Cleanmaxx SMY-02664 User manual

DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Operating instructions
starting on page 14
FR Mode d’emploi
à partir de la page 24
NL Gebruikershandleiding
vanaf pagina 35
02664


3 DE
Erklärung der Symbole
Gefahrenzeichen: Diese
Symbole zeigen Verlet-
zungsgefahren an. Die
dazugehörenden Sicher-
heitshinweise aufmerksam
durchlesen und befolgen.
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor
Verwendung lesen!
Schutzklasse II
Nur in Innenräumen
verwenden!
Sichere galvanische
Trennung
SSchaltnetzteil
Schaltzeichen für
Gleichspannung
Polarität des Hohlsteckers
60 °C Normalwaschgang
nicht im Trommeltrockner
trocknen
nicht chemisch reinigen
nicht bleichen
nicht bügeln
Erklärung der Signalwörter
GEFAHR
warnt vor schweren
Verletzungen und
Lebensgefahr
WARNUNG
warnt vor möglichen
schweren Verletzungen
und Lebensgefahr
VORSICHT
warnt vor leichten
bis mittelschweren
Verletzungen
HINWEIS warnt vor Sachschäden
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch_______________________________________ 4
Sicherheitshinweise _________________________________________________ 4
Lieferumfang _______________________________________________________ 7
Geräteübersicht_____________________________________________________ 7
Vor dem ersten Gebrauch _____________________________________________ 7
Reinigungsaufsatz anbringen / abnehmen ________________________________ 8
Akku aufladen ______________________________________________________ 8
Funktionen_________________________________________________________ 8
Wassertank befüllen _________________________________________________ 9
Reinigungstuch anbringen / abnehmen __________________________________ 9
Benutzung ________________________________________________________ 10
Reinigung und Aufbewahrung_________________________________________ 11
Fehlerbehebung ___________________________________________________ 11
Technische Daten __________________________________________________ 13
Entsorgung _______________________________________________________ 13

DE 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät ist zum Reinigen von senkrechten, glatten, wasserbeständigen Oberflä-
chen, z.B. Fenstern, Spiegeln, Fliesen, Duschkabinen, in Innenräumen vorgesehen.
• Das Gerät ist nicht geeignet für Oberflächen, die auf Feuchtigkeit empfindlich
reagieren, wie Tapeten, Textilien, geklebte Gegenstände, unversiegelte oder ge-
wachste Holzoberflächen, weicher Kunststoff, Leder usw.
• Das Gerät ist nicht zur Reinigung von elektronischen Geräten und zerbrechlichen
Gegenständen geeignet.
• Dieses Gerät ist nicht zum Aufsaugen von trockenem Schmutz vorgesehen. Es ist
kein Handstaubsauger.
• Das Gerät ist für den privaten Gebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung
bestimmt.
• Das Gerät nur wie in der Gebrauchsanleitung beschrieben nutzen. Jede weitere
Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachge-
mäße Behandlung, Beschädigung, Verkalkung oder Reparaturversuche entstehen.
Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen be-
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des siche-
ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Fensterreiniger entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerä-
tes ist auch diese Gebrauchsanleitung mitzugeben. Sie ist Bestandteil des Gerätes.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
BEACHTEN: Die Abbildungen in dieser Gebrauchsanleitung können leichte Abwei-
chungen zum eigentlichen Gerät aufweisen.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Internetseite:
www.dspro.de/kundenservice

5 DE
■Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
werden beaufsichtigt.
■Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und dem
Netzteil fernzuhalten. Unsachgemäße Bedienung kann zu Ver-
letzungen und Stromschlägen führen.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem
Zusammenbau, dem Auseinandernehmen, dem Befüllen
bzw. Leeren des Wassertanks oder vor dem Reinigen stets
auszuschalten und vom Stromnetz zu trennen.
■Den Akku ausschließlich mit dem mitgelieferten Netzteil aufla-
den. Mit dem mitgelieferten Netzteil keine anderen Geräte auf-
laden.
■Das Gerät und Zubehör vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädi-
gungen überprüfen. Bei Beschädigungen nicht benutzen!
■Das Gerät nicht auseinandernehmen und keine Veränderungen
am Gerät vornehmen. Wenn das Gerät oder die Anschlusslei-
tung beschädigt sind, müssen diese Teile durch den Hersteller,
den Kundenservice oder eine ähnlich qualifizierte Person (z.B.
Fachwerkstatt) ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden und lagern. Das Gerät nicht in
Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit betreiben.
■Die Haupteinheit nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen, um Strom-
schläge zu vermeiden.
■Sollte die Haupteinheit ins Wasser fallen, während sie an das Stromnetz ange-
schlossen ist, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht versuchen, das Gerät aus
dem Wasser zu ziehen.
■Das Gerät und die Anschlussleitung niemals mit feuchten Händen berühren, wenn
diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
■Die Motoreinheit und die Anschlussleitung von Feuchtigkeit oder Nässe fernhalten!

DE 6
WARNUNG – Verletzungsgefahr!
■Erstickungsgefahr! Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fernhalten.
■Strangulationsgefahr! Sicherstellen, dass die Anschlussleitung stets außer Reich-
weite von Kleinkindern und Tieren ist.
■Verätzungsgefahr durch Batteriesäure! Sollte der Akku ausgelaufen sein, den
Kontakt von Haut, Augen und Schleimhäuten mit der Batteriesäure vermeiden. Bei
Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser
ausspülen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
■Sturzgefahr! Darauf achten, dass die Anschlussleitung keine Stolpergefahr dar-
stellt.
WARNUNG – Brandgefahr!
■Das Gerät nicht in Räumen benutzen, in denen sich leichtentzündliche Substanzen
oder giftige sowie explosive Dämpfe befinden.
■Das Gerät nicht in der Nähe von leicht entzündbaren Materialien (Gardinen, Textilien,
etc.) laden.
■Das Gerät während des Betriebs nicht abdecken, um einen Gerätebrand zu vermei-
den. Nichts in die Lüftungsöffnungen des Gerätes stecken und darauf achten, dass
diese nicht verstopft sind.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
■Das Netzteil nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose, deren Netzspan-
nung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt, anschließen. Die Steck-
dose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netzverbin-
dung schnell getrennt werden kann.
■Darauf achten, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe
Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt. Das Netzka-
bel nicht um das Netzteil wickeln (Gefahr von Kabelbruch).
■Das Netzteil aus der Steckdose ziehen, wenn während des Ladens ein Fehler auf-
tritt oder vor einem Gewitter.
■Beim Herausziehen aus der Steckdose immer am Netzteil und nie am Netzkabel
ziehen! Das Gerät niemals am Netzkabel ziehen oder tragen.
■Das Gerät nur benutzen, wenn es vollständig und korrekt zusammengebaut ist! Der
Filterstopfen und der Wassertank müssen eingesetzt und unbeschädigt sein!
Würde der Schmutz in das Geräteinnere gelangen, könnte es zu einem Motorscha-
den kommen.
■Das Gerät vor Hitze, offenem Feuer, Minustemperaturen und Stößen schützen. Die
Haupteinheit zusätzlich vor lang anhaltender Feuchtigkeit und Nässe schützen.
■Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden, um die Funktionsweise des
Gerätes nicht zu beeinträchtigen und eventuelle Schäden zu verhindern.
■Keine schweren Gegenstände auf die Anschlussleitung legen oder stellen.

7 DE
Lieferumfang
• 1 x Motoreinheit
• 1 x Wassertank
• 1 x Filterstopfen
• 1 x Reinigungsaufsatz mit Abziehlippe
• 1 x Reinigungstuch
• 1 x Netzteil
• 1 x Gebrauchsanleitung
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Transportschäden überprüfen. Falls die Be-
standteile Schäden aufweisen, diese nicht verwenden, sondern den Kundenservice
kontaktieren.
Geräteübersicht
1 Anschlussbuchse
für Hohlstecker des
Netzteils
2 Wassertank mit
Filterstopfen
3 Lüftungsschlitze
4 Reinigungsaufsatz
5 Klettfläche (auf der
Unterseite)
6 Saugöffnungen (in
der Abziehlippe)
7 Abziehlippe
8 Motoreinheit
9 Kontrollleuchte
10 Ein- / Ausschalter
11 Griff
1
2
3
11
4
8
9
7
10
5
6
Vor dem ersten Gebrauch
1. Sämtliches Verpackungsmaterial sowie eventuell vorhandene Etiketten, die sich
am Gerät befinden und zum Transportschutz bzw. zur Werbung dienen, entfernen.
Niemals das Typenschild und eventuelle Warnhinweise entfernen!
2. Den Reinigungsaufsatz an der Motoreinheit anbringen (siehe „Reinigungsaufsatz
anbringen / abnehmen“).
3. Den Akku aufladen (siehe Kapitel „Akku aufladen“).

DE 8
Reinigungsaufsatz anbringen / abnehmen
• Anbringen: Den Reinigungsaufsatz (4) vorne in die Motoreinheit (8) einsetzen und
beide Teile zusammendrücken. Dabei darauf achten, dass die Rastennasen des
Reinigungsaufsatzes in den entsprechenden Aussparungen der Motoreinheit sitzen.
• Abnehmen: Das Gerät mit dem Reinigungsaufsatz auf
einer stabilen Oberfläche ablegen und diesen mit einer
Hand fixieren. Die Motoreinheit aus dem Reinigungsauf-
satz aushebeln.
Akku aufladen
BEACHTEN!
■Die Motoreinheit muss ausgeschaltet sein, wenn das Netzteil angeschlossen bzw.
entfernt wird.
■Das Netzteil aus der Steckdose ziehen, wenn es längere Zeit nicht verwendet wird.
Den Akku vor der ersten Inbetriebnahme unbedingt vollständig aufladen, um die
maximale Ladekapazität zu erreichen.
1. Den Hohlstecker des Netzteils in die Anschlussbuchse (1) an der Motoreinheit (8)
stecken.
2. Das Netzteil an einer gut zugänglichen Steckdose anschließen. Die Kontroll-
leuchte (9) beginnt rot zu blinken.
Den Akku ca. 3 Stunden aufladen lassen. Wenn der Akku voll geladen ist, leuchtet die
Kontrollleuchte dauerhaft grün.
3. Zuerst das Netzteil vom Stromnetz und dann von der Motoreinheit trennen. Die Kon-
trollleuchte erlischt.
Funktionen
• Das Gerät verfügt über ein integriertes Filtersystem. Das vom Gerät aufgesaugte
Schmutzwasser wird gefiltert, um erneut zum Reinigen verwendet werden zu können.
• Das Gerät verfügt über zwei verschiedene Modi:
–Vorbereitungsmodus
–Arbeitsmodus.
Im Vorbereitungsmodus wird das Reinigungstuch befeuchtet. Im Arbeitsmodus
schaltet sich die Saugfunktion ein, um das Schmutzwasser aufsaugen zu können.
Die Modi werden über den Ein- / Ausschalter (10) eingestellt:
1 x drücken: Vorbereitungsmodus
2 x drücken: Arbeitsmodus
3 x drücken: Aus

9 DE
• Die Kontrollleuchte zeigt verschiedene Lade- bzw. Betriebszustände an:
Zustand Kontrollleuchte Bedeutung
Laden blinkt rot Akku lädt
leuchtet dauerhaft grün Akku vollständig geladen
Gebrauch
leuchtet dauerhaft grün Gerät arbeitet
blinkt grün Wasser muss gewechselt
werden
blinkt rot Akku muss geladen werden
• Das Gerät verfügt über einen Schmutzwassersensor. Dieser misst nach dem Befül-
len des Wassertanks bzw. einem Wasserwechsel die Partikeldichte in der Flüssig-
keit. Anhand dieses Ausgangswertes ermittelt der Schmutzwassersensor, wann das
Wasser gewechselt werden muss.
Beachten: Der Schmutzwassersensor wird zurückgesetzt, nachdem Akku geladen
wurde oder nachdem die Kontrollleuchte einen Wasserwechsel angezeigt hat und
das Gerät anschließend ausgeschaltet wurde.
Wassertank befüllen
1. Das Gerät mit einer Hand am Griff (11) halten.
2. Mit der anderen Hand den Wassertank (2) umfassen und
mit dem Daumen gegen den Griff drücken, bis sich der
Wassertank löst (siehe Bild). Hierzu ist etwas Kraft not-
wendig.
3. Den Wassertank abnehmen.
4. Den Filterstopfen aus dem Wassertank herausziehen.
5. Den Wassertank mit Wasser und ggf. etwas Fensterreinigungsmittel füllen. Beachten:
Der Wassertank fasst ca. 90 ml.
6. Den Wassertank mit dem Filterstopfen verschließen. Dabei auf den korrekten Sitz
des Filterstopfens achten.
7. Den Wassertank an der Motoreinheit (8) anbringen. Dabei zuerst das Ende mit dem
Filterstopfen in das Gerät einsetzen und das andere Ende gegen den Griff drücken,
bis der Wassertank hör- und spürbar einrastet.
Reinigungstuch anbringen / abnehmen
• Anbringen: Das Reinigungstuch auf die Klettfläche (5) auf der Unterseite des
Reinigungsaufsatzes (4) legen und festdrücken.
• Abnehmen: Zum Abnehmen das Reinigungstuch vom Reinigungsaufsatz abziehen.

DE 10
Benutzung
BEACHTEN!
■Niemals Bildschirme (Fernseher, Computer-Monitore etc.) mit dem Gerät reinigen.
Elektrische Geräte dieser Art sind nicht feuchtigkeitsresistent.
■Keine großen Wassermengen auf einmal aufsaugen. Nur auf senkrechten Flächen
benutzen.
■Den Wassertank während des Gebrauchs nicht abnehmen.
■Das Gerät nicht benutzen, wenn es an das Stromnetz angeschlossen ist.
1. Das Reinigungstuch am Reinigungsaufsatz (4) anbringen (siehe Kapitel „Reini-
gungstuch anbringen / abnehmen“).
2. Den Wassertank (2) befüllen (siehe Kapitel „Wassertank befüllen“).
3. Den Ein- / Ausschalter (10) drücken. Die Kontrollleuchte (9) leuchtet dauerhaft grün.
Das Gerät befindet sich im Vorbereitungsmodus und die Pumpe schaltet sich ein.
4. Warten, bis das Reinigungstuch ausreichend feucht ist.
5. Den Ein- / Ausschalter erneut drücken. Das Gerät wechselt in den Arbeitsmodus
und beginnt zu saugen.
6. Den Reinigungsaufsatz von oben nach unten über die zu
reinigende Fläche führen. Die Oberfläche wird gleichzei-
tig gereinigt und das Schmutzwasser aufgesaugt. Beach-
ten, dass die Abziehlippe immer an der zu reinigenden
Oberfläche anliegt und das Gerät mit nur leichtem Druck
über die Oberfläche ziehen. Es ist nicht nötig starken
Druck auszuüben.
Beachten: Wenn die Kontrollleuchte im Wechsel grün und
rot blinkt, muss das Wasser im Wassertank gewechselt
und der Akku geladen werden.
Während des Arbeitsmodus schaltet sich in regelmäßigen Abständen die Pum-
pe ein, um das Reinigungstuch zu befeuchten. Dies ist normal und stellt keinen
Fehler dar.
7. Den Ein- / Ausschalter erneut drücken, um das Gerät auszuschalten. Die Kontroll-
leuchte erlischt.
8. Nach dem Gebrauch den Wassertank leeren und das Gerät reinigen (siehe Kapitel
„Reinigung und Aufbewahrung“).
Tipps
• Um eine möglichst lange Betriebsdauer zu gewährleisten, empfehlen wir den Akku
des Gerätes vor jedem Gebrauch vollständig aufzuladen.
• Wir empfehlen ca. 30 Sekunden im Vorbereitungsmodus zu bleiben, damit das Rei-
nigungstuch ausreichend befeuchtet wird.
• Das Gerät nach jeder gereinigten Fläche abschalten, um die Betriebszeit pro Ak-
kuladung zu erhöhen. Danach kann das Gerät durch zweifaches Drücken des
Ein- / Ausschalters direkt in den Arbeitsmodus gesetzt werden, da ein erneutes Be-
feuchten des Reinigungstuchs nicht notwendig ist.

11 DE
• Wenn das Reinigungstuch während des Gebrauchs trotz regelmäßiger Befeuchtung
während des Arbeitsmodus zu trocken werden sollte, den Vorbereitungsmodus ein-
stellen und so lange laufen lassen, bis das Reinigungstuch die gewünschte Feuch-
tigkeit erreicht hat.
Reinigung und Aufbewahrung
BEACHTEN!
■Den Wassertank nach jeder Benutzung des Gerätes leeren, um Ablagerungen im
Wassertank und daraus folgende Geräteschäden zu vermeiden!
■Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel oder Reinigungspads ver-
wenden. Diese können die Oberflächen beschädigen.
1. Das Reinigungstuch vom Reinigungsaufsatz (4) abnehmen und gemäß der An-
gaben auf dem Waschlabel waschen.
2. Den Wassertank (2) leeren und ausspülen:
–Den Wassertank abnehmen (siehe Kapitel „Wassertank befüllen“)
–Den Filterstopfen herausziehen und das gesamte Restwasser wegschütten.
–Den Wassertank unter fließendem Wasser gründlich ausspülen.
3. Den Filterstopfen unter fließendem Wasser gründlich ausspülen.
4. Die Motoreinheit und den Reinigungsaufsatz bei Bedarf mit einem weichen, feuch-
ten Tuch abwischen und mit einem weichen Tuch abtrocknen.
5. Vor dem Verstauen des Gerätes alle Teile an der Luft trocknen lassen.
6. Das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern
und Tieren aufbewahren.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen, ob ein Problem selbst
behoben werden kann. Lässt sich mit den genannten Schritten das Problem nicht lösen,
den Kundenservice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache Lösung
Das Gerät arbeitet
langsam oder gar nicht. /
Die Kontrollleuchte (9)
blinkt während des
Gebrauchs rot.
Der Akku ist leer. Den Akku aufladen.

DE 12
Problem Mögliche Ursache Lösung
Der Akku wird nicht
geladen. Die Kontroll-
leuchte (9) blinkt bzw.
leuchtet nicht, wenn das
Gerät an das Stromnetz
angeschlossen wird.
Das Netzteil steckt nicht
korrekt in der Steckdose
bzw. der Hohlstecker
steckt nicht korrekt in der
Anschlussbuchse (1) der
Motoreinheit (8).
Den Sitz korrigieren.
Die Steckdose ist defekt. Eine andere Steckdose aus-
probieren.
Es ist keine Netzspan-
nung vorhanden.
Die Sicherung des elektri-
schen Verteilers (Sicherungs-
kasten) überprüfen.
Die Sicherung im elektri-
schen Verteiler (Siche-
rungskasten) wurde
ausgelöst.
Die Anzahl der Geräte im
Stromkreis ist zu hoch.
Die Anzahl der Geräte
reduzieren.
Es entstehen Streifen
beim Reinigen von
Fenstern bzw. glatten
Oberflächen.
Die Abziehlippe (7) ist
verschmutzt.
Der Reinigungsaufsatz (4) mit
Abziehlippe reinigen.
Die Abziehlippe ist ver-
schlissen.
Den Reinigungsaufsatz
ersetzen.
Dosierung des Reini-
gungsmittels ist zu hoch.
Dosierung des Reinigungs-
mittels verringern.
Das Reinigungstuch ist
stark verschmutzt.
Das Reinigungstuch abneh-
men und unter fließendem
Wasser auswaschen. Dann
wieder am Gerät befestigen
und mit der Reinigung fort-
fahren.
Seltsamer Geruch Das Gerät ist neu.
Beim ersten Gebrauch des
Gerätes ist ein Neugeruch
normal, mit der Zeit ver-
schwindet er.

13 DE
Technische Daten
Artikelnummer: 02664
ID Gebrauchsanleitung: Z 02664 M DS V2 0519
Gerät
Modellnummer: SMY-02664
Spannungsversorgung: 3,7 V DC (Li-Ion-Akku), 1500 mAh
Leistung: max. 9 W
Akku-Ladedauer: ca. 3 Stunden
Akku-Betriebsdauer: ca. 25 Minuten
Füllmenge Wassertank: max. 90 ml
Netzteil
Modellnummer: YH-S093V0501000
Eingang: 100 – 240 V ~ 50 / 60 Hz
Ausgang: 5 V DC, 1000 mA
Schutzklasse: II
Schutzart: IP20
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und der Wertstoffsammlung
zuführen.
Dieses Gerät unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU für Elek-
tro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE). Das Gerät mit eingebautem Akku
nicht als normalen Hausmüll, sondern umweltgerecht über einen behörd-
lich zugelassenen Entsorgungsbetrieb entsorgen.
Kundenservice / Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(Anruf in das deutsche Festnetz zum Tarif Ihres Anbieters.)
Alle Rechte vorbehalten.

EN 14
Explanation of the Symbols
Danger symbols: These
symbols indicate dangers
of injury. Read through the
associated safety notices
carefully and follow them.
Supplementary information
Read the operating instruc-
tions prior to use!
Protection class II
Only use indoors!
Safe electrical isolation
SSwitching power supply
Circuit symbol for DC
voltage
Polarity of the barrel
connector
60 °C normal wash cycle
Do not dry in a tumble dryer
Do not dry-clean
Do not bleach
Do not iron
Explanation of the Signal Words
DANGER warns of serious injuries
and danger to life
WARNING
warns of possible
serious injuries and
danger to life
CAUTION warns of slight to
moderate injuries
NOTICE warns of material
damage
Contents
Intended Use ______________________________________________________ 15
Safety Notices_____________________________________________________ 15
Items Supplied_____________________________________________________ 17
Device Overview ___________________________________________________ 18
Before Initial Use___________________________________________________ 18
Attaching / Detaching the Cleaning Attachment___________________________ 18
Charging Up the Battery _____________________________________________ 19
Functions_________________________________________________________ 19
Filling the Water Tank _______________________________________________ 20
Attaching / Detaching the Cleaning Cloth________________________________ 20
Use _____________________________________________________________ 20
Cleaning and Storage _______________________________________________ 21
Troubleshooting____________________________________________________ 22
Technical Data ____________________________________________________ 23
Disposal__________________________________________________________ 23

15 EN
Intended Use
• The device is intended to be used for cleaning vertical, smooth, water-resistant
surfaces, e.g. windows, mirrors, tiles, and shower cubicles indoors.
• The device is not suitable for surfaces which are sensitive to moisture such as wall-
paper, textiles, glued objects, unsealed or waxed wooden surfaces, soft plastic,
leather etc.
• The device is not suitable for cleaning electronic equipment and fragile objects.
• This device is not designed for sucking up dry dirt. It is not a hand-held vacuum
cleaner.
• The device is for personal use only and is not intended for commercial applications.
• The device should only be used as described in the operating instructions. Any other
use is deemed to be improper.
• The warranty does not cover faults caused by incorrect handling, damage, calcifica-
tion or repair attempts. The same applies to normal wear and tear.
Safety Notices
■This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a
lack of experience and / or knowledge if they are supervised or
have received instruction on how to use the device safely and
have understood the dangers resulting from failure to comply
with the relevant safety precautions.
■Children must not play with the device.
■Cleaning and user maintenance may not be performed by chil-
dren, unless they are older than 8 years of age and are super-
vised.
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen this window cleaner.
Before using the device for the first time, please read the operating instructions care-
fully and keep them for future reference. If the device is given to someone else, it
should always be accompanied by these operating instructions. They are an integral
part of the device.
The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in these
operating instructions is not complied with.
PLEASE NOTE: The illustrations in these operating instructions may differ slightly
from the actual device.
If you have any questions about the device and about spare parts / accessories, con-
tact the customer service department via our website:
www.dspro.de/kundenservice

EN 16
■Children younger than 8 years of age and animals must be kept
away from the device and the mains adapter. Improper use can
lead to injuries and electric shock.
■The device must always be switched off and disconnected
from the mains power when it is left unattended and before
assembling, disassembling, filling or emptying the water tank or
cleaning the device.
■Charge the battery only with the mains adapter supplied with it.
Do not use the mains adapter supplied with the device to charge
up any other devices.
■Always check the device and accessories for damage before
putting them into operation. Do not use them if they are dam-
aged!
■Do not take the device apart and do not make any modifications
to the device. If the device or the connecting cable are dam-
aged, these parts must be replaced by the manufacturer, cus-
tomer service department or a similarly qualified person (e.g.
specialist workshop) in order to avoid any hazards.
DANGER – Risk of Electric Shock
■Use and store the device only in enclosed areas. Do not operate the device in rooms
with high humidity.
■Do not immerse the main unit in water or other liquids in order to avoid electric shocks.
■If the main unit falls into water while it is connected to the mains power, switch off
the power supply immediately. Do not attempt to retrieve the device from the water.
■Never touch the device and the connecting cable with wet hands when these compo-
nents are connected to the mains power.
■Keep the motor unit and the connecting cable away from moisture or wet conditions!
WARNING – Danger of Injury!
■Danger of suffocation! Keep children and animals away from the packaging material.
■Danger of strangulation! Make sure that the connecting cable is always kept out of
the reach of small children and animals.
■Danger of burns from battery acid! If the battery has leaked, do not allow your
skin, eyes and mucous membranes to come into contact with the battery acid. If you
touch battery acid, rinse the affected sites with abundant fresh water immediately and
contact a doctor as soon as possible.
■Danger of tripping! Make sure that the connecting cable does not present a trip
hazard.

17 EN
WARNING – Danger of Fire!
■Do not use the device in rooms containing easily ignitable substances or poisonous
and explosive fumes.
■Do not charge the device in the vicinity of highly flammable materials (curtains, tex-
tiles, etc.).
■Do not cover the device during operation in order to prevent it from catching fire. Do
not insert anything into the ventilation openings of the device and make sure that
these do not become clogged.
NOTICE – Risk of Damage to Material and Property
■Connect the mains adapter only to a properly installed plug socket whose mains
voltage corresponds to the data on the rating plate. The plug socket must also be
readily accessible after connection so that the connection to the mains can quickly
be isolated.
■Make sure that the mains cable is not squashed, bent or laid over sharp edges and
does not come into contact with hot surfaces. Do not wrap the mains cable around
the mains adapter (danger of the cable breaking).
■Remove the mains adapter from the plug socket if a fault occurs during charging or if
a thunderstorm is expected.
■When you pull it out of the plug socket, always pull on the mains adapter and never
the mains cable! Never pull or carry the device by the mains cable.
■The device should only be used if it has been fully and correctly assembled! The filter
plug and the water tank must be inserted and must not be damaged! If the dirt
were to get inside the device, this could damage the motor.
■Protect the device from heat, naked flames, sub-zero temperatures and collisions.
The main unit should also be protected from persistent moisture and wet conditions.
■Use only original spare parts from the manufacturer in order to guarantee that there
is no interference that may prevent the device from working and to avoid damage.
■Do not place or lay any heavy objects on the connecting cable.
Items Supplied
• 1 x motor unit
• 1 x water tank
• 1 x filter plug
• 1 x cleaning attachment with scraper lip
• 1 x cleaning cloth
• 1 x mains adapter
• 1 x operating instructions
Check the items supplied for completeness and transport damage. If you find any dam-
age to the components, do not use them, but contact our customer service department.

EN 18
Device Overview
1 Connecting socket
for the barrel con-
nector of the mains
adapter
2 Water tank with filter
plug
3 Ventilation slots
4 Cleaning attachment
5 Hook-and-loop sur-
face (on the bottom)
6 Suction openings (in
the scraper lip)
7 Scraper lip
8 Motor unit
9 Control lamp
10 On / Off switch
11 Handle
1
2
3
11
4
8
9
7
10
5
6
Before Initial Use
1. Remove all packaging materials and any labels that may be on the device and are
used for protection during transportation or for advertising. Never remove the rating
plate and any possible warnings!
2. Attach the cleaning attachment to the motor unit (see “Attaching / Detaching the
Cleaning Attachment”).
3. Charge up the battery (see the “Charging Up the Battery” chapter).
Attaching / Detaching the Cleaning Attachment
• Attaching: Insert the cleaning attachment (4) into the front of the motor unit (8) and
press both parts together. When you do this, make sure that the locking lugs of the
cleaning attachment sit in the corresponding recesses of the motor unit.
• Detaching: Place down the device with the cleaning at-
tachment on a stable surface and fix it with one hand. Le-
ver the motor unit out of the cleaning attachment.

19 EN
Charging Up the Battery
PLEASE NOTE!
■The motor unit must be switched off when the mains adapter is being connected or
removed.
■Pull the mains adapter out of the plug socket if it is not used for a lengthy period of
time.
It is essential that you charge up the battery fully before you first use the device in
order to achieve the maximum charging capacity.
1. Plug the barrel connector of the mains adapter into the connecting socket (1) on the
motor unit (8).
2. Connect the mains adapter to an easily accessible plug socket. The control lamp (9)
starts to flash red.
Allow the battery to charge up for approx. 3 hours. When the battery is fully charged,
the control lamp is lit up constantly green.
3. First disconnect the mains adapter from the mains power and then from the motor
unit. The control lamp goes out.
Functions
• The device has an integrated filter system. The dirty water which is sucked up by the
device is filtered so that it can be used again for cleaning.
• The device has two different modes:
–Preparation mode
–Operating mode.
In preparation mode, the cleaning cloth is wetted. In operating mode, the suction
function is switched on to be able to suck up the dirty water. The modes are set via
the On / Off switch (10):
Press 1x: Preparation mode
Press 2x: Operating mode
Press 3x: Off
• The control lamp shows different charging and operating statuses:
Status of control lamp Meaning
Charging Flashing red Battery is charging
Lit up constantly green Battery fully charged
Use
Lit up constantly green Device is working
Flashing green Water needs to be changed
Flashing red Battery needs to be charged

EN 20
• The device has a dirty water sensor. After the water tank is filled or the water is
changed, this measures the particle density in the liquid. The dirty water sensor uses
this output value to determine when the water needs to be changed.
Please Note: The dirty water sensor is reset once the battery has been charged or
once the control lamp has displayed a water change and the device has then been
switched off.
Filling the Water Tank
1. Hold the device by the handle (11) with one hand.
2. Reach around the water tank (2) with your other hand and
press your thumb against the handle until the water tank
is released (see picture). Some force may be required to
do this.
3. Take off the water tank.
4. Pull the filter plug out of the water tank.
5. Fill the water tank with water and a little window cleaning agent if necessary. Please
Note: The water tank holds approx. 90 ml.
6. Close the water tank with the filter plug. Make sure that the filter plug fits correctly
when you do this.
7. Attach the water tank to the motor unit (8). To do this, first insert the end with the filter
plug into the device and press the other end against the handle until you feel and hear
the water tank engage.
Attaching / Detaching the Cleaning Cloth
• Attaching: Place the cleaning cloth on the hook-and-loop surface (5) on the bottom
of the cleaning attachment (4) and press it on firmly.
• Detaching: To detach the cleaning cloth, pull it off the cleaning attachment.
Use
PLEASE NOTE!
■Never clean screens (televisions, computer monitors etc.) with the device. Electrical
devices of this type are not resistant to moisture.
■Do not suck up large amounts of water at once. Only use on vertical surfaces.
■Do not detach the water tank during use.
■Do not use the device when it is connected to the mains power.
1. Attach the cleaning cloth to the cleaning attachment (4) (see the “Attaching / Detach-
ing the Cleaning Cloth” chapter).
2. Fill the water tank (2) (see the “Filling the Water Tank” chapter).
3. Press the On / Off switch (10). The control lamp (9) lights up constantly green. The
device is in preparation mode and the pump switches on.
4. Wait until the cleaning cloth is sufficiently damp.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Cleanmaxx Ultrasonic Jewelry Cleaner manuals
Popular Ultrasonic Jewelry Cleaner manuals by other brands

GemOro
GemOro BRILLIANT SPA Instructions for use & safety precautions

Lilumia
Lilumia LILUMIA 2 user guide

Bissell
Bissell CROSSWAVE HYDROSTEAM 3515 Series instructions

Asist
Asist AE7037-20 Instructions for use

Tornado
Tornado GLAZER 700 Operation & maintenance manual

Shark
Shark ION ROBOT Instruction booklet