
Deutsch – 1
Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
für die Zukunft auf.
Der in dieser Betriebsanleitung verwendete Begriff eBike-
Akku bezieht sich auf alle original Bosch eBike-Akkus der
Systemgeneration das smarte System.
Die in dieser Betriebsanleitung verwendeten Begriffe An-
trieb und Antriebseinheit beziehen sich auf alle original
Bosch Antriebseinheiten der Systemgeneration das smarte
System.
uLesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise und
Anweisungen in allen Betriebsanleitungen des eBike-
Systems sowie in der Betriebsanleitung Ihres eBikes.
uVersuchen Sie nicht, den Bordcomputer oder die Be-
dieneinheit während der Fahrt zu befestigen!
uDie Funktion Schiebehilfe darf ausschließlich beim
Schieben des eBikes verwendet werden. Haben die Rä-
der des eBikes beim Benutzen der Schiebehilfe keinen
Bodenkontakt, besteht Verletzungsgefahr.
uWenn die Schiebehilfe eingeschaltet ist, drehen sich
möglicherweise die Pedale mit. Achten Sie bei aktivier-
ter Schiebehilfe darauf, dass Ihre Beine genügend Ab-
stand zu den sich drehenden Pedalen haben. Es besteht
Verletzungsgefahr.
uSorgen Sie bei der Verwendung der Schiebehilfe da-
für, dass Sie das eBike jederzeit kontrollieren und si-
cher halten können. Die Schiebehilfe kann unter be-
stimmten Bedingungen aussetzen (z.B. Hindernis am Pe-
dal oder versehentliches Abrutschen von der Taste der
Bedieneinheit). Das eBike kann sich plötzlich rückwärts
auf Sie zu bewegen oder ins Kippen geraten. Dies stellt
insbesondere bei zusätzlicher Beladung ein Risiko für den
Nutzer dar. Bringen Sie das eBike mit der Schiebehilfe
nicht in Situationen, in denen Sie das eBike aus eigener
Kraft nicht halten können!
uStellen Sie das eBike nicht kopfüber auf dem Lenker
und dem Sattel ab, wenn die Bedieneinheit oder ihre
Halterung über den Lenker hinausragen. Die Be-
dieneinheit oder die Halterung können irreparabel be-
schädigt werden.
uSchließen Sie kein Ladegerät an den eBike-Akku an,
wenn das Display der Bedieneinheit bzw. der Bord-
computer einen kritischen Fehler meldet. Dies kann
zur Zerstörung Ihres eBike-Akkus führen, der eBike-Akku
kann in Brand geraten und so zu schweren Verbrennun-
gen und anderen Verletzungen führen.
uDie Bedieneinheit ist mit einer Funkschnittstelle aus-
gestattet. Lokale Betriebseinschränkungen, z.B. in
Flugzeugen oder Krankenhäusern, sind zu beachten.
uVorsicht! Bei der Verwendung der Bedieneinheit mit
Bluetooth® kann eine Störung anderer Geräte und An-
lagen, von Flugzeugen und medizinischen Geräten (z.B.
Herzschrittmacher, Hörgeräte) auftreten. Ebenfalls kann
eine Schädigung von Menschen und Tieren in unmittelba-
rer Umgebung nicht ganz ausgeschlossen werden. Ver-
wenden Sie die Bedieneinheit mit Bluetooth® nicht in der
Nähe von medizinischen Geräten, Tankstellen, chemi-
schen Anlagen, Gebieten mit Explosionsgefahr und in
Sprenggebieten. Verwenden Sie die Bedieneinheit mit
Bluetooth® nicht in Flugzeugen. Vermeiden Sie den Be-
trieb über einen längeren Zeitraum in direkter Körpernä-
he.
uDie Bluetooth® Wortmarke wie auch die Bildzeichen (Lo-
gos) sind eingetragene Warenzeichen und Eigentum der
Bluetooth SIG, Inc. Jegliche Verwendung dieser Wortmar-
ke/Bildzeichen durch die Robert Bosch GmbH, Bosch
eBike Systems erfolgt unter Lizenz.
uBeachten Sie alle nationalen Vorschriften zur Zulas-
sung und Verwendung von eBikes.
Sicherheitshinweise für Knopfzellen
uWARNUNG! Stellen Sie sicher, dass die Knopfzelle
nicht in die Hände von Kindern gelangt. Knopfzellen
sind gefährlich.
uKnopfzellen dürfen niemals verschluckt oder in ande-
re Körperöffnungen eingeführt werden. Wenn der
Verdacht besteht, dass die Knopfzelle verschluckt
oder in eine andere Körperöffnung eingeführt wurde,
suchen Sie sofort einen Arzt auf. Ein Verschlucken der
Knopfzelle kann innerhalb von 2 Stunden zu ernsthaften
inneren Verätzungen und zum Tod führen.
uAchten Sie beim Wechseln der Knopfzelle auf den
sachgemäßen Austausch der Knopfzelle. Es besteht Ex-
plosionsgefahr.
uVerwenden Sie nur die in dieser Betriebsanleitung
aufgeführten Knopfzellen. Verwenden Sie keine ande-
ren Knopfzellen oder eine andere Energieversorgung.
uVersuchen Sie nicht, die Knopfzelle wieder aufzuladen
und schließen Sie die Knopfzelle nicht kurz. Die Knopf-
zelle kann undicht werden, explodieren, brennen und
Personen verletzen.
uEntfernen und entsorgen Sie entladene Knopfzellen
ordnungsgemäß. Entladene Knopfzellen können undicht
werden und dadurch Personen verletzen oder das Pro-
dukt beschädigen.
uÜberhitzen Sie die Knopfzelle nicht und werfen Sie sie
nicht ins Feuer. Die Knopfzelle kann undicht werden, ex-
plodieren, brennen und Personen verletzen.
uBeschädigen Sie die Knopfzelle nicht und nehmen Sie
die Knopfzelle nicht auseinander. Die Knopfzelle kann
undicht werden, explodieren, brennen und Personen ver-
letzen.
uBringen Sie eine beschädigte Knopfzelle nicht in Kon-
takt mit Wasser. Austretendes Lithium kann mit Wasser
Wasserstoff erzeugen und damit zu einem Brand, einer
Explosion oder zur Verletzung von Personen führen.
Bosch eBike Systems 0 275 007 3RC | (17.02.2023)