Bodum BISTRO 11445 User manual

BISTRO
www.bodum.com
BISTRO
11445
DOUBLE WALL ELECTRIC CORDLESS WATER KETTLE
DOPPELWANDIGER KABELLOSER ELEKTRISCHER WASSERKOCHER
BOUILLOIRE ELECTRIQUE SANS CORDON A DOUBLE PAROI
DOBBELTVÆGGET ELEKTRISK TRÅDLØS VANDKEDEL
HERVIDOR ELÉCTRICO DE AGUA SIN CABLE
BOLLITORE ELETTRICO CORDLESS A DOPPIO VETRO
DUBBELWANDIGE ELEKTRISCHE WATERKOKER ZONDER SNOER
SLADDLÖS ELEKTRISK VATTENKOKARE
JARRO ELÉCTRICO DE PAREDE DUPLA SEM FIOS
TUPLASEINÄINEN, SÄHKÖKÄYTTÖINEN JOHDOTON VEDENKEITIN
ƚƞƪƨƩƧƛƧƝƦƧƢƶƤƞƣƫƩơưƞƪƣơƢưƙƢƦơƣ
Instruction for use
ENGLISH
Gebrauchsanweisung
DEUTSCH
Mode d’emploi
FRANÇAIS
Brugsanvisning
DANSK
Instrucciones de uso
ESPAÑOL
Istruzioni per l’uso
ITALIANO
Gebruiksaanwijzing
NEDERLANDS
Bruksanvisning
SVENSKA
Manual de Instruções
PORTUGUÊS
Käyttöohje
SUOMI
ƩnjǃLJƻLJƽNJNjƻLJLjLJǖǃNJLjDŽnjƹNjƹǏǁǁ
ƩƬƪƪƣơƢ

3
We are pleased to say that the return rate on BODUM®product is very low;
however, should you need to process a returned BODUM® product under
warranty, please follow the simple procedure below. We have tried to make
it as simple as possible for both yourself and the end consumer.
BODUM®AUSTRALIA WARRANTY PROCEDURE
Our goods come with guarantees that cannot be excluded under the
Australian Consumer Law. Consumers are entitled to a replacement or
refund for a major failure and for compensation for any other reasonably
foreseeable loss or damage. Consumers are also entitled to have the
goods repaired or replaced if the goods fail to be of acceptable quality and
the failure does not amount to a major failure.
The benets to BODUM® customers given by the warranty set out below
are in addition to other rights and remedies under a law in relation to the
BODUM®product to which the warranty relates.
To process a faulty BODUM®product you will require a Return Authorisation
(RA) number. Returned items without a RA number are not able to be
processed for credit or replacement. Contact BODUM® on (02) 9692
0582 for a RA number.
Faulty product does not include items which have incurred wear and tear
through general home use, misuse or commercial use. Warranty does not
include accidental glass breakages.
Warranty period:
r
e-BODUM®: 2 year replacement warranty from the date of purchase
for electrical appliances where a defect appears and BODUM® is
notied within 2 years from date of purchase.
Proof of purchase: any claim from the end consumer must be validated
with a copy of proof of purchase; without providing a proof of purchase
BODUM®Australia will not be able to process the claim. Proof of purchase
includes original purchase receipt/docket or credit card statement showing
the purchase amount.
Replacement or credit: once claim is validated, if possible please replace
the faulty item from stock on hand. If a customer requires a replacement
for an item which you don’t have on hand, please have the item added to
your next order.
Return or work order: to ensure that the return process is as easy as
possible for both you and the end consumer, we don’t do work orders or
product repairs.
Once you have received a RA number and sighted the product please
safely dispose of the faulty item. We don’t require the faulty product to be
sent back to us. However, if you come across an unusual fault which you
think we need to be aware of please send it back to BODUM® Australia
Head Ofce.
BODUM®(Australia) PTY LTD
Suite 39, 26-32 Pirrama Rd, Pyrmont NSW 2009
T. +61 2 9692 0582 F. +61 2 9692 0586
BODUM®AUSTRALIA WARRANTY

5
1
2
5
6
7
8
4
9
3
2

5
BISTRO
Welcome to BODUM®
Congratulations! You are now the proud owner of a
BISTRO double wall electric water kettle by BODUM®.
Please read these instructions carefully before using
the water kettle.
IMPORTANT SAFEGUARDS
–When using electrical appliances, basic safe-
ty precautions should always be followed
including the following.
–Before operating this appliance for the
first time, read all instructions. Failure to
observe the instructions and safety notes
may result in hazardous conditions.
–After unpacking the appliance, check it for
damage. If in doubt, do not use it, contact
your dealer.
–Keep the packaging materials (cardboard,
plastic bags etc.) out of reach of children
(danger of suffocation or injury).
–This appliance is designed for household
use only. Do not use outdoors.
–Do not place on or near a hot gas or electric
burner, or in a heated oven.
–The kettle is only to be used with the stand
provided.
–The manufacturer rejects any liability for
damage or injury caused by improper or
unreasonable use. Do not use appliance for
other then intended use.
–Do not allow children to play with the
appliance.
–Close supervision is necessary when any
appliance is used by or near children or not
familiar persons.
2

INSTRUCTION FOR USE
3
–This appliance is not intended for use by
young children or infirm person unless
they have been adequately supervised by a
responsible person to ensure that they can
use the appliance safely.
–Never touch the appliance with damp or
wet hands. Do not touch the mains cable or
plug with wet hands.
–Do not touch any hot surfaces.
–Only use the handle to pick up the kettle.
–The use of any accessory attachment, not
recommended by the appliance manufac-
turer, may result in fire, electric shock or
injury to persons.
–Never fill the kettle with water when it is
positioned on the base unit.
–Never fill the kettle above the «MAX» mark.
–Scalding may occur if the lid is removed dur-
ing the brewing cycles.
–If the kettle is overfilled, boiling water may
be ejected.
–Do never boil water without the lid on.
–Always ensure that you pour out boiling
water slowly and carefully, taking care not
to tilt the spout too rapidly.
–To prevent scalding, avoid coming into con-
tact with the steam escaping from the open-
ing in the lid when the water is being boiled
or just after the kettle has switched off. Be
careful when opening the lid, if the kettle is
still hot and you wish to refill it with water.
–Boiling water can cause burns.
–Move the appliance with extreme care when
it contains hot water.
–Do not forcefully locate the switch in
the ON position, or make any authorised
changes to the switch in order to make it
stay in the ON position. This could lead to
steam escaping from around the lid, dam-

4
BISTRO
aging the automatic switch-off mechanism
and possibly causing bodily injury.
–Never immerse the item in water, remem-
ber this is an electrical appliance.
–Only clean the appliance using a damp
cloth.
–To disconnect, turn any control to «off»
then remove plug from wall outlet.
–Always unplug the appliance by holding
the plug, not the cord.
–Do not let cord hang over edge of table or
counter, or touch hot surfaces.
–Unplug the power cord from the wall
outlet when the kettle is not in use and
before cleaning. Allow the kettle to cool
before putting on or taking off parts and
cleaning it.
–Do not operate any appliance with a dam-
aged cord or plug or after the appliance
malfunctions, or has been damaged in any
manner. Return appliance to the nearest
authorized service facility for examination,
repair or adjustment.
–Never attempt to exchange the mains
cable of the appliance as special tools are
required for this. To ensure continued safe-
ty of the appliance, if the cable needs to
be repaired or exchanged, have this carried
out exclusively by a customer service work-
shop authorised by the manufacturer.
–To protect against fire, electric shock and
injury to persons do not immerse cord,
plug, kettle container and power base in
water or other liquid.
–Do not operate the kettle on an inclined
plane, Do not operate the kettle unless the
element is fully immersed. Do not move
while the kettle is switched on.
–To prevent damage to the appliances do

INSTRUCTION FOR USE
5
not use alkaline cleaning agents when
cleaning, use a soft cloth and a mild deter-
gent.
–The kettle is only to be used with the base
unit (7) provided
–CAUTION: Insure that the kettle is switched
off before removing it from the base unit (7)
INSTALLATION
–Place the appliance on a stable flat surface which is
neither hot nor near a heat source. The surface must be
dry. Keep the appliance and its mains cable out of reach
of children.
–During use, do not place the base unit on a metal tray or
a metal surface.
–Ensure that the voltage indicated on the rating plate
of the appliance agrees with the mains voltage in your
area. Connect the appliance only to a properly earthed
power point with a minimum output of 13A for 1500W.
(Use a residual current device (RCD) seek the advice of
an electrician.) While the appliance is in use, the mains
plug must be accessible in case of an emergency.
To ensure continued protection against risk of electric
shock, connect to properly grounded outlets only.
–If the power point is unsuitable for accommodating the
plug of your appliance, have the power point changed by
a licensed electrician.
SAVE THESE INSTRUCTIONS
PARTS OF THE KETTLE
1 Hinged lid
2 Push button to open lid
3 Scale filter
4 Water level gauge
5 ON/OFF switch
6 ON/OFF indicator light
7 Base unit
8 Max water level indicator
9 Min water level indicator

6
BISTRO
SPECIAL INSTRUCTIONS
POWER-SUPPLY CORD
–A short power-supply cord is to be provided to reduce
risks resulting from becoming entangled in or tripping
over a longer cord.
–Extension cords are available and may be used if care is
exercised in their use.
–If an extension cord is used, the marked electrical rating
of the extension cord should be at least as great as the
electrical rating of the appliance, if the appliance is of the
grounded type, the extension cord should be grounding
-type 3-wire cord. The longer cord should be arranged so
that it will not drape over the counter top or table top
where it can be pulled on by children or tripped over
unintentionally.
SWITCHING OFF THE KETTLE MANUALLY
The ON/OFF switch (5) can also be used to switch off the
kettle before the water boils.
SAFETY CUT-OFF
The kettle is protected against damage resulting from use
with an insufficient volume of water. A safety cut-off will
automatically disconnect the power supply if the heating
element overheats.
Should the kettle ever boil dry during operation, you must
leave it to cool for 10 minutes before re-filling it with cold
water. The safety cut-off will reset automatically once it has
cooled.
BEFORE USING THE KETTLE
Clean the kettle before using it for the first time by filling
it completely (to the MAX mark) with water, boiling the
water, and then discarding the water.
HOW TO USE THE WATER KETTLE
FILLING THE WATER KETTLE
–Remove the appliance body from the base unit (7).
–Open the lid (1), fill with water and close the lid again.
Do not fill the kettle with less than 0.25l/8.5oz (above the
MIN mark) and not more than the MAX mark, to prevent
the kettle from boiling dry or boiling water escaping from
the spout.

INSTRUCTION FOR USE
7
CONNECTION TO POWER SUPPLY
–After filling the kettle, position it on the base unit (7).
Ensure that the kettle body is seated correctly on the con-
tact unit on the base unit (7).
– Connect the mains plug to the power supply and move
the ON/OFF switch (5) into the ON (I) position
Note: Ensure that the ON/OFF switch is able to move freely.
SWITCHING OFF
–Your kettle has an automatic ON/OFF switch and will
switch itself off automatically as soon as the water boils.
–You can switch off the kettle at any time by moving the
ON/OFF switch (5) into the OFF (0) position.
Note: The kettle cannot be switched off by hand if the
switch is obstructed for movement, or if the ON/OFF switch
is pressed into the ON (I).position.
POURING OUT WATER
–To remove the kettle from the base unit (7), hold it by its
handle. Ensure that the kettle body remains level while
lifting it from the base unit (7).
–Pour the water from the spout with the lid (1) closed.
Note: Please take care when pouring out water as boiling
water can cause scalds.
SWITCHING THE KETTLE ON AGAIN
–If the kettle was switched off by hand, it can be switched
on again at any time.
–You may switch the kettle on again as soon as the built-
in thermal safety cut-off switch has had sufficient time to
cool.
MAINTENANCE AND CARE
SCALE FILTER
Scale, or calcium, is a natural substance that forms when
hard water is boiled. The filter serves to retain the calcium
in the water kettle.
CLEANING AND REMOVAL OF THE FILTER
It is important to clean the filter regularly. The filter clips
into the body and can be removed by pulling it upwards
from the body. It can be cleaned by gentle brushing with a
soft brush under running water.

8
BISTRO
KETTLE CLEAN AND DESCALE
Remove scale using either a proprietary de-scaling product
suitable for plastic kettles (following the instructions care-
fully), or citric acid.
We recommend using citric acid as follows:
Boil 1.1l/38oz litre of water, then unplug the kettle and
stand it in an empty sink or bowl. Add 55gm of citric acid
crystals gradually, then leave the kettle to stand.
As soon as the effervescence subsides, empty the kettle and
rinse it thoroughly with cold water. Wipe the outside of the
kettle thoroughly with a damp cloth to remove all traces of
citric acid which may damage the finish.
Do not use a more concentrated solution. Ensure that the
electrical connections are completely dry before using the
kettle. Citric acid crystals are available at most chemists.
–Failure to descale may invalidate the guarantee.
–Never use chemicals, steel wool or abrasive agents to
clean the exterior of the kettle.
–Only clean the appliance using a damp cloth.
–Never immerse the item in water: remember this is an
electrical appliance.
Note: Ensure that the mains power supply is switched off
when you are not using the kettle.
Any other servicing should be performed by an authorized
service representative.
TECHNICAL DATA
Nominal voltage EURO 220– 240V ~50/60Hz
Nominal voltage USA 120V/60Hz
Nominal power EURO 1500Watt
Nominal power USA 1500Watt
Cord length approx. 70cm/27.5inch
Kettle capacity 1.1Liter/38fl.oz
Certifications GS, CE, ETL, CETL

INSTRUCTION FOR USE
9
MANUFACTURER GUARANTEE FOR THE USA & CAN, THE
EU AND CH.
Guarantee : BODUM® AG, Switzerland, guarantees the
BISTRO Double Wall Electric Cordless Water Kettle for a
period of two years from the date of original purchase
against faulty materials and malfunctions that can be
traced back to defects in design or manufacturing. Repairs
are carried out free of charge if all guarantee conditions
are met. Refunds are not available.
Guarantor : BODUM® (Schweiz) AG, Kantonsstrasse 100,
Postfach 463, 6234Triengen.
Guarantee conditions : The guarantee certificate must
be completed by the seller at the time of purchase. You
must present the guarantee certificate to obtain guaran-
tee services. Should your BODUM® product require guar-
antee service, please contact your BODUM® retailer, a
BODUM® store, your country’s BODUM® distributor, or visit
www.bodum.com.
BODUM® will not provide warranty for damage resulting
from inappropriate use, improper handling, normal wear
and tear, inadequate or incorrect maintenance or care,
incorrect operation or use of the appliance by unauthor-
ized persons.
This Manufacturer Guarantee does not affect your statu-
tory rights under applicable national laws in force, nor your
right against the dealer arising from their sales/purchase
contract.
Environmentally acceptable disposal
This marking indicates that this product should not be
disposed with other household wastes throughout the
EU. To prevent possible harm to the environment or
human health from uncontrolled waste disposal, recycle
it responsibly to promote the sustainable reuse of mate-
rial resources. To return your used device, please use
the return and collection systems or contact the retailer
where the product was purchased. They can take this
product for environmental safe recycling.

10
BISTRO
Willkommen bei BODUM®
Herzlichen Glückwunsch! Sie sind nun stolzer Besitzer
eines elektrischen doppelwandigen BISTRO Wasser-
kochers von BODUM®. Lesen Sie sorgfältig diese An-
leitung, bevor Sie den Wasserkocher verwenden.
WICHTIGE
SICHERHEITSHINWEISE
–Lesen Sie alle Hinweise, bevor Sie das
Gerät zum ersten Mal verwenden. Das
Nicht Einhalten der Anweisungen und
Sicherheitshinweise kann zu gefährlichen
Situationen führen.
–Überprüfen Sie das Gerät nach dem
Auspacken auf Schäden. Verwenden Sie
es nicht, wenn Sie sich nicht sicher sind,
sondern kontaktieren Sie Ihren Händler.
–Halten Sie das Verpackungsmaterial
(Karton, Plastik-beutel usw.) ausser
Reichweite von Kindern (Erstickungs- oder
Verletzungsgefahr).
–Dieser Wasserkocher ist nur für den
Gebrauch im Haushalt gedacht. Verwenden
Sie ihn nicht im Freien.
–Stellen Sie das Gerät nicht auf oder in
der Nähe eines eingeschalteten Gas- oder
Elektroherds bzw. in einen vorgeheizten
Ofen.
–Der Wasserkocher darf nur mit dem mitge-
lieferten Sockel verwendet werden
–Für Schaden oder Verletzungen, die durch
unsachgemässen oder unvorschriftsmässi-
gen Gebrauch entstehen, ist der Hersteller
nicht verantwortlich. Verwenden Sie das
Gerät ausschliesslich für den vorgesehenen
Zweck.
–Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spiel-

11
GEBRAUCHSANWEISUNG
en.
–Bei Verwendung des Geräts von oder in
der Nähe von Kindern bzw. Personen, die
damit nicht vetraut sind, ist eine genaue
Beaufsichtigung erforderlich.
–Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung
durch kleine Kinder oder gebrechliche
Personen gedacht, ausser eine verantwortli-
che Person beaufsichtigt dies und sorgt
dafür, dass das Gerät sicher verwendet wird.
–Berühren Sie das Gerät nie mit feuchten
oder nassen Händen. Berühren Sie das
Netzkabel oder den Stecker nicht mit nas-
sen Händen.
–Berühren Sie keine heissen Flächen. Halten
Sie den Wasserkocher nur am Handgriff.
–Verwenden Sie kein Zubehör,das nicht vom
Geräte-hersteller empfohlen wird. Dies
kann zu Bränden, elektrischen Schlägen
oder Verletzungen führen.
–Füllen Sie den Wasserkocher nie mit Wasser,
während er auf dem Sockel steht.
–Füllen Sie den Wasserkocher nie über die
Marke «MAX».
–Öffnen Sie während des Betriebs nicht den
Deckel, da Sie sich ansonsten verbrühen
könnten.
–Wenn der Wasserkocher zu voll ist, kann
kochendes Wasser herausspritzen.
–Verwenden Sie den Wasserkocher nie ohne
Deckel.
–Giessen Sie das kochende Wasser immer
langsam und vorsichtig aus und neigen Sie
die Giessöffnung des Wasserkochers nicht
zu rasch.
–Achten Sie darauf, nicht mit dem Dampf
in Berührung zu kommen, der beim
Kochen des Wassers oder unmittelbar nach
Abschalten des Wasserkochers durch die

12
BISTRO
Öffnung im Deckel entweicht. Sie könnten
sich sonst verbrühen. Öffnen Sie den Deckel
vorsichtig, wenn Sie Wasser in einen noch
heissen Wasserkocher nachfüllen möchten.
–Kochendes Wasser kann Verbrennungen
verursachen.
–Bewegen Sie das Gerät äusserst vorsichtig,
wenn es heisses Wasser enthält.
–Fixieren Sie den Schalter nicht gewaltsam
in der EIN-Stellung und nehmen Sie keine
Veränderungen am Schalter vor, um diesen
in der EIN-Stellung zu halten. Dies könnte
dazu führen, dass um den Deckel herum
Dampf austritt und der automatische
Abschaltmechanismus beschädigt wird. Sie
könnten sich dadurch verletzen.
–Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser:
denken Sie daran, dass es sich um ein
Elektrogerät handelt.
–Reinigen Sie das Gerät nur mit einem
feuchten Tuch.
–Drehen Sie den Knopf auf «AUS» und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose,
um das Gerät auszuschalten.
–Ziehen Sie immer am Stecker und nicht am
Kabel, um das Gerät vom Strom zu trennen.
–Lassen Sie das Netzkabel nicht über die
Kante von Tisch oder Arbeitsfläche hängen
bzw. mit heissen Oberflächen in Berührung
kommen.
–Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose,
wenn Sie den Wasserkocher nicht verwen-
den oder bevor Sie ihn reinigen. Warten
Sie, bis der Kessel abgekühlt ist, bevor Sie
Teile anbringen oder abnehmen bzw. bevor
Sie ihn reinigen.
–Nehmen Sie kein elektrisches Gerät in
Betrieb, wenn Netzkabel oder Stecker
beschädigt sind, nachdem Fehlfunktionen

13
GEBRAUCHSANWEISUNG
aufgetreten sind oder wenn das Gerät auf
irgendeine Art beschädigt wurde. Bringen
Sie das Gerät in diesem Fall zur Kontrolle,
Reparatur oder Einstellung zum nächst-
gelegenen autorisierten Servicestützpunkt.
–Versuchen Sie nie das Netzkabel des
Geräts auszutauschen, da hierfür
Spezialwerkzeuge erforderlich sind. Lassen
Sie die Reparatur oder den Austausch des
Netzkabels ausschliesslich in einer vom
Hersteller autori-sierten Servicewerkstätte
durchführen, um die Sicherheit des Geräts
zu gewährleisten.
–Tauchen Sie Kabel und Stecker nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten, da
dies Brände, elektrische Schläge oder
Verletzungen verursachen könnte.
–Vorsicht: Um die Gefahr
eines Wiedereinschaltens der
Sicherheitsabschaltung zu vermeiden,
darf das Gerät nicht über eine externe
Schaltvorrichtung wie beispielsweise
eine Zeitschaltuhr versorgt werden
oder mit einem Stromkreis verbun-
den sein, der regelmässig durch das
Stromversorgungsunternehmen ein- und
ausgeschaltet wird.
–Während der Reinigung des Gerätes darf
dieses nicht an den Strom angeschlossen
sein.
–Die Abstellvorrichtung muss trocken sein
bevor Sie das Gerät benutzen.

14
BISTRO
INSTALLATION
–Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberfläche,
die weder heiss ist noch sich in der Nähe einer Hitzequelle
befindet. Die Oberfläche muss trocken sein. Halten Sie das
Gerät und das Netzkabel ausser Reichweite von Kindern.
–Stellen Sie den Sockel des Wasserkochers während der
Verwendung nicht auf ein Metalltablett oder eine andere
Metallfläche.
–Überprüfen Sie, ob die auf dem Typenschild des Geräts
angegebene Spannung mit der Netzspannung in Ihrer
Region übereinstimmt. Schliessen Sie das Gerät nur an
eine ordnungsgemäss geerdete Steckdose mit einer
Ausgangsleistung von mindestens 13A für 1500W an.
(Verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter (RCD),
fragen Sie einen Elektriker um Rat.) Während der Ver-
wendung des Geräts muss die Steckdose im Notfall gut
zugänglich sein. Für Unfälle, die durch eine mangelhafte
oder nicht vorhandene Erdung des Geräts verursacht
werden, ist der Hersteller nicht verantwortlich.
–Istdie Steckdosefür denStecker IhresGeräts nichtgeeignet,
müssen Sie die Steckdose durch einen geprüften Elektriker
austauschen lassen.
BEWAHREN SIE DIESE
GEBRAUCHSANWEISUNG AUF
AUFBAU DES WASSERKOCHERS
1 Klappdeckel
2 Drucktaste zum Öffnen des Deckels
3 Kalkfilter
4 Füllstandsanzeige
5 EIN/AUS-Schalter
6 EIN/AUS-Betriebsanzeige
7 Sockel
8 Anzeige für maximalen Wasserstand
9 Anzeige für minimalen Wasserstand
BESONDERE HINWEISE
NETZKABEL
–Es wird ein kurzes Netzkabel mitgeliefert, um die Gefahr
zu verringern, dass Sie sich in einem langen Kabel verhed-
dern oder darüber stolpern.
–Bei entsprechender Vorsicht kann ein Verlängerungskabel
verwendet werden.
–Bei Verwendung eines Verlängerungskabels müssen
die angegeben elektrischen Nennwerte des Verlängerungs
kabels mindestens denen des Geräts entsprechen; wenn
das Gerät geerdet ist, muss das Verlängerungskabel ein
dreiadriges, geerdetes Kabel sein. Das längere Kabel muss

15
GEBRAUCHSANWEISUNG
so verlegt werden, dass es nicht über die Tischkante oder
den Rand der Arbeitsplatte hängt, Kinder nicht daran
ziehen können und man nicht darüber stolpern kann.
WASSERKOCHER MANUELL AUSSCHALTEN
Mit dem EIN/AUS-Schalter (5) können Sie den Wasserkocher
auch abschalten, bevor das Wasser kocht.
SICHERHEITSABSCHALTUNG
Der Wasserkocher ist vor Schäden durch zu wenig Wasser
geschützt. Eine Sicherheitsabschaltung schaltet das Gerät
automatisch ab, wenn das Heizelement zu heiss wird.
Sollte der Wasserkocher jemals während des Betriebs trocken
laufen, müssen Sie ihn zehn Minuten lang abkühlen
lassen, bevor Sie ihn wieder mit kaltem Wasser füllen. Die
Sicherheitsabschaltung wird automatisch zurückgesetzt,
wenn der Wasserkocher abgekühlt ist.
VOR GEBRAUCH DES WASSERKOCHERS
Reinigen Sie den Wasserkocher vor dem ersten Gebrauch.
Füllen Sie ihn dazu vollständig (bis zur MAX-Marke) mit
Wasser, bringen Sie das Wasser zum Kochen und giessen Sie
es dann weg.
SO VERWENDEN SIE DEN WASSERKOCHER
WASSERKOCHER FÜLLEN
–Nehmen Sie den Gerätekörper vom Sockel (7) ab.
–Öffnen Sie den Deckel (1), füllen Sie Wasser ein und
schliessen Sie den Deckel wieder.
Füllen Sie nicht weniger als 0.25l (die MIN-Marke) und
nicht mehr als über die MAX-Marke in den Wasserkocher
ein. So verhindern Sie, dass er trocken läuft oder kochendes
Wasser aus der Giessöffnung spritzt.
STROMVERSORGUNG ANSCHLIESSEN
–Nachdem Sie den Wasserkocher gefüllt haben, stellen
Sie ihn auf den Sockel (7). Achten Sie darauf, dass der
Gerätekörper richtig auf der Kontakteinheit auf dem
Sockel (7) sitzt.
–Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose und kippen
Sie den EIN/AUS-Schalter (5) in die EIN (I) Position
Hinweis: Achten Sie darauf, dass der EIN/AUS-Schalter frei
beweglich ist.
AUSSCHALTEN
–Ihr Wasserkocher besitzt einen automatischen EIN/AUS-
Schalter und schaltet sich automatisch ab, sobald das
Wasser kocht.
–Sie können den Wasserkocher jederzeit ausschalten,
indem Sie den EIN/AUS-Schalter (5) in die AUS (0) Position
kippen.

16
BISTRO
Hinweis: Der Wasserkocher kann nicht von Hand ausge-
schaltet werden, wenn der Schalter blockiert ist oder der
EIN/AUS-Schalter in Richtung EIN (I) Position gedrückt wird.
WASSER AUSGIESSEN
–Halten Sie den Wasserkocher beim Handgriff, um ihn
vom Sockel (7) abzunehmen. Achten Sie darauf, dass der
Gerätekörper waagrecht bleibt, während Sie ihn vom
Sockel (7) nehmen.
–Giessen Sie das Wasser bei geschlossenem Deckel (1) aus
der Giessöffnung.
Hinweis: Seien Sie beim Ausgiessen des Wassers vorsichtig,
Sie können sich mit kochendem Wasser verbrühen.
WASSERKOCHER WIEDER EINSCHALTEN
–Haben Sie den Wasserkocher von Hand ausgeschaltet,
können Sie ihn jederzeit wieder einschalten.
–Sie können den Wasserkocher wieder einschalten, sobald
der eingebaute thermische Sicherheitsschalter genügend
Zeit zum Abkühlen hatte.
WARTUNG UND PFLEGE
KALKFILTER
Kalk oder Kalzium ist ein natürlicher Stoff, der sich beim
Kochen von «hartem» Wasser ablagert. Der Filter dient
dazu, den Kalk im Wasserkocher zurückzuhalten.
FILTER REINIGEN UND HERAUSNEHMEN
Der Filter muss regelmässig gereinigt werden. Er ist in
den Gerätekörper eingerastet und kann entfernt werden,
in dem Sie ihn nach oben aus dem Gerätekörper ziehen.
Reinigen Sie ihn unter fliessendem Wasser durch bürsten
mit einer weichen Bürste.
WASSERKOCHER REINIGEN UND ENTKALKEN
Ablagerungen sind mit einem handelsüblichen Produkt
für Kunststoffkessel zu entfernen (Vorschriften sorgfältig
beachten) bzw. mit Zitronensäure.
Wir empfehlen die Verwendung von Zitronensäure wie
folgt: 1.1 Liter Wasser zum Kochen bringen, Stecker her-
ausziehen und den Kessel in ein leeres Becken oder in eine
Schüssel stellen. Nach und nach 55g Zitronensäurekristalle
zugeben, Kessel ruhen lassen.
Sobald das Schäumen abnimmt, Kessel entleeren und
gründlich mit kaltem Wasser ausspülen. Kessel aussen sorg-
fältig mit einem feuchten Tuch abreiben, um alle Spuren
der Zitronensäure, welche die Oberfläche beschädigen
könnten, zu entfernen. Die Säurekonzentration sollte nicht
höher gewählt werden.
Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse vollständig
trocken sind, bevor Sie den Kessel wieder benutzen.
Zitronensäurekristalle sind in den meisten Drogerien und
Apotheken erhältlich.
Die Garantie erlischt, wenn keine Entkalkungen durchge-
führt werden.

17
GEBRAUCHSANWEISUNG
–Verwenden Sie für die Reinigung der Aussenseite des
Wasserkochers keine Chemikalien, Stahlwolle oder
Scheuermittel.
–Reinigen Sie den Wasserkocher nur mit einem feuchten
Tuch.
–Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser: denken Sie daran,
dass es sich um ein Elektrogerät handelt.
Hinweis: Trennen Sie den Wasserkocher immer vom
Stromnetz, wenn Sie ihn nicht verwenden.
TECHNISCHE DATEN
Nennspannung EURO 220– 240 V ~50/60 Hz
Nennspannung USA 120V/60Hz
Nennleistung EURO 1500Watt
Nennleistung USA 1500Watt
Kabellänge ca. 70cm/27.5 inch
Fassungsvermögen 1.1Liter/38 fl.oz
Prüfzeichen ETL, CETL, GS, CE
HERSTELLERGARANTIE FÜR DIE USA, KANADA, DIE
EUROPÄISCHE UNION UND DIE SCHWEIZ
Garantie: Die BODUM® AG, Schweiz, übernimmt für
den BISTRO Doppelwandiger Kabelloser Elektrischer
Wasserkocher eine Garantie von zwei Jahren ab Datum des
Kaufs gegen Mängel am Gerät, die nachweislich auf einem
Material- und/oder Herstellungsfehler beruhen. Sofern die
Garantiebedingungen erfüllt sind, wird BODUM® Mängel
kostenfrei beheben. Eine Rückerstattung des Kaufpreises
ist nicht möglich.
Garantiegeber: BODUM® (Schweiz) AG, Kantonsstrasse
100, Postfach 463, 6234 Triengen
Garantiebedingungen: Das Garantiezertifikat (letzte Seite
dieser Gebrauchsanweisung) muss vom Verkäufer beim
Kauf ausgefüllt werden. Bei Inanspruchnahme der Garantie
ist das Garantiezertifikat vorzulegen. Hierzu wenden Sie sich
bitte an Ihren Bodum Händler, ein Bodum Verkaufsgeschäft,
den für Ihr Land zuständigen Vertriebspartner oder kontak-
tieren Sie uns unter www.bodum.com
Diese Garantie gilt nicht, wenn der Defekt eines Geräts
auf unsachgemäßer Behandlung, üblichem Verschleiß,
unsachgemäßer Pflege und/oder Nichtbeachtung der
Gebrauchsanweisung beruht.

18
BISTRO
Das ausgediente Gerät zu einer auto-
risierten Entsorgungsstelle bringen
(WEEE-Direktive).
V = Volt
W = Watt
Hz = Hertz
˜= Wechselstrom
Geprüfte Sicherheit
Korrekte Entsorgung dieses Produktes
Alte Elektrogeräte dürfen nicht mehr zusammen mit dem
Restmüll beseitigt werden, sondern müssen getrennt ent-
sorgt werden. Die Abgabe bei kommunalen Sammelstellen
durch Privatpersonen ist kostenfrei. Die Besitzer von Altge-
räten sind verpichtet, die Geräte zu den Sammelstellen zu
bringen oder bei einer entsprechenden Sammlung abzuge-
ben. Mit diesem kleinen persönlichen Aufwand tragen Sie
dazu bei, dass wertvolle Rohstoffe recycelt und Schadstof-
fe gezielt behandelt werden können.
Other manuals for BISTRO 11445
1
Table of contents
Languages:
Other Bodum Kettle manuals

Bodum
Bodum 5500-2 User manual

Bodum
Bodum BISTRO 11445 User manual

Bodum
Bodum BISTRO 11452 User manual

Bodum
Bodum ASSAM User manual

Bodum
Bodum 5500 User manual

Bodum
Bodum Assam 10576 User manual

Bodum
Bodum CHAMBORD 11076-16 User manual

Bodum
Bodum BISTRO User manual

Bodum
Bodum IBIS User manual

Bodum
Bodum ettore 11175 User manual

Bodum
Bodum 5500 User manual

Bodum
Bodum 5500 User manual

Bodum
Bodum Bistro 11318 User manual

Bodum
Bodum 11451 BISTRO User manual

Bodum
Bodum BISTRO 11452 User manual

Bodum
Bodum 5057 Caloriuos User manual

Bodum
Bodum BISTRO 11452 User manual

Bodum
Bodum 11659 BISTRO User manual

Bodum
Bodum Bistro 11318 User manual

Bodum
Bodum IBIS User manual