Cloer 0289ESR User manual

Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Hörnchenautomat Art-0289ESR
Crispy Cone maker Art-0289ESR
Produktdetails / Product details
https://cloer.eu/waffle

SPRACHEN LANGUAGES LANGUES TALEN LINGUE
DE Bedienungsanleitung ........................................................................S.3
GB Operating Instructions......................................................................S.6
FR Notice d´utilisation..............................................................................S.9
NL Gebruiksaanwijzing......................................................................... S.12
IT Istruzioni sull´uso.............................................................................. S.15
ES Instrucciones de uso........................................................................ S.18
PT Instruções de operação.................................................................. S.21
DK Brugsanvisning .................................................................................. S.24
FI Käyttöohjeet........................................................................................ S.27
SE Brugsanvisning .................................................................................. S.30
NO Brugsanvisning .................................................................................. S.33
LT Instrukcijos........................................................................................... S.36
CZ Návod k použití .................................................................................. S.39
PL Instrukcja obsługi ............................................................................. S.42
RU ..................................................... S.45

3
Grundlegende Sicherheitshinweise
• Dieses Gerät ist ausschließlich dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwendungen
verwendet zu werden, wie beispielsweise:
- in Küchen für Mitarbeiter in Läden und Büros,
- in landwirtschaftlichen Anwesen,
- von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen oder in Frühstückspensionen.
• Lassen Sie Reparaturen an Cloer Elektrogeräten nur durch den Cloer Werkskundendienst
durchführen.DurchunsachgemäßeReparaturen könnenerheblicheGefahrenfürdenBenutzer
entstehen. Zudem erlischt dadurch Ihr Garantieanspruch.
• Betreiben Sie das Gerät nur an haushaltsüblichen Steckdosen. Prüfen Sie, ob die auf dem
Typenschild angegebene Netzspannung mit der Ihres Stromnetzes übereinstimmt.
• Das Gerät muss an eine Steckdose mit Schutzleiter angeschlossen werden.
• Ist die Anschlussleitung beschädigt, muss sie durch den Cloer Werkskundendienst ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
- wenn eine Störung auftritt,
- wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird,
- vor jeder Reinigung.
• Ziehen Sie bitte nur am Stecker, niemals an der Zuleitung.
• Ziehen Sie die Zuleitung nicht über scharfe Kanten und spannen Sie diese nicht zu stramm, da
ansonsten die Gefahr besteht, dass das Gerät umkippt.
• Benutzen Sie die Zuleitung nicht zum Tragen und schützen Sie diese vor Hitze (Herdplatte /
offene Flamme).
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
• Reinigung und die Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie
sind 8 Jahre oder älter und werden beaufsichtigt.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von
Kindern unter 8 Jahren fernzuhalten.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
• Schützen Sie Ihr Gerät vor Feuchtigkeit (Spritzwasser / Regen).
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch eine Zeitschaltuhr oder einen externen Timer
bedient zu werden.
• Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen oder verstauen. Nähere Infos
zur Reinigung finden Sie auf den folgenden Seiten.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser ein.
• ACHTUNG: Beachten Sie, dass das Gehäuse im Betrieb heiß wird. Bitte fassen Sie nur die Griffe
und Bedienelemente an.
DE

4
DE
Technische Daten
Typ Volt Hz Watt
0289ESR 230 50 800
Vor dem Erstgebrauch
Lesen Sie vor dem Erstgebrauch diese
Anleitung aufmerksam durch.
• Entfernen Sie alle Verpackungsteile und evtl. Aufkle-
ber, nicht das Typenschild und die Seriennummer.
• Stellen Sie den Hörnchenautomaten auf eine trocke-
ne, rutschfeste und ebene Unterlage.
• Reinigen Sie die Backflächen vor dem ersten Aufhei-
zen mit einem feuchten Microfasertuch.
Aufgrund von Fertigungsrückständen
kann es in den ersten Minuten zu
erhöhter Rauchentwicklung kommen.
Deshalb beim ersten Aufheizen für
gute Durchlüftung sorgen.
• Die ersten zwei Hörnchen sind aus hygienischen
Gründen nicht zum Verzehr geeignet.
CE-Kennzeichnung /
Sicherheitshinweise
Das Gerät entspricht den
Anforderungen der
zutreffenden EG-Richtlinien.
Das Gerät ist ausschließlich für
den Gebrauch in geschlossenen
Räumen bestimmt.
• Verwenden Sie zum Herausnehmen der Hörnchen nur
Holz- oder hitzebeständiges Kunststoffbesteck, damit die
Antihaftbeschichtung des Gerätes nicht zerkratzt wird.
ACHTUNG! Bei Nichtgebrauch
und vor jeder Reinigung des
Gerätes Netzstecker ziehen!
Inbetriebnahme / Vorheizen
• Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und stellen
Sie den Regler auf Stufe 3, um das Gerät vorzuheizen. Ein
Vorheizen auf einer höheren Stufe sollte vermieden wer-
den, um die Beschichtung nicht zu überheizen. Sobald
der Signalton ertönt, ist das Gerät heiß und Sie können
mit dem Hörnchenbacken beginnen.
ACHTUNG!
Das Gerät wird jetzt heiß. Bitte fassen Sie
nur die Griffe und Bedienelemente an.
Backen
• Sie können den Bräunungsgrad nach dem Vorheizen
beliebig einstellen. Wählen Sie für helle Hörnchen
eine niedrigere Stufe und für dunkle Hörnchen eine
höhere Stufe. Das erste Hörnchen entspricht unter
Umständen noch nicht exakt dem eingestellten Bräu-
nungsgrad. Warten Sie deshalb ein weiteres Hörn-
chen ab, bevor Sie die Reglerstufe ändern.
• Füllen Sie den Teig in die Mitte der unteren Backform
ein. Beim Backen von Hörnchen ist es wichtig, dass
Sie die genaue Teigmenge ermitteln (ca. 1 gestr. EL).
In den daumenbreiten Überlaufrand sollte möglichst
kein Teig fließen. Sollte Ihnen dieses doch einmal
passieren, besonders bei den ersten Backversuchen,
so lässt sich der überschüssige Teig vom gerollten, er-
kalteten Hörnchen leicht abbrechen.
• Nach dem Einfüllen des Teiges schließen Sie das Ge-
rät und drücken es am Griff herunter. Dadurch verteilt
sich der Teig gleichmäßig. Grundsätzlich gilt: Ist der
Teig dünnflüssig, verfließt er gut und es muss nur we-
nig gedrückt werden. Bei dickflüssigen Teigen, sollte
mehr gedrückt werden.
• Teigmenge und Druck der Backplatten beeinflussen
das Backergebnis wesentlich.
• Bei zu schwachem Druck und dickem Teig, bildet sich
im vorderen Bereich ein heller Fleck, da die Backplat-
ten vorne keinen guten Wärmekontakt mit dem Teig
haben. Außerdem ist das Hörnchen dort etwas dicker.
• Bei zu starkem Druck reißen die Dampfbläschen, die
beim Backen entstehen, kleine Löcher in das Hörnchen.
• Kurz nach dem Einfüllen des Teiges erlischt die grüne
Kontrolllampe und die rote Lampe leuchtet auf. Danach,
wenn das Hörnchen fertig ist, ertönt der Signalton.
• Nehmen Sie das Hörnchen aus dem Gerät. Benut-
zen Sie dafür eine Holzgabel oder hitzebeständiges
Kunststoffbesteck.
• Die Hörnchen müssen nach dem Herausnehmen so-
fort, noch heiß, gerollt werden. Sie lassen sich, sobald
sie erkaltet sind, nicht mehr rollen.
Hinweis
Verwenden Sie zum Herausnehmen des Hörnchens
die Cloer Holzgabel und das Cloer Waffelhorn zum
Rollen der Hörnchen. Dieses und weiteres Zubehör
finden Sie in unserem Online-Shop.
Tipps
• Sollte einmal ein Hörnchen misslingen, so kann das
verschiedene Gründe haben. Im folgenden Abschnitt
finden Sie einige Tipps, die Ihnen das Hörnchenba-
cken erleichtern können.
• Alle Zutaten sollten die gleiche Temperatur haben.
• Verwenden Sie lauwarme, zerlassene Butter.
• Damit die Hörnchen knusprig bleiben, verwenden Sie
bitte keine Milch. Milch macht die Hörnchen weich.
• Der Teig darf nicht zu dünn sein, es muss jedoch gut
vom Löffel fließen.
• Hörnchen lassen sich problemlos für einige Wochen auf-
bewahren, wenn Sie diese in einer Dose gut verschließen.
• Füllungen für süße Hörnchen: Eiscreme, Schlagsah-
ne, Buttercreme, Früchte
• Füllung für pikante Hörnchen: Salate (Fleisch- oder
Gemüsesalat), Käsecreme, Spargel, Ragout fin.

5
Rezepte
Carlos Hörnchen
Zutaten:
• 2 Eier
• 175 g Butter
• 200 g Zucker
• 250 ml Wasser
• 2 Päckchen Vanille Zucker
• 350 g Mehl
Zubereitung:
Die Butter in einem Topf verflüssigen. Zucker mit Vanille-
zucker vermischen, mit der flüssigen Butter, dem Mehl,
den Eiern und dem Wasser zu einem glatten Teig verrüh-
ren. Der Teig muss gut vom Löffel fließen. Ist dies nicht
der Fall, noch etwas Wasser hinzufügen. Der Teig muss
mindestens 2 Stunden ruhen, besser noch über Nacht.
Zimt Hörnchen
Zutaten:
• 125 g Butter
• 250 g Zucker
• 4 – 5 Eier
• 1 TL Rum
• 1 TL Zimt
• etwas Salz
• 200 g Mehl
Zubereitung:
Butter, Zucker und die ganzen Eier sahnig rühren,
nach und nach die anderen Zutaten hinzufügen.
Reinigung
• Reinigen Sie das noch warme Gerät mit einem Mic-
rofasertuch, damit die empfindliche Beschichtung
nicht zerkratzt wird.
• Reinigen Sie den Hörnchenautomaten abschließend
mit einem feuchten Tuch, jedoch nie unter fließen-
dem Wasser.
• Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel.
Umweltfreundliche Entsorgung
Unsere Geräte haben für den Transport ausschließ-
lich umweltfreundliche Verpackungen. Geben Sie
Kartonagen und Papier in die Altpapiersammlung,
Kunststoffverpackungen in den Wertstoffmüll.
ACHTUNG!
Elektrogeräte gehören
nicht in den Hausmüll.
Elektrogeräte enthalten wertvolle Rohstoffe. Führen Sie
auch das ausgediente Gerät bitte dem anerkannten
Recyclingkreislauf zu. Über Entsorgungsmöglichkeiten
informiert Sie Ihre Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Cloer Online-Shop
Weitere Cloer Produkte und viele interessante Informa-
tionen rund um Cloer finden Sie in unserem Online-Shop.
Cloer Online-Shop
https://cloer.eu
Gewährleistung
Cloer Elektrogeräte entsprechen den aktuel-
len EG-Richtlinien und Sicherheitsvorschriften.
Sollte es einmal vorkommen, dass Ihr Cloer-Gerät
einen Defekt hat oder nicht ordnungsgemäß funk-
tioniert, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Registrierten Stammkunden steht darüber hinaus
der Cloer-Werkskundendienst zur Verfügung.
Werkskundendienst
Tel.: +49.2932.6297-660 |Mail: service@cloer.eu
https://service.cloer.eu
Herstellergarantie
Bitte registrieren Sie Ihr Gerät innerhalb von 6 Mona-
ten nach dem Kauf, um in den Genuss unserer Her-
stellergarantie zu gelangen. Es gelten die Garantie-
bedingungen, die zum Zeitpunkt der Registrierung
veröffentlicht sind.
Produktregistrierung &
Garantiebedingungen
https://service.cloer.eu/register/
DE
Table of contents
Languages:
Other Cloer Kitchen Appliance manuals