Bodum 5500 User manual

IBIS
5500
IBIS
ELECTRIC CORDLESS WATER KETTLE
ELEKTRISCHER WASSERKOCHER MIT KABELSTATION
BOUILLOIRE ELECTRIQUE SANS CORDON
ELEKTRISK VANDKEDEL UTEN LEDNING
HERVIDOR ELÉCTRICO DE AGUA SIN CABLE
BOLLITORE ELETTRICO CORDLESS
ELEKTRISCHE WATERKOKER ZONDER SNOER
SLADDLÖS ELEKTRISK VATTENKOKARE
JARRO ELÉCTRICO SEM FIO
Instruction for use
ENGLISH
Gebrauchsanweisung
DEUTSCH
Mode d’emploi
FRANÇAIS
Brugsanvisning
DANSK
Instrucciones de uso
ESPAÑOL
Istruzioni per l’uso
ITALIANO
Gebruikshandleiding
NEDERLANDS
Bruksanvisning
SVENSKA
Manual de Instruções
PORTUGUÊS

IBIS
2
Welcome to BODUM®
Congratulations! You are now the proud owner of an
IBIS water kettle,
an electric water kettle by BODUM®.
Please read these instructions carefully before using
the water kettle.
IMPORTANT SAFEGUARDS
PROTECTING OTHER PEOPLE
– This kettle should be kept out of the reach of children.
Keep children away from the kettle and ensure that the
power cord never hangs over the edge of a work surface
children could grasp the cord and pull down the kettle.
POWER SUPPLY
– Before connecting the kettle to the power mains, check
whether the voltage specified on the appliance corre-
sponds to the mains voltage in your household. If not,
please get in touch with your dealer and do not use
the kettle.
– Ensure all switches are in the “OFF” position before
removing the power cord. Then pull the plug out of the
power socket.
LOCATION
– Never place the appliance near or on a gas oven, an elec-
tric hotplate or in a hot oven or microwave oven.
– Always use the kettle on a stable, level surface.
– This kettle is only intended for indoor, household use.
Do not use the kettle outdoors.
– Never connect this appliance to an electrical outlet in a
bathroom, near a kitchen sink or near any other damp
area or wet surface.
USE
– Do not immerse the cord, the plug or the kettle in water
or other liquids, as this could lead to fire, electric shocks
or bodily injuries.
– Always keep the exterior of the water kettle, the electrical
connections and the base unit clean and dry.
– Do not touch any hot surfaces. Only hold the kettle by
its handle.
– Unplug the power cord from the wall outlet when the
kettle is not in use and before cleaning. Allow the kettle
to cool before cleaning it.
– Do not use any accessories not recommended by the
manufacturer. This can lead to fire, electric shocks or
bodily injuries.
– The water kettle may only be used with the supplied base unit

3
INSTRUCTION FOR USE
– Never fill the kettle with water when it is positioned on
the base unit.
– Never fill the kettle above the “MAX” mark visible inter-
nally and externally on the water level gauge.
– Do not allow the power cord to hang over the edge of a
table or work surface, and ensure the power cord does
not come into contact with hot surfaces.
– Do not use appliance for other than intended use.
– Scalding may occur if the lis is removd during the bre-
wing cycles.
If the kettle is overfilled, boiling water may
be ejected.
– Always ensure that you pour out boiling water slowly and
carefully, taking care not to tilt the spout too rapidly.
– To prevent scalding, avoid coming into contact with the
steam escaping from the opening in the hinged lid when
the water is being boiled or just after the kettle has swit-
ched off. Be careful when opening the lid, if the kettle is
still hot and you wish to refill it with water.
Boiling water can cause burns.
– Do not forcefully locate the switch in the ON position, or
make any authorised changes to the switch in order to
make it stay in the ON position. This could lead to steam
escaping from around the lid, damaging the automatic
switch-off mechanism and possibly causing bodily injury.
WARNING
Ensure that the kettle is switched off before
removing it from the base unit.
– Don’t use the kettle for any use other than to boil water.
– Move the appliance with extreme care when it contains
hot water.
Do not place the base unit of the kettle on a
metal tray or on any other metal surface,
while it is still connected to a power outlet.
– Do not operate the appliance if the appliance body, the
base unit, the power cord or the plug is damaged. Damage
to the appliance may only be repaired by the manufacturer,
or an authorised dealer, in order to exclude danger.
– Never attempt to connect other appliances to the cordless
base unit and never tamper with the connector in any way
(special interlocked shutters are designed to prevent
access to the live pins until the kettle is positioned on the
base unit).

IBIS
4
PARTS OF THE KETTLE
➊
➋
➌
➍
➎
➏
➐
➑
➒
Hinged lid
ON/OFF indicator light
Water level gauge
max water level indicator
On I/Off 0switch
min water level indicator
Base unit
Cord retainer in base unit, capacity approx. 55 cm,
cord exit at side or front
Base unit
➋
➌
➎
➏
➍
➒
➊

5
INSTRUCTION FOR USE
– To avoid the risk of fire or electric shock, you should not
dismantle the water kettle or the base unit.
– The appliance contains no user-serviceable parts. Any repairs
may only be carried out by authorised service personnel.
– During use, do not place the base unit on a metal tray or
a metal surface.
SAVE THESE INSTRUCTIONS!
SPECIAL INSTRUCTIONS
AUTOMATIC ON/OFF SWITCH
Your kettle has an automatic ON/OFF switch and switches
off automatically as soon as the water boils. After the
water has boiled, wait for approx. one minute before
attempting to heat the water again. Do not attempt to
hold the ON/OFF switch in the “ON” position, or to impede
its function.
SWITCHING OFF THE KETTLE MANUALLY
The ON/OFF switch (➎) can also be used to switch off the
kettle before the water boils.
SAFETY CUT-OFF
The kettle is protected against damage resulting from use
with an insufficient volume of water. A safety cut-off will
automatically disconnect the power supply if the heating
element overheats.
Should the kettle ever boil dry during operation, you must
leave it to cool for 10 minutes before re-filling it with cold
water. The safety cut-off will reset automatically once it has
cooled.
BEFORE USING THE KETTLE
Clean the kettle before using it for the first time by filling
it completely (to the MAX mark) with water, boiling the
water, and then discarding the water.
HOW TO USE THE WATER KETTLE
FILLING THE WATER KETTLE
– Remove the appliance body from the base unit (➐).
– Open the lid (➊) and fill with water.
Do not fill the kettle with less than 0.25l /8oz
and not more than 1.7l / 57oz (above the MAX
mark), to prevent the kettle from boiling dry or
boiling water escaping from the spout of the
closed lid (➊).

IBIS
6
CONNECTION TO POWER SUPPLY
– After filling the kettle, posi-
tion it on the base unit (➐).
Ensure that the kettle body
is seated correctly on the con-
tact unit on the base unit (➐).
– Connect the mains plug to
the power supply and press
down the ON/OFF switch (➎).
Note: Ensure that the
ON/OFF switch is able to
move freely.
SWITCHING OFF
– Your kettle has an automatic ON/OFF switch and will switch
itself off automatically as soon as the water boils.
– You can switch off the kettle at any time by press up the
ON/OFF switch (➎). If the kettle body is lifted from the
base unit, it will switch off automatically.
Note: The kettle cannot be switched off by hand if the
switch is not free to move, or if the ON/OFF switch
is pressed down.
POURING OUT WATER
– To remove the kettle from the base unit (➐), hold it by its
handle. Ensure that the kettle body remains level while
lifting it from the base unit (➐).
– Pour the water from the spout with the lid (➊) closed.
Note: Please take care when pouring out water as
boiling water can cause scalds.
SWITCHING THE KETTLE ON AGAIN
– If the kettle was switched off by hand, it can be switched
on again at any time.
– You may switch the kettle on again as soon as the built-in
thermal safety cut-off switch has had sufficient time to cool.
➐➑
/

7
INSTRUCTION FOR USE
USING AN EXTENSION CORD
A
The appliance is supplied with a short power cord in order
to minimise the risk of becoming entangled in or tripping
over a longer cord.
B
You may use a detachable extension cord if care is exer-
cised in its use. Extension cords can be found in most
hardware stores.
CA long extension cord may only be used if, (1) the marked
electrical rating of the extension cord is at least as great as
the electrical rating of the appliance, (2) the cord is a
grounded, 3-wire type cord, and (3) the longer cord is
arranged so that it doesn’t drape over the table or counter
edge, children are unable to pull on the cord and it can
not be tripped over.
MAINTENANCE AND CARE
SCALE FILTER
Scale, or calcium, is a natural substance that forms when
hard water is boiled. The filter serves to retain the calcium
in the water kettle.
CLEANING AND REMOVAL OF THE FILTER
It is important to clean the filter regularly. The filter clips
into the lid and can be removed by pulling it downwards
from the lid. It cam be cleaned by gentle brushing with a
soft brush under running water.
Remove scale using either a proprietary de-scaling product
suitable for plastic kettles (following the instructions care-
fully), or citrid acid.
We recommend using citric acid as follows:
Boil 1 litre of water, then unplug the kettle and stand it in
an empty sink or bowl. Add 50gm of citric acid crystals
gradually, then leave the kettle to stand.
As soon as the effervescence subsides, empty the kettle and
rinse it thoroughly with cold water. Wipe the outside of the
kettle thoroughly with a damp cloth to remove all traces of
citric acid which may damage the finish.
Do not use a more concentrated solution. Ensure that the
electrical connections are completely dry before using the
kettle. Citric acid crystals are available at most chemists.
Failure to de-scale may invalidate the guarantee.

IBIS
8
Never use chemicals, steel wool or abrasive
agents to clean the exterior of the kettle.
The appliance must not be immersed in water
for cleaning.
STORAGE
– Excessive cord length can be stored on the cord retainer
in the base unit (➐).
Note: Ensure that the mains power supply is switched
off when you are not using the kettle.
SERVICE
– All BODUM®products are manufactured from highly
durable materials. Should your kettle require service, please
consult your nearest BODUM®dealer, BODUM®shop or
the BODUM®distributor in your country.
TECHNICAL DATA
Nominal voltage EURO 220-240 V~ 50/60 Hz
Nominal voltage USA 120 V / 60 Hz
Nominal power EURO 1850 – 2200 Watt
Nominal power USA 1500 Watt
Cord length approx. 80 cm
Kettle capacity 1.7 litres / 58 oz
Certifications GS, CE, UL, CUL
Product warranty 2 years

9
INSTRUCTION FOR USE

IBIS
10
Willkommen bei BODUM®
Herzlichen Glückwunsch! Sie sind stolze(r) Besitzer(in)
eines IBIS Wasserkochers, eines elektrischen Wasser-
kochers von BODUM®.
Lesen Sie sorgfältig diese Anweisungen bevor Sie
den Wasserkocher verwenden.
WICHTIGE
SICHERHEITSHINWEISE
SCHUTZ ANDERER PERSONEN
– Dieser Kocher gehört nicht in Kinderhände. Halten Sie
kleine Kinder vom Kocher fern und achten Sie darauf,
dass das Kabel nie über den Rand der Arbeitsfläche her-
unter hängt – Kinder könnten das Kabel fassen und den
Kocher herunterziehen.
STROMVERSORGUNG
– Überprüfen Sie, ob die auf dem Gerät angegebene
Spannung mit der Netz-spannung bei Ihnen zu Hause
übereinstimmt, bevor Sie den Kocher an das Stromnetz
anschliessen. Wenn nicht, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler und verwenden Sie den Kocher nicht.
– Stellen Sie vor dem Ausstecken des Kabels alle Schalter
auf „AUS”. Ziehen Sie dann den Stecker aus der Steck-
dose.
STANDORT
– Stellen Sie den Kocher nicht auf oder neben einen
Gasherd, auf eine Elektroplatte oder in ein heisses Back-
rohr oder Mikrowellengerät.
– Verwenden Sie den Kocher ausschliesslich auf einer
stabilen, ebenen Oberfläche.
– Dieser Kocher ist nur für den Gebrauch im Haushalt
gedacht. Verwenden Sie ihn nicht im Freien.
– Niemals das Gerät an einer Steckdose im Badezimmer, in
der Nähe des Abwaschbeckens oder einer nassen Ober-
fläche bzw. in einer anderen feuchten Umgebung ein-
stecken.
GEBRAUCH
– Tauchen Sie das Kabel, den Stecker oder den Kocher
nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten, da dies zu
Feuer, elektrischen Schlägen oder Verletzungen führen
könnte.
– Halten Sie die Aussenseite des Wasserkochers, die elektri-
schen Anschlüsse und den Sockel immer sauber und trocken

11
GEBRAUCHSANWEISUNG
– Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie den
Kocher nicht verwenden oder ihn reinigen. Lassen Sie
den Kocher vor der Reinigung abkühlen.
– Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht vom Geräteher-
steller empfohlen wird. Dies kann zu Feuer, elektrischen
Schlägen oder Verletzungen führen.
–
Der Wasserkocher darf nur mit dem mitgelieferten Sockel
verwendet werden.
– Füllen Sie den Wasserkocher nicht mit Wasser, wenn er
auf dem Sockel steht.
– Füllen Sie den Kocher nicht über die aussen und innen
auf der Wasserstandsanzeige sichtbare Marke „MAX”.
– Lassen Sie das Kabel nicht über den Rand von Tisch oder
Arbeitsfläche herunterhängen und achten Sie darauf,
dass das Kabel nicht in Berührung kommt mit heissen
Oberflächen.
Wenn der Kocher zu voll ist, kann kochendes
Wasser herausspritzen.
– Achten Sie immer darauf, dass Sie das kochende Wasser
langsam und vor-sichtig ausgiessen und die Giessöffnung
des Kochers nicht zu rasch neigen.
– Um Verbrühungen zu vermeiden, sollten Sie nicht mit
dem Dampf in Kontakt kommen, der beim Kochen des
Wassers oder unmittelbar nach dem Abschalten des
Kochers aus dem Klappdeckel entweicht.
Kochendes Wasser kann Verbrennungen
verursachen.
– Fixieren Sie den Schalter nicht gewaltsam in der EIN-
Stellung und führen Sie keine unbefugten Eingriffe am
Schalter durch, um diesen in der EIN-Stellung zu halten.
Dies könnte dazu führen, dass um den Deckel herum
Dampf austritt, der den automatischen Abschaltmechanis-
mus beschädigt und Verletzungen verursachen könnte.
WARNUNG
Achten Sie darauf, dass der Kocher abge-
schaltet ist, bevor Sie ihn vom Sockel nehmen.
– Verwenden Sie den Kocher ausschliesslich für das Kochen
von Wasser.
– Bewegen Sie das Gerät nur extrem vorsichtig, wenn es
heisses Wasser enthält.

IBIS
12
AUFBAU DES KOCHERS
➊
➋
➌
➍
➎
➏
➐
➑
➒
Klappdeckel
EIN/AUS-Lichtanzeige
Füllstandanzeige
Anzeige für max Wasserstand
Ein I/ Aus O-Schalter
Anzeige für min Wasserstand
Sockel
Kabelaufnahme im Sockelboden, Kapazität ca. 55 cm,
Kabelaustritt seitlich oder vorn.
Kalkfilter
➋
➌
➎
➏
➍
➒
➊

13
GEBRAUCHSANWEISUNG
Stellen Sie den Sockel des Kochers nicht auf ein
Metalltablett oder auf eine andere Metallfläche,
wenn er noch an einer Steckdose angeschlossen ist.
– Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn der Geräte-
körper, der Sockel, das Stromkabel oder der Stecker
beschädigt ist. Schäden am Gerät dürfen nur vom Hersteller
oder einem befugten Händler repariert werden, um
Gefahren auszuschliessen.
– Versuchen Sie niemals, andere Geräte an den Sockel
anzuschliessen
und manipulieren Sie nie in irgendeiner
Weise mit dem Anschlussteil (spezielle Verriegelungen
verhindern den Zugang zu den stromführenden Stiften,
solange der Wasserkocher nicht auf dem Sockel steht).
– Um das Risiko eines Brandes oder eines Stromschlages zu
vermeiden, sollten sie den Wasserkocher und den Sockel
nicht zerlegen.
– Das Gerät enthält keine Teile, die vom Benützer selbst
repariert werden können. Reparaturen dürfen nur durch
autorisiertes Servicepersonal durchgeführt werden.
– Stellen Sie den Sockel während des Gebrauchs nicht auf
ein Metalltablett oder eine metallische Oberfläche.
BESONDERE ANWEISUNGEN
AUTOMATISCHER EIN / AUS-SCHALTER
Ihr Kocher besitzt einen automatischen EIN/AUS-Schalter
und schaltet sich automatisch ab, sobald das Wasser kocht.
Warten Sie nach dem Kochen etwa eine Minute, bevor Sie
erneut Wasser erhitzen. Versuchen Sie nicht, den EIN/AUS-
Schalter in der Position „EIN” festzuhalten oder seine
Funktion zu behindern.
MANUELLES AUSSCHALTEN DES KOCHERS
Mit dem EIN/AUS-Schalter (➎) können Sie den Kocher auch
abschalten, bevor das Wasser kocht.
BEWAHREN SIE DIESE
GEBRAUCHSANWEISUNG AUF!

IBIS
14
SICHERHEITSABSCHALTUNG
Der Kocher ist vor Schäden geschützt, die durch Verwend-
ung mit zu geringer Wassermenge verursacht werden. Eine
Sicherheitsabschaltung schaltet den Strom automatisch ab,
wenn das Heizelement zu heiss wird.
Sollte der Kocher jemals während des Betriebs trocken laufen,
müssen Sie ihn 10 Minuten abkühlen lassen, bevor Sie ihn
wieder mit kaltem Wasser füllen. Die Sicherheitsabschaltung
wird automatisch zurückgesetzt, wenn sie abgekühlt ist.
VOR GEBRAUCH DES WASSERKOCHERS
Vor dem ersten Gebrauch des Kochers reinigen Sie ihn,
indem Sie einen vollständig mit Wasser gefüllten Kocher
zum Kochen bringen und das Wasser danach weggiessen.
SO VERWENDEN SIE DEN WASSERKOCHER
FÜLLEN DES WASSERKOCHERS
– Nehmen Sie den Gerätekörper vom Sockel (➐).
– Öffnen Sie den Deckel (➊) und füllen Sie Wasser ein.
Füllen Sie den Kocher mit nicht weniger als
0.25 Liter und
nicht mehr als 1.7 Liter (über die
MAX-Marke), um zu verhindern,
dass der Kocher
trocken läuft oder kochendes Wasser aus dem
Ausguss des geschlossenen Deckels (➊) spritzt.
STROMVERSORGUNG ANSCHLIESSEN
– Nach dem Füllen des Kochers
stellen Sie ihn auf den Sockel
(➐). Achten Sie darauf, dass
der Gerätekörper richtig auf
der Kontakteinheit auf dem
Sockel (➐) sitzt.
– Schliessen Sie den Netzstecker
an die Stromversorgung an
und kippen Sie den EIN/AUS-
Schalter (➎) nach unten.
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass der EIN/AUS-
Schalter nicht blockiert ist.
➐➑
/

15
GEBRAUCHSANWEISUNG
AUSSCHALTEN
– Ihr Kocher besitzt einen automatischen EIN/AUS-Schalter
und schaltet sich automatisch ab, sobald das Wasser
kocht.
– Sie können den Kocher jederzeit ausschalten, indem Sie
den EIN/AUS-Schalter (➎) nach oben drücken. Wenn Sie
den Gerätekörper vom Sockel abheben, schaltet sich der
Kocher automatisch ab.
HINWEIS: Der Kocher kann nicht von Hand ausge-
schaltet werden, wenn der Schalter blockiert ist
oder der EIN/AUS-Schalter nach unten gedrückt wird.
WASSER AUSGIESSEN
– Um den Kocher vom Sockel (➐) zu entfernen, halten Sie
ihn am Handgriff Achten Sie darauf, dass der
Gerätekörper waagrecht bleibt, während Sie ihn vom
Sockel (➐) heben .
– Giessen Sie das Wasser über den Ausguss mit geschlossenem
Deckel (➊).
HINWEIS: Seien Sie beim Ausgiessen des Wassers
bitte vorsichtig, da kochendes Wasser Verbrühungen
verursachen kann.
KOCHER WIEDER EINSCHALTEN
– Wurde der Kocher von Hand ausgeschaltet, kann er
jederzeit wieder eingeschaltet werden.
– Sie können den Kocher wieder einschalten, sobald der
eingebaute thermische Sicherheitsschalter genügend
Zeit zum Abkühlen hatte.

IBIS
16
VERWENDUNG EINES VERLÄNGERUNGSKABEL
A
Das Gerät hat ein kurzes Netzkabel (oder eine abziehbare
Stromversorgung),
um das Risiko, sich in einem langen
Kabel zu verheddern oder darüber zu stolpern, zu
verringern.
B
Bei entsprechender Vorsicht können Sie ein Verlängerungs-
kabel verwenden.
Verlängerungskabel finden sich in
den meisten Geschäften für Haushaltswaren.
CEin langes abziehbares Netzkabel oder ein Verlängerungs-
kabel darf nur verwendet werden, (1) wenn der ange-
gebene elektrische Nennwert des Geräts, (2) wenn es
sich im ein 3-poliges Kabel mit Erdung handelt, und (3)
wenn das längere Kabel so verlegt wird, dass es nicht
über die Tischkante oder den Rand der Arbeitsplatte
hängt, Kinder nicht daran ziehen können und man
nicht darüber stolpert.
WARTUNG UND PFLEGE
KALKFILTER
Kalk ist eine natürliche Substanz, die beim Kochen von har-
tem Wasser entsteht. Der Filter dient dazu, den Kalk im
Wasserkocher zurückzuhalten.
REINIGUNG UND ENTNAHME DES FILTERS
Es ist wichtig, den Filter regelmässig zu reinigen. Der Filter
rastet in den Deckel ein und kann herausgenommen werden,
indem man ihn vom Deckel nach unten weg zieht. Es kann
durch sanftes Bürsten mit einer weichen Bürste unter
fliessendem Wasser gereinigt werden.
Ablagerungen sind mit einem handelsüblichen Produkt für
Kunststoffkessel zu entfernen (Vorschriften sorgfältig
beachten) bzw. mit Zitronensäure.
Wir empfehlen die Verwendung von Zitronensäure wie folgt:
1 Liter Wasser zum Kochen bringen, Stecker herausziehen
und den Kessel in ein leeres Becken oder in eine Schüssel
stellen. Nach und nach 50g Zitronensäurekristalle zugeben,
Kessel ruhen lassen.
Sobald das Schäumen abnimmt, Kessel entleeren und
gründlich mit kaltem Wasser ausspülen. Kessel aussen sorg-
fältig mit einem feuchten Tuch abreiben, um alle Spuren
der Zitronensäure, welche die Oberfläche beschädigen
könnten, zu entfernen. Die Säurekonzentration sollte nicht
höher gewählt werden.
Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse vollständig trocken sind,
bevor Sie den Kessel wieder benutzen. Zitronensäurekristalle
sind in den meisten Drogerien und Apotheken erhältlich.
Die Garantie erlischt, wenn Entkalkungen unterbleiben!

17
GEBRAUCHSANWEISUNG
Verwenden Sie für die Reinigung der Aussen-
seite des Kochers keine Chemikalien, Stahlwolle
oder Scheuermittel.
Zur Reinigung darf das Gerät nicht in Wasser
oder ähnliche Flüssigkeiten eingetaucht werden.
AUFBEWAHRUNG
– Überschüssige Kabellänge kann in der Kabelaufnahme
im Sockel (➐) aufbewahrt werden.
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass der Strom abge-
schaltet ist, wenn Sie den Kocher nicht verwenden.
SERVICE
– Alle BODUM®-Produkte werden aus hochbeständigen
Materialien gefertigt. Sollten Sie Service benötigen, kon-
struieren Sie bitte den nächsten BODUM®-
Händler, das
nächste BODUM®-Geschäft oder die BODUM®-General-
vertretung
in Ihrem Land.
TECHNISCHE DATEN
Nennspannung 220-240 V~ 50/60 Hz
Nennleistung 1850 – 2000 Watt
Kabellänge ca. 80 cm
Fassungsvermögen 1.7 Liter
Prüfungen GS, CE
Produkte-Garantie 2 Jahre
Umweltfreundliche Entsorgung
Alle Elektrogeräte dürfen nicht mehr zusammen mit dem Restmüll
entsorgt werden, sondern müssen getrennt erfasst werden. Die
Abgabe bei kommunalen Sammelstellen durch Privatpersonen ist -
kostenfrei. Die Besitzer von Altgeräten sind verpflichtet, die Geräte
zu den Sammelstellen zu bringen oder bei einer entsprechenden
Sammlung abzugeben. Mit diesem kleinen persönlichen Aufwand
tragen Sie weiterhin dazu bei, dass wertvolle Rohstoffe recycelt und
Schadstoffe gezielt behandelt werden können.
Geprüfte Sicherheit
Das ausgediente Gerät zu einer autorisierten
Entsorgungsstelle bringen. (WEEE Direktive)

IBIS
18
Bienvenue chez BODUM®
Félicitations! Vous êtes l’heureux (ou l'heureuse) pro-
priétaire d'une
bouilloire électrique IBIS de BODUM®.
Lisez attentivement ces instructions
avant d'utiliser
la bouilloire.
IMPORTANTES CONSIGNES
DE SECURITE
PROTECTION D’AUTRES PERSONNES
– Cette bouilloire n'est pas censée être manipulée par des
enfants. Maintenez les jeunes enfants à l'écart et veillez
à ce que le cordon ne pende jamais le long du plan de
travail. Un enfant pourrait attraper le cordon et faire
tomber la bouilloire.
ALIMENTATION ELECTRIQUE
–
Avant de brancher la bouilloire sur une prise de courant,
vérifiez si la tension indiquée sur l’appareil correspond à
la tension de votre réseau électrique. Si tel n’est pas le cas,
adressez-vous à votre revendeur et n’utilisez en aucun cas
la bouilloire.
– Avant de débrancher le cordon, mettez tous les inter-
rupteurs en position «off». Retirez ensuite la fiche de la
prise de courant.
INSTALLATION
– Ne posez en aucun cas la bouilloire sur (ou à côté d’)une
cuisinière à gaz, d’une table de cuisson électrique ou
encore dans un four traditionnel ou à micro-ondes.
– Utilisez exclusivement la bouilloire sur une surface stable
et plane.
– Cette bouilloire a été conçue pour être utilisée à l’intérieur.
Ne l’employez en aucun cas à l'extérieur.
–
Ne branchez jamais l’appareil sur une prise dans la salle de
bains, à proximité
de l’évier de cuisine ou d’une surface
humide ou encore dans tout autre environnement humide.
UTILISATION
– Ne plongez jamais le cordon, la fiche ou la bouilloire
dans l'eau ou dans d'autres liquides car cela pourrait
provoquer un incendie, une décharge électrique ou des
blessures.
– Assurez-vous que le côté extérieur de la bouilloire, les
connexions électriques et le socle sont toujours propres
et secs.

19
MODE D’EMPLOI
– Ne touchez jamais des surfaces chaudes. Saisissez tou-
jours la bouilloire par la poignée.
– Retirez la fiche de la prise si vous n’employez pas la
bouilloire ou si vous la nettoyez. Laissez la bouilloire
refroidir avant de la nettoyer.
– N’utilisez aucun accessoire non recommandé par le fabri-
cant de l'appareil. Il peut en résulter un incendie, des
décharges électriques ou des blessures.
– La bouilloire ne peut être utilisée qu’avec le socle fourni.
– Ne remplissez pas la bouilloire d’eau lorsqu’elle se trouve
sur le socle.
– Ne remplissez pas la bouilloire au-delà du repère «MAX»
de l’indicateur de niveau d’eau visible tant à l’intérieur
qu’à l’extérieur.
– Ne laissez jamais pendre le cordon le long d’une table ou
d’un plan de travail et veillez à ce que le cordon n’entre
pas en contact avec des surfaces chaudes.
–
N‘utilisez en aucun cas la bouilloire à d’autres fins que
celles prévues.
–
Vous risquez de vous brûler si vous ouvrez le couvercle
pendant que l’eau est en train de bouillir.
Lorsque la bouilloire est trop pleine, cela peut
provoquer des projections d'eau bouillante.
– Veillez toujours à verser l’eau bouillante lentement et
avec prudence et à ne pas incliner trop rapidement le bec
verseur de la bouilloire.
– Évitez tout contact avec la vapeur s’échappant du cou-
vercle lorsque l’eau bout ou juste après l’arrêt de la
bouilloire.
L’eau bouillante peut provoquer des brûlures.
– Ne forcez pas l’interrupteur pour qu’il reste en position
«ON» et ne le maintenez pas dans cette position. Cela
pourrait causer des rejets de vapeur près de l’interrupteur,
endommager le mécanisme d’arrêt automatique et pro-
voquer des blessures.

IBIS
20
DESCRIPTION DE LA BOUILLOIRE
➊
➋
➌
➍
➎
➏
➐
➑
➒
Couvercle
Témoin lumineux «ON/OFF»
Indicateur de niveau d’eau
Indicateur du niveau max. d’eau
Interrupteur «ON/OFF»
Indicateur de niveau min. d’eau
Socle
Compartiment de rangement pour le cordon dans le socle,
capacité env. 55 cm, passage de câble sur le côté ou à l'avant
Filtre antitartre
➋
➌
➎
➏
➍
➒
➊
Other manuals for 5500
2
Table of contents
Languages:
Other Bodum Kettle manuals

Bodum
Bodum Bistro 11318 User manual

Bodum
Bodum 11539 User manual

Bodum
Bodum ASSAM User manual

Bodum
Bodum 11659 BISTRO User manual

Bodum
Bodum BISTRO 11452 User manual

Bodum
Bodum 5500 User manual

Bodum
Bodum Assam 10576 User manual

Bodum
Bodum IBIS 5500-16 User manual

Bodum
Bodum Bistro 11318 User manual

Bodum
Bodum Clara User manual

Bodum
Bodum CHAMBORD 11076-16 User manual

Bodum
Bodum 5057 Caloriuos User manual

Bodum
Bodum CURL 5600 User manual

Bodum
Bodum BISTRO 11452 User manual

Bodum
Bodum 11883 MELIOR User manual

Bodum
Bodum BISTRO 11452 User manual

Bodum
Bodum ettore 11175 User manual

Bodum
Bodum 5500 User manual

Bodum
Bodum 5500-2 User manual

Bodum
Bodum IBIS User manual