comfortel 1400 User manual

Deutsch
Kurzanleitung
Systemtelefon
COMfortel1400
Der Menüführung folgen Tippen Sie auf die Symbole und Menübezeichnungen im Display
zum Ausführen der angezeigten Funktionen.
Die Texte und Symbole im Display ändern sich bei einer Aktion
und zeigen die im aktuellen Zustand möglichen Funktionen an.
Blättern / Tippen Sie auf / zum Blättern durch das Menü. Während
eines Rufes/Gespräches wird die jeweils ausgewählte Funktion
in der unteren Displayzeile angezeigt.
Menü öffnen Tippen Sie auf das jeweilige Symbol oder die Menübezeichnung
zum Öffnen des Menüs.
Zurück Tippen Sie auf zum Zurückkehren zur vorhergehenden
Menüebene.
Ändern / Tippen Sie auf oder die Menübezeichnung zum Ändern der
Einstellung (nur eine Auswahl möglich, markiert die aktuelle
Einstellung).
/Tippen Sie auf / oder die Menübezeichnung zum Aktivie-
ren/Deaktivieren der Auswahl (mehrere möglich).
Tippen Sie auf oder die Menübezeichnung zum Ändern der
Auswahl (der Text dahinter zeigt die aktuelle Auswahl an).
Bestätigen Tippen Sie auf zum Übernehmen der vorgenommenen Ein-
stellungen oder zum Ausführen der während eines Rufes/
Gespräches in der unteren Displayzeile angezeigten Funktion.
Makeln / Tippen Sie während eines Rückfragegesprächs auf zum
Wechseln des aktiven Gesprächspartners ( markiert den akti-
ven Gesprächspartner).
Rufnummer
unterdrücken /
Tippen Sie auf zum Einschalten
der Rufnummernunterdrü-
ckung
(Anzeige wechselt zu )
.
Tippen Sie auf zum Aus-
schalten der Rufnummernunterdrückung.
Weitere
Funktionen
Tippen Sie im Ruhezustand auf zum Öffnen der zweiten
Funktionsebene mit den Funktionen „Gesprächsliste”, „Pick-up”
und „Termin”. Tippen auf Gesprächsliste öffnet die Gesprächs-
liste.
Rückfrage einleiten Mit der R-Taste leiten Sie während eines Gespräches Rückfrage
oder Vermitteln ein.
Funktionen und
Rufnummern speichern
Die Funktionstasten neben dem Beschriftungsschild sind pro-
grammierbare Tasten z. B. für Zielwahl oder die Bedienung von
Telefonfunktionen. Mit jeder Taste stehen Ihnen zwei Ebenen für
die Belegung mit Funktionen zur Verfügung.
Die LED zeigt den Status der Funktion der ersten Ebene an.
Um die Funktion auf der ersten Ebene durchzuführen, drücken
Sie die Taste einmal. Um die Funktion auf der zweiten Ebene
durchzuführen, drücken Sie die Taste zweimal (Doppelklick) oder
drücken Sie die Shift-Taste (mit der Funktion „Shift“ belegte
Funktionstaste) und anschließend die Taste einmal.
Wenn Sie bei Systemtelefonbetrieb Zielwahltasten für interne
Teilnehmer der TK-Anlage einrichten, geben Ihnen die zugehöri-
gen LEDs Auskunft über den Belegt- oder Aktivitätszustand der
betreffenden Teilnehmer. Außerdem können Sie die Funktionen
Pick-up und Rückfrage mit diesen Tasten besonders komfortabel
durchführen. 1. Pick-up für den gespeicherten Teilnehmer: Wenn
LED rot blinkt, Zielwahltaste drücken. 2. Rückfrage an den
gespeicherten Teilnehmer: Im Gespräch Zielwahltaste drücken.
Zielwahltasten
einrichten
1. Drücken Sie die Menütaste.
2. Tippen Sie auf Tasten belegen.
3. Drücken Sie eine Funktionstaste.
4. Tippen Sie auf Erste Ebene.
5. Tippen Sie auf Zielwahl.
6. Tippen Sie auf Rufnummer und geben Sie eine Rufnummer
ein.
7. Tippen Sie auf OK.
8. Tippen Sie auf Name und geben Sie einen Namen ein.
9. Tippen Sie zweimal auf OK.
Funktionen bearbeiten 1. Drücken Sie die Menütaste.
2. Tippen Sie auf Funktionen.
3. Tippen Sie auf die gewünschte Funktion.
Einstellungen
bearbeiten
1. Drücken Sie die Menütaste.
2. Tippen Sie auf Einstellungen.
3. Tippen Sie auf die gewünschte Einstellung.
V03 01/2017

Um eine Rufnummer aus der Gesprächsliste zu wählen, blättern
Sie zum gewünschten Eintrag und heben Sie den Hörer ab.
Anrufbeantworter ein-/
ausschalten /
Tippen Sie auf zum Einschalten des Anrufbeantworters
(Anzeige wechselt zu )
.
Tippen Sie auf zum Ausschal-
ten des Anrufbeantworters (Anrufbeantworter optional).
Menüs schließen Mit der Home-Taste schließen Sie das geöffnete Menü. Nicht
korrekt beendete Einstellungen werden nicht gespeichert.
Menüs öffnen Über die Menütaste öffnen Sie das Hauptmenü mit folgenden
Menüs:
Im Menü Funktionen können Sie Funktionen der TK-Anlage und
des Telefons (z. B. Rufumleitung und Telefonschloss) direkt ein-
/ausschalten bzw. ausführen.
Das Menü Informationen dient zur Anzeige von Informationen
(z. B. Versionen, aufgelaufene Gebühren und Status einiger
wichtiger Funktionen/Einstellungen). Sie können keine Änderun-
gen durchführen.
Im Menü Tasten belegen können Sie die programmierbaren
Funktionstasten mit Funktionen der TK-Anlage und des Telefons
(z. B. Rufumleitung und Zielwahl) belegen.
Im Menü Einstellungen können Sie das Telefon einrichten.
Im Menü Anrufbeantworter können Sie den Anrufbeantworter
einrichten und bedienen.
Im Menü Diagnose können Sie die Diagnose von ISDN-Leitun-
gen und -Diensten durchführen (z. B. interner Leitungstest).
Im Menü Voicemailbox können Sie die Voicemailbox der TK-
Anlage einrichten und bedienen.
Zurück, Aktion beenden Mit der Zurücktaste kehren Sie im Display auf die zuletzt geöff-
nete Seite zurück und beenden die derzeitige Aktion.
Löschen Mit der Löschtaste löschen Sie bei der Rufnummern- und
Texteingabe das letzte Zeichen vor der Schreibmarke. Halten der
Taste (2 Sekunden) löscht die gesamte Eingabe.
Stummschalten Mit der Mikrofontaste schalten Sie während eines Gespräches
das Mikrofon aus und wieder ein.
Die LED der Taste blinkt rot, sobald das Mikrofon ausgeschaltet
ist.
Freisprechen und
Lauthören
Mit der Lautsprechertaste leiten Sie Gespräche ohne Hörerab-
heben (Freisprechen) ein und beenden diese.
Während eines bestehenden Gespräches schalten Sie mit der
Lautsprechertaste das Lauthören ein. Um stattdessen das Frei-
sprechen einzuschalten, müssen Sie die Taste 2 Sekunden
gedrückt halten (anschließend können Sie den Hörer auflegen).
Die LED der Taste leuchtet rot, sobald das Lauthören einge-
schaltet ist.
Die LED der Taste blinkt rot, sobald das Freisprechen einge-
schaltet ist.
Lautstärke ändern Mit der Plus- und Minustaste erhöhen/verringern Sie die Laut-
stärke der Klingel, des Hörers oder Lautsprechers – abhängig
vom Betriebszustand.
Freisprechen,
Headsetgespräche
Mit der Hook-Taste leiten Sie Gespräche ohne Hörerabheben
(Freisprechen) ein und beenden diese. Im Headsetbetrieb leiten
Sie Headsetgespräche ein und beenden diese.
Kontakte öffnen Mit der Kontakt-/Telefonbuchtaste öffnen Sie die Kontakte des
Telefons.
Um eine Rufnummer zu wählen, blättern Sie zum gewünschten
Eintrag (Kontakt) und heben Sie den Hörer ab.
Anruferliste,
Anrufbeantworterliste,
Liste der Sprachnotizen
und Nachrichtenliste der
Voicemailbox öffnen
Mit der Nachrichtentaste öffnen Sie die Anruferliste, die
Anrufbeantworterliste, die Liste der Sprachnotizen und die Nach-
richtenliste der Voicemailbox.
Um eine Rufnummer zu wählen (Anruferliste) oder die Aufzeich-
nung anzuhören, blättern Sie zum gewünschten Eintrag und
heben Sie den Hörer ab.
Die LED der Taste weist auf neue (LED blinkt) oder bereits ein-
gesehene (LED leuchtet) Anrufe hin.
Wahlwiederholungsliste
öffnen
Mit der Wahlwiederholungstaste öffnen Sie die Wahlwiederho-
lungsliste mit den letzten gewählten Rufnummern.
Um eine Rufnummer zu wählen, blättern Sie zum gewünschten
Eintrag und heben Sie den Hörer ab.

English
Quick Guide
System Telephone
COMfortel1400
Following the menu Tap on the symbols and menu names on the display for carrying
out the shown functions.
The words and symbols on the display change to show the cur-
rently available functions whenever an action is carried out.
Scrolling / Tap on / to scroll through the menu. The currently selec-
ted function is shown in the lower line of the display during a call.
Select menu item Tap on the respective symbol or the menu name to go to the next
menu listed.
Back Tap on to return to the previous menu level.
Change / Tap on or the menu name to change the setting (only one
selection is possible, selects the current setting).
/Tap on / or the menu name to activate/deactivate the
selection (more than one possible).
Tap on or the menu name to change the selection (the text
behind the symbol indicates the current selection).
Confirm Tap on to accept the configured settings or to carry out the
function shown in the lower line of the display during a call/con-
versation.
Splitting / During a query call, tap on to put the currently active call on
hold ( selects the active call).
Suppress a telephone
number /
Tap on to activate number presentation suppression (display
changes to )
.
Tap on to deactivate number presentation
suppression.
Additional
functions
Tap on (while in idle mode) to open the second function
level which includes functions such as „call list”, „pick-up” and
„schedule”. Tap on call list to open the call list.
To dial a telephone number in the call list, scroll to the required
entry and pick up the receiver.
Switch the answering
machine on/off /
Tap on to switch on the answering machine (display chan-
ges to )
.
Tap on to switch off the answering machine
(answering machine optional).
Save functions and
telephone numbers
The function keys next to the lettering label are programmable
keys, e.g. to assign speed dial numbers or operate telephone fun-
ctions. Each key has two levels that can be assigned functions.
The LED shows the status of the function on the first level.
In order to carry out the function on the first level, press the key
once. In order to carry out the function on the second level, press
the key twice (double-click) or press the Shift key (using the fun-
ction key assigned to the “second level” function), and then press
the key once.
If you configure speed dialling keys for internal subscribers of the
PBX for system telephone operation, the corresponding LEDs
show information about the busy or activity state of the corres-
ponding subscribers. In addition, it is especially convenient to
carry out the pick-up and query call functions using these keys.
1. Pick-up for the saved subscriber: if the LED is blinking red,
press the speed dialling key.
2. Query call to the saved subscriber: during the call, press the
speed dialling key.
Configure speed dialling
keys
1. Press the Menu key.
2. Tap on define keys.
3. Press a function key.
4. Tap on first level.
5. Tap on speed dialling.
6. Tap on number and enter a telephone number.
7. Tap on OK.
8. Tap on name and enter a name.
9. Tap on OK twice.
Edit functions 1. Press the Menu key.
2. Tap on functions.
3. Tap on the required function.
Edit settings 1. Press the Menu key.
2. Tap on settings.
3. Tap on the required setting.
V03 01/2017

Exit menus With the home key you can close an open menu. Incorrectly exi-
ted settings are not saved.
Open menus With the menu key, you can open the main menu which contains
the following menus:
In the functions menu, you can activate/deactivate or execute
functions in the PBX and the telephone (for example, Call forwar-
ding and the telephone lock).
The information menu is only used to display information
(for example, versions, accumulated charges and the status of
certain important functions/settings). No changes can be made
here.
In the define keys menu, you can assign functions on the PBX
and the telephone to programmable function keys (for example,
Call forwarding and Speed dialling).
In the settings menu, you can configure the telephone.
In the answer.machine menu, you can configure and operate
the answering machine.
In the diagnosis menu, you can carry out the diagnosis of ISDN
lines and services (e.g. line check (BERT)).
In the voice mailbox menu, you can configure and operate the
voice mailbox in the PBX.
Back, action finished Pressing the back key takes you back to the menu opened pre-
viously and finishes the current action.
Delete Pressing the delete key deletes the last character before the cur-
sor when entering telephone numbers or text. Holding the delete
key (2 seconds) deletes the entire entry.
Mute Press the microphone key to switch the microphone on/off
during a call.
The LED of the key blinks red as soon as the microphone is swit-
ched off.
Hands-free calling and
loudspeaker listening
Press the loudspeaker key to initiate calls without picking up the
receiver (hands-free calling) and to terminate them.
Press the loudspeaker key to activate loudspeaker listening
during a call which has been set up. To activate hands-free cal-
ling instead, you need to hold down the key for 2 seconds (sub-
sequently, you can hang up the receiver).
The LED of the key blinks red as soon as loudspeaker listening
is switched on.
The LED of the key blinks red as soon as hands-free calling is
switched on.
Adjust the volume Press the plus/minus keys to increase/decrease the volume of
the bell, the receiver, or the loudspeaker – depending on the cur-
rent operating mode.
Hands-free calling,
headset calls
Press the hook key to initiate calls without picking up the receiver
(hands-free calling) and to terminate them. With headset opera-
tion, you can initiate headset calls and terminate them.
Open contacts With the contact/telephone book key, you can open the cont-
acts of the telephone.
To dial a telephone number, scroll to the required entry (contact)
and pick up the receiver.
Open the caller list, the
answering machine list,
the list of voice memos
and the message list of
the voice mailbox
With the message key, you can open the caller list, the answe-
ring machine list, the list of voice memos and the message list of
the voice mailbox.
To dial a telephone number (caller list) or to listen to recordings,
scroll to the required entry and pick up the receiver.
The LED of the key indicates new calls (blinking LED) or calls you
have already seen (constantly lit LED).
Open the redial list Press the redial key to open the redial list, which contains the
telephone numbers dialled last.
To dial a telephone number, scroll to the required entry and pick
up the receiver
Initiate a query call Press the query key to initiate a query call or transfer a call
during a conversation.

Español
Guía rápida
Teléfono de sistema
COMfortel1400
Seguir el menú Toque los símbolos y los nombres de los menús de la pantalla
para ejecutar las funciones mostradas.
Los textos y los símbolos de la pantalla cambian cuando se rea-
liza una acción y muestran las funciones posibles en el estado
actual.
Desplazamiento /
Toque / para desplazarse por el menú. Durante una lla-
mada se muestra la función seleccionada en la línea inferior de
la pantalla.
Abrir menú Toque el símbolo correspondiente o el nombre del menú para
abrir el menú.
Atrás Toque para volver al nivel de menú anterior.
Modificar / Toque o el nombre del menú para modificar el ajuste (solo se
puede hacer una selección, marca el ajuste actual).
/Toque / o el nombre del menú para activar/desactivar la
selección (varias posibles).
Toque o el nombre del menú para modificar la selección (el
texto posterior muestra la selección actual).
Confirmar Toque para aplicar los ajustes realizados o para ejecutar la
función mostrada en la línea inferior de la pantalla durante una
llamada.
Alternar llamadas / Toque durante una llamada de consulta para cambiar de
interlocutor ( marca el interlocutor activo en cada momento).
Suprimir número de
teléfono /
Toque para activar la supresión del número de teléfono (la
indicación pasa a ). Toque para desactivar la supresión
del número de teléfono.
Otras
funciones
Toque en modo de suspensión para abrir el segundo nivel
de funciones con las funciones "Lista de llamadas", "Captura", y
"Agenda". Tocando la opción Lista de llamadas se abre la lista
de llamadas.
Para seleccionar un número de teléfono de la lista de llamadas
desplácese hasta la entrada deseada y descuelgue el microtelé-
fono.
Grabar funciones y
números de teléfono
Las teclas de función situadas junto a las etiquetas rotulables
son teclas que se pueden programar por ejemplo para la marca-
ción rápida o el manejo de las funciones del teléfono. Con cada
tecla dispone de dos niveles para la asignación de funciones.
El LED muestra el estado de la función del primer nivel.
Para ejecutar la función del primer nivel pulse la tecla una vez.
Para ejecutar la función del segundo nivel pulse la tecla dos
veces (doble clic) o pulse la tecla Shift (tecla de función a la que
se ha asignado la función "Shift") y a continuación la tecla una
vez.
Si configura teclas de marcación rápida para interlocutores inter-
nos de la centralita, los LED correspondientes le informan sobre
el estado de asignación o de actividad de los interlocutores de
que se trate. Además, con estas teclas puede ejecutar las funcio-
nes de captura y consulta de forma muy cómoda. 1. Captura del
interlocutor guardado: Si el LED parpadea en rojo, pulse la tecla
de marcación rápida. 2. Consulta al interlocutor guardado: Pulse
la tecla de marcación rápida durante la llamada.
Configuración de las
teclas de marcación
rápida
1. Pulse la tecla de menú.
2. Toque Asignar teclas.
3. Pulse una tecla de función.
4. Toque Primer Nivel.
5. Toque Marcac.destino (marcación rápida).
6. Toque Número teléfono e introduzca un número de teléfono.
7. Toque OK.
8. Toque Nombre e introduzca un nombre.
9. Toque dos veces OK.
Editar funciones 1. Pulse la tecla de menú.
2. Toque Funciones.
3. Toque la función deseada.
Editar ajustes 1. Pulse la tecla de menú.
2. Toque Ajustes.
3. Toque el ajuste deseado.
V03 01/2017
Table of contents
Languages:
Other comfortel Telephone manuals

comfortel
comfortel 2600 User manual

comfortel
comfortel C-400 User manual

comfortel
comfortel M-520 User manual

comfortel
comfortel D-600 User manual

comfortel
comfortel D-600 Setup guide

comfortel
comfortel D-100 Setup guide

comfortel
comfortel M-530 User manual

comfortel
comfortel 1600 User manual

comfortel
comfortel M-710 Setup guide

comfortel
comfortel D-100 User manual