Beurer IH50 User manual

Inhalator
Gebrauchsanweisung ......................2-18
Nebulizer
Instruction for Use..........................19-34
Inhalateur
Mode d´emploi ...............................35-50
Nebulizador
Instrucciones para el uso...............51-66
Inalatore
Istruzioni per l´uso.....................67-82
Inhalator
Kullanma Talimatı.....................83-98
Inhalator
Инструкция по применению..99-115
Inhalator
Instrukcja obsługi ..................116-132
IH50
Beurer GmbH • Söflinger Str. 218 • D-89077 Ulm (Germany)
Tel.: +49 (0) 731 / 39 89-144 • Fax: +49 (0) 731 / 39 89-255
D
F
E
I
TR
RUS
PL

2
Deutsch
Inhalt
1Kennenlernen..................................3
2Zeichenerklärung ............................3
3Warn- und Sicherheitshinweise ......4
4Wissenswertes zum Gerät..............7
5Geräte- und Zubehörbeschreibung ... 8
6Inbetriebnahme ............................... 9
7Bedienung.....................................10
8Reinigung und Desinfektion..........12
9Technische Angaben ....................16
10 Entsorgen......................................17
11 Garantie und Service ....................18
Lieferumfang
Siehe Geräte- und Zubehörbeschreibung S. 8.
•Inhalator mit Zubehör
•Mesh Vernebler mit Medikamentenbehälter
•Mundstück
•Verbindungsstück
•Erwachsenenmaske
•Kindermaske
•Netzteil
•Diese Gebrauchsanleitung
•Aufbewahrungstasche

3
1 Kennenlernen
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt
unseres Sortimentes entschieden haben.
Unser Name steht für hochwertige und
eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus
den Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck,
Körpertemperatur, Puls, Sanfte Therapie,
Massage und Luft.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung
aufmerksam durch, bewahren Sie sie für
späteren Gebrauch auf, machen Sie sie
anderen Benutzern zugänglich und beach-
ten Sie die Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
Anwendungsbereich
Dieser Inhalator ist ein Mesh-Vernebler zur
Behandlung der oberen und unteren Atem-
wege.
Durch Verneblung und Inhalation des vom
Arzt verordneten bzw. empfohlenen Medi-
kaments können Sie Erkrankungen der
Atemwege vorbeugen, deren Begleiter-
scheinungen mildern und die Heilung be-
schleunigen.
Weitere Auskünfte über die Einsatzmög-
lichkeiten erfahren Sie durch Ihren Arzt
oder Apotheker.
Das Gerät ist für die Inhalation zu Hause
und unterwegs geeignet. Die Medikamen-
teninhalation sollte nur nach ärztlicher An-
weisung erfolgen.
Nehmen Sie die Inhalation ruhig und ent-
spannt vor und atmen Sie langsam und tief
ein, damit das Medikament bis in die fei-
nen, tief liegenden Bronchien gelangen
kann. Atmen Sie normal aus.
2 Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in der
Gebrauchsanleitung verwendet.
Warnung Warnhinweis auf Verlet-
zungsgefahren oder Ge-
fahren für Ihre Gesund-
heit.
Achtung Sicherheitshinweis auf
mögliche Schäden am
Gerät/Zubehör.
Hinweis Hinweis auf wichtige In-
formationen.
Auf der Verpackung und auf dem Typen-
schild des Gerätes und des Zubehörs wer-
den folgende Symbole verwendet.
A
nwendungsteil Typ BF
A
chtung!
Gebrauchsanleitung lesen.
Hersteller
Ein/Aus
SN Seriennummer
Gerät der Schutzklasse 2
Nicht im Freien verwenden

4
3 Warn- und Sicherheitshinweise
Warnung
•Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen,
dass das Gerät und Zubehör keine
sichtbaren Schäden aufweisen. Benut-
zen Sie es im Zweifelsfall nicht und wen-
den Sie sich an Ihren Händler oder an
die angegebene Kundendienstadresse.
•Eine Anwendung des Gerätes ersetzt
keine ärztliche Konsultation und Behand-
lung. Befragen Sie bei jeder Art von
Schmerz oder Krankheit deshalb immer
zunächst Ihren Arzt.
•Bei gesundheitlichen Bedenken irgend-
welcher Art konsultieren Sie Ihren Haus-
arzt!
•Beachten Sie beim Einsatz des Inhala-
tors die allgemeinen Hygienemaßnah-
men.
•Für den Typ des zu verwendenden Me-
dikamentes, die Dosierung, die Häufig-
keit und die Dauer der Inhalation sind
immer die Anweisungen des Arztes zu
befolgen.
•Verwenden Sie nur Medikamente, die
von Ihrem Arzt oder Apotheker verordnet
oder empfohlen wurden.
•Sollte das Gerät nicht korrekt funktionie-
ren, sich Unwohlsein oder Schmerzen
einstellen, brechen Sie die Anwendung
sofort ab.
•Halten Sie das Gerät während des
Gebrauchs von Ihren Augen entfernt, de
r
Medikamentennebel könnte schädigend
wirken.
•Betreiben Sie das Gerät nicht bei Vor-
handensein von brennbaren Gasen.
•Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nä-
he von elektromagnetischen Sendern.
•Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Kinder oder Personen mit einge-
schränkten physischen, sensorischen
(z.B. Schmerzunempfindlichkeit) oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Er-
fahrung und/oder mangels Wissen be-
nutzt zu werden. Es sei denn, sie werden
durch eine für Ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von
ihr Anweisungen, wie das Gerät zu be-
nutzen ist.
•Halten Sie Kinder vom Verpackungsma-
terial fern (Erstickungsgefahr).
•Benutzen Sie keine Zusatzteile, die nicht
vom Hersteller empfohlen werden.
•Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser
und verwenden Sie es nicht in Nassräu-
men. Es dürfen keinesfalls Flüssigkeiten
in das Gerät eindringen.
•Schützen Sie das Gerät vor stärkeren
Stößen.
•Wenn das Gerät heruntergefallen ist, ex-
tremer Feuchtigkeit ausgesetzt wurde
oder anderweitige Schäden davongetra-
gen hat, darf es nicht mehr benutzt wer-
den. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit
dem Kundenservice oder Händler in
Verbindung.
•Der IH 50 darf nur mit entsprechendem
Beurer Zubehör betrieben werden. Die
Verwendung von Fremd-Zubehör kann
zur Beeinträchtigung der Therapieeffi-
zienz führen und gegebenenfalls das Ge-
rät beschädigen.
•Entnehmen Sie die Batterien aus dem
Gerät wenn Sie es längere Zeit nicht be-
nutzen. Auslaufende Batterien können
das Gerät beschädigen.

5
Warn- und Sicherheitshinweise
Achtung
•Stromausfall, plötzliche Störungen
bzw. andere ungünstige Bedingungen
könnten zur Betriebsunfähigkeit des
Geräts führen. Deshalb wird empfoh-
len, über ein Ersatzgerät bzw. ein (mit
dem Arzt abgesprochenes) Medika-
ment zu verfügen.
•Das Gerät darf nicht in der Nähe von
Wärmequellen aufbewahrt werden.
•Das Gerät darf nicht in Räumen ver-
wendet werden, in denen zuvor Sprays
verwendet wurden. Vor der Therapie
sind diese Räume zu lüften.
•Verwenden Sie aus hygienischen
Gründen für jeden Benutzer einen ei-
genen Zubehörsatz (Mesh-Vernebler,
Maske, Mundstück).
•Das Gerät an einem vor Witterungsein-
flüssen geschützten Ort aufbewahren.
Das Gerät muss bei den vorgesehe-
nen Umgebungsverhältnissen aufbe-
wahrt werden.
•Benutzen Sie keine Flüssigkeiten de-
ren Viskosität (Dickflüssigkeit) größer
als 3 ist. Die Mesh kann dadurch irre-
parabel beschädigt werden.
•Benutzen Sie kein Medikamentenpul-
ver (auch nicht in aufgelöster Form).
•Den Vernebler nicht schütteln da hier-
bei Flüssigkeit austreten kann und das
Gerät beschädigt werden könnte.
Netzteil
Achtung
•Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netz-
teil.
•Achten Sie darauf, dass die Netzan-
schlussbuchse nicht mit Flüssigkeiten in
Berührung kommen kann.
•Sollten Adapter oder Verlängerungen er-
forderlich sein, müssen diese den gelten-
den Sicherheitsvorschriften entsprechen.
Die Stromleistungsgrenze sowie die auf
dem Adapter angegebene Maximalleis-
tungsgrenze dürfen nicht überschritten
werden.
•Nach dem Gebrauch des Netzteils immer
das Netzteil aus der Steckdose ziehen.
•Das Gerät darf nur an die auf dem Typschild
angegebene Netzspannung angeschlossen
werden.
Allgemeine Hinweise
Achtung
•Verwenden Sie das Gerät ausschließlich:
•am Menschen
•für den Zweck, für den es entwickelt
wurde (Aerosolinhalation) und auf die in
dieser Gebrauchsanleitung angegebene
Art und Weise.
•Jeder unsachgemäße Gebrauch kann
gefährlich sein!
•Bei akuten Notfällen hat die Erste Hilfe
Vorrang.
•Verwenden Sie neben den Medikamenten
nur eine Kochsalzlösung.
•Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen
oder klinischen Gebrauch bestimmt, son-
dern ausschließlich zur Eigenanwendung
im privaten Haushalt!

6
Warn- und Sicherheitshinweise
Vor Inbetriebnahme
Achtung
•Vor Gebrauch des Gerätes ist jegliches
Verpackungsmaterial zu entfernen.
•Schützen Sie das Gerät vor Staub,
Schmutz und Feuchtigkeit.
•Betreiben Sie das Gerät nicht in stark
staubbelasteter Umgebung.
•Bringen Sie das Gerät und Zubehör vor
Benutzung auf Raumtemperatur.
•Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn
es defekt ist oder Betriebsstörungen vor-
liegen.
•Der Hersteller haftet nicht für Schäden,
die durch unsachgemäßen oder falschen
Gebrauch verursacht wurden.
Hinweise zum Umgang mit Bat-
terien
•Achten Sie darauf, dass Batterien nicht
in die Hände von Kindern gelangen.
Kinder könnten Batterien in den Mund
nehmen und verschlucken. Dies kann
zu ernsthaften Gesundheitsschäden
führen. In diesem Fall sofort einen Arzt
aufsuchen!
•Normale Batterien dürfen nicht geladen,
erhitzt oder ins offene Feuer geworfen
werden (Explosionsgefahr!).
•Auslaufende Batterien können Beschä-
digungen am Gerät verursachen. Wenn
Sie das Gerät längere Zeit nicht benut-
zen, nehmen Sie die Batterien aus dem
Batteriefach.
Vorsicht
Ausgelaufene oder beschädigte Bat-
terien können bei Berührung mit der
Haut Verätzungen verursachen. Be-
nutzen Sie zum Entnehmen der Bat-
terie in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe.
Reparatur
Hinweis
•Sie dürfen das Gerät keinesfalls öffnen
oder reparieren, da sonst eine ein-
wandfreie Funktion nicht mehr gewähr-
leistet ist. Bei Nichtbeachten erlischt
die Garantie.
•Wenden Sie sich bei Reparaturen an
den Kundenservice oder an einen auto-
risierten Händler.

7
4 Wissenswertes zum Gerät
Zubehör
Verwenden Sie ausschließlich das vom
Hersteller empfohlene Zubehör, nur dann
ist eine sichere Funktion gewährleistet.
Vorsicht
Auslaufschutz
Beim Einfüllen des Medikamentes in den
Medikamentenbehälter achten Sie darauf,
diesen nur bis zur maximalen Markierung
(8 ml) zu füllen. Die empfohlene Füllungs-
menge liegt zwischen 2 und 8 ml.
Während der Anwendung können Sie das
Gerät bis zu einem maximalen Winkel von
45 ° nach allen Richtungen kippen, ohne
die Vernebelung und damit den Behand-
lungserfolg zu beeinträchtigen. Eine Ver-
nebelung findet aber nur statt solange die
zu vernebelnde Substanz mit der Mesh in
Berührung ist. Sollte dies nicht der Fall
sein wird die Vernebelung automatisch
gestoppt.
Bitte versuchen Sie dennoch das Gerät
möglichst senkrecht zu halten.
Automatische Abschaltung
Das Gerät verfügt über eine automatische
Abschaltung. Wenn das Medikament bzw.
die Flüssigkeit bis auf eine äußerst geringe
Restmenge verbraucht ist schaltet sich
das Gerät automatisch aus, um eine Be-
schädigung der Mesh zu vermeiden.
Betreiben Sie das Gerät nicht mit leerem
Medikamentenbehälter bzw. Wassertank!
Das Gerät schaltet sich automatisch ab,
wenn die zu vernebelnde Substanz keine
Berührung mehr mit der Mesh hat.

8
5 Geräte- und Zubehörbeschreibung
Übersicht
1 Abdeckung
2 Medikamentenbehälter
3 Meshvernebler
4 Kontroll-LEDs zur Betriebs-
anzeige:
blau: Gerät betriebsbereit
orange: Batterien wechseln
5 Ein-/Aus-Taster
6 Gehäuse
7 Batteriefach
8 Anschlussstecker des Netz-
teils
Übersicht Zubehör
9 Erwachsenenmaske
10 Kindermaske
11 Mundstück
12 Verbindungsstück
13 Netzteil
Aufbewahrungstasche
1
7
8
2
3
4
45
6
910
13 1412
11

9
6 Inbetriebnahme
Vor der ersten Verwendung
Hinweis:
•Vor der ersten Nutzung sollte der Ver-
nebler und das Zubehör gereinigt und
desinfiziert werden. Siehe hierzu Seite
12.
Montage
Entnehmen Sie das Gerät der Verpa-
ckung.
•Setzen Sie den Mesh-Vernebler (3) falls
noch nicht montiert auf den Ansatz am
Behälter (2), arretieren Sie diesen, in-
dem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen,
bis die goldfarbenen Kontaktelektroden
nach unten weisen.
•Setzen Sie den Behälter mit montierter
Mesh fest auf das Gehäuse (6) bzw. die
Gerätebasis, so dass dieser links und
rechts hörbar einrastet.
•Legen Sie die Batterien ein.
Batterien einlegen
•Öffnen Sie das Batteriefach (7) an der
Geräteunterseite mit einem leichten
Druck und gleichzeitigem Zug in Rich-
tung der Pfeilsymbole des Batteriefach-
deckels und klappen Sie das Batterie-
fach auf.
•Legen Sie vier Batterien (Typ AA LR6)
ein.
•Achten Sie auf die korrekte Polung der
Batterien (Abbildung am Gehäusebo-
den).
15
•Klappen Sie den Batteriefachdeckel
wieder zu und schieben Sie ihn entge-
gen der Pfeilrichtung bis zum Anschlag
zu.
Hinweis:
•Achten Sie beim Batteriewechsel dar-
auf, dass der Medikamentenbehälter
vollständig leer ist, da hier ansonsten
die Gefahr besteht, dass einzelne Trop-
fen austreten.
•Bitte wechseln Sie sobald die orange-
farbenen Kontroll-LEDs (4) leuchten alle
vier Batterien, da die Effizienz der Ver-
neblung mit schwachen Batterien stark
nachlässt.
•Mit neuen Alkaline-Batterien können Sie
das Gerät ca. 180 Minuten betreiben.

10
•Dies ist für 5 - 9 Anwendungen mit
Kochsalzlösung (je nach Dosierung
und Anwendungsdauer) ausreichend.
Betrieb mit Netzteil
Das Netzteil (13) nur an die auf dem Typ-
schild angegebene Netzspannung an-
schließen.
•Zum Anschluss des Netzteils (13) bitte
den Batteriefachdeckel öffnen.
•Stecken Sie den Anschlussstecker des
Netzteils (8) in die vorgesehene An-
schlussbuchse (15) und das Netzteil
(13) vollständig in eine geeignete
Steckdose.
Hinweis:
•Achten Sie darauf, dass sich eine
Steckdose in der Nähe des Aufstell-
platzes befindet.
•Verlegen Sie das Netzkabel so, dass
niemand darüber stolpern kann.
•Zur Trennung des Inhalators vom
Stromnetz nach der Inhalation schalten
Sie zuerst das Gerät aus und ziehen Sie
dann das Netzteil (13) aus der Steckdose.
•Die Batterien müssen beim Betrieb mit
dem Netzteil (13) nicht entfernt werden.
•Das Netzteil (13) kann nicht zum Laden
von Akkus verwendet werden.
7 Bedienung
1 Vernebler vorbereiten
•Aus hygienischen Gründen ist es unbedingt erforder-
lich den Vernebler sowie das dazugehörige Zubehör
nach jeder Behandlung zu reinigen und zu desinfizie-
ren. Sollten bei der Therapie mehrere verschiedene
Medikamente nacheinander inhaliert werden, so ist zu
beachten, dass der Vernebler nach jeder Anwendung
unter warmem Leitungswasser durchgespült wird.
Siehe hierzu Reinigung und Desinfektion auf Seite 12.
•Entfernen Sie die Abdeckung (1) vom Gerät.
Vernebler befüllen
•Öffnen Sie den Medikamentenbehälter (2) indem Sie
den Bügel öffnen und befüllen Sie den Medikamen-
tenbehälter mit einer isotonischen Kochsalzlösung
oder füllen Sie das Medikament direkt ein. Vermeiden
Sie eine Überfüllung!
Die maximal empfohlene Füllmenge beträgt 8 ml!
2
•Verwenden Sie Medikamente nur auf Anweisung Ihres Arztes, und fragen Sie
nach der für Sie angemessenen Inhalationsdauer und -menge!
•Liegt die vorgegebene Menge des Medikamentes bei weniger als 2 ml, füllen
Sie diese Menge nur mit isotonischer Kochsalzlösung auf mindestens 4 ml auf.
Eine Verdünnung ist bei zähflüssigen Medikamenten ebenfalls notwendig. Ach-
ten Sie auch hier auf die Anweisung Ihres Arztes.
3 Vernebler schließen
•Schließen Sie den Deckel des Medikamentenbehälters (2) und arretieren Sie
den Bügel, bringen Sie die Abdeckung (1) wieder an.

11
4 Zubehör verbinden
•Gerät mit gewünschtem Zubehör (Mundstück, Erwachsenenmaske oder Kin-
dermaske) fest mit dem montierten Medikamentenbehälter (2) verbinden.
•Die Erwachsenenmaske sowie die Kindermaske sind mit dem Verbindungs-
stück (12) (Adapter) zu montieren.
•Führen Sie nun das Gerät an Ihren Mund und umschließen Sie das Mundstück
fest mit Ihren Lippen. Bei Verwendung der Maske(n) die Maske bitte über Nase
und Mund setzen.
•Starten Sie das Gerät mit dem Ein/Aus-Taster (5).
•Das Ausströmen des Sprühnebels aus dem Gerät und die blau leuchtenden
LED´s (4) zeigen den einwandfreien Betrieb an.
5 Richtig inhalieren
•Atemtechnik
Für eine möglichst weit reichende Verteilung der Teilchen in den Atemwegen ist
die richtige Atemtechnik wichtig. Damit diese in den Atemwegen und der Lunge
ankommen können, muss langsam und tief eingeatmet, der Atem kurz angehal-
ten (5 bis 10 Sekunden) und anschließend rasch ausgeatmet werden.
•Die Anwendung von Inhalatoren zur Behandlung von Atemwegserkrankungen
sollte grundsätzlich nur in Absprache mit Ihrem Arzt erfolgen. Dieser wird Ihnen
die Auswahl, Dosierung und Anwendung von Medikamenten zur Inhalationsthe-
rapie empfehlen.
•Bestimmte Medikamente sind ärztlich verschreibungspflichtig.
Hinweis:
Sie sollten das Gerät möglichst senkrecht halten. Eine geringe Schräglage be-
einflusst die Anwendung jedoch nicht, da der Behälter auslaufsicher ist. Für ei-
ne volle Funktionsfähigkeit achten Sie bei der Anwendung darauf, dass Sie das
Gerät nicht weiter als 45° in jede Richtung kippen bzw. dass das Medikament in
Kontakt mit der Mesh ist.
ACHTUNG
Ätherische Heilpflanzenöle, Hustensäfte, Lösungen zum Gurgeln, Tropfen zum
Einreiben oder für Dampfbäder sind grundsätzlich ungeeignet für die Inhalation mit
Inhalatoren. Diese Zusätze sind oft zähflüssig und können die korrekte Funktion
des Gerätes und damit die Wirksamkeit der Anwendung nachhaltig beeinträchti-
gen. Bei einer Überempfindlichkeit des Bronchialsystems können Medikamente
mit ätherischen Ölen unter Umständen einen akuten Bronchospasmus (eine plötz-
liche krampfartige Einengung der Bronchien mit Atemnot) auslösen. Fragen Sie
dazu Ihren Arzt oder Apotheker!
6 •Schalten Sie das Gerät nach der Behandlung mit dem Ein-/Aus-Taster (5) aus.
•Die Kontroll-LEDs (4) erlöschen.
•Ist das Inhalat vernebelt, schaltet sich das Gerät selbst ab. Technisch bedingt
verbleibt eine kleine Restmenge in dem Medikamentenbehälter (2).
•Verwenden Sie dieses nicht mehr.
•Trennen Sie ggf. das Netzteil (13) vom Stromnetz.
7 Reinigung durchführen
Siehe Seite 12.

12
8 Reinigung und Desinfektion
Warnung
Befolgen Sie nachfolgende
Hygienevorschriften, um eine
Gesundheitsgefährdung zu vermeiden.
•Vernebler und Zubehör sind für eine
Mehrfachverwendung vorgesehen. Bitte
beachten Sie, dass für die unterschied-
lichen Anwendungsbereiche verschie-
dene Anforderungen an die Reinigung
und hygienische Wiederaufbereitung
gestellt werden:
Hinweise:
•Eine mechanische Reinigung der Mesh
sowie des Zubehörs mit Bürsten oder
der gleichem muss unterbleiben, da
hierbei irreparable Schäden die Folge
sein können und ein gezielter Behand-
lungserfolg nicht mehr gewährleistet ist.
•Die zusätzlichen Anforderungen bezüg-
lich der notwendigen hygienischen Vor-
bereitung (Handpflege, Handhabung
der Medikamente bzw. der Inhalations-
lösungen) bei Hochrisikogruppen (z.B.
Mukoviszidosepatienten) erfragen Sie
bitte bei Ihrem Arzt.
Reinigung
Der Mesh-Vernebler mit Behälter sowie
das benutzte Zubehör wie Mundstück,
Maske, Verbindungsstück usw. müssen
nach jeder Anwendung mit heißem Was-
ser gereinigt werden. Trocknen Sie die
Teile sorgfältig mit einem weichen Tuch
ab. Setzen Sie die Teile wenn diese voll-
ständig getrocknet sind wieder zusammen
und legen Sie die Teile in ein trockenes,
abgedichteten Behältnis oder folgen Sie
jetzt der Desinfektion.
•Ziehen Sie das Mundstück sowie das
entsprechende Zubehör vom Vernebler
ab.
•Geben Sie 6 ml klares Wasser in den
Medikamentenbehälter (2) und schalten
das Gerät ein, um die Mesh vorab von
Medikamentresten zu reinigen. (Bitte
die ganze Flüssigkeit vernebeln).
•Entfernen Sie die Batterien.
•Nehmen Sie Ansatzteile wie den Mesh-
Vernebler oder den Medikamentenbe-
hälter und die Abdeckung vom Gerät.
•Der Zusammenbau erfolgt später sinn-
gemäß in umgekehrter Reihenfolge.
Achtung
Halten Sie niemals das gesamte
Gerät oder die Verneblereinheit (2, 3)
zum Reinigen unter fließendes Was-
ser.
Vergewissern Sie sich bei der Reinigung,
dass jegliche Rückstände entfernt werden
und trocknen Sie alle Teile sorgfältig ab.
Verwenden Sie dabei auf keinen Fall Sub-
stanzen, die bei der Berührung mit der
Haut oder den Schleimhäuten, verschluckt
oder inhaliert potenziell giftig sein könnten.
Das Gehäuse des Gerätes reinigen Sie bei
Bedarf mit einem leicht feuchten Tuch, das
Sie mit einer milden Seifenlauge tränken
können.

13
Achtung
Vor jeder Reinigung muss das Gerät
ausgeschaltet, vom Netz getrennt und
abgekühlt sein.
Benutzen Sie keine scharfen Reinigungs-
mittel und halten Sie das Gerät niemals
unter Wasser.
Achtung
•Achten Sie darauf, dass kein Wasser in
das Geräteinnere gelangt!
•Gerät und Zubehör nicht in der Spülma-
schine reinigen!
•Das Gerät darf im angeschlossenen
Zustand nicht mit feuchten Händen an-
gefasst werden; es darf kein Wasser
auf das Gerät spritzen. Das Gerät darf
nur im vollständig trockenen Zustand
betrieben werden.
•Sprühen Sie keine Flüssigkeit in die
Lüftungsschlitze!
Eingedrungene Flüssigkeiten können
eine Beschädigung der Elektrik sowie
anderer Inhalatorteile verursachen und
zu einer Funktionsstörung führen
Desinfektion
•Reinigen Sie zunächst den Vernebler
und das Zubehör wie unter Reinigung
beschrieben. Danach können Sie mit
der Desinfektion fortfahren.
•Geben Sie 8 ml Ethylalkohol in den Me-
dikamentenbehälter (2). Schließen Sie
den Behälter. Lassen Sie den Alkohol
mindestens für 10 Minuten im Behälter.
•Zur besseren Desinfektion schütteln Sie
die Einheit hin und wieder leicht.
•Nach dieser Behandlung schütten Sie
den Ethylalkohol aus dem Behälter.
•Wiederholen Sie den Vorgang, jedoch
diesmal mit Wasser.
Zerlegen
•Zum weiteren Reinigen der Einzelteile
zerlegen Sie den Vernebler (2, 3):
•Entfernen Sie den Medikamentenbehäl-
ter (2) mit Mesh-Vernebler (3), indem
Sie beide Klammern nach innen drü-
cken und die Einheit nach oben ab-
nehmen.
•Trennen Sie den Mesh-Vernebler (3)
vom Medikamentenbehälter (2), indem
Sie diesen im Gegenuhrzeigersinn dre-
hen und abnehmen.
•Der Zusammenbau erfolgt später sinn-
gemäß in umgekehrter Reihenfolge.

14
•Stellen Sie den Medikamentenbehälter
(2) so, dass Sie die Mesh (3) mit ein
paar Tropfen Ethylalkohol betröpfeln
können. Diese bitte ebenfalls 10 min.
einwirken lassen.
•Reinigen Sie abschließend alle Teile
nochmals unter fließendem Wasser (mit
Ausnahme des Mesh Verneblers).
Achtung
Es ist zu beachten, dass Sie die
Mesh (3) nicht berühren, da diese
dadurch zerstört werden kann. Die
Mesh darf nicht unter fließendem
Wasser abgespült werden, sondern
lediglich in einem Behältnis mit sau-
berem Wasser. Ansonsten könnte
die Mesh Schaden nehmen.
•Falls sich Reste von medizinischen Lö-
sungen oder Verunreinigungen an den
goldfarbenen Kontakten von Gerät und
Vernebler befinden, verwenden Sie zur
Reinigung mit Ethylalkohol befeuchtetes
Wattestäbchen.
•Reinigen Sie auch die Außenseiten der
Mesh und des Medikamentenbehälter
mit einem mit Ethylalkohol befeuchteten
Wattestäbchen.
Trocknung
•Legen Sie die Einzelteile auf eine tro-
ckene, saubere und saugfähige Unter-
lage und lassen Sie sie vollständig
trocknen (mindestens 4 Stunden).
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass nach der Reinigung
die Teile vollständig getrocknet sind da an-
sonsten hier das Risiko vom Keimwachstum
erhöht ist.
Setzen Sie die Teile wenn diese vollstän-
dig getrocknet sind wieder zusammen und
legen Sie die Teile in ein trockenes, abge-
dichteten Behältnis.
Materialbeständigkeit
•Bei der Wahl der Reinigungs- bzw. Des-
infektionsmittel ist folgendes zu beach-
ten:
Verwenden Sie nur ein mildes Reini-
gungsmittel oder Desinfektionsmittel
welches Sie nach Herstellerangaben
dosieren.
•Vernebler und Zubehör unterliegen bei
häufiger Anwendung und hygienischer
Wiederaufbereitung, wie jedes andere
Kunststoffteil auch, einer gewissen Ab-
nutzung. Dies kann im Laufe der Zeit zu
einer Veränderung des Aerosols und
somit auch zu einer Beeinträchtigung
der Therapieeffizienz führen. Wir emp-
fehlen deshalb den Vernebler sowie das
Zubehör spätestens nach einem Jahr
auszuwechseln.
Lagerung
•Nicht in Feuchträumen (z.B. Badezim-
mer) lagern und zusammen mit feuch-
ten Gegenständen transportieren.
•Vor anhaltender direkter Sonnenein-
strahlung geschützt lagern und trans-
portieren.

15
Problemlösung
Probleme/Fragen Mögliche Ursache/Behebung
1. Zuwenig Medikament im Vernebler.
2. Vernebler nicht senkrecht gehalten.
Der Vernebler erzeugt
kein oder zu wenig Ae-
rosol. 3. Ungeeignete Medikamentenflüssigkeit zum Vernebeln ein-
gefüllt (z.B. zu dickflüssig, Viskosität muss kleiner als 3
sein).
Die Medikamentenflüssigkeit sollte vom Arzt vorgegeben
werden.
1. Die Batterien sind leer. Ersetzen Sie die Batterien oder
schließen Sie das Netzteil an und versuchen Sie es erneut.
2. Luftblasen befinden sich im Medikamentenbehälter, welche
einen dauernden Kontakt mit der Mesh verhindern. Bitte
überprüfen Sie dies und entfernen Sie gegebenenfalls die
Luftblasen.
3. Partikel auf der Mesh behindern den Ausstoß. In diesem
Fall können Sie zum Entfernen der Verschmutzung 2 – 3
Tropfen Essig mit 3 - 6 ml Wasser einfüllen und diese Mi-
schung vollständig vernebeln. Diesen Nebel bitte nicht inha-
lieren und den Medikamentenbehälter danach reinigen und
desinfizieren (siehe S. 12). Sollte sich der Ausstoß dennoch
nicht verbessern, wechseln Sie die Mesh aus.
Der Ausstoß ist zu ge-
ring
4. Die Mesh ist abgenutzt.
Welche Medikamente
kann man inhalieren?
Natürlich kann nur der Arzt entscheiden, welches Medikament
für die Behandlung Ihrer Erkrankung eingesetzt werden soll.
Bitte fragen Sie hierzu Ihren Arzt.
Mit dem IH 50 können Sie Medikamente mit einer Viskosität
kleiner als 3 vernebeln.
Es bleibt Inhalationslö-
sung im Vernebler zu-
rück.
Dies ist technisch bedingt und normal. Beenden Sie die Inha-
lation, sobald Sie ein deutlich verändertes Verneblergeräusch
hören, oder sich das Gerät aufgrund fehlenden Inhalats selbst
abschaltet.
Was ist bei Babys und
Kindern zu beachten?
1. Bei Babys sollte die Maske Mund und Nase abdecken um
eine effektive Inhalation zu gewährleisten.
2. Bei Kindern sollte ebenfalls die Maske Mund und Nase ab-
decken. Eine Verneblung neben schlafenden Personen ist
wenig sinnvoll da hierbei nicht genügend des Medikaments
in die Lunge gelangen kann.
Hinweis: es sollte nur unter Aufsicht und mit Hilfe einer er-
wachsenen Person inhaliert werden und das Kind nicht allein
gelassen werden.
Die Inhalation mit der
Maske dauert länger?
Dies ist technisch bedingt. Durch die Maskenlöcher atmen Sie
pro Atemzug weniger Medikament ein als über das Mund-
stück. Das Aerosol wird über die Löcher mit Raumluft ver-
mischt.
Benötigt jeder sein ei-
genes Zubehör?
Aus hygienischer Sicht ist dies unbedingt notwendig.

16
9 Technische Angaben
Abmessungen (LxBxH) 72 x 59 x 143 mm
Gewicht Gerät 238 g inkl. Batterien
Batteriebetrieb 4 x 1,5 V Typ AA, Mignon (LR6)
Füllvolumen max. 8 ml
Verneblungsrate ca. 0,25 ml/min.
Schwingfrequenz 100 kHz
Netzanschluss 100-240 V ~, 50-60 Hz; 0,15 A
Betriebsbedingungen Temperatur: 5°C – 40°C
Relative Luftfeuchte: <80% nicht kondensierend
Lager- und Transport-
bedingungen
Temperatur: -10°C – +45 °C
Relative Luftfeuchte: <80% nicht kondensierend
Technische Änderungen vorbehalten.
Verschleißteile sind von der Garantie ausgenommen.
Nachkaufartikel
Bezeichnung REF
Mundstück 162.658
Erwachsenenmaske 162.712
Kindermaske 162.659
Mesh-Vernebler
mit Medikamentenbehälter
162.711
Netzteil 007.118
Tasche 162.661
Verbindungsstück 162.665
Die Messungen wurden mit einer Natrium-
Chlorid-Lösung, mittels Laser-Diffraktions-
Methode durchgeführt. Das Diagramm ist mög-
licherweise so nicht auf Suspensionen oder
sehr zähflüssigen Medikamente anwendbar.
Nähere Informationen dazu können Sie vom
jeweiligen Medikamentenhersteller erfahren.

17
Hinweis:
Bei Verwendung des Gerätes außerhalb
der Spezifikation ist eine einwandfreie
Funktion nicht gewährleistet! Technische
Änderungen zur Verbesserung und Wei-
terentwicklung des Produktes behalten wir
uns vor.
Dieses Gerät und dessen Zubehör ent-
spricht den europäischen Normen
EN60601-1 und EN60601-1-2 sowie
EN13544-1 und unterliegt besonderen Vor-
sichtsmaßnahmen hinsichtlich der elektro-
magnetischen Verträglichkeit. Bitte beach-
ten Sie dabei, dass tragbare und mobile
HF-Kommunikationseinrichtungen dieses
Gerät beeinflussen können. Genauere An-
gaben können Sie unter der angegebenen
Kundenservice-Adresse anfordern. Das Ge-
rät entspricht den Anforderungen der euro-
päischen Richtlinie für Medizinprodukte
93/42/EC, dem Medizinproduktegesetz.
ELEKTROMAGNETISCHE
KOMPATIBILITÄT
•Das Gerät entspricht den zur Zeit gel-
tenden Vorschriften in Bezug auf die
elektromagnetische Kompatibilität und
ist geeignet für die Verwendung In
sämtlichen Gebäuden, einschließlich
derjenigen, die für private Wohnzwecke
bestimmt sind. Die Radiofrequenzemis-
sionen des Geräts sind äußerst niedrig
und verursachen mit größter Wahr-
scheinlichkeit keine Interferenzen mit
anderen Geräten in der Nähe.
•Es empfiehlt sich auf jeden Fall, das
Gerät nicht über oder nahe bei anderen
Geräten aufzustellen. Sollte es mit Ihren
Elektrogeräten zu Interferenzen kom-
men, verstellen Sie es oder schließen
Sie es an eine andere Steckdose an.
•Funkgeräte könnten den Betrieb des
Geräts beeinflussen.
10 Entsorgen
Im Interesse des Umweltschutzes darf das
Gerät nicht mit dem Hausmüll entsorgt wer-
den.
Bitte entsorgen Sie das Gerät
gemäß der Elektro- und Elektro-
nik Altgeräte EG-Richtlinie
2002/96/EG – WEEE
(Waste Electrical and Electronic
Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für
die Entsorgung zuständige kommunale Be-
hörde.
Batterien und Akkus gehören nicht in den
Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetz-
lich verpflichtet, gebrauchte Batterien zu-
rückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien
bei den öffentlichen Sammelstellen Ihrer
Gemeinde oder überall dort abgeben, wo
Batterien der betreffenden Art verkauft wer-
den.
Diese Zeichen finden Sie auf
schadstoffhaltigen Batterien:
Pb = Batterie enthält Blei,
Cd = Batterie enthält Cadmium,
Hg = Batterie enthält Quecksilber.
Die Batterien dieses Gerätes sind schad-
stofffrei.

18
11 Garantie und Service
Wir gewähren 3 Jahre Garantie auf Ma-
terial und Fabrikationsfehler des Produk-
tes.
Die Garantie gilt nicht:
•im Falle von Schäden, die auf un-
sachgemäßer Bedienung beruhen
•für Verschleißteile (z.B. Mesh-
Vernebler etc.)
•für Mängel, die dem Kunden bereits
bei Kauf bekannt waren
•bei Eigenverschulden des Kunden
Die gesetzlichen Gewährleistungen des
Kunden bleiben durch die Garantie un-
berührt.
Für Geltendmachung eines Garantiefal-
les innerhalb der Garantiezeit ist durch
den Kunden der Nachweis des Kaufes
zu führen.
Die Garantie ist innerhalb eines Zeitrau-
mes von 3 Jahren ab Kaufdatum gegen-
über der Beurer GmbH, Söflinger Straße
218, 89077 Ulm, Deutschland, geltend
zu machen. Der Kunde hat im Garantie-
fall das Recht zur Reparatur der Ware
bei unseren eigenen oder bei von uns
autorisierten Werkstätten. Weitergehen-
de Rechte werden dem Kunden (auf-
grund der Garantie) nicht eingeräumt.

19
English
Contents
1Getting acquainted....................... 20
2Signs and symbols....................... 20
3Safety information and warnings . 21
4Important information on the device.24
5Description of device and
accessories .................................. 25
6Initial use...................................... 26
7Operation ..................................... 27
8Cleaning and disinfection............. 29
9Technical specifications............... 33
10 Disposal ....................................... 34
Included in delivery
For details of the delivery scope, see descrip-
tion of the device and accessories on page 25.
•Nebulizer and accessories
•Mesh nebulizer with medicine container
•Mouthpiece
•Connecting piece
•Adult mask
•Child mask
•Power pack
•These instructions for use
•Storage bag

20
1 Getting acquainted
Dear valued customer,
Thank you for choosing one of our products.
Our name stands for high-quality, thor-
oughly tested products for applications in
the areas of heat, weight, blood pressure,
body temperature, pulse, gentle therapy,
massage and air.
Please read these instructions for use ca-
refully and keep them for later use, be sure
to make them accessible to other users
and observe the information they contain.
With kind regards
Your Beurer team
Area of application
This nebulizer is a mesh nebulizer for treat-
ing the upper and lower respiratory tract.
The nebulisation and inhalation of medica-
tion prescribed or recommended by a
doctor can prevent against diseases of
the respiratory tract, treat the side effects
of these disorders and accelerate healing.
For more information on possible applica-
tions, consult your doctor or pharmacist.
The device is suitable for inhalation at ho-
me or on the move. Medicines should only
be inhaled when instructed by a doctor.
Inhalation should be performed in a calm
and relaxed atmosphere. Inhale slowly and
deeply to enable the medicine to reach the
small bronchi deep into the lungs. Exhale
normally.
2 Signs and symbols
The following symbols appear in these in-
structions.
Warning Warning instruction indi-
cating a risk of injury or
damage to health.
Important
Safety note indicating
possible damage to the
device/accessory.
Note Note on important infor-
mation.
The following symbols are used on the pa-
ckaging and on the nameplate of the device
and accessories.
Type BF applied part
Caution!
Read the instructions for use.
Manufacturer
on/off
SN Serial number
Device in protection class 2
Indoor use only!
Other manuals for IH50
2
Table of contents
Languages:
Other Beurer Respiratory Product manuals
Popular Respiratory Product manuals by other brands

Medline
Medline AEROMIST COMPACT HCS70004ADLT instruction manual

Sundstrom
Sundstrom SR 100 operation instruction

Sanosil
Sanosil Q-Jet Compact Operation and maintenance manual

3M
3M Versaflo TR-300 User instructions

Omron
Omron DuoBaby NE-C301-E instruction manual

Omron
Omron A3 Complete Information sheet/Instruction manual