
| 12 | KTS 560 / 590 (KTS 5a Series) | Außerbetriebnahmede
1 689 989 223 2021-09-24| Robert Bosch GmbH
6. Außerbetriebnahme
6.1 Vorübergehende Stilllegung
Bei längerem Nichtbenutzen:
6.2 Ortswechsel
¶Bei Weitergabe von KTS 560 / 590 (KTS 5a Series) die
im Lieferumfang vorhandene Dokumentation vollstän-
dig mit übergeben.
¶KTS 560 / 590 (KTS 5a Series) nur in Originalver-
packung oder gleichwertiger Verpackung transpor-
tieren.
¶Hinweise zur Erstinbetriebnahme beachten.
¶Elektrischen Anschluss trennen.
6.3 Entsorgung und Verschrottung
1. KTS 560 / 590 (KTS 5a Series) vom Spannungsnetz
trennen und Netzanschlussleitung entfernen.
2. KTS 560 / 590 (KTS 5a Series) zerlegen, nach Mate-
rial sortieren und gemäß den geltenden Vorschrif-
ten entsorgen.
KTS 560 / 590 (KTS 5a Series), Zubehör und
Verpackungen sollen einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
¶KTS 560 / 590 (KTS 5a Series) nicht in
den Hausmüll werfen.
Nur für EU-Länder:
KTS 560 / 590 (KTS 5a Series) unterliegt
der europäischen Richtlinie 2012/19/EU
(WEEE).
Elektro- und Elektronik-Altgeräte einschließ-
lich Leitungen und Zubehör sowie Akkus und
Batterien müssen getrennt vom Hausmüll
entsorgt werden.
¶Zur Entsorgung, die zu Verfügung stehen-
den Rückgabesysteme und Sammelsysteme
nutzen.
¶Umweltschäden und eine Gefährdung der
persönlichen Gesundheit durch die ord-
nungsgemäße Entsorgung vermeiden.
¶KTS 560 / 590 vom Stromnetz trennen.
¶Bei einem Weiterverkauf muss aus lizenzrechtlichen
Gründen die Firmware auf KTS 560 / 590 gelöscht
werden. Zum Löschen der Firmware in DMC "Firm-
ware-Update >> Auslieferungszustand wiederher-
stellen" wählen.
7. Technische Daten
7.1 Allgemeine Daten
Eigenschaft Wert/Bereich
Betriebsspannung 8 VDC — 28 VDC
Leistungsaufnahme über Fahrzeugbatterie
oder Netzteil 10 Watt
Abmessungen mit schwarzen
Schutzgummi-Ecken (B x H x T) 130 x 45 x 185 mm
4.9 x 1.7 x 7.1 inch
Gewicht (ohne Anschlussleitungen) 0,5 kg
1.1 lb
Schutzart
(bei geschlossener Schutzkappe und an-
geschlossener OBD-Verbindungsleitung)
IP 53
Betriebstemperatur 5 °C - 40 °C
41 °F - 104 °F
Lagertemperatur -25 °C - 60 °C
-13 °F - 140 °F
Relative Luftfeuchtigkeit
(nicht kondensierend) 20 % - 80 %
7.2 Schnittstellenprotokolle
Bei der Steuergerätediagnose werden nach ISO15031
folgende Schnittstellen mit den zugehörigen Protokol-
len unterstützt:
RISO 22900
RSAE J2534-1 und -2 (PassThru)
RISO 13400 (Diagnostic over IP)
RISO 9141-2 (Kommunikationsleitungen K und L)
RSAE J1850VPW und SAE J1850PWM
R(Kommunikationsleitungen BUS+ und BUS-)
RCAN ISO 11898 ISO 15765-4 (OBD)
(Kommunikationsleitungen CAN-H und CAN-L)
RCAN Single Wire
RCAN Low Speed
Rund weitere fahrzeugspezifische Sonderprotokolle
iKTS 560 / 590 (KTS 5a Series) sind nutzbar für
Euro5 kompatible Fahrzeuge mit PassThru Standard.
7.3 Spezifikation Multimeter
Messkanal 1 (CH1) massefrei
Messkanal 2 (CH2) massefrei
Eingangswiderstand > 900 kOhm.
7.3.1 DC-Messung (CH1 und CH2)
!Die Messleitungen nur für Messungen kleiner
60VDC, 30VAC oder 42VACpeak verwenden.
Eigenschaft Wert/Bereich
Messbereich 200 mV — 60 V
Genauigkeit CH1
und CH2 ±0,75 % vom Messwert,
zusätzlich ±0,25 % vom Messbereich
Auflösung 100 µV — 100 mV
(je nach Messbereich)