Bodum ettore 11175 User manual

WARRANTY SERVICE FOR USA – CANADA
For more information or questions, warranty claim and return authorization
WARRANTY CLAIM CAN NOT BE DONE WITHOUT PROOF OF PURCHASE.
BODUM®warrants the original purchaser from defects in materials and workmanship (parts
& labor) for the period of two years from the date of original consumer purchase. To be
eligible for warranty coverage the product must be purchased from an authorized BODUM®
dealer and proof of purchase must be provided.
2 YEARS LIMITED WARRANTY CERTIFICATE.
ELECTRIC WATER KETTLE
CERTIFICAT DE GARANTIE LIMITÉE DE 2 ANS.
BOUILLOIRE ELECTRIQUE
CERTIFICADO DE GARÁNTÍA LIMITADA DE 2 AÑOS.
HERVIDOR ELÉCTRICO DE AGUA
Proof of purchase
Firmenstempel
Cachet du revendeur
Firmastempel
Sello de la empresa
Timbro del rivenditore
Stempel van de zaak
Firmastämpel
Carimbo da empresa
Ostotodistus
Доказательство покупки
Date
Datum
Date
Dato
Fecha
Data
Datum
Datum
Data
Päivämäärä
Дата
05-11175/Printed in April 2010/China.
BODUM®is a registered trademark of Pi-Design AG, Switzerland.
www.bodum.com
11175 ETTORE
GUARANTEE CERTIFICATE - GUARANTEE: 2 YEARS. ELECTRIC WATER KETTLE
GARANTIEZERTIFIKAT - GARANTIE: 2 JAHRE. ELEKTRISCHER WASSERKOCHER
CERTIFICAT DE GARANTIE - GARANTIE: 2 ANS. BOUILLOIRE ELECTRIQUE
GARANTIBEVIS - GARANTI: 2 ÅR. ELEKTRISK VANDKEDEL
CERTIFICADO DE GARANTIA - GARANTÍA:2 AÑOS. HERVIDOR ELÉCTRICO DE AGUA
CERTIFICATO DI GARANZIA - GARANZIA: 2 ANNI. BOLLITORE ELETTRICO
GARANTIECERTIFIKAAT - GARANTIE: 2 JAAR. ELEKTRISCHE WATERKOKER
GARANTIBEVIS - GARANTI: 2 ÅRS. ELEKTRISK VATTENKOKARE
CERTIFICADO DE GARANTIA - GARANTIA: 2 ANOS. JARRO ELÉCTRICO
TAKUU TODISTUS - TAKUU: 2 VUOTTA. SÄHKÖKÄYTTÖINEN VEDENKEITIN
ЭЛЕКТРИЧЕСКИЙ ЧАЙНИК

www.bodum.com
ETTORE
Instruction for use
ENGLISH
Gebrauchsanweisung
DEUTSCH
Mode d’emploi
FRANÇAIS
Brugsanvisning
DANSK
Instrucciones de uso
ESPAÑOL
Istruzioni per l’uso
ITALIANO
Gebruiksaanwijzing
NEDERLANDS
Bruksanvisning
SVENSKA
Manual de Instruções
PORTUGUÊS
Käyttöohje
SUOMI
Руководство по эксплуатации
ETTORE
11175
ELECTRIC CORDLESS WATER KETTLE
KABELLOSER ELEKTRISCHER WASSERKOCHER
BOUILLOIRE ELECTRIQUE SANS CORDON
ELEKTRISK LEDNINGSFRI VANDKEDEL
HERVIDOR ELÉCTRICO DE AGUA DE ACERO
BOLLITORE ELETTRICO CORDLESS
ELEKTRISCHE WATERKOKER ZONDER SNOER
SLADDLÖS ELEKTRISK VATTENKOKARE
JARRO ELÉCTRICO
SÄHKÖKÄYTTÖINEN JOHDOTON VEDENKEITIN
БЕСПРОВОДНОЙ ЭЛЕКТРИЧЕСКИЙ ЧАЙНИК

1
2
3
4
5
6
7
8
9

2
ETTORE
Welcome to BODUM®
Congratulations! You are now the proud owner of an
ETTORE water kettle, an electric water kettle BODUM®.
Please read these instructions carefully before using
the water kettle.
IMPORTANT SAFEGUARDS
– When using electrical appliances, basic safety precautions
should always be followed including the following.
– Before operating this appliance for the first time, read all
instructions. Failure to observe the instructions and safety
notes may result in hazardous conditions.
– After unpacking the appliance, check it for damage. If in
doubt, do not use it, contact your dealer.
– Keep the packaging materials (cardboard, plastic bags etc.)
out of reach of children (danger of suffocation or injury).
– This appliance is designed for household use only. Do not
use outdoors.
– Do not place on or near a hot gas or electric burner, or in
a heated oven.
– The kettle is only to be used with the stand provided.
– The manufacturer rejects any liability for damage or
injury caused by improper or unreasonable use. Do not
use appliance for other then intended use.
– Do not allow children to play with the appliance.
– Close supervision is necessary when any appliance is used
by or near children or not familiar persons.
– This appliance is not intended for use by young children
or infirm person unless they have been adequately super-
vised by a responsible person to ensure that they can use
the appliance safely.
– Never touch the appliance with damp or wet hands. Do
not touch the mains cable or plug with wet hands.
– Do not touch any hot surfaces.
Only use the handle to pick up the kettle.
– The use of any accessory attachment, not recommended
by the appliance manufacturer, may result in fire, electric
shock or injury to persons.
– Never fill the kettle with water when it is positioned on
the base unit.
– Never fill the kettle above the «MAX» mark.
– Scalding may occur if the lid is removed during the brew-
ing cycles.
– If the kettle is overfilled, boiling water may be ejected.
– Do never boil water without the lid on.

INSTRUCTION FOR USE
3
– Always ensure that you pour out boiling water slowly and
carefully, taking care not to tilt the spout too rapidly.
– To prevent scalding, avoid coming into contact with the
steam escaping from the opening in the lid when the
water is being boiled or just after the kettle has switched
off. Be careful when opening the lid, if the kettle is still
hot and you wish to refill it with water.
– Boiling water can cause burns.
– Move the appliance with extreme care when it contains
hot water.
– Do not forcefully locate the switch in the ON position, or
make any authorised changes to the switch in order to
make it stay in the ON position. This could lead to steam
escaping from around the lid, damaging the automatic
switch-off mechanism and possibly causing bodily injury.
– Never immerse the item in water, remember this is an
electrical appliance.
– Only clean the appliance using a damp cloth.
– To disconnect, turn any control to «off» then remove
plug from wall outlet.
– Always unplug the appliance by holding the plug, not the
cord.
– Do not let cord hang over edge of table or counter, or
touch hot surfaces.
– Unplug the power cord from the wall outlet when the
kettle is not in use and before cleaning. Allow the kettle
to cool before cleaning it.
– Do not operate any appliance with a damaged cord
or plug or after the appliance malfunctions, or has
been damaged in any manner. Return appliance to the
nearest authorized service facility for examination, repair
or adjustment.
– Never attempt to exchange the mains cable of the
appliance as special tools are required for this. To ensure
continued safety of the appliance, if the cable needs
to be repaired or exchanged, have this carried out
exclusively by a customer service workshop authorised by
the manufacturer.
– To protect against fire, electric shock and injury to
persons do not immerse cord, plug, kettle container and
power base in water or other liquid.
– Do not operate the kettle on an inclined plane, Do not
operate the kettle unless the element is fully immersed.
Do not move while the kettle is switched on.
– To prevent damage to the appliances do not use alkaline
cleaning agents when cleaning, use a soft cloth and a
mild detergent.

4
ETTORE
INSTALLATION
– Place the appliance on a stable flat surface which is
neither hot nor near a heat source. The surface must be
dry. Keep the appliance and its mains cable out of reach
of children.
– During use, do not place the base unit on a metal tray or
a metal surface.
– Ensure that the voltage indicated on the rating plate of
the appliance agrees with the mains voltage in your area.
Connect the appliance only to a properly earthed power
point with a minimum output of 6A. (Use a residual
current device (RCD) seek the advice of an electrician.)
While the appliance is in use, the mains plug must be
accessible in case of an emergency. To ensure continued
protection against risk of electric shock, connect to prop-
erly grounded outlets only
– If the power point is unsuitable for accommodating the
plug of your appliance, have the power point changed by
a licensed electrician.
SAVE THESE INSTRUCTIONS
PARTS OF THE KETTLE
1 Hinged lid
2 Push button to open lid
3 Water level gauge
4 ON/OFF switch
ON/OFF indicator light
5 Base unit
6 Cord retainer in base unit
7 Max water level indicator
8 Min water level indicator
9 Scale filter
SPECIAL INSTRUCTIONS
POWER-SUPPLY CORD
– A short power-supply cord is to be provided to reduce
risks resulting from becoming entangled in or tripping
over a longer cord.
– Extension cords are available and may be used if care is
exercised in their use.

INSTRUCTION FOR USE
5
– If an extension cord is used, the marked electrical rating
of the extension cord should be at least as great as the
electrical rating of the appliance, if the appliance is of the
grounded type, the extension cord should be grounding
-type 3-wire cord. The longer cord should be arranged so
that it will not drape over the counter top or table top
where it can be pulled on by children or tripped over.
SWITCHING OFF THE KETTLE MANUALLY
The ON/OFF switch (4) can also be used to switch off the
kettle before the water boils.
SAFETY CUT-OFF
The kettle is protected against damage resulting from use
with an insufficient volume of water. A safety cut-off will
automatically disconnect the power supply if the heating
element overheats.
Should the kettle ever boil dry during operation, you must
leave it to cool for 10 minutes before re-filling it with cold
water. The safety cut-off will reset automatically once it has
cooled.
BEFORE USING THE KETTLE
Clean the kettle before using it for the first time by filling
it completely (to the MAX mark) with water, boiling the
water, and then discarding the water.
HOW TO USE THE WATER KETTLE
FILLING THE WATER KETTLE
– Remove the appliance body from the base unit (5).
– Open the lid (1), fill with water and close the lid again.
Do not fill the kettle with less than 0.25l/8.5oz and not
more than 1.7l/57oz (above the MAX mark), to prevent
the kettle from boiling dry or boiling water escaping from
the spout.
CONNECTION TO POWER SUPPLY
– After filling the kettle, position it on the base unit (5).
Ensure that the kettle body is seated correctly on the
contact unit on the base unit (5).
– Connect the mains plug to the power supply and press
down the ON/OFF switch (4).
Note: Ensure that the ON/OFF switch is able to move freely.

6
ETTORE
SWITCHING OFF
– Your kettle has an automatic ON/OFF switch and will
switch itself off automatically as soon as the water boils.
– You can switch off the kettle at any time by press up the
ON/OFF switch (4).
Note: The kettle can not be switched off by hand if the
switch is not free to move, or if the ON/OFF switch is pressed
down.
POURING OUT WATER
– To remove the kettle from the base unit (5), hold it by its
handle. Ensure that the kettle body remains level while
lifting it from the base unit (5).
– Pour the water from the spout with the lid (1) closed.
Note: Please take care when pouring out water as boiling
water can cause scalds.
SWITCHING THE KETTLE ON AGAIN
– If the kettle was switched off by hand, it can be switched
on again at any time.
– You may switch the kettle on again as soon as the built-
in thermal safety cut-off switch has had sufficient time
to cool.

INSTRUCTION FOR USE
7
MAINTENANCE AND CARE
SCALE FILTER
Scale, or calcium, is a natural substance that forms when
hard water is boiled. The filter serves to retain the calcium
in the water kettle.
CLEANING AND REMOVAL OF THE FILTER
It is important to clean the filter regularly. The filter clips
into the body and can be removed by pulling it upwards
from the body. It cam be cleaned by gentle brushing with a
soft brush under running water.
KETTLE CLEAN AND DECALE
Remove scale using either a proprietary de-scaling product
suitable for plastic kettles (following the instructions care-
fully), or citrid acid.
We recommend using citric acid as follows:
Boil 1 litre of water, then unplug the kettle and stand it
in an empty sink or bowl. Add 50gm of citric acid crystals
gradually, then leave the kettle to stand.
As soon as the effervescence subsides, empty the kettle and
rinse it thoroughly with cold water. Wipe the outside of the
kettle thoroughly with a damp cloth to remove all traces of
citric acid which may damage the finish.
Do not use a more concentrated solution. Ensure that the
electrical connections are completely dry before using the
kettle. Citric acid crystals are available at most chemists.
– Failure to de-scale may invalidate the guarantee.
– Never use chemicals, steel wool or abrasive agents to
clean the exterior of the kettle.
– Only clean the appliance using a damp cloth.
– Never immerse the item in water: remember this is an
electrical applicant.
STORAGE
– Excessive cord length can be stored on the cord retainer
(6) in the base unit (5).
Note: Ensure that the mains power supply is switched off
when you are not using the kettle.
Any other servicing should be performed by an authorized
service representative.

8
ETTORE
Correct disposal for this product
This marking indicates that this product should
not be disposed with other household wastes
throughout the EU. To prevent possible harm to
the environment or human health from uncon-
trolled waste disposal, recycle it responsibly
to promote the sustainable reuse of material
resources. To return your used device, please
use the return and collection systems or contact
the retailer where the product was purchased.
They can take this product for environmental
safe recycling.
TECHNICAL DATA
Nominal voltage EURO 220-240V~ 50/60Hz
Nominal voltage USA 120V~ 60Hz
Nominal power EURO 1850–2200Watt
Nominal power USA 1500 Watt
Cord length approx. 80cm/31.5inch
Kettle capacity 1.7litres/57fl.oz
Certifications ETL, CETL, GS, CE
SERVICE & GUARANTEE CONDITIONS
All BODUM®products are made of high-quality, durable
materials. However, should parts require replacement,
please contact one of the following: your BODUM®dealer
- the BODUM®SHOP - the BODUM®representative in your
country, or our homepage at www.bodum.com
Guarantee. BODUM®guarantees the «ETTORE» water kettle
for 2 years from date of purchase against material defects
or malfunctions which can be traced back to defects in
manufacturing or design. Repair is free of charge provided
all guarantee requirements are fulfilled. No refunds can be
made.
Guarantee requirements. The guarantee certificate must be
completely filled out by the seller at the time of purchase.
Only agents authorized by BODUM®may perform guarantee
services.
BODUM®makes no guarantee for damage which can be
attributed to use for unintended purposes, incorrect hand-
ling, normal wear and tear, defective or incorrect mainte-
nance or service work, incorrect operation or manipulation
by unauthorized persons.

INSTRUCTION FOR USE
9

10
ETTORE
Willkommen bei BODUM®
Herzlichen Glückwunsch! Sie sind nun stolzer Besitzer
eines elektrischen ETTORE Wasserkochers von BODUM®.
Lesen Sie sorgfältig diese Anleitung, bevor Sie den
Wasserkocher verwenden.
WICHTIGE
SICHERHEITSHINWEISE
– Lesen Sie alle Hinweise, bevor Sie das Gerät zum ersten
Mal verwenden. Das Nicht Einhalten der Anweisungen
und Sicherheitshinweise kann zu gefährlichen Situationen
führen.
– Überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf
Schäden. Verwenden Sie es nicht, wenn Sie sich nicht
sicher sind, sondern kontaktieren Sie Ihren Händler.
– Halten Sie das Verpackungsmaterial (Karton, Plastik-
beutel usw.) ausser Reichweite von Kindern (Erstickungs-
oder Verletzungsgefahr).
– Dieser Wasserkocher ist nur für den Gebrauch im Haushalt
gedacht. Verwenden Sie ihn nicht im Freien.
– Stellen Sie das Gerät nicht auf oder in der Nähe eines
eingeschalteten Gas- oder Elektroherds bzw. in einen
vorgeheizten Ofen.
– Der Wasserkocher darf nur mit dem mitgelieferten Sockel
verwendet werden
– FürSchadenoderVerletzungen,diedurchunsachgemässen
oder unvorschriftsmässigen Gebrauch entstehen, ist der
Hersteller nicht verantwortlich. Verwenden Sie das Gerät
ausschliesslich für den vorgesehenen Zweck.
– Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
– Bei Verwendung des Geräts von oder in der Nähe von
Kindern bzw. Personen, die damit nicht vetraut sind, ist
eine genaue Beaufsichtigung erforderlich.
– Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch kleine
Kinder oder gebrechliche Personen gedacht, ausser eine
verantwortliche Person beaufsichtigt dies und sorgt dafür,
dass das Gerät sicher verwendet wird.
– Berühren Sie das Gerät nie mit feuchten oder nassen
Händen. Berühren Sie das Netzkabel oder den Stecker
nicht mit nassen Händen.
– Berühren Sie keine heissen Flächen. Halten Sie den
Wasserkocher nur am Handgriff.
– Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht vom Geräte-
hersteller empfohlen wird. Dies kann zu Bränden,
elektrischen Schlägen oder Verletzungen führen.

11
GEBRAUCHSANWEISUNG
– Füllen Sie den Wasserkocher nie mit Wasser, während er
auf dem Sockel steht.
– Füllen Sie den Wasserkocher nie über die Marke «MAX».
– Öffnen Sie während des Betriebs nicht den Deckel, da Sie
sich ansonsten verbrühen könnten.
– Wenn der Wasserkocher zu voll ist, kann kochendes
Wasser herausspritzen.
– Verwenden Sie den Wasserkocher nie ohne Deckel.
– Giessen Sie das kochende Wasser immer langsam und
vorsichtig aus und neigen Sie die Giessöffnung des
Wasserkochers nicht zu rasch.
– Achten Sie darauf, nicht mit dem Dampf in Berührung zu
kommen, der beim Kochen des Wassers oder unmittelbar
nach Abschalten des Wasserkochers durch die Öffnung
im Deckel entweicht. Sie könnten sich sonst verbrühen.
Öffnen Sie den Deckel vorsichtig, wenn Sie Wasser in
einen noch heissen Wasserkocher nachfüllen möchten.
– Kochendes Wasser kann Verbrennungen verursachen.
– Bewegen Sie das Gerät äusserst vorsichtig, wenn es heisses
Wasser enthält.
– Fixieren Sie den Schalter nicht gewaltsam in der EIN-
Stellung und nehmen Sie keine Veränderungen am
Schalter vor, um diesen in der EIN-Stellung zu halten. Dies
könnte dazu führen, dass um den Deckel herum Dampf
austritt und der automatische Abschaltmechanismus
beschädigt wird. Sie könnten sich dadurch verletzen.
– Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser: denken Sie daran,
dass es sich um ein Elektrogerät handelt.
– Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten Tuch.
– Drehen Sie den Knopf auf «AUS» und ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose, um das Gerät auszuschalten.
– Ziehen Sie immer am Stecker und nicht am Kabel, um das
Gerät vom Strom zu trennen.
– Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Kante von Tisch
oder Arbeitsfläche hängen bzw. mit heissen Oberflächen
in Berührung kommen.
– Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie den
Wasserkocher nicht verwenden oder bevor Sie ihn reini-
gen. Lassen Sie den Wasserkocher vor der Reinigung
abkühlen.
– Nehmen Sie kein elektrisches Gerät in Betrieb, wenn
Netzkabel oder Stecker beschädigt sind, nachdem
Fehlfunktionen aufgetreten sind oder wenn das Gerät auf
irgendeine Art beschädigt wurde. Bringen Sie das Gerät in
diesem Fall zur Kontrolle, Reparatur oder Einstellung zum
nächstgelegenen autorisierten Servicestützpunkt.
– Versuchen Sie nie das Netzkabel des Geräts auszu-
tauschen, da hierfür Spezialwerkzeuge erforderlich
sind. Lassen Sie die Reparatur oder den Austausch des

12
ETTORE
Netzkabels ausschliesslich in einer vom Hersteller autorisi-
erten Servicewerkstätte durchführen, um die Sicherheit
des Geräts zu gewährleisten.
– Tauchen Sie Kabel und Stecker nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten, da dies Brände, elektrische Schläge
oder Verletzungen verursachen könnte.
– Vorsicht: Um die Gefahr eines Wiedereinschaltens der
Sicherheitsabschaltung zu vermeiden, darf das Gerät
nicht über eine externe Schaltvorrichtung wie beispiels-
weise eine Zeitschaltuhr versorgt werden oder mit einem
Stromkreis verbunden sein, der regelmässig durch das
Stromversorgungsunternehmen ein- und ausgeschaltet
wird.
– Während der Reinigung des Gerätes darf dieses nicht an
den Strom angeschlossen sein.
– Die Abstellvorrichtung muss trocken sein bevor Sie das
Gerät benutzen.
INSTALLATION
– Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberfläche,
die weder heiss ist noch sich in der Nähe einer Hitzequelle
befindet. Die Oberfläche muss trocken sein. Halten Sie das
Gerät und das Netzkabel ausser Reichweite von Kindern.
– Stellen Sie den Sockel des Wasserkochers während der
Verwendung nicht auf ein Metalltablett oder eine andere
Metallfläche.
– Überprüfen Sie, ob die auf dem Typenschild des Geräts
angegebene Spannung mit der Netzspannung in Ihrer
Region übereinstimmt. Schliessen Sie das Gerät nur
an eine ordnungsgemäss geerdete Steckdose mit einer
Ausgangsleistung von mindestens 6A an. (Verwenden
Sie einen Fehlerstromschutzschalter (RCD), fragen Sie
einen Elektriker um Rat.) Während der Verwendung
des Geräts muss die Steckdose im Notfall gut zugänglich
sein. Für Unfälle, die durch eine mangelhafte oder nicht
vorhandene Erdung des Geräts verursacht werden, ist der
Hersteller nicht verantwortlich.
– IstdieSteckdosefürdenSteckerIhresGerätsnichtgeeignet,
müssen Sie die Steckdose durch einen geprüften Elektriker
austauschen lassen.
BEWAHREN SIE DIESE
GEBRAUCHSANWEISUNG AUF

13
GEBRAUCHSANWEISUNG
AUFBAU DES WASSERKOCHERS
1 Klappdeckel
2 Drucktaste zum Öffnen des Deckels
3 Füllstandsanzeige
4 EIN/AUS-Schalter
EIN/AUS-Betriebsanzeige
5 Sockel
6 Kabelaufnahme im Sockelboden
7 Anzeige für maximalen Wasserstand
8 Anzeige für minimalen Wasserstand
9 Kalkfilter
BESONDERE HINWEISE
NETZKABEL
– Es wird ein kurzes Netzkabel mitgeliefert, um die Gefahr
zu verringern, dass Sie sich in einem langen Kabel verhed-
dern oder darüber stolpern.
– Bei entsprechender Vorsicht kann ein Verlängerungskabel
verwendet werden.
– Bei Verwendung eines Verlängerungskabels müssen
die angegeben elektrischen Nennwerte des Verlängerungs
kabels mindestens denen des Geräts entsprechen; wenn
das Gerät geerdet ist, muss das Verlängerungskabel ein
dreiadriges, geerdetes Kabel sein. Das längere Kabel muss
so verlegt werden, dass es nicht über die Tischkante oder
den Rand der Arbeitsplatte hängt, Kinder nicht daran
ziehen können und man nicht darüber stolpern kann.
WASSERKOCHER MANUELL AUSSCHALTEN
Mit dem EIN/AUS-Schalter (4) können Sie den Wasserkocher
auch abschalten, bevor das Wasser kocht.
SICHERHEITSABSCHALTUNG
Der Wasserkocher ist vor Schäden durch zu wenig Wasser
geschützt. Eine Sicherheitsabschaltung schaltet das Gerät
automatisch ab, wenn das Heizelement zu heiss wird.
Sollte der Wasserkocher jemals während des Betriebs trocken
laufen, müssen Sie ihn zehn Minuten lang abkühlen
lassen, bevor Sie ihn wieder mit kaltem Wasser füllen. Die
Sicherheitsabschaltung wird automatisch zurückgesetzt,
wenn der Wasserkocher abgekühlt ist.
VOR GEBRAUCH DES WASSERKOCHERS
Reinigen Sie den Wasserkocher vor dem ersten Gebrauch.
Füllen Sie ihn dazu vollständig (bis zur MAX-Marke) mit
Wasser, bringen Sie das Wasser zum Kochen und giessen Sie
es dann weg.

14
ETTORE
SO VERWENDEN SIE DEN WASSERKOCHER
WASSERKOCHER FÜLLEN
– Nehmen Sie den Gerätekörper vom Sockel (5) ab.
– Öffnen Sie den Deckel (1), füllen Sie Wasser ein und
schliessen Sie den Deckel wieder.
Füllen Sie nicht weniger als 0,25l und nicht mehr als 1,7l
(über die MAX-Marke) in den Wasserkocher ein. So verhin-
dern Sie, dass er trocken läuft oder kochendes Wasser aus
der Giessöffnung spritzt.
STROMVERSORGUNG ANSCHLIESSEN
– Nachdem Sie den Wasserkocher gefüllt haben, stellen
Sie ihn auf den Sockel (5). Achten Sie darauf, dass der
Gerätekörper richtig auf der Kontakteinheit auf dem
Sockel (5) sitzt.
– Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose und kippen
Sie den EIN/AUS-Schalter (4) nach unten.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass der EIN/AUS-Schalter frei
beweglich ist.
AUSSCHALTEN
– Ihr Wasserkocher besitzt einen automatischen EIN/AUS-
Schalter und schaltet sich automatisch ab, sobald das
Wasser kocht.
– Sie können den Wasserkocher jederzeit ausschalten,
indem Sie den EIN/AUS-Schalter (4) nach oben drücken.
Hinweis: Der Wasserkocher kann nicht von Hand ausge-
schaltet werden, wenn der Schalter blockiert ist oder der
EIN/AUS-Schalter nach unten gedrückt wird.
WASSER AUSGIESSEN
– Halten Sie den Wasserkocher beim Handgriff, um ihn
vom Sockel (5) abzunehmen. Achten Sie darauf, dass der
Gerätekörper waagrecht bleibt, während Sie ihn vom
Sockel (5) nehmen.
– Giessen Sie das Wasser bei geschlossenem Deckel (1) aus
der Giessöffnung.
Hinweis: Seien Sie beim Ausgiessen des Wassers vorsichtig,
Sie können sich mit kochendem Wasser verbrühen.
WASSERKOCHER WIEDER EINSCHALTEN
– Haben Sie den Wasserkocher von Hand ausgeschaltet,
können Sie ihn jederzeit wieder einschalten.
– Sie können den Wasserkocher wieder einschalten, sobald
der eingebaute thermische Sicherheitsschalter genügend
Zeit zum Abkühlen hatte.

15
GEBRAUCHSANWEISUNG
WARTUNG UND PFLEGE
KALKFILTER
Kalk oder Kalzium ist ein natürlicher Stoff, der sich beim
Kochen von «hartem» Wasser ablagert. Der Filter dient
dazu, den Kalk im Wasserkocher zurückzuhalten.
FILTER REINIGEN UND HERAUSNEHMEN
Der Filter muss regelmässig gereinigt werden. Er ist in
den Gerätekörper eingerastet und kann entfernt werden,
in dem Sie ihn nach oben aus dem Gerätekörper ziehen.
Reinigen Sie ihn unter fliessendem Wasser durch bürsten
mit einer weichen Bürste.
WASSERKOCHER REINIGEN UND ENTKALKEN
Ablagerungen sind mit einem handelsüblichen Produkt
für Kunststoffkessel zu entfernen (Vorschriften sorgfältig
beachten) bzw. mit Zitronensäure.
Wir empfehlen die Verwendung von Zitronensäure wie
folgt:
1 Liter Wasser zum Kochen bringen, Stecker herausziehen
und den Kessel in ein leeres Becken oder in eine Schüssel
stellen. Nach und nach 50g Zitronensäurekristalle zugeben,
Kessel ruhen lassen.
Sobald das Schäumen abnimmt, Kessel entleeren und
gründlich mit kaltem Wasser ausspülen. Kessel aussen sorg-
fältig mit einem feuchten Tuch abreiben, um alle Spuren
der Zitronensäure, welche die Oberfläche beschädigen
könnten, zu entfernen. Die Säurekonzentration sollte nicht
höher gewählt werden.
Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse vollständig
trocken sind, bevor Sie den Kessel wieder benutzen.
Zitronensäurekristalle sind in den meisten Drogerien und
Apotheken erhältlich.
Die Garantie erlischt, wenn keine Entkalkungen durch-
geführt werden.
– Verwenden Sie für die Reinigung der Aussenseite des
Wasserkochers keine Chemikalien, Stahlwolle oder
Scheuermittel.
– Reinigen Sie den Wasserkocher nur mit einem feuchten
Tuch.
– Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser: denken Sie daran,
dass es sich um ein Elektrogerät handelt.
AUFBEWAHRUNG
– Überschüssige Kabellänge kann in der Kabelaufnahme (6)
im Sockel (5) aufbewahrt werden.
Hinweis: Trennen Sie den Wasserkocher immer vom
Stromnetz, wenn Sie ihn nicht verwenden.

16
ETTORE
TECHNISCHE DATEN
Nennspannung EURO 220-240V~ 50/60Hz
Nennspannung USA 120V~ 60Hz
Nennleistung EURO 1850–2200Watt
Nennleistung USA 1500 Watt
Kabellänge ca. 80cm/31.5inch
Fassungsvermögen 1.7Liter/57fl.oz
Prüfzeichen ETL, CETL, GS, CE
V = Volt
W = Watt
Hz = Hertz
˜= Wechselstrom
Umweltfreundliche Entsorgung
Alte Elektrogeräte dürfen nicht mehr zusammen mit dem
Restmüll entsorgt werden, sondern müssen getrennt erfasst
werden. Die Abgabe bei kommunalen Sammelstellen durch
Privatpersonen istkostenfrei. Die Besitzer von Altgeräten
sind verpflichtet, die Geräte zu den Sammelstellen zu brin-
gen oder bei einer entsprechenden Sammlung abzugeben.
Mit diesem kleinen persönlichen Aufwand tragen Sie dazu
bei, dass wertvolle Rohstoffe recycelt und Schadstoffe
gezielt behandelt werden können.
Geprüfte Sicherheit
Das ausgediente Gerät zu einer autorisierten
Entsorgungsstelle bringen. (WEEE Direktive)

17
GEBRAUCHSANWEISUNG
SERVICE & GARANTIEBEDINGUNGEN
Alle BODUM®Produkte werden aus hochwertigen, langlebig-
en Materialien gefertigt. Müssen Teile jedoch einmal ersetzt
werden, wenden Sie sich bitte an Ihren BODUM®Händler,
ein BODUM®Geschäft, die BODUM®Generalvertretung in
Ihrem Land oder besuchen Sie: www.bodum.com
Garantie. BODUM®gibt auf den «ETTORE» Wasserkocher
eine 2-jährige Garantie ab Kaufdatum für Materialfehler
oder Funktionsstörungen, die auf Fehler in Herstellung
oder Entwurf zurückzuführen sind. Wenn alle Garantie-
bedingungen erfüllt werden, ist die Reparatur kostenlos.
Rückvergütungen sind nicht möglich.
Garantiebedingungen. Der Garantieschein ist beim Ankauf
vollständig vom Verkäufer auszufüllen.
BODUM®gibt keine Garantie für Schäden, die auf nicht
bestimmungsgemässe Verwendung, unrichtige Bedienung,
normalen Verschleiss, mangelhafte oder unrichtige Pflege
oder Wartungsarbeiten, falschen Betrieb, oder Hantieren
durch nicht autorisierte Personen zurückzuführen sind.

18
ETTORE
Bienvenue chez BODUM®
Félicitations! Vous êtes l’heureux (ou l‘heureuse)
propriétaire d‘une bouilloire électrique ETTORE de
BODUM ®. Lisez attentivement ces instructions avant
d‘utiliser la bouilloire.
IMPORTANTES CONSIGNES
DE SECURITE
– L’utilisation d’appareils électriques s’accompagne tou-
jours des précautions d’usage, et notamment du respect
des règles de sécurité suivante.
– Lisez toutes les instructions avant d‘utiliser l‘appareil pour
la première fois. Le non-respect des instructions et des
consignes de sécurité peut vous exposer à des dangers.
– Après avoir déballé l‘appareil, vérifiez qu‘il n‘est pas
endommagé. En cas de doute, ne l‘utilisez pas et prenez
contact avec votre revendeur.
– Conservez les emballages (carton, sacs plastiques, etc.)
hors de portée des enfants, qui risqueraient de se blesser
ou de s‘étouffer.
– Cet appareil est exclusivement destiné à un usage ménager.
Ne l‘utilisez en aucun cas à l‘extérieur. Ne le placez jamais
sur une cuisinière électrique ou à gaz ou à proximité ni
dans un four chaud.
– Ne placez jamais la bouilloire sur une cuisinière électrique
ou à gaz ou à proximité ni dans un four chaud.
– La bouilloire ne doit être utilisée qu’avec le socle fourni.
– Le fabricant décline toute responsabilité en cas de
dom-mage ou de blessure faisant suite à une utilisation in
appropriée ou abusive de l‘appareil. N‘utilisez en aucun
cas l‘appareil à d‘autres fins que celles prévues.
– Ne laissez pas des enfants jouer avec l‘appareil.
– Comme pour tout appareil électrique, une surveillance
étroite est nécessaire en cas d‘utilisation par des enfants
ou par des personnes étrangères à la famille ou encore en
leur présence.
– Cet appareil n‘est pas destiné à être utilisé par de jeunes
enfants ou des personnes handicapées sauf sous la super-
vision d‘une personne responsable qui puisse veiller au
respect des consignes de sécurité.
– Ne touchez jamais l‘appareil lorsque vous avez les mains
humides ou mouillées. Ne touchez en aucun cas le cordon
d‘alimentation ou la fiche quand vous avez les mains
mouillées.
– Ne touchez jamais des surfaces chaudes. Saisissez toujours
la bouilloire par la poignée.
– N’utilisez aucun accessoire non recommandé par le fabri-
cant de l‘appareil.
Il peut en résulter un incendie, des décharges électriques
ou des blessures.
Table of contents
Languages:
Other Bodum Kettle manuals

Bodum
Bodum 11659 BISTRO User manual

Bodum
Bodum 5500 User manual

Bodum
Bodum CHAMBORD 11076-16 User manual

Bodum
Bodum BISTRO 11452 User manual

Bodum
Bodum Bistro 11318 User manual

Bodum
Bodum Assam 10576 User manual

Bodum
Bodum BISTRO 11445 User manual

Bodum
Bodum IBIS User manual

Bodum
Bodum 11883 MELIOR User manual

Bodum
Bodum 11451 BISTRO User manual

Bodum
Bodum 11659 BISTRO User manual

Bodum
Bodum BISTRO User manual

Bodum
Bodum ASSAM User manual

Bodum
Bodum 5500-2 User manual

Bodum
Bodum BISTRO 11452 User manual

Bodum
Bodum IBIS User manual

Bodum
Bodum BISTRO 11452 User manual

Bodum
Bodum Clara User manual

Bodum
Bodum 5500 User manual

Bodum
Bodum IBIS 5500-16 User manual