DE 6
■ACHTUNG - Stolpergefahr! Verlegen Sie das Netzkabel während der Benutzung des
Gerätes immer so, dass niemand daran hängen bleiben kann.
Stromschlag- und Brandgefahr
■Schalten Sie das Gerät bei Schäden/ Störungen sofort aus.
■Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit
Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugäng-
lich sein. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes überein-
stimmen. Verwenden Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren techni-
sche Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
■Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und
nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
■Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Netzstecker niemals mit feuchten
Händen, wenn diesen an das Stromnetz angeschlossen sind.
■Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose bei
einem Gewitter.
■Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie nie am
Netzkabel, sondern immer am Netzstecker.
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
■Verwenden Sie das Gerät nur, wenn es funktionsfähig und vollständig zusammenge-
baut ist und für eine Bodenreinigung das Bodentuch angelegt ist.
■Prüfen Sie vor jedem Gebrauch das Bodentuch auf Verschleiß. Das Tuch darf nicht
verwendet werden, wenn es sichtbar verschlissen oder beschädigt ist. Ihr Bodenbe-
lag könnte beschädigt werden.
■Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
■Arbeiten Sie immer mit ausreichender Beleuchtung.
■Stecken Sie nichts in die Öffnungen/Düsen des Gerätes und achten Sie darauf, dass
diese nicht verstopft sind.
■Füllen Sie niemals Reinigungsmittel oder Zusätze in den Wassertank. Dadurch kön-
nen Sie das Gerät zerstören, und ein sicheres Arbeiten ist nicht mehr garantiert.
■Verwenden Sie zum Befüllen destilliertes Wasser oder kaltes Leitungswasser.
■Überfüllen Sie den Wassertank nicht.
■Betreiben Sie das Gerät niemals ohne Wasser.
■Richten Sie den Dampf nie länger als ca. 10 Sekunden auf eine Stelle. Dies kann zu
Beschädigungen an der Oberfläche führen.
■Von Oberflächen, die mit Wachs behandelt wurden, kann das Wachs durch die Hitze
und den Dampf entfernt werden.
■Sehr kalte Glasflächen können zerspringen, wenn Sie mit heißem Dampf in Kontakt
kommen.
■Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
■Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
■Entleeren Sie den Wassertank vollständig, bevor Sie das Gerät verstauen.
■Lagern Sie das Gerät an einem trockenen, sauberen, kühlen Ort.
00110_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 600110_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 6 14.07.2016 12:38:4614.07.2016 12:38:46