DeVilbiss UltraNeb User manual

Gebrauchsanweisung
User Manual
Manuel d’utilisation
Manuale per l’utente
Manual del usuario
Manual do Utilizador
Ultraschallvernebler
Ultrasonic Nebulizer
Nébuliseur ultrasonique
Nebulizzatore a ultrasuoni
Nebulizador ultrasónico
Nebulizador ultra-sónico


Deutsch
3
Inhalt
1. Sicherheit
Sicherheitshinweise � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 4
Zweckbestimmung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 4
Warnhinweise � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 4
2. Vorbereiten
Elektrische Versorgung herstellen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 5
Standardverneblerschlauch � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 5
Heizbarer Verneblerschlauch� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 5
Gerätefunktion prüfen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 5
3. Betrieb
Betrieb allgemein � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 6
Zeitschaltuhr einstellen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 6
Betriebsende � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 6
4. Zubehör
Tischversion � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 7
Fahrgestellversion � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 7
Wandversion auf Geräteschiene � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 7
Einweg-Sterilsysteme � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 7
Einweg-Medikamentenbecher � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 7
Nachlaufsystem � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 7
5. Reinigung
Reinigung und Desinfektion � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 8
Durchführung der Reinigung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 9
Manuelle Reinigung des Quarzmoduls � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 10
Quarzmodul wechseln � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 10
Bakterienfilter wechseln � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 10
Reinigung der Einweg- / Mehrwegschlauchsysteme � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 11
Reinigung des Nachlaufsets � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 11
Durchführung der Reinigung des Nachlaufsets ��������������������������������������� 12
6. Fehlersuche
Fehler – Ursache – Abhilfe � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 13
7. Technische Daten
Technische Daten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 14
Allgemeine Information (EMV) � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 15
Geräteentsorgung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 15
8. Leitlinie und Herstellererklärungen
Elektromagnetische Aussendungen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 16
Elektromagnetische Störfestigkeit � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 17
Empfohlene Schutzabstände � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 18
Konformitätserklärung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 19

Deutsch
4
1. Sicherheit
Sicherheitshinweise
Gebrauchsanweisung beachten
Jede Handhabung an dem Gerät setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Ge brauchs-
anweisung voraus� Das Gerät ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt�
Wartung und Instandhaltung
Instand setzungen am Gerät nur durch Fachleute� Bei Instandhaltung nur Original-Teile
verwenden�
Zubehör
Bitte verwenden Sie nur Original Zubehörteile� Eine Liste mit allen Optionen erhalten Sie bei
Ihrem zuständigen Fachhändler� Das Gerät ist spätestens alle 2 Jahre einer Sicherheitstech-
nischen Kontrolle nach VDE 0751-1 zu unterziehen�
- Sichtprüfung auf offensichtliche Beschädigungen�
- Festsitz aller Anbauteile überprüfen�
- Überprüfen ob Lüftungsschlitze durch Schmutz blockiert sind�
- Sichtprüfung auf Abnutzung/Verschleiß BNC-Buchse, Heizschlauch-Buchse�
- Sichtprüfung ob die Quarzmoduloberfläche Beschädigungen aufweist�
- Funktionsprüfung durchführen� Hierbei sollten alle Einstellungen überprüft werden�
- Funktionsprüfung der Alarme�
Haftung für Funktion bzw. Schäden
Die Haftung für die Funktion des Gerätes geht in jedem Fall auf den Eigentümer oder
Be treiber über, soweit das Gerät von Personen, die nicht dem DeVilbiss Healthcare Service
angehören, unsachgemäß gewartet oder instand gesetzt wird oder wenn eine Handhabung
erfolgt, die nicht der bestimmungsgemäßen Verwendung entspricht� Für Schäden, die durch
die Nichtbeachtung der vorstehenden Hinweise eintreten, haftet DeVilbiss Health care
nicht� Gewährleistungs- und Haftungsbedingungen der Verkaufs- und Lieferbedingungen
von DeVilbiss Healthcare werden durch vorstehende Hinweise nicht erweitert�
Zweckbestimmung
Ultraschallvernebler
- zur Anfeuchtung der Atemluft von spontan atmenden Patienten
- zur Aerosoltherapie
Aerosoltherapie nur nach ärztlicher Anweisung durchführen! Hygienevorschriften beachten.
Warnhinweise
- Ultraschallvernebler nicht bei beatmungspflichtigen Patienten verwenden ! Lebensgefahr !
- Ultraschallvernebler nicht in Atemsysteme einbauen !
- Schläuche oder Konnektoren niemals in Körperöffnungen einführen� Vor Verwendung
anderer Systeme oder Schläuche, insbesondere in Verbindung mit Aerosol heizung
nehmen Sie bitte Rücksprache mit Ihrem autorisierten Händler auf�
- Wird der Ultraschallvernebler ausnahmsweise mit Gesichtsmaske oder Mundstück ver-
wendet, muss die Geräteeinstellung auf niedrigster Stufe erfolgen� Die auf niedrigster
Stufe erzielbare Aerosolmenge ist je nach Aerosol / Medium durch einen Probelauf vorab
zu bestimmen� Höhere Werte können zu Flüssigkeitsansammlungen in den Atemorganen
führen� In solchen Fällen besteht Lebensgefahr� Bei einer solchen Anwendung muss der
Patient unter ständiger und fachlicher Aufsicht stehen�
- Ultraschallvernebler nicht ohne vorgeschriebenen Bakterienfilter verwenden !
Infektionsgefahr !
- Gerät nicht mit brennbaren bzw� explosiven Flüssigkeiten verwenden – Explosionsgefahr !
- Gerät mit beschädigtem Gehäuse nicht betreiben, vom Netz trennen und Service anfordern�
- Keine spitzen Gegenstände in die Geräteöffnungen einführen�

Deutsch Deutsch
5
Warnhinweis
Hinweis für den Umgang mit dem Haltearm:
1� Bei unvorsichtiger Handhabung kann es zu Quetschungen der Finger kommen�
Besondere Vorsicht walten lassen�
2� Gelenke nicht ölen oder fetten da sie dadurch unbrauchbar werden�
Elektrische Versorgung herstellen
a) Vor der Erstinbetriebnahme muss die Gerätespannung mit Hilfe des Spannungsschalters
(1) an der Geräterückseite durch autorisiertes Fachpersonal auf die vorhandene Netz-
spannung eingestellt werden� (Grundeinstellung ab Werk: 230 V) Dazu muss zunächst
der Sicherungsaufkleber über der Gerätesteckdose (2) entfernt werden� Typenschild auf
der Unterseite beachten�
b) Stecker des Netzkabels in eine Netzsteckdose mit Schutzkontakt stecken�
Standardverneblerschlauch
Vor dem ersten Gebrauch auf Fehler überprüfen� Es ist sicherzustellen, dass der Schlauch
fest mit dem UltraNeb verbunden ist� Bei Rissen, Löchern oder anderen Beschädigungen
muss der Schlauch ersetzt werden� Der Schlauch muss immer an der Muffe angeschlossen
und entfernt werden, da es sonst zu Beschädigungen kommen kann� Nicht am Schlauch
ziehen oder drehen !
Heizbarer Verneblerschlauch
Nur Originalschlauch verwenden ! Die Verwendung anderer heizbarer Schläuche kann zu
Fehlfunktionen führen !
c) Stecker der Schlauchheizung in die Buchse (4)auf der Geräterückseite stecken� Darauf
achten, dass die Markierung am Stecker nach oben zeigt�
Den heizbaren Silikonschlauch auf die Öffnung des Verneblerkammerdeckels, des Nach-
laufsystems oder des Medikamentenbechers stecken�
Die Schlauchheizung wird beim Start des Ultraschallverneblers automatisch eingeschaltet�
Nach ca� 2 Minuten ist die Betriebstemperatur von max� 37° C erreicht�
Gerätefunktion prüfen
Vor jedem Einsatz und nach jeder Aufbereitung Kippschalter (3) auf der Rückseite auf „I“ (ein)
stellen� Es leuchtet die grüne Diode� Das Gerat ist im Stand-by Modus und betriebsbereit�
d) Taster für die Verneblerleistung (6), Luftstrom (7) und Zeitvorwahl (8) durch Drücken auf
+ von kleinstem auf höchsten Bereich einstellen� Für den jeweils angewählten Bereich
leuchtet die gelbe Diode� Die grüne Diode (betriebsbereit) geht aus� Nach ca� 2 Minuten
wird der beheizbare Schlauch warm�
e) Verneblerkammer kurz aus der Aufnahme herausziehen
f) Die rote Diode leuchtet und der Signalton ertönt für 12 sek�, Signalton verstummt für
4 Sekunden� Nach ca� 2 Minuten erlischt der Signalton endgültig� Die rote Diode leuchtet
weiterhin� Ver neblerkammer wieder in die Aufnahme stecken�
g) Tastschalter O/I (5) drücken� Die rote Diode erlischt und der UltraNeb ist wieder
betriebsbereit�
1 2 3 4
5 876
Aerosoltherapie nur nach
ärztlicher Anweisung
durchführen !
2. Vorbereiten
Other manuals for UltraNeb
2
Table of contents
Languages:
Other DeVilbiss Respiratory Product manuals

DeVilbiss
DeVilbiss 5650C User manual

DeVilbiss
DeVilbiss 5650D User manual

DeVilbiss
DeVilbiss 4650D User manual

DeVilbiss
DeVilbiss Drive AirForce Mini User manual

DeVilbiss
DeVilbiss 3655I Manual

DeVilbiss
DeVilbiss PulmoNeb 3655LT Series Manual

DeVilbiss
DeVilbiss EasyFit SilkGel User manual

DeVilbiss
DeVilbiss MPV-625 Reference manual

DeVilbiss
DeVilbiss 5650D Manual

DeVilbiss
DeVilbiss UltraNeb User manual