenn hierbei Luft aus dem Vernebler [9]
kommt, funktioniert das Gerät.
1 Düsenaufsatz einsetzen
•Öffnen Sie den Vernebler [9], indem Sie das Oberteil im Gegenuhrzeigersinn gegen
den Medikamentenbehälter [11] drehen. Setzen Sie den Düsenaufsatz [10] in den
Vernebler [9] ein.
2 Vernebler befüllen
•Füllen Sie eine isotonische Kochsalzlösung oder das Medikament
direkt in den Medikamentenbehälter [11]. Vermeiden Sie eine
Überfüllung! Die maximal empfohlene Füllmenge beträgt 5 ml !
•Verwenden Sie Medikamente nur auf Anweisung Ihres Arztes und fragen
Sie nach der für Sie angemessenen Inhalationsdauer und -menge!
•Liegt die vorgegebene Menge des Medikamentes bei weniger als 2 ml, füllen Sie
diese Menge mit isotonischer Kochsalzlösung auf mind. 4 ml auf. Eine Verdün-
nung ist bei zähflüssigen Medikamenten ebenfalls notwendig. Achten Sie auch
hier auf die Anweisung Ihres Arztes.
3 Vernebler schließen
•Schließen Sie den Vernebler [9], indem Sie das Oberteil im Uhrzeigersinn gegen
den Medikamentenbehälter [11] drehen. Achten Sie auf korrekte Verbindung!
4 Zubehör mit Vernebler verbinden
•Vernebler [9] mit gewünschtem Zubehör (Mundstück [12], Erwachsenenmaske
[14] oder Kindermaske [13]) verbinden.
•Ziehen Sie den Vernebler vor der Behandlung nach oben aus der Halterung [7] heraus.
•Starten Sie den Inhalator mit dem Ein/Aus-Schalter [3].
•Das Ausströmen des Sprühnebels aus dem Vernebler zeigt den einwandfreien Betrieb.
5 Behandlung
•Atmen Sie das zerstäubte Medikament tief ein.
Hinweis:
Halten Sie den Vernebler während der Behandlung gerade (senkrecht), da ansonsten
die Zerstäubung nicht funktioniert und eine einwandfreie Funktion nicht gewährleistet ist.

10
ACHTUNG
Ätherische Heilpflanzenöle, Hustensäfte, Lösungen zum Gurgeln, Tropfen zum Ein-
reiben oder für Dampfbäder sind grundsätzlich ungeeignet für die Inhalation mit In-
halatoren. Diese Zusätze sind oft zähflüssig und können die korrekte Funktion des
Gerätes und damit die Wirksamkeit der Anwendung nachhaltig beeinträchtigen.
Bei einer Überempfindlichkeit des Bronchialsystems können Medikamente mit äthe-
rischen Ölen unter Umständen einen akuten Bronchospasmus (eine plötzliche
krampfartige Einengung der Bronchien mit Atemnot) auslösen. Fragen Sie dazu Ih-
ren Arzt oder Apotheker!
6 Inhalation beenden: Tritt der Nebel nur noch unregelmäßig aus oder verändert sich
das Geräusch bei der Inhalation können Sie die Behandlung beenden.
•Schalten Sie den Inhalator nach der Behandlung mit dem Schalter [3] aus und
trennen Sie ihn vom Stromnetz.
•Setzen Sie den Vernebler [9] nach der Behandlung wieder zurück in seine Halte-
rung [7].
7 Reinigung durchführen
Siehe „Reinigung und Desinfektion“ auf Seite 11.
7 Filterwechsel
Überprüfen Sie bitte in regelmäßigen Abständen (z.B. nach jeder 10. Anwendung) den Fil-
ter. Ist er stark verschmutzt oder verstopft, wechseln Sie den gebrauchten Filter aus. Sollte
der Filter feucht geworden sein, muss er ebenfalls gegen einen neuen Filter ausgewechselt
werden.
ACHTUNG:
•Versuchen Sie nicht, den gebrauchten Filter zu reinigen und wieder zu ver-
wenden!
•Benutzen Sie ausschließlich den Original-Filter des Herstellers, da ansonsten
Ihr Inhalator beschädigt werden könnte oder keine ausreichend effektive The-
rapie sichergestellt werden kann.
•Gerät niemals ohne Filter betreiben.
Zum Auswechseln des Filters gehen Sie folgendermaßen vor:
ACHTUNG:
•Gerät erst ausschalten und vom Netz trennen.
•Gerät abkühlen lassen.
1 Filterkappe [5] nach vorne abziehen und umdre-
hen.
HINWEIS:
Falls der Filter nach Abziehen der Kappe im Gerät
verbleibt, entfernen Sie den Filter z.B. mit einer
Pinzette oder ähnlichem aus dem Gerät.
2 Filterkappe [5] mit neuem Filter wieder einsetzen.
3 Festen Sitz prüfen.

11
8 Reinigung und Desinfektion
Vernebler und Zubehör
Warnung
Befolgen Sie nachfolgende
Hygienevorschriften, um eine
Gesundheitsgefährdung zu vermeiden.
•Vernebler [9] und Zubehör sind für eine
Mehrfachverwendung vorgesehen. Bitte
beachten Sie, dass für die unterschiedli-
chen Anwendungsbereiche verschiede-
ne Anforderungen an die Reinigung und
hygienische Wiederaufbereitung gestellt
werden:
Hinweise:
•Eine mechanische Reinigung des Ver-
neblers sowie des Zubehörs mit Bürsten
oder der gleichen muss unterbleiben, da
hierbei irreparable Schäden die Folge
sein können und ein gezielter Behand-
lungserfolg nicht mehr gewährleistet ist.
•Die zusätzlichen Anforderungen bezüg-
lich der notwendigen hygienischen Vor-
bereitung (Handpflege, Handhabung der
Medikamente bzw. der Inhalationslö-
sungen) bei Hochrisikogruppen (z.B.
Mukoviszidosepatienten) erfragen Sie
bitte bei Ihrem Arzt.
•Achten Sie auf ausreichende Trocknung
nach jeder Reinigung, Desinfektion. Ei-
ne Restfeuchtigkeit bzw. Restnässe
kann ein erhöhtes Risiko für Keim-
wachstum darstellen.
Vorbereitung
•Direkt nach jeder Behandlung müssen
alle Teile des Verneblers [9] sowie das
benutzte Zubehör von Medikamenten-
resten und Verunreinigungen gereinigt
werden.
•Hierfür zerlegen Sie den Vernebler [9] in
alle Einzelteile.
•Ziehen Sie das Mundstück [12] vom
Vernebler ab.
•Zerlegen Sie den Vernebler, indem Sie
das Oberteil im Gegenuhrzeigersinn ge-
gen den Medikamentenbehälter [11]
drehen.
•Entfernen Sie den Düsenaufsatz [10]
aus dem Medikamentenbehälter [11].
•Der Zusammenbau erfolgt später sinnge-
mäß in umgekehrter Reihenfolge.
Reinigung
Achtung
Vor jeder Reinigung muss das Gerät
ausgeschaltet, vom Netz getrennt und
abgekühlt sein.
Der Vernebler sowie das benutzte Zubehör
wie Mundstück, Maske, Düsenaufsatz usw.
müssen nach jeder Anwendung mit heißem
Wasser gereinigt werden. Trocken Sie die
Teile sorgfältig mit einem weichen Tuch ab.
Setzen die Teile wenn diese vollständig ge-
trocknet sind wieder zusammen und legen
Sie die Teile in ein trockenes, abgedichteten
Behältnis oder führen Sie die Desinfektion
durch.
Vergewissern Sie sich bei der Reinigung,
dass jegliche Rückstände entfernt werden.
Verwenden Sie dabei auf keinen Fall Sub-
stanzen, die bei der Berührung mit der Haut
oder den Schleimhäuten, verschluckt oder
inhaliert potenziell giftig sein könnten.

12
Benutzen Sie zur Reinigung des Gerätes
ein feuchtes Tuch, auf das Sie bei Bedarf
etwas Spülmittel auftragen können.
Benutzen Sie keine scharfen Reinigungs-
mittel und halten Sie das Gerät niemals
unter Wasser.
Achtung
•Achten Sie darauf, dass kein Wasser in
das Geräteinnere gelangt!
•Gerät und Zubehör nicht in der Spülma-
schine reinigen!
•Das Gerät darf im angeschlossenen Zu-
stand nicht mit feuchten Händen angefasst
werden; es darf kein Wasser auf das Gerät
spritzen. Das Gerät darf nur im vollständig
trockenen Zustand betrieben werden.
•Sprühen Sie keine Flüssigkeit in die Lüf-
tungsschlitze! Eingedrungene Flüssigkei-
ten können eine Beschädigung der Elektri
k
sowie anderer Inhalatorteile verursachen
und zu einer Funktionsstörung führen.
Kondenswasser, Schlauchpflege
Je nach Umgebungsbedingungen kann
sich im Schlauch Kondenswasser abset-
zen. Um Keimwachstum vorzubeugen und
eine einwandfreie Therapie zu gewährleis-
ten, ist die Feuchtigkeit unbedingt zu ent-
fernen. Gehen Sie dazu folgendermaßen
vor:
•Ziehen Sie den Schlauch [8] vom Ver-
nebler [9] ab.
•Lassen Sie den Schlauch inhalatorseitig
[6] eingesteckt.
•Nehmen Sie den Inhalator so lange in
Betrieb, bis die Feuchtigkeit durch die
durchströmende Luft beseitigt ist.
•Bei starken Verschmutzungen ersetzen
Sie den Schlauch.
Desinfektion
Bitte folgen Sie den unten aufgeführten
Punkten sorgfältig, um Ihren Vernebler und
das Zubehör zu desinfizieren. Es wird emp-
fohlen die Einzelteile spätestens nach der
täglich letzten Benutzung zu desinfizieren.
(Sie benötigen hierzu lediglich ein wenig farb-
losen Essig und destilliertes Wasser!)
•Reinigen Sie zunächst den Vernebler und
das Zubehör wie unter „Reinigung“ be-
schrieben.
•Benutzen Sie eine Essigmischung beste-
hend aus ¼ Essig und ¾ destilliertem
Wasser. Stellen Sie sicher, dass die Men-
ge ausreichend ist, dass die Teile wie
Vernebler, Maske und Mundstück voll-
ständig darin eingetaucht werden können.
•Belassen Sie die Teile für 30 Minuten in
der Essigmischung.
•Spülen Sie den Vernebler und die Einzel-
teile wie die Maske oder das Mundstück
mit Wasser aus.
•Trocknen Sie die Teile sorgfältig mit einem
weichen Tuch ab.
•Setzen Sie die Teile wenn diese vollstän-
dig getrocknet sind wieder zusammen und
legen Sie die Teile in ein trockenes, abge-
dichteten Behältnis.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass bei oder speziell
nach der Reinigung die Teile vollständig ge-
trocknet sind da ansonsten hier das Risiko
vom Keimwachstum erhöht ist.
Trocknung
•Legen Sie die Einzelteile auf eine tro-
ckene, saubere und saugfähige Unter-
lage und lassen Sie sie vollständig
trocknen (mindestens 4 Stunden).

13
Materialbeständigkeit
•Vernebler und Zubehör unterliegen bei
häufiger Anwendung und hygienischer
Wiederaufbereitung, wie jedes andere
Kunststoffteil auch, einer gewissen Ab-
nutzung. Dies kann im Laufe der Zeit zu
einer Veränderung des Aerosols und
somit auch zu einer Beeinträchtigung
der Therapieeffizienz führen. Wir emp-
fehlen deshalb den Vernebler nach ei-
nem Jahr auszuwechseln.
•Bei der Wahl der Reinigungs- bzw. Des-
infektionsmittel ist folgendes zu beach-
ten:
•Verwenden Sie nur ein mildes Reini-
gungsmittel oder Desinfektionsmittel
welches Sie nach Herstellerangaben
dosieren.
Lagerung
•Nicht in Feuchträumen (z.B. Badezimmer)
lagern und zusammen mit feuchten Ge-
genständen transportieren.
•Vor anhaltender direkter Sonneneinstrah-
lung geschützt lagern und transportieren.
Aufbewahrung
•Die Zubehörteile können im Zubehörfach
[4] sicher verstaut werden. Das Gerät an
einem trockenen Platz am besten in der
Verpackung aufbewahren.
9 Entsorgen
Im Interesse des Umweltschutzes darf das
Gerät nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden.
Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der
Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-
Richtlinie 2002/96/EG – WEEE
(Waste Electrical and Electronic
Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich
an die für die Entsorgung zuständige kom-
munale Behörde.

14
10 Problemlösung
Probleme/Fragen Mögliche Ursache/Behebung
1. Zuviel oder zuwenig Medikament im Vernebler.
Minimum: 0,5 ml, Maximum: 5 ml.
2. Düse auf Verstopfung prüfen
Gegebenenfalls Düse reinigen (z.B. durch Ausspülen).
Vernebler danach erneut in Betrieb nehmen.
ACHTUNG: die feinen Bohrungen nur von der Düsenunter-
seite vorsichtig durchstechen.
3. Vernebler nicht senkrecht gehalten
Der Vernebler erzeugt
kein oder zu wenig Ae-
rosol.
4. Ungeeignete Medikamentenflüssigkeit zum Vernebeln ein-
gefüllt (z.B. zu dickflüssig).
Die Medikamentenflüssigkeit sollte vom Arzt vorgegeben
werden.
Der Ausstoß ist zu ge-
ring
Geknickter Schlauch, verstopfter Filter, zuviel Inhalationslö-
sung
Welche Medikamente
kann man inhalieren?
Bitte fragen Sie hierzu Ihren Arzt.
Grundsätzlich können alle Medikamente, die für eine Geräte-
Inhalation geeignet und zugelassen sind, inhaliert werden.
Es bleibt Inhalationslö-
sung im Vernebler zu-
rück.
Dies ist technisch bedingt und normal. Beenden Sie die Inha-
lation, sobald Sie ein deutlich verändertes Verneblergeräusch
hören.
Was ist bei Babys und
Kindern zu beachten?
1. Bei Babys sollte die Maske Mund und Nase abdecken um
eine effektive Inhalation zu gewährleisten.
2. Bei Kindern sollte ebenfalls die Maske Mund und Nase
abdecken. Eine Verneblung neben schlafenden Personen
ist wenig sinnvoll da hierbei nicht genügend des Medika-
ments in die Lunge gelangen kann.
Hinweis: es sollte nur unter Aufsicht und mit Hilfe einer er-
wachsenen Person inhaliert werden und das Kind nicht allein
gelassen werden.
Die Inhalation mit der
Maske dauert länger?
Dies ist technisch bedingt. Durch die Maskenlöcher atmen Sie
pro Atemzug weniger Medikament ein als über das Mund-
stück. Das Aerosol wird über die Löcher mit Raumluft ver-
mischt.
Warum soll der Ver-
nebler regelmäßig aus-
gewechselt werden?
Dafür gibt es zwei Gründe:
1. Um ein therapeutisch wirksames Teilchenspektrum zu
gewährleisten, soll die Düsenbohrung einen bestimmten
Durchmesser nicht überschreiten. Bedingt durch mechani-
sche und thermische Beanspruchung unterliegt der Kunst-
stoff einem gewissen Verschleiß. Der Düsenaufsatz [10]
ist besonders sensibel. Damit kann sich auch die Tröpf-
chenzusammensetzung des Aerosols verändern, was
unmittelbar die Effektivität der Behandlung beeinflusst.
2. Zudem wird ein regelmäßiger Wechsel des Verneblers
aus hygienischen Gründen empfohlen.
Benötigt jeder seinen
eigenen Vernebler?
Aus hygienischer Sicht ist dies unbedingt notwendig.

15
11 Technische Angaben
Abmessungen (BHT) 295 x 178 x 94 mm
Gewicht 1,8 kg
Druck ca. 0,85 bar
Füllvolumen Vernebler max. 5 ml
Fluss ca. 0,2 ml/min.
Schalldruck max. 60 dBA (gem. DIN EN 13544-1:2004-09 Abschnitt 26)
Netzanschluss 230 V ~, 50 Hz; 180 VA
Betriebsbedingungen Temperatur: +10°C bis +40°C
Relative Luftfeuchte: 10% bis 95%
Lager- und Transport-
bedingungen
Temperatur: -21°C bis +70 °C
Relative Luftfeuchte: 10% bis 95%
Umgebungsdruck: 500 bis 1060 hPa
Technische Änderungen vorbehalten.
Nachkaufartikel
Bezeichnung REF
Mundstück 162.635
Erwachsenenmaske 162.639
Kindermaske 162.636
Vernebler
Druckluftschlauch
162.637
Filter 162.638
Die Messungen wurden mit einer Natrium-
Chlorid-Lösung, mittels Laser-Diffraktions-
Methode durchgeführt.
Das Diagramm ist möglicherweise so nicht auf
Suspensionen oder sehr zähflüssigen Medika-
mente anwendbar. Nähere Informationen dazu
können Sie vom jeweiligen Medikamentenher-
steller erfahren.

16
Hinweis:
Bei Verwendung des Gerätes außerhalb
der Spezifikation ist eine einwandfreie
Funktion nicht gewährleistet! Technische
Änderungen zur Verbesserung und Wei-
terentwicklung des Produktes behalten wir
uns vor.
Dieses Gerät und dessen Zubehör ent-
spricht den europäischen Normen
EN60601-1 und EN60601-1-2 sowie
EN13544-1 und unterliegt besonderen
Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der e-
lektromagnetischen Verträglichkeit. Bitte
beachten Sie dabei, dass tragbare und mo-
bile HF-Kommunikationseinrichtungen dieses
Gerät beeinflussen können. Genauere An-
gaben können Sie unter der angegebenen
Kundenservice-Adresse anfordern. Das
Gerät entspricht den Anforderungen der
europäischen Richtlinie für Medizinproduk-
te 93/42/EC, dem Medizinproduktegesetz.
ELEKTROMAGNETISCHE
KOMPATIBILITÄT
•Das Gerät entspricht den zur Zeit gel-
tenden Vorschriften in Bezug auf die e-
lektromagnetische Kompatibilität und ist
geeignet für die Verwendung In sämtli-
chen Gebäuden, einschließlich derjeni-
gen, die für private Wohnzwecke be-
stimmt sind. Die Radiofrequenzemissio-
nen des Geräts sind äußerst niedrig und
verursachen mit größter Wahrschein-
lichkeit keine Interferenzen mit anderen
Geräten in der Nähe.
•Es empfiehlt sich auf jeden Fall, das Ge-
rät nicht über oder nahe bei anderen
Geräten aufzustellen. Sollte es mit Ihren
Elektrogeräten zu Interferenzen kom-
men, verstellen Sie es oder schließen
Sie es an eine andere Steckdose an.
•Funkgeräte könnten den Betrieb des
Geräts beeinflussen.
12 Garantie und Service
Wir gewähren 3 Jahre Garantie auf Materi-
al und Fabrikationsfehler des Produktes.
Die Garantie gilt nicht:
•im Falle von Schäden, die auf unsach-
gemäßer Bedienung beruhen
•für Verschleißteile (z.B. Vernebler, Fil-
ter, Druckluftschlauch etc.)
•für Mängel, die dem Kunden bereits bei
Kauf bekannt waren
•bei Eigenverschulden des Kunden
Die gesetzlichen Gewährleistungen des
Kunden bleiben durch die Garantie unbe-
rührt.
Für Geltendmachung eines Garantiefalles
innerhalb der Garantiezeit ist durch den
Kunden der Nachweis des Kaufes zu füh-
ren.
Die Garantie ist innerhalb eines Zeitrau-
mes von 3 Jahren ab Kaufdatum gegen-
über der Beurer GmbH, Söflinger Straße
218, 89077 Ulm, Deutschland, geltend zu
machen. Der Kunde hat im Garantiefall das
Recht zur Reparatur der Ware bei unserem
eigenen oder bei von uns autorisierten
Werkstätten. Weitergehende Rechte wer-
den dem Kunden (aufgrund der Garantie)
nicht eingeräumt.

17
English
Contents
1Getting to know your instrument.. 18
2Signs and symbols....................... 18
3Safety information and warnings . 19
4Description of device and
accessories .................................. 22
5Initial use...................................... 23
6Operation ..................................... 24
7Changing the filter........................ 25
8Cleaning and disinfection............. 26
9Disposal ....................................... 28
10 Troubleshooting ........................... 29
11 Technical specifications............... 30
Included in delivery
For details of the delivery scope, see descrip-
tion of the device and accessories on page 22.
•Nebuliser
•Atomiser
•Compressed air hose
•Mouthpiece
•Adult mask
•Child mask
•Spare filter
•These instructions for use

18
1 Getting to know your instrument
Dear valued customer
Thank you for choosing one of our products.
Our name stands for high-quality, thor-
oughly tested products for applications in
the areas of heat, weight, blood pressure,
body temperature, pulse, gentle therapy,
massage and air.
Please read these instructions for use ca-
refully and keep them for later use, be sure
to make them accessible to other users
and observe the information they contain.
With kind regards
Your Beurer team
Area of application
This nebuliser is a device used for the ne-
bulisation of liquids and liquid medication
(aerosols) and for the treatment of the up-
per and lower respiratory tract.
The nebulisation and inhalation of medica-
tion prescribed or recommended by a
doctor can prevent against diseases of
the respiratory tract, treat the side effects
of these disorders and accelerate healing.
For more information on possible applica-
tions, consult your doctor or pharmacist.
The device is suitable for inhalation at ho-
me. Medicines should only be inhaled
when instructed by a doctor.
Inhalation should be performed in a calm
and relaxed atmosphere. Inhale slowly and
deeply to enable the medicine to reach the
small bronchi deep into the lungs. Exhale
normally.
2 Signs and symbols
The following symbols appear in these in-
structions.
Warning Warning instruction indi-
cating a risk of injury or
damage to health.
Important
Safety note indicating
possible damage to the
unit/accessory.
Note Note on important infor-
mation.
The following symbols are used on the pa-
ckaging and on the nameplate of the device
and accessories.
Type BF applied part
Caution!
Read the instructions for use.
Device in protection class 2
Manufacturer
I In
O Out
SN Serial number
30 ON/
30 OFF
30 minute operation, followed by a 30
minute break before operation contin-
ues.

19
3 Safety information and warnings
Warning
•Before use, ensure that there is no visible
damage to the unit or accessories. When in
doubt, do not use the unit and contact your
dealer or the customer service address
provided.
•Using the unit is not a substitute for consul-
tation with or treatment from a physician.
Whenever you have any pain or illness, al-
ways contact your physician first.
•If you have health concerns of any kind,
contact your general practitioner!
•When using the atomiser, always follow the
basic hygiene procedures.
•Always follow your doctor’s instructions re-
garding the type of medicine to be used
and the dose, frequency, and duration of
inhalation.
•Only use medicines that have been pre-
scribed or recommended by your doctor or
pharmacist.
•If the unit does not function correctly or if
you begin to feel unwell or feel pain, stop
using the unit immediately.
•During use, hold the unit away from the
eyes, as some nebulised medicines may
cause damage to the eyes.
•Do not operate the unit in the presence of
flammable gases.
•This device is not intended to be used by
children or persons with restricted physical,
sensory (e.g. insensitivity to pain) or mental
abilities or persons lacking in the required
experience or knowledge for safe operation
of the device, unless supervised or in-
structed by a person responsible for their
safety.
•Keep children away from packaging mate-
rials (risk of suffocation).
•Do not use attachments that are not rec-
ommended by the manufacturer.
•Connect the unit only to the mains voltage
listed on the type plate.
•Do not dip the unit into water and do not
use it in wet rooms. Do not allow any liq-
uid to penetrate the unit.
•Protect the unit from strong impacts.
•Never touch the mains cable with wet
hands, this can cause an electric shock.
•Do not pull the mains plug from the so-
cket by the cord.
•Do not pinch or bend the mains cable,
pull it over sharp objects, or allow it to
hang freely, and protect it against sour-
ces of heat.
•If the mains cable or housing is dam-
aged, contact our customer service de-
partment or your local dealer.
•Opening the unit carries a risk of electric
shock. Disconnection from the mains
supply is only guaranteed if the mains
plug has been removed from the socket.
•Do not use the unit if it has fallen or been
dropped on the floor, been exposed to
extreme humidity or is otherwise dam-
aged. In case of doubt, contact our cus-
tomer service department or your local
dealer.
•The IH 20 nebuliser must only be used
with suitable Beurer atomisers and
with the appropriate Beurer accesso-
ries. The use of other atomisers and
accessories can impair therapeutic ef-
ficiency and may damage the device.

20
Safety information and warnings
Important
•Power cuts, sudden faults or other unfa-
vourable conditions may render the unit
unusable. You are therefore recom-
mended to keep a spare device or re-
placement medicine (as agreed with the
doctor).
•If adapters or extensions are required,
these must comply with the applicable
safety regulations. The electrical capac-
ity and the maximum capacity specified
on the adapter must not be exceeded.
•The unit and the mains cable must be
stored away from sources of heat.
•Do not use the unit in a room in which a
spray has previously been used. If this is
the case, ventilate the room before
commencing treatment.
•Do not allow any objects to enter or ob-
struct the ventilation openings.
•Do not use the device if you notice an
unusual noise.
•For hygiene reasons, each user must
use his own accessories.
•Always disconnect from the mains after
use.
•Store the device in a location protected
against environmental influences. The
device must be stored in the specified
ambient conditions.
FUSE
•The device contains an overload protec-
tion fuse. This must only be changed by
authorised specialist personnel.
•The device also features a thermal fuse
that switches off the nebuliser in the
event of overheating. Should this occur,
proceed as follows:
- Switch off the appliance
- Disconnect from the mains
- Wait for a minimum of 30 minutes until
the device has completely cooled
down
- Then switch the device on again, and
observe whether it makes any abnor-
mal noises. If there are no unusual
noises, you can use the device again.
Otherwise, contact your customer ser-
vice team.
Other manuals for IH20
3
Table of contents
Languages:
Other Beurer Respiratory Product manuals
Popular Respiratory Product manuals by other brands

KYARA
KYARA DOGGY LTK130 instruction manual

AOSafety
AOSafety M-Tac Specifications

Sundstrom
Sundstrom SR 520 How-to

Philips
Philips RESPIRONICS Sami the Seal Instructions for use

DeVilbiss Healthcare
DeVilbiss Healthcare Traveler 6910 Series Instruction guide

ekastu
ekastu SEKUR escABEK-P3 15 instruction manual