Beurer GS 23 Photo User manual

D
Foto-Glaswaage
Gebrauchsanweisung
G
Glass photo scale
Instruction for Use
F
Pèse-personne en verre avec
cadre photo intégré
Mode d´emploi
E
Báscula de vidrio con marco
de fotos
Instrucciones para el uso
I
Bilancia in vetro con foto
personalizzata
Instruzioni per l´uso
T
Foto Cam Tartı
Kullanma Talimatı
o
Стеклянные весы с
фотографией
Инструкция по применению
Q
Waga szklana ze zdjęciem
Instrukcja obsługi
O
Foto-glasvægt
Gebruikshandleiding
P
Balança de vidro com
fotografia
Instruções de utilização
K
GS 23 Photo
Beurer GmbH •Söflinger Str. 218 •89077 Ulm (Germany)
Tel. +49(0)731/3989-144 •Fax: +49(0)731/3989-255
RUS

2
DEUTSCH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser Name
steht für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Ge-
wicht, Blutdruck, Körpertemperatur, Puls, Sanfte Therapie + Schönheit, Massage und Luft.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für späteren Ge-
brauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
1. Wissenswertes
Richtig wiegen
Wiegen Sie sich möglichst zur selben Tageszeit (am besten morgens), nach dem Toilettengang,
nüchtern und ohne Bekleidung, um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen.
2. Wichtige Hinweise –
für den späteren Gebrauch aufbewahren!
Vorsicht – Zu Ihrer Sicherheit
– Achtung, steigen Sie nicht mit nassen Füßen auf die Waage und betreten Sie die Waage nicht,
wenn die Oberfläche feucht ist – Rutschgefahr!
– Sie sollten die Waage vor Stößen, Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien, starken Temperaturschwan-
kungen und zu nahen Wärmequellen (Öfen, Heizungskörper) schützen.
– Reparaturen dürfen nur vom Beurer Kundenservice oder autorisierten Händlern durchgeführt wer-
den. Prüfen Sie jedoch vor jeder Reklamation zuerst die Batterien und tauschen Sie diese gegebe-
nenfalls aus.
– Alle Waagen entsprechen der EG Richtlinie 2004/108/EC + Ergänzungen. Sollten Sie noch Fragen
zur Anwendung unserer Geräte haben, so wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an den
Kundenservice.
– Von Zeit zu Zeit sollte das Gerät mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Benutzen Sie keine
scharfen Reinigungsmittel, und halten Sie das Gerät niemals unter Wasser.
– Das Gerät ist nur zur Eigenanwendung, nicht für den medizinischen oder kommerziellen Gebrauch
vorgesehen.
– Im Auslieferungszustand ist die Waage auf die Einheiten „kg“ eingestellt. Auf der Rückseite der
Waage befindet sich ein Schalter mit dem Sie auf „Pfund” und „Stones” umstellen können.
– Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik-Altgeräte Verordnung
2002/96/EC – WEEE („Waste Electrical and Electronic Equipment“). Bei Rückfragen wenden
Sie sich bitte an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
!

3
3. Geräteübersicht
1. Display mit Uhrfunktion
2. Waage mit Bilderrahmenfunktion
3. Taste (= AUF)
4. Taste Set
5. Taste (=AB)
6. Wandhalterung
7. Klappe
8. Standfuß
9. Batteriefach
4. Benutzung
Diese Waage dient zur Ermittlung des Gewichts von Menschen. Die Waage verfügt dazu über einen
Wiegebereich bis zu 150 kg.
Außerdem verfügt sie über eine eingebaute Uhr und kann auch als Fotorahmen eingesetzt werden.
So haben Sie eine Vielzahl an individuellen Gestaltungsmöglichkeiten.
4.1 Inbetriebnahme
Falls vorhanden, ziehen Sie den Batterie-Isolierstreifen am Batteriefachdeckel be-
ziehungsweise entfernen Sie die Schutzfolie der Batterie und setzen Sie die Batterie
gemäß Polung ein. Zeigt die Waage keine Funktion, so entfernen Sie die Batterie kom-
plett und setzen Sie sie erneut ein.
Ihre Waage ist mit einer „Batteriewechselanzeige“ ausgestattet. Beim Betreiben der
Waage mit zu schwacher Batterie erscheint auf dem Anzeigenfeld „Lo“, und die Waage
schaltet sich automatisch aus. Die Batterie muss in diesem Fall ersetzt werden
(2 Stück 3V Lithium-Batterie CR2032). Die verbrauchten, vollkommen entladenen
Batterien sind über die speziell gekennzeichneten Sammelbehälter, die Sondermül-
lannahmestellen oder über den Elektrohändler zu entsorgen. Sie sind gesetzlich
dazu verpflichtet, die Batterien zu entsorgen.
Hinweis: Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien: Pb = Batterie
enthält Blei, Cd = Batterie enthält Cadmium, Hg = Batterie enthält Quecksilber.
4.2 Uhrzeit einstellen
Nach Entfernen des Batterie-Isolierstreifens erscheint im Display „0:00“, mit blinkendem Stundenan-
zeiger. Stellen Sie mit den Tasten „AUF/AB“ die Stunden ein und bestätigen Sie mit „SET“. Danach
beginnen die Minuten zu blinken, die Sie wieder mit den Tasten „AUF/AB“ einstellen können. Bestä-
tigen Sie danach wieder mit der „SET“-Taste, um das Einstellen der Uhrzeit zu beenden.
Wird nach Entfernen des Batterie-Isolierstreifens keine Taste innerhalb von 30 Sekunden gedrückt,
so erscheint automatisch „0:00“ als Uhrzeit.
Hinweis: Die Anzeige der Uhr wird im 24-Stunden-Modus angezeigt.
4.3 Uhrfunktion ausschalten
Sie können die Uhrfunktion auch ausschalten, um die Batterielebensdauer zu verlängern.
Drücken Sie hierfür ca. 5 Sekunden die „SET“-Taste im Standby. Die Uhrzeit erscheint nicht mehr.
Um Sie wieder zu aktivieren, müssen Sie erneut die „SET“-Taste ca. 5 Sekunden im Standby-Modus
drücken. Es erscheint „0:00“ im Display. Gehen Sie dann wie unter 4.2. Uhrzeit einschalten, be-
schrieben vor.
6
7
8
9
SET
4
3
5
1
2

4
4.4 Bild auswechseln
Legen Sie die Waage mit der Glasfläche nach unten auf eine ebene Fläche. Öffnen Sie die Klappe
und wechseln Sie das Bild aus.
Das optimale Bildformat beträgt 20 x 25cm. Wenn Sie einen Standard-Fotoabzug verwenden wollen,
nehmen Sie die Abmessungen 20 x 30 cm und schneiden Sie das Foto entsprechend ab.
Ihr Foto hält am besten, wenn Sie das mitgelieferte Originalbild umdrehen und auf die graue Rück-
seite kleben (z.B. mit doppelseitigem Klebeband). Dank der grauen Passepartout können Sie auch
problemlos kleinere Bilder einlegen oder eine Fotocollage erstellen.
4.5 Wandmontage
Mit geeigneten Schrauben können Sie die Waage jederzeit an der Wand aufhängen.
Bohren Sie hierzu 2 Löcher im Abstand der Wandhalterung (16 cm) waagerecht nebeneinander in
die Wand und drehen Sie die Schrauben so tief ein, dass die Halterung hinter den Schraubenköpfen
fixiert ist. Prüfen Sie, dass die Waage fest und sicher hängt.
4.6 Waage aufstellen
Klappen Sie den Standfuß aus, bis er senkrecht zur Waage steht. Stellen Sie sie nun auf eine ebene
Fläche und überprüfen Sie den sicheren Stand.
5. Gewicht messen
Stellen Sie die Waage auf einen ebenen festen Boden (kein Teppich); ein
fester Bodenbelag ist Voraussetzung für eine korrekte Messung.
Schlagen Sie mit dem Fuß kurz, kräftig und gut hörbar auf die Waage, um
den Erschütterungssensor zu aktivieren!
Die Uhranzeige wechselt nun und es erscheint als Selbsttest die komplette Dis-
playanzeige (Abb.1) bis „0.0“ (Abb. 2) angezeigt wird.
Nun ist die Waage zum Messen Ihres Gewichtes bereit. Stellen Sie sich nun
auf die Waage. Stehen Sie ruhig auf der Waage mit gleichmäßiger Gewichts-
verteilung auf beiden Beinen. Die Waage beginnt sofort mit der Messung. Kurz
darauf wird das Messergebnis angezeigt (Abb. 3).
Wenn Sie die Trittfläche verlassen, schaltet sich die Waage nach 10 Sekunden
ab. Solange bleibt das Messergebnis sichtbar. Ist die Uhrfunktion aktiviert,
wechselt die Waage danach automatisch wieder in die Uhranzeige.
Achten Sie darauf, dass Sie die Waage immer zuerst einschalten und die
Anzeige„0.0“ (Abb. 2) abwarten, bevor Sie sie betreten. Ansonsten erscheint „Err“ im Display.
Wird die maximale Tragkraft der Waage von 150 kg überschritten, so erscheint „0-Ld“ im Display.
8888
0.0kg
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 1

5
6. Garantie
Sie erhalten 5 Jahre Garantie ab Kaufdatum auf Material- und Fabrikationsfehler des Produktes.
Die Garantie gilt nicht:
• im Falle von Schäden, die auf unsachgemässer Bedienung beruhen
• für Verschleissteile
• für Mängel, die dem Kunden bereits bei Kauf bekannt waren
• bei Eigenverschulden des Kunden
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt. Für Geltend-
machung eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des
Kaufes zu führen. Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 5 Jahren ab Kaufdatum gegenüber
der Beurer GmbH, Söflinger Straße 218, 89077 Ulm, Germany, geltend zu machen. Der Kunde hat
im Garantiefall das Recht zur Reparatur der Ware bei unseren eigenen ober bei von uns autorisierten
Werkstätten. Weitergehende Rechte werden dem Kunden (aufgrund der Garantie) nicht eingeräumt.
ENGLISH
Dear Customer,
Thank you for choosing one of our products. Our name stands forhigh-quality, thoroughly tested
products for the applications in the areas of heat, weight, blood pressure, body temperature, pulse,
gentle therapy, massage and air.
Please read these instructions for use carefully and keep them for later use, be sure to make them
accessible to other users and observe the information they contain.
Best regards,
Your Beurer Team
1. Interesting facts
Weighing correctly
If possible, always weigh yourself at the same time of day (ideally in the morning), after going to the
toilet, on an empty stomach and without clothes to achieve comparable results.
2. Important notes – keep for later use!
Caution – For your safety
– Attention! Do not step onto the scale with wet feet or when the scale’s surface is damp
-danger of slipping!
– You should protect the scale against impacts, moisture, dust, chemicals, major temperature fluc-
tuations and keep it away from heat sources (ovens, radiators).
– Repairs may only be performed by Beurer Customer Service or authorized dealers. However, al-
ways check the batteries and replace them if necessary prior to making a complaint.
– All scales comply with EC Directive 2004/108/EC + supplements. Should you still have questions
regarding the use of our products, please contact your dealer or Beurer Customer Service.
– The scale should occasionally be cleaned with a damp cloth. Do not use aggressive cleaning
agents and never submerge the scale.
– The device is only for private use and is not intended for medical or commercial purposes.
– On delivery the scale is set to the unit “kg”. A switch located on the back of the scale enables you
to change to “pound” and “stones” (lb, St).
!
Table of contents
Languages:
Other Beurer Scale manuals

Beurer
Beurer GS 170 User manual

Beurer
Beurer GS 280 BMI Genius User manual

Beurer
Beurer KS 19 User manual

Beurer
Beurer GS 44 User manual

Beurer
Beurer GS 230 User manual

Beurer
Beurer gs 203 User manual

Beurer
Beurer BY 20 User manual

Beurer
Beurer GS 10 User manual

Beurer
Beurer BG 42 User manual

Beurer
Beurer BG 51 User manual

Beurer
Beurer KS 22 User manual

Beurer
Beurer BF 720 User manual

Beurer
Beurer BF 18 User manual

Beurer
Beurer BF 400 User manual

Beurer
Beurer BF 180 User manual

Beurer
Beurer GS 44 High Tech User manual

Beurer
Beurer GS 485 User manual

Beurer
Beurer BG 42 User manual

Beurer
Beurer BF 600 Style User manual

Beurer
Beurer BG 39 User manual