
Deutsch
DEUTSCHLAND
Homepage www.clasohlson.de Postanschrift Clas Ohlson GmbH, Jungfernstieg 38, 20354 Hamburg
Ver. 20210628
Gehörschutz
Art.Nr. 41-1461-1, -2, -3 Modell 41-1461
Vor Inbetriebnahme die komplette Bedienungsanleitung durchlesen und aufbewahren. Irrtümer, Abweichungen und Änderungen
behalten wir uns vor. Bei technischen Problemen oder anderen Fragen freut sich unser Kundenservice über eine Kontaktaufnahme.
Beschreibung
Gehörschutz mit zusammenklappbarem Kopfbügel aus
Kunststoff und Kapseln mit schaumstoffgepolsterten Dich-
tungsringen. Bietet bei richtigem Gebrauch und guter Pflege
zuverlässigen Schutz, filtert hochfrequenten Lärm von z. B.
elektrischen Handwerkzeugen und Motorsägen heraus.
Konformitätserklärung
Dieser Gehörschutz erfüllt die Anforderungen aus DIN EN
352-1:2002, Gehörschützer – Allgemeine Anforderungen –
Teil 1 und erfüllt PSA-Verordnung (EU) 2016/425.
EU-Konformitätserklärung
DieErklärung ist auf unserer Website
https://www.clasohlson.com/de/ zu finden.
1. Dasbetreffende Produkt mithilfe des Suchfelds suchen.
2. DasProdukt per Klick auswählen.
3. DieRegisterkarte „Details“ auswählen.
4. DieEU-Konformitätserklärung ist unter derRubrik
„Dokumente“ zu finden.
Benannte Stelle der Baumusterprüfbescheinigung:
PZT GmbH
An der Junkerei 48 F
D-26389 Wilhelmshaven
Germany
Gebrauch
Den Gehörschutz immer aufsetzen, bevor der Lärm eintritt,
und ununterbrochen tragen.
1. Die Kapseln (vom Kopfbügel) herunterdrücken.
2. Die Kapseln soweit wie möglich aufbiegen.
3. Überprüfen, ob die Dichtungsringe deformiert sind
oder Knicke haben, dann die Dichtungsringe in
ihre normale Größe zurückgehen lassen.
4. Den Bügel aufbiegen und die Kapseln auf die Ohren setzen.
5. Den Bügel so einstellen, dass er auf dem Scheitel aufliegt.
6. Die Kapseln so ausrichten, dass sie dicht abschließen
und bequem sitzen.
Wichtig:
• Die Wirkung des Gehörschutzes kann mit der Zeit
nachlassen. Sie kann auch durch Chemikalien usw.
beeinträchtigt werden.
• Den Gehörschutz regelmäßig kontrollieren. Die
Dichtungsringe müssen unbeschädigt, die Kapseln ohne
Risse und der Bügel elastisch sein.
• Den Gehörschutz immer aufsetzen, bevor der Lärm
eintritt, und ununterbrochen tragen.
• Der Gehörschutz hat normale Größe nach EN 352-1 und
passt fast allen Benutzern.
• Den Gehörschutz außen mit Seife und Wasser reinigen,
keine starken Reinigungsmittel oder Alkohol etc.
verwenden.
• Den Gehörschutz bei Nichtgebrauch an einem sauberen,
trockenen und kühlen Ort aufbewahren.
Warnung: Bei Nichtbefolgen dieser Anweisungen können
Dämpfung und Funktion beeinträchtigt werden.
Pflege und Wartung
Den Gehörschutz regelmäßig kontrollieren. Die Dichtungs-
ringe müssen unbeschädigt, die Kapseln ohne Risse und
der Bügel elastisch sein. Das Dämpfungsvermögen des Ge-
hörschutzes nimmt durch verschlissene Dichtungsringe ab.
Wenn dies der Fall ist, sollte der Gehörschutz ersetzt werden.
Dämpfung
Frequenz
(Hz)
Dämpfung
Mittelwert
(dB)
Standard-
abweichung
(dB)
APV (dB)
63 14,3 3,2 11,1
125 12,8 3,4 9,4
250 16,6 2,5 14,1
500 23,5 1,5 22,0
1000 33,0 1,8 31,2
2000 34,9 2,5 34,2
4000 39,9 2,7 37,2
8000 36,8 4,9 31,9
HML-Wert
(Dämpfung von hoch-, mittel- und niedrigfrequentem Lärm)
H M L SNR
33 dB 24 dB 16 dB 27 dB
Hinweise zur Entsorgung
Bitte das Produkt entsprechend den lokalen Bestimmungen
entsorgen. Weitere Informationen sind von der Gemeinde
oder den kommunalen Entsorgungsbetrieben erhältlich.
Technische Daten
Modell 41-1461
Gewicht 200 g