
12
DEUTSCH
GENERAL
Bitte lesen Sie sorgfältig die Anweisungen, bevor Sie dieses
Gerät installieren. Überprüfen Sie die technischen Eigenschaften
des Motors, um die Kompatibilität mit dem Gerät zu gewährleis-
ten.
BESCHREIBUNG (Diagramm A)
Die DIGIMATIC ist eine elektronische Pumpensteuerung mit inte-
griertem digitalem Manometer.
Sie verwaltet den Start- und Stopp einer einphasigen Pumpe bis
2,2 kW (3 PS).
Der Startdruck lässt sich leicht über das Bedienfeld einstellen.
Die Vorrichtung schützt die Pumpe gegen Überstrom (nur DIGI-
MATIC 2) und Trockenlaufbetrieb.
Klassikation und TYPE
Entsprechend der DIN IEC 60730-1 und EN 60730-1 ist dieses
Gerät Sensorgesteuert, elektronisch, zur selbstständigen Montag,
mit Aktionstyp 1B (Mikro-Abschaltung). Betriebswert: I <20% I
selbsterkennend. Verschmutzungsgrad 2 (saubere Umgebung)
oder Flow> 2 l / min. Bemessungsstoßspannung: cat II / 2500V.
Temperaturen für Kugeltest: Gehäuse (75) und PCB (Leiterplatten)
(125).
BETRIEBSEIGENSCHAFTEN (Diagramm C)
• Einstellbare Startdruck
• Integriertes digitales Manometer mit BAR und PSI Anzeige
• Innen liegender Druckmessumformer
• Trockenlaufschutz mit LED-Licht für die Durchussanzeige
• Integriertes Rückschlagventil.
• Überstromschutz mit automatischen Neustartversuchen (nur
DIGIMATIC 2).
• Wenn das Gerät den Trockenlaufschutz ausgelöst hat, versucht
das ART System den planmäßigen Wiederanlauf der Pumpe
um die Wasserversorgung wieder herzustellen. Siehe „ART.
Automatische Reset-Funktion „
• Manueller Start-Taster (ENTER)
• Bedienfeld mit 3-stelligem Display, LED Kontrollleuchten und
Drucktasten
• Potentialfreier Kontakt zur kontinuierlichen Überwachung der
auf dem Bildschirm angezeigten Alarme, die auf Störungen
oder Fehler im System hinweisen (nur DIGIMATIC 2A).
• Mögliche Einstellungen:
• Standby Modus.
• Aktivieren / Deaktivieren ART, Dauer und Anzahl der
Versuche
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
• Motornennleistung: 0, 37-2,2KW
• Energieversorgung: ~ 1 x 110-230 VAC
• Frequenz: 50 /60Hz
• Max. Strom: 16A, cos ≥ 0,6
• Schutzgrad: IP65*
• Max. Wassertemperatur: 50 ° C
• Max Umgebungstemperatur: 60 ° C
• Startdruckbereich: 0, 5÷4 bar
• Werkseinstellung (START DRUCK) 1, 5 bar
• Max. Betriebsdruck 8 bar
• Hydraulikanschluss (Typ) G 1” M
• Nettogewicht (ohne Kabel) 1, 3 kg
*Stecker und Buchsen, die in die Verkabelung des Geräts
eingebaut sind, können die angegebene IP-Schutzart än-
dern.
HYDRAULISCHE INSTALLATION (Diagramm A)
Vor dem Anschluss der DIGIMATIC überprüfen ob die Hy-
draulik der Pumpe ordnungsgemäß installiert wurde. Die
DIGIMATIC sollte in einer vertikalen Position (Pfeile in Aufwärtspo-
sition) installiert werden, so dass die Einlassönung (AG G1”) direkt
mit dem Pumpenauslass verbunden werden kann und der Auslass
(AG G1”) direkt mit dem Netzwerk. Die folgenden Zubehörtei-
le werden empfohlen: ein exibler Schlauch mit einer lösbaren
Verbindung zum Netz (schützt die Anlage vor Vibrationen), ein
Kugelventil das die Abtrennung der Pumpe vom Netz
ermöglicht, ein Wasserhahn (A) auf der gleichen Ebene der
Steuerung (Figur 1).
ELECTRIC CONNECTION (Diagramm B)
Der elektrische Anschluss muss von qualizierten
Technikern in Übereinstimmung mit der Verordnung
des jeweiligen Landes durchgeführt werden. Vor Mani-
pulationen im Innern des Geräts zu tun, muss es von der
Stromversorgung getrennt werden.
Falscher Anschluss kann die elektronische Schaltung ver-
derben.
Der Hersteller übernimmt keinerlei Gewährleistung in
Schäden, die durch falsche Verbindungen verursacht.
Überprüfen Sie, ob Stromversorgung beetween 110-230V
ist.
Wenn Sie das Gerät ohne Kabel erworben haben, folgen
Diagramm B:
• Verwenden Sie Kabel H07RN-F 3G1 o r3G1,5 § genug,
um die Leistung installiert:
• Hat den Pumpenanschluss U, V und.
• Verlegen Sie das Stromversorgungsanschluss L1, L2
und.
• Der Schutzleiter muss länger sein als die andere. Es
wird die erste sein, bei der Montage und die letzten
montiert wird bei der Demontage zu trennen. Die
Erdungsleiter-Verbindungen sind verbindlich!
• (Nur Version 2A) Das Gerät hat einen spannungsfreien
Kontakt. Dieser dient zur Überwachung der Warnan-
zeigen im Display, die aus Unregelmässigkeiten oder
Problemen im System resultieren. Verdrahtung gemäß
Diagramm C.
• Maximale Schaltspannung: 250VAC/220VDC.
• Maximale Schaltleistung: 62,5VA/30W
SCHALTTAFEL (Diagramm C)
Die Bedeutungen der verschiedenen Steuerächenelemen-
te werden auf den folgenden Tabellen zusammengefasst,
wobei gilt:
• O-Einrichtung leuchtet LED-Licht.
• ((O)) bedeutet, langsam zu blinken.
• (((O))) bedeutet, schnell blinkend
ANZEIGEN AKTION
BETRIEBSMO-
DUS
Wird auf dem Bildschirm momentanen
Druck oder momentanen Stromverbrauch
zeigt.
EINSTELLUNG
MODUS
Wird auf dem Bildschirm angezeigt, um den
eingestellten Startdruck.
Wird angezeigt, die eingestellte Nennstrom.
WECKMODUS Ist der Alarmcode angezeigt.
STANDBY MO-
DUS Sind 3 blinkende Punkte angezeigt.
BASIC
CONFIG. Die Reihenfolge der grundlegenden Kongu-
rationsparameter angezeigt.
ADVANCED
CONFIG. Die Reihenfolge der erweiterten Kongura-
tionsparameter angezeigt.
LEDS ANZEI-
GEN AKTION
bar
OWird auf dem Bildschirm den momentanen
Druck in bar angezeigt
( ( O ) ) Pumpe ein und wird auf dem Bildschirm den
momentanen Druck in bar angezeigt.
psi
OWird auf dem Bildschirm den momentanen
Druck in psi angezeigt
( ( O ) ) Pumpe ein und wird angezeigt auf dem
Bildschirm den momentanen Druck in psi
A
OWird auf dem Bildschirm angezeigt, um den
momentanen Stromverbrauch in Ampere
Einheiten
( ( O ) ) Pumpe ein und wird auf dem Bildschirm den
momentanen Stromverbrauch in Ampere
Einheiten angezeigt
START OIst der Startdruck angezeigt
( ( O ) ) Einstellen Startdruck
FLOW O Es gibt positive Strömung
ALARM
ORatiziert Trockenlauf oder Überlastalarm
( ( O ) ) Trockenlaufalarm ART oder Überlastalarm
das eine der 4 Versuche wiederherzustellen
Vorformung